Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das+steht+doch

  • 61 durchlangen

    vf достать, дотянуться. Das Ding steht zu weit, ich kann nicht durchlangen.
    Pflück das, du kannst doch mit der Hand durch das Gitter durchlangen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchlangen

  • 62 groß

    1.:
    groß müssen дет. (син. sein großes Geschäft machen müssen) хотеть по-большому. Der Kleine muß groß. Er hat Bauchschmerzen und drückt dauernd.
    Sie hat groß in die Windeln gemacht.
    "Mutti, ich muß mal." — "Mußt du groß oder klein?" ein großes Tier большой человек, "шишка", "важная птица". См. тж. Tier. jmd./etw. ist (ganz) groß [ist große Klasse] кто-л. силён (в чём-л.)
    что-л. очень здорово. Im Kopfrechnen [Tanzen, Dichten] ist sie ganz groß.
    Dieser Schlagsänger ist große Klasse.
    Im Sport ist er ganz groß Im Kugelstoßen hat er schon oft den ersten Platz gemacht.
    Das finde ich ganz groß. Der Film [das Wertrennen, dein Gedicht] war ganz groß [war große Klasse].
    Dein Vorschlag, jetzt auszugehen, ist ganz groß, groß ausgehen пойти покутить, шикануть. Heute werfen wir uns in Schale und gehen ganz groß aus.
    Hast du Zeit? Heute abend möchte ich mit dir groß ausgehen. Ich habe mein erstes Gehalt bekommen, ganz groß dastehen стать знаменитостью, приобрести большую популярность. Nach dem Olympiasieg steht das russische Eistanzpaar ganz groß da. erw. groß ankündigen громко заявить о чём-л. Diese Veranstaltung wurde groß angekündigt, groß herauskommen стать знаменитостью, большим человеком. Dieser Schriftsteller ist mit seinem letzten Roman groß herausgekommen, groß in Form sein быть в хорошей форме. Er war groß in Form und trug vier Siege davon, groß beim Publikum ankommen быть хорошо встреченным публикой. bei jmdm. wird etw. groß geschrieben что-л. у кого-л. на первом месте, самое главное. Bei meinem Vetter wird Verdienen [Basteln, Tanzen, Fußball] groß geschrieben.
    2.: nicht groß не очень. Es lohnt nicht groß, diesen billigen Stoff zu kaufen. Der wird doch schnell kaputtgehen.
    Er will es ihr nicht groß nachtragen.
    Ich habe mich um euch [um die Wohnung] nicht groß kümmern können, weil ich kaum Zeit hatte.
    Ich hatte nicht groß auf meine Umgebung geachtet.
    Abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm, habe keine Zeit.
    Sie hat sich nie groß angestrengt. niemand groß почти никто. Über mein Geschenk freute sich niemand groß.
    Du wirst schon keine Unannehmlichkeiten haben, denn was du von deinem geschiedenen Mann erzählt hast, hat niemand groß gehört.
    3. как усилительная частица (в вопросах): was soll man da groß streiten? о чём тут, собственно, спорить?
    (ich habe keine Bekannten,) wem sollte ich groß schreiben? кому это мне было писать?
    wer braucht mich groß? да кому я нужен?
    was ist da schon groß zu tun [zu erzählen]? что тут особенного делать [рассказывать]?
    was gibt's da noch groß dazu zu sagen? что тут скажешь?
    was ist da schon groß dabei? ну и что в этом особенного?
    was gibt's da noch groß zu fragen? о чём здесь, собственно, спрашивать?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > groß

  • 63 schlail

    умный, толковый. Er ist ein schlauer Kopf.
    Red nicht so schlau daher!
    Na, lies doch mal in einem deiner schlauen Bücher nach, vielleicht steht dort etwas darüber, jetzt bin ich (genau) so schlau wie vorher я так ничего и не понял, aus etw./jmdm. nicht schlau werden не понять, не разобраться в чём/ком-л. Woran man mit dir ist, daraus kann man nie schlau werden!
    Aus deinen Reden werde ich nicht schlau, mal willst du das eine und mal das andere, ein schlaues Buch лексикон, справочник, schlau machen
    a) vr научить, просветить. Als Fachmann kann er uns auf diesem technischen Gebiet schlau machen.
    б) w получить сведения. Wenn du das nicht kennst [weißt], mußt du ein Buch zur Hand nehmen und dich schlau machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schlail

