Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die+vertiefung

  • 1 die Vertiefung

    1. дол

     

    дол
    Ндп. кровосток
    Продольная выемка на голомени клинка.
    [ ГОСТ Р 51215-98]

    Недопустимые, нерекомендуемые

    Тематики

    Обобщающие термины

    DE

    Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии > die Vertiefung

  • 2 die Vertiefung

    - {absorption} sự hút, sự hút thu, sự say mê, miệt mài, sự mê mải - {consolidation} sự làm vững chắc, sự làm củng cố, sự hợp nhất, sự thống nhất - {depression} chỗ lõm, chỗ đất lún, chỗ sụt xuống, sự chán nản, sự ngã lòng, sự buồn rầu, sự phiền muộn, tình trạng đình đốn, tình trạng trì trệ, tình trạng đình trệ, sự suy yếu, sự suy nhược - sự sút kém, sự giảm giá, sự sụt giá, sự nén xuống, sự đẩy xuống, sự hạ xuống, sự hạ, sự giảm, sự hạ thấp, góc nổi, phù giác - {dimple} lúm đồng tiền trên má, chỗ trũng, làm gợn lăn tăn - {dint} vết đòn, vết đánh, vết hằn ép, vết lằn nổi, đòn, cú đánh - {dip} sự nhúng, sự ngâm vào, sự dìm xuống, sự đầm mình, sự tắm, lượng đong, lượng mức, mức chìm, ngấn nước, nước tắm, nước ngâm, cây nến, chỗ lún xuống, độ nghiêng, độ dốc, chiều dốc, đường võng chân trời - thế nhún ngang xà, kẻ móc túi - {engrossment} sự làm mê mải, sự thu hút, sự chiếm, sự choán hết, sự chiếm vai trò chủ yếu, sự chép bằng chữ to, sự mua toàn bộ, sự thảo - {extension} sự duỗi thẳng ra, sự đưa ra, sự kéo dài ra, sự gia hạn, sự mở rộng, phần kéo dài, phần mở rộng, phần nối thêm, sự dàn rộng ra, lớp đại học mở rộng, lớp đại học nhân dân - lớp đại học buổi tối, lớp đại học bằng thư University Extension), sự làm dốc hết sức, sự dành cho, sự gửi tới, sự chép ra chữ thường, sự giãn, độ giãn - {hollow} chỗ rống, chỗ lõm sâu hoắm, thung lũng lòng chảo - {indent} vết lõm, khía răng cưa, vết mẻ, chỗ lún, chỗ lồi lõm, chỗ thụt vào, giao kèo, lệnh, sung công, đơn đặt hàng - {indentation} sự làm lõm vào, sự khía răng cưa, sự làm mẻ, dấu chặt đẽo, sắp chữ thụt vào - {recess} thời gian ngừng họp, kỳ nghỉ, giờ giải lao, giờ ra chơi chính, sự rút đi, chỗ thầm kín, nơi sâu kín, nơi hẻo lánh, hốc tường, ngách, hốc, lỗ thủng, rânh, hố đào - {reinforcement} sự tăng cường, sự củng cố, sự tăng viện, quân tiếp viện - {sink} thùng rửa bát, chậu rửa bát,) vũng nước bẩn, vũng lầy, ổ, đầm lầy, khe kéo phông - {sinking} sự chìm, sự đánh chìm, sự tụt xuống, sự lún xuống, sự sa lầy, sự đào giếng, sự đầu tư, sự nôn nao = die kleine Vertiefung {fossette}+ = die gedankliche Vertiefung {reflection; reflexion}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Vertiefung

  • 3 die Vertiefung der Zusammenarbeit

    Универсальный немецко-русский словарь > die Vertiefung der Zusammenarbeit

  • 4 Vertiefung

    Vertiefung f =, -en углубле́ние, впа́дина, я́мка; котлови́на; ложби́на, лощи́на
    Vertiefung f =, -en углубле́ние (чего́-л., тж. перен.), усиле́ние
    Vertiefung der Krise обостре́ние кри́зиса
    die Vertiefung der Zusammenarbeit укрепле́ние сотру́дничества

