Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

dazunehmen

  • 1 ähnliche Sortimentsgruppen dazunehmen

    ähnliche Sortimentsgruppen dazunehmen
    to diversify into complementary fields

    Business german-english dictionary > ähnliche Sortimentsgruppen dazunehmen

  • 2 adhibeo

    ad-hibeo, buī, bitum, ēre (ad u. habeo), hinhalten, I) im allg., hinhalten, hinwenden, hinrichten, huc adhibete aures, Plaut.: vultum ad alqm, Ov.: tibias ad os, Gell.: medicas manus ad vulnera, auflegen auf usw., Ov.: manus genibus, mit den Händen umschlingen, Ov.: u. im Bilde, manus vectigalibus, Hand legen an usw. = sich vergreifen an usw., Cic.: alteri calcaria, alteri frenos, den Sp. einlegen, den Z. ansetzen (bildl.), Cic. – vincula captis, anlegen, Ov. – m. abstr. Objj. amorem procul, fernhalten, Plaut.: vostrum animum adhiberi volo, Plaut.: animos adhibete (als Parenthese), merket auf, Verg. u. Ov.: adhibete animos (merket auf) et mentes vestras, non solum aures, ad haruspicum vocem admovete, Cic.: vacuas aures mihi et te (= animum tuum) adhibe veram ad rationem, leih mir ein müßiges Ohr u. merk auf die Lehre der Wahrheit, Lucr.: adh. vocem precesque, laute Bitten anbringen, Tac.

    II) insbes.: A) zu etw. als Beigabe, als Beihilfe usw. dazunehmen: a) eine Sache: ad panem nihil praeter nasturtium, Cic.: tympanum, Plaut. – m. abstr. Objj., etw. zu etw. hinzuziehen, mit etw. verbinden, vereinigen, ad domesticum morem hanc a Socrate adventiciam doctrinam, Cic.: quattuor initiis quintam naturam, Cic.: studio adhibito atque usu, Cic. – b) eine Pers. einem beigeben, quemquam heredem fratri, ICt.

    B) zu einem bestimmten Zweck hinhalten, d.i. a) einen Ggstd. (Sache od. lebendes Wesen) als Mittel an jmd. od. etw. hinrichten, ihm entgegenbringen, jmdm. od. einer Sache beibringen, bei jmd. od. etw. in Anwendung bringen, anwenden, verwenden, nehmen, u. eine Denk- u. Handlungsweise gegen jmd. od. bei etw. üben, beweisen, zeigen, odores ad deos, ut etc., Cic.: orationem ad vulgus, richten, Cic.: u. so alci sermonem, Cic.: dis cultus, honores, preces, Cic.: alci fictum ad eius voluntatem sermonem, jmdm. entgegenbringen (auftischen, damit aufwarten), Cic.: aegro medicinam, Cic.: alci consolationem litteris, Cic.: alci vim, antun, Cic.: nutrices puero, Gell.: omnes illi motus, quos orator adhibere volet iudici, Cic. – officium erga alqm, reverentiam adversus deos, Cic.: saevitiam in famulos, Cic. – nutrices ad praebendum lactem. Gell.: omnes machinas ad tenendum adulescentem, Cic.: plus studii, quam ille, ad dicendum, Cic.: et tempus et diligentiam ad considerandas res, Cic. – equum admissurae, nehmen zur usw., Col.: morbis remedia od. curationes, Cic.: modum vitio, sumptibus, ein Maß setzen, Cic. u. Suet.: memoriam contumeliae, ein G. haben für usw., Nep.: belli necessitatibus patientiam, Ausdauer zeigen für usw., Liv. – u. mit in u. Abl. = in od. bei etw., iambum in fabulis, Cic.: sermonem in poculis, führen, Cic.: in amicorum periculis fidem et diligentiam, Cic.: in me consolando non mediocrem ipse animi dolorem adhibuisti, Cic.: u.m. bl. Acc., tantum cibi et potionis, ut etc., Cic.: studium atque aures (= aurium iudicium), Cic.: modum quendam, Cic.: fidem, Redlichkeit zeigen, üben, Plaut. u. Cic. – b) eine Pers. zu etwas (als Helfer, Beistand, Berater, Teilnehmer) heranziehen, zuziehen, zulassen, Dianam ad partus, Cic.: alqm ad ministerium dapemque, Liv.: alqm in partem periculi, Ov.: alqm in auxilium, Iustin. – so bes. alqm in od. ad consilium, ad deliberationem, zur Beratung ziehen (zuziehen), zulassen, zu Rate ziehen, Cic. u. Caes.: u. so alqm consilio, Caes. – alqm in convivium, zur Tafel ziehen, Cic.: u. so alqm convivio, Liv., cenae, Suet.: servum honoris causā mensae suae die festo, Col.: penates epulis, Verg.: u. alteris te mensis deum, von der Libation beim Nachtisch, Hor. – dah. oft bl. adhibere alqm, jmd. als Helfer, Berater, Verteidiger, Teilnehmer, Augen- u. Ohrenzeugen, Begleiter, Zuhörer zuziehen, zur Mitwirkung heranziehen, zu Hilfe nehmen, zur Hilfe brauchen, vorführen, mitnehmen, od. -bringen, einladen (Ggstz. removere), adhibito consilio (Ggstz. remoto consilio), Cic.: collegium praetorum, Cic.: Demosthenem, Cic.: medicum, Cic.: interpretes (Dolmetscher), Sall.: fratrem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm patronum, arbitrum, Cic.: Siciliam testem, Cic. – bes. auch als Zuhörer zu einer Vorlesung zuziehen, einladen, Plin. ep. (s. Gierig Plin. ep. 1, 5, 4). – u. mit Advv. = jmd. irgendwie aufnehmen, behandeln, alqm liberaliter, Cic.: alqm severius, es strenger mit jmd. nehmen, Cic.: alqm victu ceterisque rebus quam liberalissime commodissimeque, Cic. – u. sic se adhibere in potestate, ut etc., sich benehmen, Cic.

