Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

er+hat+sich+selbst+gefunden

  • 1 sich er musterte sich im Spiegel

    sich I pron refl er musterte sich im Spiegel он разгля́дывал себя́ в зе́ркале
    er kauft sich ein Buch он покупа́ет себе́ кни́гу
    sie hat sich krank geweint она́ изошла́ слеза́ми
    er hat sich den Daumen wundgerieben он до кро́ви натё́р себе́ большо́й па́лец (на руке́)
    sich I pron refl / в соста́ве возвра́тных глаго́лов б.ч. -ся;/ sich freuen ра́доваться
    sich um etw. (A) bemühen труди́ться над чем-л.; стара́ться сде́лать что-л.; хлопота́ть о чем-л.
    sich erholen отдыха́ть
    sich verspäten опа́здывать
    sich I pron refl es fragt sich, ob er kommt спра́шивается, придё́т ли он
    es versteht sich von selbst само́ собо́й разуме́ется
    hier lebt sich's gut здесь хорошо́ живё́тся [жить]
    in den Bergen läßt sich frei atmen в гора́х свобо́дно [легко́] ды́шится [дыша́ть]
    das läßt sich hören э́то неду́рно, э́то мо́жно слу́шать; об э́том мо́жно поговори́ть
    sich I pron refl / придаё́т переходны́м глаго́лам значе́ние сре́днего зало́га, вме́сте с глаго́лом перево́дится на ру́сский язы́к фо́рмой 3-го л. соотве́тствующего глаго́ла, б.ч. с -ся;/ die Tür öffnet sich дверь открыва́ется
    die Ware verkauft sich gut това́р хорошо́ идё́т
    der Brief bat sich gefunden письмо́ нашло́сь
    es wird sich finden там ви́дно бу́дет
    es macht sich де́ло идё́т (на лад)
    sich I pron refl : an sich ist dieser Ring nicht viel wert, aber... само́ (по себе́) кольцо́ сто́ит немно́го, но...
    das Ding an sich филос. вещь в себе́
    an und für sich само́ по себе́
    es hat nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит
    nicht bei sich (D) sein лиши́ться созна́ния, быть в о́бмороке; разг. быть не в себе́ [не в свое́й таре́лке]
    et ist gern für sich он лю́бит одино́чество [уедине́ние]
    das ist eine Sache für sich э́то о́собь статья́
    sich II pron rez друг дру́га, друг с дру́гом
    sie lieben sich они́ лю́бят друг дру́га
    sie trafen sich oft они́ ча́сто встреча́лись (друг с дру́гом)
    sie haben sich geküßt они́ поцелова́лись

    Allgemeines Lexikon > sich er musterte sich im Spiegel

  • 2 sich

    1. pron refl
    1) употр. в собственно возвратном значении при подлежащем в 3-ем л. ед. и мн.; в сочетаниях глагола с прилагательным указывает на состояние лица, вызванное тем или иным действием A себя; D себе
    3) употр. в обобщённо-безличных предложениях; вместе с глаголом переводится на русский язык формой 3-го л. ед. или инфинитивом соответствующего глагола с -ся
    es fragt sich, ob er kommt — спрашивается, придёт ли он
    das läßt sich hören — это недурно, это можно слушать; об этом можно поговорить
    4) придаёт переходным глаголам значение среднего залога; вместе с глаголом переводится на русский язык формой 3-го л. соответствующего глагола, б. ч. с -ся
    die Tür öffnet sichдверь открывается
    es macht sichдело идёт (на лад)
    5)
    an sich ist dieser Ring nicht viel wert, aber... — само (по себе) кольцо стоит немного, но...
    nicht bei sich (D) sein — лишиться сознания, быть в обмороке; разг. быть не в себе ( не в своей тарелке)
    2. pron rez
    друг друга, друг с другом; сочетание его с глаголом часто переводится на русский язык соответствующим глаголом на -ся
    sie trafen sich oftони часто встречались (друг с другом)

    БНРС > sich

  • 3 finden

    1. * vt
    1) находить, отыскивать
    Gehör findenбыть выслушанным; найти поддержку (у кого-л.)
    Geschmack an etw. (D) finden — находить удовольствие ( интерес) в чём-л.
    sein Recht findenдобиться своего права
    Trost finden (in D) — находить утешение (в чём-л.), утешаться (чем-л.)
    Vergnügen an etw. (D) finden — находить удовольствие в чём-л.
    Vertrauen findenвнушать доверие
    Verwendung finden — найти применение,-применяться
    seinen Vorteil bei etw. (D) finden — извлечь для себя выгоду из чего-л.
    Widerspruch findenвстретить возражение
    er fand eine gute Aufnahmeон был хорошо( радушно) принят, его радушно приняли
    der Redner fand Beifallоратор имел успех
    er fand Gefallen daran — это ему (по)нравилось
    die Lösung eines Rätsels ( eines Problems) finden — отгадать загадку, найти решение проблемы
    die Angelegenheit fand eine günstige Lösung — дело закончилось благоприятно
    etw. Findet großen Zuspruchчто-л. пользуется большим успехом, на что-л. имеется большой спрос
    er ist nicht ( nirgends) zu finden — его (нигде) нельзя найти
    sich bereit finden zu etw. (D) (etw. zu tun) — соглашаться( быть готовым) на что-л. (что-л. сделать)
    2) находить, заставать
    j-n nicht zu Hause findenне застать кого-л. дома
    3) находить, считать, признавать
    finden Sie etwas daran auszusetzen?вам что-нибудь не нравится в этом?
    wie finden Sie dieses Bild? — как вы находите эту картину?, как вам нравится эта картина?
    es gut finden, es (für) ratsam finden — считать приемлемым, одобрять
    ••
    suchet, so werdet ihr finden — библ. ищите и обрящете
    2. * vi 3. * (sich)
    1) находиться, найтись
    die Brieftasche wird sich schon finden — бумажник (безусловно) найдётся
    dieses Wort findet sich nur einmal bei Homerэто слово только один раз встречается у Гомера
    2) находиться, оказываться
    es finden sich immer Leute, die... — всегда находятся люди, которые...
    es fand sich, daß ich recht hatte — оказалось, что я прав
    3) ( in A) приспособиться (к чему-л.); примириться (с чем-л.)
    sich in eine Lage ( in eine Notwendigkeit, in sein Schicksal) finden — примириться со своим положением ( с необходимостью, со своей судьбой)
    ••
    es wird ( muß) sich finden!там видно будет!, будущее покажет!, поживём - увидим!
    das wird sich schon finden — это ( всё) уладится ( образуется, устроится) (само собой), всё будет в порядке

    БНРС > finden

  • 4 finden

    (entdecken) to find; to discover;
    (meinen) to think
    * * *
    fịn|den ['fɪndn] pret fa\#nd, [fant] ptp gefu\#nden
    1. vt
    [gə'fʊndn]
    1) (= entdecken) to find

    es war nicht/nirgends zu finden — it was not/nowhere to be found

    das muss zu finden seinit must be somewhere (to be found)

    es ließ sich niemand finden — we/they etc couldn't find anybody, there was nobody to be found

    der Grund/die Ursache lässt sich nicht finden — we/they etc couldn't find the reason/cause

    etwas an jdm findento see something in sb

    See:
    auch gefunden
    2) (= vorfinden) to find

    jdn schlafend/bei der Arbeit finden — to find sb asleep/working

    3) (in Verbindung mit n siehe auch dort) Trost, Hilfe, Ruhe, Schlaf etc to find; Anklang, Zustimmung auch to meet with; Beifall to meet or be met with; Berücksichtigung, Beachtung to receive

    (den) Mut/(die) Kraft finden, etw zu tun — to find the courage/strength to do sth

    (bei jdm) Anerkennung finden — to find recognition (with sb)

    4) (= ansehen, betrachten) to think

    es kalt/warm/ganz erträglich etc finden — to find it cold/warm/quite tolerable etc

    etw gut/zu teuer/eine Frechheit etc finden — to think (that) sth is good/too expensive/a cheek etc

    jdn blöd/nett etc finden — to think (that) sb is stupid/nice etc

    2. vi
    lit, fig = den Weg finden) to find one's way

    er findet nicht nach Hause (lit)he can't find his or the way home; (fig) he can't tear or drag himself away (inf)

    3. vti
    (= meinen) to think

    finden Sie ( das)? — do you think so?

    finden Sie (das) nicht auch? — don't you agree?, don't you think so too?

    ich finde, wir sollten/dass wir... — I think we should/that we...

    ich fände es besser, wenn... — I think it would be better if...

