Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

grey+hair

  • 1 anti-grey-hair factor

    Anti-Graue-Haare-Faktor m, Pantothensäure f ( Vitamin-B-Komplex)

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > anti-grey-hair factor

  • 2 grey (Adj.)

    germ. grawa-; greisa-; grēwa-; haira-; haswa-
    ------------------------------------
    be {(V.)} grey
    germ. grēwēn; grēwæn
    ------------------------------------
    become grey
    germ. grēwanæn; grēwēn
    ------------------------------------
    grey hair
    germ. hairī-; hairjæ-
    ы{(N.)}
    germ. grēwī-

    Neuenglisch-germanisches Wörterbuch > grey (Adj.)

  • 3 hair

    germ. fahsa-; hazda-; hēra-; tagla-; tagla-
    ------------------------------------
    grey hair
    germ. hairī-; hairjæ-
    ------------------------------------
    hair grass
    germ. smelhwjæ
    ------------------------------------
    hair {(N.)}
    germ. skufta; skuppæ?

    Neuenglisch-germanisches Wörterbuch > hair

  • 4 grey

    1. adjective
    (lit. or fig.) grau

    he or his hair went or turned grey — er wurde grau od. ergraute

    grey area(fig.) Grauzone, die

    2. noun
    Grau, das
    •• Cultural note:
    Ein Bus der Greyhound Lines Company, der größten Busgesellschaft in den Vereinigten Staaten. Greyhound-Busse verkehren zwischen größeren und kleineren Städten in den gesamten Vereinigten Staaten und sind vor allem bei jungen Leuten und Touristen beliebt, die oft lange Strecken mit ihnen zurücklegen
    * * *
    [ɡrei] 1. adjective
    1) (of a mixture of colour between black and white: Ashes are grey.) grau
    2) (grey-haired: He's turning/going grey.) grau
    2. noun
    1) ((any shade of) a colour between black and white: Grey is rather a dull colour.) das Grau
    2) (something grey in colour: I never wear grey.) das Grau
    3. verb
    (to become grey or grey-haired.) ergrauen
    - academic.ru/32452/greyish">greyish
    * * *
    grey, AM gray
    [greɪ]
    I. n
    1. no pl (colour) Grau nt
    2. (shade of grey) Grauton m
    to paint sth in \greys and blues etw in Grau- und Blautönen streichen
    the [Royal Scots] G\greys pl Schottisches Reiterregiment
    4. (white horse) Grauschimmel m
    II. adj (coloured grey) grau; face [asch]grau, fahl; horse [weiß]grau; person grauhaarig; ( fig) grau, öde, trostlos
    a \grey day ein trüber [o grauer] Tag
    \grey weather trübes Wetter
    to go [or turn] \grey person grau werden, ergrauen, graue Haare bekommen
    * * *
    (US) [greɪ]
    1. adj (+er)
    1) (in colour) grau; (= ashen) person, face grau, fahl; weather, sky, day grau, trüb

    to go or turn grey (person, hair) — grau werden, ergrauen (geh)

    men in grey suits — anonyme, aber mächtige Hintermänner

    2) (= bleak) world, year, days, outlook grau, trostlos, öde
    3) (= anonymous) person grau, gesichtslos; place grau, anonym
    2. n
    (= colour) Graunt
    3. vi
    (person, hair) grau werden, ergrauen (geh)

    he was greying at the templesseine Schläfen wurden grau, seine Schläfen ergrauten

    4. vt (COMPUT)
    button, function ab- or ausgeblenden, deaktivieren

    greyed ( out) — deaktiviert

    * * *
    grey [ɡreı] besonders Br für gray
    gray, besonders Br grey [ɡreı]
    A adj (adv greyly)
    1. grau:
    grow gray in sb’s service in jemandes Dienst ergrauen
    2. trübe, düster, grau (Tag etc):
    gray prospects fig trübe Aussichten
    3. TECH neutral, farblos, naturfarben:
    gray cloth ungebleichter Baumwollstoff
    4. grau(haarig), ergraut:
    become ( oder go) gray ergrauen, graue Haare bekommen
    5. fig alt, erfahren
    6. für ältere Menschen
    B s
    1. Grau n, graue Farbe:
    dressed in gray grau oder in Grau gekleidet
    2. älterer Mensch
    3. ZOOL Grauschimmel m
    4. Naturfarbe f (Stoff):
    in the gray ungebleicht
    C v/t
    1. grau machen
    2. FOTO mattieren
    D v/i grau werden, ergrauen:
    graying angegraut, grau meliert (Haare)
    * * *
    1. adjective
    (lit. or fig.) grau

    he or his hair went or turned grey — er wurde grau od. ergraute

    grey area(fig.) Grauzone, die

    2. noun
    Grau, das
    •• Cultural note:
    Ein Bus der Greyhound Lines Company, der größten Busgesellschaft in den Vereinigten Staaten. Greyhound-Busse verkehren zwischen größeren und kleineren Städten in den gesamten Vereinigten Staaten und sind vor allem bei jungen Leuten und Touristen beliebt, die oft lange Strecken mit ihnen zurücklegen
    * * *
    (UK) adj.
    grau adj.

    English-german dictionary > grey

  • 5 streak

    1. noun
    1) (narrow line) Streifen, der; (in hair) Strähne, die

    streak of lightning — Blitzstrahl, der

    like a streak [of lightning] — [schnell] wie der Blitz (ugs.); wie ein geölter Blitz (ugs.)

    2) (fig.): (element)

    have a jealous/cruel streak — zur Eifersucht/Grausamkeit neigen

    have a streak of meanness/jealousy — eine geizige/eifersüchtige Ader haben

    3) (fig.): (spell)

