Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

e+occulte

  • 121 geheim

    geheim, arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – secretus (den Augen- u. Ohrenzeugen, den Lauschern entzogen). – abditus. tectus. occultus (den Blicken entzogen, verborgen, und zwar abd., sofern es aus den Augen entfernt wurde, tect., sofern es durch eine Decke, occ., sofern es durch Umhüllung unsichtbar gemacht wurde, z.B. occ. aedium aditus: u. occ. vis: u. occ. colloquia: und occ. pactum). – ab arbitris liber (frei von Augenzeugen, z.B. locus). – reconditus. absconditus. abstrusus (tief verborgen, versteckt; auch einen versteckten Sinn habend, und zwar rec., sofern es schwer zu entdecken, absc. und abstr., sofern es, gar nicht bekannt ist). – interior (nicht der Öffentlichkeit preisgegeben). – latens (im Dunkeln liegend, nicht leicht zu ergründend, Ggstz. perspicuus, z.B. causa). – clandestinus (heimlich und ohne des andern Wissen geschehend, z.B. colloquia, consilia). – tacitus (in der Stille, ohne Aufsehen zu machen, handelnd, geschehend, wirkend, z.B. suffragia [Abstimmung]: u. vis). – furtivus (verstohlenerweise geschehend). – im geheimen, insgeheim (od. heimlich als Adv.),arcano (unser »insgeheim«, so daß das, was arcano geschieht, ein Geheimnis bleiben muß). – secreto (im geheimen, nicht im Beisein Unberufener, Ggstz. palam). – sine arbitris od. arbitris remotis (ohne Augen- u. Ohrenzeugen, fast = secreto, doch mit dem Untersch., daß man bei secreto sich von den Zeugen etc. entfernt, bei sine arbitris kein Zeuge etc. da ist, bei arbitris remotis die Zeugen entfernt worden sind, z.B. loqui cum alqo). – sine teste (ohne Zeugen = ohne jmd., der gegen uns zeugen könnte, z.B. libidini parēre). – occulte (verborgen u. ungesehen, Ggstz. aperte; aber in occulto, an einem verborgenen Orte, od. ex occulto, von einem verb. Orte aus, u. ex insidiis, von einem Hinterhalte aus). – tecte (versteckt, auf versteckte, geheime Art). – latenter (im verborgenen). – clam (heimlich u. ohne Wissen des andern). – obscure (im Dunkeln, im Finstern). – tacite. silentio (im stillen, ohne Geräusch; sil. immer nur subjekt. = ohne davon zu reden). – furtim. furtive (verstohlenerweise, Ggstz. palam et libere). – Auch drücken die Lateiner »insgeheim (heimlich)« häufig durch sub in Zusammensetzungen mit Verben aus, denen sie jedoch zuw. zur Verstärkung clam beifügen; z.B. insg. (heimlich) wegschaffen, supportare, von wo, ex alqo loco, wohin, alqo: insg. (heimlich) wegführen, subducere; clam subducere od. abducere: furto subducere (z.B. obsides): sich insg. (heimlich) entfernen, [1026] se subducere, mit jmd., cum alqo; aus einer Gesellschaft, clam se subducere de circulo.

    deutsch-lateinisches > geheim

  • 122 geheimhalten

    geheimhalten, tacitum tenere, habere. tacite habere (über etwas nicht sprechen, Stillschweigen beobachten). – secum habere (für sich behalten, keinem andern sagen). – tacere alqd. reticere alqd u. de alqa re (etwas, ein Geheimnis etc., verschweigen). – continere (etw. bei sich behalten, nicht ausplaudern). – silentio tegere (mit Stillschweigen bedecken, Stillschweigen über etw. walten lassen, verschweigen, nicht ausplaudern, einen Plan u. dgl.). – celare (etw. verhehlen, was man jmdm. sagen sollte: jmdm. etw. geheimhalten, ein Geheimnis aus etw. machen, celare alqm alqd od. de alqa re: es wird mir etw. geheimgehalten, celor de alqa re). – occulere (etw. verbergen, was man zeigen sollte). – occultare. occulte od. occultum ferre (verhehlen, verbergen, nicht bekannt werden lassen). – etw. nicht geheimhalten, auch alqd proferre, enuntiare (etw. austragen); alqd prae se ferre (etw. offen an den Tag legen, es offenkundig machen): halte dies g., ich sage dir dies insgeheim (als Geheimnis), hoc tibi soli dictum puta; hoc tibi in aurem dixerim; arcano tibi ego hoc dixi. Geheimhaltung, occultatio; oder durch Umschr. mit den Verben, die »geheim halten« bedeuten, w. s.