  • 64 Sterben

    vi (s): daran [davon] stirbt man [stirbst du] nicht gleich от этого ещё никто не умирал. Es macht nichts, wenn du auch einmal etwas hart arbeiten mußt. Daran stirbt man nicht. vor Scham [Angst, Langeweile, Neugier] sterben умирать [помирать] со стыда [от страха, от скуки, любопытства и т.п.]. Hoffentlich gibt's bald was zu essen, ich sterbe noch vor Hunger. zum Sterben langweilig [müde, einsam] sein быть смертельно скучным [усталым, одиноким и т.п.]. Er hat heute so viel gearbeitet, daß er zum Sterben müde ist.
    Ich finde, Cocktailpartys sind zum Sterben langweilig. Man trifft ja doch immer nur dieselben Leute mit denselben Geschichten, wie die Fliegen sterben см. Fliege. gestorben sein
    а) "не существовать" для кого-л. больше
    с кем-л. покончено. "Wie geht es deinem Kollegen Keller?" — "Der ist für uns gestorben, hat uns mächtig enttäuscht."
    б) не состояться, не реализоваться. Der Theaterbau steht nicht mehr zur Diskussion. Das Geld dazu hat nicht gereicht. Er ist "gestorben".
    Viele geplante Tras-sen sind gestorben,
    в) жарг. кино, телев. покончить с чем-л. "Und wie steht es mit der Dreharbeit für Szene?" — "Sie ist gestorben."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sterben

  • 65 acht

    I.
    Zahlwort во́семь. in Verbindung mit Bezeichnungen männlicher Pers, mit Plt im N o. Au. mit PersPron sowie in bezug auf Pers ohne ausgedrücktes Beziehungswort auch во́сьмеро. acht Männer [Scheren] во́семь <во́сьмеро> мужчи́н [но́жниц]. alle [die ersten] acht все [пе́рвые] во́семь <во́сьмеро>. wir sind (unser) acht нас во́семь (челове́к), нас во́сьмеро. es kamen acht пришло́ <пришли́> во́семь челове́к <во́сьмеро>. seite acht восьма́я страни́ца, страни́ца восьма́я. auf Seite acht на восьмо́й страни́це, на страни́це восьмо́й <во́семь>. Seite acht aufschlagen раскрыва́ть /-кры́ть кни́гу на восьмо́й страни́це <на страни́це восьмо́й <во́семь>>. Schalter acht восьмо́е око́шко. am Schalter acht у восьмо́го око́шка. am kilometer acht Sport у восьмо́го киломе́тра. am kilometerpunkt acht на восьмикилометро́вой отме́тке. bis acht zählen счита́ть до восьми́. acht mal acht во́семью во́семь. durch acht dividieren на во́семь. mit acht multiplizieren на во́семь. eine fläche von acht mal acht Metern [drei Metern] пло́щадь f во́семь на во́семь ме́тров [три ме́тра]. acht Meter lang восьмиметро́вой длины́ nachg, длино́й (в) во́семь ме́тров nachg, во́семь ме́тров длино́й nachg. attr bei eindeutigem Kontext auch восьмиметро́вый. etw. ist acht Meter lang auch что-н. име́ет (в) длину́ во́семь ме́тров. zu acht ввосьмеро́м. acht jahre alt, von acht Jahren восьмиле́тний, восьми́ лет nachg. jd. ist acht (Jahre alt) кому́-н. во́семь лет. jd. wird (bald) acht (Jahre lat) кому́-н. (ско́ро) испо́лнится <исполня́ется, бу́дет> восе́мь лет. jd. ist acht geworden кому́-н. испо́лнилось во́семь лет. mit acht (Jahren) в во́семь лет, восьми́ лет, в восьмиле́тнем во́зрасте, в во́зрасте восьми́ лет. jd. ist mit seinen (knapp < nicht ganz>) acht Jahren <für seine (knapp < nicht ganz>) acht Jahre> schon recht entwickelt кто-н. в свои́ (непо́лные) во́семь лет <для свои́х (непо́лных) восьми́ лет> уже́ дово́льно ра́звит. um acht (Uhr) в во́семь (часо́в). etwa um acht (Uhr) часо́в в во́семь, о́коло (ро́вно) во́семь (часо́в). punkt acht (Uhr) ро́вно (в) восьми́ (часо́в). zwischen sieben und acht (Uhr) в восьмо́м часу́, ме́жду семью́ и восемью́ (часа́ми). zwischen acht und neun (Uhr) в девя́том часу́, ме́жду восемью́ и девятью́ (часа́ми). acht (Minuten) vor acht без восьми́ (мину́т) во́семь. acht (Minuten) nach acht во́семь мину́т девя́того. es geht auf acht восьмо́й час, вре́мя идёт к восьми́. es ist acht (Uhr) vorbei < vorüber> уже́ девя́тый час. es schlägt acht (Uhr) про́би́ло во́семь (часо́в), часы́ про́би́ли во́семь. vor acht Jahren во́семь лет тому́ наза́д. vor (etwas) mehr als acht Jahren (немно́гим) бо́лее восьми́ лет тому́ наза́д. straßenbahn(linie Nr.) acht восьмо́й трамва́й <но́мер>. umg восьмёрка. offiz трамва́й (маршру́та) но́мер во́семь. die ersten acht Sport пе́рвая восьмёрка. unter die ersten acht kommen, sich unter den ersten acht plazieren попада́ть /-па́сть в пе́рвую восьмёрку. zu den acht weltbesten Brustschwimmern gehören < zählen> входи́ть в восьмёрку сильне́йших <лу́чших> брасси́стов ми́ра. mit acht Spielern spielen ввосьмеро́м. mit acht zu drei gewinnen [siegen] выи́грывать вы́играть [побежда́ть победи́ть] со счётом во́семь - три. es < das Spiel> steht [stand] acht zu drei счёт [счёт стал] во́семь - три. auf acht zu drei [zehn zu acht] erhöhen доводи́ть /-вести́ счёт до восьми́ - три [десяти́ - во́семь]

