Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der+laden+ist+zu

  • 61 açık

    I s <- ğı>
    1) wirtsch, fin Defizit nt, Fehlbetrag m
    \açık vermek Defizit aufweisen, in den roten Zahlen stehen
    kasa açığı der Fehlbetrag in der Kasse
    ülkenin doktor açığı der Ärztemangel des Landes
    2) Lücke f
    3) ( gemi)
    \açıklarda auf offenem Meer
    4) açığa almak aus dem Dienst entfernen; ( tren) ausrangieren
    açığa vurmak ( ortaya çıkarmak) enthüllen, aufdecken; ( belli etmek) verraten, offenbaren
    yüzündeki ifade sevincini açığa vuruyordu der Ausdruck auf seinem Gesicht verriet seine Freude
    II adj <- ğı>
    1) ( kapalı olmayan) offen, geöffnet, auf
    \açık bırakmak offen lassen, auflassen
    \açık kapı bırakmak ( fig) sich einen Ausweg offenhalten, sich eine Hintertür offen halten
    \açık pencere önünde vor dem offenen Fenster
    \açık şehir pol offene Stadt
    gözünü \açık tutmak die Augen offen halten
    2) ( yol) frei
    yolu \açık olmak freie Bahn haben
    3) fin defizitär; ( çek) ungedeckt
    çek \açıktır der Scheck ist nicht gedeckt
    4) ( örtüsüz) unbedeckt; ( yara) offen; ( çıplak) bloß, frei; ( film, kitap) freizügig
    çok \açık bir film ein sehr freizügiger Film
    5) ( boş) leer, frei
    kâğıtta \açık yer kalmadı es gab keinen leeren [o freien] Platz mehr auf dem Blatt
    6) ( görevlisi olmayan) unbesetzt; ( boş) offen, frei
    7) ( vazıh) offen
    \açık konuşma zamanı artık gelmişti die Zeit war nun gekommen, offen zu reden
    8) aufgeschlossen
    her çeşit yeniliklere \açık olmak aufgeschlossen sein gegenüber allerlei Neuigkeiten
    9) ( renk için) hell
    \açık bir renk eine helle Farbe
    \açık sarı saçlı bir kadın eine Frau mit hellblondem Haar
    \açık tenli hellhäutig
    10) ( gökyüzü, hava) heiter, klar; ( hava) frei
    11) ( sarılmamış) lose
    12) (kamuya \açık, halka \açık, gizli olmayan) öffentlich
    \açık duruşma/oturum öffentliche Verhandlung/Sitzung
    13) \açık farkla önde olmak mit großem Abstand führen
    1) ( açıkça) offen
    \açık söylemek offen sagen
    \açık söylemek gerekirse, ... offen gesagt [o gestanden],...
    \açık vermek ( fig) sich verraten, sich anmerken lassen
    hiç \açık vermedi er ließ sich nichts anmerken
    birine \açık olmak jdm offen sein
    kapım sana her zaman \açıktır meine Tür ist immer für dich offen
    2) ( dükkân) offen, auf
    \açık tutmak ( kapıyı) aufhalten; ( gözlerini) aufbehalten, offen halten
    bu dükkân pazarları da \açıktır dieser Laden hat [o ist] auch sonntags offen
    dükkân \açık mı? hat das Geschäft auf?
    gözlerini \açık tutmak (a. fig) die Augen offen halten
    3) ( fam) ( radyo, ışıklar) eingeschaltet, an
    ışığı \açık bırakma! lass das Licht nicht an!
    radyo \açık mı? ist das Radio an?

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > açık

  • 62 Handlung

    f
    1. (Tat) act, action; feierliche Handlung ceremonial act; kriegerische Handlung act of war; strafbare Handlung criminal act
    2. eines Romans etc.: action, story; im Grundriss: plot (auch THEAT.); Ort der Handlung scene (of action); Ort der Handlung ist... the scene ( oder story etc.) is set in..., the action ( oder story etc.) takes place in...
    3. Geschäft 3
    * * *
    die Handlung
    (Geschichte) story; action;
    (Tat) action; act; deed
    * * *
    Hạnd|lung ['handlʊŋ]
    f -, -en
    1) (= Vorgehen, Handeln) action, deed; (= Tat, Akt) act
    2) (= Geschehen) action; (= Handlungsablauf) plot

    der Ort der Handlungthe scene of the action

    3) (dated) (mit Waren) business; (= Laden) shop (esp Brit), store
    * * *
    die
    1) (the events (of a play, film etc): The action of the play takes place on an island.) action
    2) (the story of a play, novel etc: The play has a very complicated plot.) plot
    * * *
    Hand·lung
    <-, -en>
    [ˈhandlʊŋ]
    f
    1. (Tat, Akt) act
    kriegerische \Handlung act of war
    2. (Geschehen) action, plot, story
    3. JUR act, willed conduct
    deliktsähnliche \Handlung quasi tort
    fortgesetzte \Handlung continued act
    notarielle/vorsätzliche \Handlung notarial/wilful [or voluntary] act
    rechtswidrige \Handlung unlawful [or illegal] act
    unerlaubte \Handlung tort
    selbständige unerlaubte \Handlung tort per se
    strafbare \Handlung criminal offence [or AM -se], punishable act
    unzüchtige \Handlung indecent act
    eine [gemeinschaftliche] unerlaubte \Handlung begehen to commit a [joint] tort
    Recht der unerlaubten \Handlungen law of torts
    * * *
    die; Handlung, Handlungen
    1) (Vorgehen) action; (Tat) act

    eine symbolische/feierliche Handlung — a symbolic/ceremonial act

    2) (Fabel) plot
    * * *
    1. (Tat) act, action;
    feierliche Handlung ceremonial act;
    strafbare Handlung criminal act
    2. eines Romans etc: action, story; im Grundriss: plot ( auch THEAT);
    Ort der Handlung scene (of action);
    Ort der Handlung ist … the scene ( oder story etc) is set in …, the action ( oder story etc) takes place in …
    3. Geschäft 3
    * * *
    die; Handlung, Handlungen
    1) (Vorgehen) action; (Tat) act

    eine symbolische/feierliche Handlung — a symbolic/ceremonial act

    2) (Fabel) plot
    * * *
    -en f.
    action n.
    activeness n.
    plot n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Handlung

  • 63 opposite

    1. adjective
    1) (on other or farther side) gegenüberliegend [Straßenseite, Ufer]; entgegengesetzt [Ende]
    2) (contrary) entgegengesetzt [Weg, Richtung]
    3) (very different in character) entgegengesetzt, gegensätzlich [Beschreibungen, Aussagen]
    4)
    2. noun
    Gegenteil, das (of von)
    3. adverb 4. preposition
    * * *
    ['opəzit] 1. adjective
    1) (being on the other side of: on the opposite side of town.) gegenüberliegend
    2) (completely different: The two men walked off in opposite directions.) entgegengesetzt
    2. preposition, adverb
    (on the opposite side of (something) in relation to something else: He lives in the house opposite (mine).) gegenüber
    3. noun
    (something that is completely different: Hate is the opposite of love.) das Gegenteil
    * * *
    op·po·site
    [ˈɒpəzɪt, AM ˈɑ:-]
    I. n
    the \opposite das Gegenteil
    cold and hot are \opposites kalt ist das Gegenteil von heiß
    II. adj inv
    \opposite interests gegensätzliche Interessen
    2. (facing) gegenüberliegend
    they sat at \opposite ends of the table from each other sie saßen sich an den beiden Tischenden gegenüber
    the \opposite direction die entgegengesetzte Richtung
    on the \opposite page/side of the street auf der gegenüberliegenden [o anderen] Seite/Straßenseite
    who owns that shop \opposite? wem gehört der Laden gegenüber?
    III. adv inv gegenüber
    she asked the man sitting \opposite what time it was sie fragte den ihr gegenübersitzenden Mann nach der Uhrzeit
    IV. prep
    1. (across from) gegenüber + dat
    we live \opposite a bakery wir wohnen gegenüber einer Bäckerei
    2. FILM, TV, THEAT (acting with)
    to play \opposite sb jds Gegenrolle [o Gegenüber] spielen
    * * *
    ['ɒpəzɪt]
    1. adj
    1) (in place) entgegengesetzt; (= facing) gegenüberliegend attr, gegenüber pred

    to be opposite — gegenüberliegen/-stehen/-sitzen etc

    on the opposite page — auf der Seite gegenüber, auf der gegenüberliegenden or anderen Seite