    Allgemeines Lexikon > Vertiefung

  • 5 Vertiefung

    f
    1. deepening; (Mulde) depression
    2. fig., des Eindrucks etc.: deepening, heightening
    3. fig. (Versunkenheit) absorption; in ein Buch etc.: engrossment
    4. fig., des Wissens etc.: deepening
    * * *
    die Vertiefung
    deepening; indent; depression; immersion; hollow
    * * *
    Ver|tie|fung
    f -, -en
    1) (= das Vertiefen) deepening; (von Eindruck) heightening, deepening; (von Kenntnissen, Wissen) extension, deepening; (von Unterrichtsstoff) consolidation, reinforcement; (MUS) flattening
    2) (in Oberfläche) depression
    3) (= Vertieftsein) engrossment, absorption
    * * *
    (a small valley; a dip in the ground: You can't see the farm from here because it's in a hollow.) hollow
    * * *
    Ver·tie·fung
    <-, -en>
    f
    1. (vertiefte Stelle) depression; (Boden a.) hollow
    2. kein pl (das Vertiefen)
    die/eine \Vertiefung [einer S. gen [o von etw dat]] deepening [sth]
    3. (Festigung) consolidation no art, no pl, reinforcement no art, no pl
    * * *
    die; Vertiefung, Vertiefungen
    1) deepening; (von Zusammenarbeit, Beziehungen) strengthening; (von Wissen) consolidation; reinforcement
    2) (in Gedanken) absorption (in + Akk. in)
    3) (Mulde) depression; hollow
    * * *
    1. deepening; (Mulde) depression
    2. fig, des Eindrucks etc: deepening, heightening
    3. fig (Versunkenheit) absorption; in ein Buch etc: engrossment
    4. fig, des Wissens etc: deepening
    * * *
    die; Vertiefung, Vertiefungen
    1) deepening; (von Zusammenarbeit, Beziehungen) strengthening; (von Wissen) consolidation; reinforcement
    2) (in Gedanken) absorption (in + Akk. in)
    3) (Mulde) depression; hollow
    * * *
    (geistige) f.
    absorption n. f.
    consolidation n.
    deepening n.
    depression n.
    immersion n.
    wrinkle n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vertiefung

  • 6 Vertiefung

    f =, -en
    2) углубление (чего-л., тж. перен.); усиление
    die Vertiefung der Zusammenarbeitукрепление сотрудничества

    БНРС > Vertiefung

  • 7 Vertiefung

    1) Höhlung, Mulde, Loch; Vertiefen, auch übertr углубле́ние. Höhlung auch впа́дина. Einbuchtung во́гнутость. v. Krise auch обостре́ние. v. Lehrstoff бо́лее глубо́кое изуче́ние
    2) die Vertiefung der Ärmel tieferes Ansetzen ни́зко вши́тые рукава́ m
    3) in etw. intensive Beschäftigung mit etw. углублённость во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Vertiefung

  • 8 vertiefung

    Vertiefung f, -en 1. вдлъбнатина (в повърхност); 2. o.Pl. задълбочаване, вглъбяване.
    * * *
    die, -en 1. вдлъбнатина; 2. задълбочаване, вдълбочаване.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > vertiefung

  • 9 Vertiefung

    Ver·tie·fung <-, -en> f
    1) ( vertiefte Stelle) depression; (Boden a.) hollow
    die/eine \Vertiefung [einer S. gen [o von etw]] deepening [sth]
    3) ( Festigung) consolidation no art, no pl, reinforcement no art, no pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Vertiefung

  • 10 kleine Vertiefung

    die kleine Vertiefung
    dint

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kleine Vertiefung

  • 11 Komplexprogramm für die weitere Vertiefung und Vervollkommnung der Zusammenarbeit und Entwicklung der sozialistischen ökonomischen Integration der Mitgliedländer der RGW

    сущ.
    общ. Комплексная программа дальнейшего углубления и совершенствования сотрудничества

    Универсальный немецко-русский словарь > Komplexprogramm für die weitere Vertiefung und Vervollkommnung der Zusammenarbeit und Entwicklung der sozialistischen ökonomischen Integration der Mitgliedländer der RGW

  • 12 дол

    1. die Vertiefung

     

    дол
    Ндп. кровосток
    Продольная выемка на голомени клинка.
    [ ГОСТ Р 51215-98]

    Недопустимые, нерекомендуемые

    Тематики

    Обобщающие термины

    DE

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > дол

  • 13 hollow

    1. adjective
    1) (not solid) hohl; Hohl[ziegel, -mauer, -zylinder, -kugel]
    2) (sunken) eingefallen [Wangen, Schläfen]; hohl, tief liegend [Augen]
    3) (echoing) hohl [Ton, Klang]
    4) (fig.): (empty) wertlos
    5) (fig.): (cynical) verlogen; leer [Versprechen]; gequält [Lachen]
    2. noun
    [Boden]senke, die; [Boden]vertiefung, die
    3. adverb

    beat somebody hollow(coll.) jemanden um Längen schlagen (ugs.)