    II.
    in best. Wendungen außer acht bleiben остава́ться /-ста́ться без внима́ния. etw. außer acht lassen не обраща́ть обрати́ть внима́ния на что-н., упуска́ть /-пусти́ть из ви́ду что-н. absichtlich оставля́ть /-ста́вить без внима́ния что-н. etw. in acht nehmen бере́чь что-н. dich in acht nehmen бере́чь себя́, быть осторо́жным. nimm dich in acht! als Drohung береги́сь ! umg ну, погоди́ ! nimm dich doch in acht! sieh dich doch (besser) vor! береги́ себя́ ! sich vor jdm./etw. in acht nehmen бере́чься <остерега́ться> кого́-н. чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > acht

  • 66 dicke

    1. сверхдовольно, слишком, чересчур. Die Müllers krieg ich so langsam dicke. Die sitzen uns dauernd auf der Pelle. Schließlich haben wir den Fernseher nicht für sie gekauft.
    Er kommt ja dicke aus mit. seinem Geld. Der verdient gut.
    Mach nicht so dicke Salz an die Suppe! Wer soll sie denn runterkriegen!
    Heute und morgen wird es "dicke" im Straßenverkehr. Ostern. Die Verkehrspolizei ist nach einem Sondereinsatzplan in Aktion, damit alles unfallfrei über die Bühne geht.
    Haben wir es wirklich so "dicke", daß Material (Baumaterialien aus wertvollen Aluminiumblech) sinnlos vergeudet werden kann? ich habe es [etwas, jmdn.] dicke с меня хватит [довольно], мне (что-л.) страшно надоело [осточертело]. Kann dein Mundwerk stille sein? Ich habe die fortwährende Schwatzerei dicke.
    Jetzt habe ich die Arbeit dicke.
    Immer wo etwas schief geht, muß ich einspringen. Ich hab' es dicke.
    Ich habe deine Faxen dicke.
    Genug! Dein Betteln habe ich dicke.
    Nach drei Wochen haben wir den lästigen Besucher dicke.
    Dieses Geschrei hier im Hause habe ich jetzt dicke.
    Ich kündige, ich habe es dicke, weiterhin Mädchen für alles spielen zu müssen, es kommt dicke это становится слишком, просто беда. Die zweite Woche zecht er. Es kommt dicke.
    Immer neue Aufträge! Das nimmt kein Ende. Es kommt wirklich dik-ke.
    2. вполне. Sie sind dicke damit einverstanden, daß wir in den Urlaub fahren.
    "Es ist doch spät, du mußt dich beeilen!" — "Ach wo, ich schaffe es ganz dicke." jmd. hat es dicke кто-л. богат, у кого-л. денег хватает [пруд пруди]. Die kaufen groß ein. Kein Wunder, die haben es dicke!
    "Hat er es denn wirklich so dicke? Warum gibt er so ungern aus?" — "Eben darum." dicke da что надо, "в порядке", здорово. Nach dem Lottogewinn ist er dicke da.
    Er ist dicke da, weil er einen guten Akkord hat.
    Du hast es aber dicke da mit so vielen Büchern!
    Diese Jungen sind dicke da.
    Im Tennis bin ich mit ihm dicke da.
    Die Radfahrer waren dicke da. Sie könnten Vorbild sein gegenüber den anderen.
    Die beiden waren beim Diebstahl dicke da, der eine hat Schmiere gestanden, der andere hat aufgebrochen.
    Die beiden Wissenschaftler haben das Problem gelöst, die beiden waren dicke da.
    Sie steht bei ihm dicke da, weil sie ihn jeden Tag mit ihrem Auto von der Arbeit nach Hause fährt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicke

  • 67 Er

    m =, -s
    1. мужчина. Am Tisch sitzen ein Er und eine Sie.
    Lies mal, was da im Inserat "Das gefällt Ihm" steht! Ich möchte meinem Mann am liebsten auch so eine Krawatte zum Geburtstag schenken.
    "Für Ihn" heißt die Beschriftung auf dieser Geschenkspackung.
    2. самец. Dieser Hund ist ein Er.
    Im Zoo: "Ist dieses Kamel ein Er oder eine Sie?" — "Das kann je doch nur ein Kamel interessieren."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Er

  • 68 Idee

    f. eine Idee немножко, чуть-чуть, чуточку, еле заметно. Könnten Sie nicht eine Idee weiterrücken, damit sich die Kleine setzen kann?
    Eine Idee mehr Salz müßte noch an den Salat, dann würde er besser schmecken.
    Der Pudding könnte eine Idee süßer sein.
    Schlag doch den Nagel eine Idee höher ein!
    Den Rock müßtest du dir eine Idee weiter [enger, kürzer, länger] machen, dann steht er dir besser.
    Der Stoff könnte eine Idee heller sein.
    "Kann es eine Idee mehr sein?" fragte die Verkäuferin beim Abwiegen, keine Idee! нисколько!, ничего подобного!, ничуть! keine Idee von etw. haben не иметь ни малейшего представления о чём-л. "Hast du ihm bei seiner wissenschaftlichen Arbeit etwas helfen können?" — "Keine Idee! Er ist ja viel klüger als ich."
    Wie kann er nur so ordinäre Redensarten von sich geben! Er hat wirklich keine Idee von Anstand. Ideen wie ein alter Eimer haben фам. дурью маяться. Bei diesem Sturm willst du mit dem Boot fahren? Du hast ja Ideen wie ein alter Eimer, das ist eine Idee von Schiller! это идея!, хорошая мысль! "Weißt du, wir lassen jetzt die ganze Arbeit liegen und gehen in den Wald." — "Ja, das ist eine Idee von Schiller. Da sage ich nicht nein."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Idee

  • 69 Mühle

    /
    1. < мельница>: Wasser auf jmds. Mühle sein быть на руку, быть как нельзя более кстати. Ein Skandal braute sich zusammen. Das war natürlich Wasser auf seine Mühle, jmdn. durch die Mühle drehen фам. нанести кому-л. тяжёлый удар
    стереть в порошок кого-л. Na ja, der Kunze wird den Meyer wegen seiner Kritik durch die Mühle drehen, die Mühle der Bürokratie бюрократическая машина [процедура], ihre Mühle steht selten still она болтает, не закрывая рта. Hast du schon mal erlebt, daß die Mühle von Lutz stillsteht? Der redet doch von morgens bis abends, halt die Mühle an! а ну помолчи-ка!
    2. фам. драндулет, тарахтелка (о старом самолёте, мотоцикле, велосипеде, автомобиле). Was ist denn das für 'ne alte Mühle? Mit der hätte ich direkt Angst zu fliegen.
    Was hast du dir bloß für 'ne Mühle gekauft! Mit der würde ich mich nicht trauen, 100 Meter zu fahren.
    3. шутл. кинокамера.
    4. шутл. вертолёт.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mühle