    streak of good/bad luck, lucky/unlucky streak — Glücks-/Pechsträhne, die

    be on a or have a winning/losing streak — eine Glücks-/Pechsträhne haben

    2. transitive verb

    streak something with greenetwas mit grünen Streifen versehen

    streaked with paint/tears/mud — farb-/tränenverschmiert/dreckbeschmiert

    3. intransitive verb
    1) (move rapidly) flitzen (ugs.)
    2) (coll.): (run naked) blitzen (ugs.); flitzen (ugs.)
    * * *
    [stri:k] 1. noun
    1) (a long, irregular mark or stripe: There was a streak of blood on her cheek; a streak of lightning.) der Streif(en)
    2) (a trace of some quality in a person's character etc: She has a streak of selfishness.) die Spur
    2. verb
    1) (to mark with streaks: Her dark hair was streaked with grey; The child's face was streaked with tears.) streifen
    2) (to move very fast: The runner streaked round the racetrack.) flitzen
    - academic.ru/71196/streaky">streaky
    * * *
    [stri:k]
    I. n
    1. (line) Streifen m; (mark of colour) Spur f; (on window) Schliere f
    \streak of blood Blutspur f
    2. (strip) Strahl m, Streif m liter
    \streak of light Lichtstrahl m
    \streak of lightning Blitz m, Blitzstrahl m geh
    like a \streak [of lightning] ( fig) wie der [o ein geölter] Blitz fam
    3. (coloured hair)
    \streaks pl Strähnen pl, Strähnchen pl, Mèches pl SCHWEIZ
    4. (character tendency) [Charakter]zug m, Ader f fig
    there's an aggressive \streak in him er hat etwas Aggressives an sich
    a \streak of sth eine Spur von etw dat
    there's a \streak of German blood in him in seinen Adern fließt auch etwas deutsches Blut
    a \streak of madness ein Hang m zum Wahnsinn
    5. (run of fortune) Strähne f
    losing \streak Pechsträhne f
    lucky/winning \streak Glückssträhne f
    to extend one's unbeaten \streak seinen Erfolgskurs fortsetzen
    to be on a winning \streak eine Glückssträhne haben
    to be \streaked gestreift sein
    his cheeks were \streaked with tears seine Wangen waren tränenüberströmt
    white marble is frequently \streaked with grey, black or green weißer Marmor ist oft von grauen, schwarzen oder grünen Adern durchzogen
    to have one's hair \streaked sich dat Strähnchen [o SCHWEIZ Mèches] in die Haare machen [lassen]
    \streaked with grey hair von grauen Strähnen durchzogen
    \streaked with mud clothes von Dreck verschmiert
    III. vi
    1. (move very fast) flitzen fam
    to \streak ahead ( fig) eine Blitzkarriere machen
    to \streak across the street über die Straße fegen
    to \streak past the window am Fenster vorbeischießen
    2. ( fam: run naked in public) flitzen
    * * *
    [striːk]
    1. n
    Streifen m; (of light) Strahl m; (fig = trace) Spur f; (of jealousy, meanness etc) Zug m; (of madness, humour) Anflug m

    streaks (in hair)Strähnchen pl, Strähnen pl

    there was a streak of blood on his arm —

    a winning/losing streak — eine Glücks-/Pechsträhne

    2. vt
    streifen

    to have one's hair streakedsich (dat) Streifen ins Haar färben lassen

    hair streaked with blonde/grey — Haar mit blonden/grauen Strähnen

    3. vi
    1) (lightning) zucken; (inf = move quickly) flitzen (inf)

    to streak along/past — entlang-/vorbeiflitzen (inf)

    2) (= run naked) blitzen, flitzen
    * * *
    streak [striːk]
    A s
    1. Streif(en) m
    2. (Licht) Streifen m, (-)Strahl m:
    streak of lightning Blitz(strahl) m;
    like a streak (of lightning) umg wie der Blitz
    3. Streifen m, Lage f (im Speck etc)
    4. Maser f, Ader f (im Holz)
    5. fig Anlage f, Spur f, Anflug m, Zug m, humoristische etc Ader:
    6. fig Strähne f:
    streak of (bad) luck Glücks-(Pech)strähne;
    streak of success Erfolgsserie f
    7. MINER Strich m
    8. Bakteriologie: Aufstreichimpfung f:
    streak culture Strichkultur f
    9. CHEM Schliere f
    B v/t
    1. streifen
    2. ädern
    C v/i
    1. streifig werden
    2. rasen, flitzen
    3. umg blitzen, flitzen (unbekleidet über belebte Straßen etc laufen)
    * * *
    1. noun
    1) (narrow line) Streifen, der; (in hair) Strähne, die

    streak of lightning — Blitzstrahl, der

    like a streak [of lightning] — [schnell] wie der Blitz (ugs.); wie ein geölter Blitz (ugs.)

    2) (fig.): (element)

    have a jealous/cruel streak — zur Eifersucht/Grausamkeit neigen

    have a streak of meanness/jealousy — eine geizige/eifersüchtige Ader haben

    3) (fig.): (spell)

    streak of good/bad luck, lucky/unlucky streak — Glücks-/Pechsträhne, die

    be on a or have a winning/losing streak — eine Glücks-/Pechsträhne haben

    2. transitive verb

    streaked with paint/tears/mud — farb-/tränenverschmiert/dreckbeschmiert

    3. intransitive verb
    1) (move rapidly) flitzen (ugs.)
    2) (coll.): (run naked) blitzen (ugs.); flitzen (ugs.)
    * * *
    n.
    farbige Strähne f. v.
    streifen v.

    English-german dictionary > streak

  • 6 streak

    [stri:k] n
    1) ( line) Streifen m; ( mark of colour) Spur f; ( on window) Schliere f;
    \streak of blood Blutspur f
    2) ( strip) Strahl m, Streif m ( liter)
    \streak of light Lichtstrahl m;
    \streak of lightning Blitz m, Blitzstrahl m ( geh)
    like a \streak [of lightning] ( fig) wie der [o ein geölter] Blitz ( fam)
    \streaks pl Strähnen fpl, Strähnchen ntpl
    4) ( character tendency) [Charakter]zug m, Ader f ( fig)
    there's an aggressive \streak in him er hat etwas Aggressives an sich;
    a \streak of sth eine Spur von etw dat;
    there's a \streak of German blood in him in seinen Adern fließt auch etwas deutsches Blut;
    a \streak of madness ein Hang m zum Wahnsinn
    5) ( run of fortune) Strähne f;
    losing \streak Pechsträhne f;
    lucky/winning \streak Glückssträhne f;
    to extend one's unbeaten \streak seinen Erfolgskurs fortsetzen;
    to be on a winning \streak eine Glückssträhne haben vt usu passive
    to be \streaked gestreift sein;
    his cheeks were \streaked with tears seine Wangen waren tränenüberströmt;
    white marble is frequently \streaked with grey, black or green weißer Marmor ist oft von grauen, schwarzen oder grünen Adern durchzogen;
    to have one's hair \streaked sich dat Strähnchen in die Haare machen [lassen];
    \streaked with grey hair von grauen Strähnen durchzogen;
    \streaked with mud clothes von Dreck verschmiert vi
    1) ( move very fast) flitzen ( fam)
    to \streak ahead ( fig) eine Blitzkarriere machen;
    to \streak across the street über die Straße fegen;
    to \streak past the window am Fenster vorbeischießen
    2) (fam: run naked in public) flitzen

