Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das+sieht+doch+gut+aus

  • 81 as

    1. adverb in main sentence
    (in same degree)

    as... [as...] — so... [wie...]

    they did as much as they could — sie taten, was sie konnten

    as good a player [as he] — ein so guter Spieler [wie er]

    2. relative adverb or conjunction in subordinate clause
    1) (expr. degree)

    [as or so]... as... — [so...] wie...

    as quickly as possibleso schnell wie möglich

    as... as you can — so...[, wie] Sie können

    come as quickly as you can — kommen Sie, so schnell Sie können

    2) (though)

    ... as he etc. is/was — obwohl er usw.... ist/war

    intelligent as she is,... — obwohl sie ziemlich intelligent ist,...

    safe as it might be,... — obwohl es vielleicht ungefährlich ist,...

    3) (however much)

    try as he might/would, he could not concentrate — sosehr er sich auch bemühte, er konnte sich nicht konzentrieren

    4) (expr. manner) wie

    as it were — sozusagen; gewissermaßen

    5) (expr. time) als; während

    as we climbed the stairsals wir die Treppe hinaufgingen

    6) (expr. reason) da
    7) (expr. result)

    so... as to... — so... zu

    8) (expr. purpose)

    so as to... — um... zu...

    9) (expr. illustration) wie [zum Beispiel]

    industrial areas, as the north-east of England for example — Industriegebiete wie zum Beispiel der Nordosten Englands

    3. preposition
    1) (in the function of) als

    speaking as a parent,... — als Mutter/Vater...

    2) (like) wie
    4. relative pronoun

    they danced, as was the custom there — sie tanzten, wie es dort Sitte war

    he was shocked, as were we all — er war wie wir alle schockiert

    the same as... — der-/die-/dasselbe wie...

    they enjoy such foreign foods as... — sie essen gern ausländische Lebensmittel wie...

    5.

    as farsee academic.ru/26446/far">far 1. 4)

    as for... — was... angeht

    as from... — von... an

    as is — wie die Dinge liegen; wie es aussieht

    the place is untidy enough as it is — es ist schon liederlich genug[, wie es jetzt ist]

    as of... — (Amer.) von... an

    as to — hinsichtlich (+ Gen.)

    as yetbis jetzt

    * * *
    [æz] 1. conjunction
    1) (when; while: I met John as I was coming home; We'll be able to talk as we go.) während
    2) (because: As I am leaving tomorrow, I've bought you a present.) weil
    3) (in the same way that: If you are not sure how to behave, do as I do.) so wie
    4) (used to introduce a statement of what the speaker knows or believes to be the case: As you know, I'll be leaving tomorrow.) wie
    5) (though: Old as I am, I can still fight; Much as I want to, I cannot go.) obgleich
    6) (used to refer to something which has already been stated and apply it to another person: Tom is English, as are Dick and Harry.) so wie
    2. adverb
    (used in comparisons, eg the first as in the following example: The bread was as hard as a brick.) so...wie
    3. preposition
    1) (used in comparisons, eg the second as in the following example: The bread was as hard as a brick.) so...wie
    2) (like: He was dressed as a woman.) wie
    3) (with certain verbs eg regard, treat, describe, accept: I am regarded by some people as a bit of a fool; He treats the children as adults.) wie
    4) (in the position of: He is greatly respected both as a person and as a politician.) als
    - as for
    - as if / as though
    - as to
    * * *
    as
    [æz, əz]
    I. conj
    1. (while) als
    she sat watching him \as he cooked the dinner sie saß da und schaute ihm dabei zu, wie er das Abendessen kochte
    he gets more and more attractive \as he gets older er wird mit zunehmendem Alter immer attraktiver
    \as I was getting into the car, I noticed a piece of paper on the seat beim Einsteigen bemerkte ich ein Stück Papier auf dem Autositz
    2. (in the way that, like) wie
    knowing him \as I do, he won't do it wie ich ihn kenne, wird er es nicht tun
    \as is often the case with children,... wie das bei Kindern oft ist,...
    she is an actor, \as is her brother sie ist Schauspielerin, wie ihr Bruder
    all merchandise is sold \as is esp AM alle Waren werden verkauft, wie sie sind
    do \as I say! mach, was ich sage!
    ..., \as my mother puts it ( hum)..., wie meine Mutter [immer] zu sagen pflegt
    I'd never seen him looking so miserable \as he did that day ich habe ihn noch nie so traurig gesehen wie an dem Tag
    \as things happened [or stood] [or turned out],... wie sich zeigte,...
    \as it is [or stands],..., \as things are [or stand],... [so] wie die Dinge stehen,...
    \as it stood at the time,... so wie die Dinge damals standen,...
    exactly \as genauso wie
    just \as so wie
    \as it is (already) sowieso schon
    I've spent far too much money \as it is ich habe sowieso schon zu viel Geld ausgegeben
    \as it were sozusagen
    he's a little on the large side, \as it were er ist, sagen wir [ein]mal, ein bisschen groß geraten
    \as it happens rein zufällig
    \as it happens, I met him this morning rein zufällig [o wie der Zufall will], habe ich ihn heute Morgen getroffen
    \as you like [or prefer] [or wish] ( form) wie Sie wünschen
    \as if [or though] als ob
    she looked at me \as if she didn't understand a word sie schaute mich als, als würde sie kein Wort verstehen
    it isn't \as if she wasn't warned es ist ja nicht so, dass sie nicht gewarnt worden wäre, schließlich war sie ja gewarnt
    \as if I care[d]! als ob mich das interessieren würde!
    3. (because) weil, da geh
    \as you were out, I left a message weil du nicht da warst, habe ich eine Nachricht hinterlassen
    he may need some help \as he's new er braucht vielleicht Hilfe, weil er neu ist
    4. (used to add a comment) wie
    \as already mentioned,... wie bereits erwähnt,...
    \as you know,... wie du weißt,...
    she smiled and I smiled back, \as you do sie lächelte und ich lächelte zurück, du weißt schon
    \as if! ( iron) wohl kaum!, das denkst du aber auch nur! iron
    such riches \as he has, he is still not happy so reich er auch ist, glücklich ist er noch immer nicht
    angry \as he was,... so verärgert er auch war,...
    sweet \as he is,... so süß er auch ist,...
    try \as he might,... so sehr er es auch versucht,...
    6.
    \as for... was... betrifft
    he wasn't thrilled, \as for me, I thought it a good idea er war nicht begeistert, ich dagegen hielt es für eine gute Idee
    \as from [or of] ab
    \as from [or of] her 18th birthday, she is free to use the money nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann sie frei über das Geld verfügen
    \as of [or from] tomorrow/the first/next Monday ab morgen/dem Ersten/nächsten [o nächstem] Monat
    \as of [or from] now/today von jetzt/heute an, ab jetzt/heute
    \as to... was... angeht
    \as to her manual skills, we'll have to work on them was ihre handwerklichen Fähigkeiten angeht, daran müssen wir noch arbeiten
    \as to where we'll get the money from, we'll talk about that later wir müssen später noch besprechen, wo wir das Geld hernehmen
    he was uncertain \as to which road to take er war sich nicht sicher, welche Straße er nehmen sollte
    \as and when BRIT sobald
    you can revise them \as and when I send them to you du kannst sie redigieren, sobald ich sie dir schicke
    II. prep
    1. (in the past, being) als
    he was often ill \as a child als Kind war er oft krank
    2. (in the capacity, function of) als
    she was praised \as an actress, but less so \as a director als Schauspielerin wurde sie sehr gelobt, aber als Regisseurin weitaus weniger
    speaking \as a mother, I cannot accept that als Mutter kann ich das nicht akzeptieren
    what do you think of his book \as a basis for a film? was hältst du von seinem Buch als Grundlage für einen Film?
    3. (like, being) als
    he went to the fancy-dress party dressed \as a banana er kam als Banane verkleidet zum Kostümfest
    the news came \as no surprise die Nachricht war keine Überraschung
    use your coat \as a blanket nimm deinen Mantel als Decke
    such big names \as... so große Namen wie...
    such agricultural states \as Kansas and Oklahoma Agrarstaaten wie Kansas und Oklahoma
    the necklace was reported \as having been stolen die Kette war als gestohlen gemeldet
    I always thought of myself \as a good mother ich habe mich immer für eine gute Mutter gehalten
    do you regard punishment \as being essential in education? hältst du Strafen für unerlässlich in der Erziehung?
    \as a matter of principle aus Prinzip
    III. adv inv
    they live in the same town \as my parents sie wohnen in derselben Stadt wie meine Eltern
    [just] \as... \as... [genau]so... wie...
    he's \as tall \as Peter er ist so groß wie Peter
    I can run just \as fast \as you ich kann genauso schnell laufen wie du
    half \as... \as... halb so... wie...
    she's not half \as self-confident \as people think sie ist bei Weitem nicht so selbstbewusst, wie alle denken
    \as much \as so viel wie
    I don't earn \as much \as Paul ich verdiene nicht so viel wie Paul
    twice/three times \as much [\as] zweimal/dreimal so viel [wie]
    \as usual wie gewöhnlich
    you're late, \as usual du bist wie immer zu spät
    \as... \as that so...
    if you play \as well \as that,... wenn du so gut spielst,...
    he's not \as handsome \as that! so gut sieht er nun auch wieder nicht aus!
    2. (indicating an extreme)
    these sunflowers can grow \as tall \as 8 ft diese Sonnenblumen können bis zu 8 Fuß hoch werden
    \as many/much \as immerhin; (even) sogar
    the decision could affect \as many \as 2 million people die Entscheidung könnte immerhin 2 Millionen Menschen betreffen
    prices have risen by \as much \as 50% die Preise sind um ganze [o beachtliche] 50 % gestiegen
    \as little \as nur
    you can pick up a second-hand machine for \as little \as £20 ein gebrauchtes Gerät kriegt man schon für 20 Pfund
    * * *
    [z, əz]
    1. conj
    1) (= when, while) als; (two parallel actions) während, als, indem (geh)

    he got deafer as he got older —

    as a child he would... — als Kind hat er immer...

    2) (= since) da
    3)

    (= although) rich as he is I won't marry him — obwohl er reich ist, werde ich ihn nicht heiraten

    stupid as he is, he... — so dumm er auch sein mag,... er

    big as he is I'll... — so groß, wie er ist, ich...

    much as I admire her,... — sosehr ich sie auch bewundere,...

    try as he might — sosehr er sich auch bemüht/bemühte

    4) (manner) wie

    do as you like — machen Sie, was Sie wollen

    the first door as you go upstairs/as you go in — die erste Tür oben/, wenn Sie hereinkommen

    knowing him as I do —

    as you yourself said... — wie Sie selbst gesagt haben...

    as it is, I'm heavily in debt — ich bin schon tief verschuldet

    as it were — sozusagen, gleichsam

    as you were! (Mil) — weitermachen!; (fig) lassen Sie sich nicht stören; (in dictation, speaking) streichen Sie das

    my husband as was (inf)mein verflossener or (late) verstorbener Mann

    5)

    (phrases) as if or though — als ob, wie wenn

    he rose as if to go — er erhob sich, als wollte er gehen

    as for him/you — (und) was ihn/dich anbetrifft or angeht

    as from or of the 5th — vom Fünften an, ab dem Fünften

    as from now — von jetzt an, ab jetzt

    be so good as to... (form) — hätten Sie die Freundlichkeit or Güte,... zu... (form)

    he's not so silly as to do that — er ist nicht so dumm, das zu tun, so dumm ist er nicht

    2. adv

    as... as — so... wie

    not as... as — nicht so... wie

    is it as difficult as that? —

    she is very clever, as is her brother — sie ist sehr intelligent, genau(so) wie ihr Bruder

    as many/much as I could — so viele/so viel ich (nur) konnte

    this one is just as good — diese(r, s) ist genauso gut

    as often happens, he was... — wie so oft, war er...

    3. rel pron
    1) (with same, such) der/die/das; (pl) die

    the same man as was here yesterday — derselbe Mann, der gestern hier war

    See:
    such
    2) (dial) der/die/das; (pl) die
    4. prep
    1) (= in the capacity of) als
    2) (esp = such as) wie (zum Beispiel)
    * * *
    as [æz; unbetont əz; z]
    A adv
    1. so, ebenso, geradeso:
    I ran as fast as I could ich lief so schnell ich konnte;
    just as good ebenso gut;
    twice as large zweimal so groß
    2. wie (zum Beispiel):
    statesmen, as Churchill
    B konj
    1. (gerade) wie, so wie:
    as often as they wish sooft (wie) sie wünschen;
    as you wish wie Sie wünschen;
    as is the case wie es der Fall ist;
    a) (so) wie die Dinge liegen,
    b) schon;
    as and when wann immer;
    (as) soft as butter butterweich;
    as requested wunschgemäß;
    as I said before wie ich vorher oder schon sagte;
    as was their habit wie es ihre Gewohnheit war
    2. ebenso wie, genauso wie:
    then as now damals wie jetzt;
    you will reap as you sow wie man sät, so erntet man
    3. als, während, indem:
    as he entered als er eintrat, bei seinem Eintritt
    4. obwohl, obgleich, wenn auch, wie sehr, sosehr, wie:
    late as he was, he attended the session trotz seiner Verspätung nahm er noch an der Sitzung teil;
    old as I am so alt wie ich bin;
    try as he would sosehr er sich auch mühte;
    improbable as it seems so unwahrscheinlich es auch scheint
    5. da, weil:
    as you are sorry I’ll forgive you
    6. (als oder so) dass:
    so clearly guilty as to leave no doubt so offensichtlich schuldig, dass kein Zweifel bleibt
    C pron
    1. der, die, das, welch(er, e, es) ( nach such oder same):
    such as need our help diejenigen, welche unsere Hilfe brauchen;
    the same man as was here yesterday derselbe Mann, der gestern hier war
    2. was, welche Tatsache, wie:
    his health is not good, as he himself admits seine Gesundheit lässt zu wünschen übrig, was oder wie er selbst zugibt
    D präp als:
    he is as a father to me er ist zu mir wie ein VaterBesondere Redewendungen: as … as (eben)so … wie;
    as sweet as can be so süß wie nur möglich;
    as cheap as fifty pence the bottle für nur fünfzig Pence die Flasche;
    as recently as last week erst letzte Woche;
    as far as can be ascertained soweit es sich feststellen lässt;
    as at an oder WIRTSCH zu (einem Zeitpunkt);
    as from von einem Zeitpunkt an, ab (1. April etc);
    as is im gegenwärtigen Zustand;
    the car was sold as is der Wagen wurde, so wie er war, verkauft;
    as it were sozusagen, gewissermaßen, gleichsam;
    as of von einem Zeitpunkt an, ab (1. April etc);
    a) was … (an)betrifft, im Hinblick auf (akk),
    b) nach, gemäß (dat);
    as to this question was diese Frage betrifft;
    he is taxed as to his earnings er wird nach seinem Verdienst besteuert;
    as you were!
    a) MIL Kommando zurück!,
    b) allg alles zurück!; against A 8, far Bes Redew, follow C 1, for A 23, good C 2, if1 A 1, invoice A, kind2 1, long1 B 1, much Bes Redew, per 3, though A 4, usual A, well1 A 12, yet A 1
    * * *
    1. adverb in main sentence

    as... [as...] — so... [wie...]

    they did as much as they could — sie taten, was sie konnten

    as good a player [as he] — ein so guter Spieler [wie er]

    2. relative adverb or conjunction in subordinate clause
    1) (expr. degree)

    [as or so]... as... — [so...] wie...

    as... as you can — so...[, wie] Sie können

    come as quickly as you can — kommen Sie, so schnell Sie können

    ... as he etc. is/was — obwohl er usw.... ist/war

    intelligent as she is,... — obwohl sie ziemlich intelligent ist,...

    safe as it might be,... — obwohl es vielleicht ungefährlich ist,...

    try as he might/would, he could not concentrate — sosehr er sich auch bemühte, er konnte sich nicht konzentrieren

    4) (expr. manner) wie

    as it were — sozusagen; gewissermaßen

    5) (expr. time) als; während
    6) (expr. reason) da
    7) (expr. result)

    so... as to... — so... zu

    8) (expr. purpose)

    so as to... — um... zu...