    4. transitive verb

    hollow out — aushöhlen; graben [Höhle]

    * * *
    ['holəu] 1. adjective
    1) (having an empty space in it: a hollow tree; Bottles, pipes and tubes are hollow.) hohl
    2) ((of a sound) strangely deep, as if made in something hollow: a hollow voice.) hohl
    2. noun
    1) (something hollow: hollows in her cheeks.) die Höhle
    2) (a small valley; a dip in the ground: You can't see the farm from here because it's in a hollow.) die Vertiefung
    - academic.ru/35238/hollowness">hollowness
    - beat hollow
    - hollow out
    * * *
    hol·low
    [ˈhɒləʊ, AM ˈhɑ:loʊ]
    I. adj
    1. (empty) hohl
    2. (sunken) hohl
    \hollow cheeks eingefallene Wangen
    3. (sound) hohl, dumpf
    4. ( pej: false) wertlos
    there's a rather \hollow ring to her profession of complete contentment ihre Behauptung, sie sei vollkommen zufrieden, kommt nicht sehr überzeugend rüber fam
    \hollow laughter ungläubiges Gelächter
    \hollow promise leeres Versprechen
    5. ( pej: insignificant) unbedeutend
    \hollow victory schaler Sieg
    6.
    to beat sb \hollow jdn haushoch schlagen
    to have \hollow legs BRIT ( hum) wie ein Scheunendrescher fressen sl
    II. n
    1. (hole) Senke f, SCHWEIZ a. Grube f
    2. AM (valley) Tal nt
    3.
    to have sb in the \hollow of one's hand jdn [fest] in der Hand haben
    III. adv
    1. (empty) hohl
    to feel \hollow [inside] sich [o hohl] leer akk fühlen
    2. (hungry)
    to feel \hollow inside ein Loch im Bauch haben fam
    to sound \hollow hohl klingen
    IV. vt
    to \hollow sth etw aushöhlen
    * * *
    ['hɒləʊ]
    1. adj
    1) hohl; (= concave) surface, cheeks hohl, eingefallen; eyes tief liegend; (= empty) feeling hohl, leer;
    2) (= meaningless) gesture, threat, sham, words, promise leer; victory geschenkt; (= insincere) person unaufrichtig; laugh hohl; (= forced) gequält

    to sound hollow, to have a hollow ring (to it) (fig)

    3) sound hohl, dumpf; voice hohl

    with a (deep,) hollow voice — mit Grabesstimme

    2. n
    1) (= cavity) Höhlung f; (in larger structure) Hohlraum m
    2) (= depression) Vertiefung f; (= small valley) (Boden)senke f

    a wooded hollow —

    3. adv (Brit)

    to beat sb hollow (inf) — jdn haushoch schlagen, jdn fertigmachen (inf)

    * * *
    hollow [ˈhɒləʊ; US ˈhɑləʊ]
    A s
    1. Höhle f, (Aus)Höhlung f, Hohlraum m:
    hollow of the hand hohle Hand;
    have sb in the hollow of one’s hand jemanden völlig in seiner Gewalt haben;
    hollow of the knee Kniekehle f
    2. Mulde f, Senke f, Vertiefung f
    3. TECH
    a) Hohlkehle f
    b) Gussblase f
    B adj (adv hollowly)
    1. hohl, Hohl…:
    beat sb hollow Br umg jemanden haushoch schlagen, SPORT auch jemanden überfahren oder vernaschen;
    he’s got hollow legs ( oder a hollow leg) umg der kann essen, so viel er will, und wird nicht dick
    2. hohl, dumpf (Klang, Stimme etc)
    3. fig
    a) hohl, leer
    b) falsch, unaufrichtig: ring2 A 5
    4. wertlos (Sieg)
    5. hohl:
    a) eingefallen (Wangen)
    b) tief liegend (Augen)
    6. leer, hungrig:
    feel hollow Hunger haben
    C adv hohl (auch fig):
    a) hohl klingen (Versprechen etc),
    b) unglaubwürdig klingen (Protest etc)
    D v/t: oft hollow out
    1. aushöhlen
    2. TECH (aus)kehlen, ausstemmen, hohlbohren
    E v/i oft hollow out hohl werden
    * * *
    1. adjective
    1) (not solid) hohl; Hohl[ziegel, -mauer, -zylinder, -kugel]
    2) (sunken) eingefallen [Wangen, Schläfen]; hohl, tief liegend [Augen]
    3) (echoing) hohl [Ton, Klang]
    4) (fig.): (empty) wertlos
    5) (fig.): (cynical) verlogen; leer [Versprechen]; gequält [Lachen]
    2. noun
    [Boden]senke, die; [Boden]vertiefung, die
    3. adverb