    English-German students dictionary > streak

  • 7 pluck

    1. transitive verb
    1) (pull off, pick) pflücken [Blumen, Obst]

    pluck [out] — auszupfen [Federn, Haare]

    2) (pull at, twitch) zupfen an (+ Dat.); zupfen [Saite, Gitarre]
    3) (strip of feathers) rupfen
    2. intransitive verb

    pluck at somethingan etwas (Dat.) zupfen

    3. noun
    Mut, der; Schneid, der (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/107965/pluck_up">pluck up
    * * *
    1. verb
    1) (to pull: She plucked a grey hair from her head; He plucked at my sleeve.) zupfen
    2) (to pull the feathers off (a chicken etc) before cooking it.) rupfen
    3) (to pick (flowers etc).) pflücken
    4) (to pull hairs out of (eyebrows) in order to improve their shape.) zupfen
    5) (to pull and let go (the strings of a musical instrument).) zupfen
    2. noun
    (courage He showed a lot of pluck.) der Schneid
    - plucky
    - pluckily
    - pluckiness
    - pluck up the courage
    - pluck up courage
    - energy
    * * *
    [plʌk]
    I. n Mut m, Schneid m o ÖSTERR f fam
    to have [or show] [a lot of] \pluck [viel] Schneid [o Mumm] haben fam, mutig sein
    II. vt
    to \pluck sth [from [or off] sth] fruit, flower etw [von etw dat] abpflücken; grass, dead leaves, loose thread etw [von etw dat] abzupfen
    2. (remove) feathers ausrupfen; hair entfernen; (with pincers) auszupfen
    to \pluck a chicken/goose ein Huhn/eine Gans rupfen
    a \plucked chicken ein gerupftes Huhn
    to \pluck one's eyebrows sich dat die Augenbrauen zupfen
    to \pluck sth/sb jdn/etw schnell nehmen akk
    he \plucked the letter out of my hand er riss mir den Brief aus der Hand
    she \plucked the ball out of the air sie fing den Ball in der Luft; (pull cautiously) zupfen
    to \pluck sb's sleeve [or sb by the sleeve] jdn am Ärmel zupfen
    4. (remove from situation)
    to \pluck sb from [or out of] sth jdn aus etw dat herausholen
    5. MUS
    to \pluck sth etw zupfen
    6.
    to \pluck sth out of the air etw [frei] erfinden [o aus der Luft greifen
    III. vi
    to \pluck at sth an etw dat zupfen
    * * *
    [plʌk]
    1. n
    1) (= courage) Schneid m (inf), Mut m
    2) (of animal) Innereien pl
    2. vt
    1) fruit, flower pflücken; chicken rupfen; guitar, eyebrows zupfen

    to pluck (at) sb's sleevejdn am Ärmel zupfen

    his rescuers had plucked him from the jaws of deathseine Retter hatten ihn den Klauen des Todes entrissen

    he was plucked to safetyer wurde in Sicherheit gebracht

    to pluck up (one's) courageall seinen Mut zusammennehmen

    2) hair, feather auszupfen

    if thy right eye offend thee pluck it out (Bibl)wenn dir dein rechtes Auge zum Ärgernis wird, so reiß es aus

    3. vi

    to pluck at sthan etw (dat) (herum)zupfen

    * * *
    pluck [plʌk]
    A s
    1. Zupfen n
    2. Ruck m, Zug m
    3. GASTR Innereien pl
    4. fig Mut m, Schneid m/f, Mumm m
    B v/t
    1. Obst, Blumen etc pflücken
    2. a) auch pluck out Federn, Haar, Unkraut etc auszupfen
    b) Geflügel rupfen: crow1 1
    3. zupfen an (dat):
    pluck sb’s sleeve jemanden am Ärmel zupfen
    4. courage
    5. Wolle verlesen
    6. MUS Saiten, ein Saiteninstrument zupfen
    7. umg
    a) jemanden rupfen, ausnehmen
    b) jemanden übers Ohr hauen
    C v/i pluck at zupfen an (dat):
    pluck at sb’s sleeve jemanden am Ärmel zupfen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (pull off, pick) pflücken [Blumen, Obst]

    pluck [out] — auszupfen [Federn, Haare]

    2) (pull at, twitch) zupfen an (+ Dat.); zupfen [Saite, Gitarre]
    2. intransitive verb 3. noun
    Mut, der; Schneid, der (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    pflücken v.

    English-german dictionary > pluck

  • 8 graying

    grey·ing, AM gray·ing
    [ˈgreɪɪŋ]
    adj ergrauend
    to be \graying ergrauen, grau werden
    \graying hair leicht ergrautes [o angegrautes] Haar
    * * *
    adj.
    ergrauend adj.

    English-german dictionary > graying

  • 9 greying

    grey·ing, AM gray·ing
    [ˈgreɪɪŋ]
    adj ergrauend
    to be \greying ergrauen, grau werden
    \greying hair leicht ergrautes [o angegrautes] Haar

    English-german dictionary > greying

  • 10 graying

    grey·ing [ʼgreɪɪŋ], (Am) gray·ing adj
    ergrauend;
    to be \graying ergrauen, grau werden;
    \graying hair leicht ergrautes [o angegrautes] Haar

    English-German students dictionary > graying

  • 11 greying

    grey·ing [ʼgreɪɪŋ], (Am) gray·ing adj
    ergrauend;
    to be \greying ergrauen, grau werden;
    \greying hair leicht ergrautes [o angegrautes] Haar

    English-German students dictionary > greying

  • 12 gray

    etc. (Amer.) see academic.ru/32448/grey">grey etc
    * * *
    * * *
    grey, AM gray
    [greɪ]
    I. n
    1. no pl (colour) Grau nt
    2. (shade of grey) Grauton m
    to paint sth in \grays and blues etw in Grau- und Blautönen streichen
    the [Royal Scots] G\grays pl Schottisches Reiterregiment
    4. (white horse) Grauschimmel m
    II. adj (coloured grey) grau; face [asch]grau, fahl; horse [weiß]grau; person grauhaarig; ( fig) grau, öde, trostlos
    a \gray day ein trüber [o grauer] Tag
    \gray weather trübes Wetter
    to go [or turn] \gray person grau werden, ergrauen, graue Haare bekommen
    * * *
    (US) [greɪ]
    1. adj (+er)
    1) (in colour) grau; (= ashen) person, face grau, fahl; weather, sky, day grau, trüb

    to go or turn grey (person, hair) — grau werden, ergrauen (geh)

    their faces were grey with fatiguesie or ihre Gesichter waren ganz blass vor Müdigkeit

    men in grey suits — anonyme, aber mächtige Hintermänner

    2) (= bleak) world, year, days, outlook grau, trostlos, öde
    3) (= anonymous) person grau, gesichtslos; place grau, anonym
    2. n
    (= colour) Graunt
    3. vi
    (person, hair) grau werden, ergrauen (geh)

    he was greying at the templesseine Schläfen wurden grau, seine Schläfen ergrauten