    lateinisch-deutsches > adhibeo

  • 3 admoveo

    ad-moveo, mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, I) im allg., lebl. Objj. u. leb. Wesen an, auf usw. etw. bringen, richten, legen, setzen, halten u. dgl. (Ggstz. amovere ab etc.), leb. Wesen an od. vor, zu etw. od. jmd. führen, mit u. ohne Ang. wohin? durch ad, in, sub u. dgl. od. durch bl. Dat., a) übh.: α) körperl. Objj.: fasciculum ad nares, Cic.: linum ad lumina, Lucr.: manum ad ora, Prop.: manum ad alterius unionem auris, mit der Hand greifen nach usw., Macr.: quam proxime vultum ad auditores, Cornif. rhet. – alci stimulos, calcar (im Bilde), Cic.: alci (sibi) catenas, Sen. rhet.: labra poculis.Verg., poculum labris, Plin. ep.: mucronem gladii mamillae, Vell.: pluribus locis (Stellen) aurem, Liv.: ardenti lucernae digitum, Val. Max.: compressam manum pectori, Quint.: adorandi gratiā manum labris, Apul.: u. so manum ori, Min. Fel.: oribus suis dexteram, Apul.: saepe manus tentantes operi, Ov.: u. manum operi, Hand legen an usw. (als Bearbeiter), Ov. u. Plin.; u. feindl. = sich vergreifen an usw., manus nocentibus, Liv., vectigalibus, Cic. – u. leb. Wesen, agnum ad matris mammam, Varr.: aspidem ad corpus, Cic.: infantes papillae, Suet.: alci equum, vorführen, Liv.: angues curribus, spannen an usw., Ov.: alqm orae, an die K. führen (v. Winde), Verg. – m. bl. Acc., duas quadrigas, Liv.: ignem, Cic.: aurem, Cic.: laevam, die linke Hand dazunehmen, Cic.: manus religiose, Liv.: u. leb. Wesen, medicos, zuziehen, Suet.: Partiz. subst., nisi prope admota non cernere, kurzsichtig sein (Ggstz. longinqua contueri), Plin. 11, 142. – β) abstr. Objj.: αα) ein zeitliches Verhältnis nahe bringen, näher (heran) rücken, diem leti, Curt.: occasionem exsequendi sceleris admotam, Curt. – ββ) einen Seelenzustand über jmd. kommen lassen, -bringen, einflößen, terrorem alci, Liv.: omnes luctus illi (animo) suos, omnia lugubria, Sen.: alci subitum desiderium patriae, Curt. – γγ) den Geist auf etw. richten, mentes suas, non solum aures, ad haruspicum vocem, Cic.: acumina Graecis chartis, Hor. – b) als mediz. t.t.: cucurbitulam occipitio, sub mento, circa fauces, Cels.: venis candens ferrum, Cels.: fomenta corpori, Curt. – c) als milit. t.t., sowohl Kriegsmaschinen heranbringen, -schieben, anlegen usw., opus ad turrim hostium, Caes., adversus alqm locum, Liv.: scalas moenibus, Tac.: im Zshg. gew. bl. opera, Liv.: scalas, Caes.: machinam, Cic. – als Soldaten usw. anrücken lassen, mit denselben heran-, anrücken, exercitum Ariminum, ad (in die Nähe von) Oricum, Liv.: armatos muris, Liv.: copias propius, Liv. – u. absol., iam admovebat rex, rückte heran, Curt. – d) als t.t. der Opfersprache: Hannibalem novem fere annorum altaribus, Liv.: filiam victimam aris, Liv.: pecus aris, Verg.: tauros templis, Ov., aris, Amm.: admotae hostiae, Tac. – e) einem Orte usw. nahe bringen, nahe-näher rücken, α) durch eine Bewegung: Pharos continenti admota est (durch ein Erdbeben), Sen.: adm. murum solo, fast dem E. gleichmachen, Lucan. – durch Annäherung, Auffinden, Einschlagen eines näheren Weges, häufigern Verkehrs u. dgl., admoveri lineas, Sen.: septem montibus Baias, Stat.: propius pomo Carthaginem (sc. Romae), Plin.: terras, Plin. ep. – β) bei der Anlage, nahe bringen, -rücken, nahe anlegen, urbem ad mare, Cic.: Africa Nilo admota, Iuven.: culina ut sit admota, in der Nähe befindlich, Varr.

