Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

er+ist+weg

  • 41 das Gras ist auf den Weg übergewuchert

    Универсальный немецко-русский словарь > das Gras ist auf den Weg übergewuchert

  • 42 der Hirsch ist über den Weg gewechselt

    Универсальный немецко-русский словарь > der Hirsch ist über den Weg gewechselt

  • 43 der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert

    арт.
    посл. дорога в ад вымощена благими намерениями, дорога в ад вымощена благими намерениями

    Универсальный немецко-русский словарь > der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert

  • 44 der Weg zur Hölle ist mit güten Vorsätzen gepflastert

    Универсальный немецко-русский словарь > der Weg zur Hölle ist mit güten Vorsätzen gepflastert

  • 45 der gerade Weg ist der kürzeste

    Универсальный немецко-русский словарь > der gerade Weg ist der kürzeste

  • 46 dieser Weg ist näher

    мест.

    Универсальный немецко-русский словарь > dieser Weg ist näher

  • 47 er ist fünf Jahre von Hause weg

    мест.
    разг. (zu) он пять лет не был дома

    Универсальный немецко-русский словарь > er ist fünf Jahre von Hause weg

  • 48 fünf weg zwei ist drei

    Универсальный немецко-русский словарь > fünf weg zwei ist drei

  • 49 geradezu ist der nächste Weg

    Универсальный немецко-русский словарь > geradezu ist der nächste Weg

  • 50 es ist noch ein langer Weg

    до этого ещё далеко, до этого нужно ещё дожить, когда ещё это будет!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > es ist noch ein langer Weg

  • 51 wegsein

    vi
    1.: jmd. ist weg
    а) кто-л. уснул. Ich muß ein paar Minuten weggewesen sein. Ich bin schrecklich müde.
    Ich war so übermüdet [erschöpft], daß ich sofort wegwar, als ich mich hinlegte,
    б) кто-л. "отключился", без памяти. Ich muß ein paar Minuten weggewesen sein. Ist was passiert? Es ist so drückend heiß hier im Zimmer.
    Im Seminar bin ich heute aufgefallen, weil ich dauernd weg war. Meine Gedanken waren schon bein Kofferpacken,
    в) кто-л. "готов", опьянел. Nach drei Glas Bier ist er weg.
    Er hat so viel Schnaps getrunken, daß er ganz weg war und nicht mehr nach Hause gehen konnte,
    г) огран. употр. кто-л. "приказал долго жить". Den hat's erwischt, der ist weg. Aber sein Kamerad gibt noch Lebenszeichen von sich,
    д) (in jmdn.) кто-л. без ума от кого-л., влюбился в кого-л. Damals war er gleich weg (in sie), als er sie das erste Mal sah, aber heute will er nichts mehr von ihr wissen,
    e) кто-л. поражён, в восторге от че-го/кого-л. Die Aussicht hat uns so begeistert, daß wir alle weg waren.
    Von dem charmanten Schlagersänger waren alle Fans einfach weg.
    Als er mir an meinen Geburtstag den Brillantring überreichte, war ich ganz weg.
    Mein Mann ist neuerdings ganz weg von dieser italienischen Schauspielerin.
    2.
    а) отсутствовать, уйти, исчезнуть, пропасть. Wie lange warst du weg?
    Ist er schon weg?
    Unsere Katze war acht Tage lang weg.
    Mein Notizbuch ist weg.
    Der Zug war schon weg, als wir auf dem Bahnhof ankamen.
    Ich bin froh, daß der Brief endlich weg ist. Я рад, что письмо наконец отправлено,
    б) und weg war sie [er] только её [его] и видели. Plötzlich stand sie auf, ging zur Tür, und weg war sie.
    3. über etw. пережить что-л., справиться с чём-л.
    "перевалить" через что-л. Inzwischen bin ich über diese Enttäuschung weg.
    Früher war er leichtsinnig, aber darüber ist er schon längst weg.
    Er hat seine Frau früh verloren, aber er ist schon d(a) rüber weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wegsein