    4. vt (COMPUT)
    button, function ab- or ausgeblenden, deaktivieren

    greyed ( out) — deaktiviert

    * * *
    gray, besonders Br grey [ɡreı]
    A adj (adv greyly)
    1. grau:
    grow gray in sb’s service in jemandes Dienst ergrauen
    2. trübe, düster, grau (Tag etc):
    gray prospects fig trübe Aussichten
    3. TECH neutral, farblos, naturfarben:
    gray cloth ungebleichter Baumwollstoff
    4. grau(haarig), ergraut:
    become ( oder go) gray ergrauen, graue Haare bekommen
    5. fig alt, erfahren
    6. für ältere Menschen
    B s
    1. Grau n, graue Farbe:
    dressed in gray grau oder in Grau gekleidet
    2. älterer Mensch
    3. ZOOL Grauschimmel m
    4. Naturfarbe f (Stoff):
    in the gray ungebleicht
    C v/t
    1. grau machen
    2. FOTO mattieren
    D v/i grau werden, ergrauen:
    graying angegraut, grau meliert (Haare)
    * * *
    etc. (Amer.) see grey etc
    * * *
    (US) adj.
    grau adj.

    English-german dictionary > gray

  • 13 turn

    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn(before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turnden Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die
    10) (form of expression)

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    11) (service)

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen

    turn the tapam Wasserhahn drehen

    turn the key in the lockden Schlüssel im Schloss herumdrehen

    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    4) (send)

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head(make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]
    11) (reach the age of)

