Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

fünfzig

  • 1 fünfzig

    fünfzig, quinquaginta. – je (jeder, jedem) s., quinquageni (auch = fünfzig auf einmal, bes. von Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind, z.B. quinquagenae litterae, fünfzig [967] Briefe). – s. Jahre alt, s. fünfzigjährig. – fünfzigjährig, quinquaginta annorum (im allg.: von mehreren quinquagenûm annorum). – quinquagesimum annum agens (im fünfzigsten Jahre stehend, von Pers.). – quinquagenarius. quinquaginta annos natus (fünfzig Jahre alt, v. Pers.). – fünfzigmal, quinquagies. fünfzigste, der, die. das, quinquagesimus, a, um. – im s. Jahre stehend, s. fünfzigjährig.

    deutsch-lateinisches > fünfzig

  • 2 einiger, einige, einiges

    einiger, einige, einiges, aliquis (von irgend [686] einer unbestimmten Beschaffenheit). – ullus (im Gegensatz zu nullus d. i. keiner, bes. nach Negationen).-, modicus (mäßig, z.B. murmur). – einige (im Plur.), aliqui (deren Beschaffenheit unbestimmt ist, Ggstz. omnes); non nulli (der u. jener, einer u. der andere, manche, etliche, deren Wahl aus mehreren unbestimmt bleibt, Ggstz. nulli); pauci (einige und zwar wenige, einige wenige. Ggstz. plures); aliquot (mehr als einer, irgend einige, deren Zahl unbestimmt bleibt, Ggstz. multi); quidam (gewisse, ohne namentliche Bezeichnung); plerique (einige u. zwar viele); complures (einige u. zwar mehrere). – einige... andere, alii... alii; quidam... alii; einige... andere... noch andere, quidam (alii)... alii... alii: einige dahin... andere dorthin, alii alio: einige so... andere anders, alii aliter: an einigen Stellen (Orten)... an andern, alibi... alibi. – einiges (einiges wenige), pauca(n. pl.): mehr als einiges, plura(n. pl.). – einige Male, s. einigemal: einige 20 Tage, aliqui viginti dies: einige fünfzig, quinquaginta ferme: wenn er nur einige Menschlichkeit besitzt, si quidquam in eo humani est: einige erzählen, daß etc., sunt qui tradant mit Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > einiger, einige, einiges

  • 3 voll

    voll, I) angefüllt mit etwas: plenus, von etw, alcis rei od. alqā re (wobei zu bemerken, daß Cicero den Ablat. nach pl. nur dann setzt, wenn der Genetiv eine Undeutlichkeit verursachen [2577] würde; Adv. plene).repletus, von etwas, alqā re od. mit Genet. od. Ablat. der Pers. (bis oben angefüllt). – completus, von etwas, alqā re oder mit Genet. od. Ablat. der Pers. (ganz voll gefüllt von etwas). – oppletus, von etwas, alqā re (überfüllt, so daß die Oberfläche bedeckt ist). – confertus, von etwas, alqā re (vollgestopft). – refertus, von etwas, alqā re od. mit Genet. od. Ablat. der Pers. (sehr vollgestopft). – abundans oder affluens alqā re (Überfluß habend an etwas). – consĭtus alqā re (bepflanzt mit etc., z.B. nemus proceris arboribus consitum). – frequens (zahlreich, voll von Menschen, z.B. theatrum: und senatus), – Auch durch Adjj. auf osus, entus u. undus, z.B. voll Mut, animosus: voll Mühe u. Not, aerumnosus: voll Bewunderung, mirabundus: voll Staub, pulverulentus (z.B. via): voll Unruhe, turbulentus. – voll bis an die Ränder, ad margines plenus (z.B. See, lacus). – voll herrlicher Gedanken, sententiis clarissimus (von einem Schriftsteller). – sich voll essen, essen u. trinken, s. vollpfropfen (sich): sich voll essen (fressen) von od. mit etwas, se complere alqā re (z.B. conchis). – II) vollständig: plenus (was keine leere Stelle hat übh., vollzählig etc., z.B. numerus). – integer (unverstümmelt, unverkürzt, z.B. numerus); verb. plenus atque integer. – solidus (was keine Lücke hat, ein vollständiges Ganzes ausmacht, z.B. usura, stipendium). – totus (ganz, ursprünglich voll, im Ggstz. zu den einzelnen Teilen). – iustus (gehörig, so, wie es sein soll, z.B. numerus). – summus (höchst, z.B. libertas, ius). – ein etwas volles Gesicht, os paulo plenius. – volle drei Jahre aus seinem Vaterlande entfernt sein, triennio continuo patriā abesse: volle fünfzig Jahre gelebt haben, quinquaginta annos confecisse oder complevisse: volle 16 Pfund wiegen, sedecim libras implere.