    2) (= contrary) entgegengesetzt (
    to, from +dat, zu)

    opposite poles (Geog)entgegengesetzte Pole pl; (Elec also) Gegenpole pl; (fig) zwei Extreme

    it had the opposite effectes bewirkte das genaue Gegenteil

    2. n
    Gegenteil nt; (= contrast of pair) Gegensatz m

    quite the opposite! —

    3. adv
    gegenüber, auf der anderen or gegenüberliegenden Seite

    they sat opposite — sie saßen uns/ihnen/sich etc gegenüber

    4. prep
    gegenüber (+dat)

    they live opposite us — sie wohnen uns gegenüber, sie wohnen gegenüber von uns

    to play opposite sb (Theat) — jds Gegenspieler(in) sein, die Gegenrolle zu jdm spielen

    * * *
    opposite [ˈɒpəzıt; US ˈɑ-]
    A adj (adv oppositely)
    1. gegenüberliegend, -stehend ( beide:
    to dat), Gegen…:
    opposite angle Gegen-, Scheitelwinkel m;
    opposite edge Gegenkante f;
    two sides and the angle opposite to the third zwei Seiten und der eingeschlossene Winkel
    2. umgekehrt, entgegengesetzt:
    opposite course Gegenkurs m (a. fig);
    take the opposite course auf Gegenkurs gehen;
    opposite direction entgegengesetzte Richtung, Gegenrichtung f;
    opposite signs MATH entgegengesetzte Vorzeichen;
    in opposite phase TECH gegenphasig;
    of opposite sign MATH ungleichnamig;
    opposite pistons gegenläufige Kolben;
    opposite polarity ELEK Gegenpolung f
    3. gegensätzlich, entgegengesetzt, gegenteilig, (grund)verschieden, ander(er, e, es):
    words of opposite meaning Wörter mit entgegengesetzter Bedeutung; academic.ru/66255/sex">sex A 2
    4. gegnerisch, Gegen…:
    a) (Amts)Kollege m (eines Ministers etc),
    b) Pendant n, Gegenstück n (Person und Sache);
    opposite team SPORT gegnerische Mannschaft
    5. BOT gegenständig (Blätter)
    B s Gegenteil n ( auch MATH), Gegensatz m:
    the very ( oder exact) opposite of das genaue Gegenteil von (od gen);
    be just ( oder completely, exactly) the opposite genau das Gegenteil sein;
    quite the opposite! ganz im Gegenteil!; attract B 2
    C adv gegenüber (to dat)
    D präp
    1. gegenüber (dat):
    opposite me mir gegenüber
    2. play opposite XY FILM etc neben XY spielen
    op. abk
    5. optical opt.
    6. opus Op.
    opp. abk
    * * *
    1. adjective
    1) (on other or farther side) gegenüberliegend [Straßenseite, Ufer]; entgegengesetzt [Ende]
    2) (contrary) entgegengesetzt [Weg, Richtung]
    3) (very different in character) entgegengesetzt, gegensätzlich [Beschreibungen, Aussagen]
    4)
    2. noun
    Gegenteil, das (of von)
    3. adverb 4. preposition
    * * *
    adj.
    entgegengesetzt adj.
    gegenüber adj.
    gegenüberliegend adj.
    nebenstehend (abgebildet) adj. n.
    Gegenteil n.

    English-german dictionary > opposite

  • 64 Hoch

    1. hoch < attr hohe(r, s), höher, attr höchste(r, s)> [ho:x] adj
    ein hoher Turm a tall [or high] tower;
    ein hoher Baum/ Mensch a tall tree/person;
    eine hohe Decke a high ceiling;
    [gut] 20 Meter \Hoch sein to be [a good] 20 metres [or (Am) -ers] tall/high [or in height] /deep; Aufhängung, Dach to be [a good] 20 metres [or (Am) -ers] off the ground;
    ein Mann von hohem Wuchs ( liter) a man of tall stature (a. form)
    ein 125 Meter hoher Turm a 125 metre [high] tower
    2) ( beträchtlich) high, large;
    hohe Beträge large amounts;
    hohe Kosten high costs;
    ein hoher Lotteriegewinn a big lottery win
    3) ( stark gesteigert) high;
    etw einem hohen Druck aussetzen to expose sth to a high pressure;
    hohes Fieber haben to be running a high temperature
    4) ( erheblich) extensive, severe;
    hohe Verluste severe losses;
    ein hoher Sachschaden extensive damage to property
    5) ( groß) great, high;
    ein hoher Lebensstandard a high standard of living;
    du hast aber hohe Ansprüche! you're very demanding [or ( form) exigent] !;
    eine hohe Freude a great pleasure;
    die Gesundheit ist ein hohes Gut health is a precious commodity
    6) ( bedeutend) great, high;
    hohe Ämter/ ein hohes Amt bekleiden to hold high office;
    hohes Ansehen great respect;
    ein hoher Feiertag an important public holiday;
    hohe Offiziere high-ranking officers;
    ein hohe Position in der Firma a senior position in the firm
    7) ( sehr) highly;
    \Hoch angesehen ( geh) highly regarded [or ( form) esteemed];
    \Hoch begabt highly gifted [or talented];
    \Hoch beladen heavily laden;
    \Hoch besteuert highly taxed;
    \Hoch bezahlt highly paid, well paid;
    \Hoch dotiert highly remunerated ( form)
    eine \Hoch dotierte Stelle a highly remunerative position ( form)
    \Hoch empfindlich extremely [or very] delicate tech highly sensitive; foto high speed, fast attr;
    \Hoch entwickelt ( weit fortgeschritten) highly developed [or evolved];
    eine \Hoch entwickelte Kultur a highly developed civilization;
    ( verfeinert) sophisticated;
    \Hoch favorisiert sein to be the strong favourite [or (Am) -orite];
    \Hoch geehrt ( geh) highly honoured [or (Am) -ored];
    \Hoch geehrter Herr Präsident! dear Mr President!;
    \Hoch gelobt highly praised;
    \Hoch geschätzt highly esteemed [or valued] [or prized];
    \Hoch infektiös highly infectious;
    \Hoch industrialisiert highly industrialized;
    \Hoch kompliziert highly complicated;
    \Hoch konzentriert arbeiten to be completely focused on one's work;
    \Hoch motiviert highly motivated;
    \Hoch qualifiziert highly qualified;
    \Hoch radioaktiv highly radioactive;
    \Hoch rentabel highly profitable;
    \Hoch sensibel highly sensitive;
    \Hoch stehend advanced;
    eine \Hoch stehende Kultur an advanced civilization;
    wirtschaftlich/wissenschaftlich \Hoch stehend economically/scientifically advanced;
    gesellschaftlich \Hoch stehende Leute people of high social standing;
    \Hoch versichert heavily insured;
    \Hoch verschuldet deep in debt pred;
    wie \Hoch bist du verschuldet? how much [or deep] in debt are you?;
    jdn [als jdn/etw] \Hoch achten to respect sb highly [or greatly] [as sb/sth];
    \Hoch geachtet highly [or greatly] respected;
    etw \Hoch achten to respect sth highly [or greatly];
    jdm etw \Hoch anrechnen to give sb a great credit for sth;
    jdn/etw \Hoch einschätzen to have a high opinion of sb/sth;
    \Hoch eingeschätzt werden to be thought highly [or highly thought]; [or well] of;
    jdn/etw zu \Hoch einschätzen to overestimate sb/sth;
    jdn/etw \Hoch schätzen to appreciate sb/sth very much, to value sb/sth highly
    8) pred
    jdm zu \Hoch sein ( fam) to be above sb's head; s. a. Schule, C, Haus, Herrschaft
    adv <höher, am höchsten>
    1) ( nach oben)
    wie \Hoch kannst du den Ball werfen? how high can you throw the ball?;
    der Berg ragt 5000 Meter \Hoch empor the mountain towers to a height of 5000 metres;
    etw \Hoch halten ( in die Höhe halten) to hold up sth sep;
    \Hoch zum Himmel zeigen to point up at [or to] the sky;
    \Hoch gewachsen tall;
    einen Gang \Hoch schalten auto to shift [up] gears;
    [zu] \Hoch singen mus to sing [too] high
    \Hoch auf dem Berg befindet sich eine Jagdhütte there's a hunting lodge high up on the mountain;
    die Sterne stehen \Hoch am Himmel the stars are high up in the sky;
    wir fliegen 4000 Meter \Hoch we're flying at a height of 4,000 metres;
    \Hoch gelegen high-lying [or -altitude]; attr;
    im \Hoch gelegenen Gebirgstal high up in the mountains;
    \Hoch oben high up;
    im Keller steht das Wasser 3 cm \Hoch the water's 3 cm deep in the cellar;
    wie \Hoch steht das Thermometer? how high is the temperature?; s. a. Ross
    3) ( äußerst) extremely, highly, very;
    der Vorschlag ist mir \Hoch willkommen I very much welcome the suggestion
    \Hoch gewinnen to win a large amount;
    \Hoch wetten to bet heavily
    2 \Hoch 4 2 to the power of 4 spec;
    x \Hoch 3 x to the power of 3 spec, x cubed spec
    WENDUNGEN:
    zu \Hoch gegriffen sein to be an exaggeration;
    \Hoch und heilig ( fam) faithfully;
    \Hoch und heilig schwören, dass... to swear blind that...;
    etw \Hoch und heilig versprechen to promise sth faithfully;
    \Hoch hergehen ( fam) to be lively;
    auf ihren Partys geht es immer \Hoch her there's always a lively atmosphere at her parties;
    \Hoch hinauswollen ( fam) to aim high;
    jd ist \Hoch in den Fünfzigern/Sechzigern etc. sb's in his/her late fifties/sixties etc.;
    wenn es \Hoch kommt ( fam) at the most;
    [bei etw] \Hoch pokern [o reizen] ( fam) to take a big chance [with sth];
    \Hoch stehen to be high up;
    er stand in der Rangordnung recht \Hoch he was very high up in the hierarchy;
    \Hoch! get up!;
    \Hoch, ihr Faulpelze! [get] up, you lazy so-and-sos!
    2. Hoch -s, -s> [ho:x] nt
    cheer;
    ein dreifaches \Hoch dem glücklichen Brautpaar three cheers for the happy couple;
    ein \Hoch auf jdn ausbringen to give sb a cheer
    3. Hoch -s, -s> [ho:x] nt
    meteo high