    II) insbes.: a) einen Ggst. als Mittel an etw. od. jmd. heranbringen, anwenden, in Anwendung bringen, zu Hilfe nehmen, an od. gegen jmd. richten, α) ein phys. Mittel, bes. als mediz; t.t.: herbas, Ov.: remedia, Sen.: vim, Cels.: curationem ad alqm, Cic. – β) geistige: orationem ad sensus animorum atque motus inflammandos, Cic.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: parvo metu admoto, Liv.: alci preces, Phaedr., u. alci preces mortis, richten an usw., Plin.; u. bl. preces suppliciter admotae, demütige B., Curt. (vgl. Burm. Phaedr. 1, 19, 6): blanditias, Ov. – b) eine Pers. als Teilnehmer, Beihilfe, Freund, Herrscher usw. zu etw. heranziehen, beiziehen, zuziehen, befördern, gelangen lassen, multos in convivium, Suet.: alqm in propiorem amicitiae locum, Curt.: alqm contubernio, Suet. – alqm ad curam reip., Suet. (Ggstz. demovere curā rerum, Tac.): alqm in idem fastigium (sc. dignitatis), Curt. – c) jmd. zeitlich einem Ziele nahe bringen, zu etw. gelangen lassen, im Passiv = einem Ziele sich nähern, zu etw. gelangen, oppresso Seiano ad spem successionis paulatim admoveri, Suet.: admotus supremis, seinem Ende sich nähernd, Tac. – d) jmd. zu einem innigern Verhältnis annähern, mors Agrippae admovit propius Neronem Caesari, brachte ihn in nähere Beziehung zu C., Vell. – genus admotum superis, verwandt, Sil. – bes. se admovere ad etc., sich annähern, sich nähern, se applicare et propius adm., Cic.: se ad id (lumen), Cic. – / Synkop. Perfektformen: admosti, Anthol. Lat. 893, 28 R.: admorunt, Verg. Aen. 4, 367: Ov. Ibis 236: admorint, Ov. ex Pont. 3, 7, 36: admoram, Prop. 3, 2, 5: admorat, Ov. am. 3, 8, 38: admossent, Corp. inscr. Lat. 8, 4635, 4: admosse, Liv. 38, 45, 3.

    lateinisch-deutsches > admoveo

  • 4 concapio

    con-capio, ere, dazunehmen, *Apic. 4, 171.

    lateinisch-deutsches > concapio

  • 5 supersumo

    super-sūmo, ere, noch dazunehmen, Plin. Val. 1, 61.

    lateinisch-deutsches > supersumo

  • 6 anwenden

    anwenden, I) einen bestimmten Gebrauch von etwas machen: uti alqā re. – usurpare alqd (im gewöhnlichen Gebrauche haben, fort und fort anwenden, z. B. hoc genus poenae saepe in improbos cives: u. verbum vetus). – tractare alqd (etw. in Rede u. Schrift handhaben, z. B. ridicula). – exercere alqd (ausüben, z. B. legem). – adhibere alqd (dazunehmen, hinzuziehen, in einem einzelnen Fall zur Anwendung bringen, z. B. celeritatem). – alqd ad usum transferre (prägn., wirklich ausüben, z. B. artem). – Ist es = verwenden, s. d. – etw. nicht a., auch alcis rei usurpatione abstinere. – angewendet werden, auch in usu esse oder versari: häufig, in maximo usu esse: nicht, sine usu esse. – etwas bei, zu etwas a., adhibere alqd in alqa re od. alci rei od. ad alqd (hinzuziehen, z. B. remedia morbis); alqd conferre ad alqd (hinwenden, verwenden = in Anwendung kommen lassen, z. B. legem ad perniciem civitatis). – seine Zeit zu etw. a., tempus consumere in alqa re: seine Zeit gut a., tempus bene locare oder collocare: seine Zeit unnütz a., tempus frustra conterere: der Tag ist gut angewendet, salvus dies est: du konntest diese Stunden besser a., poteras has horas non perdere. – II) auf etwas übertragen, beziehen: transferre in alqd. traducere ad alqd (übertragen). – accommodare ad oder in alqd (anpassen, z. B. alqd in plures causas). – sich a. lassen, s. anwendbar (sein).