  • 52 wegsein

    1) abgefahren sein: im Präs o. Prät уе́хать [v. Zug auch уйти́/v. Flugzeug улете́ть ]. pf im Prät. im Fut уе́хать [уйти́ улете́ть]
    2) weggegangen sein: im Präs o. Prät уйти́ pf im Prät. im Fut уйти́. er ist schon lange weg его́ уже́ давно́ нет / он уже́ давно́ ушёл. er war gerade weg, als das Telefon klingelte то́лько он ушёл <не успе́л он уйти́>, как зазвони́л телефо́н. sie ging zur Tür und weg war sie она́ пошла́ к две́ри - и (бы́стро) исче́зла
    3) abgeschickt worden sein быть отпра́вленным. der Brief mit den Bildern ist gestern endlich weg вчера́, наконе́ц, бы́ло отпра́влено <ушло́> письмо́ с фотогра́фиями
    4) verschwunden sein: im Präs o. Prät пропа́сть <исче́знуть> pf im Prät. im Fut пропа́сть, исче́знуть. jds. Sache ist weg у кого́-н. пропа́ло <исче́зло> что-н. | die Schmerzen sind weg бо́ли прошли́
    5) vergriffen sein: im Präs o. Prät разойти́сь pf im Prät. im Fut разойти́сь. der neue Kunstband war schnell weg но́вый худо́жественный альбо́м бы́стро разошёлся / но́вый худо́жественный альбо́м бы́стро раскупи́ли jd. war einen Moment weg geistesabwesend на како́й-то моме́нт чьи-н. мы́сли унесли́сь далеко́ <кто-н. (глубоко́) заду́мался>. jd. war gleich weg eingeschlafen кто-н. сра́зу же усну́л. jd. war plötzlich weg ohnmächtig неожи́данно кто-н. потеря́л созна́ние. nach zwei Tagen war er weg gestorben через два дня его́ не ста́ло. von jdm./etw. wegsein быть без ума́ от кого́-н. чего́-н., не ча́ять души́ в ком-н. чём-н. ganz wegsein vor Freude быть вне себя́ от ра́дости

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wegsein

  • 53 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 54 Lack

    m: (und) fertig ist der Lack дело сделано, готово дело, с этим покончено. So, jetzt räume ich noch schnell den Schreibtisch auf, und fertig ist der Lack.
    Jetzt brauchst du nur noch die Sicherung einzuschrauben, und fertig ist der Lack.
    Fertig ist der Lack! Jetzt können wir endlich Feierabend machen, der Lack ist ab [weg] перен. позолота слетела, лакировка стёрлась. Der Lack ist ab. Die einst so ruhmreiche Elf ist heute nur mittelprächtig.
    Die ehemalige Popularität dieser Schauspielerin ist hin, der Lack ist weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lack

  • 55 der

    (die, das) I определённый артикль при личных именах собственных без определения: Der Paul ist weg.
    Heute bleibt die Helga bei uns etwas länger.
    Der Lutz kehrte nicht zurück.
    Morgen abend kommt der Kurt zu uns zu Besuch.
    II указат. местоимение 1. разг. замена личного местоимения er (sie, es), относящегося к лицу: "Was macht Peter?" — "Der ist verreist."
    "Wo ist Anna?" — "Die hockt zu Hause".
    "Wann kommen Ihre Gäste?" — "Die sind schon da."
    "Wissen es eure Eltern?" — "Denen habe ich es noch nicht erzählt." С оттенком пренебрежения: Was will der hier?
    Wenn die kommen, gehe ich weg.
    Was kann die schon helfen! Und mit der haben wir Mitleid gehabt?
    Der und Rücksicht nehmen! С определением: Der da ist es gewesen.
    Die hier hat esgesagt.
    Bei dem an der Ecke habe ich es gekauft.
    2. разг. замена личного местоимения er(sie, es), указывающего на неодушевлённый предмет: "Gibt es frische Eier?" — "Die sind soeben eingetroffen."
    "Was machen denn deine Umzugspläne?" — "Die habe ich vorläufig aufgesteckt."
    Er machte einen Vorschlag. Den begrüßten alle.
    Das dort will ich gern haben.
    3. разг. замена местоимения man: Haben die heute nicht geheizt?
    Warum haben denn die das Schloß abgerissen?
    Jetzt haben die den Platz zum Parken gesperrt!
    4. замена безличного es указат. местоимением das: Das gießt ja unaufhörlich!
    Wie das blitzt und donnert!
    Hör nur, wie das im Walde rauscht.
    Das lacht und singt den ganzen Tag in unserem Haus, seitdem die Kinder wieder zurück sind.
    5. подхват пред восхищающих синтаксических элементов (при пролепсисе): Und der Haifisch, der hat Zähne...(B. Brecht) II Der neue Chef, der ist prima.
    Die Aufgabe, die hätte ich mir leichter gedacht.
    Den großen Blonden, den kenne ich.
    Drei Flaschen Milch, die sind schon verbraucht.
    Kollege N., das ist ein merkwürdiger Mensch. Факультативный подхват: Wer nicht auf dem Feld half, (der) arbeitete in der Küche.
    Wen ich kannte, <den) habe ich auch begrüßt.
    Alle, die dabei waren, (die) packten zu.
    6. замена местоименных наречий: Da stand das alte Auto, nach dem (danach) schaute er sich nicht um.
    Der schöne Urlaub ist vorbei. An den (daran) darf ich gar nicht denken. / Er machte einen Vorschlag
    gegen den (dagegen) wandten sich viele.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > der