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the leftnach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77106/turn_about">turn about
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn round
    - turn to
    - turn up
    - turn upon
    * * *
    [tə:n] 1. verb
    1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen
    2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen
    3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) lenken
    5) (to go round: They turned the corner.) biegen um
    6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln
    7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)
    2. noun
    1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung
    2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung
    3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung
    4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe
    5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer
    - turning-point
    - turnover
    - turnstile
    - turntable
    - turn-up
    - by turns
    - do someone a good turn
    - do a good turn
    - in turn
    - by turns
    - out of turn
    - speak out of turn
    - take a turn for the better
    - worse
    - take turns
    - turn a blind eye
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn loose
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn up
    * * *
    [tɜ:n, AM tɜ:rn]
    I. NOUN
    1. (rotation) of a wheel Drehung f
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2. (change in direction: in road) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m fam; SPORT Wende f
    “no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln
    to make a \turn abbiegen
    to make a wrong \turn falsch abbiegen
    to make a \turn to port/starboard NAUT nach Backbord/Steuerbord abdrehen
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen
    to take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... fam
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte [o SCHWEIZ meist kehrte] sich, als...
    4. (allotted time)
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o fam dran]!
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran
    it's your \turn to take out the rubbish du bist dran, den Abfall runter zu bringen
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! fam
    whose \turn is it? wer ist dran?
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun
    to miss a \turn eine Runde aussetzen
    to take \turns [or esp BRIT it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist
    in \turn wiederum
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam
    5. ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6. (odd sensation, shock) Schreck[en] m
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7. (feeling of queasiness) Anfall m; ( fam)
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    to do comic \turns Sketche aufführen
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    9. (not appropriate)
    out of \turn:
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11. (stroll) Runde f
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12. (round in coil, rope) Umwickelung f
    13. (expression well put together)
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15. MUS Doppelschlag m
    16. STOCKEX Gewinnspanne f, Gewinn m, Courtage f
    jobber's \turn Courtage f
    17. (cooked perfectly)
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    18. no pl (card in poker game)
    the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen
    19.
    at every \turn (continually) ständig; (again and again) jedes Mal
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen
    one good \turn deserves another ( saying) eine Hand wäscht die andere
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen
    to \turn sth knob, screw etw drehen
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    2. (switch direction)
    to \turn sth:
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um
    he \turned the car er wendete [o SCHWEIZ meist kehrte] den Wagen
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnte
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen
    to \turn round the corner um die Ecke biegen
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; SPORT einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4. (sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    to \turn sb/sth sth:
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    6. (cause to feel nauseous)
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    to \turn sth/sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen
    to \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragen
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen] [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn the page umblättern
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9. (gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10. (send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    11. (stop sb)
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    12. TECH (create by rotating)
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    13.
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben
    to \turn one's back on sb/sth sich akk von jdm/etw abwenden fig
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten fig
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen
    to not \turn a hair keine Miene verziehen
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht
    to \turn a phrase sprachgewandt sein
    to \turn the spotlight on sb/sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen [o SCHWEIZ meist umkehren]
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen fam
    1. (rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wenden
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach
    when the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen
    to \turn right/left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen; MIL
    \turn right! rechts um!
    to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4. (change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht fam
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt
    to \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden
    to \turn Muslim Muslim werden
    to \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werden
    to \turn red person, traffic lights rot werden
    to \turn into sth zu etw dat werden
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    6. (attain particular age)
    to \turn 20/40 20/40 werden
    7. (pass particular hour)
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    8. (make feel sick)
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    9.
    to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen
    to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam
    * * *
    turn1 [tɜːn; US tɜrn]
    A s
    1. Drehung f:
    give sth a turn (two turns) etwas (zweimal) drehen;
    be done to a turn GASTR gerade richtig durchgebraten sein; wheel A 7
    2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:
    turn (and turn) about reihum, abwechselnd, wechselweise;
    she was laughing and crying by turns sie lachte und weinte abwechselnd;
    a) der Reihe nach,
    b) dann wieder;
    in his turn seinerseits;
    speak out of turn fig unpassende Bemerkungen machen;
    I hope I haven’t spoken out of turn ich habe doch nichts Falsches gesagt?;
    now it is my turn jetzt bin ich dran oder an der Reihe;
    then it was my turn to be astonished dann war ich erstaunt;
    whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;
    my turn will come fig meine Zeit kommt auch noch, ich komme schon noch dran;
    take turns sich abwechseln (at bei);
    we took turns at driving auch wir fuhren abwechselnd;
    take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;
    wait your turn warte, bis du an der Reihe oder dran bist!
    3. Drehen n, Wendung f:
    turn to the left Linkswendung
    4. Wendepunkt m (auch fig)
    5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f
    b) turning 4 b:
    at every turn ständig, überall
    6. SPORT
    a) Turnen: Drehung f
    b) Schwimmen: Wende f:
    at the turn an oder bei der Wende,
    c) Skisport: Wende f, Kehre f, Schwung m
    d) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f
    7. Krümmung f ( auch MATH)
    8. Wendung f:
    a) Umkehr f:
    be on the turn SCHIFF umschlagen (Gezeiten) ( A 29); tide1 A 1
    b) Richtung f, (Ver)Lauf m:
    take a turn for the better (worse) sich bessern (sich verschlimmern);
    take an interesting turn eine interessante Wendung nehmen (Gespräch etc),
    c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:
    a turn in one’s luck eine Glücks- oder Schicksalswende;
    turn of the century Jahrhundertwende;
    turn of life Lebenswende, MED Wechseljahre pl (der Frau)
    9. Ausschlag(en) m(n) (einer Waage)
    10. (Arbeits)Schicht f
    11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)
    12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:
    take a turn einen Spaziergang machen
    13. kurze Fahrt, Spritztour f
    14. SCHIFF Törn m
    15. (Rede)Wendung f, Formulierung f
    16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f
    17. Art f, Charakter m:
    turn (of mind) Denkart f, -weise f
    18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):
    practical turn praktische Veranlagung;
    have a turn for languages sprachbegabt sein;
    be of a humorous turn Sinn für Humor haben
    b) Dienst m, Gefallen m:
    do sb a good ( a bad oder an ill) turn jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    do sb a good turn auch jemandem einen Gefallen tun oder einen Freundschaftsdienst erweisen;
    one good turn deserves another (Sprichwort) eine Liebe ist der anderen wert
    20. (kurze) Beschäftigung:
    turn (of work) (Stück n) Arbeit f;
    take a turn at sth es kurz mit etwas versuchen
    21. MED
    a) Taumel m, Schwindel m
    b) Anfall m
    22. umg Schock m, Schrecken m:
    give sb (quite) a turn jemanden (ganz schön) erschrecken
    23. Zweck m:
    this will serve your turn das wird dir nützlich sein;
    this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient
    25. MUS Doppelschlag m
    26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f
    27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:
    left (right) turn! Br links-(rechts)um!;
    about turn! Br ganze Abteilung kehrt!
    28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)
    29. be on the turn am Sauerwerden sein (Milch) ( A 8)
    B v/t
    2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen
    3. auch ein Kleidungsstück wenden, etwas umkehren, -stülpen, -drehen, einen Agenten umdrehen:
    it turned my stomach mir drehte sich dabei der Magen um; head Bes Redew
    4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:
    turn the page umblättern
    5. BAHN eine Weiche, TECH einen Hebel umlegen
    6. AGR den Boden umgraben, -pflügen
    7. zuwenden, -drehen, -kehren ( alle:
    to dat)
    8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:
    against gegen;
    on auf akk;
    toward[s] auf akk, nach):
    turn the hose on the fire den Schlauch auf das Feuer richten;
    turn one’s steps home die Schritte heimwärts lenken; attention 1
    9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:
    turn a shot round the post SPORT einen Schuss um den Pfosten drehen,
    b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten
    10. jemanden umstimmen, abbringen ( from von)
    11. die Richtung ändern, eine neue Richtung geben (dat)
    12. das Gesprächsthema wechseln
    13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringen
    b) fig ausschlaggebend sein bei:
    turn an election bei einer Wahl den Ausschlag geben; scale2 A 1
    14. verwandeln ( into in akk):
    turn a firm into a joint-stock company eine Firma in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    turn into cash flüssigmachen, zu Geld machen;
    turn one’s superiority into goals SPORT seine Überlegenheit in Tore ummünzen
    15. machen, werden lassen ( beide:
    into zu):
    a) bes US jemanden krank machen,
    b) jemandem Übelkeit verursachen;
    it turned her pale es ließ sie erblassen
    16. auch turn sour Milch sauer werden lassen
    17. die Blätter, das Laub verfärben
    18. einen Text übertragen, -setzen ( beide:
    into Italian ins Italienische)
    19. herumgehen oder biegen um: corner A 1
    20. MIL
    a) umgehen, umfassen
    b) die feindliche Flanke etc aufrollen
    21. hinausgehen oder hinaus sein über (akk):
    he is just turning ( oder has just turned) 50 er ist gerade 50 geworden
    22. TECH
    a) drehen
    b) Holzwaren drechseln
    c) Glas marbeln, rollen
    23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:
    a well-turned ankle ein wohlgeformtes Fußgelenk;
    turn a phrase einen Satz bilden oder formen oder feilen
    24. WIRTSCH verdienen, umsetzen
    25. eine Messerschneide etc
    a) um-, verbiegen
    b) stumpf machen:
    turn the edge ( oder point) of fig einer Bemerkung etc die Spitze nehmen
    26. einen Salto machen, einen Purzelbaum schlagen
    a) freilassen,
    b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)
    C v/i
    1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)
    2. sich drehen oder hin- und herbewegen (lassen) (Wasserhahn etc)
    3. umdrehen, -wenden, besonders (in einem Buch) (um)blättern
    4. sich (ab-, hin-, zu-)wenden: turn to A
    5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: grave1 1
    6. a) SCHIFF, AUTO wenden, SCHIFF (ab)drehen
    b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machen
    7. AUTO etc einbiegen ( into in akk), (ab)biegen:
    turn right nach rechts abbiegen;
    I don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll
    8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)
    9. sich krümmen oder winden: worm A 1
    10. zurückschlagen oder -prallen oder fig -fallen ( alle:
    on auf akk)
    11. sich umdrehen:
    a) sich um 180° drehen
    b) zurückschauen
    12. sich umdrehen oder umwenden (lassen), sich umstülpen:
    my umbrella turned inside out mein Regenschirm stülpte sich um;
    my stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um
    13. my head is turning mir dreht sich alles im Kopf;
    his head turned with the success der Erfolg stieg ihm zu Kopf
    14. sich (ver)wandeln (into, to in akk), umschlagen (besonders Wetter):
    15. blass, kalt etc werden:
    turn blue blau anlaufen;
    turn (sour) sauer werden (Milch);
    turn traitor zum Verräter werden
    16. sich verfärben (Blätter, Laub)
    17. sich wenden (Gezeiten): tide1 A 1
    18. TECH sich drehen oder drechseln oder (ver)formen lassen
    turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen
    * * *
    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turn — den Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen
    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head (make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (over) v.
    wenden v.
    (§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)
    someone expr.
    = jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.
    drehen v.
    rotieren v.
    umwenden v. n.
    Drehbewegung f.
    Drehung -en f.
    Umdrehung f.
    Wendung -en f.