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hoch

  • 65 hoch

    1. hoch < attr hohe(r, s), höher, attr höchste(r, s)> [ho:x] adj
    ein hoher Turm a tall [or high] tower;
    ein hoher Baum/ Mensch a tall tree/person;
    eine hohe Decke a high ceiling;
    [gut] 20 Meter \hoch sein to be [a good] 20 metres [or (Am) -ers] tall/high [or in height] /deep; Aufhängung, Dach to be [a good] 20 metres [or (Am) -ers] off the ground;
    ein Mann von hohem Wuchs ( liter) a man of tall stature (a. form)
    ein 125 Meter hoher Turm a 125 metre [high] tower
    2) ( beträchtlich) high, large;
    hohe Beträge large amounts;
    hohe Kosten high costs;
    ein hoher Lotteriegewinn a big lottery win
    3) ( stark gesteigert) high;
    etw einem hohen Druck aussetzen to expose sth to a high pressure;
    hohes Fieber haben to be running a high temperature
    4) ( erheblich) extensive, severe;
    hohe Verluste severe losses;
    ein hoher Sachschaden extensive damage to property
    5) ( groß) great, high;
    ein hoher Lebensstandard a high standard of living;
    du hast aber hohe Ansprüche! you're very demanding [or ( form) exigent] !;
    eine hohe Freude a great pleasure;
    die Gesundheit ist ein hohes Gut health is a precious commodity
    6) ( bedeutend) great, high;
    hohe Ämter/ ein hohes Amt bekleiden to hold high office;
    hohes Ansehen great respect;
    ein hoher Feiertag an important public holiday;
    hohe Offiziere high-ranking officers;
    ein hohe Position in der Firma a senior position in the firm
    7) ( sehr) highly;
    \hoch angesehen ( geh) highly regarded [or ( form) esteemed];
    \hoch begabt highly gifted [or talented];
    \hoch beladen heavily laden;
    \hoch besteuert highly taxed;
    \hoch bezahlt highly paid, well paid;
    \hoch dotiert highly remunerated ( form)
    eine \hoch dotierte Stelle a highly remunerative position ( form)
    \hoch empfindlich extremely [or very] delicate tech highly sensitive; foto high speed, fast attr;
    \hoch entwickelt ( weit fortgeschritten) highly developed [or evolved];
    eine \hoch entwickelte Kultur a highly developed civilization;
    ( verfeinert) sophisticated;
    \hoch favorisiert sein to be the strong favourite [or (Am) -orite];
    \hoch geehrt ( geh) highly honoured [or (Am) -ored];
    \hoch geehrter Herr Präsident! dear Mr President!;
    \hoch gelobt highly praised;
    \hoch geschätzt highly esteemed [or valued] [or prized];
    \hoch infektiös highly infectious;
    \hoch industrialisiert highly industrialized;
    \hoch kompliziert highly complicated;
    \hoch konzentriert arbeiten to be completely focused on one's work;
    \hoch motiviert highly motivated;
    \hoch qualifiziert highly qualified;
    \hoch radioaktiv highly radioactive;
    \hoch rentabel highly profitable;
    \hoch sensibel highly sensitive;
    \hoch stehend advanced;
    eine \hoch stehende Kultur an advanced civilization;
    wirtschaftlich/wissenschaftlich \hoch stehend economically/scientifically advanced;
    gesellschaftlich \hoch stehende Leute people of high social standing;
    \hoch versichert heavily insured;
    \hoch verschuldet deep in debt pred;
    wie \hoch bist du verschuldet? how much [or deep] in debt are you?;
    jdn [als jdn/etw] \hoch achten to respect sb highly [or greatly] [as sb/sth];
    \hoch geachtet highly [or greatly] respected;
    etw \hoch achten to respect sth highly [or greatly];
    jdm etw \hoch anrechnen to give sb a great credit for sth;
    jdn/etw \hoch einschätzen to have a high opinion of sb/sth;
    \hoch eingeschätzt werden to be thought highly [or highly thought]; [or well] of;
    jdn/etw zu \hoch einschätzen to overestimate sb/sth;
    jdn/etw \hoch schätzen to appreciate sb/sth very much, to value sb/sth highly
    8) pred
    jdm zu \hoch sein ( fam) to be above sb's head; s. a. Schule, C, Haus, Herrschaft
    adv <höher, am höchsten>
    1) ( nach oben)
    wie \hoch kannst du den Ball werfen? how high can you throw the ball?;
    der Berg ragt 5000 Meter \hoch empor the mountain towers to a height of 5000 metres;
    etw \hoch halten ( in die Höhe halten) to hold up sth sep;
    \hoch zum Himmel zeigen to point up at [or to] the sky;
    \hoch gewachsen tall;
    einen Gang \hoch schalten auto to shift [up] gears;
    [zu] \hoch singen mus to sing [too] high
    \hoch auf dem Berg befindet sich eine Jagdhütte there's a hunting lodge high up on the mountain;
    die Sterne stehen \hoch am Himmel the stars are high up in the sky;
    wir fliegen 4000 Meter \hoch we're flying at a height of 4,000 metres;
    \hoch gelegen high-lying [or -altitude]; attr;
    im \hoch gelegenen Gebirgstal high up in the mountains;
    \hoch oben high up;
    im Keller steht das Wasser 3 cm \hoch the water's 3 cm deep in the cellar;
    wie \hoch steht das Thermometer? how high is the temperature?; s. a. Ross
    3) ( äußerst) extremely, highly, very;
    der Vorschlag ist mir \hoch willkommen I very much welcome the suggestion
    \hoch gewinnen to win a large amount;
    \hoch wetten to bet heavily
    2 \hoch 4 2 to the power of 4 spec;
    x \hoch 3 x to the power of 3 spec, x cubed spec
    WENDUNGEN:
    zu \hoch gegriffen sein to be an exaggeration;
    \hoch und heilig ( fam) faithfully;
    \hoch und heilig schwören, dass... to swear blind that...;
    etw \hoch und heilig versprechen to promise sth faithfully;
    \hoch hergehen ( fam) to be lively;
    auf ihren Partys geht es immer \hoch her there's always a lively atmosphere at her parties;
    \hoch hinauswollen ( fam) to aim high;
    jd ist \hoch in den Fünfzigern/Sechzigern etc. sb's in his/her late fifties/sixties etc.;
    wenn es \hoch kommt ( fam) at the most;
    [bei etw] \hoch pokern [o reizen] ( fam) to take a big chance [with sth];
    \hoch stehen to be high up;
    er stand in der Rangordnung recht \hoch he was very high up in the hierarchy;
    \hoch! get up!;
    \hoch, ihr Faulpelze! [get] up, you lazy so-and-sos!
    2. Hoch -s, -s> [ho:x] nt
    cheer;
    ein dreifaches \hoch dem glücklichen Brautpaar three cheers for the happy couple;
    ein \hoch auf jdn ausbringen to give sb a cheer
    3. Hoch -s, -s> [ho:x] nt
    meteo high

