Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

eines+schönen

  • 21 Nachmittag

    m -s, -e
    drei Nachmittage hindurchтри дня подряд всю вторую половину дня
    eines schönen Nachmittagsоднажды во второй половине дня
    am Nachmittag, des Nachmittags — во второй половине дня, после обеда
    am frühen Nachmittagсразу же после обеда, в середине дня
    am späten Nachmittag — к вечеру, под вечер
    am Nachmittag des 2. Mai — второго мая во второй половине дня
    an einem Nachmittag im September — в один сентябрьский день во второй половине дня

    БНРС > Nachmittag

  • 22 день

    БНРС > день

  • 23 как-то

    БНРС > как-то

  • 24 прекрасный

    БНРС > прекрасный

  • 25 день

    день м Tag m 1a семичасовой рабочий день Sieben|stundentag m будний день Werktag m день отдыха, выходной день freier Tag, Ruhetag m целый день den ganzen Tag через день alle zwei Tage на другой день am anderen Tage в течение дня tagsüber а Международный женский день der Internationale Frauentag день рождения Geburts|tag m изо дня в день tagaus, tagein со дня на день von Tag zu Tag третьего дня vorgestern в наши дни heutzutage средь бела дня am hellichten (при переносе hell-lichten) Tage день-деньской разг. den ganzen lieben Tag в один прекрасный день eines schönen Tages целыми днями tagelang на чёрный день разг. für den Notfall на днях 1) (о прошлом) dieser Tage, neulich; vor kurzem 2) (о будущем) in diesen ( in einigen] Tagen, näch|stens

    БНРС > день

  • 26 как-то

    как-то 1. (каким-то способом) irgendwie; gewissermaßen 2. (когда-то) einst, einmal; neulich (недавно) как-то раз eines (schönen) Tages 3. (именно) und zwar; (wie) zum Beispiel

    БНРС > как-то

  • 27 прекрасный

    прекрасный 1. (красивый) schön, wunderschön; herrlich (великолепный) 2. (отличный) vortrefflich; ausgezeichnet 3. в знач. сущ. с прекрасное Schöne sub n чувство прекрасного Schönheitssinn m 1 а прекрасный пол das schöne Geschlecht в один прекрасный день eines schönen Tages

    БНРС > прекрасный

  • 28 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 29 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 30 Nachmittag

    Nachmittag m -s, -e послеобе́денное вре́мя, втора́я полови́на дня; ве́чер
    alle Nachmittage ка́ждый день [ежедне́вно] во второ́й полови́не дня
    drei Nachmittage hindurch три дня подря́д всю втору́ю полови́ну дня
    Nachmittag der Jungpioniere пионе́рский сбор (в нача́льной шко́ле), eines schönen Nachmittags одна́жды во второ́й полови́не дня
    am Nachmittag, des Nachmittags во второ́й полови́не дня, по́сле обе́да
    am frühen Nachmittag сра́зу же по́сле обе́да, в середи́не дня
    am späten Nachmittag к ве́черу, под ве́чер
    am Nachmittag des 2 Mai второ́го ма́я во второ́й полови́не дня
    an einem Nachmittag im September в оди́н сентя́брьский день во второ́й полови́не дня