    English-german dictionary > turn

  • 14 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 15 tinge

    1. transitive verb,
    tingeing tönen

    a white curtain tinged with pink — ein weißer, ins Zartrosa gehender Vorhang

    2. noun
    [leichte] Färbung; (fig.) Hauch, der

    white with a tinge of blueweiß mit einem Stich ins Bläuliche

    * * *
    [tin‹]
    (a trace, or slight amount, of a colour: Her hair had a tinge of red.) der Anflug
    * * *
    [tɪnʤ]
    I. n
    1. (of colour) Hauch m, Spur f
    \tinge of red [leichter] Rotstich
    2. (of emotion) Anflug m kein pl
    a \tinge of sadness ein Anflug m von Traurigkeit
    1. (with an emotion)
    \tinged with admiration/regret mit einer Spur von Bewunderung/Bedauern
    his last letter to his former fiancée was \tinged with sadness sein letzter Brief an seine ehemalige Verlobte hatte einen traurigen Unterton
    2. (with colours)
    to be \tinged with orange/pink/red mit Orange/Pink/Rot [leicht] getönt sein
    * * *
    [tIndZ]
    1. n
    1) (of colour) Hauch m, Spur f

    a tinge of red — ein (leichter) Rotstich, ein Hauch m von Rot

    2) (fig: hint, trace) Spur f; (of sadness) Anflug m, Spur f
    2. vt
    1) (= colour) (leicht) tönen

    lavender water tinged with pink — Lavendelwasser, das leicht rosa getönt ist

    2) (fig)

    to tinge sth with stheiner Sache (dat) eine Spur von etw geben

    tinged with... — mit einer Spur von...

    * * *
    tinge [tındʒ]
    A v/t ppr tingeing oder tinging
    1. tönen, (leicht) färben
    2. fig (dat) einen Anstrich geben ( with von):
    be tinged with einen Anflug oder Beigeschmack haben von, etwas von … an sich haben;
    his words were tinged with sadness in seinen Worten schwang eine gewisse Traurigkeit mit
    B v/i sich färben
    C s
    1. leichter Farbton, Tönung f:
    have a tinge of red einen Stich ins Rote haben, ins Rote spielen
    2. fig Anstrich m, Anflug m, Spur f ( alle:
    of von):
    there was a tinge of sadness in his words in seinen Worten schwang eine gewisse Traurigkeit mit
    * * *
    1. transitive verb,
    tingeing tönen

    a white curtain tinged with pink — ein weißer, ins Zartrosa gehender Vorhang

    her black hair was tinged with grey — ihr schwarzes Haar war graumeliert; (fig.)

    2. noun
    [leichte] Färbung; (fig.) Hauch, der
    * * *
    n.
    Stich -e (Farb-) m.
    Tönung -en f. v.
    färben v.
    tönen v.

    English-german dictionary > tinge

  • 16 crinkly

    adjective grey crinkly hair.) kraus
    * * *
    crin·kly
    [AM ˈkrɪŋkli]
    1. (full of wrinkles) paper zerknittert; skin knittrig
    2. (wavy and curly) gekräuselt
    \crinkly hair Kraushaar nt
    * * *
    ['krIŋklɪ]
    adj (+er)
    (inf: wrinkled) paper, foil etc zerknittert; edges wellig; hair krauselig (inf)
    * * *
    crinkly [ˈkrıŋklı] adj
    1. gekräuselt, kraus
    2. faltig
    3. zerknittert
    4. raschelnd, knisternd
    * * *
    adj.
    zerknittert adj.

    English-german dictionary > crinkly

  • 17 dark

    1. adjective
    1) dunkel; dunkel, finster [Nacht, Haus, Straße]; (gloomy) düster
    2) dunkel [Farbe]; (brown-complexioned) dunkelhäutig; (dark-haired) dunkelhaarig

    dark-blue/-brown — etc. dunkelblau/-braun usw.

    3) (evil) finster
    4) (cheerless) finster; düster [Bild]
    2. noun
    1) Dunkel, das

    in the darkim Dunkeln

    2)

    keep somebody in the dark about/as to something — jemanden über etwas (Akk.) im dunkeln lassen

    it was a shot in the darkes war aufs Geratewohl geraten/versucht

    * * *
    1. adjective
    1) (without light: a dark room; It's getting dark; the dark (= not cheerful) side.) dunkel
    2) (blackish or closer to black than white: a dark red colour; a dark (= not very white or fair) complexion; Her hair is dark.) dunkel
    3) (evil and usually secret: dark deeds; a dark secret.) dunkel
    2. noun
    (absence of light: in the dark; afraid of the dark; He never goes out after dark; We are in the dark (= we have no knowledge) about what is happening.) die Dunkelheit
    - academic.ru/18428/darken">darken
    - darkness
    - keep it dark
    * * *
    [dɑ:k, AM dɑ:rk]
    I. adj
    1. (unlit) dunkel, finster, düster
    it was too \dark to see properly es war schon so düster, dass man nichts mehr richtig erkennen konnte
    what time does it get \dark in the summer? wann wird es im Sommer dunkel?
    our bedroom was very \dark in unserem Schlafzimmer war es sehr düster
    2. (in colour) hair, skin, eyes dunkel
    \dark blue dunkelblau
    tall, \dark and handsome groß, dunkel und gut aussehend
    3. attr (sad) dunkel; days finster; vision düster
    \dark chapter dunkles Kapitel
    \dark predictions düstere Vorhersagen
    to have a \dark side Nachteile haben
    to look on the \dark side of things schwarzsehen, pessimistisch sein
    4. (evil) finster, düster
    \dark look finsterer Blick
    to have a \dark side eine finstere [o dunkle] Seite haben
    5. (secret) dunkel, verborgen, geheim[nisvoll]
    to keep sth \dark [from sb] etw [vor jdm] geheim halten
    6. ( hum: remote) tief
    he lived somewhere in \darkest Peru er lebte irgendwo im tiefsten Peru
    7. LING dunkel
    a \dark ‘l’ ein dunkles ‚l‘
    8.
    the \darkest hour is just before the dawn ( prov) schlimmer kann es jetzt nicht mehr werden
    II. n no pl
    the \dark die Dunkelheit, das Dunkel
    to be afraid of the \dark Angst vor der Dunkelheit haben
    to see/sit in the \dark im Dunkeln sehen/sitzen
    to do sth before/after \dark etw vor/nach Einbruch der Dunkelheit tun
    to be [completely] in the \dark keine Ahnung haben
    to keep sb in the \dark [about [or as to] sth] jdn [über etw akk] im Dunkeln lassen
    a leap in the \dark ein Sprung m ins Ungewisse
    a shot [or stab] in the \dark ein Treffer m ins Schwarze
    * * *
    [dAːk]
    1. adj (+er)
    1) room, house, street, cloud, colour, hair, eyes, skin dunkel

