Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

framework+head

  • 1 horse

    noun
    1) Pferd, das; (adult male) Hengst, der

    be/get on one's high horse — (fig.) auf dem hohen Roß sitzen/sich aufs hohe Roß setzen (ugs.)

    hold your horses!(fig.) immer sachte mit den jungen Pferden! (ugs.)

    eat/work like a horse — wie ein Scheunendrescher essen (salopp) /wie ein Pferd arbeiten

    I could eat a horse(coll.) ich habe einen Bärenhunger (ugs.)

    [right or straight] from the horse's mouth — (fig.) aus erster Hand od. Quelle

    it's [a question or matter of] horses for courses — (fig.) jeder sollte die Aufgaben übernehmen, für die er am besten geeignet ist

    [vaulting] horse — [Sprung]pferd, das

    3) (framework) Gestell, das

    [clothes-]horse — Wäscheständer, der

    * * *
    [ho:s]
    1) (a large four-footed animal which is used to pull carts etc or to carry people etc.) das Pferd
    2) (a piece of apparatus used for jumping, vaulting etc in a gymnasium.) der Bock
    - academic.ru/116690/horse-box">horse-box
    - horsefly
    - horsehair
    - horseman
    - horsemanship
    - horseplay
    - horsepower
    - horseshoe
    - on horseback
    - straight from the horse's mouth
    - from the horse's mouth
    * * *
    [hɔ:s, AM hɔ:rs]
    I. n
    1. (animal) Pferd nt
    \horse and carriage Pferdekutsche f
    \horse and cart Pferdefuhrwerk nt
    coach and \horses Postkutsche f
    to eat like a \horse fressen wie ein Scheunendrescher fam
    to ride a \horse reiten
    to work like a \horse wie ein Pferd arbeiten
    2. pl
    the \horses pl das Pferderennen
    to play the \horses beim Pferderennen wetten
    3. SPORT Pferd nt
    wooden vaulting \horse hölzernes Pferd
    4. (helper)
    willing \horse fleißiger Helfer/fleißige Helferin
    5. no pl (sl: heroin) H nt
    7.
    to back the wrong \horse aufs falsche Pferd setzen
    it's a case [or question] of \horses for courses BRIT, AUS dafür gibt es kein Patentrezept
    to change [or swap] \horses [in] midstream einen anderen Kurs einschlagen
    to flog a dead \horse sich dat die Mühe sparen können
    to drive a coach and \horses through sth BRIT (violate) sich akk den Teufel um etw akk scheren fam; (disprove)
    she drove a coach and \horses through his arguments sie wischte seine Argumente einfach vom Tisch
    you're flogging a dead \horse there das ist echt vergebliche Liebesmüh' fam
    to get on one's high \horse ( fam) sich akk aufs hohe Ross setzen
    to hear [or get] sth [straight] from the \horse's mouth etw aus erster Hand haben
    to be on one's high \horse auf dem hohen Ross sitzen
    to hold one's \horses ( fam) die Luft anhalten
    hey! hold your \horses! not so fast! he, nun mal langsam, nicht so schnell!
    one has locked the stable door after the \horse has bolted der Zug ist abgefahren
    never look a gift \horse in the mouth ( prov) einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul prov
    to put the cart before the \horse das Pferd am Schwanz aufzäumen
    you can take [or lead] a \horse to water, but you can't make him drink ( prov) man kann jdn nicht zu seinem Glück zwingen
    II. vi
    to \horse about [or around] Blödsinn machen, herumblödeln
    * * *
    [hɔːs]
    n
    1) Pferd nt, Ross nt (liter, pej)

    he lost a lot of money on the horses (betting)er hat beim Pferderennen or bei der Pferdewette viel Geld verloren

    2)

    (fig usages) wild horses would not drag me there — keine zehn Pferde würden mich dahin bringen

    to change or switch horses in midstreammitten im Strom die Pferde wechseln

    it's a case of horses for courses (Brit)man muss den Richtigen/die Richtige/das Richtige dafür finden