    9) (expr. illustration) wie [zum Beispiel]

    industrial areas, as the north-east of England for example — Industriegebiete wie zum Beispiel der Nordosten Englands

    3. preposition

    speaking as a parent,... — als Mutter/Vater...

    2) (like) wie
    4. relative pronoun

    they danced, as was the custom there — sie tanzten, wie es dort Sitte war

    he was shocked, as were we all — er war wie wir alle schockiert

    the same as... — der-/die-/dasselbe wie...

    they enjoy such foreign foods as... — sie essen gern ausländische Lebensmittel wie...

    5.

    as farsee far 1. 4)

    as for... — was... angeht

    as from... — von... an

    as is — wie die Dinge liegen; wie es aussieht

    the place is untidy enough as it is — es ist schon liederlich genug[, wie es jetzt ist]

    as of... — (Amer.) von... an

    as to — hinsichtlich (+ Gen.)

    * * *
    adv.
    als adv.
    da adv.
    ebenso/allso adv.
    indem (zeitlich) adv.
    obgleich konj.
    so adv.
    weil adv.
    wie adv.
    während adv.

    English-german dictionary > as

  • 82 AS

    1. adverb in main sentence
    (in same degree)

    as... [as...] — so... [wie...]

    they did as much as they could — sie taten, was sie konnten

    as good a player [as he] — ein so guter Spieler [wie er]

    2. relative adverb or conjunction in subordinate clause
    1) (expr. degree)

    [as or so]... as... — [so...] wie...

    as quickly as possibleso schnell wie möglich

    as... as you can — so...[, wie] Sie können

    come as quickly as you can — kommen Sie, so schnell Sie können

    2) (though)

    ... as he etc. is/was — obwohl er usw.... ist/war

    intelligent as she is,... — obwohl sie ziemlich intelligent ist,...

    safe as it might be,... — obwohl es vielleicht ungefährlich ist,...

    3) (however much)

    try as he might/would, he could not concentrate — sosehr er sich auch bemühte, er konnte sich nicht konzentrieren

    4) (expr. manner) wie

    as it were — sozusagen; gewissermaßen

    5) (expr. time) als; während

    as we climbed the stairsals wir die Treppe hinaufgingen

    6) (expr. reason) da
    7) (expr. result)

    so... as to... — so... zu

    8) (expr. purpose)

    so as to... — um... zu...

    9) (expr. illustration) wie [zum Beispiel]

    industrial areas, as the north-east of England for example — Industriegebiete wie zum Beispiel der Nordosten Englands

    3. preposition
    1) (in the function of) als

    speaking as a parent,... — als Mutter/Vater...

    2) (like) wie
    4. relative pronoun

    they danced, as was the custom there — sie tanzten, wie es dort Sitte war

    he was shocked, as were we all — er war wie wir alle schockiert

    the same as... — der-/die-/dasselbe wie...

    they enjoy such foreign foods as... — sie essen gern ausländische Lebensmittel wie...

    5.

    as farsee academic.ru/26446/far">far 1. 4)

    as for... — was... angeht

    as from... — von... an

    as is — wie die Dinge liegen; wie es aussieht

    the place is untidy enough as it is — es ist schon liederlich genug[, wie es jetzt ist]

    as of... — (Amer.) von... an

    as to — hinsichtlich (+ Gen.)

    as yetbis jetzt

    * * *
    [æz] 1. conjunction
    1) (when; while: I met John as I was coming home; We'll be able to talk as we go.) während
    2) (because: As I am leaving tomorrow, I've bought you a present.) weil
    3) (in the same way that: If you are not sure how to behave, do as I do.) so wie
    4) (used to introduce a statement of what the speaker knows or believes to be the case: As you know, I'll be leaving tomorrow.) wie
    5) (though: Old as I am, I can still fight; Much as I want to, I cannot go.) obgleich
    6) (used to refer to something which has already been stated and apply it to another person: Tom is English, as are Dick and Harry.) so wie
    2. adverb
    (used in comparisons, eg the first as in the following example: The bread was as hard as a brick.) so...wie
    3. preposition
    1) (used in comparisons, eg the second as in the following example: The bread was as hard as a brick.) so...wie
    2) (like: He was dressed as a woman.) wie
    3) (with certain verbs eg regard, treat, describe, accept: I am regarded by some people as a bit of a fool; He treats the children as adults.) wie
    4) (in the position of: He is greatly respected both as a person and as a politician.) als
    - as for
    - as if / as though
    - as to
    * * *
    as
    [æz, əz]
    I. conj
    1. (while) als
    she sat watching him \as he cooked the dinner sie saß da und schaute ihm dabei zu, wie er das Abendessen kochte
    he gets more and more attractive \as he gets older er wird mit zunehmendem Alter immer attraktiver
    \as I was getting into the car, I noticed a piece of paper on the seat beim Einsteigen bemerkte ich ein Stück Papier auf dem Autositz
    2. (in the way that, like) wie
    knowing him \as I do, he won't do it wie ich ihn kenne, wird er es nicht tun
    \as is often the case with children,... wie das bei Kindern oft ist,...
    she is an actor, \as is her brother sie ist Schauspielerin, wie ihr Bruder
    all merchandise is sold \as is esp AM alle Waren werden verkauft, wie sie sind
    do \as I say! mach, was ich sage!
    ..., \as my mother puts it ( hum)..., wie meine Mutter [immer] zu sagen pflegt
    I'd never seen him looking so miserable \as he did that day ich habe ihn noch nie so traurig gesehen wie an dem Tag
    \as things happened [or stood] [or turned out],... wie sich zeigte,...
    \as it is [or stands],..., \as things are [or stand],... [so] wie die Dinge stehen,...
    \as it stood at the time,... so wie die Dinge damals standen,...
    exactly \as genauso wie
    just \as so wie
    \as it is (already) sowieso schon
    I've spent far too much money \as it is ich habe sowieso schon zu viel Geld ausgegeben
    \as it were sozusagen
    he's a little on the large side, \as it were er ist, sagen wir [ein]mal, ein bisschen groß geraten
    \as it happens rein zufällig
    \as it happens, I met him this morning rein zufällig [o wie der Zufall will], habe ich ihn heute Morgen getroffen
    \as you like [or prefer] [or wish] ( form) wie Sie wünschen
    \as if [or though] als ob
    she looked at me \as if she didn't understand a word sie schaute mich als, als würde sie kein Wort verstehen
    it isn't \as if she wasn't warned es ist ja nicht so, dass sie nicht gewarnt worden wäre, schließlich war sie ja gewarnt
    \as if I care[d]! als ob mich das interessieren würde!
    3. (because) weil, da geh
    \as you were out, I left a message weil du nicht da warst, habe ich eine Nachricht hinterlassen
    he may need some help \as he's new er braucht vielleicht Hilfe, weil er neu ist
    4. (used to add a comment) wie
    \as already mentioned,... wie bereits erwähnt,...
    \as you know,... wie du weißt,...
    she smiled and I smiled back, \as you do sie lächelte und ich lächelte zurück, du weißt schon
    \as if! ( iron) wohl kaum!, das denkst du aber auch nur! iron
    such riches \as he has, he is still not happy so reich er auch ist, glücklich ist er noch immer nicht
    angry \as he was,... so verärgert er auch war,...
    sweet \as he is,... so süß er auch ist,...
    try \as he might,... so sehr er es auch versucht,...
    6.
    \as for... was... betrifft
    he wasn't thrilled, \as for me, I thought it a good idea er war nicht begeistert, ich dagegen hielt es für eine gute Idee
    \as from [or of] ab
    \as from [or of] her 18th birthday, she is free to use the money nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann sie frei über das Geld verfügen
    \as of [or from] tomorrow/the first/next Monday ab morgen/dem Ersten/nächsten [o nächstem] Monat
    \as of [or from] now/today von jetzt/heute an, ab jetzt/heute
    \as to... was... angeht
    \as to her manual skills, we'll have to work on them was ihre handwerklichen Fähigkeiten angeht, daran müssen wir noch arbeiten
    \as to where we'll get the money from, we'll talk about that later wir müssen später noch besprechen, wo wir das Geld hernehmen
    he was uncertain \as to which road to take er war sich nicht sicher, welche Straße er nehmen sollte
    \as and when BRIT sobald
    you can revise them \as and when I send them to you du kannst sie redigieren, sobald ich sie dir schicke
    II. prep
    1. (in the past, being) als
    he was often ill \as a child als Kind war er oft krank
    2. (in the capacity, function of) als
    she was praised \as an actress, but less so \as a director als Schauspielerin wurde sie sehr gelobt, aber als Regisseurin weitaus weniger
    speaking \as a mother, I cannot accept that als Mutter kann ich das nicht akzeptieren
    what do you think of his book \as a basis for a film? was hältst du von seinem Buch als Grundlage für einen Film?
    3. (like, being) als
    he went to the fancy-dress party dressed \as a banana er kam als Banane verkleidet zum Kostümfest
    the news came \as no surprise die Nachricht war keine Überraschung
    use your coat \as a blanket nimm deinen Mantel als Decke
    such big names \as... so große Namen wie...
    such agricultural states \as Kansas and Oklahoma Agrarstaaten wie Kansas und Oklahoma
    the necklace was reported \as having been stolen die Kette war als gestohlen gemeldet
    I always thought of myself \as a good mother ich habe mich immer für eine gute Mutter gehalten
    do you regard punishment \as being essential in education? hältst du Strafen für unerlässlich in der Erziehung?
    \as a matter of principle aus Prinzip
    III. adv inv
    they live in the same town \as my parents sie wohnen in derselben Stadt wie meine Eltern
    [just] \as... \as... [genau]so... wie...
    he's \as tall \as Peter er ist so groß wie Peter
    I can run just \as fast \as you ich kann genauso schnell laufen wie du
    half \as... \as... halb so... wie...
    she's not half \as self-confident \as people think sie ist bei Weitem nicht so selbstbewusst, wie alle denken
    \as much \as so viel wie
    I don't earn \as much \as Paul ich verdiene nicht so viel wie Paul
    twice/three times \as much [\as] zweimal/dreimal so viel [wie]
    \as usual wie gewöhnlich
    you're late, \as usual du bist wie immer zu spät
    \as... \as that so...
    if you play \as well \as that,... wenn du so gut spielst,...
    he's not \as handsome \as that! so gut sieht er nun auch wieder nicht aus!
    2. (indicating an extreme)
    these sunflowers can grow \as tall \as 8 ft diese Sonnenblumen können bis zu 8 Fuß hoch werden
    \as many/much \as immerhin; (even) sogar
    the decision could affect \as many \as 2 million people die Entscheidung könnte immerhin 2 Millionen Menschen betreffen
    prices have risen by \as much \as 50% die Preise sind um ganze [o beachtliche] 50 % gestiegen
    \as little \as nur
    you can pick up a second-hand machine for \as little \as £20 ein gebrauchtes Gerät kriegt man schon für 20 Pfund
    * * *
    [z, əz]
    1. conj
    1) (= when, while) als; (two parallel actions) während, als, indem (geh)

    he got deafer as he got older —

    as a child he would... — als Kind hat er immer...

    2) (= since) da
    3)

    (= although) rich as he is I won't marry him — obwohl er reich ist, werde ich ihn nicht heiraten

    stupid as he is, he... — so dumm er auch sein mag,... er

    big as he is I'll... — so groß, wie er ist, ich...

    much as I admire her,... — sosehr ich sie auch bewundere,...

    try as he might — sosehr er sich auch bemüht/bemühte

    4) (manner) wie

    do as you like — machen Sie, was Sie wollen

    the first door as you go upstairs/as you go in — die erste Tür oben/, wenn Sie hereinkommen

    knowing him as I do —

    as you yourself said... — wie Sie selbst gesagt haben...

    as it is, I'm heavily in debt — ich bin schon tief verschuldet

    as it were — sozusagen, gleichsam

    as you were! (Mil) — weitermachen!; (fig) lassen Sie sich nicht stören; (in dictation, speaking) streichen Sie das

    my husband as was (inf)mein verflossener or (late) verstorbener Mann

    5)

    (phrases) as if or though — als ob, wie wenn

    he rose as if to go — er erhob sich, als wollte er gehen

    as for him/you — (und) was ihn/dich anbetrifft or angeht

    as from or of the 5th — vom Fünften an, ab dem Fünften

    as from now — von jetzt an, ab jetzt

    be so good as to... (form) — hätten Sie die Freundlichkeit or Güte,... zu... (form)

    he's not so silly as to do that — er ist nicht so dumm, das zu tun, so dumm ist er nicht

    2. adv

    as... as — so... wie

    not as... as — nicht so... wie

    is it as difficult as that? —

    she is very clever, as is her brother — sie ist sehr intelligent, genau(so) wie ihr Bruder

    as many/much as I could — so viele/so viel ich (nur) konnte

    this one is just as good — diese(r, s) ist genauso gut

    as often happens, he was... — wie so oft, war er...