    it will not be dark for half an hour yetes wird erst in einer halben Stunde dunkel

    it's getting dark —

    dark blue/grey — dunkelblau/-grau

    2) (= sad, gloomy) days, period, mood düster, finster
    3) (= sinister) corner, secret dunkel; forces dunkel, finster; look, threat finster

    from darkest Peruaus dem finstersten Peru

    4) (old: secret) geheim
    5) (PHON) velar, dunkel
    2. n
    1)

    after/before dark —

    until darkbis zum Einbruch der Dunkelheit

    we'll be back after dark — wir kommen wieder, wenn es dunkel ist

    2) (fig)

    to keep or leave sb in the dark (about sth)jdn (über etw acc ) im Dunkeln lassen

    * * *
    dark [dɑː(r)k]
    A adj (adv darkly)
    1. a) dunkel, finster:
    it is getting dark es wird dunkel;
    the darkest hour is that ( oder comes) before dawn (Sprichwort) (etwa) wenn die Not am größten ist, ist Gottes Hilf am nächsten
    b) geschlossen (Theater)
    2. dunkel (Farbe):
    3. brünett, dunkel (Haar)
    4. fig düster, finster, freudlos, trostlos, trüb(e) (Zukunft etc):
    the dark side of things fig die Schattenseite der Dinge;
    one’s darkest hour seine schwärzeste Stunde
    5. düster, finster (Blick etc)
    6. finster, unwissend, unaufgeklärt (Zeitalter etc)
    7. böse, verbrecherisch, schwarz (Gedanken):
    a dark crime ein finsteres Verbrechen;
    dark powers dunkle Mächte
    8. geheim(nisvoll), verborgen, dunkel, unerforschlich:
    keep sth dark etwas geheim halten;
    keep it dark kein Wort darüber!; dark horse
    9. fig dunkel, unklar, mysteriös (Worte etc)
    10. LING dunkel (Vokal)
    B s
    1. Dunkel(heit) n(f), Finsternis f:
    in the dark im Dunkel(n), in der Dunkelheit ( B 3);
    after dark nach Einbruch der Dunkelheit;
    at dark bei Einbruch der Dunkelheit;
    the dark comes very early es wird sehr früh dunkel
    2. MAL dunkle Farbe, Schatten m
    3. fig (das) Dunkle oder Verborgene oder Geheime:
    in the dark insgeheim ( B 1)
    4. fig (das) Ungewisse oder Dunkle:
    keep sb in the dark about sth jemanden über etwas im Ungewissen lassen;
    a leap in the dark ein Sprung ins Ungewisse;
    I am in the dark ich tappe im Dunkeln
    * * *
    1. adjective
    1) dunkel; dunkel, finster [Nacht, Haus, Straße]; (gloomy) düster
    2) dunkel [Farbe]; (brown-complexioned) dunkelhäutig; (dark-haired) dunkelhaarig

    dark-blue/-brown — etc. dunkelblau/-braun usw.

    3) (evil) finster
    4) (cheerless) finster; düster [Bild]
    2. noun
    1) Dunkel, das
    2)

    keep somebody in the dark about/as to something — jemanden über etwas (Akk.) im dunkeln lassen

    it was a shot in the dark — es war aufs Geratewohl geraten/versucht

    * * *
    adj.
    dunkel adj.
    finster adj. n.
    Dunkelheit f.

    English-german dictionary > dark

  • 18 fleck

    1. noun
    1) Tupfen, der; (small) Punkt, der; (blemish on skin) Fleck, der
    2) (speck) Flocke, die
    2. transitive verb
    * * *
    [flek]
    (a spot: a fleck of dust.) der Fleck
    - academic.ru/101155/flecked">flecked
    * * *
    [flek]
    I. n
    1. (speck) Fleck[en] m, Tupfen m; (blotch) [Schmutz]fleck m
    his hair was dark, with \flecks of grey er hatte dunkles, stellenweise graues Haar
    \fleck of colour Farbfleck m, Farbtupfen m
    \fleck of light Lichtfleck m
    2. (bit) of dust Teilchen nt, Partikel f geh; of mud, paint Spritzer m
    3. (freckle) Leberfleck m
    \flecks pl Sommersprossen pl
    II. vt ( liter)
    to \fleck sth etw sprenkeln; textiles etw [farblich] mustern; hair, yarn etw melieren
    to be \flecked gesprenkelt [o gefleckt] sein; textiles gemustert sein; hair, yarn meliert sein
    the bird's chest is \flecked with red die Brust des Vogels ist rot gesprenkelt
    * * *
    [flek]
    1. n
    (of red etc) Tupfen m; (of mud, paint) (= blotch) Fleck(en) m; (= speckle) Spritzer m; (of fluff, dust) Teilchen nt, Flöckchen nt
    2. vt
    sprenkeln; (with mud etc) bespritzen

    blue flecked with whiteblau mit weißen Tupfen or Punkten, blau und weiß gesprenkelt

    the sky was flecked with little cloudsder Himmel war mit Schäfchenwolken übersät

    * * *
    fleck [flek]
    A s
    1. Fleck(en) m, Tupfen m:
    fleck of colo(u)r Farbtupfer m
    2. a) (Haut)Fleck m
    b) Sommersprosse f
    3. a) (Staub- etc) Teilchen n:
    b) (Schmutz- etc) Spritzer m:
    c) (Schnee- etc) Flocke f:
    B v/t flecker
    * * *
    1. noun
    1) Tupfen, der; (small) Punkt, der; (blemish on skin) Fleck, der
    2) (speck) Flocke, die
    2. transitive verb

    English-german dictionary > fleck

  • 19 grizzled

    griz·zled
    [ˈgrɪzl̩d]
    adj ( liter: greying) angegraut; (grey) ergraut; person grauhaarig
    * * *
    ['grɪzld]
    adj
    person grauhaarig; hair, beard (= grey) grau; (= streaked with grey) grau meliert
    * * *
    grizzled [ˈɡrızld] adj
    a) grau(haarig)
    b) mit angegrautem Haar
    * * *
    adj.
    genörgelt adj.