  • 70 Verstand

    m: den Verstand zusammennehmen напрячь свой ум, сосредоточиться. Ich mußte meinen ganzen Verstand zusammennehmen, als ich vor dieser Aufgabe stand, den Verstand verlieren (по) терять рассудок, выжить из ума. Du hast wohl den Verstand verloren, mir so was vorzuschlagen? jmdm. steht der Verstand still
    jmdm. bleibt der Verstand stehen не понимать чего-л., разум отказывается понимать что-л. Mir blieb fast der Verstand stehen, als ich im Gras Blutflecken sah.
    Dem Jungen stand der Verstand still, als er plötzlich seinen Vater sah. alles mit Verstand machen всё делать с умом, подумав. Diese wichtige Arbeit muß man dem jungen Kollegen anvertrauen, er macht alles mit Verstand. das geht über meinen Verstand это выше моего понимания
    это у меня не укладывается (в голове). Dieser schüchterne junge Mann soll ein Verbrechen begangen haben? Das geht über meinen Verstand! er hat mehr Verstand im kleinen Finger als ein anderer im Kopf он очень умный, у него ума палата, er hat mehr Glück als Verstand дуракам везёт, дуракам счастье. nicht ganz bei Verstand sein быть не в своём уме, потерять рассудок. Du bist wohl nicht ganz bei Verstand, solch ein fragwürdiges Angebot anzunehmen? bist du noch bei Verstand? ты в своём уме?
    dir hat man wohl den Verstand geklaut совсем, что ли, рехнулся? Wie behandelst du deine Großeltern? Bist du noch bei Verstand? [Du bist wohl nicht ganz bei Verstand!] Du mußt dich bei ihnen entschuldigen, den Verstand gebrauchen (по)думать. Gebrauche doch einmal deinen Verstand, dann wirst du einsehen, daß dein Vorhaben unsinnig ist! er wird sich noch um den Verstand saufen [seinen Verstand versaufen] фам. он сопьётся, etw. bringt jmdn. um den Verstand довести, "достать" кого-л. Dein Gequatsche bringt mich um den Verstand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Verstand

  • 71 Stirn

    лоб. geh чело́. an < auf> der Stirn на лбу. fliehende [freie] Stirn пока́тый [откры́тый] лоб. die Stirn falten <furchen, in Falten ziehen, krausziehen, runzeln> мо́рщить на- лоб, хму́риться на-. jds. Stirn glättet [verfinstert] sich у кого́-н. исчеза́ют [собира́ются] скла́дки на лбу. jdn. auf die Stirn küssen целова́ть по- кого́-н. в лоб. sich das Haar aus der Stirn streichen убира́ть /-бра́ть руко́й [рука́ми] во́лосы со лба. den Hut aus der Stirn schieben сдвига́ть /-дви́нуть шля́пу на заты́лок [wenn er zu tief stitzt u. stört co лба]. den Hut in die Stirn ziehen надвига́ть /-дви́нуть шля́пу на лоб [на глаза́]. mit gerunzelter Stirn co смо́рщенным лбом. jdm über die Stirn streichen гла́дить по- кого́-н. по лбу. sich den Schweiß von der Stirn wischen вытира́ть вы́тереть <стира́ть/-тере́ть> пот со лба. sich vor <an> die Stirn schlagen ударя́ть уда́рить себя́ по́ лбу́ jdm./einer Sache die Stirn bieten проти́виться вос- кому́-н. чему́-н., противоде́йствовать кому́-н. чему́-н. die Stirn haben < besitzen> etw. zu tun име́ть де́рзость <на́глость, бессты́дство> де́лать/с- что-н. er hat die Stirn у него́ хва́тит со́вести … jdm. etw. an der Stirn ablesen < ansehen> по чьему́-н. лицу́ ви́деть что-н. das kann man ihm doch an der Stirn ablesen э́то по его́ лицу́ ви́дно. etw. steht jdm. auf der Stirn geschrieben что-н. у кого́-н. на лбу́ напи́сано. nicht wissen, was hinter jds. Stirn vorgeht не знать, что на уме́ у кого́-н. mit eiserner < eherner> Stirn упря́мо, упо́рно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Stirn