    beat somebody hollow(coll.) jemanden um Längen schlagen (ugs.)

    4. transitive verb

    hollow out — aushöhlen; graben [Höhle]

    * * *
    adj.
    hohl adj. n.
    Aushöhlung f.
    Hohlraum -¨e m.
    Höhle -n f.
    Höhlung -en f.

    English-german dictionary > hollow

  • 14 lacuna

    lacūna, ae, f. (eig. lacuina v. lacus; vgl. Varro LL. 5, 26. Paul. ex Fest. 117, 8), jede trogartige Vertiefung, I) eig.: 1) die Vertiefung, Senkung, Höhlung, die Lücke, die Grube, das Loch, der Schlund, Abgrund, a) im Boden usw.: α) übh.: quā aratrum vomere lacunam facit, sulcus vocatur, Varro r. r. 1, 29, 3: solent eadem in lacunis (Bodensenkungen) nata esse, Vitr. 8, 1, 3: testacea spicata sunt diligenter exigenda, ut ne habeant lacunas (Lücken) nec extantes tumulos, Vitr. 7, 1, 4: in pavimento non audes facere lacunam (ein Loch), at in humu calces facis elixos, Varro sat. Men. 531: fontes et maria, quae meatus et lacunas et origines habent in gremio terrarum, Apul. de mund. 5 (vgl. lympha e lacuna fontium allata, Varro sat. Men. 442): lacunas (Gruben) facere ad pisces capiendos, Vulg. Isai. 19, 10. – proni foraminis lacunae, Apul. met. 6, 14: ostrea muriceis scopulorum mersa lacunis (Ritzen), Auson. ep. 9, 4. p. 166 Schenkl: lacunarum vertigo, der Wirbel der Stromuntiefen, Amm. 18, 8, 9: lacuna (ein Abgrund) palustribus aquis interfusa, Amm. 16, 12, 59: voragines lacunaeque, Schlünde u. Abgründe, Curt. 8, 14 (47), 8: caecae lacunae (Tiefen), Cic. Arat. 428 (680): lacunae salsae, die salzigen Tiefen od. Schlünde (des Meeres), Lucr. 3, 1031; 5, 791: u. so Neptuniae lacunae (Schlünde), Auct. bei Cornif. rhet. 4, 15. – β) insbes., die Walkergrube, Lex de magistr. aqu. lin. 14 (vgl. Savignys Ztschr. für gesch. Rechtsw. 15, 203 ff.). – b) am tierischen Körper, sub eis (superciliis) lacunae, Varro r. r. 2, 7, 3: labrum superius sub ipsa medietate narium lacunā (Grübchen) quādam levi, quasi valle, signavit deus, Lact. de opif. dei 10, 19: sint modici rictus parvaeque utrimque lacunae (Grübchen), Ov. art. am. 3, 283: qui veste reductā ostentat foedas prope turpia membra lacunas (Löcher) perfossasque nates vicino podice nudat, Auson. epist. 4, 34. p. 160 Schenkl. – 2) die Lache, der Weiher, der Tümpel, der Teich, See, Sumpf, multi lacus multaeque lacunae (stehende Sümpfe), Lucr. 6, 538: magnae aquae vastaeque lacunae (Seen), Lucr. 6, 552: vastae lacunae (Sümpfe) Orci, Lucr. 1, 115: cavae lacunae, Verg. georg. 1, 117: totae solidam in glaciem vertēre lacunae, ibid. 3, 365: nec ulla adeo avia et sicca lacuna erat, ut vestigantium sitim falleret, Curt. 4, 16 (41), 14: quas vicinae suggessit praeda lacunae, anates maritas iunximus, Auson. epist. 3, 11. p. 159 Schenkl: cultor stagnorum, lucius, obscuras ulvā caenoque lacunas obsidet, Auson. Mosell. 122: siccare lacunis (Teiche) ac fossā urbem, Aur. Vict. de Caes. 37, 4: lacunam formare (für die Enten), Pallad. 1, 30, 1. – II) übtr., eine Lücke = Verlust, Nachteil, explere duplicem istam lacunam, Varro r. r. 2, 1, 28: explere illam lacunam rei familiaris, Cic. Verr. 2, 138: de Caelio, vide, ne qua lacuna in auro sit, daß bei dem Handel an dem Golde kein Verlust herauskomme, Cic. ad Att. 12, 6, 1: minima illa labes et quasi lacuna famae, der unbedeutende Makel oder, wenn ich so sagen darf, die Scharte, die unsere Ehre erlitten, Gell. 1, 3, 23. – / Die umgelautete Form lucuna in sehr guten Handschriften des Vergil und Lukrez; s. Lachm. Lucr. 3, 1031. p. 205. Ribbeck prolegg. in Verg. p. 430. Schuchardt Vokal. usw. 1, 174.