    4. vr
    1) (= zum Vorschein kommen) to be found; (= wiederauftauchen auch) to turn up; (= sich befinden auch) to be

    das wird sich ( alles) finden — it will (all) turn up

    es fand sich niemand, der sich freiwillig gemeldet hätte — there was nobody who volunteered

    2) (Angelegenheit etc = in Ordnung kommen) to sort itself out; (Mensch = zu sich finden) to sort oneself out

    das wird sich alles findenit'll all sort itself out

    3)

    (= sich fügen) finden — to reconcile oneself to sth, to become reconciled to sth

    4) (= sich treffen) (lit) to find each other; (fig) to meet
    * * *
    1) (to come upon or meet with accidentally or after searching: Look what I've found!) find
    2) (to consider; to think (something) to be: I found the British weather very cold.) find
    3) (to come to or be faced with: He met his death in a car accident.) meet
    * * *
    fin·den
    <fand, gefunden>
    [ˈfɪndn̩]
    I. vt
    jdn/etw \finden to find sb/sth
    es muss doch [irgendwo] zu \finden sein! it has to be [found] somewhere!
    ich finde das [richtige] Wort nicht I can't find [or think of] the [right] word
    die Polizei fand eine heiße Spur the police discovered a firm lead
    jdn/etw \finden to find sb/sth
    sie hat hier viele Freunde gefunden she found a lot of new friends here
    Arbeit/eine Wohnung \finden to find a job/a flat
    etw \finden to find sth
    einen Anlass/Grund/Vorwand [für etw akk] \finden to find an occasion/a reason/an excuse [for sth]
    die Lösung eines Problems \finden to find the solution to a problem
    etw \finden to find sth
    etw an jdm \finden to see sth in sb
    in letzter Zeit finde ich unerklärliche Veränderungen an ihm I see inexplicable changes in him recently
    eine Ursache \finden to find a cause
    jdn/etw \finden to find sb/sth
    sie fanden ihn bei der Arbeit they found him at work
    sie fanden ihre Wohnung durchwühlt they found their apartment turned upside down
    jdn bewusstlos/müde/tot \finden to find sb unconscious/tired/dead
    6. in Verbindung mit subst siehe auch dort (erhalten)
    etw [bei jdm] \finden to find sth [with sb]
    [großen/reißenden] Absatz \finden to sell [well/like hot cakes]
    seinen Abschluss/ein Ende \finden to come to a conclusion/an end
    sein Auskommen \finden to make a living
    Berücksichtigung \finden to be taken into consideration
    Gefallen an etw dat \finden to enjoy doing sth
    Unterstützung \finden to receive [or win] [or get] support
    [bei jdm] Verständnis \finden to find understanding [with sb]
    keine Worte \finden können to be at a loss for words, words are failing me/him/etc.
    [bei jdm] Zustimmung \finden to meet with approval [from sb] [or sb's approval]
    dieser Vorschlag fand bei den Delegierten breite Zustimmung this suggestion met widespread support from the delegates
    etw \finden to find sth
    die Kraft/den Mut \finden, etw zu tun to find the strength/courage to do sth
    jdn/etw... \finden to think [or find] [that] sb/sth is...
    wie findest du das? what do you think [of that]?
    ich finde das Wetter gar nicht mal so übel I find the weather is not too bad, I don't think the weather is all that bad
    ich fände es besser, wenn... I think it would be better when [or if]...
    jdn angenehm/blöd/nett \finden to think [that] sb is pleasant/stupid/nice
    etw billig/gut/unmöglich \finden to think [or find] sth is cheap/good/impossible
    es kalt/warm \finden to find it cold/warm
    nichts an etw/jdm \finden to not think much of sth/sb
    nichts dabei \finden, etw zu tun to not see any harm in doing sth, to see nothing wrong with doing sth
    9. (an einen Ort gelangen)
    irgendwohin \finden to find a place
    nach Hause \finden to find one's way home
    10.
    das wird sich alles finden everything will be all right, we'll see
    wer suchet, der findet he who seeks shall find
    II. vi
    zu jdm/etw \finden to find one's way to sb/sth
    ich habe leicht zu euch gefunden your place was easy to find
    sie findet in der Früh nicht aus dem Bett she can never get up in the morning
    2. (meinen) to think
    \finden, [dass]... to think that...
    \finden Sie? [do] you think so?
    III. vr
    sich akk \finden
    1. (anzutreffen sein) to be found
    es fand sich niemand, der es tun wollte nobody was willing to do it
    dieses Zitat findet sich bei Shakespeare this quotation is from Shakespeare
    in seinem Brief fand sich kein Wort über die Hochzeit he didn't say a word about the wedding in his letter
    2. (in Ordnung kommen) to sort itself out
    es wird sich schon alles \finden it will all sort itself out [in time]
    3. (fig: sich entwickeln)
    [zu] sich dat [selbst] \finden to find oneself, to sort oneself out
    er hat sich noch nicht gefunden he has not sorted himself out yet
    4. (sich abfinden mit)
    sich akk in etw akk \finden to resign oneself to sth
    sich akk in sein Schicksal \finden to resign oneself to one's fate
    sich akk in eine neue Umgebung \finden to get accustomed to a new environment
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (entdecken) find

    keine Spur von jemandem findenfind no trace of somebody

    2) (erlangen, erwerben) find <work, flat, wife, etc.>
    3) (herausfinden) find <solution, mistake, pretext, excuse, answer>
    4) (einschätzen, beurteilen)

    Hilfe [bei jemandem] finden — get help [from somebody]

    2.

    es fand sich niemand/jemand, der das tun wollte — nobody wanted to do that/ there was somebody who wanted to do that

    das/es wird sich alles finden — it will all work out all right

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    zu sich selbst finden(fig.) come to terms with oneself

    * * *
    finden; findet, fand, hat gefunden
    A. v/t
    1. find; (entdecken) auch discover; zufällig: auch come across;
    schwer zu finden hard to find ( oder come by);
    einen Ausweg finden find a way out (
    aus of);
    Freunde finden find ( oder make) friends;
    Trost finden in (+dat) find comfort in;
    keine Worte finden be lost for words;
    Zeit finden für find (the) time for;
    ich finde die Schlüssel nicht I can’t find the keys;
    für den Auftrag ließ sich niemand finden nobody could be found to take on the commission;
    es wird sich schon eine Lösung finden (lassen) a solution will be found in the end;
    da haben sich zwei (gesucht und) gefunden! iron those two were meant for each other
    2. (vorfinden) find;
    wir fanden ihn schlafend/bei der Arbeit we found him asleep/at work
    3. Meinung: think, believe, find;
    ich finde, dass … I think ( oder feel) (that) …;
    ich fände es klüger zu (+inf) I think it would be wiser to …;
    ich finde es kalt hier I find it cold here;
    ich finde es gut/schlecht (Sache) I like it/I don’t like it; (Vorschlag) I think/I don’t think it’s a good idea;
    ich finde das zum Lachen/Weinen I find that funny/tragic;
    finden Sie nicht (auch)? don’t you think so, too?; don’t you agree?;
    wie finden Sie das Buch? how do you like ( oder what do you think of) the book?;
    wie finde ich denn das? umg what am I to make of that?
    4.
    Gefallen finden an (+dat) take pleasure in;
    etwas an jemandem/etwas finden see something in sb/sth;
    ich weiß nicht, was sie an ihm findet I don’t know what she sees in him;
    ich kann nichts dabei finden I don’t see any harm in it;
    ich kann nichts dabei finden, dass er … I can’t see any harm in him ( oder his) (+ger)
    sie findet nichts dabei, wenn ihre Tochter spät heimkommt she thinks nothing of it ( oder doesn’t mind) when her daughter comes home late
    5. fig:
    reißenden Absatz finden sell like hotcakes;
    großen Anklang finden be very well received;
    Beachtung finden receive attention;
    jemandes Beifall finden meet with sb’s approval; Ende, Gehör, Glauben etc
    B. v/r
    1. (gefunden werden, anzutreffen sein) be found; Verschwundenes: turn up (again) umg;
    diese Pflanze findet sich nur im Gebirge this plant is only (to be) found in the mountains;
    es fand sich keinerlei Hinweis etc there were no clues etc (at all oder to be found);
    es fanden sich nur wenige Freiwillige there were only a few volunteers;
    in dem Brief fand sich kein Wort darüber there was not a word about it ( oder no mention of it) in the letter
    2. Person:
    sich umzingelt/in einer Notlage etc
    finden find o.s. surrounded/in dire straits etc
    3. (in Ordnung kommen) work out;
    das wird sich schon alles finden it’ll all work out ( oder sort itself out) (in the end)
    4. geh Person: find o.s.
    5. Person:
    sich finden in (+akk) (sich fügen in) resign ( oder reconcile) o.s. to; (sich gewöhnen an) get used to
    C. v/i:
    nach Hause finden find one’s way home;
    zur Musik/Kunst etc
    finden discover ( oder develop an appreciation for) music/art etc;
    zu sich selbst finden come to terms with o.s., sort o.s. out;
    er findet nicht aus dem Bett he just can’t get ( oder drag himself) out of bed;
    sie fand nicht zum Zahnarzt she (just) couldn’t bring herself to go to the dentist;
    endlich fand die Mannschaft zu ihrem Spiel at last the team got into its ( oder their) stride;
    sie hat noch nicht wieder zu ihrer alten Form gefunden she hasn’t yet recovered her old form
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (entdecken) find
    2) (erlangen, erwerben) find <work, flat, wife, etc.>
    3) (herausfinden) find <solution, mistake, pretext, excuse, answer>
    4) (einschätzen, beurteilen)

    Hilfe [bei jemandem] finden — get help [from somebody]

    2.

    es fand sich niemand/jemand, der das tun wollte — nobody wanted to do that/ there was somebody who wanted to do that

    das/es wird sich alles finden — it will all work out all right

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    zu sich selbst finden(fig.) come to terms with oneself

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: fand, gefunden)
    = to detect v.
    to find v.
    (§ p.,p.p.: found)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > finden