  • 56 leicht

    1.:
    nichts ist leichter als das! ничего не может быть легче этого!, что может быть легче! er hat leicht reden [lachen] ему легко говорить! das sagt sich so leicht! легко сказать! das ist leichter gesagt als getan легко сказать, да трудно сделать, leichten Kaufs davonkommen дёшево [легко] отделаться. Dieses Mal ist er noch leichten Kaufs davongekommen. Das nächste Mal wird er mit einer anständigen Bestrafung rechnen müssen. jmdn. um etw. leichter machen фам. поживиться за чей-л. счёт, "потрясти5", "попотро-шить" кого-л. Es ist ein anspruchsvoller Besuch. Wenn der da ist, macht er uns gleich um mindestens 100 Mark leichter.
    Paß auf, daß man dich auf dem Bahnhof nicht leichter macht! Da treibt sich allerhand Gesindel rum. etw. auf die leichte Schulter [Achsel] nehmen несерьёзно смотреть на что-л., легко [беззаботно, легкомысленно] относиться к чему-л. Nimm seine Worte nur nicht auf die leichte Schulter! Er ist konsequent und setzt dich wirklich an die frische Luft, wenn du dir noch mal was zuschulden kommen läßt, so (et)was passiert leicht вот так оно и получается
    бывает, бывает
    случается. So etwas passiert leicht, wenn man die Augen nicht aufmacht [wenn man nicht aufpaßt].
    "Der Henkel ist von der Tasse abgegangen!" — "Hast keine Schuld. Bei diesen Tassen passiert so was leicht."
    "Das Geld, das ich auf den Tisch gelegt habe, ist weg!" — "Ja, so was kann hier leicht passieren, wenn man beim Rausgehen die Tür nicht abschließt."
    Vor Jahren hatte ich auch mal Glück im Spiel, aber so etwas passiert mir so leicht nicht wieder.
    Daß ich mich noch einmal bestehlen lasse, das passiert (mir) so leicht nicht wieder, denn jetzt passe ich auf. es ist jmdm. ein leichtes, etw. zu tun кому-л. ничего не стоит что-л. сделать
    раз плюнуть. Brauchst nicht zu Fuß zu gehen. Mir ist es ein leichtes, dich mit dem Wagen dorthin zu bringen, habe doch genug Zeit, ein leicht(es) Spiel haben лёгкое дело
    делать что-л. шутя [без труда]. Wenn du diese Sache allein schaffen willst, wirst du kein leicht (es) Spiel haben. Am besten, du nimmst dir eine Hilfe mit.
    Warum du nur so stöhnst! Bei dieser Arbeit wirst du ein leichtes Spiel haben. Ich würde sie jedenfalls sofort übernehmen.
    Er hatte leicht Spiel, an die Kasse heranzukommen, denn sie war ja nicht verschlossen, etw. leicht verdauen легко усваивать (перен.)
    leicht verdaulich доступный, нетрудный, удобоваримый. Diese Lektüre ist leicht verdaulich, enthält keine großen Probleme. Ich lese sie immer, wenn ich sehr abgespannt bin.
    Die Problematik dieser Aufgabe läßt sich nicht so leicht verdauen.
    2. легкомысленный, морально неустойчивый. Sie ist ein nettes Mädel, aber etwas leicht, wechselt ihre Liebhaber zu oft.
    In diesem Lokal sitzen meist nur leichte Mädchen. Das ist nichts für uns. eine leichte Fliege девушка лёгкою поведения.
    3.: leicht möglich вполне возможно. Es ist leicht möglich, daß er durch die Prüfung fällt. Er hat sich ja nicht richtig vorbereitet.
    Wenn er mit der Wunde nicht sofort zum Arzt gegangen wäre, hätte sie leicht noch schlimmer werden können.
    So einen guten Stoff gibt es so leicht nicht wieder.
    So etwas hätte leicht ins Auge gehen können..
    Dast ganze Unternehmen hätte leicht schiefgehen können.
    4. ю-нем.
    син. vielleicht, etwa, gar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leicht