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hoch

  • 66 boss

    1.
    (coll.)noun Boss, der (ugs.); Chef, der
    2. transitive verb

    boss somebody [about or around] — jemanden herumkommandieren (ugs.)

    * * *
    [bos] 1. noun
    (the master or manager: the boss of the factory.) der Chef
    2. verb
    ((usually with about/around) to order: Stop bossing everyone about!) herumkommandieren
    - academic.ru/8335/bossy">bossy
    - bossily
    - bossiness
    * * *
    boss1
    [bɒs, AM bɑ:s]
    I. n (person in charge) Chef(in) m(f), Boss m fam
    who's the \boss here? ( usu hum fam) wer hat hier das Sagen?
    to be one's own \boss sein eigener Herr sein
    II. vt ( fam)
    to \boss sb [about [or around]] jdn herumkommandieren fam
    boss2
    [bɒs, AM bɑ:s]
    n
    1. (on shield) Buckel m
    2. ARCHIT [Gewölbe]kappe f
    boss3
    [AM bɑ:s]
    adj AM ( fam: excellent) erstklassig, spitzenmäßig fam
    * * *
    I [bɒs]
    n
    Chef m, Boss m (inf)

    industrial/union bosses — Industrie-/Gewerkschaftsbosse pl (inf)

    his wife is the bossseine Frau hat das Sagen, bei ihm zu Hause bestimmt die Frau

    OK, you're the boss — in Ordnung, du hast zu bestimmen

    II
    n
    (= knob on shield) Buckel m; (ARCHIT) Schlussstein m
    * * *
    boss1 [bɒs; US auch bɑs]
    A s
    1. (An)Schwellung f, Beule f, Höcker m
    2. runde erhabene Verzierung, ( auch Schild)Buckel m, Knauf m, Knopf m
    3. ARCH Bossen m
    4. TECH
    a) (Rad-, Propeller-, Kolben- etc) Nabe f
    b) Hals m, Verstärkung f (einer Welle)
    c) Nocken m
    5. TECH (Streich) Ballen m, (Auftrags)Kissen n (für Farbe)
    6. GEOL Lakkolith m, säulenförmiger Gesteinsblock
    B v/t
    1. mit Buckeln etc verzieren oder besetzen
    2. TECH bossen, treiben
    boss2 [bɒs; US auch bɑs] umg
    A s
    1. Boss m umg, Chef m:
    who’s (the) boss here? wer ist hier der Chef?;
    show sb who’s boss jemandem zeigen, wer der Herr ist
    2. POL besonders US (Partei-, Gewerkschafts) Bonze m pej, (-)Boss m
    B adj besonders US klasse, super
    C v/t
    1. das Sagen haben bei:
    boss the show der Chef vom Ganzen sein, den Laden schmeißen umg
    2. boss about ( oder around) jemanden herumkommandieren
    boss3 [bɑs; bɔːs] s ZOOL US
    a) Kalb n
    b) Kuh f
    * * *
    1.
    (coll.)noun Boss, der (ugs.); Chef, der
    2. transitive verb

    boss somebody [about or around] — jemanden herumkommandieren (ugs.)

    * * *
    n.
    (§ pl.: bosses)
    = Chef -s m.