    Allgemeines Lexikon > Nachmittag

  • 31 Dienstag

    вто́рник. Dienstag, der 1. Juni вто́рник, пе́рвое ию́ня. Dienstag, den 1. Juni / am Dienstag, dem 1. Juni во вто́рник, пе́рвого ию́ня. jeden Dienstag, an jedem Dienstag, an allen Dienstagen (в) ка́ждый вто́рник, по вто́рникам. jeden ersten Dienstag im Monat ка́ждый пе́рвый вто́рник ме́сяца. ab < seit> Dienstag co вто́рника. an einem Dienstag Zukunft ка́к-нибудь во вто́рник, в како́й-нибудь вто́рник. an einem Dienstag, eines (schönen) Dienstag s Vergangenheit одна́жды во вто́рник, в оди́н вто́рник. an einem Dienstag im April в оди́н вто́рник в апре́ле, в оди́н из вто́рников апре́ля. (am) nächsten < kommenden> Dienstag в сле́дующий <бу́дущий> вто́рник. ( am) vergangenen Dienstag в про́шлый вто́рник. ( am) vorhergehenden Dienstag, (am) Dienstag davor во вто́рник до того́. ( am) Dienstag danach во вто́рник по́сле того́. ( am) Dienstag morgen < früh>, (am) Dienstag <, morgens> во вто́рник у́тром. ( am) Dienstag mittag <, mittags> во вто́рник в по́лдень <в обе́денное вре́мя> [umg в обе́д]. ( am) Dienstag vormittag <, vormittags> во вто́рник до обе́да [offiz в пе́рвой полови́не дня]. ( am) Dienstag nachmittag <, nachmittags> во вто́рник по́сле обе́да <в послеобе́денное вре́мя> [offiz во второ́й полови́не дня]. ( am) Dienstag abend <, abends> во вто́рник ве́чером. Dienstag nacht во вто́рник но́чью. in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch в ночь со вто́рника на сре́ду. von Dienstag bis Freitag co вто́рника по пя́тницу. den (ganzen) Dienstag über весь <це́лый> вто́рник. Dienstag vor 8 Tagen неде́лю наза́д во вто́рник. am Dienstag vergangener Woche во вто́рник на про́шлой неде́ле. ( am) Dienstag kommender Woche во вто́рник на бу́дущей неде́ле. Dienstag über 8 Tage через неде́лю во вто́рник. zum Dienstag vorbereiten, abschließen ко вто́рнику. die Zeitung vom Dienstag газе́та от вто́рника <за вто́рник>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dienstag

  • 32 Vormittag

    вре́мя до обе́да, дообе́денное <дополу́денное> вре́мя. offiz пе́рвая полови́на дня. alle Vormittage ка́ждый день до обе́да [в пе́рвой полови́не дня], по утра́м. am Vormittag, des Vormittags до обе́да, у́тром. offiz в пе́рвой полови́не дня. bis in den Vormittag hinein почти́ до обе́да <до полу́дня>. für den Vormittag на у́тро [пе́рвую полови́ну дня]. im Laufe des Vormittags в пе́рвой полови́не дня, в тече́ние пе́рвой полови́ны дня. seit dem Vormittag с утра́. den (ganzen) Vormittag über всю пе́рвую полови́ну дня. vom Vormittag an с утра́. am frühen Vormittag, früh am Vormittag у́тром. am späten Vormittag бли́же к полу́дню. spät am Vormittag перед обе́дом. eines schönen Vormittags в одно́ прекра́сное у́тро

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Vormittag

  • 33 Tag

    Tag m (Tag[e]s; Tage) dzień m; (24 Stunden) doba;
    am, bei Tag(e) w dzień, za dnia;
    am folgenden Tag, am Tag darauf następnego dnia;
    am Tag davor w dniu poprzednim;
    an diesem Tag w tym dniu, tego dnia;
    an einem Tag w ciągu jednego dnia;
    den lieben langen Tag cały boży dzień;
    bis zum heutigen Tag do dziś dnia, po dziś dzień;
    was für ein Tag ist heute? jaki mamy dziś dzień tygodnia?;
    Tag für Tag dzień w dzień;
    von Tag zu Tag z dnia na dzień;
    Tag und Nacht dniem i nocą, dniami i nocami; przez całą dobę;
    jeden Tag co dzień, codziennie; (in Kürze) lada dzień;
    eines (schönen) Tages pewnego (pięknego) dnia;
    ganze Tage ( die ganze Zeit) całymi dniami, po całych dniach;
    in zwei Tagen za dwa dni;
    heute in acht Tagn od dziś za tydzień;
    es wird Tag, lit der Tag graut dnieje, świta;
    die Tage werden länger dnia przybywa;
    sich unterscheiden wie Tag und Nacht różnić się jak dzień i noc;
    guten Tag! dzień dobry!;
    einen guten, schlechten Tag haben mieć dobry, zły dzień;
    Tag der offenen Tür dzień otwarty, dni otwarte;
    rel der Jüngste Tag Sądny Dzień;
    Tag des Kindes Dzień Dziecka;
    fig an den Tag bringen wydoby(wa)ć na światło dzienne;
    fig an den Tag kommen wychodzić < wyjść> na światło dzienne;
    GÓRN unter Tage pod ziemią; LINK="Tage" Tage