  • 57 Fenster

    n
    1. < окно>: aus dem [zum] Fenster hinausreden [sprechen] говорить впустую, бросать слова на ветер. Ich fürchte, daß meine Worte aus dem Fenster hinaus gesprochen sind. Er wird meine Ratschläge wohl kaum beherzigen. das Geld zum Fenster hinauswerfen бросать деньги на ветер, сорить деньгами. Immer wirft er für unnötige Dinge sein Geld zum Fenster hinaus.
    2. витрина
    сын. Schaufenster, weg vom Fenster sein пропасть из виду, перестать быть на виду, быть забытым общественностью. Nach der Affäre war der Minister weg vom Fenster.
    Es gibt hier einfach zu viele gute Künstler. Wer nicht sofort spurt, ist weg vom Fenster.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fenster

  • 58 Saft

    m
    1. < сок>: voller Saft sein быть в полном соку. Er ist schon Rentner, aber voller Saft. schlechte Säfte haben устаревании. быть худосочным, хилым, ohne Saft und Kraft
    а) без подъёма, без сил. Er kann nicht mehr weiter, ist schon ohne Saft und Kraft,
    б) худосочный, тщедушный. Das ist ein Mensch ohne Saft und Kraft, von dem kannst du kaum was verlangen,
    в) "пустой"
    ни то ни сё
    eine Rede [dieser Roman, die Suppe] ist ohne Saft und Kraft, im eigenen Saft schmoren быть брошенным, оставленным без внимания. Unsere Ingenieure schmoren schon jahrelang im eigenen Saft, und es wird nichts getan, um etwas zu ändern.
    Will er nicht mitkommen, soll er eben zu Hause bleiben und im eigenen Saft schmoren, jmdn. im eigenen Saft schmoren lassen оставить кого-л. без поддержки, бросить на произвол судьбы, дать одному [самому] побарахтаться. Ich lasse ihn jetzt im eigenen Saft schmoren. Ich habe ihn oft genug gewarnt, aber er wollte ja nicht hören.
    2.
    а) фам. (электрический) ток. "Diese Batterie hat keinen Saft mehr, nimm eine andere."—"Die ist auch leer."
    "Paß auf, auf der Leitung ist noch Saft!"
    Das Licht ist weg (aus), der (elektrischen) Leitung muß der Saft ausgegangen sein,
    б) газ (авто, мото). Na los, gib Saft!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Saft

