Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die+gefahr

  • 121 миновать

    миновать 1. (проехать, пройти) vorüberfahren* vi (s) (an D); vorübergehen* vi (s) (an D) 2. (избежать чего-л.) vermeiden* vt; ausweichen* vi (s) (D) (уклониться); entgehen* vi (s) (D), entrinnen* vi (s) (D) мы благополучно миновали опасность wir sind glücklich der Gefahr entgangen ( entronnen] 3. (окончиться) vergehen* vi (s); verstreichen* vi (s); vorbei ( vorüber] sein опасность миновала die Gefahr ist vorbei

    БНРС > миновать

  • 122 obsidium [1]

    1. obsidium, iī, n. (obsideo), das Besetzthalten, die Belagerung, Einschließung, Blockade, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: sociae civitatis, Flor.: obsidium facere Ilio, Plaut.: apud Cyzicum in obsidio morari, Sall. fr.: occupare obsidio Lacedaemonis exercitum, Liv.: obsidium solvere, Tac.: obsidio decedere, die B. aufheben, Tac.: obsidium Mogontiaci liberare, M. entsetzen, Tac. – 2) übtr., die Nachstellung, obsidia hominum aut insidiosorum animalium, Colum. 8, 2, 7. – II) bildl.: A) das Achtgeben, die Vorsicht, Colum. 9, 9, 1. – B) die Gefahr, adesse tuo tergo obsidium, Schläge, Plaut. mil. 219. – C) = praesidium, subsidium, der Schutz, die Hilfe, Lael. bei Fest. p. 193 (a), 21 sqq. (der fälschlich auch Sall. hist. fr. 1, 84 anführt, s. Dietsch z.d. St.). – / Nbf. Plur. obsidiae, Commod. instr. 2, 3, 13.

    lateinisch-deutsches > obsidium [1]

  • 123 obsidium

    1. obsidium, iī, n. (obsideo), das Besetzthalten, die Belagerung, Einschließung, Blockade, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: sociae civitatis, Flor.: obsidium facere Ilio, Plaut.: apud Cyzicum in obsidio morari, Sall. fr.: occupare obsidio Lacedaemonis exercitum, Liv.: obsidium solvere, Tac.: obsidio decedere, die B. aufheben, Tac.: obsidium Mogontiaci liberare, M. entsetzen, Tac. – 2) übtr., die Nachstellung, obsidia hominum aut insidiosorum animalium, Colum. 8, 2, 7. – II) bildl.: A) das Achtgeben, die Vorsicht, Colum. 9, 9, 1. – B) die Gefahr, adesse tuo tergo obsidium, Schläge, Plaut. mil. 219. – C) = praesidium, subsidium, der Schutz, die Hilfe, Lael. bei Fest. p. 193 (a), 21 sqq. (der fälschlich auch Sall. hist. fr. 1, 84 anführt, s. Dietsch z.d. St.). – Nbf. Plur. obsidiae, Commod. instr. 2, 3, 13.
    ————————
    2. obsidium, iī, n. (obses), der Zustand eines Geisels, die Geiselschaft, Meherdates obsidio (als Geisel) nobis datus, Tac. ann. 11, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obsidium

  • 124 imminence

    noun nahes Bevorstehen
    * * *
    im·mi·nence
    [ˈɪmɪnən(t)s]
    n no pl Bevorstehen nt
    each of them reacted to the \imminence of death in a different way jeder von ihnen reagierte anders auf den bevorstehenden Tod
    the \imminence of an attack der drohende Angriff
    * * *
    ['Imɪnəns]
    n
    nahes Bevorstehen

    he hadn't appreciated the imminence of the danger/of war — er war sich (dat) nicht bewusst, dass die Gefahr/der Krieg so unmittelbar bevorstand

    * * *
    imminence [ˈımınəns], imminency [-sı] s
    1. nahes Bevorstehen
    2. drohende Gefahr, Drohen n

    English-german dictionary > imminence

  • 125 perception

    noun
    1) (act) Wahrnehmung, die; (result) Erkenntnis, die

    have keen perceptionsein stark ausgeprägtes Wahrnehmungsvermögen haben

    2) no pl. (faculty) Wahrnehmungsvermögen, das
    3) (intuitive recognition) Gespür, das (of für); (instance) Erfassen, das
    * * *
    [pə'sepʃən]
    (the ability to see, understand etc clearly: a man of great perception.) das Wahrnehmungsvermögen
    - academic.ru/54533/perceptive">perceptive
    - perceptively
    - perceptiveness
    * * *
    per·cep·tion
    [pəˈsepʃən, AM pɚ-]
    n usu sing Wahrnehmung f kein pl; of a conception Auffassung f kein pl
    powers of \perception Wahrnehmungsvermögen nt
    \perception of reality Wahrnehmung f der Wirklichkeit
    \perception of time Zeitempfinden nt
    * * *
    [pə'sepSən]
    n
    1) no pl Wahrnehmung f