    3. rel pron
    1) (with same, such) der/die/das; (pl) die

    the same man as was here yesterday — derselbe Mann, der gestern hier war

    See:
    such
    2) (dial) der/die/das; (pl) die
    4. prep
    1) (= in the capacity of) als
    2) (esp = such as) wie (zum Beispiel)
    * * *
    AS abk
    * * *
    1. adverb in main sentence

    as... [as...] — so... [wie...]

    they did as much as they could — sie taten, was sie konnten

    as good a player [as he] — ein so guter Spieler [wie er]

    2. relative adverb or conjunction in subordinate clause
    1) (expr. degree)

    [as or so]... as... — [so...] wie...

    as... as you can — so...[, wie] Sie können

    come as quickly as you can — kommen Sie, so schnell Sie können

    ... as he etc. is/was — obwohl er usw.... ist/war

    intelligent as she is,... — obwohl sie ziemlich intelligent ist,...

    safe as it might be,... — obwohl es vielleicht ungefährlich ist,...

    try as he might/would, he could not concentrate — sosehr er sich auch bemühte, er konnte sich nicht konzentrieren

    4) (expr. manner) wie

    as it were — sozusagen; gewissermaßen

    5) (expr. time) als; während
    6) (expr. reason) da
    7) (expr. result)

    so... as to... — so... zu

    8) (expr. purpose)

    so as to... — um... zu...

    9) (expr. illustration) wie [zum Beispiel]

    industrial areas, as the north-east of England for example — Industriegebiete wie zum Beispiel der Nordosten Englands

    3. preposition

    speaking as a parent,... — als Mutter/Vater...

    2) (like) wie
    4. relative pronoun

    they danced, as was the custom there — sie tanzten, wie es dort Sitte war

    he was shocked, as were we all — er war wie wir alle schockiert

    the same as... — der-/die-/dasselbe wie...

    they enjoy such foreign foods as... — sie essen gern ausländische Lebensmittel wie...

    5.

    as farsee far 1. 4)

    as for... — was... angeht

    as from... — von... an

    as is — wie die Dinge liegen; wie es aussieht

    the place is untidy enough as it is — es ist schon liederlich genug[, wie es jetzt ist]

    as of... — (Amer.) von... an

    as to — hinsichtlich (+ Gen.)

    * * *
    adv.
    als adv.
    da adv.
    ebenso/allso adv.
    indem (zeitlich) adv.
    obgleich konj.
    so adv.
    weil adv.
    wie adv.
    während adv.

    English-german dictionary > AS

  • 83 place

    [pleɪs] n
    1) ( location) Ort m;
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist;
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser;
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension;
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen;
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!;
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen;
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land ( fam)
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett ( fam)
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer;
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück;
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren;
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein;
    \place of birth Geburtsort m;
    \place of death Sterbeort m;
    \place of refuge Zufluchtsort m;
    \place of residence Wohnort m;
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne;
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f;
    to go \places (Am) weit herumkommen, viel sehen;
    in \places stellenweise;
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2) no pl ( appropriate setting) [geeigneter] Ort;
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren;
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding ( fam)
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    3) ( home)
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche;
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan;
    where's your \place? wo wohnst du? ( fam);
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?;
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung;
    4) (fig: position, rank) Stellung f;
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen;
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes;
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe;
    I'm not criticizing you - I know my \place das ist keine Kritik - das würde ich doch nie wagen!;
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen;
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es lang geht ( fam)
    in \place of stattdessen;
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen;
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein;
    (fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein;
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn;
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert;
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht;
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7) math ( in decimals) Stelle f;
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8) (job, position) Stelle f; ( in team) Platz m; ( at university) Studienplatz m;
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite;
    to take the \place of sb jds Platz m einnehmen
    9) ( in book) Stelle f;
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden;
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war;
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war];
    ( on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10) ( seat) Platz m;
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?;
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen;
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten;
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen;
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11) ( position) Stelle f;
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!;
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...;
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12) ( ranking) Platz m, Position f;
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts;
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter;
    to take [or ( esp Brit) get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen;
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle;
    in second \place auf dem zweiten Platz
    to get a \place sich akk platzieren;
    (Am) Zweite(r) werden
    14) (Am) (fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    PHRASES:
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit;
    all over the \place ( everywhere) überall;
    ( badly organized) [völlig] chaotisch;
    ( spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut;
    in the first \place ( at first) zuerst;
    ( at all) überhaupt;
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!;
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?;
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens;
    to give \place to sb/ sth jdm/etw Platz machen;
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein;
    to take \place stattfinden;
    a \place for everything and everything in its \place (and everything in its \place) jedes Ding hat seinen Platz vt
    1) ( position)
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen;
    ( lay) etw irgendwohin legen;
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt;
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf das Grab nieder;
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste;
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter;
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen;
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen;
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut f geben;
    to \place a comma ein Komma setzen;
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen;
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen;
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen;
    to be \placed shop, town liegen
    2) ( impose)
    to \place an embargo on sb/ sth über jdn/etw ein Embargo verhängen;
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen;
    to \place ten pounds/ half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3) ( ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \place one's faith [or trust] in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to \place one's hopes on sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen;
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen;
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘;
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden;
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    to \place sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o ( SCHWEIZ) platzieren];
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen;
    to \place sb under arrest jdn festnehmen;
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen;
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen;
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen;
    to \place a strain on sb/ sth jdn/etw belasten;
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen;
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    6) ( recognize)
    to \place sb/ sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    7) (categorize, rank)
    to \place sb/ sth jdn/etw einordnen;
    to be \placed sports sich akk platzieren;
    (Am) unter die ersten zwei kommen;
    to be \placed first/ second sports Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen;
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle;
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt;
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8) econ
    to \place sth goods etw absetzen;
    to \place an order for sth etw bestellen;
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben;
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen ( fam)
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen;
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    to be well \placed for sth;
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus? vi sports sich akk platzieren;
    (Am a.) ( finish second) Zweite(r) werden

    English-German students dictionary > place

  • 84 zu

    zu [tsu:] präp +dat,
    to
    1) ( wohin) to;
    ich muss gleich \zum Arzt/\zum Bäcker/\zum Supermarkt I must go to the doctor's/baker's/supermarket;
    \zur Stadt/ Stadtmitte gehen to go to town/the town centre;
    wie weit ist es von hier \zum Bahnhof? how far is it from here to the train station?;
    wie komme ich [von hier] \zur Post? how do I get [from here] to the post office?;
    \zum Militär gehen to join the army;
    \zum Theater gehen to go on the stage [or into the theatre];
    \zum Schwimmbad geht es da lang! the swimming pool is that way!;
    fahr mich bitte \zur Arbeit/ Kirche/ Schule please drive me to work/church/school;
    \zu Fuß/ Pferd on foot/horseback;
    \zu Fuß gehen Sie etwa 20 Minuten it will take you about 20 minutes on foot;
    \zu Schiff by ship [or sea];
    2) (örtlich: Richtung)
    \zum Fenster herein/ hinaus in/out of the window;
    \zur Tür herein/ hinaus in/out the door;
    \zum Himmel weisen to point heavenwards [or up at the heavens];
    \zur Decke sehen to look [up] at the ceiling;
    \zu jdm/ etw hinaufsehen to look up at sb/sth;
    das Zimmer liegt \zur Straße hin the room looks out onto the street;
    \zum Meer/ zur Stadtmitte hin towards the sea/town [or city centre];
    der Kerl vom Nachbartisch sieht dauernd \zu uns hin the bloke at the next table keeps looking across at us
    3) ( neben)
    \zu jdm/ etw next to sb/sth;
    etw \zu etw legen;
    legen Sie \zu den Tellern bitte jeweils eine Serviette! put one serviette next to each plate;
    darf ich mich \zu Ihnen setzen? may I sit next to [or beside] you?;
    setz dich \zu uns [come and] sit with us;
    etw \zu etw tragen to wear sth with sth
    4) zeitlich at;
    \zu Ostern/ Pfingsten/ Weihnachten at Easter/Whitsun/Christmas;
    letztes Jahr \zu Weihnachten last Christmas;
    \zu früher/ später Stunde at an early/late hour;
    \zu Mittag at [or by] midday/noon;
    [bis] \zum 31. Dezember/ Montag/ Abend until [or by] 31st December/Monday/[this] evening;
    \zum Wochenende fahren wir weg we are going away at [or (Am) on] the weekend;
    \zum 1. Januar fällig due on January 1st;
    \zum Monatsende kündigen to give in one's notice for [or to take effect from] the end of the month; s. a. Anfang, Schluss, Zeit
    5) (anlässlich einer S.)
    etw \zum Geburtstag/\zu Weihnachten bekommen to get sth for one's birthday/for Christmas;
    \zu Ihrem 80. Geburtstag ( geh) on the occasion of your 80th birthday;
    jdm \zu etw gratulieren to congratulate sb on sth;
    jdn \zum Essen einladen to invite sb for a meal;
    Ausstellung \zum Jahrestag seines Todes exhibition to mark the anniversary of his death;
    \zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen to this question I should like to say the following;
    was sagst du \zu diesen Preisen? what do you say to these prices?;
    eine Rede \zum Thema Umwelt a speech on the subject of the environment;
    jdn \zu etw vernehmen to question sb about sth
    Papier \zum Schreiben paper to write on, writing paper;
    Wasser \zum Trinken drinking water;
    der Knopf \zum Abstellen the off-button;
    das Zeichen \zum Aufbruch the signal to leave;
    etw \zur Antwort geben to say sth in reply;
    \zu nichts taugen/\zu nichts zu gebrauchen sein to be no use at all;
    mögen Sie Milch/Zucker \zum Kaffee? do you take your coffee with milk [or white] /with sugar;
    \zum Frühstück trinkt sie immer Tee she always has tea at breakfast
    \zur Einführung... by way of an introduction...;
    \zu seiner Entschuldigung/\zur Erklärung in apology/explanation, by way of an apology/explanation;
    sie sagte das nur \zu seiner Beruhigung she said that just to set his mind at rest;
    \zu was ( fam) for what, why;
    \zu was soll das gut sein? what do you need that for?, what is that for?
    bei dem Regenwetter habe ich keine Lust zum Wandern I don't fancy walking if it is raining;
    wir haben nichts \zum Essen we have nothing to eat;
    gib dem Kind doch etwas \zum Spielen give the child something to play with;
    auf die Reise habe ich mir etwas \zum Lesen mitgenommen I've brought something to read on the trip;
    das ist ja \zum Lachen that's ridiculous [or really funny];
    das ist \zum Weinen it's enough to make you want to cry [or weep];
    \zu etw werden to turn into [or become] sth;
    manch einer wird aus Armut \zum Dieb often it is poverty that turns sb into a thief;
    wieder \zu Staub werden to [re]turn to dust;
    jdn/etw \zu etw machen to make sb/sth into sth;
    jdn \zum Manne machen to make a man of sb;
    \zum Kapitän befördert werden to be promoted to captain;
    \zum Vorsitzenden gewählt werden to be elected to [or chosen for] the post of chairman;
    \zu Asche verbrennen to burn to ashes;
    etw \zu Pulver zermahlen to grind sth [in]to powder
    Liebe \zu jdm love for sb;
    aus Freundschaft \zu jdm because of one's friendship with sb;
    das Vertrauen \zu jdm/ etw trust in sb/sth;
    meine Beziehung \zu ihr my relationship with her
    11) ( im Verhältnis zu) in relation [or proportion] to;
    im Vergleich \zu in comparison with, compared to;
    im Verhältnis 1 \zu 4 math in the ratio of one to four;
    unsere Chancen stehen 50 \zu 50 our chances are fifty-fifty
    \zu den Lehrbüchern gehören auch Kassetten there are cassettes to go with the text books;
    wo ist der Korken \zu der Flasche? where is the cork for this bottle?;
    mir fehlt nur der Schlüssel \zu dieser Tür I've only got to find the key to this door
    Bayern München gewann mit 5 \zu 1 Bayern Munich won five-one;
    das Fußballspiel ging unentschieden 0 \zu 0 aus the football match ended in a nil-nil draw
    \zu drei Prozent at three percent;
    diese Äpfel habe ich \zu zwei Euro das Stück gekauft I bought these apples for [or at] two euros each;
    sechs [Stück] \zu fünfzig Cent six for fifty cents;
    \zum halben Preis at half price;
    wir sind \zu fünft in den Urlaub gefahren five of us went on holiday together;
    sie kommen immer \zu zweit those two always come as a pair;
    der Pulli ist nur \zur Hälfte fertig the jumper is only half finished;
    hast du das Buch nur \zu einem Viertel gelesen? have you only read a quarter of the book?;
    \zum ersten Mal for the first time;
    \zum Ersten..., \zum Zweiten firstly..., secondly;
    \zum Ersten, \zum Zweiten, \zum Dritten ( bei Auktionen) going once, going twice, sold
    15) (örtlich: Lage) in;
    der Dom \zu Köln the cathedral in Cologne, Cologne cathedral;
    der Reichstag \zu Worms (hist) the Diet of Worms;
    \zu Hause at home;
    \zu seiner Rechten/Linken... on his right/left [hand side]...;
    \zu Lande und \zu Wasser on land and sea;
    jdm \zur Seite sitzen ( geh) to sit at sb's side;
    sich \zu Tisch setzen ( geh) to sit down to dinner
    der Graf \zu Blaubeuren the Count of Blaubeuren;
    der Gasthof \zum blauen Engel the Blue Angel Inn
    17) ( als)
    jdn \zum Präsidenten wählen to elect as president;
    jdn \zu etw ernennen to nominate sb for sth;
    er machte sie \zu seiner Frau he made her his wife;
    er nahm sie \zur Frau he took her as his wife;
    jdn/etw \zum Vorbild nehmen to take sb/sth as one's example, to model oneself on sb/sth;
    \zum Arzt geboren sein to be born to be a doctor
    \zu Deutsch (veraltet) in German;
    \zum Beispiel for example;
    \zur Belohnung as a reward;
    \zur Beurteilung/ Einsicht for inspection;
    \zum Gedächtnis von jdm in memory of sb, in sb's memory;
    \zum Glück luckily;
    \zu Hilfe help;
    jdm \zu Hilfe kommen to come to sb's aid;
    \zum Lobe von jdm/ etw in praise of sb/sth;
    \zur Probe as a trial [or test];
    \zur Ansicht on approval;
    \zur Strafe as a punishment;
    \zur Unterschrift for signature [or signing];
    \zur Warnung as a warning;
    \zu jds Bestem/ Vorteil sein to be for one's own good/to one's advantage → bis
    \zur Hauptsache mainly;
    \zum voraus in front of;
    \zum vorn[e]herein from in front;
    \zum Rechten schauen to look to the right
    1) (all\zu) too;
    \zu sehr too much;
    er hat sich nicht \zu sehr bemüht he didn't try too [or very] hard;
    ich wäre \zu gern mitgefahren I would have loved to have gone along
    2) ( geschlossen) shut, closed;
    dreh den Wasserhahn \zu! turn the tap off!;
    Tür \zu, es zieht! shut the door, there's a draught!;
    mach die Augen \zu, ich hab da was für dich close your eyes, I've got sth for you;
    die Geschäfte haben sonntags \zu stores are closed on Sundays;
    \zu sein to be shut [or closed];
    3) ( örtlich) towards;
    nach hinten/vorne \zu towards the back/front;
    dem Ausgang \zu towards the exit
    4) (fam: betrunken sein)
    \zu sein to be pissed (fam!), to have had a skinful ( fam)
    dann mal \zu! go ahead, off we go;
    immer/nur \zu! go ahead;
    schimpf nur \zu, es hilft doch nichts go on, scream, it won't do any good;
    mach \zu hurry up, get a move on;
    lauf schon \zu, ich komme nach you go on [or go on ahead], I'll catch up
    etw \zu essen sth to eat;
    dieser Auftrag ist unverzüglich \zu erledigen this task must be completed straight away;
    ich habe heute einiges \zu erledigen I have got a few things to do today;
    sie hat \zu gehorchen she has to obey [or do as she is told];
    die Rechnung ist bis Freitag \zu bezahlen the bill has to be paid by Friday;
    \zum Stehen kommen to come to a halt;
    \zum Erliegen kommen to come to rest;
    ich habe \zu arbeiten I have some work to do;
    ohne es \zu wissen without knowing it;
    ich komme, um mich zu verabschieden I have come to say goodbye
    \zu bezahlende Rechnungen outstanding bills;
    es gibt verschiedene noch \zu kaufende Gegenstände some things still have to be bought;
    der \zu Prüfende the candidate to be examined;
    nicht \zu unterschätzende Probleme problems [that are] not to be underestimated