    deutsch-lateinisches > geheimhalten

  • 123 grollen

    grollen, mit oder auf jmd., succensere alci (auf jmd. böse sein). – *alqm occulte odisse. *odium occultum gerere adversus alqm (versteckten Haß gegen jmd. hegen). – auf jmd. ein wenig g. (gegen jmd. einigen Groll hegen), alci succensere aliquid: auf jmd. nicht wenig g. (gegen jmd. nicht geringen Groll hegen), daß er etc., alci non mediocriter succensere, quod etc.

    deutsch-lateinisches > grollen

  • 124 Schleichweg

    Schleichweg, via furtiva. iter furtivum (verstohlener Weg übh.). – iter occultum (verborgener Weg). – trames occultus (verborgener Richtweg). – trames secretus (abgelegener Richtweg). – auf Schleichwegen, itineribus furtivis etc. (eig.); occulte (im Verborgenen); furtim (heimlicherweise); fraude (durch Betrug).

    deutsch-lateinisches > Schleichweg

  • 125 seufzen

    seufzen, gemere. gemitus edere (laut seufzen). – suspirare (hohl seufzen). – im stillen s., occulte suspirare: tief s., s. aufseufzen: über etwas s., gemere alqd: ingemere od. ingemiscere alci rei: bei od. zu etwas s., ingemiscere in alqa re od. ad alqd. – unter der Last od. unter dem Drucke von etwas s., alqā re oppressum esse od. oppressum teneri.

    deutsch-lateinisches > seufzen

  • 126 wirken

    wirken, I) v. intr. efficacem esse (wirksam sein). – proficere (anschlagen, v. Arzneien etc.). – aliquid movere (einen Eindruck machen, v. Pers. etc., z.B. precibus) – erheiternd w., afferre hilaritatem: im geheimen w., occulte serpere: vorteilhaft, wohltätig w., prodesse: nachteilig w., nocere. – eine Arznei wirkt, concipitur venis medicamentum: eine Arznei wirkt nicht, medicamentum imbecillius est quam morbus: eine Arznei wirkt so stark, daß etc., tanta est vis medicamenti, ut etc: das Gift wirkt langsamer als man erwartet hat, venenum opinione tardius cedit: schnell wirkend (von Arzneien etc.), praesens: langsam wirkend, tardus; lentus (schleichend, w. vgl.). – auf etwas wirken, efficacem esse ad alqd: stark auf etwas w., magnam vim habere ad alqd: auf jmd. w., alqm oder alcis animum movere oder commovere (jmd. bewegen. rühren); alqm impellere (jmd. antreiben): auf die Gemüter w., descendere ad animos: heftig auf jmd. w., alcis animum vehementer movere od. percutere: es wirkt etwas auf mich, movet me alqd: es wirkt etwas nicht auf mich, non moveor alqā re: es wirkt etwas verschieden auf mich, alqd varie corpus meum od. me movet (physisch ); varie afficior alqā re (gemütlich, z.B. epistulā alcis): ermunternd auf jmd. w., alqm excitare: tröstend auf jmd. w., alqm consolari; sehr, alqd alci magnum solacium affert: erschlaffend auf jmd. w., languorem afferre alci (z.B. animis. – für jmd. wirken, alqm operā suā iuvare od. adiuvare. – dahin w., daß etc., id agere od. agitare, ut etc. – II) v. tr.: 1) = weben, w. s. – 2) = ausrichten no. III, w. s.