    3) (GYMNASTICS) Pferd nt; (= sawhorse) Sägebock m
    4) (MIL) collective sing Reiterei f, Kavallerie f
    * * *
    horse [hɔː(r)s]
    A s
    1. Pferd n:
    (as) strong as a horse so stark wie ein Bär, bärenstark;
    he is as strong as a horse auch er hat Bärenkräfte;
    back the wrong (right) horse fig aufs falsche (richtige) Pferd setzen;
    back the wrong horse auch auf die falsche Karte setzen;
    be on ( oder ride) one’s high horse fig auf dem oder einem oder seinem hohen Ross sitzen;
    breathe like a horse wie eine Dampflokomotive schnaufen;
    wild horses wouldn’t ( oder couldn’t) drag me there keine zehn Pferde bringen mich dorthin;
    eat like a horse wie ein Scheunendrescher essen umg;
    get ( oder come) off one’s high horse fig von seinem hohen Ross herunterkommen oder -steigen;
    get on ( oder mount) one’s high horse fig sich aufs hohe Ross setzen;
    hold your horses! umg langsam!, immer mit der Ruhe!;
    you can lead ( oder take) a horse to water but you can’t make it drink (Sprichwort) man kann niemanden zwingen, einen guten Vorschlag anzunehmen;
    spur a willing horse fig jemanden unnötigerweise antreiben;
    that’s a horse of another ( oder a different) colo(u)r fig das ist etwas (ganz) anderes;
    ( straight oder right) from the horse’s mouth umg aus erster Hand, aus berufenem Mund;
    to horse! MIL etc aufgesessen!; cart A 1, dark horse, flog A 1, gift C, head Bes Redew
    2. a) Hengst m
    b) Wallach m
    3. koll MIL Kavallerie f, Reiterei f:
    regiment of horse Kavallerieregiment n;
    a thousand horse tausend Reiter;
    horse and foot Kavallerie und Infanterie, die ganze Armee
    4. TECH (Säge- etc) Bock m, Gestell n, Ständer m
    5. TYPO Anlegetisch m
    a) Bühne f
    b) Gebirgskeil m
    7. Turnen: Pferd n
    8. umg für horsepower 1
    9. Schach: umg Pferd n, Springer m
    10. sl Heroin n
    B v/t
    1. mit Pferden versehen:
    a) Truppen etc beritten machen
    b) einen Wagen bespannen
    2. auf ein Pferd setzen oder laden
    3. etwas Schweres schieben oder zerren
    4. umg derbe Späße treiben mit
    C v/i
    1. aufsitzen, aufs Pferd steigen
    2. horse about ( oder around) umg Unfug treiben
    3. rossen (Stute)
    * * *
    noun
    1) Pferd, das; (adult male) Hengst, der

    be/get on one's high horse — (fig.) auf dem hohen Roß sitzen/sich aufs hohe Roß setzen (ugs.)

    hold your horses!(fig.) immer sachte mit den jungen Pferden! (ugs.)

    eat/work like a horse — wie ein Scheunendrescher essen (salopp) /wie ein Pferd arbeiten

    I could eat a horse(coll.) ich habe einen Bärenhunger (ugs.)

    [right or straight] from the horse's mouth — (fig.) aus erster Hand od. Quelle

    it's [a question or matter of] horses for courses — (fig.) jeder sollte die Aufgaben übernehmen, für die er am besten geeignet ist

    [vaulting] horse — [Sprung]pferd, das

    3) (framework) Gestell, das

    [clothes-]horse — Wäscheständer, der

    * * *
    n.
    Bock ¨-e m.
    Gaul Gäule m.
    Pferd -e n.
    Ross -e n.

    English-german dictionary > horse

  • 2 peg

    1. noun
    (for holding together parts of framework) Stift, der; (for tying things to) Pflock, der; (for hanging things on) Haken, der; (clothes peg) Wäscheklammer, die; (for holding tent-ropes) Hering, der; (Mus.): (for adjusting strings) Wirbel, der

    off the peg(Brit.): (ready-made) von der Stange (ugs.)