  • 5 finden;

    findet, fand, hat gefunden
    I v/t
    1. find; (entdecken) auch discover; zufällig: auch come across; schwer zu finden hard to find ( oder come by); einen Ausweg finden find a way out ( aus of); Freunde finden find ( oder make) friends; Trost finden in (+ Dat) find comfort in; keine Worte finden be lost for words; Zeit finden für find (the) time for; ich finde die Schlüssel nicht I can’t find the keys; für den Auftrag ließ sich niemand finden nobody could be found to take on the commission; es wird sich schon eine Lösung finden ( lassen) a solution will be found in the end; da haben sich zwei ( gesucht und) gefunden! iro. those two were meant for each other
    2. (vorfinden) find; wir fanden ihn schlafend / bei der Arbeit we found him asleep / at work
    3. Meinung: think, believe, find; ich finde, dass... I think ( oder feel) (that)...; ich fände es klüger zu (+ Inf.) I think it would be wiser to...; ich finde es kalt hier I find it cold here; ich finde es gut / schlecht (Sache) I like it / I don’t like it; (Vorschlag) I think / I don’t think it’s a good idea; ich finde das zum Lachen / Weinen I find that funny / tragic; finden Sie nicht ( auch)? don’t you think so, too?; don’t you agree?; wie finden Sie das Buch? how do you like ( oder what do you think of) the book?; wie finde ich denn das? umg. what am I to make of that?
    4. Gefallen finden an (+ Dat) take pleasure in; etwas an jemandem / etw. finden see something in s.o. / s.th.; ich weiß nicht, was sie an ihm findet I don’t know what she sees in him; ich kann nichts dabei finden I don’t see any harm in it; ich kann nichts dabei finden, dass er... I can’t see any harm in him ( oder his) (+ Ger.) sie findet nichts dabei, wenn ihre Tochter spät heimkommt she thinks nothing of it ( oder doesn’t mind) when her daughter comes home late
    5. fig.: reißenden Absatz finden sell like hotcakes; großen Anklang finden be very well received; Beachtung finden receive attention; jemandes Beifall finden meet with s.o.’s approval; Ende, Gehör, Glauben etc.
    II v/refl
    1. (gefunden werden, anzutreffen sein) be found; Verschwundenes: turn up (again) umg.; diese Pflanze findet sich nur im Gebirge this plant is only (to be) found in the mountains; es fand sich keinerlei Hinweis etc. there were no clues etc. (at all oder to be found); es fanden sich nur wenige Freiwillige there were only a few volunteers; in dem Brief fand sich kein Wort darüber there was not a word about it ( oder no mention of it) in the letter
    2. Person: sich umzingelt / in einer Notlage etc. finden find o.s. surrounded / in dire straits etc.
    3. (in Ordnung kommen) work out; es wird sich ( schon eine Lösung) finden an answer will be found; das wird sich schon alles finden it’ll all work out ( oder sort itself out) (in the end)
    4. geh. Person: find o.s.
    5. Person: sich finden in (+ Akk) (sich fügen in) resign ( oder reconcile) o.s. to; (sich gewöhnen an) get used to
    III v/i: nach Hause finden find one’s way home; zur Musik / Kunst etc. finden discover ( oder develop an appreciation for) music / art etc.; zu sich selbst finden come to terms with o.s., sort o.s. out; er findet nicht aus dem Bett he just can’t get ( oder drag himself) out of bed; sie fand nicht zum Zahnarzt she (just) couldn’t bring herself to go to the dentist; endlich fand die Mannschaft zu ihrem Spiel at last the team got into its ( oder their) stride; sie hat noch nicht wieder zu ihrer alten Form gefunden she hasn’t yet recovered her old form

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > finden;

  • 6 finden;

    findet, fand, hat gefunden
    I v/t
    1. find; (entdecken) auch discover; zufällig: auch come across; schwer zu finden hard to find ( oder come by); einen Ausweg finden find a way out ( aus of); Freunde finden find ( oder make) friends; Trost finden in (+ Dat) find comfort in; keine Worte finden be lost for words; Zeit finden für find (the) time for; ich finde die Schlüssel nicht I can’t find the keys; für den Auftrag ließ sich niemand finden nobody could be found to take on the commission; es wird sich schon eine Lösung finden ( lassen) a solution will be found in the end; da haben sich zwei ( gesucht und) gefunden! iro. those two were meant for each other
    2. (vorfinden) find; wir fanden ihn schlafend / bei der Arbeit we found him asleep / at work
    3. Meinung: think, believe, find; ich finde, dass... I think ( oder feel) (that)...; ich fände es klüger zu (+ Inf.) I think it would be wiser to...; ich finde es kalt hier I find it cold here; ich finde es gut / schlecht (Sache) I like it / I don’t like it; (Vorschlag) I think / I don’t think it’s a good idea; ich finde das zum Lachen / Weinen I find that funny / tragic; finden Sie nicht ( auch)? don’t you think so, too?; don’t you agree?; wie finden Sie das Buch? how do you like ( oder what do you think of) the book?; wie finde ich denn das? umg. what am I to make of that?
    4. Gefallen finden an (+ Dat) take pleasure in; etwas an jemandem / etw. finden see something in s.o. / s.th.; ich weiß nicht, was sie an ihm findet I don’t know what she sees in him; ich kann nichts dabei finden I don’t see any harm in it; ich kann nichts dabei finden, dass er... I can’t see any harm in him ( oder his) (+ Ger.) sie findet nichts dabei, wenn ihre Tochter spät heimkommt she thinks nothing of it ( oder doesn’t mind) when her daughter comes home late
    5. fig.: reißenden Absatz finden sell like hotcakes; großen Anklang finden be very well received; Beachtung finden receive attention; jemandes Beifall finden meet with s.o.’s approval; Ende, Gehör, Glauben etc.
    II v/refl
    1. (gefunden werden, anzutreffen sein) be found; Verschwundenes: turn up (again) umg.; diese Pflanze findet sich nur im Gebirge this plant is only (to be) found in the mountains; es fand sich keinerlei Hinweis etc. there were no clues etc. (at all oder to be found); es fanden sich nur wenige Freiwillige there were only a few volunteers; in dem Brief fand sich kein Wort darüber there was not a word about it ( oder no mention of it) in the letter
    2. Person: sich umzingelt / in einer Notlage etc. finden find o.s. surrounded / in dire straits etc.
    3. (in Ordnung kommen) work out; es wird sich ( schon eine Lösung) finden an answer will be found; das wird sich schon alles finden it’ll all work out ( oder sort itself out) (in the end)
    4. geh. Person: find o.s.
    5. Person: sich finden in (+ Akk) (sich fügen in) resign ( oder reconcile) o.s. to; (sich gewöhnen an) get used to
    III v/i: nach Hause finden find one’s way home; zur Musik / Kunst etc. finden discover ( oder develop an appreciation for) music / art etc.; zu sich selbst finden come to terms with o.s., sort o.s. out; er findet nicht aus dem Bett he just can’t get ( oder drag himself) out of bed; sie fand nicht zum Zahnarzt she (just) couldn’t bring herself to go to the dentist; endlich fand die Mannschaft zu ihrem Spiel at last the team got into its ( oder their) stride; sie hat noch nicht wieder zu ihrer alten Form gefunden she hasn’t yet recovered her old form

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > finden;

  • 7 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 8 finden

    I.
    1) tr jdn./etw. durch Suchen o. zufällig находи́ть найти́ кого́-н. что-н. etw. ist nirgends zu finden что-н. A. нигде́ не найти́ < не найдёшь>. es ist keine Spur zu finden и следа́ нет. das findet man nicht alle Tage erlebt man тако́е встре́тишь не ка́ждый день. er fand sofort eine passende Antwort он сра́зу нашёлся, что отве́тить <нашёл подходя́щий отве́т> | nicht nach Hause finden a) den Weg nicht finden не находи́ть /- доро́гу домо́й b) aufgehalten werden не попада́ть /-па́сть домо́й. in die Reihen der Arbeiterklasse finden находи́ть /- своё ме́сто в ряда́х рабо́чего кла́сса. zur Literatur finden a) Verständnis für Literatur erwerben открыва́ть /-кры́ть для себя́ литерату́ру b) Schriftsteller werden приходи́ть прийти́ в литерату́ру. zu sich selbst finden находи́ть /- самого́ себя́
    2) tr jdn./etw. wie beurteilen счита́ть [ Dinge auch находи́ть /найти́] кого́-н. что-н. каки́м-н. er fand die Bemerkung überflüssig он нашёл замеча́ние неуме́стным. was findest du an ihm? что ты в нём нахо́дишь ? ich finde nichts dabei я ничего́ не нахожу́ в э́том. das finde ich nicht, das kann ich nicht finden я так не счита́ю <ду́маю>. wie ich das finde! Verwunderung как же э́то возмо́жно ! finden Sie nicht? вы не нахо́дите ? / не так ли ?
    3) tr als Funktionsverb in Streckformen находи́ть найти́, получа́ть получи́ть, встреча́ть встре́тить. Anwendung finden находи́ть /- <получа́ть/-> примене́ние. Billigung finden встреча́ть /- <получа́ть/-> одобре́ние. Verbreitung finden получа́ть /- распростране́ние. s. auchunter dem Verbalsubst