    deutsch-lateinisches > anwenden

  • 7 dazu

    dazu, I) zur Bezeichnung einer Annäherung zu od. einer Vereinigung mit etwas: ad, sowie auch andere Präpositionen, in Zusammensetzungen mit Verben, z. B. dazuessen, z. B. zum [571] Brote, cum pane edere: ad panem adhibere. dazufügen, s. hinzufügen, beischließen. – dazugeben, seine Stimme, consentire; assentiri: Gott gebe sein Gedeihen dazu! quod deus bene vertat! dazugehören, eo pertinere; in iis numerari od. iis annumerari (dazugezählt werden). – dazuhalten, sich, urgere opus (die Arbeit eifrig betreiben). – dazukommen, s. dazwischenkommen. – es nicht. dazu (soweit) kommen lassen, daß etc., non committere, ut etc.: ich weiß nicht, wie ich dazu gekommen bin, insperatum od. nec opinatum mihi accĭdit. dazunehmen, z. B. einen Arzt, medicum morbo adhibere. dazurechnen, s. mitrechnen. – dazu sagen; z. B. du wirst sehen, was der Arzt d. sagt, videbis, quid medico placeat: was werden die Leute d. sagen? quid homines iudicabunt? qui erit rumor populi?: was sagst du d.? quid tibi videtur? quid censes? dazuzählen, s. mitrechnen. – II) zur Bezeichnung einer Vermehrung = überdies: ad id. ad hoc. ad haec. – praeterea (außerdem). – insuper (noch obendrein). – adde (füge noch hinzu; nachaug. adice). tum etiam (dann auch), z. B. dazu hat er mir versprochen etc., praeterea promisit: dazu ist es auch nicht einmal notwendig, tum etiam ne necessarium quidem est. – dazu kommt noch, huc od. eo accedit m. folg. ut od. quod (den Untersch. beider Konstruktionen s. »daß no. I, D, 1« a. E.). – und noch dazu, bei Aufzählung mehrerer Adjektiven zur Angabe einer neuen Beschaffenheit, et is. atque is.isque (die sich im Genus, Kasus u. Numerus nach dem Substantiv, das dabeisteht, richten), z. B. ich habe von dir nur zwei, höchstens drei Briefe erhalten, und noch dazu sehr kurze, litteras a te bis terve summum, et eas perbreves accepi: in einem einzigen und noch dazu leichten Kriege, uno atque eo facili bello. – III) zur Bezeichnung des Gegenstandes einer Handlung, Neigung, Fähigkeit: ad id; ad eam rem. – Doch wird es auch hier häufig durch einen bloßen Kasus obliquus, den das einfache Verbum an die Hand gibt, auszudrücken sein, z. B. er ist recht dazu gemacht, ad eam rem natus et aptus est; dazu bringen, eo perducere. – IV) zur Angabe eines Zweckes: ad id. – eo consilio (in der Absicht; beide z. B. illi missi erant). – huic rei (zu dieser Sache, z. B. quod satis visum est militum relinquere).

    deutsch-lateinisches > dazu

  • 8 gebrauchen

    gebrauchen, etwas, uti alqā re, zu etwas, ad alqd (im allg., zu seinem Nutzen u. Bedürfnis verwenden). – abuti alqā re, zu etwas, ad alqd od. in alqa re (ganz nach eigener Willkür od. gehörig verwenden, vollständigen Gebrauch machen von etw.). – usurpare alqd (etwas in Anspruch nehmen, sich einer Sache in einem vorkommenden Falle bedienen, etwas vorbringen, erwähnen). – adhibere alqd, zu od. in etwas, alci rei od. ad alqd od. in alqa re (in bestimmten Fällen zu gewissen anzugebenden od. zu denkenden Zwecken in Anwendung bringen, dazunehmen, also mit Absicht u. Überlegung anwenden). – alqd tractare (in Behandlung nehmen, in Anwendung bringen, z.B. verba vetera). – exercere (handhaben, ausüben, z.B. ius ab alqo datum parcissime). – conferre ad od. in alqd (zu etwas anwenden, Gebrauch zu etwas machen). – in usum alcis rei vertere (als etwas in Gebrauch nehmen, z.B. die Schiffe als Lastschiffe, naves in onerariarum usum). – gebraucht werden, in usu esse od. versari; in usum venisse: gebraucht werden können, usui esse (absol. od. zu etw., ad alqd faciendum): nicht mehr gebraucht werden, in usu esse od. versari desisse: gar nicht gebraucht werden, nullum usum habere (z.B. in medicina, von einer Pflanze): häufig gebraucht werden, in maximo usu esse; in frequentem usum venisse: zu etw. nicht zug. sein, inutilem esse ad alqd (auch v. Pers.). – nichts (keine Medizin in einer Krankheit) g., nullam medicinam adhibere: ein Wort (einen Ausdruck) g., verbo uti; verbum dicere od. nominare (s. unten): ein Wort (einen Ausdruck) passend u. richtig g., verbum opportune proprieque collocare: ein Wort (einen Ausdruck) falsch g., perperam od. non recte dicere verbum: ein. Wort (einen Ausdruck) richtig g., verbum recte dicere: ein Wort in etwas gesuchter Bedeutung g., verbum doctiuseule ponere: dabei das Wort »Gewalt« g., in his rebus vim nominare: für diese beiden Begriffe gebrauchen die Griechen einen Ausdruck, haec duo Graeci uno nomine appellant: diesen Ausdruck hast du gebraucht, sic dixisti: um diesen Ausdruck zu g., ut dicam ita: um den gelindesten Ausdruck zu g., ut levissime dicam: ein Wort (Ausdruck) wird von (über) etw. gebraucht, verbum dicitur in alqa re (z.B. carerein morte non dicitur, das Wort »entbehren« wird nicht vom Tode gebraucht): die härtesten Ausdrücke über jmd. g., asperrime loqui de alqo. – um [998] einen Ausspruch Solons zu g., ut Solonis verbo utar; ut Solonis dictum usurpem. – jmd. g., alcis operā uti: jmd. nicht mehr g., alcis operā uti desinere od. desisse: jmd. gut g. können, alcis optimā operā uti: jmd. zu etwas g., alcis operā uti od. abuti ad alqd od. in alqa re; alqo adiutore uti in alqa re: sich g. lassen, sui potestatem facere; zu etwas, operā suā adiuvare alqd: sich von jmd. zu allem g. lassen, esse alci obnoxium in omnia: zu allem zu gebrauchen, utilis ad omnia; idoneus arti cuilibet: zu nichts zu g., inutilis ad omnia; neq ue bonus neque utilis.