    lateinisch-deutsches > lacuna

  • 15 lacuna

    lacūna, ae, f. (eig. lacuina v. lacus; vgl. Varro LL. 5, 26. Paul. ex Fest. 117, 8), jede trogartige Vertiefung, I) eig.: 1) die Vertiefung, Senkung, Höhlung, die Lücke, die Grube, das Loch, der Schlund, Abgrund, a) im Boden usw.: α) übh.: quā aratrum vomere lacunam facit, sulcus vocatur, Varro r. r. 1, 29, 3: solent eadem in lacunis (Bodensenkungen) nata esse, Vitr. 8, 1, 3: testacea spicata sunt diligenter exigenda, ut ne habeant lacunas (Lücken) nec extantes tumulos, Vitr. 7, 1, 4: in pavimento non audes facere lacunam (ein Loch), at in humu calces facis elixos, Varro sat. Men. 531: fontes et maria, quae meatus et lacunas et origines habent in gremio terrarum, Apul. de mund. 5 (vgl. lympha e lacuna fontium allata, Varro sat. Men. 442): lacunas (Gruben) facere ad pisces capiendos, Vulg. Isai. 19, 10. – proni foraminis lacunae, Apul. met. 6, 14: ostrea muriceis scopulorum mersa lacunis (Ritzen), Auson. ep. 9, 4. p. 166 Schenkl: lacunarum vertigo, der Wirbel der Stromuntiefen, Amm. 18, 8, 9: lacuna (ein Abgrund) palustribus aquis interfusa, Amm. 16, 12, 59: voragines lacunaeque, Schlünde u. Abgründe, Curt. 8, 14 (47), 8: caecae lacunae (Tiefen), Cic. Arat. 428 (680): lacunae salsae, die salzigen Tiefen od. Schlünde (des Meeres), Lucr. 3, 1031; 5, 791: u. so Neptuniae lacunae (Schlünde), Auct. bei Cornif. rhet. 4, 15. – β) insbes.,
    ————
    die Walkergrube, Lex de magistr. aqu. lin. 14 (vgl. Savignys Ztschr. für gesch. Rechtsw. 15, 203 ff.). – b) am tierischen Körper, sub eis (superciliis) lacunae, Varro r. r. 2, 7, 3: labrum superius sub ipsa medietate narium lacunā (Grübchen) quādam levi, quasi valle, signavit deus, Lact. de opif. dei 10, 19: sint modici rictus parvaeque utrimque lacunae (Grübchen), Ov. art. am. 3, 283: qui veste reductā ostentat foedas prope turpia membra lacunas (Löcher) perfossasque nates vicino podice nudat, Auson. epist. 4, 34. p. 160 Schenkl. – 2) die Lache, der Weiher, der Tümpel, der Teich, See, Sumpf, multi lacus multaeque lacunae (stehende Sümpfe), Lucr. 6, 538: magnae aquae vastaeque lacunae (Seen), Lucr. 6, 552: vastae lacunae (Sümpfe) Orci, Lucr. 1, 115: cavae lacunae, Verg. georg. 1, 117: totae solidam in glaciem vertēre lacunae, ibid. 3, 365: nec ulla adeo avia et sicca lacuna erat, ut vestigantium sitim falleret, Curt. 4, 16 (41), 14: quas vicinae suggessit praeda lacunae, anates maritas iunximus, Auson. epist. 3, 11. p. 159 Schenkl: cultor stagnorum, lucius, obscuras ulvā caenoque lacunas obsidet, Auson. Mosell. 122: siccare lacunis (Teiche) ac fossā urbem, Aur. Vict. de Caes. 37, 4: lacunam formare (für die Enten), Pallad. 1, 30, 1. – II) übtr., eine Lücke = Verlust, Nachteil, explere duplicem istam lacunam, Varro r. r. 2, 1, 28: explere illam lacunam rei familiaris, Cic. Verr. 2, 138: de
    ————
    Caelio, vide, ne qua lacuna in auro sit, daß bei dem Handel an dem Golde kein Verlust herauskomme, Cic. ad Att. 12, 6, 1: minima illa labes et quasi lacuna famae, der unbedeutende Makel oder, wenn ich so sagen darf, die Scharte, die unsere Ehre erlitten, Gell. 1, 3, 23. – Die umgelautete Form lucuna in sehr guten Handschriften des Vergil und Lukrez; s. Lachm. Lucr. 3, 1031. p. 205. Ribbeck prolegg. in Verg. p. 430. Schuchardt Vokal. usw. 1, 174.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lacuna