    II.
    1) sich finden gefunden werden находи́ться найти́сь, обнару́живаться обнару́житься, оты́скиваться отыска́ться. vorhanden sein находи́ться /, быть, име́ться. überraschend ока́зываться /-каза́ться. der Fehler hat sich gefunden оши́бка обнару́жена <на́йдена>
    2) sich finden sich begegnen встреча́ться встре́титься
    3) sich finden in etw. zueinander finden сходи́ться сойти́сь в чём-н. wir fanden uns in der Überzeugung, daß … мы сходи́лись в убежде́нии, что … sich in Liebe finden находи́ть найти́ друг дру́га
    4) sich finden sich sammeln, sich beherrschen оправля́ться /-пра́виться. er fand sich nach dem Schreck schnell он бы́стро опра́вился от испу́га
    5) sich finden in etw. sich fügen смиря́ться /-мири́ться с чем-н. er fand sich schnell in die Rolle als Chauffeur он бы́стро вошёл в роль шофёра
    6) sich finden in best. Verbindungen. das wird sich finden! herausstellen э́то мы ещё посмо́трим ! es wird sich schon noch alles finden in Ordnung kommen всё ещё образу́ется. ich werde mich schon finden Weg finden я сам найду́ доро́гу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > finden

  • 9 Straße

    f. mit etw./jmdm. die Straße pflastern können иметь чего-л. очень много, в избытке [хоть пруд пруди, навалом, вагон и маленькая тележка, хоть отбавляй]. Unsere Gäste haben abgesagt, und Mutti hat soviel Kuchen gebacken, daß wir damit die Straße pflastern könnten.
    Auf unser Inserat haben sich so viele Bewerber gemeldet, daß man mit ihnen die Straße pflastern kann.
    Es gab so viele Pflaumen, daß man damit die Straße hätte pflastern können.
    Mit deinen vielen Schuhen kannst du die Straße pflastern, jmdn. auf die Straße setzen [werfen] выставить [выбросить] кого-л. на улицу, auf der Straße liegen [sitzen]
    а) оказаться на улице, остаться без работы [без жилья]. Dirk sitzt seit gestern auf der Straße — fristlos entlassen.
    Der Mieter [Angestellte] wurde rücksichtslos auf die Straße geworfen.
    Na, soll er denn auf der Straße liegen, wenn ihr ihn aus der Wohnung rauswerft?
    Die Zigeuner liegen auf der Straße, sie haben kein festes Dach über dem Kopf.
    Nach dem Streik saß er auf der Straße und konnte lange Zeit keine neue Stellung finden,
    б) проводить время на улице, болтаться без дела. Die Halbstarken liegen den ganzen Tag auf der Straße und sind sich selbst überlassen.
    Er liegt den ganzen Tag auf der Straße, anstatt seine Aufgaben zu erledigen.
    Da die Mutter den ganzen Tag auf Arbeit ist, liegen die Kinder auf der Straße. auf die Straße gehen
    а) выйти на демонстрацию (с какими-л. требованиями).
    б) выйти на панель, auf die Straße schicken заставить заниматься проституцией, über die Straße на вынос
    син. außer Haus. In dieser Gaststätte werden gegrillte Hähnchen, Getränke, Kuchen über die Straße verkauft, die ganze Straße abklappern обойти все дома на улице (в поисках чего-л.). Ich werde mal unsere Straße abklappern und fragen, ob jemand meine Hausschlüssel gefunden hat. die Straße messen шутл. растянуться, пропахать носом. Ich habe (der Länge nach) die Straße gemessen und habe mich dabei stark verletzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Straße

  • 10 Mann

    m; -(e)s, Männer
    1. man (Pl. men); Mann für Mann one after the other; ein Gespräch von Mann zu Mann oder unter Männern a man-to-man talk; ein Kampf Mann gegen Mann a man-to-man ( oder hand-to-hand) fight; wie ein Mann (geschlossen) as one; sprechen etc.: with one voice; bis auf den letzten Mann to a man; es wie ein Mann ertragen take it like a man; der dritte Mann Skat: the third player; da sind wir an den rechten Mann gekommen he’s the (right) man for us; Sie sind unser Mann! you’re our man, you’re the man for us; er ist ein Mann der Tat he’s a man of action; ein Mann der Feder geh. a man of letters; ein Mann von Welt a man of the world; ein Mann von Wort a man of his word; 10 Euro pro Mann umg. 10 euros each ( oder per head); Bord1, lieb I 4, selbst I 1, schwarz I 2, stark I 1, tot 1 etc.
    2. Pl. Mann; bes. NAUT. UND nach Zahlen: alle Mann an Deck! NAUT. all hands on deck; mit Mann und Maus untergehen NAUT. go down with all hands; die Maschine hat fünf Mann Besatzung the aircraft has a crew of five; alle Mann hoch umg. the whole lot of us ( oder them); wir waren drei Mann hoch umg. there were three of us; alle Mann mitmachen! come on, everyone!; wir brauchen drei Mann we need three men ( oder people)
    3. (Ehemann) husband; als oder wie Mann und Frau leben live as husband and wife; Mann und Frau werden geh. become husband and wife; an den Mann bringen umg., hum. (Tochter) marry off, find a husband for
    4. SPORT (Spieler) player, man; freier Mann Fußball: free man; den freien Mann anspielen / suchen pass to / look for the player in space; Mann decken Ballspiele: mark (Am. guard) man-to-man; an / in den Mann gehen bes. Fußball: go in hard
    5. fig., in Wendungen: der Mann auf der Straße the man in the street, the ordinary man; Manns genug sein für etw. be man enough for ( oder to do) s.th.; an den Mann bringen (Ware) find a buyer for; umg. (Witz etc.) find an audience for; (Meinung) get across; seinen Mann stehen (sich behaupten) hold one’s own, stand one’s ground; (ganze Arbeit leisten) do a fine job; seinen Mann gefunden haben have found one’s match; ein Mann, ein Wort a promise is a promise; einen kleinen Mann im Ohr haben umg. be off one’s rocker; Mann Gottes! umg. for God’s sake!; Mann! umg. wow!; auch sich beschwerend: umg. hey!; oh Mann! umg., verblüfft, empört etc.: (oh) man!
    * * *
    der Mann
    (Ehemann) husband;
    * * *
    Mạnn [man]
    m -(e)s, -er
    ['mɛnɐ]
    1) man

    ein Überschuss an Männern — a surplus of males or men

    ein Mann aus dem Volk(e) — a man of the people

    der erste Mann sein (fig)to be in charge

    ein Mann der Feder/Wissenschaft — a man of letters/science

    ein Mann des Todes — a dead man, a man marked for death

    wo Männer noch Männer sindwhere men are men

    er ist unser Mann — he's the man for us, he's our man

    wie ein Mannas a or one man

    auf den Mann dressiert seinto be trained to go for people

    seinen Mann stehento hold one's own

    und ein Mann, ein Wort, er hats auch gemacht — and, as good as his word, he did it

    Mann an Mann — close together, next to one another

    pro Mannper head

    ein Gespräch unter Männern or von Mann zu Mann — a man-to-man talk

    See:
    Mannen, Not
    2) (= Ehemann) husband

    jdn an den Mann bringen (inf)to marry sb off (inf), to find sb a husband

    3) pl Leute (= Besatzungsmitglied) hand, man

    mit Mann und Maus untergehento go down with all hands; (Passagierschiff) to go down with no survivors

    See:
    Bord
    4) pl Leute (=Teilnehmer SPORT, CARDS) player, man

    auf den Mann spielento play the ball at one's opponent; (beim Zuspielen)

    5) (inf als Interjektion) (my) God (inf); (auffordernd, bewundernd, erstaunt) (my) God (inf), hey, (hey) man (inf)

    Mann, das kannst du doch nicht machen! — hey, you can't do that!

    mach schnell, Mann! — hurry up, man!

    Mann, oh Mann! — oh boy! (inf)

    (mein) lieber Mann! — my God! (inf); (erstaunt, bewundernd auch) wow! (inf)