    take somebody down a peg [or two] — (fig.) jemandem einen Dämpfer aufsetzen od. geben

    a peg to hang something on(fig.) ein Aufhänger für etwas

    2. transitive verb,
    - gg-
    1) (fix with peg) mit Stiften/Pflöcken befestigen
    2) (Econ.): (stabilize) stabilisieren; (support) stützen; (freeze) einfrieren

    peg wages/prices/exchange rates — Löhne/Preise/Wechselkurse stabil halten

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89925/peg_away">peg away
    * * *
    [peɡ] 1. noun
    1) (a usually short, not very thick, piece of wood, metal etc used to fasten or mark something: There were four pegs stuck in the ground.) der Pflock
    2) (a hook on a wall or door for hanging clothes etc on: Hang your clothes on the pegs in the cupboard.) der Kleiderhaken
    3) ((also clothes-peg) a wooden or plastic clip for holding clothes etc to a rope while drying.) die Wäscheklammer
    2. verb
    (to fasten with a peg: She pegged the clothes on the washing-line.) aufhängen
    - take someone down a peg or two
    - take down a peg or two
    - take someone down a peg
    - take down a peg
    * * *
    [peg]
    I. n
    1. (hook) Haken m; (stake) Pflock m; (for a barrel) Spund m
    clothes \peg Wäscheklammer f, ÖSTERR a. Kluppe f
    guitar/violin \peg Gitarren-/Geigenwirbel m
    tent \peg Hering m
    to buy off the \peg ( fig) von der Stange kaufen
    to hang sth on a \peg etw aufhängen [o an einen Haken hängen
    2. (excuse) Ausrede f; (reason) Grund ( for für + akk)
    to use sth as a \peg for sth etw als Anlass für etw akk nehmen
    3. AM SPORT Peg m
    to make/throw a \peg einen Peg machen/werfen
    4. FIN Festsatz m
    adjustable \peg limitierte Stufenflexibilität
    crawling \peg Gleitparität f
    5.
    to need taking down a \peg einen Dämpfer verdienen
    to be a square \peg in a round hole [or a round \peg in a square hole] fehl am Platz sein
    to take [or bring] sb down a \peg or two jdm einen Dämpfer aufsetzen
    to use sth as a \peg to hang sth on etw als Aufhänger für etw akk benutzen
    II. vt
    <- gg->
    to \peg sth
    1. (bind down) etw mit Haken sichern
    2. (hold at certain level) etw fixieren
    to \peg a currency eine Währung stützen
    to \peg emissions at a certain level die Emissionshöhe auf einen bestimmten Wert begrenzen
    to \peg prices Preise stützen
    to \peg wage increases to the cost-of-living index Lohnerhöhungen pl auf dem Niveau des Lebenshaltungskostenindexes halten
    3. AM (throw) etw werfen
    4. AM ( fig: guess correctly) etw erfassen
    you \pegged it right on the head! du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
    5. (mark)
    to \peg sb as sth jdn als etw akk abstempeln
    III. vi signal level meter ausschlagen
    * * *
    [peg]
    1. n
    (= stake) Pflock m; (= tent peg also) Hering m; (for pegboard, wood joints, in games) Stift m; (of musical instrument) Wirbel m; (Brit = clothes peg) (Wäsche)klammer f; (= hook, for mountaineering) Haken m; (in barrel) Zapfen m, Spund m

    a ( convenient) peg on which to hang one's prejudices etc — ein guter Aufhänger für seine Vorurteile etc