  • 16 σφενδόνη

    σφενδόνη, , (1) die Schleuder, lat. funda, ein Zeug- od. Lederstreifen, in der Mitte breit, mit zwei schmalen Enden; χεῖρα ξυνέδησεν ἐϋστρόφῳ οἰὸς ἀώτῳ, σφενδόνῃ, zum Verbinden der verwundeten Hand gebraucht; die Wolkengeschosse: Hagel u. Schnee; wegen der Ähnlichkeit, (a) eine Binde, ein Verband um ein verwundetes Glied; (b) eine vorn breite weibliche Kopfbinde; u. eine Binde der Frauen um die Schamteile; (c) eine Art Reisecharte in Riemenform, wie die Peutingersche; (2) das Schleudern, Wegwerfen; der geschleuderte Körper; (3) Wegen Ähnlichkeit mit der Vertiefung, in welcher der Schleuderstein liegt, auch am Ringe die Vertiefung, in welcher der Stein sitzt, der Ringkasten, pala annuli; auch die ganze Fassung des Ringes

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σφενδόνη

  • 17 funda

    funda, ae, f. (aus griech. σφενδόνη), I) der Schleuderriemen, die Schleuder, eminus fundis sagittis reliquisque telis pugnare, Caes.: fundā mittere glandes et lapides, Liv.: fundis excutere lapides et sagittas, Curt.: fundā graviter ici, Liv.: in adversum os fundā vulnerari, Caes. – II) meton.: A) für das Geschleuderte, die Kugel (glans), Sil. 10, 152. – B) von schleuderartig gestalteten Gegenständen: 1) ein trichterförmiges, am Rande mit Bleikugeln beschwertes Netz, das Wurfnetz, Verg. georg. 1, 141. – 2) wegen der Vertiefung, in der der Schleuderstein liegt, am Ringe die Vertiefung, in der der Stein sitzt, der Kasten des Rings, als Übersetzung von σφενδόνη, (gemmam) fundā cludere od. includere, Plin. 37, 117 u. 126. – 3) ein Geldsäckchen, ein Geldbeutelchen, Phaedr. app. III, 6, 14 Dressel. Macr. sat. 2, 4, 31.

    lateinisch-deutsches > funda

  • 18 χόανος

    χόανος, , später zsgzgn χῶνος, 1) die Vertiefung vor der Röhre des Blasebalgs, in welche das zu schmelzende Metall gelegt wurde, die Schmelzgrube, φῠσαι ἐν χοάνοισιν ἐφύσων Il. 18, 470; vgl. Hes. Th. 863; Sp.; auch der Schmelztiegel, Hes. Th. 863. – 2) die irdene Form, in welche das geschmolzene Metall zu Gußarbeiten gegossen wurde, um es zu formen, der Mantel bei den Erzgießern, βοΐδιον οὐ χοάνοις τετυπωμένον, ἀλλ' ὑπὸ γήρως χαλκωϑέν Ep. ad. 228 (IX, 715). – 3) der Trichter, u. bei den Aerzten eine trichterartige Vertiefung od. Höhlung im Gehirn, sonst auch ληνός u. πύελος genannt. In dieser Bedeutung aber war χοάνη vorzugsweise gebraucht, Hippocr.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χόανος