    * * *
    der
    1) (a very strong, powerful man.) he-man
    2) (an adult male human being: Hundreds of men, women and children; a four-man team.) man
    3) (obviously masculine male person: He's independent, tough, strong, brave - a real man!) man
    * * *
    <-[e]s, Männer o Leute>
    [ˈman, pl ˈmɛnɐ]
    m
    1. (erwachsener männlicher Mensch) man
    Männer men; (im Gegensatz zu den Frauen a.) males
    ein feiner \Mann a [perfect] gentleman
    ein \Mann von Format/Welt a man of high calibre [or AM -er]/of the world
    ein ganzer \Mann a real [or every inch a] man
    junger \Mann! young man!
    der \Mann jds Lebens sein to be sb's ideal man
    ein \Mann schneller Entschlüsse/der Tat/weniger Worte a man of quick decisions/of action/of few words
    ein \Mann aus dem Volk[e] a man of the [common] people
    ein \Mann von Wort (geh) a man of his word
    jds \Mann sb's husband [or fam man] [or fam hubby]
    eine Frau an den \Mann bringen (fam) to marry off a woman sep fam or a. pej, to find a woman a husband
    \Mann und Frau werden (geh) to become husband [or dated man] and wife
    jds zukünftiger \Mann sb's future husband
    jdn zum \Mann haben to be sb's wife
    3. (Person) man
    sie kamen mit acht \Mann [o (fam) acht \Mann hoch] an eight [of them] arrived
    auf den \Mann dressiert Hund trained to attack people pred
    ein \Mann vom Fach an expert
    \Mann für \Mann every single one
    \Mann gegen \Mann man against man
    [genau] jds \Mann sein to be [just] sb's man
    der richtige \Mann am richtigen Ort the right man for the job
    ein \Mann der Praxis a practised [or AM -iced] [or an old] hand
    pro \Mann per head
    wie ein \Mann as one man
    4. NAUT man, hand
    alle \Mann an Bord! all aboard!
    alle \Mann an Deck! all hands on deck!
    alle \Mann an die Taue! all hands heave to!
    \Mann über Bord! man overboard!
    mit \Mann und Maus untergehen (fam) to go down with all hands
    5. KARTEN, SPORT player
    auf den \Mannspielen to play the ball at one's opponent
    6. (fam: in Ausrufen)
    \Mann Gottes! God [Almighty]!
    \Mann! (bewundernd) wow! fam; (herausfordernd) hey! fam
    [mein] lieber \Mann! (herrje!) my God! fam; (pass bloß auf!) please!
    o \Mann! oh hell! fam
    \Mann, o \Mann! dear[ie] me! fam, oh boy! fam
    7.
    der böse [o (veraltend) schwarze] \Mann the bogeyman [or bogyman]
    etw an den \Mann bringen (fam: verkaufen) to flog sth; (im Gespräch)
    seine Witze an den \Mann bringen to find an audience for one's jokes
    der erste \Mann an der Spritze sein (sl) to be in charge
    ein gemachter \Mann sein to have got it made fam
    \Manns genug sein, etw zu tun to be man enough to do sth
    der kleine \Mann (fam: einfacher Bürger) the common [or ordinary] man, Joe Bloggs BRIT, John Doe AM; (sl: Penis) Johnson sl, BRIT a. John Thomas sl
    einen kleinen \Mann im Ohr haben (hum fam) to have bats in one's belfry dated fam, to be crazy fam
    der kluge \Mann baut vor (prov) the wise man takes precautions
    der \Mann im Mond the man in the moon
    selbst ist der \Mann! there's nothing like doing things [or it] yourself
    den starken \Mann markieren [o spielen] (sl) to come [on] [or play] the strongman
    seinen/ihren \Mann stehen to hold one's own
    der \Mann auf der Straße the man in the street, Joe Bloggs BRIT, John Doe AM
    ein \Mann des Todes [o toter \Mann] sein (fam) to be dead meat fam! [or a dead man]
    den toten \Mann machen (beim Schwimmen) to float [on one's back]
    den wilden \Mann spielen [o machen] (fam) to rave like a madman fam
    ein \Mann, ein Wort an honest man's word is as good as his bond prov
    ein \Mann, ein Wort, und so tat er es auch and, as good as his word, he did [do] it; s.a. Mannen
    * * *
    der; Mann[e]s, Männer; s. auch Mannen
    1) man

    ein Mann, ein Wort — a man's word is his bond

    der geeignete od. richtige Mann sein — be the right man

    der böse od. schwarze Mann — the bogy man

    auf den Mann dressiert sein< dog> be trained to attack people

    [mein lieber] Mann! — (ugs.) (überrascht, bewundernd) my goodness!; (verärgert) for goodness sake!

    du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr(salopp) you must be out of your tiny mind (sl.)

    etwas an den Mann bringen(ugs.): (verkaufen) flog something (Brit. sl.); push something (Amer.); find a taker/takers for something

    Kämpfe od. der Kampf Mann gegen Mann — hand-to-hand fighting

    von Mann zu Mann — [from] man to man

    alle Mann an Deck!(Seemannsspr.) all hands on deck!

    Mann über Bord!(Seemannsspr.) man overboard!

    uns fehlt der dritte/vierte Mann zum Skatspielen — we need a third/fourth person or player for a game of skat

    4) (Ehemann) husband
    * * *
    Mann m; -(e)s, Männer
    1. man (pl men);
    Mann für Mann one after the other;
    unter Männern a man-to-man talk;
    ein Kampf Mann gegen Mann a man-to-man ( oder hand-to-hand) fight;
    wie ein Mann (geschlossen) as one; sprechen etc: with one voice;
    es wie ein Mann ertragen take it like a man;
    der dritte Mann Skat: the third player;
    da sind wir an den rechten Mann gekommen he’s the (right) man for us;
    Sie sind unser Mann! you’re our man, you’re the man for us;
    ein Mann der Feder geh a man of letters;
    ein Mann von Welt a man of the world;
    ein Mann von Wort a man of his word;
    10 Euro pro Mann umg 10 euros each ( oder per head); Bord1, lieb A 4, selbst A 1, schwarz A 2, stark A 1, tot 1 etc
    2. pl Mann; besonders SCHIFF und nach Zahlen:
    alle Mann an Deck! SCHIFF all hands on deck;
    mit Mann und Maus untergehen SCHIFF go down with all hands;
    die Maschine hat fünf Mann Besatzung the aircraft has a crew of five;
    alle Mann hoch umg the whole lot of us ( oder them);
    wir waren drei Mann hoch umg there were three of us;
    alle Mann mitmachen! come on, everyone!;
    wir brauchen drei Mann we need three men ( oder people)
    3. (Ehemann) husband;
    wie Mann und Frau leben live as husband and wife;
    Mann und Frau werden geh become husband and wife;
    an den Mann bringen umg, hum (Tochter) marry off, find a husband for
    4. SPORT (Spieler) player, man;
    freier Mann Fußball: free man;
    den freien Mann anspielen/suchen pass to/look for the player in space;
    Mann decken Ballspiele: mark (US guard) man-to-man;
    an/in den Mann gehen besonders Fußball: go in hard
    5. fig, in Wendungen:
    der Mann auf der Straße the man in the street, the ordinary man;
    Manns genug sein für etwas be man enough for ( oder to do) sth;
    an den Mann bringen (Ware) find a buyer for; umg (Witz etc) find an audience for; (Meinung) get across;
    seinen Mann stehen (sich behaupten) hold one’s own, stand one’s ground; (ganze Arbeit leisten) do a fine job;
    seinen Mann gefunden haben have found one’s match;
    ein Mann, ein Wort a promise is a promise;
    Mann Gottes! umg for God’s sake!;
    Mann! umg wow!; auch sich beschwerend: umg hey!;
    oh Mann! umg, verblüfft, empört etc: (oh) man!
    * * *
    der; Mann[e]s, Männer; s. auch Mannen
    1) man

    ein Mann, ein Wort — a man's word is his bond

    der geeignete od. richtige Mann sein — be the right man

    der böse od. schwarze Mann — the bogy man

    auf den Mann dressiert sein< dog> be trained to attack people

    [mein lieber] Mann! — (ugs.) (überrascht, bewundernd) my goodness!; (verärgert) for goodness sake!

    du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr (salopp) you must be out of your tiny mind (sl.)

    etwas an den Mann bringen(ugs.): (verkaufen) flog something (Brit. sl.); push something (Amer.); find a taker/takers for something

    Kämpfe od. der Kampf Mann gegen Mann — hand-to-hand fighting

    von Mann zu Mann — [from] man to man

    mit 1 000 Mann Besatzung — with a crew of 1,000 [men]

    alle Mann an Deck!(Seemannsspr.) all hands on deck!

    Mann über Bord!(Seemannsspr.) man overboard!

    uns fehlt der dritte/vierte Mann zum Skatspielen — we need a third/fourth person or player for a game of skat

    4) (Ehemann) husband
    * * *
    ¨-- m.
    husband n.
    man n.
    (§ pl.: men)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mann

  • 11 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 12 finden

    'fɪndən
    v irr
    1) encontrar, hallar
    2) (fig) estimar, considerar, encontrar

    Ich finde ihn nett. — Lo encuentro muy simpático.

    finden ['fɪndən] <findet, fand, gefunden>
    1 dig (allgemein) encontrar; (unvermutet) dar con; wieder finden (Dinge) encontrar; (Person) reencontrar; (Mut, Sprache) recobrar; er war nirgends zu finden no lo encontramos en ninguna parte; ihr Haus ist gut/schlecht zu finden su casa es fácil/difícil de encontrar; Anklang finden encontrar aprobación; Beachtung finden recibir atención; ich muss zu mir selbst finden necesito un momento de tranquilidad; sie fand keine Ruhe no halló reposo; sie findet Freude an der Arbeit le gusta su trabajo; ich finde nichts Schlimmes dabei no encuentro nada de malo en ello; kein Ende finden no acabar nunca; Verwendung finden poder ser utilizado; wer sucht, der findet (Sprichwort) quién busca encuentra
    2 dig (meinen) opinar; ich finde, dass... opino que...; ich finde es gut, dass... me parece bien que... +Subjonctif
    2 dig (in Ordnung kommen) arreglarse; das wird sich alles finden todo se arreglará
    ( Präteritum fand, Perfekt hat gefunden) transitives Verb
    1. [entdecken] encontrar
    2. [erhalten] recibir
    3. [empfinden, meinen] encontrar
    ————————
    ( Präteritum fand, Perfekt hat gefunden) intransitives Verb
    ————————
    sich finden reflexives Verb
    das oder es wird sich schon (alles)finden (figurativ) todo se arreglará