    deutsch-lateinisches > voll

  • 4 wenig

    wenig, pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). – paulum od. paululum mit Genet. (ein wenig, ein klein wenig, nicht viel). – aliquantum mit Genet. (einiges, bezeichnet die unbestimmte Mitte zwischen dem Viel u. Wenig). – non multum (nicht viel, z.B. wenig od. gar nichts, non multum aut nihil omnino; auch mit folg. Genet.). – parvus (wenig der Zahl, Menge nach). – exiguus (unbeträchtlich, gering der Zahl, Menge nach, z.B. exiguum fructum ex alqa re capere). – wenige Menschen, einige wenige, pauci: sehr wenige, perpauci; perquam pauci; paucissimi: nicht wenige, multi (viele, adjekt. u. subst.); plerique (sehr viele, eine große Anzahl, subst.): äußerst wenige, minime multi: wenige der Seinigen, pauci sui: deren nur wenige, qui pauci: beredt wie wenige, disertus inter paucos: wenig Dinge, weniges, pauca(n. pl.; z.B. paucis contentum esse): mit wenigen Worten (mit wenigem), paucis verbis; auch bl. paucis; od. brevi (kurz, z.B. respondere litteris: u. ea scribere).weniger, a) im allg.: minus, auch mit folg. Genetiv (z.B. weniger Beute, minus praedae): die Hälfte w., dimidio minus: w. als nichts, minus nihilo. b) bei Zahlbestimmungen, z.B. fünfzig w. zwei, duo de quinquaginta: acht w. zwei bleibt sechs, duobus de octo deductis sex reliqui fiunt. – weniger werden, minui; deminui. so wenig, s. sowenig: es sei so wenig es wolle, quantulumcumque est: so wenige als möglich, quam minime multi. wie wenig, s. wiewenig – zu od. allzu wenig, adj. parum multus; adv. minus, auch mit dem Genet. (weniger als recht ist); parum (nicht genug, nicht hinlänglich, z.B. parum curare alqd: u. parum modestus).ein wenig, ein weniges, nurwenig, paulum. paululum (nicht viel, z.B. respirare); aliquantulum (einiges, z.B. a proposito suo aberrare); modice leviter (mäßig, leicht, in bezug auf die Qualität, z.B. alcis minae mod. me tangunt: u. lev. inflexus, lev. saucius); paulisper. parumper (ein Weilchen, w. s.). – auch nicht ein wenig, ne paululum quidem; ne tantillum quidem; ne [2677] minimum quidem. übereinweniges, ultra paulum; mox (bald, der Zeit nach). – um ein weniges, paulo. paululo (nicht um vieles); aliquantulum od. aliquantulo (um einiges, aber schon ziemliches); parvo (um einen geringen Preis, z.B. kaufen etc.): um ein weniges übertreffen, parvo momento antecedere. nicht wenig, adj., non mediocris; non modicus; adv., valde. vehementer. magno opere od. magnopere (sehr [w. vgl.], z.B. valde gaudere: u. veh. perterrefieri: u. magnopere delectari); non modice (nicht mäßig. z.B. terreri). nichts weniger als etc., nihil minus quam (z.B. nihil minus quam proelium exspectabant): ich bin nichts weniger als stolz. nihil a me abest longius quam superbia. mehr oder weniger, plus minus; plus minusve. weniger und weniger, minus minusque; minus ac minus. noch weniger, multo minus. viel weniger, s. vielweniger. – so wenig als etc., non magis quam; nihilo magis quam etc., z.B. dies weiß ich so w. als jenes, hoc non magis novi quam illud.je weniger... desto, quo minus... eo etc. nichtsdestoweniger, nihilo minus; nihilo secius. zum wenigsten, s. wenigstens.

    deutsch-lateinisches > wenig

См. также в других словарях:

  • Funfzig — Funfzig, adj. indecl. et adv. welches zu den Hauptzahlen gehöret, fünf zehen Mahl genommen. Funfzig Jahre, Thaler. Es waren ihrer funfzig. Einer von den funfzigen. Anm. Auch in diesem Worte wird von den Hochdeutschen im gemeinen Leben das n… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fünfzig — Num. (Grundstufe) die Ziffer 50 Beispiele: Er wurde vor fünfzig Jahren geboren. Der Kurs dauert fünfzig Minuten …   Extremes Deutsch

  • fünfzig — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] …   Deutsch Wörterbuch

  • fünfzig — fünf|zig [ fʏnfts̮ɪç] <Kardinalzahl> (in Ziffern: 50): fünfzig Personen. * * * fụ̈nf|zig 〈Adj.; Kardinalzahl; als Ziffer: 50〉 →a. achtzig ● die fünfziger Jahre = Fünfzigerjahre [<ahd. fimfzuc, finfzug; zu fünf + zehn] * * * fụ̈nf|zig… …   Universal-Lexikon

  • fünfzig — fụ̈nf·zig Zahladj; 1 (als Zahl) 50; ↑Anhang (4) 2 Anfang, Mitte, Ende fünfzig sein ungefähr 50 bis 53, 54 bis 56, 57 bis 59 Jahre alt sein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fünfzig — fünf: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. vünv, vunv, ahd. funf, finf, got. fimf, niederl. vijf, engl. five, schwed. fem ist u. a. verwandt mit lat. quinque, griech. pénte, pémpe (das wir z. B. aus Pentagon »Fünfeck« und Pentagramm »Fünfstern« kennen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fünfzig Stufen zur Gerechtigkeit — Filmdaten Deutscher Titel Fünfzig Stufen zur Gerechtigkeit Originaltitel O Pagador de Promessas …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfzig-Cent-Stück — Fünf|zig|cẹnt|stück, Fünf|zig Cẹnt Stück, das (mit Ziffern: 50 Cent Stück): Münze mit dem Nennwert fünfzig Cent …   Universal-Lexikon

  • Fünfzig — Fụ̈nf·zig die; , en; meist Sg; 1 die Zahl 50 2 jemand / etwas mit der Zahl / Nummer 50 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fünfzig — (landsch.): fuffzig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fünfzig — fụ̈nf|zig usw. vgl. achtzig usw …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»