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Tag

  • 34 solch

    pron dem
    такой (такая, такое, такие), подобный( подобная, подобное, подобные)
    а) в изменяемой форме (m solcher, f solche, n solches, pl solche)
    mit einem solchen schönen Schirm — с таким красивым зонтиком
    ich habe solche Lust zu reisen!у меня такое желание путешествовать!, я так хочу путешествовать!
    die Philosophie als solche — философия как таковая
    solches Schöneнечто столь прекрасное
    solche Menschen wird man selten findenподобных людей не часто встретишь, подобные люди встречаются редко
    ein solcherтакой ( подобный) (человек), такие ( подобные) (люди)
    ein solches — такое, подобное
    б) в неизменяемой форме в сочетании с неопределённым артиклем, с неопределенным местоимением einer, с прилагательным
    solch eineтакая ( подобная) ( женщина, особа), такие ( подобные) (женщины, особы)
    solch eins, реже solch eines — такое, подобное
    mit solch schönem Schirm, mit solch einem schönen Schirm, mit einem solch schönen Schirm — с таким красивым зонтиком
    solch Schönesнечто столь прекрасное

    БНРС > solch

  • 35 solch

    solch pron dem тако́й (така́я, тако́е, таки́е), подо́бный (подо́бная, подо́бное, подо́бные)
    er hat solchen Hunger [Durst]! ему́ так хо́чется есть [пить]!
    mit einem solchen schönen Schirm с таки́м краси́вым зо́нтиком
    ich habe solche Lust zu reisen! у меня́ тако́е жела́ние путеше́ствовать!, я так хочу́ путеше́ствовать!
    auf solche Weise таки́м о́бразом
    die Philosophie als solche филосо́фия как такова́я
    solches Schöne не́что столь прекра́сное
    ich habe solche Kopfschmerzen! у меня́ так боли́т голова́!
    solche Menschen wird man seiten finden подо́бных люде́й не ча́сто встре́тишь, подо́бные лю́ди встреча́ются ре́дко
    die Werke solcher großen [großer] Künstler произведе́ния таки́х вели́ких худо́жников
    ein solcher тако́й [подо́бный] (челове́к), таки́е [подо́бные] (лю́ди)
    eine solche така́я [подо́бная] (же́нщина, осо́ба), таки́е [подо́бные] (же́нщины, осо́бы)
    ein solches тако́е, подо́бное
    solche meine ich таки́х (люде́й) [таки́е (ве́щи)] я име́ю в ви́ду
    solch ein Stoff така́я [подо́бная] мате́рия
    solch ein Dummkopf! тако́й дура́к [дурале́й]!
    solch eine Verschwendung тако́е [подо́бное] расточи́тельство
    solch ein Wetter така́я [подо́бная] пого́да
    solch einer тако́й [подо́бный] (челове́к), таки́е [подо́бные] (лю́ди)
    solch eine така́я [подо́бная] (же́нщина, осо́ба), таки́е [подо́бные] (же́нщины, осо́бы)
    solch eins, ре́же solch eines тако́е, подо́бное
    solch feiner Stoff! така́я прекра́сная [то́нкая] мате́рия!
    mit solch schönem Schirm, mit solch einem schönen Schirm, mit einem solch schönen Schirm с таки́м краси́вым зо́нтиком
    die Werke solch großer Künstler произведе́ния таки́х вели́ких худо́жников
    solch Schönes не́что столь прекра́сное

    Allgemeines Lexikon > solch

  • 36 manch

    pron indef
    а) в изменяемой форме (m mancher, f manche, n manches, pl manche)
    wir haben so ( gar) manchen schönen Monat auf dem Lande verbracht! — мы провели в деревне столько чудесных месяцев!
    manches liebe Kindмного милых деток ( ребят)
    manches Schöneмного прекрасного
    so manches Jahrв течение многих ( стольких) лет, многие годы
    manche Leute — некоторые, многие (люди)
    manche hundert Taler — не одна сотня талеров
    das wird manchem das Leben kosten — это будет кое-кому ( некоторым, многим) стоить жизни
    manche der Gäste, manche von ( unter) den Gästen — многие ( некоторые) из гостей ( посетителей)
    б) в неизменяемой форме в сочетании с неопределённым артиклем, с неопределённым местоимением einer, с прилагательным
    manch ein Mannне один мужчина ( человек), многие мужчины ( люди)
    manch einer, manch eine, manch eines — кое-кто, многие
    manch einer ( eine) findet darin seine ( ihre) Freudeкое-кто( многие) находит ( находят) в этом радость
    das Schicksal hat manch einem übel mitgespielt — кое над кем ( над некоторыми) судьба зло подшутила