    English-german dictionary > boss

  • 67 Hals

    1) Körperteil: äußerlich ше́я. innerlich: Kehle го́рло. Schmerzen im Hals бо́ли в го́рле. der Hals ist belegt го́рло обложи́ло. jd. hat einen dicken Hals (bekommen) у кого́-н. распу́хла ше́я [распу́хло го́рло]. jd. hat einen entzündeten < rauhen> Hals у кого́-н. воспалено́ го́рло. jdm. in den falschen < unrechten> Hals geraten < kommen> попада́ть /-па́сть кому́-н. не в то го́рло. mit freiem Hals gehen, den Hals frei tragen идти́ [indet ходи́ть ] с откры́той ше́ей [ ohne Schal auch без ша́рфа/ mit offenem Kragen auch с раскры́тым воротнико́м <воротничко́м>]. einen langen Hals machen, lange Halse machen, den Hals <die Halse> recken вытя́гивать вы́тянуть ше́ю. jd. hat einen steifen Hals кто-н. не мо́жет поверну́ть ше́ю. jd. hat einen trockenen Hals, jds. Hals ist (ganz) trocken < ausgetrocknet> у кого́-н. в го́рле (совсе́м) пересо́хло. einem Tier den Hals abschneiden ре́зать за- живо́тное. ( sich) den Hals brechen слома́ть pf (себе́) ше́ю. (sich) etw. um den Hals binden повя́зывать /-вяза́ть себе́ что-н. вокру́г ше́и. jdm. um den Hals fallen обнима́ть обня́ть кого́-н. jdm. an den Hals fliegen, sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься [umg кида́ться/ки́нуться] кому́-н. на ше́ю. jd. hat es im Hals у кого́-н. что-то с го́рлом. aus dem Hals hängen, zum Hals heraushängen v. Zunge висе́ть изо рта. jdm. etw. um den Hals hängen < legen> надева́ть /-де́ть кому́-н. что-н. на ше́ю. der Hals kratzt, es kratzt (jdm.) im Hals в го́рле перши́т < скребёт> (у кого́-н.). jdm. den Arm um den Hals legen обнима́ть обня́ть кого́-н. за ше́ю. das Wasser reicht jdm. bis zum < an den> Hals вода́ кому́-н. по го́рло, вода́ достаёт кому́-н. до го́рла. jdm. die Arme um den Hals schlingen обвива́ть /-ви́ть рука́ми чью-н. ше́ю. der Hals schmerzt < tut weh>, es schmerzt im Hals боли́т го́рло. in den Hals sehen смотре́ть по- в го́рло. im Hals(e) steckenbleiben застря́ть /-се́сть в го́рле, станови́ться стать поперёк го́рла. um den Hals tragen носи́ть на ше́е. jdm. den Hals umdrehen свора́чивать /-верну́ть ше́ю <го́лову> кому́-н. sich den Hals verrenken вы́вихнуть pf себе́ ше́ю. recken вытя́гивать /- ше́ю. bis an den Hals zudecken укрыва́ть /-кры́ть <уку́тывать/-ку́тать> по са́мую ше́ю <до са́мой ше́и>. bis zum Hals zuknöpfen застёгивать /-стегну́ть на́глухо
    2) v. Schlachtvieh: v. Rind, Schwein (ше́йный) заре́з. v. Kalb ше́йная часть. v. Schaf ше́я
    3) schmaler Teil: v. Flasche го́рлышко. v. Geige, Kürbis, Knochen, Zahn, Säule ше́йка. v. Note ше́йка, па́лочка. v. Geschoßhülse ду́льце. v. Retorte горлови́на, ше́йка
    4) Nautik v. Schratsegel галс sich Hals und Beine brechen, sich den Hals brechen слома́ть pf < сверну́ть pf> (себе́) ше́ю. Hals über Kopf a) laufen, rennen сломя́ го́лову b) davonlaufen, flüchten стремгла́в, о́прометью c) springen, sich stürzen очертя́ го́лову d) sich anziehen; wohin umziehen, etw. verlassen, räumen; etw. beschließen; Sitzung einberufen поспе́шно, второпя́х. es geht um Hals und Kragen, es geht um den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти. sich um Hals und Kragen reden, sich um den Hals reden a) riskieren рискова́ть голово́й из-за свое́й болтли́вости b) büßen плати́ться по- голово́й за свою́ болтли́вость. den Hals aus der Schlinge ziehen спаса́ться спасти́сь от пе́тли. das Wasser steht jdm. bis zum Hals кто-н. в безвы́ходном положе́нии. etw. in den falschen Hals bekommen обижа́ться оби́деться из-за чего́-н. jd. bekommt etw. in den falschen Hals auch что-н. задева́ет /-де́нет <обижа́ет оби́дит> кого́-н. einen langen Hals machen <lange Halse machen> (nach etw.), den Hals nach etw. recken, sich den Hals nach etw. verrenken из любопы́тства вытя́гивать вы́тянуть ше́ю, что́бы уви́деть что-н. aus vollem Hals(e) во всё го́рло. jd. kann den Hals nicht voll genug kriegen кто-н. ненасы́тен, кому́-н. всё ма́ло. sich den Tod < die Schwindsucht> an den Hals ärgern доводи́ть /-вести́ себя́ до бе́лой горя́чки <до бе́шенства>. sich den Hals ausschreien, sich die Lunge aus dem Hals schreien драть <надрыва́ть надорва́ть> го́рло <гло́тку>. jd. bekommt etw. an < auf> den Hals Schwierigkeiten что-н. сва́ливается /-ва́лится кому́-н. на го́лову. durch eigenes Verschulden кто-н. нажива́ет /-живёт себе́ что-н. на свою́ го́лову. jdn. auf den Hals bekommen получа́ть получи́ть кого́-н. себе́ на ше́ю. bleib mir vom Hals(e)! отвяжи́сь ! отцепи́сь ! bleib mir damit vom Hals(e)! не пристава́й ко мне <отвяжи́сь от меня́> с э́тим ! jdm. den Hals brechen губи́ть по- кого́-н. das bricht ihm den Hals auch на э́том он свернёт себе́ ше́ю. einer Flasche den Hals brechen распива́ть /-пи́ть буты́лку. es geht jdm. an den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти (для кого́-н.). sich gegenseitig an den Hals gehen вцепля́ться вцепи́ться друг дру́гу в го́рло. sie wollten sich förmlich gegenseitig an den Hals (gehen) так бы и перегры́зли друг дру́гу го́рло. jdm. nicht vom Hals(e) gehen (wollen) пристава́ть /-ста́ть к кому́-н. с ножо́м к го́рлу. jd.1 hat jdn.2 auf dem Hals кто-н.2 сиди́т у кого́-н.I на ше́е. jd. hat etw. auf dem <am> Hals что-н. у кого́-н. на ше́е <виси́т на чье́й-н. ше́е>. jdn./etw. (endlich) vom Hals haben наконе́ц отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н. ich habe das endlich vom Hals auch наконе́ц-то э́то с плеч доло́й. jdm.1 jdn.2 vom Hals(e) halten избавля́ть изба́вить кого́-н.I от кого́-н.2. die Zunge hängt jdm. aus dem Halse <zum Halse heraus> vor Erschöpfung, Durst, Hitze у кого́-н. язы́к на плече́ <на плечо́>. reden, bis einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Hals reden говори́ть, пока́ язы́к начнёт заплета́ться. rennen, bis < daß> einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Halse rennen бежа́ть [indet бе́гать] вы́сунув язы́к. jdm. zum Hals(e) heraushängen станови́ться стать кому́-н. поперёк го́рла. jdn. jdm. auf den Hals hetzen < schicken> натра́вливать /-трави́ть кого́-н. на кого́-н. etw. durch den Hals jagen a) Schnaps прома́чивать /-мочи́ть <сма́чивать/-мочи́ть > го́рло <гло́тку> чем-н. b) Vermögen пропива́ть /-пи́ть что-н. jdn. den Hals kosten сто́ить кому́-н. головы́ <жи́зни>. es wird nicht gleich den Hals kosten голово́й при э́том не риску́ешь. jdm. über den Hals kommen сва́ливаться /-вали́ться кому́-н. как снег на́ голову. auf den Hals laden a) jdm. etw. Arbeit взва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. b) sich jdn./etw. Kind, Gäste; Arbeit, Sorgen взва́ливать /-вали́ть на себя́ кого́-н. что-н. vom Hals(e) schaffen a) jdm. etw. избавля́ть изба́вить кого́-н. от чего́-н. b) sich jdn./etw. отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н., сва́ливать /-вали́ть что-н. с плеч. bis in den < bis zum> Hals hinauf schlagen v. Herz си́льно <трево́жно> би́ться. bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken сиде́ть в рабо́те <име́ть рабо́ты> по го́рло [быть <увя́знуть pf (im Prät) > в долга́х по́ уши]. im Hals steckenbleiben v. Wort застрева́ть /-стря́ть в го́рле. es steht mir bis zum Hals(e) я сыт э́тим по го́рло. jdm. den Hals stopfen затыка́ть /-ткну́ть рот <гло́тку> кому́-н. seinen Hals wagen рискова́ть рискну́ть свое́й голово́й <жи́знью>. sich jdm. an den Hals werfen < hängen> ве́шаться пове́ситься кому́-н. на ше́ю. jdm. viel Geld in den Hals werfen тра́тить по- на кого́-н. у́йму де́нег. jdm. die Pest an den Hals wünschen жела́ть по- кому́-н., что́бы его́ чума́ <холе́ра> взяла́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hals

  • 68 ausverkaufen

    распродава́ть /-да́ть. ein (Waren)lager ausverkaufen räumen распродава́ть /- весь това́р со скла́да | der ganze Laden ist ausverkauft в магази́не всё распро́дано. die Eintrittskarten sind [waren] schon ausverkauft все биле́ты [бы́ли] уже́ про́даны. Ausverkauft! Aushang все биле́ты про́даны ! das Haus <Theater, der Saal> ist ausverkauft все биле́ты на спекта́кль про́даны. die Vorstellung ist ausverkauft все биле́ты на спекта́кль [ im Kino на сеа́нс] про́даны. vor ausverkauftem Hause < Theater> spielen выступа́ть вы́ступить с аншла́гом