  • 19 funda

    funda, ae, f. (aus griech. σφενδόνη), I) der Schleuderriemen, die Schleuder, eminus fundis sagittis reliquisque telis pugnare, Caes.: fundā mittere glandes et lapides, Liv.: fundis excutere lapides et sagittas, Curt.: fundā graviter ici, Liv.: in adversum os fundā vulnerari, Caes. – II) meton.: A) für das Geschleuderte, die Kugel (glans), Sil. 10, 152. – B) von schleuderartig gestalteten Gegenständen: 1) ein trichterförmiges, am Rande mit Bleikugeln beschwertes Netz, das Wurfnetz, Verg. georg. 1, 141. – 2) wegen der Vertiefung, in der der Schleuderstein liegt, am Ringe die Vertiefung, in der der Stein sitzt, der Kasten des Rings, als Übersetzung von σφενδόνη, (gemmam) fundā cludere od. includere, Plin. 37, 117 u. 126. – 3) ein Geldsäckchen, ein Geldbeutelchen, Phaedr. app. III, 6, 14 Dressel. Macr. sat. 2, 4, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > funda

  • 20 χόανος

    χόανος, , (1) die Vertiefung vor der Röhre des Blasebalgs, in welche das zu schmelzende Metall gelegt wurde, die Schmelzgrube; auch der Schmelztiegel; (2) die irdene Form, in welche das geschmolzene Metall zu Gußarbeiten gegossen wurde, um es zu formen, der Mantel bei den Erzgießern; (3) der Trichter, u. bei den Ärzten eine trichterartige Vertiefung od. Höhlung im Gehirn

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χόανος

См. также в других словарях:

  • Abkommen über die Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Verhinderung und Bekämpfung schwerwiegender Kriminalität — Das Abkommen über die Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Verhinderung und Bekämpfung schwerwiegender Kriminalität ist ein Abkommen zwischen Deutschland und den USA, das 2008 paraphiert wurde. Die Verhandlungen zu dem Abkommen begannen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertiefung — die Vertiefung, en (Mittelstufe) tiefer gelegener Teil einer Fläche Beispiel: Er hat mit dem Finger eine kleine Vertiefung in den Sand gemacht …   Extremes Deutsch

  • Die Amazonenschlacht — (zweite Fassung) Anselm Feuerbach, 1873 Öl auf Leinwand, 405 cm × 693 cm Germanisches Nationalmuseum Die Amazonenschlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Vertiefung — Vertiefung, 1) eine Stelle in einer Fläche, welche niedriger ist, als die übrigen Theile; 2) (Maler), die dunkeln Stellen ohne Widerschein, bes. in den Falten eines Gewandes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Tat — war eine deutsche Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Sie wurde im April 1909 gegründet und erschien bis 1938 im Verlag von Eugen Diederichs in Jena. 1939 bis 1944 wurde sie unter dem Titel Das XX. Jahrhundert fortgesetzt. Die Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Die vergessene Generation — Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen ist ein Buch von Sabine Bode. Es beschreibt den Umgang mit Kriegs und Flüchtlingskindern Ende des 2. Weltkriegs. Inhalt Sabine Bode beschäftigt sich vor allem mit den Kindern, die unmittelbar im Krieg groß… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kunstdenkmäler von Bayern — Die Kunstdenkmäler von Bayern, ursprünglich Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, sind eine 1887 begründete kunsttopographische Buchreihe zur Inventarisation der wichtigsten Kunst und Kulturdenkmäler Bayerns und der bayerischen Pfalz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfanne, die — Die Pfanne, plur. die n, Diminut. das Pfännchen, Oberd. Pfännlein. 1. Überhaupt, eine jede flach eingebogene oder vertiefte Fläche, und ein mit einer solchen eingebogenen Fläche versehenes Ding; in welcher weitesten Bedeutung es doch nur in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Furche, die — Die Furche, plur. die n, die vermittelst der Pflugschar gezogene Vertiefung in die Erde. 1) Eigentlich, so wohl die auf dem Acker neben einander gezogenen Vertiefungen, welche eigentlich das Pflügen ausmachen, als auch die Vertiefung zwischen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pinge, die — Die Pinge, plur. die n, ein besonders im Bergbaue übliches Wort, wo die Vertiefungen in Gestalt eines Kessels, besonders so fern sie von eingefallenen ehemahligen Berggebäuden herrühren, Pingen, Bingen oder Büngen genannt werden. Der herrschende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»