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > finden

  • 13 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 14 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 15 bleiben

    v/i; bleibt, blieb, ist geblieben
    1. (sich aufhalten, verweilen) stay, stop umg.; zu lange: tarry, linger; zu Hause bleiben stay at home; nicht ausgehen auch: stay in; im Bett bleiben stay in bed; draußen bleiben stay out; hinten bleiben be ( oder get) left behind; zum Essen bleiben stay for dinner; bleiben Sie bitte am Apparat please hold (the line); bleib auf deinem Platz stay where you are, don’t move; wir blieben über Nacht in einem Hotel we stopped ( oder stayed) at a hotel overnight umg.; und wo bleibe ich? umg. what about me?, and where do I come into it?; wir müssen ( selber) sehen, wo wir bleiben we’ll just have to fend for ourselves (do our own thing umg.); sieh zu, wo du bleibst! umg. you’re on your own, kid!; bleib mir damit vom Hals(e)! don’t bother me with such things; solange er in seinen Grenzen bleibt as long as he stays within his limits, as long as he doesn’t push himself too far; das bleibt unter uns! that’s between you and me, keep that under your hat umg.; im Krieg etc. bleiben (fallen) fall, be killed; Ball1, Leib etc.
    2. bleiben bei unverändert bei einer Sache: keep to, stick to, einer Meinung, Entscheidung etc.: stick to, stand by; bei der Wahrheit bleiben stick to the truth; wollen wir doch bei der Sache bleiben let’s stick ( oder keep) to the point ( oder subject), let’s get back on track umg.; ich bleibe dabei I’m not going to change my mind; ich bleibe dabei, dass... I still think ( oder maintain etc.) that...; ich bleibe bei meinem Versprechen / meiner Meinung I shall ( oder will) abide by my promise / opinion; ich bleibe ( lieber) bei(m) Bier (I think) I’ll stick to beer, thanks; Schuster, bleib bei deinem Leisten! Sprichw. let the cobbler stick to his last; Sache, Stange, Takt1 1, treu I
    3. in einem Zustand: remain, stay, continue (to be), keep; an / aus bleiben stay oder be kept on / off; geschlossen / trocken bleiben stay closed / dry; gesund bleiben stay ( oder keep) healthy; bleib gesund! mind how you go, now, take care!, keep well ( oder fit); am Leben bleiben stay alive; ruhig / gelassen bleiben keep quiet / one’s temper; unbestraft / unentdeckt bleiben go unpunished / undiscovered; unbenannt / anonym bleiben remain unnamed / anonymous; er bleibt immer freundlich he’s always very pleasant; sie wird sich immer treu bleiben she will always be the same; unsere Bemühungen blieben ohne Erfolg all our efforts were in vain; die Sache bleibt ein Geheimnis the affair remains a mystery; für sich bleiben keep to o.s.; bleib(, wo du bist)! stay where you are!, don’t move!; bleib, wie du bist stay the way you are; er wird uns stets in Erinnerung bleiben we will never forget him; in Todesanzeige: he will remain in our memory for ever; der Tag wird mir noch lange in Erinnerung bleiben well that’s a day I won’t forget in a hurry umg.; ruhig I
    4. mit Verb: remain, stay; bleiben Sie ( doch) sitzen! don’t get up, please; bleib doch sitzen! ungeduldig: can’t you sit still (for one minute)?; hängen1 6, liegen 7, stehen I 3-5
    5. etw. bleiben lassen (nicht tun) not do s.th., leave (s.th) alone; dann lass es eben bleiben don’t, then; nobody’s forcing you; das wirst du schön bleiben lassen! you’ll do nothing of the sort ( oder kind)!, don’t you dare!; lass es lieber bleiben (better) leave it
    6. etw. bleiben lassen (aufhören mit) stop (doing) s.th.; lass das bleiben! stop it ( oder that)!, don’t do that!, leave it alone!; er kann es nicht bleiben lassen he won’t stop (doing it); das Rauchen / Trinken etc. bleiben lassen stop ( oder quit umg.) smoking / drinking etc.
    7. (übrig bleiben) be left (over), remain; nur drei blieben ( noch) only three remained; uns bleibt nicht mehr viel Zeit we haven’t got ( oder there isn’t) much time left; mir bleibt keine ( andere) Wahl I have no choice ( als zu + Inf. but to + Inf.); es bleibt ihr nur die Erinnerung an ihn all she has left are the memories of him; jetzt bleibt uns nur noch eine Chance we have only one chance left, this is our last chance; vorbehalten II
    8. (wegbleiben) wo bleibt er denn? what’s taking him (so long)?, where’s he got to?; wo bist du so lange geblieben? where’ve you been all this time?, what took you so long?; wo ist denn der Peter geblieben? where’s Peter got to ( oder gone)?, what’s happened to Peter?; wo ist nur mein Schlüssel geblieben? what have I done with my key?; Kinder, wo ist nur die Zeit geblieben? Goodness, what’s happened to the time?
    9. unpers.: es bleibt dabei! that’s final ( oder settled) then, agreed!; und dabei bleibt es! and that’s that, and that’s final; dabei wird es nicht bleiben that won’t be the end of it ( oder the last we’ll etc. hear of it), matters won’t rest ( oder stop umg.) there; dabei muss es bleiben there the matter must rest, we’ll have to leave it there umg.; es wird bei unserer Abmachung bleiben we’ll stick to our agreement; es kann nicht dabei bleiben (so kann es nicht weiter gehen) it can’t go on like this; es wird nicht bei nur einem Fehler bleiben that won’t be the only mistake ( oder fault); es bleibt nur noch wenig zu tun there isn’t much left to be done; bleibt nur noch zu hoffen, dass... we can only hope (that)..., (well,) let’s hope (that)...; abwarten I, überlassen etc.
    * * *
    to remain; to keep; to rest; to stay; to abide
    * * *
    blei|ben ['blaibn] pret blieb [bliːp] ptp geblieben [gə'bliːbn]
    vi aux sein
    1) (= sich nicht verändern) to stay, to remain

    unbelohnt/unbestraft bléíben — to go unrewarded/unpunished

    unbeachtet bléíben — to go unnoticed, to escape notice

    unbeantwortet bléíben — to be left or to remain unanswered

    unvergessen bléíben — to continue to be remembered

    in Verbindung bléíben — to keep or stay or remain in touch

    in Übung/Form bléíben — to keep in practice/form

    jdm in or in jds Erinnerung bléíben — to stay or remain in sb's mind

    ruhig/still bléíben — to keep calm/quiet

    wach bléíben — to stay or keep awake

    Freunde bléíben — to stay or remain friends, to go on being friends

    2) (= sich nicht bewegen, zu Besuch bleiben) to stay; (= nicht weggehen, nicht zurückkommen) to stay, to remain

    sitzen/stehen bléíben — to stay sitting down/standing up, to remain seated/standing

    bitte, bléíben Sie doch sitzen — please don't get up

    von etw bléíben — to stay or keep away from sth

    wo sind denn all die alten Häuser geblieben? — what (has) happened to all the old houses?, where have all the old houses gone (to)?

    See:
    Ball
    3) (fig)

    bei etw bléíben — to keep or stick (inf) to sth

    das bleibt unter unsthat's ( just) between ourselves

    wir möchten für or unter uns bléíben — we want to keep ourselves to ourselves

    See:
    dabei
    4) (= übrig bleiben) to be left, to remain

    es blieb mir keine andere Wahl/Möglichkeit — I had no other choice/possibility

    es blieb keine andere Wahl/Möglichkeit — there was no other choice/possibility

    5)

    (= sein) es bleibt abzuwarten — it remains to be seen

    es bleibt zu hoffen or wünschen, dass... — I/we can only hope that...

    6) (inf = versorgt werden)

    sie können ( selber) sehen, wo sie bléíben — they'll just have to look out for themselves (inf)

    sieh zu, wo du bleibst! — you're on your own! (inf), you'd better look out for yourself! (inf)

