Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

durchsetzbar

См. также в других словарях:

  • durchsetzbar — umsetzbar; erreichbar; erzielbar * * * dụrch|setz|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es durchsetzen kann * * * dụrch|setz|bar <Adj.>: sich ↑ 1durchsetzen (1 a) lassend: kaum e Forderungen. * * * dụrch|setz|bar <Adj.>: sich… …   Universal-Lexikon

  • durchsetzbar — dụrch|setz|bar …   Die deutsche Rechtschreibung

  • umsetzbar — durchsetzbar; erreichbar; erzielbar * * * ụm|setz|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es umsetzen kann * * * ụm|setz|bar <Adj.>: sich ↑ umsetzen (1 a, 2, 3 a, c, d) lassend. * * * ụm|setz|bar <Adj.>: sich ↑umsetzen …   Universal-Lexikon

  • erzielbar — durchsetzbar; umsetzbar; erreichbar * * * er|ziel|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es erzielen, erreichen kann …   Universal-Lexikon

  • Nichtbeistands-Klausel — Die Nichtbeistands Klausel (auch No Bailout Klausel) bezeichnet eine fundamentale Regelung der Europäischen Wirtschafts und Währungsunion (EWWU), die in Art. 125 AEU Vertrag festgelegt ist. Sie schließt die Haftung der Europäischen Union… …   Deutsch Wikipedia

  • Anerkannte Religionen in Österreich — Die Vielzahl der religiösen Gemeinschaften in Österreich werden rechtlich in drei Kategorien unterteilt, mit denen jeweils unterschiedliche Rechte und Pflichten verbunden sind. Diese sind in absteigender Reihenfolge ihres rechtlichen Status:… …   Deutsch Wikipedia

  • Atommülllager Gorleben — Blick auf das Transportbehälterlager Gorleben („Castor Zwischenlager“) für hochradioaktiven Atommüll (Halle links) …   Deutsch Wikipedia

  • Eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft — Salzburger Dom Stift Melk …   Deutsch Wikipedia

  • Einwendung — Einwendungen und Einreden sind im deutschen Zivilrecht materiell rechtliche Verteidigungsmittel eines Schuldners. Auch wenn alle Voraussetzungen für einen Anspruch vorliegen, können Einwendungen und Einreden bewirken, dass der Anspruch nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstenabfindung — Wahlpropaganda für das Volksbegehren 1926 Der Streit um die Fürstenenteignung in der Weimarer Republik ging um die Frage, was mit dem Vermögen der deutschen Fürstenhäuser geschehen sollte, die im Zuge der Novemberrevolution politisch entmachtet… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstenenteignung — Wahlpropaganda für das Volksbegehren 1926 Im Streit um die Fürstenenteignung in der Weimarer Republik ging es um die Frage, was mit dem Vermögen der deutschen Fürstenhäuser geschehen solle, die im Zuge der Novemberrevolution politisch entmachtet… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»