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausverkaufen

  • 69 Hals

    m -es, Hälse
    sich ( einander) an die Hälse gehen — разг. лезть в драку
    2) разг. ( об обузе)
    sich j-m an den Hals hängen( werfen) — вешаться кому-л. на шею
    sich (D) die Polizei auf den Hals hetzen — навлечь на свою голову полицию
    sich (D) etw. auf den Hals laden — взвалить на себя какую-л. обузу
    sich (D) eine schlimme Geschichte( Sache) auf den Hals laden — ввязаться в скверную историю
    sich (D) selbst etw. auf den Hals reden — накликать на себя беду
    sich (D) j-n, etw. vom Hals(e) schaffen ( schütteln, wälzen) — отделаться, отвязаться от кого-л., от чего-л.; сбыть с рук кого-л., что-л.
    3) (как символ жизни)
    sich (D) den Hals brechenсломать себе шею
    das wird den Hals nicht kosten ≈ это не опасно для жизни; не так страшен чёрт, как его малюют
    j-m den Hals umdrehenсвернуть голову кому-л.
    etw. mit dem Halse bezahlenпоплатиться жизнью за что-л.
    sich um den Hals redenпоплатиться( головой) за свою болтливость
    um den Hals spielenиграть с огнём
    4) горло, глотка
    j-m den Hals stopfen — разг. заткнуть кому-л. глотку, заставить кого-л. (за)молчать
    den Hals nicht vollkriegen ( können) — разг. быть ненасытным ( жадным)
    sich (D) etwas an den Hals holen — простудить (себе) горло
    aus vollem Halse — во всё горло, во всю глотку (орать, хохотать)
    es steht mir bis an den Hals — мне это опротивело, меня от этого тошнит
    das Herz schlug ihm bis zum Hals(e) herauf — его сердце сильно билось
    ich habe es im Halse — разг. у меня болит горло
    etw. im falschen Hals haben — подавиться чем-л.; обидеться на что-л.
    ich habe es in falschem Hals — это мне попало не в то горло, я подавился этим; это стоит у меня поперёк горла
    etw. in den falschen ( verkehrten) Hals kriegen — ложно ( неправильно) понять что-л.
    einer Flasche den Hals brechen — разг. распить бутылку
    6) гриф (напр., скрипки)
    10) тех. шейка, горловина
    11) мор. галс
    12) воен. дульце ( гильзы)
    ••
    sich (D) die Schwindsucht an den Hals ärgernдойти до белого каления (букв. получить горловую чахотку от крика)
    bis zum Hals ( bis an den Hals) in Schulden steckenбыть по уши в долгах; быть в долгу как в шелку
    in seinen Hals lügenобманывать самого себя
    j-m über den Hals kommenзастать кого-л. врасплох

    БНРС > Hals

  • 70 nabiti

    stampfen, fest|stampfen, zu-sa'mmen|pressen, rammen; stopfen, vollstopfen, laden (83); n. zemlju (pijesak) Erde (Sand) feststampfen; n. vreću einen Sack vollstopfen; n. nogu (nožni prst) (sich) den Fuß (die Zehe) auf|laufen (wund|laufen, auf|reiben); n. pušku das Gewehr (die Flinte) laden; dvorana je nabijena der Saal ist gesteckt voll

    Hrvatski-Njemački rječnik > nabiti

  • 71 Hals

    Hals m -es, Hälse ше́я; sich [einander] an die Halse gehen разг. лезть в дра́ку; j-m um den Hals fallen бро́ситься кому́-л. на ше́ю, обня́ть кого́-л.
    Hals m -es, Hälse разг. (об обу́зе)
    sich j-m an den Hals hängen [werfen] ве́шаться кому́-л. на ше́ю
    ich habe ihn auf dem Halse он сиди́т у меня́: на ше́е
    sich (D) die Polizei auf den Hals hetzen навле́чь на свою́ го́лову поли́цию
    sich (D) etw. auf den Hals laden взвали́ть на себя́ каку́ю-л. обу́зу
    sich (D) eine schlimme Geschichte [Sache] auf den Hals laden ввяза́ться в скве́рную исто́рию
    sich (D) selbst etw. auf den Hals reden накли́кать на себя́ беду́
    j-m etw. auf den Hals schicken [bringen] навяза́ть кому́-л. что-л.; навле́чь на кого́-л. каку́ю-л. неприя́тность
    bleib mir damit vom Halse! не пристава́й ко мне с э́тим!
    er ging mir nicht vom Halse он приста́л ко мне как ба́нный лист
    halten Sie mir diesen Menschen vom Halse! изба́вьте меня́ от э́того челове́ка!
    sich (D) j-n, etw. vom Hals (e) schaffen [schütteln, wälzen] отде́латься, отвяза́ться от кого́-л., от чего́-л.; сбыть с рук кого́-л., что-л.
    Hals m -es, Hälse (как си́мвол жи́зни): sich (D) den Hals brechen слома́ть себе́ ше́ю
    es kann ihm [ihn] den Hals kosten э́то може́т ему́ сто́ить головы́ [жи́зни]
    das wird den Hals nicht kosten э́то не опа́сно для жи́зни
    j-m den Hals umdrehen сверну́ть го́лову кому́-л.
    etw. mit dem Halse bezahlen поплати́ться жи́знью за что-л.
    es geht um den Hals э́то вопро́с жи́зни
    sich um den Hals reden поплати́ться (голово́й) за свою́ болтли́вость
    um den Hals spielen игра́ть с огнё́м
    Hals m -es, Hälse го́рло, гло́тка
    ein schlimmer Hals больно́е го́рло
    der Hals ist trocken го́рло пересо́хло
    Hals geben зала́ять, пода́ть го́лос
    j-m den Hals stopfen разг. заткну́ть кому́-л. гло́тку, заста́вить кого́-л. (за)молча́ть
    den Hals nicht vollkriegen (können) разг. быть ненасы́тным [жа́дным]
    sich (D) etwas an den Hals holen простуди́ть (себе́) го́рло
    aus vollem Halse во всё го́рло, во всю гло́тку (хохота́ть, ора́ть)
    es steht mir bis an den Hals мне э́то опроти́вело, меня́ от э́того тошни́т
    das Herz schlug ihm bis zum Hals (e) herauf его́ се́рдце си́льно би́лось
    ich habe es im Halse разг. у меня́ боли́т го́рло
    etw. im falschen Hals haben подави́ться чем-л.; оби́деться на что-л.
    ich habe es in falschem Hals э́то мне попа́ло не в то го́рло, я подави́лся э́тим; э́то стои́т у меня́ поперё́к го́рла
    etw. in den falschen [verkehrten] Hals kriegen ло́жно [непра́вильно] поня́ть что-л.
    das Wort blieb ihm im Halse stecken слова́ застря́ли у него́ в го́рле
    Hals m -es, Hälse го́рлышко (буты́лки.); einer Flasche den Hals brechen разг. распи́ть буты́лку
    Hals m -es, Hälse гриф (напр., скри́пки)
    Hals m -es, Hälse ше́йка (зу́ба)
    Hals m -es, Hälse ше́йка (весла́)
    Hals m -es, Hälse заре́з (часть ту́ши)
    Hals m -es, Hälse. тех. ше́йка, горлови́на
    Hals m -es, Hälse. мор. галс
    Hals m -es, Hälse. воен. ду́льце (ги́льзы)
    Hals m -es, Hälse. крити́ческое сече́ние (реакти́вного сопла́)
    Hals über Kopf о́прометью, сломя́ го́лову; очертя́ го́лову; второпя́х, как попа́ло
    einen langen Hals machen любопы́тствовать (букв. вы́тянуть ше́ю)
    sich (D) die Schwindsucht an den Hals ärgern дойти́ до бе́лого кале́ния (букв. получи́ть горлову́ю чахо́тку от кри́ка)
    barfuß bis an den Hals разг. соверше́нно го́лый; в чем мать родила́
    bis zum Hals [bis an den Hals] in Schulden stecken быть по у́ши в долга́х; быть в долгу́ как в шелку́
    sein Hab und Gut durch den Hals bringen пропи́ть всё своё́ иму́щество
    in seinen Hals lügen обма́нывать самого́ себя́
    j-m über den Hals kommen заста́ть кого́-л. враспло́х
    zum Halse heraushängen [herauswachsen, herauskommen, herausstehen] опроти́веть, опосты́леть, осточерте́ть; в зуба́х навя́знуть; надое́сть ху́же го́рькой ре́дьки
    diese Arbeit hängt mir zum Halse heraus надое́ло мне тяну́ть э́ту ля́мку