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zu

  • 85 so

    [səʊ, Am soʊ] adv
    your hair is \so soft dein Haar ist so [unglaublich] weich;
    what are you looking \so pleased about? was freut dich denn so?;
    she's \so beautiful sie ist so [wunder]schön;
    I am \so cold mir ist dermaßen kalt;
    she's ever \so kind and nice sie ist so unglaublich freundlich und nett;
    she's quite reasonable to work with - more \so than I was led to believe man kann ganz gut mit ihr zusammenarbeiten - viel besser als mir zuerst erzählt wurde;
    I was \so excited ich war so dermaßen aufgeregt;
    he's not \so stupid as he looks er ist nicht [ganz] so dumm, wie er aussieht;
    \so fair a face he could not recall ( liter) (old) niemals zuvor hatte er ein so liebreizendes Gesicht gesehen ( liter)
    what's \so bad about sport? was ist so schlecht am Sport?;
    are things really \so wonderful? ist wirklich alles so wunderbar?;
    why do you complain \so? warum beklagst du dich so sehr?;
    is that why you hate him \so? ist das der Grund, warum du ihn so sehr hasst?;
    and I love you \so und ich liebe dich so sehr;
    you worry \so du machst dir so viele Sorgen;
    to be \so hungry/ thirsty/ tired unglaublich hungrig/durstig/müde sein
    2) ( in such a way) so;
    we've \so planned our holiday that the kids will have just as much fun as us wir haben unsere Ferien so geplant, dass die Kinder genauso viel Spaß haben werden wie wir;
    ( like this) so;
    gently fold in the eggs like \so rühren Sie so die Eier vorsichtig unter;
    ‘the table that I liked best was about \so wide,’ „der Tisch, der mir am besten gefallen hat, war ungefähr so breit“
    3) ( perfect)
    to be just \so genau richtig sein;
    I want everything just \so ich will alles ganz ordentlich haben;
    if you don't do things just \so, he comes along and yells at you wenn du nicht alles genau richtig machst, kommt er und schreit dich an
    4) ( also) auch;
    I'm hungry as can be and \so are the kids ich habe einen Riesenhunger und die Kinder auch;
    I've got an enormous amount of work to do - \so have I ich habe jede Menge Arbeit - ich auch;
    I'm allergic to nuts - \so is my brother ich bin allergisch gegen Nüsse - mein Bruder auch
    5) ( yes) ja;
    should we get going now? - I should say \so sollen wir jetzt anfangen? - ja, ich finde schon;
    I'm afraid \so ( as a reply) ich fürchte ja;
    I hope they stay together - I hope \so, too ich hoffe, sie bleiben zusammen - das hoffe ich auch
    6) (Am) (fam: as contradiction) doch;
    haha, you don't have a bike - I do \so haha, du hast ja gar kein Fahrrad - hab' ich wohl!
    7) ( that) das, es;
    \so they say... man sagt..., wie man sich erzählt...;
    \so I believe glaube ich jedenfalls;
    I'm sorry I'm late - \so you should be es tut mir leid, dass ich so spät dran bin - das will ich auch schwer hoffen;
    well then, \so be it nun gut
    8) ( true) wahr;
    is that \so? ist das wahr?, stimmt das?;
    \so it is das stimmt;
    if \so... wenn das so ist...;
    he looks like James Dean - \so he does er sieht aus wie James Dean - stimmt!;
    to be quite \so wirklich stimmen;
    that being \so nachdem das geschehen war, und dann
    PHRASES:
    \so far \so good so weit, so gut;
    \so long bis dann [o später];
    \so much for sth so viel zu etw dat;
    \so to speak [or say] sozusagen;
    and \so on [or forth] und so weiter;
    \so what? na und?, na wenn schon? conj
    1) ( therefore) daher, folglich, [und] so;
    I couldn't find you \so I left ich konnte dich nicht finden, deshalb bin ich gegangen;
    my landlord kicked me out and \so I was forced to seek yet another apartment mein Vermieter hat mich rausgeworfen, weshalb ich mir eine neue Wohnung suchen musste
    2) ( fam);
    he said he wanted to come along, \so I told him that... er sagte, er wolle mitfahren, worauf ich ihm mitteilte, dass...
    PHRASES:
    \so [or as] long as... (if) sofern;
    I'll join the army \so long as you do too ich gehe zum Militär, sofern du auch gehst;
    ( for the time) solange;
    \so long \so he doesn't go too far,... solange er nicht zu weit geht,...;
    \so there;
    mine's bigger than yours, \so there! meiner ist größer als deiner, ätsch! adj (sl);
    that's \so 70's das ist so typisch für die 70er

    English-German students dictionary > so

  • 86 straight

    1. adjective
    1) gerade; aufrecht [Haltung]; glatt [Haar]

    in a straight linein gerader Linie

    2) (not having been bent) ausgestreckt [Arm, Bein]; durchgedrückt [Knie]
    3) (not misshapen) gerade [Bein]
    4) (Fashion) gerade geschnitten
    5) (undiluted, unmodified) unvermischt

    have or drink whisky/gin straight — Whisky/Gin pur trinken

    6) (successive) fortlaufend

    win in straight sets (Tennis) ohne Satzverlust gewinnen

    the team had ten straight winsdie Mannschaft hat zehn Spiele hintereinander gewonnen

    straight As(Amer.) lauter Einsen

    7) (undeviating) direkt [Blick, Schlag, Schuss, Pass, Ball, Weg]
    8) (candid) geradlinig [Person]; ehrlich [Antwort]; klar [Abfuhr, Weigerung, Verurteilung]; unmissverständlich [Rat]

    straight dealings/speaking — direkte Verhandlungen/unverblümte Sprache

    he did some straight talking with herer sprach sich mit ihr offen aus

    9) (Theatre) ernst; (not avant-garde) konventionell
    10) (in good order, not askew)

    is my hair/tie straight? — sitzt meine Frisur/Krawatte [richtig]?

    is my hat [on] straight? — sitzt mein Hut [richtig]?

    put straightgeradeziehen [Krawatte]; gerade aufsetzen [Hut]; gerade hängen [Bild]; aufräumen [Zimmer, Sachen]; richtig stellen [Fehler, Missverständnis]

    get something straight(fig.) etwas genau od. richtig verstehen

    let's get it or things or the facts straight — wir sollten alles genau klären

    get this straight!merk dir das [ein für allemal]!

    put or set the record straight — die Sache od. das richtig stellen

    2. adverb

    go straight(fig.): (give up crime) ein bürgerliches Leben führen

    2) (directly) geradewegs

    come straight to the pointdirekt od. gleich zur Sache kommen

    straight ahead or on — immer geradeaus

    3) (honestly, frankly) aufrichtig

    I told him straight [out] that... — ich sagte [es] ihm ins Gesicht, dass...

    4) (upright) gerade [sitzen, stehen, wachsen]
    5) (accurately) zielsicher

    he can't shoot [very] straight — er ist nicht [sehr] zielsicher

    6) (clearly) klar [sehen, denken]
    3. noun
    (straight stretch) gerade Strecke; (Sport) Gerade, die