    his colour perception is impairedseine Farbwahrnehmung ist beeinträchtigt

    2) (= mental image, conception) Auffassung f (of von)

    he seems to have a clear perception of the dilemma I faceer scheint meine schwierige Lage vollauf zu erkennen

    one's perception of the situationdie eigene Einschätzung der Lage

    3) no pl (= perceptiveness) Einsicht f; (= perceptive remark, observation) Beobachtung f
    4) no pl (= act of perceiving) (of object, visible difference) Wahrnehmung f; (of difficulties, meaning, illogicality etc) Erkennen nt

    his quick perception of the danger saved us all from death — weil er die Gefahr blitzschnell erkannte, rettete er uns allen das Leben

    * * *
    perception [pə(r)ˈsepʃn] s
    1. (sinnliche oder geistige) Wahrnehmung, Empfindung f:
    perception of light Lichtempfindung
    2. Wahrnehmungsvermögen n
    3. Auffassung(sgabe) f
    4. Vorstellung f (of von)
    * * *
    noun
    1) (act) Wahrnehmung, die; (result) Erkenntnis, die
    2) no pl. (faculty) Wahrnehmungsvermögen, das
    3) (intuitive recognition) Gespür, das (of für); (instance) Erfassen, das
    * * *
    n.
    Auffassung f.
    Auffassungskraft f.
    Begriff -e m.
    Empfindung f.
    Erkenntnis f.
    Vorstellung f.
    Wahrnehmung f.
    Wahrnehmungsvermögen n.
    geistige Wahrnehmung f.

    English-german dictionary > perception

  • 126 home

    [həʊm, Am hoʊm] n
    1) ( abode) Zuhause nt;
    haven't you got a \home to go to? ( iron) hast du kein Zuhause?;
    to be not at \home to sb für jdn nicht zu sprechen sein;
    to come straight from \home direkt von zu Hause kommen;
    to give sb/an animal a \home jdm/einem Tier ein Zuhause geben;
    to leave \home ausziehen;
    to make sth one's \home a country etw zu seinem Zuhause machen;
    to make oneself at \home es sich dat gemütlich machen;
    to set up \home sich dat eine Wohnung einrichten;
    at \home zu Hause;
    a \home from [or (Am, Aus) away from] \home ein zweites Zuhause;
    in the \home zu Hause
    2) ( house) Heim nt;
    luxury \home Luxusheim nt;
    starter \home erstes eigenes Heim
    3) ( family) Zuhause nt;
    to come from a broken \home aus einem kaputten Zuhause kommen;
    happy \home glückliches Zuhause
    4) ( institute) Heim nt;
    old people's \home Altersheim nt
    5) ( origin) Zuhause nt; of species, commodity Heimat f;
    I've lived in England for so long that it feels like \home now ich lebe schon so lange in England, dass es mir so vorkommt, als sei ich hier schon immer zuhause;
    at \home and abroad im In- und Ausland
    PHRASES:
    charity begins at \home (begins at \home) man muss zuerst an seine eigene Familie denken;
    an Englishman's [or (Am) man's] \home is his castle (\home is his castle) daheim ist der Engländer König (in England gilt: Trautes Heim, Glück allein);
    \home is where the heart is (is) zu Hause ist man dort, wo das Herz schlägt;
    to eat sb out of house and \home jdm die Haare vom Kopf fressen ( fam)
    there's no place like \home (like \home) daheim ist's doch am schönsten;
    \home sweet \home (\home) trautes Heim;
    to feel [or be] at \home with sb/ sth sich akk bei jdm/etw wohl fühlen n
    modifier Heim-;
    \home game Heimspiel nt;
    \home ground eigener Platz;
    the \home team die Heimmannschaft adv
    1) ( to abode) zuhause;
    hello! I'm \home! hallo! ich bin wieder da!;
    on my way \home auf dem Nachhauseweg;
    to come/go \home nach Hause kommen/gehen
    2) ( to origin) Heimat f;
    to go \home in seine Heimat zurückgehen;
    to send sb \home jdn zurück in die Heimat schicken
    the danger really came \home to me when I... die Gefahr wurde mir erst richtig bewusst, als ich...;
    to bring sth \home to sb jdm etw klarmachen;
    to drive [or hammer] [or ram] sth \home etw unmissverständlich klarmachen;
    sth hit [or went] \home remarks etw hat gesessen;
    to push [or press] \home sth etw dat [besonderen] Nachdruck verleihen
    she pressed \home her attack on his bishop by taking his castle sie verstärkte den Angriff auf seinen Läufer, indem sie ihm den Turm nahm;
    to push \home an advantage einen Vorteil ausnutzen
    be sure to screw the shelf \home properly pass auf, dass du das Regal gut festschraubst;
    to press sth \home etw gut festdrücken;
    he pushed the bolt \home er legte den Türriegel vor
    PHRASES:
    to bring \home the bacon die Brötchen verdienen;
    until [or till] the cows come \home bis in alle Ewigkeit;
    I could drink this wine till the cows come \home diesen Wein könnte ich endlos weitertrinken ( fam)
    to be \home and dry [or ( Aus) hosed]
    to be \home free (Am) seine Schäfchen ins Trockene gebracht haben;
    sth is nothing to write \home about etw ist nicht gerade umwerfend [o haut einen nicht gerade vom Hocker] ( fam)
    who's he/ she when he's/she's at \home? (\home?) ist er/sie vielleicht was Besonderes?;
    who's Fiona Fortescue-Smith when she's at \home? na und wenn schon, wer ist denn diese Fiona Fortescue-Smith? vi ( fam);
    to \home in on sth
    1) ( aim for) sich akk auf etw akk richten;
    the missile \homed in on the ship die Rakete flog genau auf das Schiff zu
    2) ( focus) sich dat etw herausgreifen