    deutsch-lateinisches > gebrauchen

  • 9 πρός-ληψις

    πρός-ληψις, , 1) das Dazunehmen, λόγου, Plat. Theaet. 210 a. – 2) im Syllogismus der zweite, zum Vordersatz hinzugenommene Satz, Plut. de εἰ ap. Delph. 6; assumptio, Cic. de divin. 2, 53; D. L. 7, 82.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πρός-ληψις

  • 10 προς-πορίζω

    προς-πορίζω, noch dazu verschaffen; Xen. Mem. 3, 6, 5; προςποριεῖ τὰ λοιπὰ αὐτὸ τὸ στράτευμα ἀπὸ τοῠ πολέμου, Dem. 4, 29, – in der Dialektik = im Beweise eines Lehrsatzes aus dem Bewiesenen folgern und dazunehmen, wie adsumere, Arist. meteorl. 3, 5.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προς-πορίζω

  • 11 ἐπί-ληψις

    ἐπί-ληψις, , das Anfassen, Angreifen, der Anfall, bes. der fallenden Sucht, ein epileptischer Anfall, Hippocr. u. a. Medic. – Der Tadel, ἐπιλήψεις ποιεῖσϑαι Isocr. 8, 61; Plut. Nic. et Grass. 2; καίπερ ἐπαινούμενον οὐκ ἐλάττους ἔχει ἐπιλήψεις, ist dem Tadel ausgesetzt, bietet Grund zum Tadel dar, Ath. V, 187 f. – Das Erfassen, Handanlegen, um Etwas als sein Eigenthum in Anspruch zu nehmen, Plat. Legg. XII, 954 e. – Das Dazunehmen, App. B. C. 5, 77.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπί-ληψις

  • 12 Sortimentsabteilung

    Sortimentsabteilung
    new-book department;
    Sortimentsausweitung increase in range of goods, expansion of assortment, product-line extension;
    Sortimentsbreite variety, buying choice, diversification [of products (product lines)];
    Sortimentsbuchhandel general booksellers;
    Sortimentsbuchhändler general (discount) bookseller;
    Sortimentsbuchhandlung retail bookshop (bookstore, US);
    Sortimentserweiterung diversification;
    Sortimentsgeschäft single-line store (US);
    ähnliche Sortimentsgruppen dazunehmen to diversify into complementary fields;
    Sortimentsmarken associated trademarks;
    Sortimentsvereinfachung, Sortimentsverkleinerung product-line simplification.