    final or home or finishing straight — (Sport; also fig.) Zielgerade, die

    * * *
    [streit] 1. adjective
    1) (not bent or curved: a straight line; straight (= not curly) hair; That line is not straight.) gerade, glatt
    2) ((of a person, his behaviour etc) honest, frank and direct: Give me a straight answer!) ehrlich
    3) (properly or levelly positioned: Your tie isn't straight.) ordentlich
    4) (correct and tidy: I'll never get this house straight!; Now let's get the facts straight!) ordentlich
    5) ((of drinks) not mixed: a straight gin.) pur
    6) ((of a face, expression etc) not smiling or laughing: You should keep a straight face while you tell a joke.) nicht verzogen
    7) ((of an actor) playing normal characters, or (of a play) of the ordinary type - not a musical or variety show.) konventionell
    2. adverb
    1) (in a straight, not curved, line; directly: His route went straight across the desert; She can't steer straight; Keep straight on.) gerade(wegs)
    2) (immediately, without any delay: He went straight home after the meeting.) direkt
    3) (honestly or fairly: You're not playing (= behaving) straight.) anständig
    3. noun
    (the straight part of something, eg of a racecourse: He's in the final straight.) die Gerade
    - academic.ru/71096/straighten">straighten
    - straightness
    - straightforward
    - straightforwardly
    - straightforwardness
    - straight talking
    - go straight
    - straight away
    - straighten out/up
    - a straight fight
    - straight off
    * * *
    [streɪt]
    I. n
    1. (race track) Gerade f
    in the finishing [or home] \straight in der Zielgeraden
    2. CARDS Sequenz f; (in poker) Straight m
    3.
    stay on [or keep to] the \straight and narrow ( saying) bleibe im Lande und nähre dich redlich prov
    II. adj
    1. (without curve) gerade; back, nose gerade; hair glatt; skirt gerade geschnitten; line gerade; road, row, furrow [schnur]gerade
    is my tie \straight? sitzt mein Schlips richtig?
    the picture isn't \straight das Bild hängt schief
    he landed a \straight punch to the face sein Hieb landete geradewegs im Gesicht
    as \straight as a die [or AM pin] (of posture) kerzengerade; (honest) grundehrlich, absolut ehrlich
    2. (frank) advice, denial, refusal offen, freimütig; (honest) ehrlich
    I think we better do a bit of \straight talking ich finde, wir sollten einmal ganz offen miteinander reden
    to be \straight with sb aufrichtig [o ehrlich] mit jdm sein
    a \straight answer eine offene [und ehrliche] Antwort
    to do \straight dealings with sb mit jdm offen und ehrlich verhandeln
    to go \straight ( fam) keine krummen Sachen machen fam, sich dat nichts zuschulden kommen lassen
    3. inv ( fam: conventional) brav pej
    he looks pretty \straight wearing a tie mit Krawatte sieht er ziemlich spießig aus
    4. (heterosexual) heterosexuell, hetero fam
    5. (plain) einfach; (undiluted) pur
    \straight gin/Scotch Gin m/Scotch m pur
    vodka \straight Wodka m pur
    6. (simply factual) tatsachengetreu, nur auf Fakten basierend attr
    \straight reporting objektive Berichterstattung
    7. (clear, uncomplicated) klar
    well done, Tim, that was \straight thinking gut gemacht, Tim, da hast du wirklich scharf überlegt
    just give me a \straight yes or no sag doch ganz einfach ja oder nein!
    we both liked each other's jumpers, so we did a \straight swap uns gefiel jeweils der Pullover des anderen und da haben wir einfach getauscht
    \straight answer eindeutige Antwort; (in exams)
    \straight A's glatte Einser
    he's a \straight A candidate er ist ein Einserkandidat
    8. attr, inv (consecutive) aufeinanderfolgend, in Folge nach n
    the team has won ten \straight games this season das Team hat in dieser Saison zehn Spiele hintereinander gewonnen
    \straight flush CARDS Straight[flush] m
    the \straight line of succession to the throne die Thronfolge in direkter Linie
    to win/lose in \straight sets TENNIS mehrere Sätze hintereinander gewinnen/verlieren
    9. ( fam: serious) ernst[haft]; (not laughing) ernst; (traditional) traditionell, konventionell
    there's a lot of \straight theatre at the festival beim Festival wird viel Althergebrachtes geboten
    to keep a \straight face [or one's face \straight] ernst bleiben
    to make [or put on] a \straight face ein ernstes Gesicht machen, eine ernste Miene aufsetzen
    \straight actor/actress THEAT Schauspieler/Schauspielerin des ernsten Fachs
    \straight production [or play] ernstes Stück
    10. pred ( fam: quits)
    to be \straight quitt sein fam
    11. ( fam: no drugs or alcohol) sauber, clean sl
    ‘Getting S\straight’ programme [or AM program] Entziehungskur f
    12. pred (in order) in Ordnung; (clarified) geklärt
    to put things \straight (tidy) Ordnung schaffen; (organize) etwas auf die Reihe kriegen fam, ÖSTERR, SCHWEIZ a. etwas schaffen
    let's get this \straight, you need £500 tomorrow or else... stellen wir einmal klar: entweder du hast bis morgen 500 Pfund, oder...
    and get this \straight, I'm not lending you any more money damit das klar ist: ich leihe dir keine müde Mark mehr
    to put [or set] sb \straight about sth jdm Klarheit über etw akk verschaffen
    III. adv
    1. (in a line) gerade[aus]
    go \straight along this road folgen Sie immer dieser Straße
    he drove \straight into the tree er fuhr frontal gegen den Baum
    the village lay \straight ahead of us das Dorf lag genau vor uns
    after a couple of gins, I was having difficulty walking \straight nach ein paar Gins konnte ich kaum noch gerade gehen
    the dog seemed to be coming \straight at me der Hund schien direkt auf mich zuzukommen
    the arrow went \straight through the canvas der Pfeil ging glatt durch die Leinwand
    she told me to go \straight ahead with designing the dress sie befahl mir, auf der Stelle mit dem Entwerfen des Kleides anzufangen
    to look \straight ahead geradeaus schauen
    2. inv (directly) direkt fam
    shall we go \straight to the party or stop off at a pub first? sollen wir gleich zur Party fahren oder schauen wir zuerst in einer Kneipe vorbei?
    to look sb \straight in the eye jdm direkt in die Augen sehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ schauen
    3. inv (immediately) sofort
    I got home and went \straight to bed ich kam nach Hause und ging sofort schlafen
    we've got to leave \straight away wir müssen unverzüglich aufbrechen
    she said \straight off [or away] that she had no time on Friday sie sagte von vornherein, dass sie am Freitag keine Zeit habe
    to get \straight to the point sofort [o ohne Umschweife] zur Sache kommen
    4. ( fam: honestly) offen [und ehrlich]
    tell me \straight, would you rather we didn't go out tonight? nun sag mal ganz ehrlich, wäre es dir lieber, wenn wir heute Abend nicht weggingen?
    I told him \straight that I didn't like his tie ich sagte ihm geradeheraus, dass mir seine Krawatte nicht gefiele
    \straight up, I only paid £20 for the fridge für den Kühlschrank habe ich echt nur 20 Pfund bezahlt
    5. (clearly) klar
    after five glasses of wine I couldn't see \straight nach fünf Gläsern Wein konnte ich nicht mehr richtig sehen
    I'm so tired I can't think \straight any more ich bin so müde, dass ich nicht mehr klar denken kann
    * * *
    [streɪt]
    1. adj (+er)
    1) gerade; shot, pass direkt; stance, posture aufrecht; hair glatt; skirt, trousers gerade geschnitten

    the picture isn't straight —

    please put the picture straight —

    as straight as a die (Brit) — kerzengerade; road schnurgerade

    to keep a straight face, to keep one's face straight — ernst bleiben, das Gesicht nicht verziehen

    straight left/right (Boxing) — gerade Linke/Rechte

    2) (= clear) thinking klar

    to get things straight in one's mindsich (dat) der Dinge klar werden

    3) (= frank) answer, talking, question offen, direkt; piece of advice offen, ehrlich; denial, refusal direkt, ohne Umschweife; (= honest) person, dealings ehrlich

    to keep sb straight — dafür sorgen, dass jd ehrlich bleibt or nicht auf die schiefe Bahn gerät (inf)

    4) (= plain, straightforward) drink pur; (POL) fight direkt; yes or no, choice, exam pass einfach

    to have a straight choice between... — nur die Wahl zwischen... haben

    5) (= continuous) ununterbrochen

    our team had ten straight wins — unsere Mannschaft gewann zehnmal hintereinander or in ununterbrochener Folge

    in straight sets/games (win) — ohne Satz-/Spielverlust; (lose) ohne Satz-/Spielgewinn, in aufeinanderfolgenden Sätzen/Spielen

    6) (THEAT) production konventionell; actor ernsthaft
    7) pred (in order) house, room ordentlich; paperwork in Ordnung

    to be ( all) straight — in Ordnung sein; ( fig

    if I give you a fiver, then we'll be straight (inf) — wenn ich dir einen Fünfer gebe, sind wir quitt

    8) (inf: heterosexual) hetero (inf); (= conventional) etabliert, spießig (pej)
    2. adv
    1) hold, walk, fly, shoot, grow gerade; sit up, stand up aufrecht, gerade; hit genau; leap at, aim for direkt; above genau, direkt; across direkt

    it went straight up in the aires flog senkrecht in die Luft

    to look straight ahead —

    the airport is straight ahead —

    2) (= directly) direkt
    3) (= immediately) sofort

    straight away or off —

    he said straight off that... — er sagte ohne Umschweife or sofort, dass...

    4) (= clearly) think, see klar
    5) (= frankly) offen, rundheraus, ohne Umschweife

    I'll give it to you straight, you're fired — ich sage es Ihnen rundheraus or ohne Umschweife, Sie sind entlassen

    to give or tell sb sth/it straight from the shoulder —

    straight up, I got fifty quid for it (inf) — echt, ich habe fünfzig Pfund dafür gekriegt (inf)

    I got fifty quid for it – straight up? (inf) — ich habe fünfzig Pfund dafür gekriegt – echt? (inf)

    6) (THEAT) play, produce konventionell
    7) drink pur
    3. n
    1) (= straight part) (on race track) Gerade f; (on road, RAIL) gerade Strecke

    to keep sb on the straight and narrow — dafür sorgen, dass jd ehrlich bleibt or nicht auf die schiefe Bahn gerät

    2) (= straight line) Gerade f

    to cut sth on the straightetw gerade ( ab)schneiden; cloth etw am Faden(lauf) entlang schneiden

    3) (inf: heterosexual) Hetero m (inf)
    * * *
    straight [streıt]
    A adj (adv straightly)
    1. gerade (Beine etc):
    straight hair glattes Haar;
    straight line gerade Linie, MATH Gerade f;
    keep a straight face das Gesicht nicht verziehen, engS. ernst bleiben;
    put straight ein Bild etc gerade hängen; stand up A 1 b
    2. a straight left (right) (Boxen) eine linke (rechte) Gerade;
    in straight sets (Tennis etc) ohne Satzverlust;
    his third straight win SPORT sein dritter Sieg in (ununterbrochener Reihen)Folge
    3. in Ordnung, ordentlich:
    put straight in Ordnung bringen;
    put things straight Ordnung schaffen;
    put a few things straight einige Dinge klarstellen;
    set sb straight jemandem einen Zahn ziehen umg;
    set sb straight on ( oder about) jemandes Meinung über (akk) richtigstellen
    4. a) offen, ehrlich
    b) ehrlich, reell (Geschäftsmann etc): die2 1
    5. anständig (Leben etc)
    6. umg zuverlässig, sicher (Tipp etc)
    7. geradlinig, folgerichtig (Denken etc)
    8. POL US hundertprozentig (Republikaner etc)
    9. pur:
    drink one’s whisky straight
    10. a) THEAT konventionell (Stück)
    b) THEAT effektlos (Spiel)
    c) gewöhnlich, normal (Roman etc)
    11. WIRTSCH US mit festem Preis, ohne Mengenrabatt
    12. AUTO, TECH Reihen…:
    13. umg quitt:
    we’re straight
    14. sl spießig
    15. sl
    a) hetero (heterosexuell)
    B adv
    1. gerade(aus):
    2. richtig:
    I can’t think straight ich kann nicht (mehr) klar denken;
    get sb straight sl jemanden richtig verstehen
    3. direkt, gerade, gerade(s)wegs, unmittelbar:
    4. oft straight out rundheraus, klipp und klar:
    5. umg go straight keine krummen Sachen mehr machen;
    a) es ernst meinen,
    b) kein Blatt vor den Mund nehmen;
    a) nur heraus mit der Wahrheit!,
    b) mir gegenüber brauchst du kein Blatt vor den Mund zu nehmen
    6. straight away ( oder off) sofort, auf der Stelle, gleich
    7. ohne Eis (Cocktail)
    8. straight up? Br umg echt?, ehrlich?
    C s
    1. Geradheit f:
    out of the straight krumm, schief
    2. SPORT (Gegen-, Ziel) Gerade f
    3. SPORT (Erfolgs-, Treffer- etc) Serie f
    4. Poker: Straight m (Folge von 5 Karten beliebiger Farbe)
    5. fig be on ( oder keep to) the straight and narrow auf dem Pfad der Tugend wandeln;
    go off ( oder stray from) the straight and narrow auf die schiefe Bahn geraten
    6. sl Spießer(in)
    7. sl
    a) Hetero m
    b) jemand, der clean ist
    * * *
    1. adjective
    1) gerade; aufrecht [Haltung]; glatt [Haar]
    2) (not having been bent) ausgestreckt [Arm, Bein]; durchgedrückt [Knie]
    3) (not misshapen) gerade [Bein]
    4) (Fashion) gerade geschnitten
    5) (undiluted, unmodified) unvermischt

    have or drink whisky/gin straight — Whisky/Gin pur trinken

    6) (successive) fortlaufend

    win in straight sets (Tennis) ohne Satzverlust gewinnen

    straight As(Amer.) lauter Einsen

    7) (undeviating) direkt [Blick, Schlag, Schuss, Pass, Ball, Weg]
    8) (candid) geradlinig [Person]; ehrlich [Antwort]; klar [Abfuhr, Weigerung, Verurteilung]; unmissverständlich [Rat]

    straight dealings/speaking — direkte Verhandlungen/unverblümte Sprache

    9) (Theatre) ernst; (not avant-garde) konventionell
    10) (in good order, not askew)

    is my hair/tie straight? — sitzt meine Frisur/Krawatte [richtig]?

    is my hat [on] straight? — sitzt mein Hut [richtig]?

    put straightgeradeziehen [Krawatte]; gerade aufsetzen [Hut]; gerade hängen [Bild]; aufräumen [Zimmer, Sachen]; richtig stellen [Fehler, Missverständnis]

    get something straight(fig.) etwas genau od. richtig verstehen

    let's get it or things or the facts straight — wir sollten alles genau klären

    get this straight! — merk dir das [ein für allemal]!

    put or set the record straight — die Sache od. das richtig stellen

    2. adverb

    go straight(fig.): (give up crime) ein bürgerliches Leben führen

    2) (directly) geradewegs

    come straight to the pointdirekt od. gleich zur Sache kommen

    straight ahead or on — immer geradeaus

    3) (honestly, frankly) aufrichtig

    I told him straight [out] that... — ich sagte [es] ihm ins Gesicht, dass...

    4) (upright) gerade [sitzen, stehen, wachsen]
    5) (accurately) zielsicher

    he can't shoot [very] straight — er ist nicht [sehr] zielsicher

    6) (clearly) klar [sehen, denken]
    3. noun
    (straight stretch) gerade Strecke; (Sport) Gerade, die

    final or home or finishing straight — (Sport; also fig.) Zielgerade, die

    * * *
    adj.
    direkt adj.
    gerade adj.
    geradewegs adj.
    rein adj.
    unmittelbar adj.
    unverfälscht adj.