    2. vt
    1) (= fasten) (with stake) anpflocken; (with clothes peg) anklammern; (to pegboard) anheften; (with tent peg) festpflocken
    2) (= mark out) area abstecken
    3) (fig) prices, wages festsetzen
    * * *
    peg [peɡ]
    A s
    1. a)(Holz-, (Landvermessung:) Absteck)Pflock m
    b) (Holz) Nagel m, (Holz-, Schuh) Stift m
    c) TECH Dübel m, Zapfen m
    d) TECH Keil m, Splint m
    e) TECH Knagge f, Mitnehmer m
    f) TEL Stöpsel m
    g) Bergsteigen: (Kletter)Haken m:
    take sb down a peg (or two) umg jemandem einen Dämpfer aufsetzen;
    come down a peg umg zurückstecken;
    a round peg in a square hole, a square peg in a round hole ein Mensch am falschen Platz
    2. Kleiderhaken m:
    hang one’s coat on the peg seinen Mantel an den Haken hängen;
    off the peg von der Stange (Anzug)
    3. Br (Wäsche) Klammer f
    4. (Zelt) Hering m
    5. MUS Wirbel m (an Saiteninstrumenten)
    6. fig Aufhänger m (im Journalismus etc):
    a good peg on which to hang a story ein guter Aufhänger für eine Story;
    a peg to hang one’s claims on ein Vorwand für seine Ansprüche
    7. Br Gläschen n (Alkohol), besonders Whisky m mit Soda
    8. umg
    a) peg leg
    b) Stelze f (Bein)
    B v/t
    1. auch peg down mit einem Pflock oder mit Pflöcken befestigen, anpflocken
    2. TECH (an-, ver)dübeln
    3. meist peg out Landvermessung: Land abstecken:
    peg out one’s claims fig seine Ansprüche geltend machen
    4. auch peg down Preise etc festlegen (at auf akk), stützen:
    pegged price Stützkurs m
    5. Wäsche (fest)klammern
    6. umg Steine etc schmeißen (at nach)
    7. peg sb down to umg jemanden festnageln auf (akk)
    C v/i
    a) dranbleiben (at an einer Arbeit),
    b) schuften
    2. umg sausen, rasen
    3. peg out umg
    b) den Löffel weglegen (sterben)
    * * *
    1. noun
    (for holding together parts of framework) Stift, der; (for tying things to) Pflock, der; (for hanging things on) Haken, der; (clothes peg) Wäscheklammer, die; (for holding tent-ropes) Hering, der; (Mus.): (for adjusting strings) Wirbel, der

    off the peg(Brit.): (ready-made) von der Stange (ugs.)

    take somebody down a peg [or two] — (fig.) jemandem einen Dämpfer aufsetzen od. geben

    a peg to hang something on(fig.) ein Aufhänger für etwas

    2. transitive verb,
    - gg-
    1) (fix with peg) mit Stiften/Pflöcken befestigen
    2) (Econ.): (stabilize) stabilisieren; (support) stützen; (freeze) einfrieren

    peg wages/prices/exchange rates — Löhne/Preise/Wechselkurse stabil halten

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Klammer -n f.
    Pflock -¨e m.
    Stöpsel - m. v.
    auspflocken v.
    vermarken v.

    English-german dictionary > peg

  • 3 cradle

    1. noun
    (cot, lit. or fig.) Wiege, die
    2. transitive verb

    cradle somebody/something in one's arms — jemanden in den Armen/etwas im Arm halten

    * * *
    ['kreidl] 1. noun
    1) (a child's bed especially one in which it can be rocked.) die Wiege
    2) (a frame of similar shape, eg one under a ship that is being built or repaired.) das Hängegerüst
    2. verb
    (to hold or rock as if in a cradle: She cradled the child in her arms.) wiegen
    * * *
    cra·dle
    [ˈkreɪdl̩]
    I. n
    1. (baby's bed) Wiege f
    the \cradle of human evolution ( fig) die Wiege der Menschheit
    from the \cradle to the grave von der Wiege bis zur Bahre
    to rock a \cradle eine Wiege schaukeln
    2. (framework) Gerüst nt (für Reparaturarbeiten)
    3. BRIT (hanging scaffold) Hängebühne f
    4. (part of telephone) Gabel f
    5.
    the hand that rocks the \cradle rules the world ( saying) die Hand an der Wiege regiert die Welt
    II. vt
    to \cradle sb/sth jdn/etw [sanft] halten
    to \cradle sb's head on one's lap jds Kopf in seinen Schoß betten
    to \cradle sb in luxury ( fig) jdn in Luxus betten
    * * *
    ['kreɪdl]
    1. n
    (= cot fig = birthplace) Wiege f; (= support, of phone) Gabel f; (for invalids) Schutzgestell nt (zum Abhalten des Bettzeugs von Verletzungen); (for ship) (Ablauf)schlitten m; (BUILD, for window-cleaners) Hängegerüst nt; (in sea rescues) Hosenboje f; (for mechanic under car) Schlitten m