    Business german-english dictionary > Sortimentsabteilung

  • 13 adhibeo

    ad-hibeo, buī, bitum, ēre (ad u. habeo), hinhalten, I) im allg., hinhalten, hinwenden, hinrichten, huc adhibete aures, Plaut.: vultum ad alqm, Ov.: tibias ad os, Gell.: medicas manus ad vulnera, auflegen auf usw., Ov.: manus genibus, mit den Händen umschlingen, Ov.: u. im Bilde, manus vectigalibus, Hand legen an usw. = sich vergreifen an usw., Cic.: alteri calcaria, alteri frenos, den Sp. einlegen, den Z. ansetzen (bildl.), Cic. – vincula captis, anlegen, Ov. – m. abstr. Objj. amorem procul, fernhalten, Plaut.: vostrum animum adhiberi volo, Plaut.: animos adhibete (als Parenthese), merket auf, Verg. u. Ov.: adhibete animos (merket auf) et mentes vestras, non solum aures, ad haruspicum vocem admovete, Cic.: vacuas aures mihi et te (= animum tuum) adhibe veram ad rationem, leih mir ein müßiges Ohr u. merk auf die Lehre der Wahrheit, Lucr.: adh. vocem precesque, laute Bitten anbringen, Tac.
    II) insbes.: A) zu etw. als Beigabe, als Beihilfe usw. dazunehmen: a) eine Sache: ad panem nihil praeter nasturtium, Cic.: tympanum, Plaut. – m. abstr. Objj., etw. zu etw. hinzuziehen, mit etw. verbinden, vereinigen, ad domesticum morem hanc a Socrate adventiciam doctrinam, Cic.: quattuor initiis quintam naturam, Cic.: studio adhibito atque usu, Cic. – b) eine Pers. einem beigeben, quemquam he-
    ————
    redem fratri, ICt.
    B) zu einem bestimmten Zweck hinhalten, d.i. a) einen Ggstd. (Sache od. lebendes Wesen) als Mittel an jmd. od. etw. hinrichten, ihm entgegenbringen, jmdm. od. einer Sache beibringen, bei jmd. od. etw. in Anwendung bringen, anwenden, verwenden, nehmen, u. eine Denk- u. Handlungsweise gegen jmd. od. bei etw. üben, beweisen, zeigen, odores ad deos, ut etc., Cic.: orationem ad vulgus, richten, Cic.: u. so alci sermonem, Cic.: dis cultus, honores, preces, Cic.: alci fictum ad eius voluntatem sermonem, jmdm. entgegenbringen (auftischen, damit aufwarten), Cic.: aegro medicinam, Cic.: alci consolationem litteris, Cic.: alci vim, antun, Cic.: nutrices puero, Gell.: omnes illi motus, quos orator adhibere volet iudici, Cic. – officium erga alqm, reverentiam adversus deos, Cic.: saevitiam in famulos, Cic. – nutrices ad praebendum lactem. Gell.: omnes machinas ad tenendum adulescentem, Cic.: plus studii, quam ille, ad dicendum, Cic.: et tempus et diligentiam ad considerandas res, Cic. – equum admissurae, nehmen zur usw., Col.: morbis remedia od. curationes, Cic.: modum vitio, sumptibus, ein Maß setzen, Cic. u. Suet.: memoriam contumeliae, ein G. haben für usw., Nep.: belli necessitatibus patientiam, Ausdauer zeigen für usw., Liv. – u. mit in u. Abl. = in od. bei etw., iambum in fabulis, Cic.: sermonem in poculis, führen, Cic.: in
    ————
    amicorum periculis fidem et diligentiam, Cic.: in me consolando non mediocrem ipse animi dolorem adhibuisti, Cic.: u.m. bl. Acc., tantum cibi et potionis, ut etc., Cic.: studium atque aures (= aurium iudicium), Cic.: modum quendam, Cic.: fidem, Redlichkeit zeigen, üben, Plaut. u. Cic. – b) eine Pers. zu etwas (als Helfer, Beistand, Berater, Teilnehmer) heranziehen, zuziehen, zulassen, Dianam ad partus, Cic.: alqm ad ministerium dapemque, Liv.: alqm in partem periculi, Ov.: alqm in auxilium, Iustin. – so bes. alqm in od. ad consilium, ad deliberationem, zur Beratung ziehen (zuziehen), zulassen, zu Rate ziehen, Cic. u. Caes.: u. so alqm consilio, Caes. – alqm in convivium, zur Tafel ziehen, Cic.: u. so alqm convivio, Liv., cenae, Suet.: servum honoris causā mensae suae die festo, Col.: penates epulis, Verg.: u. alteris te mensis deum, von der Libation beim Nachtisch, Hor. – dah. oft bl. adhibere alqm, jmd. als Helfer, Berater, Verteidiger, Teilnehmer, Augen- u. Ohrenzeugen, Begleiter, Zuhörer zuziehen, zur Mitwirkung heranziehen, zu Hilfe nehmen, zur Hilfe brauchen, vorführen, mitnehmen, od. -bringen, einladen (Ggstz. removere), adhibito consilio (Ggstz. remoto consilio), Cic.: collegium praetorum, Cic.: Demosthenem, Cic.: medicum, Cic.: interpretes (Dolmetscher), Sall.: fratrem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm patronum, arbitrum, Cic.: Siciliam testem, Cic. – bes. auch als Zuhörer
    ————
    zu einer Vorlesung zuziehen, einladen, Plin. ep. (s. Gierig Plin. ep. 1, 5, 4). – u. mit Advv. = jmd. irgendwie aufnehmen, behandeln, alqm liberaliter, Cic.: alqm severius, es strenger mit jmd. nehmen, Cic.: alqm victu ceterisque rebus quam liberalissime commodissimeque, Cic. – u. sic se adhibere in potestate, ut etc., sich benehmen, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adhibeo