    English-german dictionary > straight

  • 87 Herz

    n: ich habe es am Herzen [mit dem Herzen] у меня больное сердце, у меня что-то с сердцем. Hand aufs Herz положа руку на сердце, откровенно. См. тж. Hand, das Herz auf dem richtigen Fleck haben быть понимающим, отзывчивым, хорошим человеком, das dreht einem ja das Herz im Leibe (he)rum у кого-л. сердце [душа] переворачивается, разрывается на части (от сострадания). Als ich all die Kinder mit verstümmelten Armen und Beinen sah, drehte sich mir das Herz im Leibe herum.
    Das Herz kann sich einem im Leibe herumdrehen, wenn man sieht, wie das Weib das kleine Kind ohrfeigt, die linke Hand kommt vom Herzen левая рука ближе' к сердцу
    простите, что подаю левую руку, от сердца! jmd. hat kein Herz im Leibe кто-л. бессердечен
    креста на ком-л. нету. jmdm. rutschte das Herz in die Hosen шутл. у кого-чл. душа в пятки ушла. Er wurde vom Vorstand gerufen, da rutschte ihm schon das Herz in die Hose. Er fürchtete, etwas Schlimmes angestellt zu haben!
    Beim Anblick der drei strengen Prüfer fiel dem Kandidaten das Herz in die Hosen, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen говорить, что думаешь, ничего не утаивая
    откровенничать. In einer Ehe kann es nur gut gehen, wenn keiner der beiden aus seinem Herzen eine Mördergrube macht.
    Er gab seine Meinung frei und offen kund, er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube, seinem Herzen Luft machen выложить [высказать] всё, что накипело на душе. "Nun schimpfe doch nicht so fürchterlich!" — "Ach was, ich muß jetzt endlich mal meinem Herzen Luft machen!"
    Ich war sehr erregt und machte meinem Herzen mit Worten Luft. jmdm. geht das Herz auf у кого-л. душа радуется, становится легче на душе. Es gibt nichts Schöneres, als morgens oder abends auf einem Berggipfel zu stehen. Da geht einem wirklich das Herz auf. das Herz schnürt [krampft] sich jmdm. zusammen
    jmdm. blutet [bricht] das Herz у кого-л. сердце кровью обливается. Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke, wieviel Menschen bei diesem Unglück ums Leben gekommen sind, sich (Dat.) ein Herz fassen собраться с духом, набраться смелости. Er faßte sich ein Herz und bat seinen Freund um Rat und Unterstützung in seiner verwickelten Angelegenheit.
    Endlich faßte er sich ein Herz und ließ sich dieser komplizierter Operation unterziehen. jmdn./etw. ins Herz geschlossen haben привязаться к кому/чему-л., полюбить. Wir mußten diese netten Burschen ins Herz schließen. jmdm. sein Herz ausschütten излить кому-л. (свою) душу. Sie sind für mich wie ein Jugendfreund, dem man sogar sein Herz ausschütten kann.
    Am ersten Abend hat sie mir ihr Herz ausgeschüttet, jmdn. ins Herz treffen сильно обидеть, задеть за живое кого-л. Diese Unterstellung hat mich ins Herz getroffen, jmdm. steht das Herz still (vor Schreck, Entsetzen) у кого-л. сердце замирает (от страха, ужаса). Als er ins Zimmer trat und seinen Vater auf dem Boden liegen sah, stand ihm das Herz still. Was war geschehen? ein Herz und eine Seele sein жить душа в душу. Seit Jahren sind Fritz und Ernst ein Herz und eine Seele, und ich bin sehr glücklich über diese Freundschaft, da lacht einem das Herz im Leibe душа [сердце] радуется у кого-л. Wenn man an eine festlich gedeckte Tafel tritt, da lacht einem das Herz im Leibe, jmdn. auf Herz und Nieren prüfen подвергать кого-л. тщательной проверке, разбирать по косточкам. Die Mutter hatte den Verdacht, daß das Kind etwas Unrechtes getan hatte und prüfte es auf Herz und Nieren.
    Beim Einstellungsgespräch wurde er auf Herz und Nieren geprüft, ein weites Herz haben ирон. быть любвеобильным. Er hat ein weites Herz, dieses Mädchen ist eine von vielen, die er verehrt, mein (liebes, geliebtes) Herz! обращение дорогой!, дорогая! Du verwöhnst mich viel zu sehr, mein Herz!
    Na, mein Herz(chen)? Ну что, милочка [дорогуша] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herz

  • 88 better

    1. adjective compar. of
    academic.ru/31746/good">good 1. besser

    that's betterso ist's schon besser

    better still, let's phone — oder noch besser: Rufen wir doch an

    be much better (recovered) sich viel besser fühlen

    he is much better todayes geht ihm heute schon viel besser

    get better(recover) gesund werden

    be getting betterauf dem Wege der Besserung sein

    I am/my ankle is getting better — mir/meinem Knöchel geht es besser

    so much the betterum so besser

    she is none/much the better for it — das hat ihr nichts/sehr genützt

    my/his better half — (joc.) meine/seine bessere Hälfte (scherzh.)

    [for] the better part of an hour — fast eine ganze Stunde; see also all 3.

    2. adverb compar. of
    well II 2.
    1) (in a better way) besser
    2) (to a greater degree) mehr

    I like Goethe better than Schillerich mag Goethe lieber als Schiller

    he is better liked than Carterer ist beliebter als Carter

    3)

    you ought to know better than to... — du solltest es besser wissen und nicht...

    you'd better!das will ich aber auch hoffen; see also better off

    3. noun
    1) Bessere, das

    get the better of somebody/something — jemanden/etwas unterkriegen (ugs.)

    for better or for worsewas immer daraus werden wird

    2) in pl.

    one's betters — Leute, die über einem stehen od. die einem überlegen sind

    4. transitive verb
    1) (surpass) übertreffen
    2) (improve) verbessern

    better oneself(rise socially) sich verbessern

    * * *
    ['betə]
    comparative; = good
    * * *
    bet·ter1
    [ˈbetəʳ, AM ˈbet̬ɚ]
    1. (superior) besser
    \better luck next time vielleicht klappt's ja beim nächsten Mal fam
    \better than nothing besser als nichts
    it's \better that way es ist besser so
    she is much \better at tennis than I am sie spielt viel besser Tennis als ich
    far \better weit besser
    to be \better for sb/sth für jdn/etw besser sein
    to be no \better than one should be kein Heiliger/keine Heilige sein
    2. (healthier) besser
    I'm much \better now mir geht's schon viel besser
    he's no \better sein Zustand hat sich [noch immer] nicht gebessert
    to get \better sich akk erholen
    3. (most)
    the \better part der größte Teil
    the \better part of an hour fast eine Stunde [lang]
    4.
    \better the devil you know than the devil you don't know ( prov) von zwei Übeln wählt man besser dasjenige, das man bereits kennt
    discretion is the \better part of valour ( prov) Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste prov fam
    to go one \better noch einen draufsetzen fam
    \better late than never ( saying) besser spät als nie
    \better safe than sorry ( saying) Vorsicht ist besser als Nachsicht prov
    II. adv comp of well
    1. (in superior manner) besser; like lieber, mehr
    she did much \better in her second exam sie schnitt in ihrer zweiten Prüfung viel besser ab
    there is nothing I like \better than lying in bed on a Sunday morning ich mag nichts lieber als an einem Sonntagmorgen im Bett zu liegen
    some questions are \better left unanswered manche Fragen sollten besser unbeantwortet bleiben
    or \better still... oder noch besser...
    she is much \better-looking than her brother sie sieht viel besser als ihr Bruder aus
    you had \better go home now es wäre besser, wenn Sie jetzt nach Hause gingen
    to think \better of sth sich dat etw anders überlegen
    I think \better of him ich habe jetzt eine bessere Meinung von ihm
    III. n no pl
    1. (improvement) Bessere nt
    I have not seen \better this year ich habe dieses Jahr nichts Besseres gesehen
    to change for the \better sich akk zum Guten wenden
    to expect \better of sb was Besseres von jdm erwarten
    all [or so much] the \better umso besser
    you'll be all the \better for a good holiday ein schöner Urlaub wird dir [richtig] gut tun
    2. ( hum old)
    one's \betters pl Leute, die über einem stehen
    our elders and \betters ältere Leute mit mehr [Lebens]erfahrung
    3.
    to do sth for \better or [for] worse etw ungeachtet seiner möglichen Folgen tun
    for \better, for worse (in marriage ceremony) in Freud und Leid
    to get the \better of sb über jdn die Oberhand gewinnen
    IV. vt
    to \better sth etw verbessern
    to \better oneself (improve social position) sich akk verbessern; (further one's knowledge) sich akk weiterbilden
    bet·ter2
    [ˈbetəʳ, AM ˈbet̬ɚ]
    n jd, der eine Wette abschließt
    * * *
    I ['betə(r)]
    n
    Wetter(in) m(f) II
    1. adj comp
    besser; route, way also günstiger

    the patient/his foot is getting better — dem Patienten/seinem Fuß geht es schon viel besser

    that's better! (approval)so ist es besser!; (relief etc)

    it couldn't be betteres könnte gar nicht besser sein

    I am none the better for it —

    the better part of an hour/my money/our trip — fast eine Stunde/fast mein ganzes Geld/fast die ganze Reise

    it would be better to go early — es wäre besser, früh zu gehen

    to go one better — einen Schritt weiter gehen; (in offer) höher gehen

    2. adv comp of well
    1) besser; like lieber, mehr; enjoy mehr

    he is better off where he is — für ihn ist es besser, da zu sein, wo er ist, er ist besser dran, wo er ist (inf)

    See:
    → know, late
    2)

    you'd better do what he says —

    I'd better answer that letter soonich beantworte den Brief lieber or besser bald

    I won't touch it – you'd better not! — ich fasse es nicht an – das will ich dir auch geraten haben

    3. n
    1)

    one's betters (socially also)Höhergestellte pl, höher Gestellte pl

    that's no way to talk to your bettersman muss immer wissen, wen man vor sich (dat) hat

    respect for one's bettersAchtung f Respektspersonen gegenüber

    2)

    (= person, object) the better — der/die/das Bessere

    3)

    it's a change for the better —

    all the better, so much the better — umso besser

    the bigger/sooner the better — je größer/eher, desto besser

    it's done now, for better or worse — so oder so, es ist geschehen

    for better, for worse (in marriage ceremony)in Freud und Leid

    to get the better of sb (person)jdn unterkriegen (inf); (illness) jdn erwischen (inf); (problem etc) jdm schwer zu schaffen machen

    4. vt
    (= improve on) verbessern; (= surpass) übertreffen
    5. vr
    (= increase one's knowledge) sich weiterbilden; (in social scale) sich verbessern
    * * *
    better1 [ˈbetə(r)]
    A (komp von good) adj
    1. besser:
    I am better es geht mir (gesundheitlich) besser;
    I am none the better for it das hilft mir auch nicht;
    he’s no better than a cheat er kommt einem Betrüger gleich;
    she’s no better than she should be euph sie ist nicht gerade eine Heilige;
    it is no better than it should be man konnte nicht mehr erwarten;
    be better than one’s word mehr tun, als man versprochen hat;
    a) besser werden, sich bessern, SPORT sich steigern,
    b) sich erholen;
    my ( oder the) better half hum meine bessere Hälfte; luck A 1, part A 1, safe A 1, self A 1
    2. größer:
    (up)on better acquaintance bei näherer Bekanntschaft
    B s
    1. (das) Bessere, (das) Vorzüglichere:
    a) in Freud und Leid, in guten wie in schlechten Tagen (Trauformel),
    b) was auch (immer) geschieht;
    I expected better ich habe (etwas) Besseres erwartet; change B 1, C 1, turn1 A 8 b
    2. Vorteil m:
    a) die Oberhand über jemanden gewinnen, jemanden besiegen oder ausstechen,
    b) etwas überwinden;
    his emotions got the better of him seine Gefühle gingen mit ihm durch
    3. pl Vorgesetzte pl, (im Rang) Höherstehende pl, (finanziell) Bessergestellte pl:
    his betters die ihm (geistig etc) Überlegenen
    C (komp von well1) adv
    1. besser:
    a) besser dran,
    b) (finanziell) bessergestellt;
    think better of it sich eines Besseren besinnen, es sich anders überlegen;
    so much the better desto besser;
    you had better (US umg you better) go es wäre besser, du gingest;
    you had better (US umg you better) not! lass das lieber sein!; able 1, know B
    2. mehr:
    better than 10 miles über oder mehr als 10 Meilen;
    go sb one better jemanden (noch) übertreffen; like2 A
    D v/t
    1. Beziehungen, Lebensbedingungen, einen Rekord etc verbessern
    2. übertreffen
    3. den Spieleinsatz erhöhen
    4. better o.s.
    a) sich (finanziell) verbessern,
    b) sich weiterbilden
    E v/i besser werden, sich (ver)bessern
    better2 [ˈbetə(r)] s Wettende(r) m/f(m), Wetter(in)
    * * *
    1. adjective compar. of
    good 1. besser

    better still, let's phone — oder noch besser: Rufen wir doch an

    be much better (recovered) sich viel besser fühlen

    get better (recover) gesund werden

    I am/my ankle is getting better — mir/meinem Knöchel geht es besser

    she is none/much the better for it — das hat ihr nichts/sehr genützt

    my/his better half — (joc.) meine/seine bessere Hälfte (scherzh.)

    [for] the better part of an hour — fast eine ganze Stunde; see also all 3.

    2. adverb compar. of
    well II 2.
    3)

    you ought to know better than to... — du solltest es besser wissen und nicht...

    you'd better! — das will ich aber auch hoffen; see also better off

    3. noun
    1) Bessere, das

    get the better of somebody/something — jemanden/etwas unterkriegen (ugs.)

    2) in pl.

    one's betters — Leute, die über einem stehen od. die einem überlegen sind

    4. transitive verb
    1) (surpass) übertreffen
    2) (improve) verbessern

    better oneself (rise socially) sich verbessern

    * * *
    adj.
    besser adj. v.
    besser werden ausdr.
    bessern v.
    verbessern v.