    Allgemeines Lexikon > Hals

  • 72 handlung

    f
    1. (Tat) act, action; feierliche Handlung ceremonial act; kriegerische Handlung act of war; strafbare Handlung criminal act
    2. eines Romans etc.: action, story; im Grundriss: plot (auch THEAT.); Ort der Handlung scene (of action); Ort der Handlung ist... the scene ( oder story etc.) is set in..., the action ( oder story etc.) takes place in...
    3. Geschäft 3
    * * *
    die Handlung
    (Geschichte) story; action;
    (Tat) action; act; deed
    * * *
    Hạnd|lung ['handlʊŋ]
    f -, -en
    1) (= Vorgehen, Handeln) action, deed; (= Tat, Akt) act
    2) (= Geschehen) action; (= Handlungsablauf) plot

    der Ort der Handlungthe scene of the action

    3) (dated) (mit Waren) business; (= Laden) shop (esp Brit), store
    * * *
    die
    1) (the events (of a play, film etc): The action of the play takes place on an island.) action
    2) (the story of a play, novel etc: The play has a very complicated plot.) plot
    * * *
    Hand·lung
    <-, -en>
    [ˈhandlʊŋ]
    f
    1. (Tat, Akt) act
    kriegerische \Handlung act of war
    2. (Geschehen) action, plot, story
    3. JUR act, willed conduct
    deliktsähnliche \Handlung quasi tort
    fortgesetzte \Handlung continued act
    notarielle/vorsätzliche \Handlung notarial/wilful [or voluntary] act
    rechtswidrige \Handlung unlawful [or illegal] act
    unerlaubte \Handlung tort
    selbständige unerlaubte \Handlung tort per se
    strafbare \Handlung criminal offence [or AM -se], punishable act
    unzüchtige \Handlung indecent act
    eine [gemeinschaftliche] unerlaubte \Handlung begehen to commit a [joint] tort
    Recht der unerlaubten \Handlungen law of torts
    * * *
    die; Handlung, Handlungen
    1) (Vorgehen) action; (Tat) act

    eine symbolische/feierliche Handlung — a symbolic/ceremonial act

    2) (Fabel) plot
    * * *
    …handlung f im subst
    1. (Geschäft) business, shop, besonders US store;
    Autozubehörhandlung car accessories shop, US automotive ( oder auto parts) store;
    Süßwarenhandlung sweetshop, US candy store, confectioner geh
    2. in Buch, Film: plot;
    eine typische Krimihandlung a typical detective story plot
    * * *
    die; Handlung, Handlungen
    1) (Vorgehen) action; (Tat) act

    eine symbolische/feierliche Handlung — a symbolic/ceremonial act

    2) (Fabel) plot
    * * *
    -en f.
    action n.
    activeness n.
    plot n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > handlung

  • 73 Erste

    ers·te(r, s)
    1. ers·te(r, s) [ʼe:ɐ̭stə] adj
    die \Ersten fünf/die fünf \Ersten Bäume the first five trees;
    das E\Erste, was... the first thing that...;
    die \Erste Klasse [ o fam die E\Erste] primary one ( Brit), first grade (Am) s. a. achte(r, s) 1
    2) ( Datum) first, 1st; s. a. achte(r, s) 2
    3) ( führend) leading, number one, top;
    das \Erste Haus am Platz ( Hotel) the best [or finest] hotel in town;
    ( Laden) the top [or best] store in town; s. a. Klasse, Wahl
    WENDUNGEN:
    der/ die/das \Erste beste the first one sees [or comes across], the next best;
    bei der \Ersten besten Gelegenheit at the first opportunity that comes along [or presents itself];
    fürs E\Erste to begin with, for the time being, for starters ( fam)
    zum E\Ersten, zum Zweiten, zum Dritten going once, going twice, sold
    2. Ers·te(r) [ʼɛrstə] f(m)
    1) first; s. a. Achte(r) 1
    der \Erste [o geschrieben der 1.] the first spoken, the 1st written; s. a. Achte(r) 2
    Ludwig der \Erste geschrieben Louis the First;
    Ludwig I. geschrieben Louis I
    4) ( beste) the best, the leader;
    in Mathematik war sie die \Erste in der Klasse she was top of the class in maths;
    der Porsche ist wieder \Erster geworden the Porsche won again
    WENDUNGEN:
    \Erste unter Gleichen first among equals

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Erste

  • 74 Erster

    ers·te(r, s)
    1. ers·te(r, s) [ʼe:ɐ̭stə] adj
    die \Erstern fünf/die fünf \Erstern Bäume the first five trees;
    das E\Erster, was... the first thing that...;
    die \Erster Klasse [ o fam die E\Erster] primary one ( Brit), first grade (Am) s. a. achte(r, s) 1
    2) ( Datum) first, 1st; s. a. achte(r, s) 2
    3) ( führend) leading, number one, top;
    das \Erster Haus am Platz ( Hotel) the best [or finest] hotel in town;
    ( Laden) the top [or best] store in town; s. a. Klasse, Wahl
    WENDUNGEN:
    der/ die/das \Erster beste the first one sees [or comes across], the next best;
    bei der \Erstern besten Gelegenheit at the first opportunity that comes along [or presents itself];
    fürs E\Erster to begin with, for the time being, for starters ( fam)
    zum E\Erstern, zum Zweiten, zum Dritten going once, going twice, sold
    2. Ers·te(r) [ʼɛrstə] f(m)
    1) first; s. a. Achte(r) 1
    der \Erster [o geschrieben der 1.] the first spoken, the 1st written; s. a. Achte(r) 2
    Ludwig der \Erster geschrieben Louis the First;
    Ludwig I. geschrieben Louis I
    4) ( beste) the best, the leader;
    in Mathematik war sie die \Erster in der Klasse she was top of the class in maths;
    der Porsche ist wieder \Ersterr geworden the Porsche won again
    WENDUNGEN:
    \Erster unter Gleichen first among equals

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Erster

  • 75 erste

    ers·te(r, s)
    1. ers·te(r, s) [ʼe:ɐ̭stə] adj
    die \ersten fünf/die fünf \ersten Bäume the first five trees;
    das E\erste, was... the first thing that...;
    die \erste Klasse [ o fam die E\erste] primary one ( Brit), first grade (Am) s. a. achte(r, s) 1
    2) ( Datum) first, 1st; s. a. achte(r, s) 2
    3) ( führend) leading, number one, top;
    das \erste Haus am Platz ( Hotel) the best [or finest] hotel in town;
    ( Laden) the top [or best] store in town; s. a. Klasse, Wahl
    WENDUNGEN:
    der/ die/das \erste beste the first one sees [or comes across], the next best;
    bei der \ersten besten Gelegenheit at the first opportunity that comes along [or presents itself];
    fürs E\erste to begin with, for the time being, for starters ( fam)
    zum E\ersten, zum Zweiten, zum Dritten going once, going twice, sold
    2. Ers·te(r) [ʼɛrstə] f(m)
    1) first; s. a. Achte(r) 1
    der \erste [o geschrieben der 1.] the first spoken, the 1st written; s. a. Achte(r) 2
    Ludwig der \erste geschrieben Louis the First;
    Ludwig I. geschrieben Louis I
    4) ( beste) the best, the leader;
    in Mathematik war sie die \erste in der Klasse she was top of the class in maths;
    der Porsche ist wieder \erster geworden the Porsche won again
    WENDUNGEN:
    \erste unter Gleichen first among equals

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erste

  • 76 erster

    ers·te(r, s)
    1. ers·te(r, s) [ʼe:ɐ̭stə] adj
    die \erstern fünf/die fünf \erstern Bäume the first five trees;
    das E\erster, was... the first thing that...;
    die \erster Klasse [ o fam die E\erster] primary one ( Brit), first grade (Am) s. a. achte(r, s) 1
    2) ( Datum) first, 1st; s. a. achte(r, s) 2
    3) ( führend) leading, number one, top;
    das \erster Haus am Platz ( Hotel) the best [or finest] hotel in town;
    ( Laden) the top [or best] store in town; s. a. Klasse, Wahl
    WENDUNGEN:
    der/ die/das \erster beste the first one sees [or comes across], the next best;
    bei der \erstern besten Gelegenheit at the first opportunity that comes along [or presents itself];
    fürs E\erster to begin with, for the time being, for starters ( fam)
    zum E\erstern, zum Zweiten, zum Dritten going once, going twice, sold
    2. Ers·te(r) [ʼɛrstə] f(m)
    1) first; s. a. Achte(r) 1
    der \erster [o geschrieben der 1.] the first spoken, the 1st written; s. a. Achte(r) 2
    Ludwig der \erster geschrieben Louis the First;
    Ludwig I. geschrieben Louis I
    4) ( beste) the best, the leader;
    in Mathematik war sie die \erster in der Klasse she was top of the class in maths;
    der Porsche ist wieder \ersterr geworden the Porsche won again
    WENDUNGEN:
    \erster unter Gleichen first among equals