  • 14 admoveo

    ad-moveo, mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, I) im allg., lebl. Objj. u. leb. Wesen an, auf usw. etw. bringen, richten, legen, setzen, halten u. dgl. (Ggstz. amovere ab etc.), leb. Wesen an od. vor, zu etw. od. jmd. führen, mit u. ohne Ang. wohin? durch ad, in, sub u. dgl. od. durch bl. Dat., a) übh.: α) körperl. Objj.: fasciculum ad nares, Cic.: linum ad lumina, Lucr.: manum ad ora, Prop.: manum ad alterius unionem auris, mit der Hand greifen nach usw., Macr.: quam proxime vultum ad auditores, Cornif. rhet. – alci stimulos, calcar (im Bilde), Cic.: alci (sibi) catenas, Sen. rhet.: labra poculis.Verg., poculum labris, Plin. ep.: mucronem gladii mamillae, Vell.: pluribus locis (Stellen) aurem, Liv.: ardenti lucernae digitum, Val. Max.: compressam manum pectori, Quint.: adorandi gratiā manum labris, Apul.: u. so manum ori, Min. Fel.: oribus suis dexteram, Apul.: saepe manus tentantes operi, Ov.: u. manum operi, Hand legen an usw. (als Bearbeiter), Ov. u. Plin.; u. feindl. = sich vergreifen an usw., manus nocentibus, Liv., vectigalibus, Cic. – u. leb. Wesen, agnum ad matris mammam, Varr.: aspidem ad corpus, Cic.: infantes papillae, Suet.: alci equum, vorführen, Liv.: angues curribus, spannen an usw., Ov.: alqm orae, an die K. führen (v. Winde), Verg. – m. bl. Acc., duas quadrigas, Liv.: ignem, Cic.: aurem, Cic.: lae-
    ————
    vam, die linke Hand dazunehmen, Cic.: manus religiose, Liv.: u. leb. Wesen, medicos, zuziehen, Suet.: Partiz. subst., nisi prope admota non cernere, kurzsichtig sein (Ggstz. longinqua contueri), Plin. 11, 142. – β) abstr. Objj.: αα) ein zeitliches Verhältnis nahe bringen, näher (heran) rücken, diem leti, Curt.: occasionem exsequendi sceleris admotam, Curt. – ββ) einen Seelenzustand über jmd. kommen lassen, -bringen, einflößen, terrorem alci, Liv.: omnes luctus illi (animo) suos, omnia lugubria, Sen.: alci subitum desiderium patriae, Curt. – γγ) den Geist auf etw. richten, mentes suas, non solum aures, ad haruspicum vocem, Cic.: acumina Graecis chartis, Hor. – b) als mediz. t.t.: cucurbitulam occipitio, sub mento, circa fauces, Cels.: venis candens ferrum, Cels.: fomenta corpori, Curt. – c) als milit. t.t., sowohl Kriegsmaschinen heranbringen, -schieben, anlegen usw., opus ad turrim hostium, Caes., adversus alqm locum, Liv.: scalas moenibus, Tac.: im Zshg. gew. bl. opera, Liv.: scalas, Caes.: machinam, Cic. – als Soldaten usw. anrücken lassen, mit denselben heran-, anrücken, exercitum Ariminum, ad (in die Nähe von) Oricum, Liv.: armatos muris, Liv.: copias propius, Liv. – u. absol., iam admovebat rex, rückte heran, Curt. – d) als t.t. der Opfersprache: Hannibalem novem fere annorum altaribus, Liv.: filiam victimam aris, Liv.: pecus aris, Verg.: tauros tem-
    ————
    plis, Ov., aris, Amm.: admotae hostiae, Tac. – e) einem Orte usw. nahe bringen, nahe-näher rücken, α) durch eine Bewegung: Pharos continenti admota est (durch ein Erdbeben), Sen.: adm. murum solo, fast dem E. gleichmachen, Lucan. – durch Annäherung, Auffinden, Einschlagen eines näheren Weges, häufigern Verkehrs u. dgl., admoveri lineas, Sen.: septem montibus Baias, Stat.: propius pomo Carthaginem (sc. Romae), Plin.: terras, Plin. ep. – β) bei der Anlage, nahe bringen, -rücken, nahe anlegen, urbem ad mare, Cic.: Africa Nilo admota, Iuven.: culina ut sit admota, in der Nähe befindlich, Varr.
    II) insbes.: a) einen Ggst. als Mittel an etw. od. jmd. heranbringen, anwenden, in Anwendung bringen, zu Hilfe nehmen, an od. gegen jmd. richten, α) ein phys. Mittel, bes. als mediz; t.t.: herbas, Ov.: remedia, Sen.: vim, Cels.: curationem ad alqm, Cic. – β) geistige: orationem ad sensus animorum atque motus inflammandos, Cic.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: parvo metu admoto, Liv.: alci preces, Phaedr., u. alci preces mortis, richten an usw., Plin.; u. bl. preces suppliciter admotae, demütige B., Curt. (vgl. Burm. Phaedr. 1, 19, 6): blanditias, Ov. – b) eine Pers. als Teilnehmer, Beihilfe, Freund, Herrscher usw. zu etw. heranziehen, beiziehen, zuziehen, befördern, gelangen lassen, multos in convivium, Suet.: alqm in propiorem amici-
    ————
    tiae locum, Curt.: alqm contubernio, Suet. – alqm ad curam reip., Suet. (Ggstz. demovere curā rerum, Tac.): alqm in idem fastigium (sc. dignitatis), Curt. – c) jmd. zeitlich einem Ziele nahe bringen, zu etw. gelangen lassen, im Passiv = einem Ziele sich nähern, zu etw. gelangen, oppresso Seiano ad spem successionis paulatim admoveri, Suet.: admotus supremis, seinem Ende sich nähernd, Tac. – d) jmd. zu einem innigern Verhältnis annähern, mors Agrippae admovit propius Neronem Caesari, brachte ihn in nähere Beziehung zu C., Vell. – genus admotum superis, verwandt, Sil. – bes. se admovere ad etc., sich annähern, sich nähern, se applicare et propius adm., Cic.: se ad id (lumen), Cic. – Synkop. Perfektformen: admosti, Anthol. Lat. 893, 28 R.: admorunt, Verg. Aen. 4, 367: Ov. Ibis 236: admorint, Ov. ex Pont. 3, 7, 36: admoram, Prop. 3, 2, 5: admorat, Ov. am. 3, 8, 38: admossent, Corp. inscr. Lat. 8, 4635, 4: admosse, Liv. 38, 45, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > admoveo