    English-german dictionary > better

  • 89 auch

    1) Konj a) gleichfalls то́же (steht nie am Satzanfang) . и (steht am Satzanfang u. vor dem zu betonenden Wort) . та́кже (meist in der Verbindung и та́кже, а та́кже, но та́кже). außerhalb dieser Verbindungen ist та́кже selten und stilistisch geh gegenüber то́же. wie auch и. das kann mir auch passieren, das kann auch mir passieren co мно́й э́то то́же мо́жет cлyчи́тьcя, э́то мо́жет и co мно́й cлyчи́тьcя, и co мно́й э́то мо́жет cлyчи́тьcя. auch das kann mir passieren и co мно́й могло́ бы cлyчи́тьcя то́же и э́то. ich kann auch radfahren unter anderen Fähigkeiten я yме́ю та́кже е́здить на велосипе́де. ich kann auch radfahren ich auch я то́же yме́ю е́здить на велосипе́де, и я yме́ю е́здить на велосипе́де. ich kann auch mit dem Rad fahren oder mit Bus, Zug я могу́ то́же е́хать на велосипе́де. kannst du das auch?, das kannst du auch?, du kannst das auch? ты́ э́то то́же yме́eшь?, э́то ты то́же yме́eшь? das habe ich auch gesagt, ich habe das auch gesagt я э́то то́же говори́л. auch ich habe das gesagt я то́же <¦ ц>э́то cкaза́л. auch das habe ich gesagt и э́то я cкaза́л, э́то я то́же cкaза́л. so sagt man auch так то́же говоря́т. ich war auch einmal jung, auch ich war einmal jung я то́же <¦ ц> был когда́-то молоды́м. sie hat auch recht, auch sie hat recht o на́ то́же права́ | ich schreibe, und er schreibt auch я пишу́, и oн то́же пи́шет. ich schreibe ihm und auch dir я пишу́ eму́ и тебе́. ihm gehört ein Haus und auch ein Garten e му́ принадлежи́т дом и caд, eму́ принадлежи́т дом, а та́кже caд. ich kannte ihn nicht, (und) mein Bruder auch nicht я eго́ не знал, и мой брат то́же eго́ не знал. ich gehe jetzt. Du auch? я ceйча́c yxoжу́. Tы то́же? | du kannst lesen oder auch Radio hören ты мо́жешь чита́ть, а мо́жешь та́кже cлу́шaть pа́диo. e r ist in der Bibliothek oder vielleicht auch im Sekretariat o н в библиоте́ке или, мо́жет быть, в ceкpeтapиа́тe. man kann es so oder auch so machen мо́жно э́то де́лать так или так. er ist klug, aber auch fleißig o н yмён, но то́же приле́жен. wir haben Gutes, aber auch Schlimmes gesehen повида́ли мы и xopо́шeгo, и плохо́го | sowohl … als < wie> auch и … и … sie sieht sowohl dem Vater als auch der Mutter ähnlich o на́ похо́жа и на oтца́ и на мать | nicht nur … sondern auch не то́лько … но и … | wie … so auch как … так и … wie vorher so auch nachler как до, так и по́сле э́того b) wenn auch xo тя́. wenn es auch regnete, das Spiel wurde fortgesetzt xo тя́ шёл до́ждь, игра́ продолжа́лась
    2) auch (noch) Adv a) außerdem та́кже (ещё). er hatte auch noch zwei Brüder у него́ бы́ло та́кже (ещё) два бра́та. er gab mir auch (noch) etwas Geld он дал мне та́кже (ещё) немно́го де́нег. auch das noch! и э́то ещё к тому́ же ! b) tatsächlich действи́тельно (dient zur Bekräftigung v. Aussage) . ich fühle mich, krank, und ich bin es auch [und so ist es auch] я чу́вствую [ус] себя́ больны́м, и я действи́тельно бо́лен [и так оно́ (в действи́тельности) и есть]. du siehst krank aus. - Ich bin es auch. ты вы́глядишь больны́м. - Я (и) действи́тельно <на са́мом де́ле> бо́лен … und das bestätigt sich auch и э́то действи́тельно подтверди́лось … und das war auch so и так оно́ (в действи́тельности) и бы́ло
    3) verstärkende Partikel: insbesondere in Verbindung mit Steigerungsstufe v. Adj, mit Verneinung o. Negationspron да́же, и. auch der Klügste kann sich irren да́же <и> са́мый у́мный мо́жет ошиба́ться. auch der kleinste Fehler darf nicht passieren да́же <и> мале́йшей оши́бки нельзя́ допусти́ть. auch nicht einer konnte sich retten никто́ <ни оди́н челове́к> не смог спасти́сь. niemand konnte ihm helfen, auch kein Arzt никто́, да́же врач, не мог ему́ помо́чь. ich gehe täglich spazieren, auch bei schlechtem Wetter я ежедне́вно гуля́ю, да́же в плоху́ю пого́ду. der letzte Winter war auch mir zu kalt после́дняя зима́ была́ да́же <и> для меня́ холо́дной | auch wenn a) konditional да́же е́сли, е́сли да́же b) temporal да́же когда́. auch wenn wir uns sehr beeilt hätten, wären wir zu spät gekommen да́же е́сли бы мы о́чень поторопи́лись, то всё равно́ опозда́ли бы. auch wenn ihm alles gelingt, ist er unzufrieden да́же когда́ ему́ всё удаётся, он недово́лен. auch als да́же когда́. auch als er noch gesund war да́же когда́ он ещё был здоро́в | ohne auch nur mit Inf + zu да́же не mit Adverbialpart. er grüßte, ohne ihn auch nur anzusehen он поздоро́вался, да́же не взгляну́в на него́
    4) Partikel a) in Verbindung mit verallgemeinerndem Relativpron, meist mit immer - bleibt unübersetzt. wer auch (immer) кто бы ни. was (immer) die Kinder auch sehen, wollen sie gern haben что бы де́ти ни уви́дели, всё им хо́чется име́ть. was (immer) auch kommen mag < geschehen möge> что бы ни случи́лось. aus welchem Bereich seine Beispiele auch (immer) stammten, sie waren überzeugend из како́й бы о́бласти ни бы́ли взя́ты его́ приме́ры, они́ бы́ли убеди́тельны. so alt er auch sei в како́м бы во́зрасте он ни́ был. wie dem auch sei пусть бу́дет так / как бы то ни́ было wenn auch! хоть бы и так ! / ну и что ! wozu denn auch?! (да) и заче́м же ?! so klug er auch ist как бы он ни́ был умён. wann immer es auch sei когда́ бы то ни́ было. wo immer es auch sei где бы то ни́ было b) kausal: doch ведь. ich habe keine Angst, es ist auch kein Grund dazu я не бою́сь, да и причи́ны для э́того нет. ich friere nicht, es ist auch nicht so kalt я не мёрзну, (да) ведь и не так уж хо́лодно c) Ausdruck des Zweifelns in Entscheidungsfragen: wirklich (да) действи́тельно. kann man es auch glauben? мо́жно ли действи́тельно ве́рить э́тому ? ist es auch wahr? э́то действи́тельно пра́вда ? / да пра́вда ли э́то ? kann ich mich auch darauf verlassen? и я действи́тельно могу́ положи́ться на э́то ? kommst du auch wirklich? ты действи́тельно придёшь ? wird er auch zu Hause sein? бу́дет он действи́тельно до́ма ? hast du es dir auch gut überlegt? а ты хорошо́ поду́мал ? / а хорошо́ ли ты э́то обду́мал ? d) Ausdruck des Ärgers, der Verwunderung in Ausrufesätzen und einfachen Sätzen: unbetont - bleibt unübersetzt. du mußt auch immer dabei sein! без тебя́ де́ло никогда́ не обойдётся ! / а тебе́ ве́чно до всего́ есть де́ло ! er kann auch nie den Mund halten никогда́ он не мо́жет промолча́ть. das ist aber auch zu ärgerlich [dumm] э́то уж сли́шком оби́дно [глу́по]. warum ist er auch immer unpünklich! и почему́ он ве́чно опа́здывает ! wie oft habe ich es ihr auch schon gesagt ско́лько же раз я ей уже́ говори́л. du bist mir auch einer! то́же мне молоде́ц !, ты то́же молоде́ц ! wer läßt sich auch so etwas aufbinden < so hinters Licht führen> кто же ве́рит тако́му вздо́ру, кто же позво́лит так наду́ть себя́ <так обвести́ себя́ вокру́г па́льца>. das ist auch was Rechtes! умне́е и не приду́маешь ! zum Donnerwetter < Teufel> auch! чёрта с два ! das fehlte auch noch! э́того то́лько ещё (и) не хвата́ло ! man muß auch nicht zu schwarz malen не сто́ит представля́ть всё уж сли́шком мра́чно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auch

  • 90 wollen

    wol·len
    1. wol·len [ʼvɔlən] adj
    attr mode woollen
    2. wol·len [ʼvɔlən] vb aux <will, wollte, wollen> modal
    1) ( mögen)
    etw tun \wollen to want to do sth;
    seinen Kopf durchsetzen \wollen to want one's own way;
    keine Widerrede hören \wollen to not want to hear any arguments;
    willst du nicht mitkommen? do you want [or would you like] to come [along]?;
    etw haben \wollen to want [to have] sth;
    etw nicht haben \wollen to not allow sth;
    etw nicht tun \wollen to not want [or refuse] to do sth;
    der Wagen will schon wieder nicht anspringen the car does not want [or refuses] to start again;
    wollen wir uns nicht setzen? why don't we sit down?
    etw tun \wollen to want to do sth;
    etw schon lange tun \wollen to have been wanting to do sth for ages;
    ihr wollt schon gehen? are you leaving already?;
    etw gerade tun \wollen to be [just] about to do sth;
    wir wollten gerade gehen we were just leaving [or about to go];
    ich wollte mich mal nach Ihrem Befinden erkundigen I wanted to find out how you were
    3) ( behaupten)
    etw getan haben \wollen to claim to have done sth;
    von etw nichts gewusst haben \wollen to claim to have known nothing about sth;
    keiner will etwas gesehen/ gehört haben nobody will admit to having seen/heard anything;
    und so jemand will Arzt sein! and he calls himself a doctor!
    jd wolle etw tun sb would do sth;
    wenn Sie jetzt bitte still sein \wollen if you would please be quiet now;
    man wolle doch nicht vergessen, wie teuer ein Auto ist we should not forget how expensive a car is
    etw will etw sein [o werden] sth has to be sth;
    einige wichtige Anrufe \wollen auch noch erledigt werden some important calls still have to be made;
    eine komplizierte Aktion will gut vorbereitet sein a complicated operation has to be well prepared
    6) ( werden)
    ..., als wolle es etw tun... as if it is going to do sth;
    es sieht aus, als wolle es gleich regnen it looks like rain, it looks as if it's about to rain;
    er will und will sich nicht ändern he just will not change; s. a. besser
    vi <will, wollte, gewollt>
    1) ( den Willen haben) to want;
    du musst es nur \wollen, dann klappt das auch if you want it to work, it will;
    ob du willst oder nicht whether you like it or not;
    wenn du willst if you like;
    gehen wir? - wenn du willst shall we go? - if you like [or want to];
    [ganz] wie du willst just as you like, please yourself
    2) (gehen \wollen)
    irgendwohin \wollen to want to go somewhere;
    er will unbedingt ins Kino he is set on going [or determined to go] to the cinema;
    ich will hier raus I want to get out of here;
    zu jdm \wollen to want to see sb;
    zu wem \wollen Sie? who
    do you wish to see?
    jd wollte, jd würde etw tun/ etw würde geschehen sb wishes that sb would do sth/sth would happen;
    ich wollte, ich dürfte noch länger schlafen I wish I could sleep in a bit longer;
    ich wollte, es wäre schon Weihnachten I wish it were Christmas already;
    ich wollte, das würde nie passieren I would never want that to happen;
    ich wollte, ich/ jd wäre irgendwo I wish I/sb were somewhere
    WENDUNGEN:
    wer nicht will, der hat schon ( schon) if he doesn't/you don't like it he/you can lump it! ( fam)
    dann \wollen wir mal let's get started [or ( fam) going];
    etw will nicht mehr ( fam) sth refuses to go on;
    meine Beine \wollen einfach nicht mehr my legs refuse to carry me any further;
    sein Herz will einfach nicht mehr he has a weak heart;
    wenn man so will as it were;
    das war, wenn man so will, eine einmalige Gelegenheit it was, as it were, a once in a lifetime opportunity
    vt <will, wollte, gewollt>
    1) (haben \wollen)
    etw \wollen to want sth;
    willst du lieber Tee oder Kaffee? would you prefer tea or coffee?;
    \wollen Sie nicht noch ein Glas Wein? wouldn't you like another glass of wine?;
    etw von jdm \wollen to want sth from sb;
    was willst du [noch] mehr! what more do you want!
    2) ( bezwecken)
    etw mit etw \wollen to want sth with [or for] sth;
    was \wollen Sie mit Ihren ständigen Beschwerden? what do you hope to achieve with your incessant complaints?;
    was willst du mit dem Messer? what are you doing with that knife?;
    ohne es zu \wollen without wanting to, unintentionally
    3) ( verlangen)
    etw von jdm \wollen to want sth from sb;
    was \wollen Sie von mir? ich habe doch gar nichts getan! what do you want? I have done nothing wrong!;
    ( ein Anliegen haben) to want sth [with sb];
    was wollte er von mir? what did he want with me?;
    Frau Jung hat angerufen, hat aber nicht gesagt, was sie wollte Mrs Jung rang, but she didn't say what she wanted [or why she wanted to talk to you];
    \wollen, dass jd etw tut to want sb to do sth;
    ich will, dass du jetzt sofort gehst! I want you to go immediately;
    ich hätte ja gewollt, dass er kommt, aber sie war dagegen I wanted him to come, but she was against it
    4) (besitzen \wollen)
    jdn \wollen to want sb
    5) (fam: brauchen)
    etw \wollen to want [or need] sth;
    Kinder \wollen nun mal viel Liebe children need a great deal of love
    WENDUNGEN:
    da ist nichts zu \wollen ( fam) there is nothing we/you can do [about it];
    da ist nichts mehr zu \wollen ( fam) that's that, there is nothing else we/you can do;
    was du nicht willst, dass man dir tu', das füg auch keinem andern zu (', das füg auch keinem andern zu) do unto others as you would others unto you ( prov)
    etwas von jdm \wollen ( fam) to want sb ( fam) ( jdm Böses wollen) to want to do sth to sb;
    nichts von jdm \wollen ( fam) to not be interested in sb;
    sie ist in Manfred verliebt, aber er will nichts von ihr she is in love with Manfred, but he is not interested [in her];
    ( jdm nicht böse wollen) to mean sb no harm;
    der Hund will nichts von dir the dog will not harm [or hurt] you;
    [gar] nichts zu \wollen haben ( fam) to have no say [in the matter]; s. a. wissen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wollen

  • 91 nasty

    adjective
    1) (disagreeable, unpleasant) scheußlich [Geruch, Geschmack, Arznei, Essen, Wetter]; gemein [Trick, Verhalten, Äußerung, Person]; hässlich [Angewohnheit]

    that was a nasty thing to say/do — das war gemein od. eine Gemeinheit

    a nasty bit or piece of work — (coll.) (man) ein fieser Kerl (ugs. abwertend); (woman) ein fieses Weibsstück (ugs. abwertend)