    БНРС > manch

  • 37 Zauber

    nv fauler Zauber обман, шарлатанство. Diese Wundermittel sind doch nur fauler Zauber.
    Ob es nun die Reklame ist oder die schönen Worte der Vertreter an der Tür — eines ist fauler Zauber so gut wie das andere, den Zauber kennen wir [kenne ich] знаем мы [знаю я] эти штучки! Wenn ich unterschreibe, verpflichtet mich das zu gar nichts? Den Zauber kennen wir! der (ganze) Zauber
    а) шумиха, "треск". Ich halte nichts von dem ganzen Zauber.
    Mach keinen Zauber!
    Sie veranstalteten einen mächtigen Zauber, eigentlich um eine nichtige Angelegenheit.
    б) ерунда. Was kostet der ganze Zauber?
    Schmeiß die Hausierer mit ihrem ganzen Zauber sofort raus!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zauber

  • 38 Abend

    Abend m -s, -e ве́чер
    der Abend des Lebens поэ́т. ста́рость, зака́т жи́зни
    des Abends высо́к. ве́чером
    eines Abends одна́жды ве́чером
    diesen Abend сего́дня ве́чером; э́тим ве́чером
    am Abend vorher накану́не ве́чером
    den Abend über весь ве́чер
    den Abend zuvor накану́не ве́чером
    den Abend vor etw. (D) ве́чером накану́не (чего-л.)
    guten Abend! до́брый ве́чер! (приве́тствие и́ли проща́ние)
    schön guten Abend! разг. до́брый ве́чер!
    schönen guten Abend! разг. до́брый ве́чер!
    guten Abend wünschen пожела́ть до́брого ве́чера (здоро́ваясь и́ли проща́ясь)
    guten Abend sagen пожела́ть до́брого ве́чера (здоро́ваясь и́ли проща́ясь)
    guten Abend geben пожела́ть до́брого ве́чера (здоро́ваясь и́ли проща́ясь)
    guten Abend bieten пожела́ть до́брого ве́чера (здоро́ваясь и́ли проща́ясь)
    am Abend ве́чером
    am späten Abend по́здно ве́чером; по́здним ве́чером
    bei anbrechendem Abend с наступле́нием ве́чера
    gegen Abend к ве́черу
    es geht auf den Abend вечере́ет
    es geht in den Abend вечере́ет
    es wird Abend вечере́ет
    es will Abend werden день кло́нится к ве́черу
    zu Abend essen у́жинать
    zu Abend speisen у́жинать
    Abend (тк. sg, поэ́т.) за́пад (страна́ све́та)
    den Abend к за́паду, на за́пад
    gegen Abend к за́паду, на за́пад
    Abend ве́чер; вече́рний спекта́кль; вече́рний приё́м
    ein bunter Abend (вече́рнее) эстра́дное представле́ние, эстра́дный конце́рт
    ein literarischer Abend литерату́рный ве́чер
    ein offener Abend ве́чер, вече́рний приё́м
    feste Abende регуля́рные вече́рние спекта́кли; регуля́рные вече́рние конце́рты
    morgen habe ich meinen Abend за́втра у меня́ ве́чер (приё́м госте́й)
    morgen habe ich meinen Abend за́втра я выступа́ю в спекта́кле; за́втра я выступа́ю на конце́рте
    j-m zu Ehren einen Abend geben устро́ить приё́м (в честь кого́-л.), дать у́жин (в честь кого́-л.)
    der Heilige Abend соче́льник, ве́чер в кану́н рождества́ (24 декабря́)
    es ist noch nicht aller Tage Abend погов. поживё́м - уви́дим; на э́том свет кли́ном не сошё́лся
    man soll den Tag nicht vor dem Abend loben посл. не вида́в ве́чера, и хвали́ться не́чего; цыпля́т по о́сени счита́ют; не говори́ гоп, пока́ не перепры́гнул