    deutsch-lateinisches > wirken

  • 127 πτοέω

    πτοέω, auch πτοιέω u. πτοιάω, scheuchen, in Furcht u. Schrecken setzen, und dadurch zum Fliehen bringen, fortjagen, pass. sich fürchten, ängstigen, φρένες ἐπτοίηϑεν, Od. 22, 298; ἐπτοημένοι φρένας, Aesch. Prom. 858, vgl. Ch. 528; πτοιοῠμαι ὑπέρ τινος, Philet. 13; εἵρξει νιν ἐπτοημένας δεινοῖς δράκο υσιν, Eur. El. 1255, u. öfter; ἔρωτι αὐτὸς ἐπτοάϑης, I. A. 586; bes. = von einer Leidenschaft hingerissen werden, z. B. von leidenschaftlicher Liebe, Theogn. 1012; Mimn. 3, 2, Bach; vgl. μεϑ' ὁμήλικας ἐπτοίηται, er gafft unruhig, unstät nach andern Gleichalterigen, Hes. O. 449; im perf. gefesselt sein, τὸ περὶ τὰς ἐπιϑυμίας μὴ ἐπτοῆσϑαι, Plat. Phaed. 68 c, vgl. 108 a Rep. IV, 439 d; Folgde; εἰς γυναῖκας ἐπτόητο, Luc. amor. 5; πρός τι, Plut. Sull. 7; περὶ τὰ ὄψα, de occulte viv. i. A.; πτοηϑεὶς ἐπὶ τοῖς ἠγγελμένοις, Pol. 31, 19, 4, in Furcht gesetzt; ἐπτοημένος καὶ πλήρης ἀγωνίας, im Ggstz von περιχαρής, 8, 21, 2; Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πτοέω

  • 128 περίῤ-ῥοια

    περίῤ-ῥοια, ἡ, = Vorigem, Plut. de occulte viv. 1.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περίῤ-ῥοια

См. также в других словарях:

  • occulte — [ ɔkylt ] adj. • 1120; lat. occultus « caché » 1 ♦ Qui est caché et inconnu par nature. ⇒ inconnu, mystérieux, 1. secret. « Je ne parlerai pas des puissances occultes, [...] du magnétisme, de la télépathie » (Maeterlinck). 2 ♦ Qui se cache, garde …   Encyclopédie Universelle

  • occulte — OCCULTE. adjectif de tout genre. Caché. Cause occulte. les causes occultes. vertu, qualité occulte. proprieté occulte. maladie occulte. Il n est guere en usage qu en ces phrases …   Dictionnaire de l'Académie française

  • OCCULTE scribendi modus — Caesari usitatus, cum secretius quiddam Amicis per Epistolas significatum iret, memoratur A. Gellio l. 17. c. 9. ubi ait: Libri sunt Episiolarum C. Caesaris ad C. Oppium et Balbum Cornelium, qui res eius absentis curabant. In his Epistolis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • occulte — Occulte, omn. gen. penac. Est caché, Occultus, pur Latin …   Thresor de la langue françoyse

  • Occulte — Occultisme L’occultisme désigne, en histoire, un ensemble de courants spirituels et mystiques préoccupés par les forces mystérieuses du cosmos et de l homme. L astrologie qui parle des influences astrales, le néo occultisme qui traite avec Papus… …   Wikipédia en Français

  • occulte — (o kul t ) adj. 1°   Qui est caché sous une sorte de mystère. •   Sire, ajoutez du ciel l occulte providence ; Sur deux amants il verse une même influence, CORN. Clit. III, 1. •   Selon les occultes dispositions de la Providence, BOSSUET Panég.… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • OCCULTE — adj. des deux genres Qui est caché, secret, mystérieux. Cause occulte. Faculté, vertu, qualité, propriété occulte. Influence occulte. Sciences occultes, Doctrines et pratiques dont les adeptes font mystère. La magie, la sorcellerie, la divination …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • OCCULTE — adj. des deux genres Caché. Cause occulte. Faculté, vertu, qualité, propriété occulte. Les causes occultes. Maladie occulte. Sciences occultes. Philosophie occulte. Il n est guère usité que dans ces sortes de locutions …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • Pouvoir occulte — Occultisme L’occultisme désigne, en histoire, un ensemble de courants spirituels et mystiques préoccupés par les forces mystérieuses du cosmos et de l homme. L astrologie qui parle des influences astrales, le néo occultisme qui traite avec Papus… …   Wikipédia en Français

  • Science occulte — Occultisme L’occultisme désigne, en histoire, un ensemble de courants spirituels et mystiques préoccupés par les forces mystérieuses du cosmos et de l homme. L astrologie qui parle des influences astrales, le néo occultisme qui traite avec Papus… …   Wikipédia en Français

  • Saignement occulte — Classification internationale des maladies CIM 10 : K921 Un saignement occulte fécal désigne la présence de sang dans les selles qui n est pas visible à l œil nu. En médecine, la recherche de sang occulte est une vérification de l éventuelle… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»