    right from the cradle — von klein auf, von Kindesbeinen an

    2. vt
    1) (= hold closely) an sich (acc) drücken

    he was cradling his injured armer hielt sich (dat) seinen verletzten Arm

    to cradle sb/sth in one's arms/lap —

    2) receiver auflegen
    * * *
    cradle [ˈkreıdl]
    A s
    1. Wiege f (auch fig):
    from the cradle to the grave von der Wiege bis zur Bahre
    2. fig Wiege f, Kindheit f, Anfang(sstadium) m(n):
    from the cradle von Kindheit oder Kindesbeinen an;
    in the cradle in den ersten Anfängen
    3. wiegenartiges Gerät, besonders TECH
    a) Hängegerüst n, Schwebebühne f (für Bauarbeiter)
    b) Gründungseisen n (des Graveurs)
    c) Räderschlitten m (für Arbeiten unter Autos)
    d) Schwingtrog m (der Goldwäscher)
    e) TEL Gabel f:
    put the receiver in the cradle den Hörer auf die Gabel legen
    4. AGR (Sensen) Korb m
    5. SCHIFF (Stapel-) Schlitten m
    6. MIL Rohrwiege f:
    cradle carriage Wiegenlafette f
    7. MED
    a) (Draht)Schiene f
    b) Schutzgestell n (zum Abhalten des Bettzeuges von Wunden)
    c) VET Halsgestell n (für Tiere)
    B v/t
    1. wiegen, schaukeln:
    cradle to sleep in den Schlaf wiegen
    2. in die Wiege legen
    3. (zärtlich) halten (in one’s arms in den Armen)
    4. betten:
    cradle one’s head on one’s arms
    5. a) hegen
    b) pflegen
    c) auf-, großziehen
    6. AGR mit der Gerüstsense mähen
    7. ein Schiff durch einen Stapelschlitten stützen oder befördern
    8. goldhaltige Erde im Schwingtrog waschen
    9. TEL den Hörer auflegen, auf die Gabel legen
    * * *
    1. noun
    (cot, lit. or fig.) Wiege, die
    2. transitive verb

    cradle somebody/something in one's arms — jemanden in den Armen/etwas im Arm halten

    * * *
    n.
    Wiege -n f.

    English-german dictionary > cradle

  • 4 shell

    1. noun
    1) (casing) Schale, die; (of turtle, tortoise) Panzer, der; (of snail) Haus, das; (of pea) Schote, die; Hülse, die

    collect shells on the beacham Strand Muscheln sammeln

    come out of one's shell(fig.) aus sich herausgehen

    retire or go into one's shell — (fig.) sich in sein Schneckenhaus zurückziehen (ugs.)

    2) (pastry case) Teighülle, die
    3) (Mil.): (bomb) Granate, die
    4) (of unfinished building) Rohbau, der; (of ruined building) Ruine, die
    5) (Motor Veh.) Aufbau, der; Karosserie, die; (after fire, at breaker's, etc.) [Karosserie]gerippe, das
    2. transitive verb
    1) (take out of shell) schälen; knacken, schälen [Nuss]; enthülsen, (nordd.) palen [Erbsen]
    2) (Mil.) [mit Artillerie] beschießen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91489/shell_out">shell out
    * * *
    [ʃel] 1. noun
    1) (the hard outer covering of a shellfish, egg, nut etc: an eggshell; A tortoise can pull its head and legs under its shell.) die Schale
    2) (an outer covering or framework: After the fire, all that was left was the burned-out shell of the building.) das Gerippe
    3) (a metal case filled with explosives and fired from a gun etc: A shell exploded right beside him.) die Granate
    2. verb
    1) (to remove from its shell or pod: You have to shell peas before eating them.) enthülsen,schälen
    2) (to fire explosive shells at: The army shelled the enemy mercilessly.) beschießen
    - shellfish
    - come out of one's shell
    - shell out
    * * *
    [ʃi:l]
    = she shall, she will, will1, shall
    [ʃel]
    I. n
    1. (exterior case) of an egg, nut Schale f; of a tortoise, turtle Panzer m; (mother of pearl) Perlmutt nt; of a pea Hülse f, Schote f; of an insect wing Flügeldecke f
    to pick up \shells on the beach Muscheln am Strand sammeln
    crab \shell Krebsschale f
    snail \shell Schneckenhaus nt
    2. (of a building) Mauerwerk nt; (unfinished building) Rohbau m; (damaged building) Ruine f; of a vehicle Karosserie f
    the burnt-out \shell of a car ein ausgebranntes Autowrack
    3. (for artillery) Granate f
    4. AM (cartridge) Patrone f
    5. (boat) Rennruderboot nt
    6. FOOD
    [pastry] \shell [Mürbteig]boden m
    7. COMPUT (software) Shell f
    8.
    to bring sb out of their \shell jdn aus der Reserve locken
    to come out of one's \shell aus sich dat herausgehen
    to go [back] [or crawl [back]] [or retreat] into one's \shell sich akk in sein Schneckenhaus zurückziehen
    II. vt
    to \shell sth
    1. (remove shell) etw schälen
    to \shell nuts Nüsse knacken
    to \shell peas Erbsen enthülsen
    2. (bombard) etw [mit Granaten] bombardieren
    III. vi
    to \shell easily sich akk leicht schälen lassen
    * * *
    [ʃel]
    1. n
    1) (of egg, nut, mollusc) Schale f; (on beach) Muschel f; (of pea etc) Hülse f; (of snail) (Schnecken)haus nt; (of tortoise, turtle, insect) Panzer m; (= pastry shell) Form f