    7) (euph = umkommen)
    * * *
    1) (to stay; not to leave: I shall remain here.) remain
    2) (to continue to be: The problem remains unsolved.) remain
    3) (to remain, last or continue for a long time or after the expected time: The smell of the bad fish lingered for days.) linger
    4) (to remain (in a place) for a time, eg while travelling, or as a guest etc: We stayed three nights at that hotel / with a friend / in Paris; Aunt Mary is coming to stay (for a fortnight); Would you like to stay for supper?; Stay and watch that television programme.) stay
    5) (to remain (in a particular position, place, state or condition): The doctor told her to stay in bed; He never stays long in any job; Stay away from the office till your cold is better; Why won't these socks stay up?; Stay where you are - don't move!; In 1900, people didn't realize that motor cars were here to stay.) stay
    6) (to stay: Will you be stopping long at the hotel?) stop
    * * *
    blei·ben
    <blieb, geblieben>
    [ˈblaibn̩]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (verweilen) to stay
    \bleiben Sie doch noch! do stay!
    ich bleibe noch zwei Jahre in der Schule I'll be staying at school another two years
    ich bleibe heute etwas länger im Büro I'll be working late today
    \bleiben Sie am Apparat! hold the line!
    bleibt am Platz! stay seated [or in your seats]!
    wo bleibst du so lange? what has been keeping you all this time?
    wo sie nur so lange bleibt? wherever has she got to?
    wo ist meine Brieftasche geblieben? where has my wallet got to?, what has happened to my wallet?
    wo sind die Jahre bloß geblieben? how the years have flown [or passed by]!
    im Bett \bleiben to stay in bed
    zum Frühstück \bleiben to stay for breakfast
    auf dem Weg \bleiben to stay on [or keep to] the path
    für sich akk \bleiben wollen to want to be alone
    er ist ein Einzelgänger und will lieber für sich \bleiben he's a loner and likes to be by himself
    unter [o für] sich \bleiben wollen to want to keep to themselves
    in den Ferien \bleiben wir gern[e] unter uns on holidays we like to keep to ourselves
    wir \bleiben ganz unter uns there'll just be us
    bei jdm \bleiben to stay with sb
    2. (fig: nicht verlassen) to stay
    das bleibt unter uns that's [just] between ourselves [or fam between you and me and the bedpost]
    jdm in Erinnerung \bleiben to stay in sb's mind [or memory]
    im Rahmen \bleiben to keep within reasonable bounds
    3. (andauern) to last, to persist
    hoffentlich bleibt die Sonne noch eine Weile I do hope the sunshine lasts for a while yet
    der Regen dürfte vorerst \bleiben the rain should persist for the time being
    4. (wohnen) to stay
    ich habe immer noch keine Wohnung gefunden, wo ich \bleiben kann I still haven't found a place to stay
    5. (fam: zurechtkommen)
    und wo bleibe ich? and what about me?
    [selbst] [zu]sehen müssen, wo man bleibt to have to look out [or to fend] for oneself
    6. (euph geh: umkommen)
    im Feld \bleiben to fall in battle
    im Krieg/auf See \bleiben to die in the war/at sea
    7. (sich fernhalten, meiden)
    von jdm/etw \bleiben (fam) to stay away from sb/sth
    8. (nicht aufgeben)
    bei etw dat \bleiben to stick [or keep] to sth
    bleibt es bei unserer Abmachung? does our arrangement still stand?
    ich bleibe bei meiner alten Marke I'll stick to [or stay with] my old brand
    ich bleibe bei Weißwein I'm sticking to [or fam with] white wine
    dabei bleibt es! [and] that's that [or the end of it]!
    dabei \bleiben, dass... to still think [or say] that...
    9. (weiterhin sein) to stay, to remain
    ihre Klagen blieben ungehört her complaints were not listened to [or fell on deaf ears]
    die Lage blieb [weiterhin] angespannt the situation remained tense
    morgen \bleiben alle Geschäfte geschlossen all the shops are closed tomorrow
    er ist ganz der Alte geblieben he hasn't changed a bit [since I last saw him]
    in Form \bleiben to keep in shape
    Freunde \bleiben to remain [or go on being] friends
    frisch \bleiben to keep [fresh]
    gelassen/wach \bleiben to stay [or keep] calm/awake
    hartnäckig/inkonsequent/unzugänglich \bleiben to be still stubborn/inconsistent/inaccessible
    am Leben \bleiben to stay alive
    Präsident/Vorsitzender \bleiben to continue as president/chairman
    tot \bleiben ESP NORDD (fam: sterben) to die, to snuff it BRIT fam
    in Übung \bleiben to keep practising
    unbeachtet \bleiben to go unnoticed, to escape notice
    unbeantwortet \bleiben Brief to go [or remain] unanswered
    mein Brief ist bis jetzt unbeantwortet geblieben so far I have received no reply to my letter
    unbelohnt/unbestraft \bleiben to go unrewarded/unpunished
    unvergessen \bleiben to continue to be remembered
    diese Ereignisse werden mir für immer unvergessen \bleiben I shall never forget those events
    in Verbindung \bleiben to keep [or stay] [or remain] in touch
    10. (belassen werden) to stay [or remain] unchanged
    „bleibt“ TYPO “please retain”, “stet” spec
    es bleibt wenigstens die Hoffnung, dass... at least there's the hope that...
    eine Hoffnung/Möglichkeit bleibt uns noch we still have one hope/possibility left
    was bleibt mir dann? what shall I do?
    was blieb ihm anderes als nachzugeben? what else could he do but give in?
    es blieb ihr nur noch die Flucht her only choice was to flee
    es bleibt keine andere Möglichkeit/Wahl there is no other alternative/choice
    es blieb mir keine andere Möglichkeit/Wahl I was left with no other alternative/choice
    12. (sein, gelten)
    es bleibt Ihnen belassen, wie Sie sich entscheiden it's up to you how you decide
    es bleibt abzuwarten, ob... it remains to be seen whether...
    es bleibt zu hoffen/wünschen, dass... we/you etc. can only hope/wish that...
    es bleibt sehr zu wünschen, dass... we sincerely hope that...
    13. (fam: unterlassen)
    etw \bleiben lassen to refrain from sth; (aufhören mit) to stop sth; (aufgeben) to give up sth; (einmalig) to give sth a miss fam; (nicht wagen) to forget sth fam
    lass das/es [gefälligst] \bleiben! don't do that/it!; (hör auf) stop that/it!
    du willst ihr die Wahrheit sagen? das würde ich an deiner Stelle lieber \bleiben lassen! you want to tell her the truth? I wouldn't do that if I were you!
    das Rauchen \bleiben lassen to give up [or stop] smoking
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) stay; remain

    wo bleibst du denn so lange?where have you been or what's been keeping you all this time?

    auf dem Weg bleibenkeep to or stay on the path

    bei etwas bleiben(fig.): (an etwas festhalten) keep or stick to something

    jemandem in Erinnerung od. im Gedächtnis bleiben — stay in somebody's mind or memory

    das bleibt unter uns — (Dat.) that's [just] between ourselves

    zusehen können, wo man bleibt — (ugs.) have to fend for oneself

    im Feld/im Krieg/auf See bleiben — (verhüll. geh.) die or fall in action/die in the war/die at sea

    unbestraft/unbemerkt bleiben — go unpunished/go unnoticed or escape notice

    sitzen bleibenstay or remain sitting down or seated

    dabei bleibt es!(ugs.): (daran wird nichts mehr geändert) that's that; that's the end of it

    2)

    es bleibt zu hoffen, dass... — we can only hope that...

    3) (übrigbleiben) be left; remain

    uns (Dat.) bleibt noch Zeitwe still have time

    4)