  • 72 bitten

    * vt
    inständig um etw. (A) bitten — молить, умолять о чём-л.
    (aber) ich bitte Sie! — помилуйте!, неужели?, скажите!
    ist das - ich bitte Sie - ein Leben? — ну, скажите на милость, разве это жизнь?
    j-n für j-n bitten, bei j-m für j-n bitten — ходатайствовать перед кем-л. о ком-л.( за кого-л.)
    j-n um alles in der Welt bittenзаклинать кого-л. всем святым
    zur Ruhe bittenпризывать к спокойствию, призывать соблюдать спокойствие
    da muß ich (Sie) doch (sehr) bitten!разг. попрошу вас вести себя как следует!.; нет уж, увольте!
    wenn ich bitten darf! — прошу!, пожалуйста!; если разрешите
    2) (zu D, auf A) приглашать (на что-л.)
    j-n zu Gast bittenприглашать ( звать) кого-л. в гости
    ••
    bitten und bieten steht frei ≈ посл. просить и предлагать никому не возбраняется; запрос в карман не лезет; попытка не пытка, спрос не беда

    БНРС > bitten

  • 73 Clown

    [klaon] m
    . ein komischer Clown чудак, дуралей, дурачина. (So) ein komischer Clown! Will das Geld einfach nicht annehmen.
    Bist du aber ein komischer Clown! Schon zigmal hat er dir bewiesen, wie gut er zu dir steht, und du weist ihn wieder ab. den Clown spielen чудить, дурачиться, паясничать. Warum spielst du immer den Clown? Man macht sich doch nur lustig über dich.
    Hör auf, den Clown zu spielen! Für Albernheiten haben wir jetzt keine Zeit!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Clown

  • 74 Salat

    ml.: wie ein Storch im Salat шутл нескладно, неуклюже (шагать, расхаживать). Wie der am Ufer ramstiefelt! Wie ein Storch im Salat! Was will er bloß am Wasser?
    2. неразбериха, каша, мешанина, беспорядок. Wer soll sich in diesem Salat noch zurechtfinden?
    Mir ist das Tonband gerissen
    schon wieder ein Salat!
    Bandsalat "лапша". Den (Band)Salat muß ich sofort entwirren.
    Wellensalat путаница, неразбериха (радио)волн.
    Autosalat столкновение нескольких (наскочивших друг на друга) машин.
    Schallplattensalat попурри грамзаписей.
    3.: der ganze Salat всё это, вся эта ерунда [мура]. Räum diesen ganzen Salat hier vom Schreibtisch weg!
    Jeden Tag haben wir 10 Stunden mit den Abrechnungen zu tun gehabt. Endlich sind wir mit dem ganzen Salat fertig.
    4.: da [jetzt] haben wir den Salat! шутл. ирон. вот тебе раз!, вот те на!, ну и сюрприз! Da haben wir den Salat! Jetzt steht unsere Anzeige doch nicht in der Wochenendausgabe, weil du den Brief zu spät eingeworfen hast.
    Hätten wir nur gleich richtig gelernt! Jetzt haben wir den Salat!
    Sie ist weggegangen, ohne daß wir sie gesprochen haben. Da haben wir den Salat.
    5.: Salat machen поднимать шум. Sie macht um alles so einen [so viel] Salat. Dabei ist es oft nicht der Rede wert.
    Mach nur nicht Salat, alles regelt sich schon.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Salat

  • 75 zerreißen

    I vt: ich könnte ihn zerreißen я готов разорвать его на куски (от злости), er zerreißt seine Sachen [seine Schuhe] на нём всё горит, он быстро всё изнашивает.
    II w разбиться в лепёшку. Sie hat so viel zu tun, daß sie sich bald zerreißen muß.
    Sie müßte sich förmlich zerreißen, wollte sie allen Arbeiten nachgehen.
    Er ist in so vielen Organisationen, daß er sich zerreißen müßte, um in allen gut wirken zu können. man möchte sich (am liebsten) zerreißen хоть на части разорвись. Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. Man möchte sich am liebsten zerreise ßen. Was mache ich jetzt zuerst? ich kann mich doch nicht zerreißen не могу же я разорваться. es hat mich fast zerrissen, als ich das erfuhr я готов был лопнуть со смеха, когда это узнал.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zerreißen