    Allgemeines Lexikon > Abend

  • 39 manch

    manch pron indef не оди́н (не одна́, не одно́, не одни́), не́который (не́которая, не́которое, не́которые), ино́й (ина́я, ино́е, ины́е); мно́гие
    manchem hervorragenden Mann bin ich begegnet мне в жи́зни встреча́лось нема́ло выдаю́щихся люде́й
    wir haben so [gar] manchen schönen Monat auf dem Lande verbracht! мы провели́ в дере́вне сто́лько чуде́сных ме́сяцев!
    ich habe manche halbe Stunde auf ihn gewartet не раз уже́ приходи́лось мне ждать его́ по полчаса́
    Bücher mancher Art кни́ги изве́стного ро́да
    manches (liebe) Mal иногда́, ино́й раз, поро́й; не раз
    manches liebe Kind мно́го ми́лых де́ток [ребя́т]
    manches Schöne мно́го прекра́сного: so manches Jahr в тече́ние мно́гих [сто́льких] лет, мно́гие го́ды
    manche Leute не́которые, мно́гие (лю́ди)
    manche hundert Taler не одна́ со́тня та́леров
    wie so mancher mußte das ausstchen! ско́льким (лю́дям) приходи́лось терпе́ть э́то!
    mancher von [unter] den Anwesenden мно́гие [не́которые] из прису́тствующих
    das wird manchem das Leben kosten э́то бу́дет ко́е-кому́ [не́которым, мно́гим] сто́ить жи́зни
    in manchem hat er recht ко́е в чем [во мно́гом] он прав
    manches мно́гое
    manche der Gäste, manche von [unter] den Gästen мно́гие [не́которые] из госте́й [посети́телей]
    es wären ihrer [deren] manche их бы́ло нема́ло
    manch ein Mann не оди́н мужчи́на [челове́к], мно́гие мужчи́ны [лю́ди]
    manch eine Frau не одна́ же́нщина, мно́гие же́нщины
    manch ein Kind не оди́н ребё́нок, мно́гие де́ти
    manch einer, manch eine, manch eines ко́е-кто. мно́гие
    manch einer [eine] findet darin seine [ihre] Freude ко́е-кто [мно́гие] нахо́дит [нахо́дят] в э́том ра́дость
    das Schicksal hat manch eincm übel mitgespielt ко́е над кем [над не́которыми] судьба́ зло подшути́ла
    manch liebes Kind мно́го ми́лых де́ток [ребя́т]
    manch Schönes мно́го прекра́сного

    Allgemeines Lexikon > manch

  • 40 sterben

    умира́ть /-мере́ть. geh сконча́ться pf. übertr : v. Gespräch, Lachen прекраща́ться прекрати́ться. v. Flamme га́снуть по-. einen schönen [schnellen] Tod sterben умира́ть /- без мук [скоропости́жно]. eines natürlichen [qualvollen] Todes sterben умира́ть /- свое́й <есте́ственной> [мучи́тельной] сме́ртью. an etw. sterben умира́ть /- от чего́-н. vor etw. (fast) sterben (чуть не) умира́ть /- от чего́-н. [ vor Neugier(de) auch [Lachen/Langeweile] fast gestorben кто-н. чуть не у́мер от стра́ха <со стра́ху> [со́ смеху/co ску́ки]. durch jdn. <jds. Hand> sterben умира́ть /- от чьей-н. руки́. nicht leben und nicht sterben können быть ме́жду жи́знью и сме́ртью | und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute im Märchen ста́ли жить-пожива́ть да добра́ нажива́ть. ( die Sache ist) gestorben! с э́тим поко́нчено ! daran <davon, so schnell> stirbt man nicht gleich от э́того ещё никто́ не умира́л. du wirst schon nicht daran sterben! ничего́, (от э́того) не умрёшь ! jd. lebt und stirbt für seine Arbeit кто-н. жизнь отда́ст за (свою́) рабо́ту. jd. ist für jdn. gestorben! кто-н. для кого́-н. бо́льше не существу́ет ! | die sterbende Kapitalistische Gesellschaft отмира́ющее капиталисти́ческое о́бщество. eine sterbende Zeche ша́хта, запа́сы кото́рой на исхо́де / почти́ вы́работанная ша́хта | sterben умира́ние, смерть f . es war ein großes sterben смерть шага́ла по земле́, мно́жество люде́й умира́ло. im sterben liegen быть при́ смерти, умира́ть. im sterben (liegend) умира́я. zum sterben bereit sein быть гото́вым к сме́рти. wenn es zum sterben kommt е́сли придётся умере́ть. zum sterben langweilig смерте́льно ску́чно. etw. ist zum Leben zu wenig und zum sterben zu wiel чего́-н. едва́ хвата́ет, что́бы не умере́ть с го́лоду. stirb und werde! умри́, что́бы роди́ться за́ново !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sterben