    etwas bleiben lassen — give something a miss; forget something

    das Rauchen bleiben lassen (aufgeben) give up or stop smoking

    * * *
    bleiben v/i; bleibt, blieb, ist geblieben
    1. (sich aufhalten, verweilen) stay, stop umg; zu lange: tarry, linger;
    zu Hause bleiben stay at home; nicht ausgehen auch: stay in;
    im Bett bleiben stay in bed;
    draußen bleiben stay out;
    hinten bleiben be ( oder get) left behind;
    zum Essen bleiben stay for dinner;
    bleiben Sie bitte am Apparat please hold (the line);
    bleib auf deinem Platz stay where you are, don’t move;
    wir blieben über Nacht in einem Hotel we stopped ( oder stayed) at a hotel overnight umg;
    und wo bleibe ich? umg what about me?, and where do I come into it?;
    wir müssen (selber) sehen, wo wir bleiben we’ll just have to fend for ourselves (do our own thing umg);
    sieh zu, wo du bleibst! umg you’re on your own, kid!;
    bleib mir damit vom Hals(e)! don’t bother me with such things;
    solange er in seinen Grenzen bleibt as long as he stays within his limits, as long as he doesn’t push himself too far;
    das bleibt unter uns! that’s between you and me, keep that under your hat umg;
    im Krieg etc
    bleiben (fallen) fall, be killed; Ball1, Leib etc
    2.
    bleiben bei unverändert bei einer Sache: keep to, stick to, einer Meinung, Entscheidung etc: stick to, stand by;
    bei der Wahrheit bleiben stick to the truth;
    wollen wir doch bei der Sache bleiben let’s stick ( oder keep) to the point ( oder subject), let’s get back on track umg;
    ich bleibe dabei I’m not going to change my mind;
    ich bleibe dabei, dass … I still think ( oder maintain etc) that …;
    ich bleibe bei meinem Versprechen/meiner Meinung I shall ( oder will) abide by my promise/opinion;
    ich bleibe (lieber) bei(m) Bier (I think) I’ll stick to beer, thanks;
    Schuster, bleib bei deinem Leisten! sprichw let the cobbler stick to his last; Sache, Stange, Takt1 1, treu A
    3. in einem Zustand: remain, stay, continue (to be), keep;
    an/aus bleiben stay oder be kept on/off;
    geschlossen/trocken bleiben stay closed/dry;
    gesund bleiben stay ( oder keep) healthy;
    bleib gesund! mind how you go, now, take care!, keep well ( oder fit);
    am Leben bleiben stay alive;
    ruhig/gelassen bleiben keep quiet/one’s temper;
    unbestraft/unentdeckt bleiben go unpunished/undiscovered;
    unbenannt/anonym bleiben remain unnamed/anonymous;
    er bleibt immer freundlich he’s always very pleasant;
    sie wird sich immer treu bleiben she will always be the same;
    unsere Bemühungen blieben ohne Erfolg all our efforts were in vain;
    die Sache bleibt ein Geheimnis the affair remains a mystery;
    für sich bleiben keep to o.s.;
    bleib(, wo du bist)! stay where you are!, don’t move!;
    bleib, wie du bist stay the way you are;
    er wird uns stets in Erinnerung bleiben we will never forget him; in Todesanzeige: he will remain in our memory for ever;
    der Tag wird mir noch lange in Erinnerung bleiben well that’s a day I won’t forget in a hurry umg; ruhig A
    4. mit Verb: remain, stay;
    bleiben Sie (doch) sitzen! don’t get up, please;
    bleib doch sitzen! ungeduldig: can’t you sit still (for one minute)?; hängen1 6, liegen 7, stehen A 3-5
    5. etwas
    bleiben lassen (nicht tun) not do sth, leave (s.th) alone;
    dann lass es eben bleiben don’t, then; nobody’s forcing you;
    das wirst du schön bleiben lassen! you’ll do nothing of the sort ( oder kind)!, don’t you dare!;
    lass es lieber bleiben (better) leave it
    6. etwas
    bleiben lassen (aufhören mit) stop (doing) sth;
    lass das bleiben! stop it ( oder that)!, don’t do that!, leave it alone!;
    er kann es nicht bleiben lassen he won’t stop (doing it);
    das Rauchen/Trinken etc
    bleiben lassen stop ( oder quit umg) smoking/drinking etc
    7. (übrig bleiben) be left (over), remain;
    nur drei blieben (noch) only three remained;
    uns bleibt nicht mehr viel Zeit we haven’t got ( oder there isn’t) much time left;
    mir bleibt keine (andere) Wahl I have no choice (
    als zu +inf but to +inf);
    es bleibt ihr nur die Erinnerung an ihn all she has left are the memories of him;
    jetzt bleibt uns nur noch eine Chance we have only one chance left, this is our last chance; vorbehalten B
    wo bleibt er denn? what’s taking him (so long)?, where’s he got to?;
    wo bist du so lange geblieben? where’ve you been all this time?, what took you so long?;
    wo ist denn der Peter geblieben? where’s Peter got to ( oder gone)?, what’s happened to Peter?;
    wo ist nur mein Schlüssel geblieben? what have I done with my key?;
    Kinder, wo ist nur die Zeit geblieben? Goodness, what’s happened to the time?
    9. unpers:
    es bleibt dabei! that’s final ( oder settled) then, agreed!;
    und dabei bleibt es! and that’s that, and that’s final;
    dabei wird es nicht bleiben that won’t be the end of it ( oder the last we’ll etc hear of it), matters won’t rest ( oder stop umg) there;
    dabei muss es bleiben there the matter must rest, we’ll have to leave it there umg;
    es kann nicht dabei bleiben (so kann es nicht weiter gehen) it can’t go on like this;
    es wird nicht bei nur einem Fehler bleiben that won’t be the only mistake ( oder fault);
    es bleibt nur noch wenig zu tun there isn’t much left to be done;
    bleibt nur noch zu hoffen, dass … we can only hope (that) …, (well,) let’s hope (that) …; abwarten A, überlassen etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) stay; remain

    wo bleibst du denn so lange?where have you been or what's been keeping you all this time?

    auf dem Weg bleibenkeep to or stay on the path

    bei etwas bleiben(fig.): (an etwas festhalten) keep or stick to something

    jemandem in Erinnerung od. im Gedächtnis bleiben — stay in somebody's mind or memory

    das bleibt unter uns — (Dat.) that's [just] between ourselves

    zusehen können, wo man bleibt — (ugs.) have to fend for oneself

    im Feld/im Krieg/auf See bleiben — (verhüll. geh.) die or fall in action/die in the war/die at sea

    unbestraft/unbemerkt bleiben — go unpunished/go unnoticed or escape notice

    sitzen bleibenstay or remain sitting down or seated

    dabei bleibt es!(ugs.): (daran wird nichts mehr geändert) that's that; that's the end of it

    2)

    es bleibt zu hoffen, dass... — we can only hope that...

    3) (übrigbleiben) be left; remain

    uns (Dat.) bleibt noch Zeit — we still have time

    4)

    etwas bleiben lassen — give something a miss; forget something

    das Rauchen bleiben lassen (aufgeben) give up or stop smoking

    * * *
    adj.
    abided adj. v.
    (§ p.,pp.: blieb, ist geblieben)
    = to abide v.
    to remain v.
    to rest v.
    to stay v. v.
    to abide Verb
    to abide v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bleiben

  • 16 Geld

    де́ньги. großes [kleines] Geld кру́пные [ме́лкие] де́ньги. loses Geld разме́нная моне́та. dicke Gelder больши́е де́ньги. unheimlich viel Geld verdienen, ausgeben невероя́тные де́ньги. flüssiges Geld свобо́дные де́ньги. das liebe Geld! о де́ньги, де́ньги ! Geld und Gut всё состоя́ние <иму́щество>. für schweres [billiges] Geld kaufen за больши́е [о́чень небольши́е] де́ньги. Geld auf Zinsen legen класть положи́ть де́ньги под проце́нты. Geld machen Gewinne erzielen де́лать де́ньги. aus etw. Geld schlagen выкола́чивать вы́колотить де́ньги из чего́-н. mit dem Geld nur so um sich werfen швыря́ться деньга́ми. sein Geld arbeiten lassen жить на проце́нты с де́нег. sehr aufs Geld sehen быть о́чень осторо́жным с деньга́ми. schnell zu Geld kommen бы́стро нажива́ть /-жи́ть де́ньги. nicht wissen, wo das Geld geblieben ist не знать, куда́ ушли́ де́ньги. etw. zu Geld machen обраща́ть обрати́ть что-н. в де́ньги. das kostet ein großes Stück Geld э́то сто́ит больши́х де́нег ich habe das Geld auch nicht auf der Straße gefunden мои́ де́ньги то́же на у́лице не валя́лись. jd. kann sich für Geld sehen lassen кого́-н. мо́жно пока́зывать за де́ньги. im Geld schwimmen купа́ться в деньга́х. das ist nicht mit Geld zu bezahlen э́то деньга́ми не опла́тишь. jd. hat Geld wie Heu у кого́-н. де́нег ку́ры не клюю́т. das Geld liegt nicht auf der Straße де́ньги не валя́ются на у́лице. bei jdm. sitzt das Geld locker у кого́-н. де́ньги не заде́рживаются. das geht ins Geld э́то бьёт по карма́ну. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt с деньга́ми сча́стлив не бу́дешь, но зато́ споко́ен. Geld regiert die Welt де́ньги пра́вят ми́ром. die ganze Welt hängt am Geld мир де́ржится на де́ньгах. selbst für Geld und gute Worte … ни за каки́е де́ньги … wenn es uns Geld geht, hört die Gemütlichkeit < Freundschaft> auf дру́жба дру́жбой, а де́нежки врозь. Geld oder Leben! кошелёк или жизнь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Geld

См. также в других словарях:

  • Selbst organisiertes Lernen — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • israelitische Dorfkultur: Hirten und Bauern schließen sich zusammen —   Zwischen 1200 und 1150 v. Chr. kamen nach Ausweis des archäologischen Befundes sowohl die kanaanäische Stadtkultur als auch die ägyptische Herrschaft in Kanaan zu einem Ende. Zahlreiche Städte wurden zerstört und nicht wieder aufgebaut. Wo nach …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftswachstum: Hat das Wachstum Grenzen? —   In diesem Abschnitt geht es um die in der einschlägigen Diskussion oft beschworenen »Grenzen des Wachstums«, die in dem gleichnamigen Bericht des Club of Rome aus dem Jahr 1972 erstmals thematisiert wurden. Das Fragezeichen in der Überschrift… …   Universal-Lexikon

  • Naturwissenschaft und Technik: Ein neues Weltbild setzt sich durch —   Vom Mittelalter zur Renaissance   Gelegentlich wird noch heute das Mittelalter als »dunkle Zeit«, als Zeit des Niedergangs und des Tiefstands der Wissenschaften geschildert. Im Umgangssprachlichen tritt »mittelalterlich« nahezu synonym mit… …   Universal-Lexikon

  • Votivstele eines sich selbstkrönenden Jünglings — Der sich selbst bekrönende Jüngling Die Votivstele eines sich selbstkrönenden Jünglings im Archäologischen Nationalmuseum Athen (NAMA) mit der Inventarnummer 3344 wird in die Zeit um das Jahr 460 v. Chr. datiert. Von der vormaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Forrester - Gefunden! — Filmdaten Deutscher Titel: Forrester – Gefunden! Originaltitel: Finding Forrester Produktionsland: GB und USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: ca. 136 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Forrester – Gefunden! — Filmdaten Deutscher Titel: Forrester – Gefunden! Originaltitel: Finding Forrester Produktionsland: GB und USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: ca. 136 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Prinzessin verliebt sich (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Eine Prinzessin verliebt sich Originaltitel The Sword and the Rose …   Deutsch Wikipedia

  • Unser Dorf hat Zukunft — Logo des Bundeswettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft (bis 1997: Unser Dorf soll schöner werden) ist ein Bundeswettbewerb, der seit 1961 in fast allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wird. Teilnehmen können Orte mit bis zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»