  • 76 bitten

    bitten vt (um A) проси́ть (у кого́-л. что-л., кого́-л. о чем-л.)
    inständig um etw. (A) bitten моли́ть, умоля́ть о чем-л.
    (aber) ich bitte Sie! поми́луйте!, неуже́ли? скажи́те!
    ist das - ich bitte Sie - ein Leben? ну, скажи́те на ми́лость, ра́зве э́то жизнь?
    j-n für j-n bitten хода́тайствовать (пе́ред кем-л. о чем-л. [за кого́-л.])
    j-n um alles in der Welt bitten заклина́ть кого́-л. всем святы́м
    er bat ihn um Geduld он попроси́л его́ (немно́го) подожда́ть [потерпе́ть]
    er bat sie um ihre Hand он проси́л её руки́
    j-n um Namen bitten спра́шивать у кого́-л. er bat alle um Ruhe он попроси́л всех дать тишину́
    ums Wort bitten проси́ть слова́ zur Ruhe bitten призыва́ть к споко́йствию, призыва́ть соблюда́ть споко́йствие
    ich (Sie) doch (sehr) bitten! разг. прошу́ вас вести́ себя́ как сле́дует!; нет уж уво́льте!
    darf ich bitten? прошу́ вас!
    wenn ich bitten darf! прошу́!, пожа́луйста!; е́сли разреши́те
    bitten vt (zu D, auf A) приглаша́ть (на что-л.)
    j-n zu Gast bitten приглаша́ть [звать] кого́-л. в го́сти
    j-n zu Tisch bitten приглаша́ть [звать, проси́ть] кого́-л. к столу́
    bitten und bieten steht frei посл. проси́ть и предлага́ть никому́ не возбраня́ется; запро́с в карма́н не ле́зет; попы́тка не пы́тка, спрос не беда́

    Allgemeines Lexikon > bitten

  • 77 erwarten

    jdn./etw. ждать <ожида́ть> кого́-н. чего́-н. <что-н.>. etw. von jdm. erwarten sich erhoffen ожида́ть чего́-н. от кого́-н. etw. kaum erwarten können umg ждать не дожда́ться чего́-н. jd. kann es nicht erwarten + Inf кому́-н. не те́рпится + Inf. du wirst es wohl noch erwarten können! ты смо́жешь и подожда́ть ! haben Sie etwas anderes erwartet? вы ожида́ли чего́-н. друго́го ? es steht zu erwarten сле́дует ожида́ть. wie zu erwarten stand < war> как и сле́довало ожида́ть. es ist das Schlimmste zu erwarten на́до быть гото́вым к са́мому ху́дшему. du erwartest doch nicht, daß … не ждёшь ли ты, что … er hat nichts mehr zu erwarten ему́ уже́ бо́льше не́чего жда́ть. von ihm ist nichts (Gutes) zu erwarten от него́ нельзя́ ждать ничего́ (хоро́шего) | erwarten ожида́ние. über erwarten сверх ожида́ния. wider (alles) erwarten про́тив (вся́кого) ожида́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erwarten

  • 78 Null

    1) Zahl ноль, нуль. die Stunde Null Neubeginn нулево́й час. die Stunde Null der Weltraumfahrt нача́ло косми́ческой э́ры. unter Null sinken v. Temperatur па́дать упа́сть ни́же нуля́ <ноля́>. das Thermometer steht auf Null термо́метр пока́зывает ноль гра́дусов, сто́лбик термо́метра стои́т на нуле́ <ноле́>
    2) Pers нуль, ничто́жество. eine absolute <glatte, reine> Null кру́глый нуль, полне́йшее ничто́жество. ihr seid doch alles Nullen среди́ вас нет ни одного́ сто́ящего челове́ка. stärker все вы (соверше́нные) ничто́жества
    3) Skat ми́зер Null Komma nichts ничего́, ни черта́. in Null Komma nichts ме́ньше чем за секу́нду. mit Null Komma nichts anfangen начина́ть/нача́ть с ничего́ <с пусто́го ме́ста>. unter Null sinken v. Stimmung па́дать упа́сть до нуля́. etw. ist gleich Null что-н. равно́ нулю́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Null

