Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

fallsucht

  • 1 Fallsucht

    Fallsucht, s. Epilepsie.

    deutsch-lateinisches > Fallsucht

  • 2 Fallsucht

    Fallsucht f эпиле́псия; паду́чая (разг.)

    Allgemeines Lexikon > Fallsucht

  • 3 Fallsucht

    f; nur Sg.; MED. altm. falling sickness
    * * *
    die Fallsucht
    epilepsy
    * * *
    Fạll|sucht
    f no pl (old)
    falling sickness (old)
    * * *
    Fallsucht f; nur sg; MED obs falling sickness
    * * *
    f.
    vertigo n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fallsucht

  • 4 Fallsucht

    Fallsucht f <0> epilepsi

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Fallsucht

  • 5 Fallsucht

    f
    эпилепсия; падучая (разг.)

    БНРС > Fallsucht

  • 6 Fallsucht

    сущ.
    2) разг. падучая
    3) устар. падучая болезнь, эпилепсия

    Универсальный немецко-русский словарь > Fallsucht

  • 7 fallsucht

    Fállsucht f o.Pl. Med епилепсия.
    * * *
    die мед епилепсия.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > fallsucht

  • 8 Fallsucht

    f - padavica, tron politička bolest (-i) (lat. morbus comitialis)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Fallsucht

  • 9 Fallsucht

    f <-> мед уст эпилепсия

    Универсальный немецко-русский словарь > Fallsucht

  • 10 Fallsucht

    паду́чая боле́знь, эпиле́псия

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Fallsucht

  • 11 Fallsucht

    Fállsucht f = устарев.
    эпиле́псия, паду́чая боле́знь

    Большой немецко-русский словарь > Fallsucht

  • 12 Fallsucht

    f
    [veraltet]
    falling sickness archaic

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Fallsucht

  • 13 Fallsucht

      epilepsia
      padaczka

    Deutsch-Polnisch medizinisches Wörterbuch > Fallsucht

  • 14 padavica

    Fallsucht f (-), Epilepsie' f (-)

    Hrvatski-Njemački rječnik > padavica

  • 15 falling sickness

    ˈfall·ing sick·ness
    n no pl MED ( old) Fallsucht f veraltet, Epilepsie f
    * * *
    falling sickness s MED obs Fallsucht f

    English-german dictionary > falling sickness

  • 16 эпилепсия

    ж мед.
    Epilepsie f, Fallsucht f

    БНРС > эпилепсия

  • 17 эпилепсия

    эпилепсия ж мед. Epilepsie f, Fallsucht f

    БНРС > эпилепсия

  • 18 эпилепсия

    эпилепсия Fallsucht

    БНРС > эпилепсия

  • 19 caducus

    cadūcus, a, um (cado), I) fallend, gefallen, A) eig.: aqua, Varr. u. Ov.: oleae, Cato: folia, Ov.: fulmen, herabgeschleudert, Hor. – bello caduci, im Kriege gefallene, Verg. Aen. 6, 481. – subst., cadūcum, ī, n., die abgefallene Blüte, māli Punici, Cael. Aur. chron. 4, 3, 52 u. 5, 2, 44. – B) übtr., als jurist. t. t., nicht an den eig. im Testament eingesetzten Erben (weil er kinderlos ist oder die Erbschaft nicht antritt), sondern an andere, mit Kindern gesegnete Erben od., falls solche nicht vorhanden, an das Ärarium u. später an den Fiskus fallend, anheimgefallen, verfallen, herrenlos, hereditas, Cic. u. Inscr.: possessio, Iustin.: bona, ICt.: u. Plur. subst., cadūca, ōrum, n., heimgefallene, herrenlose Güter, ICt. – übtr., prudentiae doctrinaeque possessio quasi caduca (gleichs. verschmähte) atque vacua (herrenlose), Cic. de or. 3, 122. – II) zum Fallen geneigt, zum Fallen reif, leicht fallend, abfällig, A) eig.: 1) im allg.: lignum caducum in domini caput, das einst fallen wollte, Hor.: vitis, Cic.: frons, flos, Ov. – 2) insbes.: a) zum Fallen reif = dem Tode geweiht, zum Sterben bestimmt, iuvenis, Verg. Aen. 10, 622. – b) als mediz. t. t., fallsüchtig, epileptisch (vgl. Isid. 10, 61), homo, Iul. Firm.: equus, Veget.: morbus, die Fallsucht, Epilepsie, Apul. – subst. cadūca, ae, f., die Epilepsie, Isid. 4, 7, 5. Chiron 490. – B) übtr., hin fällig = vergänglich, eitel, nichtig, res humanae fragiles caducaeque, Cic.: corpus caducum et infirmum, Cic.: brevis (von kurzer Dauer) et caduca res, Sen.: fama, spes, preces, Ov.