  • 59 пропасть

    I пр`опасть
    ж
    1) Abgrund m (умл.), (tiefe) Schlucht f
    2) перен. Abgrund m, Kluft f (умл.)
    II пр`опасть
    ж разг.
    у него пропасть денег — er hat Geld wie Heu
    у него всегда пропасть дел — er hat immer alle Hände voll zu tun
    III пр`опасть
    тьфу, пропасть! разг. — pfui Teufel!
    IV проп`асть
    1) ( потеряться) verlorengehen (непр.) vi (s), abhanden kommen (непр.) vi (s)
    2) ( исчезнуть) verschwinden (непр.) vi (s); vergehen (непр.) vi (s) (о желании, чувстве и т.п.)
    у меня пропала охота к этому — mir ist die Lust dazu vergangen
    3) ( погибнуть) umkommen (непр.) vi (s), zugrunde gehen (непр.) vi (s)
    вся работа пропала — die ganze Arbeit ist im Eimer (разг.)
    ••
    пропасть без вестиvermißt werden (на войне, в катастрофе); verschollen sein (не давать о себе знать)

    БНРС > пропасть

  • 60 пропасть

    пропасть 1. (потеряться) verlorengehen* vi (s), abhanden kommen* vi (s) куда ты пропал? wo steckst du? книга пропала das Buch ist weg куда пропал карандаш? wo ist der Bleistift hin|gekommen? 2. (исчезнуть) verschwinden* vi (s); vergehen* vi (s) (о желании, чувстве и т. п.) пропасть из виду außer Sicht kommen* vi (s) у меня пропала охота к этому mir ist die Lust dazu vergangen 3. (погибнуть) umkommen* vi (s), zugrunde gehen* vi (s) я пропал! ich bin verloren! всё пропало! alles ist hin! ( verloren!] все труды пропали даром alle Mühe war umsonst вся работа пропала die ganze Arbeit ist im Eimer (разг.) а пиши пропало das kann man abschreiben пропасть без вести vermißt werden (на войне, в катастрофе); verschollen sein (не давать о себе знать) пропасть I ж 1. Abgrund m 1a*, (tiefe) Schlucht f c 2. перен. Abgrund m, Kluft f a* на краю пропасти am Rande des Abgrundes пропасть II ж разг. (множество) Masse f c, Unmenge f c у него пропасть денег

    er hat Geld wie Heu у него всегда пропасть дел er hat immer alle Hände voll zu tun пропасть III: тьфу, пропасть! разг. pfui Teufel!

    БНРС > пропасть

См. также в других словарях:

  • Die Ilse ist weg — Filmdaten Deutscher Titel Die Ilse ist weg Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • weg/weg- — 1. Meine Handtasche ist weg! 2. Den Brief darfst du nicht wegwerfen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • weg — Adv. (Aufbaustufe) ugs.: an einer anderen Stelle, fort Synonym: verschwunden Beispiele: Das Auto ist weg. Pfoten weg von meinem Computer! …   Extremes Deutsch

  • weg — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); verschollen; wie weggeblasen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Weg — Steg; Trampelpfad; Pfad; Bahn; Fahrbahn; Gasse; Straße; Reiseroute; Strecke; Reiseweg; Kurs; Wegstrecke; R …   Universal-Lexikon

  • Weg (Adv.) — 1. Was weg ist, das lass fahen hin. – Henisch, 976, 62. 2. Was weg ist, beisst (brummt) nicht mehr. – Klix, 124. D.h. was fort ist, kümmert nicht mehr; oder auch, was gethan ist, brennt nicht mehr auf die Nägel. 3. Weck biste, sagt Gisemann.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weg-Zeit-Diagramm — Ein Weg Zeit Diagramm ist eine spezielle Form eines zweidimensionalen Diagramms, bei der auf einer Achse eine Längenangabe und auf der anderen Achse eine Zeitangabe ist. Weg Zeit Diagramme werden eingesetzt als: Weg Zeit Diagramm… …   Deutsch Wikipedia

  • Weg-Rauke — (Sisymbrium officinale) Systematik Rosiden Eurosiden II …   Deutsch Wikipedia

  • Weg der Schweiz — Der Weg der Schweiz ist die Wanderroute 99 entlang des Urnersees (südlicher Teil des Vierwaldstättersees) und wurde 1991 zur 700 Jahrfeier der Schweiz angelegt. Der Weg beginnt am Rütli und endet in Brunnen SZ, ist 35 km lang und wurde von… …   Deutsch Wikipedia

  • Weg-Distel — (Carduus acanthoides) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Weg-Malve — (Malva neglecta) Systematik Eurosiden II Ordnung: Malvenartige (Malvales) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»