    English-German students dictionary > home

  • 127 hin

    hin [hɪn] adv
    die Geschäfte schließen gleich, jetzt aber noch schnell \hin! the shops will close soon, we'll have to get there quick!;
    wie kommen wir dorthin? - mit dem Fahrrad \hin und dann mit dem Dampfer zurück how are we going to get there? - there by bicycle and back by steamer;
    wo der so plötzlich \hin ist? where's he gone [or ( fam) disappeared to] all of a sudden?;
    bis/nach... \hin to [or as far as]...;
    bis zu euch \hin werde ich es heute nicht schaffen I won't make it to you [or as far as your place] today;
    er hat es bis München \hin geschafft he made it as far as [or to] Munich;
    \hin und her laufen to run to and fro;
    nach rechts \hin to the right;
    bis zu dieser Stelle \hin up to here;
    über etw akk \hin over sth;
    von hier aus gesehen, erstreckt sich die Wüste noch über 200 Kilometer \hin from here, the desert stretches another 200 kilometres;
    zu jdm/etw \hin to sb/sth;
    der Balkon liegt zur Straße \hin the balcony faces the street
    eine Fahrkarte nach Bärben-Lohe! - nur \hin oder auch zurück? a ticket to Bärben-Lohe! - just a single or a return [ticket]?;
    \hin und zurück there and back, a return [ticket];
    was kostet eine Fahrkarte nach Bad Tiefenbleichen \hin und zurück? what does a return [ticket] to Bad Tiefenbleichen cost?
    das ist lange \hin that's a long time;
    wann fährt der Zug? um 21 Uhr 13? das sind ja noch fast zwei Stunden \hin! when does the train leave? at 9.13? that's almost another two hours [to wait]!;
    wie lange ist es noch \hin bis zu deiner Prüfung? how long [or much longer] is it to your exam [or before you take your exam] ?;
    über etw akk \hin over sth;
    über die Jahre \hin over the years;
    über eine Woche \hin for a week;
    es ist fraglich, ob sie sich über diese lange Zeit \hin noch daran erinnern wird it's doubtful whether she will remember that after all this time;
    zu jdm/etw \hin towards sb/sth;
    zum Frühjahr \hin führen die Flüsse oft Hochwasser the rivers are often flooded as spring approaches;
    4)( fig)
    auf jds Bitte/Vorschlag \hin at sb's request/suggestion;
    auf jds Rat \hin on sb's advice;
    auf die Gefahr \hin, dass ich mich wiederhole at the risk of repeating myself;
    auf das Versprechen \hin, die Schuld in drei Wochen zurückzuzahlen, hat sie ihm das Geld geliehen she agreed to lend the money when he promised to repay it within three weeks;
    auf lange Sicht/einen langen Zeitraum \hin etw planen to make long-term plans;
    jdn/etw auf etw \hin prüfen/ untersuchen to test [or examine] sth for sth;
    du bist immer müde? vielleicht solltest du dich mal auf Eisenmangel \hin untersuchen lassen you're always tired? perhaps you should have tested yourself for iron deficiency
    5) (fam: kaputt sein)
    \hin sein to have had it ( fam), to be bust (sl) ( mechanische Geräte) to be a write-off ( fam), to be kaputt
    6) (sl: tot sein)
    \hin sein to have kicked the bucket ( fam), to have snuffed it ( fam), to have popped one's clogs (sl)
    \hin sein to be gone [or a thing of the past];
    [von jdm/etw] \hin sein to be bowled over [by sb/sth], to be taken [with sb/sth];
    von jdm \hin sein to be smitten by sb
    WENDUNGEN:
    das H\hin und Her ( Kommen und Gehen) to-ing and fro-ing;
    ich wollte im Wartezimmer lesen, aber bei dem ständigen H\hin und Her konnte ich mich nicht konzentrieren I wanted to read in the waiting room but with all the constant to-ing and fro-ing I couldn't concentrate;
    ( der ständige Wechsel) backwards and forwards;
    nach einigem/langem H\hin und Her after some/a lot of discussion;
    auf Wirkung nach außen \hin bedacht sein to be concerned about the impression one makes;
    still vor sich \hin quietly to oneself;
    nicht \hin und nicht her reichen ( fam) to be nowhere near [or nothing like] enough ( fam)
    nach außen \hin outwardly;
    nach außen \hin ruhig wirken to appear calm;
    \hin oder her ( fam) more or less;
    auf einen Tag \hin oder her kommt es nun auch nicht mehr an one day [more or less] won't make any difference;
    ... \hin,... her... or not [or no...];
    Arbeit \hin, Arbeit her, irgendwann musst du auch mal an etwas anderes denken! work is all very well, but you've got to think about other things some of the time;
    nichts wie \hin ( fam) let's go!, what are we/you waiting for!;
    \hin ist \hin ( fam) what's bust is bust;
    \hin und wieder from time to time, every now and then [or again];
    vor sich \hin stieren to stare [vacantly] into space;
    vor sich \hin trödeln to wander along [absent-mindedly];
    bis dahin noch [lange] \hin there's some/a long time to go until then

