Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

festgeworden

См. также в других словарях:

  • be- — Präfix std.Standardwortschatz, mhd. be , ahd. bi , as. bi Stammwort. Aus g. * bi , auch in gt. bi , ae. be , afr. bi . Entstanden aus der Vorform der Partikel bei. In verkürzter Form festgeworden ist das Präfix in erbarmen, bleiben, binnen und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Brei — Sm std. (8. Jh.), mhd. brī(e), ahd. brī(o), brīwo, mndd. bri, brīg, mndl. bri Stammwort. Aus vd. * brīwa m. Brei . Dies gehört am ehesten zu der Grundlage von brauen, ig. * bherw /bhreu , aber zu einem sonst nicht belegten Erweiterungstyp * bhr… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ecke — Sf (auch Eck n.) std. obd. (11. Jh., eggibug Abzweigung 8. Jh.), mhd. ecke, ahd. egga, as. eggia Stammwort. Aus g. * agjō f. Schärfe, Kante , auch in anord. egg, ae. ecg, afr. egg, ig. Außergermanisch steht am nächsten l. aciēs Schärfe,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hauptmann — Sm std. (8. Jh.), mhd. houbetman, ahd. houbitman Stammwort. Wie ae. hēafodman Anführer, Erster unter seinesgleichen . Von Friedrich Wilhelm IV. als Ersatzwort für Kapitän verwendet und seither in diesem Gebrauch festgeworden. ✎ Kluge, F. ZDW 1… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hausen — Vsw std. (11. Jh., Bedeutung 16. Jh.) Stammwort. Zunächst wohnen, wirtschaften, haushalten , häufig übel (böse usw.) hausen, dann festgeworden für schlecht mit etwas umgehen . deutsch s. Haus …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hausieren — Vsw std. (15. Jh.) Hybridbildung. Hybridbildung, zunächst in verschiedenen Bedeutungen ( haushalten , schlimm hausen ), schriftsprachlich festgeworden mit von Haus zu Haus feilbieten . ✎ Zu Hausierer s. LM 4 (1989), 1973. deutsch s. Haus …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»