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erster

  • 77 erstes

    ers·te(r, s)
    1. ers·te(r, s) [ʼe:ɐ̭stə] adj
    die \erstesn fünf/die fünf \erstesn Bäume the first five trees;
    das E\erstes, was... the first thing that...;
    die \erstes Klasse [ o fam die E\erstes] primary one ( Brit), first grade (Am) s. a. achte(r, s) 1
    2) ( Datum) first, 1st; s. a. achte(r, s) 2
    3) ( führend) leading, number one, top;
    das \erstes Haus am Platz ( Hotel) the best [or finest] hotel in town;
    ( Laden) the top [or best] store in town; s. a. Klasse, Wahl
    WENDUNGEN:
    der/ die/das \erstes beste the first one sees [or comes across], the next best;
    bei der \erstesn besten Gelegenheit at the first opportunity that comes along [or presents itself];
    fürs E\erstes to begin with, for the time being, for starters ( fam)
    zum E\erstesn, zum Zweiten, zum Dritten going once, going twice, sold
    2. Ers·te(r) [ʼɛrstə] f(m)
    1) first; s. a. Achte(r) 1
    der \erstes [o geschrieben der 1.] the first spoken, the 1st written; s. a. Achte(r) 2
    Ludwig der \erstes geschrieben Louis the First;
    Ludwig I. geschrieben Louis I
    4) ( beste) the best, the leader;
    in Mathematik war sie die \erstes in der Klasse she was top of the class in maths;
    der Porsche ist wieder \erstesr geworden the Porsche won again
    WENDUNGEN:
    \erstes unter Gleichen first among equals

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erstes

  • 78 Saftladen

    m -s,..laden фам. плохонькая лавчонка
    "забегаловка". Was ist das hier für ein elender Saftladen?
    Ich habe diesen Saftladen satt.
    Diese Gaststätte ist ein Saftladen.
    Unsere nächste Gastwirtschaft ist ein Saftladen. Man bekommt dort nur sehr schlechtes Essen.
    Das Geschäft an der Ecke ist ein richtiger Saftladen. Das, was man will, findet man dort nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Saftladen

  • 79 klappen

    I vt (h) удаваться, получаться
    уладиться. Ich wollte dich schon öfter besuchen, aber niemals hat es geklappt, immer kam etwas dazwischen.
    Nach langem Hin und Her hat es endlich geklappt: Ich habe die Genehmigung für den Auslandsaufenthalt erhalten.
    Mit dem Anruf will (und will) es heute nicht klappen. Immer ist die Leitung besetzt.
    Schon ein paar Mal habe ich vergeblich versucht, die Drähte zusammenzulöten
    es will nicht klappen.
    Wie verhext! Heute klappt auch gar nichts.
    Unsere Generalprobe [der Versuch, das Vorhaben] hat glänzend [großartig] geklappt.
    In unserem Büro klappt augenblicklich der Laden nicht. Es sind zuviel Schreibkräfte krank.
    Ich werde mal mit Beyer wegen deiner Versetzung sprechen. Ich denke, die Sache wird klappen.
    Bei uns zu Hause klappt alles wie am Schnürchen, obgleich alle arbeiten gehen. etw. zum Klappen bringen успешно закончить что-л. Leider hat er den Vertrag über die Lieferung von zusätzlichen Waren nicht zum Klappen bringen können. Der Partner forderte zu hohe Preise, zum Klappen kommen успешно закончиться, получиться. Wenn die Vereinbarung mit der Firma zum Klappen kommt, werden wir ganz gut verdienen.
    Die Sache [die Geschichte] mit meinem Umzug muß endlich zum Klappen kommen. Diese Ungewißheit ertrage ich nicht mehr länger.
    II vt фам. схватить, поймать. Wenn sie dich klappen, bin ich auch verloren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klappen

  • 80 spritzen

    1. vt/vi (h/s) обрызгать. Mama, er hat mich gespritzt.
    2. vimp: es spritzt льёт дождь.
    3. vt сделать кому-л. [sich себе] укол. Der Arzt hat ihn gespritzt.
    Der Diabetiker muß sich täglich einmal spritzen.
    Er hat sich mit einer Überdosis Heroin zu Tode gespritzt.
    4. vi (s) фам.
    а) забежать, сбегать куда-л.
    кинуться, драпануть. Spritz mal schnell zum Kaufmann, bevor der Laden zugemacht wird, und hol noch Brot.
    Ich spritze mal schnell um die Ecke, um etwas einzukaufen.
    Beim ersten Blitz spritzte er in das nächste Haus.
    Da hättest du sehen sollen, wie der gespritzt ist!
    Er spritzte zur Straßenbahn [zur Seite, zum Hydranten, zum Telefon].
    б) "бегать", желая услужить
    носиться
    die Kellner spritzten nur so, wenn jemand was bestellt hat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > spritzen

См. также в других словарях:

  • der Laden ist gepackt — die Disco ist brechend voll …   Jugendsprache Lexikon

  • Der Laden — in Bohsdorf Der Laden ist eine Romantrilogie von Erwin Strittmatter, die zwischen 1983 und 1992 erschien. Strittmatter schildert das Dorfleben in der Lausitz. Die Trilogie trägt zudem autobiographische Züge und reicht von der Zeit nach dem Ersten …   Deutsch Wikipedia

  • Der Laden (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Laden Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Löwe ist los — ist eine erfolgreiche Kinderbuchreihe von Max Kruse, einem Sohn der berühmten Puppenmacherin Käthe Kruse. Es ist gleichzeitig der Titel des ersten Bandes. Die Kinderbuchreihe Der Löwe ist los! umfasst mittlerweile 5 Bände (Der Löwe ist los; Kommt …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mond ist eine herbe Geliebte — Revolte auf Luna (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in… …   Deutsch Wikipedia

  • Laden — der Laden, ä (Grundstufe) Geschäft, in dem Waren verkauft werden Beispiel: Der Laden ist wegen Renovierung geschlossen. Kollokation: in den Laden gehen der Laden (Aufbaustufe) ugs.: eine bestimmte Angelegenheit Synonym: Kiste (ugs.) Beispiele:… …   Extremes Deutsch

  • Der gute Mensch von Sezuan — Daten des Dramas Titel: Der gute Mensch von Sezuan Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Horrorladen (Musical) — Der kleine Horrorladen (englischer Originaltitel „Little Shop of Horrors“) ist ein Musical des Komponisten Alan Menken und des Librettisten Howard Ashman. Es entstand nach Vorlage des B Films Kleiner Laden voller Schrecken von Roger Corman aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Laden, der — Der Laden, des s, plur. die Läden, Diminut. das Lädchen, Oberd. Lädlein, ein Wort, welches ursprünglich so wohl eine Decke, einen Deckel, als auch einen bedeckten Ort bedeutet, aber nur noch in einigen einzelnen Fällen gebraucht wird. 1) In der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Pfaffe Amis — (mhd. der pfaf/pfaff/e Amîs/Ameis/Amys/Ameys) ist der erste mittelhochdeutsche Schwankroman. Sein Autor, der Stricker, mhd. der Strickære, war vermutlich in Österreich beheimatet und schrieb den Roman um 1240.[1][2] Die Erzählung handelt von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rächer (Roman) — Der Rächer (Avenger) ist ein Roman von Frederick Forsyth, der erstmals vom Verlag Bantam Press im Jahre 2003 veröffentlicht wurde. Die deutsche Erstausgabe erschien 2003 beim Verlag C. Bertelsmann und später auch (2005) bei Goldmann. Das Buch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»