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hin

  • 128 En la confianza está el peligro

    [lang name="SpanishTraditionalSort"]No firmes carta que no leas ni bebas agua que no veas.
    Trau, schau, wem!
    Im zu großen Sicherheitsgefühl liegt gerade die Gefahr.
    Zu große Sicherheit bringt in Gefahr.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > En la confianza está el peligro

См. также в других словарях:

  • Verliebt in die Gefahr — Filmdaten Deutscher Titel Verliebt in die Gefahr Originaltitel Year of the Gun …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahr im Verzug — (GiV) ist ein Begriff aus dem Verfahrensrecht. Er bezeichnet eine Sachlage, bei der ein Schaden eintreten würde, wenn nicht an Stelle der zuständigen Behörde oder Person eine andere Behörde oder Person tätig wird. Im Rechtslatein steht periculum… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahr im Verzuge — Gefahr im Verzug (GiV) ist ein Begriff aus dem Verfahrensrecht. Im Rechtslatein steht periculum in mora „Gefahr bei Verzögerung“. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Historisch 1.2 Gefahrenbegriffe 1.3 Beispiel der Verwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahr in Verzug — Gefahr im Verzug (GiV) ist ein Begriff aus dem Verfahrensrecht. Im Rechtslatein steht periculum in mora „Gefahr bei Verzögerung“. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Historisch 1.2 Gefahrenbegriffe 1.3 Beispiel der Verwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahr, die — Die Gefahr, plur. die en, die nahe Möglichkeit eines Übels, und dieses mögliche Übel selbst. In Gefahr kommen, gerathen. In Gefahr seyn, sich in Gefahr befinden. Gefahr laufen, in Gefahr seyn oder gerathen. Sich in Gefahr begeben. Jemanden in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glücksbärchis — (engl.: Care Bears) sind Zeichentrickfiguren aus den 1980er Jahren und wurden in Deutschland vor allem durch ihre Fernsehserie und ihre Filme bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Die Entstehung 2 Die Charaktere 2.1 Die Bärchis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fitness —   Der englische Begriff »Fitness« bezeichnet allgemein eine gute körperliche Verfassung oder eine hohe Leistungsfähigkeit in einem bestimmten Bereich; er ist abgeleitet von dem Adjektiv »fit«, das »geeignet«, »würdig«, »richtig« oder »gesund« im… …   Universal-Lexikon

  • Gefahr — die Gefahr, en (Grundstufe) Situation, in der jmds. Leben gefährdet ist Beispiele: Uns droht Gefahr. Er ist wieder in Gefahr geraten. Die Hitze stellt keine Gefahr mehr dar …   Extremes Deutsch

  • Die 40 Tage des Musa Dagh — Die vierzig Tage des Musa Dagh ist der Titel eines im November 1933 erschienenen historischen Romanes des österreichisch jüdischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der Widerstand dagegen unter Moses Der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»