    to come out of one's shell (fig) — aus seinem Schneckenhaus kommen, aus sich (dat) herausgehen

    to retire into one's shell (fig)sich in sein Schneckenhaus verkriechen

    I'm just an empty shell (fig)ich bin nur noch eine leere Hülse

    2) (= frame of building) Mauerwerk nt, Mauern pl; (unfinished) Rohbau m; (= ruin) Gemäuer nt, Ruine f; (of car, unfinished) Karosserie f; (gutted) Wrack nt; (of ship) Gerippe nt, Rumpf m; (gutted) Wrack nt
    3) (MIL) Granate f; (esp US = cartridge) Patrone f
    4) (= boat) Rennruderboot nt
    5) (COMPUT) Shell f
    2. vt
    1) peas etc enthülsen; eggs, nuts schälen
    2) (MIL) (mit Granaten) beschießen
    * * *
    shell [ʃel]
    A s
    1. allg Schale f
    2. ZOOL
    a) Muschel(schale) f
    b) Schneckenhaus n
    c) Flügeldecke f (eines Käfers)
    d) Panzer m, Rückenschild m (der Schildkröte):
    bring sb out of their shell fig jemanden aus der Reserve locken;
    come out of one’s shell fig aus sich herausgehen, auftauen;
    retire ( oder withdraw) into one’s shell fig sich in sein Schneckenhaus zurückziehen, sich abkapseln
    3. (Eier) Schale f:
    a) (noch) unausgebrütet,
    b) fig noch in der Entwicklung
    4. ZOOL
    a) Muschelkalk m
    b) Muschelschale f
    c) Perlmutt n
    d) Schildpatt n
    5. BOT (Nuss- etc) Schale f, Hülse f, Schote f
    6. FLUG, SCHIFF Schale f, Außenhaut f, (Schiffs) Rumpf m
    7. Gerüst n, Gerippe n (auch fig), ARCH auch Rohbau m
    8. Kapsel f, (Scheinwerfer- etc) Gehäuse n, Mantel m
    9. MIL
    a) Granate f
    b) (Geschoss-, Patronen) Hülse f
    c) US Patrone f (für Schrotgewehre)
    10. Rakete f (ein Feuerwerkskörper)
    11. GASTR Pastetenhülle f, -schale f
    12. CHEM, PHYS (Elektronen) Schale f
    13. SPORT Rennruderboot n
    14. (das) bloße Äußere
    15. Innensarg m
    16. (Degen- etc) Korb m
    17. TYPO Galvano n
    18. SCHULE Br Klasse f
    B v/t
    1. Erbsen etc enthülsen
    2. schälen:
    shell nuts Nüsse knacken
    3. Körner von der Ähre entfernen
    4. MIL (mit Granaten) beschießen
    5. mit Muscheln auslegen
    6. shell out umg blechen (bezahlen)
    C v/i shell out umg blechen (on, for für)
    * * *
    1. noun
    1) (casing) Schale, die; (of turtle, tortoise) Panzer, der; (of snail) Haus, das; (of pea) Schote, die; Hülse, die

    come out of one's shell(fig.) aus sich herausgehen

    retire or go into one's shell — (fig.) sich in sein Schneckenhaus zurückziehen (ugs.)