См. также в других словарях:

  • Schonen — Schonen …   Deutsch Wikipedia

  • Schonen — Schonen, verb. reg. act. 1) Sich scheuen etwas zu thun; eine veraltete Bedeutung. Sie schonen nicht vor meinem Angesichte zu speyen, Hiob 30, 10. Man gebraucht es nur noch zuweilen in engerer Bedeutung, sich scheuen etwas aus oder wegzugeben. Die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schonen — (schwed. Skåne), Landschaft in Schweden, liegt am Sunde, der dänischen Insel Seeland gegenüber, erstreckt sich im Süden bis an die Ostsee u. wird im Osten von Blekingen, im Norden von Småland u. Halland begrenzt, ist die fruchtbarste u. mildeste… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eines — Das Eine (griechisch τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Es gibt vielerlei Seiendes, endlos Vieles, das jeweils durch Werden und Vergehen bestimmt ist. Was ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönen — Die Schönung dient der Klärung sowie der geschmacklichen Harmonisierung von Getränken wie Wein und Fruchtsaft, also der Entfernung von Trubstoffen. Solche Stoffe können Kristalle, Proteine, Metalle oder Gerbstoffe sein. Das klassische, für Weine… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der Chronicka eines fahrenden Schülers — Clemens Brentano (1778–1842) Aus der Chronicka eines fahrenden Schülers ist eine Erzählung von Clemens Brentano, deren Spätfassung 1818 in der Maurerschen Buchhandlung in Berlin innerhalb der Sammlung Die Sängerfahrt erschien.[1][2] Die Urfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Königliche Museen der Schönen Künste — Museum für alte Kunst Die Königlichen Museen der Schönen Künste (frz. Musées royaux des Beaux Arts de Belgique, niederl. Koninklijke Musea voor Schone Kunsten van België ) beherbergen die Gemälde und Skulpturensammlungen des Belgischen Staates in …   Deutsch Wikipedia

  • Aus dem Leben eines Taugenichts — Sonderbriefmarke von 1957 zum 100. Todestag Eichendorffs mit einer Illustration zu Aus dem Leben eines Taugenichts Aus dem Leben eines Taugenichts ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff. Sie wurde 1822/1823 fertiggestellt und 1826 erstmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Königliche Museen der Schönen Künste (Brüssel) — Museum für alte Kunst Die Königlichen Museen der Schönen Künste (frz. Musées royaux des Beaux Arts de Belgique, niederl. Koninklijke Musea voor Schone Kunsten van België ) beherbergen die Gemälde und Skulpturensammlungen des Belgischen Staates in …   Deutsch Wikipedia

  • Königliche Museen der schönen Künste — Museum für alte Kunst Die Königlichen Museen der Schönen Künste (frz. Musées royaux des Beaux Arts de Belgique, niederl. Koninklijke Musea voor Schone Kunsten van België ) beherbergen die Gemälde und Skulpturensammlungen des Belgischen Staates in …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl — Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl ist eine häufig interpretierte Rahmennovelle von Clemens Brentano. Sie erschien erstmals 1817 in den Gaben der Milde, herausgegeben von Friedrich Wilhelm Gubitz, und ist ein Beitrag… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»