    English-german dictionary > grizzled

  • 20 silver

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. Silber, das
    2) (colour, medal, vessels, cutlery) Silber, das; (cutlery of other material) Besteck, das
    3) no pl., no indef. art. (coins) Silbermünzen Pl.; Silber, das (ugs.)
    2. attributive adjective
    silbern; Silber[pokal, -münze]; see also academic.ru/69759/spoon">spoon
    3. transitive verb
    (coat with silver) versilbern; (coat with amalgam) verspiegeln [Glas]
    * * *
    ['silvə] 1. noun
    1) (an element, a precious grey metal which is used in making jewellery, ornaments etc: The tray was made of solid silver.) das Silber
    2) (anything made of, or looking like, silver especially knives, forks, spoons etc: Burglars broke into the house and stole all our silver.) das Silber
    2. adjective
    1) (made of, of the colour of, or looking like, silver: a silver brooch; silver stars/paint.) silbern
    2) ((of a wedding anniversary, jubilee etc) twenty-fifth: We celebrated our silver wedding (anniversary) last month.) silber-...
    - silvery
    - silver foil/paper
    * * *
    sil·ver
    [ˈsɪlvəʳ, AM -ɚ]
    I. n no pl
    1. (metal) Silber nt
    2. (coins) Münzgeld nt, Münz nt SCHWEIZ, Kleingeld nt fam
    the \silver das [Tafel]silber
    4. CHEM Silber nt
    \silver halide Silberhalogenid nt
    \silver ingot Silberbarren m
    \silver [re]finery Silberscheideanstalt f
    II. n modifier
    1. (of silver) (mine) Silber-; (made of silver) (spoon, ring) silbern
    \silver brooch Silberbrosche f
    2. (silver-coloured) (dress, car) silbern
    \silver foil Silberfolie f, Alufolie f fam
    \silver hair silbergraues Haar
    3.
    to be born with a \silver spoon in one's mouth mit einem silbernen Löffel im Mund geboren sein
    III. vt
    to \silver sth cutlery, candlesticks etw versilbern
    the years had \silvered her hair die Jahre hatten ihr Haar silbergrau werden lassen
    * * *
    ['sɪlvə(r)]
    1. n
    1) (= metal) Silber nt
    2) (= coins) Silber(geld) nt, Silbermünzen pl

    £10 in silver — £ 10 in Silber

    3) (= tableware, articles) Silber nt
    4) (= colour) Silber nt
    2. adj
    Silber-, silbern
    3. vt
    metal, mirror versilbern
    * * *
    silver [ˈsılvə(r)]
    A s
    1. CHEM, MINER Silber n
    2. a) Silber(geld) n, -münzen pl
    b) allg Geld n
    3. Silber(geschirr, -zeug) n
    4. Silber(farbe) n(f), -glanz m
    5. FOTO Silbersalz n, -nitrat n
    6. umg silver medal
    B adj
    1. besonders CHEM silbern, Silber…:
    silver basis WIRTSCH Silberwährung f, -basis f;
    is this ring silver? ist dieser Ring aus Silber?; jubilee A 1
    2. silb(e)rig, silberglänzend, -hell
    3. fig silberhell (Stimme)
    4. fig beredt (Zunge)
    5. fig zweitbest(er, e, es)
    C v/t
    1. versilbern, mit Silber überziehen
    2. silbern färben
    D v/i silberweiß werden (Haar etc)
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. Silber, das
    2) (colour, medal, vessels, cutlery) Silber, das; (cutlery of other material) Besteck, das
    3) no pl., no indef. art. (coins) Silbermünzen Pl.; Silber, das (ugs.)
    2. attributive adjective
    silbern; Silber[pokal, -münze]; see also spoon
    3. transitive verb
    (coat with silver) versilbern; (coat with amalgam) verspiegeln [Glas]
    * * *
    adj.
    silbern adj. n.
    Silber n. v.
    versilbern v.

    English-german dictionary > silver

См. также в других словарях:

  • grey hair — hair turned grey or white with age …   English contemporary dictionary

  • grey-hair investment — See grey wave …   Big dictionary of business and management

  • GREY HAIR — …   Useful english dictionary

  • grey wave — grey hair investment A company that is thought to be potentially profitable and ultimately a good investment, but that is unlikely to fulfil expectations in the near future. The fruits of an investment in the present should be available when the… …   Big dictionary of business and management

  • grey — grey1 W2S2 BrE gray AmE [greı] adj ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(colour)¦ 2¦(hair)¦ 3¦(face)¦ 4¦(boring)¦ 5¦(weather)¦ 6¦(of old people)¦ 7 grey area ▬▬▬▬▬▬▬ 1.) …   Dictionary of contemporary English

  • grey — 1 usually gray AmE /greI/ adjective 1 COLOUR having a colour of black mixed with white, like the colour of ash: an old lady with grey hair | a grey sky 2 HAIR having grey hair: go grey: My brother went grey in his forties. 3 FACE looking pale… …   Longman dictionary of contemporary English

  • grey — (esp. BrE) (AmE usually gray) adj., noun 1 colour/color ADVERB ▪ uniformly ▪ very ▪ The sky looks very grey. I think it s going to rain. ▪ quite (esp. BrE) …   Collocations dictionary

  • grey — [[t]gre͟ɪ[/t]] ♦♦ greyer, greyest (in AM, use gray) 1) COLOUR Grey is the colour of ashes or of clouds on a rainy day. ...a grey suit. 2) ADJ GRADED You use grey to describe the colour of people s hair when it changes from its original colour,… …   English dictionary

  • grey — adj., n., & v. (US gray) adj. 1 of a colour intermediate between black and white, as of ashes or lead. 2 a (of the weather etc.) dull, dismal; heavily overcast. b bleak, depressing; (of a person) depressed. 3 a (of hair) turning white with age… …   Useful english dictionary

  • Grey — adj., n., & v. (US gray) adj. 1 of a colour intermediate between black and white, as of ashes or lead. 2 a (of the weather etc.) dull, dismal; heavily overcast. b bleak, depressing; (of a person) depressed. 3 a (of hair) turning white with age… …   Useful english dictionary

  • grey — greɪ n. achromatic color between black and white (also gray) v. make grey; turn grey (mainly referring to hair) adj. of the color grey; having grey hair; dark or gloomy; dull, uninteresting; indeterminate, unclear (also gray) …   English contemporary dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»