    lateinisch-deutsches > caducus

  • 20 divinus

    dīvīnus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (divus), I) göttlich, Gott gehörig, ihm zukommend, auf ihn sich beziehend, von ihm herrührend, Cic.: scelera, gegen die Götter, Liv.: iura, göttliche, d.i. natürliche Gesetze, Cic.: divinum atque humanum ius, Liv.: res divina, Gottesdienst, Opfer, Komik., Cic. u.a.; ebenso res divinae, ibid.; aber res divinae auch = natürliche Dinge, d.i. Gott, die Welt u. was zu ihr gehört, im Ggstz. zu res humanae, Moral, Cic.; u. = das »Naturrecht«, im Ggstz. zu res humanae, dem positiven Rechte, Cic. u. ICt. – subst., a) dīvīnus, ī, m., Gott, Commodian. apol. 38; instr. 1, 4, 6; 1, 11, 1 u.ö. – b) dīvīnum, ī, n., das Göttliche, nihil divino divinius, caelesti caelestius, Sen. ep. 66, 11; u. das gottesdienstliche Opfer, divinum suum u. publicum, Liv. 8, 10, 13; u. (wie το θειον), das göttliche Wesen, Apul. apol. 56. – u. Plur. divina, göttliche Dinge (Ggstz. humana), Liv. praef. 7; u. göttliche Eigenschaften (Ggstz. humana, menschliche Schwäche), Cic. Tusc. 1, 65. – II) übtr.: A) von göttlicher od. höherer Eingebung erfüllt, inspiriert, weissagerisch, ahnend, a) adi., Cic. u.a.: cum ille potius divinus fuerit, er höherer Eingebung voll war, ein Seher war, Nep. – poet. m. Genet., divina futuri sententia, Hor.: avis d. imbrium imminentum, Hor. – v. Dichter usw., gottbegeistert, vates, Hor.: pectus, Lucr. – b) subst.: α) dīvīnus, ī, m., der Wahrsager, Seher, Prophet, Cic. u.a. – β) dīvīna, ae, f., die Weissagerin, Seherin, Prophetin, Petron. 7, 2. – γ) dīvīnum, ī, n., die Weissagung, divini sciens, Arnob. apol. 26. – B) göttlich, gottähnlich, a) = himmlisch, unvergleichlich, bewundernswürdig, außerordentlich, vortrefflich, herrlich, divinus ille vir, Cic.: divina studia, die edelsten aller Beschäftigungen, Cic.: nihil ratione divinius, Cic.: dona divinissima, Cic. – b) gottähnlich, erhaben, als Beiwort des Kaisers u. dessen, was ihn angeht, mens, Eutr. praef.: domus, Phaedr. 5, 7, 38: indulgentia, ICt. – C) als t.t., div. morbus (ἱερὰ νόσος), die Epilepsie, Fallsucht, Apul. apol. 50. – / arch. deivinus, Corp. inscr. Lat. 1, 603, 16.

    lateinisch-deutsches > divinus

См. также в других словарях:

  • Fallsucht — (Med.), so v.w. Epilepsie …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fallsucht — Fallsucht, s. Epilepsie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fallsucht — Fallsucht, s. Epilepsie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fallsucht — Fallsucht,die:⇨Epilepsie …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fallsucht — ↑Epilepsie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fallsucht — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …   Deutsch Wikipedia

  • Fallsucht — Epilepsie; Anfallsleiden * * * Fạll|sucht 〈f. 7u; unz.〉 = Epilepsie * * * Fạll|sucht, die <o. Pl.> (volkstüml. veraltet): Epilepsie. * * * Fallsucht,   die Epilepsie.   * * * Fạll|sucht, die <o. Pl.> (volkst. veraltet): Epilepsie:… …   Universal-Lexikon

  • Fallsucht, die — Die Fallsucht, plur. car. S. Fallen I. 3 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fallsucht — Fạllsucht vgl. Epilepsie …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Fallsucht — Fallsuch (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Fallsucht — Fạll|sucht, die; (veraltet für Epilepsie) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»