  • 79 versuchen

    1) sich bemühen, etw. zu tun пыта́ться по-. sein Bestes versuchen пыта́ться /- сде́лать всё, что от кого́-н. зави́сит <что в чьих-н. си́лах>. sein Glück versuchen попыта́ть pf сча́стья. es mit Güte versuchen про́бовать по- добро́м <по-хоро́шему>. seine Kräfte an einem Werk versuchen про́бовать /- свои́ си́лы в како́м-н. де́ле. das Letzte [Äußerste] versuchen про́бовать ис- после́днее [кра́йнее] сре́дство. alles versuchen, was … in seiner Macht steht про́бовать ис- всё, что … es mit allen Mitteln versuchen про́бовать /- все́ми сре́дствами. etw. vergeblich versuchen тще́тно пыта́ться /- + Inf. es mit jdm. versuchen a) etw. zu tun пыта́ться /- + Inf с кем-н. b) jdn. beeinflussen пыта́ться /- поде́йствовать на кого́-н. es mit etw. versuchen про́бовать /- что-н. es mit Guten mit jdm. versuchen про́бовать /- <пыта́ться/-> по хоро́шему <добро́м> с кем-н. | versuche es doch einmal mit einer Kur! попро́буй всё-таки ещё санато́рное лече́ние
    2) probieren про́бовать ис-
    3) kosten: Speise, Getränk про́бовать по-. geh отве́дывать /-ве́дать
    4) in Versuchung führen соблазня́ть соблазни́ть, искуша́ть /-куси́ть. jd. fühlt sich versucht + Inf кого́-н. соблазня́ет <так и подмыва́ет> + Inf
    5) Jura versucht неуда́вшийся. versuchte Anstiftung неуда́вшееся подстрека́тельство. versuchter Diebstahl [versuchter Selbstmord / versuchtes Verbrechen] покуше́ние на кра́жу [самоуби́йство / преступле́ние]
    6) sich versuchen a) in < auf> etw. sich an etw. heranwagen: in Beruf, auf der Bühne, in einer Rolle, in der Kunst про́бовать по- себя́ <свои́ си́лы> в [на] чём-н. sich auf dem Klavier versuchen про́бовать /- игра́ть на пиани́но b) als etw. einen Beruf probeweise ausüben про́бовать свои́ си́лы в чём-н. sich als Journalist [Kaufmann] versuchen про́бовать свои́ си́лы в журнали́стике [торго́вле]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > versuchen

См. также в других словарях:

  • Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern — Filmdaten Deutscher Titel Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das weiß doch jedes Kind — Produktionsdaten Deutscher Titel: Das weiß doch jedes Kind! Originaltitel: Are You Smarter Than a 5th Grader? Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2007–2008 Produktionsunternehmen: Werner Kimmig GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das weiß doch jedes Kind! — Seriendaten Deutscher Titel Das weiß doch jedes Kind! Originaltitel Are You Smarter Than a 5th Grader? …   Deutsch Wikipedia

  • Das Parfum — – Die Geschichte eines Mörders ist der Titel eines 1985 erschienenen längeren Erzählung von Patrick Süskind. Das Buch basiert wesentlich auf Annahmen über den Geruchssinn und die emotionale Bedeutung von Düften, Gerüchen und deren Nachahmung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Das kalte Herz — ist ein Märchen von Wilhelm Hauff. Es erschien 1827 in Hauffs „Märchenalmanach auf das Jahr 1828“, in zwei Teilen als Binnenerzählung eingebettet in die Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart“. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Romantik 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben der Wünsche — ist ein Roman von Thomas Glavinic. Er erschien 2009 im Carl Hanser Verlag. Der Roman erzählt die Geschichte von Jonas, einem 35 Jahre alten Werbetexter, verheiratet und Vater zweier Söhne, der von einem Unbekannten das Angebot erhält, dass er… …   Deutsch Wikipedia

  • Das zweite Gedächtnis — ist ein Roman von Ken Follett. Der Originaltitel ist Code to Zero und wurde 2000 im Original bzw. 2001 auf Deutsch veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Handlung (Detail) …   Deutsch Wikipedia

  • Das Muschelessen — (1990) ist eine Erzählung von Birgit Vanderbeke, die 1990 mit dem Ingeborg Bachmann Preis ausgezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form 3 Der Vater 4 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • (Das sind) faule Fische — [Das sind] faule Fische   Die Bezeichnung »faule Fische« steht umgangssprachlich für »dumme Ausreden, Lügen«: Die Unruhen haben doch ganz andere Ursachen. Das sind doch faule Fische, was man uns erzählt. Ich glaube den Politikern kein Wort, das… …   Universal-Lexikon

  • Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit — „L histoire de l art depuis Walter Benjamin“, Kolloquium in Paris, 6. Dezember 2008: André Gunthert, Maître de conférences, während eines Vortrags Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ist der Titel eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Zauberbildnis — Filmdaten Deutscher Titel Das Zauberbildnis Originaltitel Volshebnyy portret Волшебный портрет …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»