    2) (pastry case) Teighülle, die
    3) (Mil.): (bomb) Granate, die
    5) (Motor Veh.) Aufbau, der; Karosserie, die; (after fire, at breaker's, etc.) [Karosserie]gerippe, das
    2. transitive verb
    1) (take out of shell) schälen; knacken, schälen [Nuss]; enthülsen, (nordd.) palen [Erbsen]
    2) (Mil.) [mit Artillerie] beschießen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Außenhaut f.
    Gerippe - n.
    Granate -en f.
    Mantel -¨ m.
    Muschel -n f.
    Schale -n f.

    English-german dictionary > shell

  • 5 cradle

    cra·dle [ʼkreɪdl̩] n
    1) ( baby's bed) Wiege f;
    the \cradle of human evolution ( fig) die Wiege der Menschheit;
    from the \cradle to the grave von der Wiege bis zur Bahre;
    to rock a \cradle eine Wiege schaukeln
    2) ( framework) Gerüst nt (für Reparaturarbeiten)
    3) ( Brit) ( hanging scaffold) Hängebühne f
    4) ( part of telephone) Gabel f
    PHRASES:
    the hand that rocks the \cradle rules the world (that rocks the \cradle rules the world) die Hand an der Wiege regiert die Welt vt
    to \cradle sb/ sth jdn/etw [sanft] halten;
    to \cradle sb's head on one's lap jds Kopf m in seinen Schoß betten;
    to \cradle sb in luxury ( fig) jdn in Luxus betten

    English-German students dictionary > cradle

См. также в других словарях:

  • head|er — «HEHD uhr», noun. 1. a person, tool, or machine that puts on or takes off heads, such as those of barrels, pins, or nails. 2. a harvesting machine that cuts off the heads of grain and puts them in a storage box or a wagon. 3. Informal. a plunge,… …   Useful english dictionary

  • Head Unit — Ein Infotainmentsystem ist im Automobilbereich ein System von Komponenten, das den Passagieren für das Fahren nicht notwendige Dienste, wie Navigation, Mobilfunk, TV oder Radio zur Verfügung stellt. Daneben können über manche Infotainmentsysteme… …   Deutsch Wikipedia

  • Osezno PHP Framework — Logo / Captura de pantall …   Wikipedia Español

  • Vroom Framework — is Java based web application development framework. It is written using J2EE 1.4 Specifications to make compatible with all J2EE 1.4 compliant Web/Application Servers. History Vroom Framework is architectured and developed by Farrukh Ijaz s/o… …   Wikipedia

  • Challenge Point Framework — The Challenge Point Framework, created by Mark A. Guadagnoli and Timothy D. Lee (2004), provides a theoretical basis to conceptualize the effects of various practice conditions in motor learning. This framework relates practice variables to the… …   Wikipedia

  • United Nations Framework Convention on Climate Change — UNFCCC logo. The United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC or FCCC) is an international environmental treaty produced at the United Nations Conference on Environment and Development (UNCED), informally known as the Earth… …   Wikipedia

  • Wicket (Framework) — Wicket ist ein komponentenbasiertes Web Framework für die Programmiersprache Java. Es ist ein Open Source Projekt und ist heute unter der Apache Lizenz, Version 2.0 verfügbar. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionalität 2 Geschichte 3 Beispiel 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • OWASP Mantra Security Framework — OWASP Mantra Security Framework …   Wikipedia

  • Netools FrameWork — est un gestionnaire de réseau TCP/IP et UDP. Quelques options : Scan de Ports TCP et UDP (0 → illimité) Résolution DNS, conversion DNS → IP et IP → DNS, IPv4 → IPv6 Opérations HTTP : récuperer source, ... Création de socket, et envoi de …   Wikipédia en Français

  • Martin Head-Gordon — Martin Philip Head Gordon (né Martin Philip Head ) is a professor of chemistry at the University of California, Berkeley, and Lawrence Berkeley National Laboratory working in the area of computational quantum chemistry. He is a member of The… …   Wikipedia

  • Grammar framework — In theoretical linguistics, the following fundamental approaches towards constructing grammar frameworks for natural languages are distinguished:*Generative grammar: algorithmic (phrase structure grammars) **Transformational grammar (1960s)… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»