  • 15 concapio

    con-capio, ere, dazunehmen, *Apic. 4, 171.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concapio

  • 16 supersumo

    super-sūmo, ere, noch dazunehmen, Plin. Val. 1, 61.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > supersumo

  • 17 dobierać

    dobierać (-am) < dobrać> (dobiorę) dazunehmen, noch mehr nehmen; (wybierać) aussuchen;
    dobierać słowa jedes Wort auf die Goldwaage legen;
    dobierać się do k-o (molestować seksualnie) fam. sich an jemanden ranmachen, jemanden belästigen; (ścigać) jemandem hinterher sein;
    dobierać się k-u do skóry fam. jemandem auf die Pelle rücken

    Słownik polsko-niemiecki > dobierać

  • 18 ἐπίληψις

    ἐπί-ληψις, , das Anfassen, Angreifen, der Anfall, bes. der fallenden Sucht, ein epileptischer Anfall. Der Tadel; καίπερ ἐπαινούμενον οὐκ ἐλάττους ἔχει ἐπιλήψεις, ist dem Tadel ausgesetzt, bietet Grund zum Tadel dar. Das Erfassen, Handanlegen, um etwas als sein Eigentum in Anspruch zu nehmen. Das Dazunehmen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐπίληψις

  • 19 πρόςληψις

    πρός-ληψις, , (1) das Dazunehmen; (2) im Syllogismus der zweite, zum Vordersatz hinzugenommene Satz; assumptio

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πρόςληψις

  • 20 προςπορίζω

    προς-πορίζω, noch dazu verschaffen; in der Dialektik = im Beweise eines Lehrsatzes aus dem Bewiesenen folgern und dazunehmen, wie adsumere

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > προςπορίζω

См. также в других словарях:

  • dazunehmen — dazunehmen:⇨einbeziehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dazunehmen — da|zu||neh|men 〈V. tr. 187; hat〉 zusätzlich (zu etwas anderem) nehmen, auch (noch) nehmen, hinzufügen ● einen dritten Partner dazunehmen …   Universal-Lexikon

  • hereinnehmen — ◆ her|ein||neh|men 〈V. tr. 187; hat〉 1. mit in einen Raum nehmen 2. dazunehmen, aufnehmen (in eine Liste, eine Gruppe) ● nimm den Hund (nicht) mit herein!; wollen wir die beiden Kinder noch mit (in die Klasse usw.) hereinnehmen?; ich muss die… …   Universal-Lexikon

  • einbeziehen — a) aufnehmen, beachten, bedenken, einberechnen, einbinden, einkalkulieren, einplanen, einrechnen, einschließen, erfassen, heranziehen, in Betracht ziehen, in Erwägung ziehen, in Rechnung setzen/stellen/ziehen, ins Kalkül ziehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schottland in den Kriegen der drei Königreiche — Teil von: Englischer Bürgerkrieg Schlacht von Dunbar …   Deutsch Wikipedia

  • Spiderland — Studioalbum von Slint Veröffentlichung 27. März 1991 Aufnahme August 1990 – Oktober 1990 Label …   Deutsch Wikipedia

  • aufnehmen — einbauen; eingliedern; inkludieren; einfügen; einbeziehen; integrieren; einpfropfen; loggen (fachsprachlich); protokollieren; aufzeichnen; …   Universal-Lexikon

  • hinzunehmen — hinzufügen; hinzukommen; addieren; hinzurechnen; ergänzen * * * hin|zu||neh|men 〈V. tr. 187; hat〉 (noch mit) dazunehmen, mit aufnehmen ● wir können noch einige Personen (zu dem Kreis, dem Ausflug) hinzunehmen * * * hin|zu|neh|men <st. V.; hat… …   Universal-Lexikon

  • einbegreifen — ein||be|grei|fen 〈V. tr. 158; hat〉 jmdn. od. etwas (mit) einbegreifen mit umschließen, dazunehmen, dazuzählen * * * ein|be|grei|fen <st. V.; hat (geh.): einbeziehen, einschließen: Freiheit begreift Gleichberechtigung [mit] ein; die… …   Universal-Lexikon

  • erfassen — 1. a) dingfest machen, ergreifen, festhalten, nehmen, packen. b) fortreißen, mitnehmen, mitreißen, mit sich nehmen/reißen, übergreifen, wegreißen; (ugs.): sich breitmachen. 2. anrühren, aufsteigen, befallen, sich bemächtigen, Besitz ergreifen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Biene — 1. Alte Bienen geben wenig Honig. Engl.: Old bees give no honey. (Bohn II, 467.) 2. Bei Bienen und Schaf ist man schnell an und schnell af (ab). (Eifel.) 3. Bienen haben kurze Schnäbel und scharfe Säbel, und machen kleine Wunden, die schmerzen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»