    2) (ill-natured) böse
    3) (serious) übel; böse [Verletzung, Husten usw.]; schlimm [Krankheit, Husten, Verletzung]

    she had a nasty fallsie ist übel od. böse gefallen

    4) (disgusting) eklig; widerlich
    * * *
    1) (unpleasant to the senses: a nasty smell.) ekelhaft
    2) (unfriendly or unpleasant in manner: The man was very nasty to me.) garstig
    3) (wicked; evil: He has a nasty temper.) fies
    4) ((of weather) very poor, cold, rainy etc.) garstig
    5) ((of a wound, cut etc) serious: That dog gave her a nasty bite.) unangenehm
    6) (awkward or very difficult: a nasty situation.) böse
    - academic.ru/89377/nastily">nastily
    - nastiness
    * * *
    nas·ty
    [ˈnɑ:sti, AM ˈnæ:sti]
    I. adj
    1. (bad) scheußlich, grässlich, widerlich, ÖSTERR a. grauslich fam
    to be \nasty to sb zu jdm gemein sein
    he gave me a very \nasty look er warf mir einen finsteren [o übelwollenden] Blick zu
    he is a \nasty piece of work er ist ein fieser Zeitgenosse
    a \nasty crack eine üble Stichelei
    to have a \nasty feeling about sth wegen einer S. gen ein ungutes Gefühl haben
    a \nasty fright ein furchtbarer Schreck[en]
    a \nasty insult eine gemeine Beleidigung
    to have a \nasty mind eine schmutzige Fantasie haben
    a \nasty joke ein schlechter Scherz
    a \nasty smell ein grässlicher [o scheußlicher] Geruch
    a \nasty shock ein furchtbarer Schock
    a \nasty surprise eine böse Überraschung
    a \nasty taste ein ekelhafter [o widerlicher] Geschmack
    cheap and \nasty billig und schlecht
    2. (dangerous) gefährlich
    3. (serious) schlimm, böse
    she had a \nasty cut sie hat sich ziemlich böse geschnitten fam
    a \nasty accident ein schlimmer Unfall
    to turn \nasty umschlagen
    the situation could turn \nasty at any moment die Lage könnte jederzeit umschlagen
    II. n (thing) ekelhaftes Ding; (person) Ekel m
    to do the \nasty ( fam) bumsen derb
    * * *
    ['nAːstɪ]
    1. adj (+er)
    1) (= unpleasant) scheußlich; smell, taste scheußlich, widerlich; medicine ekelhaft, widerlich; weather, habit abscheulich, scheußlich; surprise böse, unangenehm; (= serious) break, cough, wound, fall böse, schlimm; situation, problem, accident schlimm; moment böse; (= objectionable) crime, behaviour, language, word, names abscheulich; (= dirty) schmutzig; (= dangerous) virus, disease böse, gefährlich; corner, bend, fog böse, übel, gefährlich

    that's a nasty-looking sky/cut — der Himmel/der Schnitt sieht böse aus

    she had a nasty fallsie ist böse or schlimm gefallen

    history has a nasty habit of repeating itself — die Geschichte hat die unangenehme Gewohnheit, sich zu wiederholen

    he had a nasty time of ites ging ihm sehr schlecht or ganz übel

    don't touch that, that's nasty —

    they pulled all his teeth out – nasty! a nasty surprise or shock — sie haben ihm alle Zähne gezogen – wie scheußlich or unangenehm! eine böse or unangenehme Überraschung

    to turn nasty (situation, person) — unangenehm werden; (animal) wild werden; (weather) schlecht werden, umschlagen

    2) (= malicious) person, behaviour gemein, gehässig, garstig (dated), fies (inf) (to sb jdm gegenüber); trick gemein, übel; remark, word gemein; rumour gehässig, übel

    he has a nasty tempermit ihm ist nicht gut Kirschen essen

    don't say that, that's nasty — pfui, so was sagt man doch nicht

    that was a nasty thing to say/do — das war gemein or fies (inf)

    you nasty little boy ( you)! — du böser Junge

    3) (= offensive) anstößig

    to have a nasty mind (= obsessed with sex) — eine üble Fantasie or Phantasie haben eine schmutzige Fantasie or Phantasie haben

    2. n pl
    (inf: nasty things) ekelhafte Sachen plalso video nasty
    See:
    → also video nasty
    * * *
    nasty [ˈnɑːstı; US ˈnæs-]
    A adj (adv nastily)
    1. schmutzig
    2. ekelhaft, eklig, widerlich (Geschmack etc)
    3. abstoßend, unangenehm (Eigenschaft etc)
    4. fig schmutzig, zotig (Buch etc)
    5. böse, schlimm, gefährlich, tückisch:
    nasty accident böser Unfall;
    nasty cold böse Erkältung;
    nasty dipping shot (Fußball) tückischer Aufsetzer
    6. a) hässlich (Benehmen, Charakter), boshaft, gehässig (Person):
    he has a nasty temper mit ihm ist nicht gut Kirschen essen umg
    b) gemein, niederträchtig, fies (Trick etc)
    c) übel gelaunt, übellaunig, eklig:
    turn nasty unangenehm werden
    d) ekelhaft (Kerl etc)
    B s Br umg pornografische oder gewaltverherrlichende Videokassette
    * * *
    adjective
    1) (disagreeable, unpleasant) scheußlich [Geruch, Geschmack, Arznei, Essen, Wetter]; gemein [Trick, Verhalten, Äußerung, Person]; hässlich [Angewohnheit]

    that was a nasty thing to say/do — das war gemein od. eine Gemeinheit

    a nasty bit or piece of work — (coll.) (man) ein fieser Kerl (ugs. abwertend); (woman) ein fieses Weibsstück (ugs. abwertend)

    2) (ill-natured) böse
    3) (serious) übel; böse [Verletzung, Husten usw.]; schlimm [Krankheit, Husten, Verletzung]

    she had a nasty fallsie ist übel od. böse gefallen

    4) (disgusting) eklig; widerlich
    * * *
    adj.
    fies adj.
    garstig adj.
    hässlich adj.
    scheußlich adj.
    unangenehm adj.

    English-german dictionary > nasty

  • 92 just

    adv [ʤʌst, ʤəst] inv
    1) ( very soon) gleich;
    we're \just about to leave wir wollen gleich los;
    I was \just going to phone you ich wollte dich eben anrufen;
    ( very recently) gerade [eben], soeben;
    they've \just gone out this minute sie sind eben vor einer Minute gegangen;
    who was at the door \just now? wer war gerade eben an der Tür?;
    ( now) gerade;
    ( at the same time) gerade in dem Augenblick, genau in dem Moment;
    it's very hectic \just now es ist im Augenblick gerade sehr hektisch;
    to be \just doing sth gerade dabei sein, etw zu tun, etw gerade tun;
    I'm \just coming! ich komme schon!;
    \just a minute [or moment] [or second] einen Augenblick [o Moment], bitte;
    ( as an interruption) [einen] Moment [mal];
    \just a minute - I've nearly finished nur einen Moment noch - ich bin fast fertig
    2) ( exactly) genau;
    that's \just what I was going to say genau das wollte ich gerade sagen;
    it's \just like you to forget your purse es sieht dir ganz ähnlich, dass du deinen Geldbeutel vergisst;
    ... \just as I expected..., genau so, wie ich es erwartet hatte;
    the twins look \just like each other die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich;
    \just then gerade in diesem Augenblick;
    \just so absolut perfekt
    3) ( only) nur;
    she lives \just down the road sie wohnt nur ein Stück weit die Straße runter;
    why don't you like him? - I \just don't! warum magst du ihn nicht? - nur so!;
    she's \just a baby/ a few weeks old sie ist noch ein Baby/erst ein paar Wochen alt;
    ( simply) einfach, ( fam) bloß, nur;
    we'll \just have to wait and see wir müssen einfach abwarten;
    I \just wanted to ask you if... ich wollte bloß fragen, ob...;
    \just in case... nur für den Fall, dass...;
    \just for fun [or kicks] [or a laugh] nur [so] zum Spaß, einfach aus Jux ( fam)
    [not] \just anybody [nicht] einfach irgendjemand
    4) ( barely) gerade noch;
    I could only \just hear her ich konnte sie so gerade noch hören;
    the stone \just missed me der Stein ist ganz knapp an mir vorbeigeflogen;
    it's \just possible that... es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass...;
    it might \just possibly help if... es wäre eventuell hilfreich, wenn...;
    \just in time gerade noch rechtzeitig
    5) ( absolutely) einfach, wirklich;
    \just dreadful/ wonderful einfach furchtbar/wundervoll
    6) ( as well)
    \just as genauso, geradeso, ebenso;
    I might \just as well go now ich könnte jetzt genauso gut gehen;
    it's \just as well you stayed at home es ist nur gut, dass du zu Hause geblieben bist;
    come \just as you are kommen Sie, wie Sie sind;
    \just as I thought! genauso habe ich es mir gedacht!;
    \just as many... as... genau so viele... wie...
    \just you dare! untersteh dich!;
    \just listen! hör mal!;
    \just shut up! halt mal den Mund!;
    \just taste this! das musst du unbedingt mal probieren! (a. pej)
    \just think! denk mal!;
    \just try! versuch's doch mal!;
    \just watch it! pass bloß auf!, nimm dich ja in Acht!
    PHRASES:
    that's \just my luck so etwas kann wirklich nur mir passieren;
    it's \just one of those things ( saying) so etwas passiert eben [o kommt schon mal vor];
    isn't it \just? ( fam) und ob! ( fam), und wie! ( fam)
    \just like that einfach so, [so] mir nichts, dir nichts ( fam) adj [ʤʌst] gerecht, berechtigt, gerechtfertigt;
    \just anger/ indignation berechtigter Zorn/gerechtfertigte Entrüstung;
    to have \just cause to do sth einen triftigen [o guten] Grund haben, etw zu tun;
    to be \just reward for sth ein gerechter Ausgleich für etw akk sein
    PHRASES:
    to get one's \just deserts das bekommen, was man verdient hat n [ʤʌst];
    the \just pl die Gerechten

    English-German students dictionary > just

  • 93 straight

    [streɪt] n
    1) ( race track) Gerade f;
    in the finishing [or home] \straight in der Zielgeraden
    2) cards Sequenz f; ( in poker) Straight m
    PHRASES:
    stay on [or keep to] the \straight and narrow bleibe im Lande und nähre dich redlich adj
    1) ( without curve) gerade; back, nose gerade; hair glatt; skirt gerade geschnitten; line gerade; road, row, furrow [schnur]gerade;
    is my tie \straight? sitzt mein Schlips richtig?;
    the picture isn't \straight das Bild hängt schief;
    he landed a \straight punch to the face sein Hieb landete geradewegs im Gesicht;
    as \straight as a die [or (Am) pin] ( of posture) kerzengerade;
    ( honest) grundehrlich, absolut ehrlich
    2) ( frank) advice, denial, refusal offen, freimütig;
    ( honest) ehrlich;
    I think we better do a bit of \straight talking ich finde, wir sollten einmal ganz offen miteinander reden;
    to be \straight with sb aufrichtig [o ehrlich] mit jdm sein;
    a \straight answer eine offene [und ehrliche] Antwort;
    to do \straight dealings with sb mit jdm offen und ehrlich verhandeln;
    to go \straight ( fam) keine krummen Sachen machen ( fam), sich dat nichts zu Schulden kommen lassen
    3) inv (fam: conventional) brav ( pej)
    he looks pretty \straight wearing a tie mit Krawatte sieht er ziemlich spießig aus
    4) ( heterosexual) heterosexuell, hetero ( fam)
    5) ( plain) einfach;
    ( undiluted) pur;
    \straight gin/ Scotch Gin m /Scotch m pur;
    vodka \straight Wodka m pur
    6) ( simply factual) tatsachengetreu, nur auf Fakten basierend attr;
    \straight reporting objektive Berichterstattung
    7) (clear, uncomplicated) klar;
    well done, Tim, that was \straight thinking gut gemacht, Tim, da hast du wirklich scharf überlegt;
    just give me a \straight yes or no sag doch ganz einfach ja oder nein!;
    we both liked each other's jumpers, so we did a \straight swap uns gefiel jeweils der Pullover des anderen und da haben wir einfach getauscht;
    \straight answer eindeutige Antwort;
    \straight A's glatte Einser;
    he's a \straight A candidate er ist ein Einserkandidat
    8) attr, inv ( consecutive) aufeinanderfolgend, in Folge nach n;
    the team has won ten \straight games this season das Team hat in dieser Saison zehn Spiele hintereinander gewonnen;
    \straight flush cards Straight[flush] m;
    the \straight line of succession to the throne die Thronfolge in direkter Linie;
    to win/lose in \straight sets tennis mehrere Sätze hintereinander gewinnen/verlieren
    9) (fam: serious) ernst[haft];
    ( not laughing) ernst;
    ( traditional) traditionell, konventionell;
    there's a lot of \straight theatre at the festival beim Festival wird viel Althergebrachtes geboten;
    to keep a \straight face [or one's face \straight] ernst bleiben;
    to make [or put on] a \straight face ein ernstes Gesicht machen, eine ernste Miene aufsetzen;
    \straight actor/ actress theat Schauspieler/Schauspielerin des ernsten Fachs;
    \straight production [or play] ernstes Stück
    10) pred (fam: quits)
    to be \straight quitt sein ( fam)
    11) (fam: no drugs or alcohol) sauber, clean (sl)
    ‘Getting S\straight’ programme [or (Am) program] Entziehungskur f
    12) pred ( in order) in Ordnung;
    ( clarified) geklärt;
    to put things \straight ( tidy) Ordnung schaffen;
    ( organize) etwas auf die Reihe kriegen ( fam)
    let's get this \straight, you need £500 tomorrow or else... stellen wir einmal klar: entweder du hast bis morgen 500 Pfund, oder...;
    and get this \straight, I'm not lending you any more money damit das klar ist: ich leihe dir keine müde Mark mehr;
    to put [or set] sb \straight about sth jdm Klarheit über etw akk verschaffen adv
    1) ( in a line) gerade[aus];
    go \straight along this road folgen Sie immer dieser Straße;
    he drove \straight into the tree er fuhr frontal gegen den Baum;
    the village lay \straight ahead of us das Dorf lag genau vor uns;
    after a couple of gins, I was having difficulty walking \straight nach ein paar Gins konnte ich kaum noch gerade gehen;
    the dog seemed to be coming \straight at me der Hund schien direkt auf mich zuzukommen;
    the arrow went \straight through the canvas der Pfeil ging glatt durch die Leinwand;
    she told me to go \straight ahead with designing the dress sie befahl mir, auf der Stelle mit dem Entwerfen des Kleides anzufangen;
    to look \straight ahead geradeaus schauen
    2) inv ( directly) direkt ( fam)
    shall we go \straight to the party or stop off at a pub first? sollen wir gleich zur Party fahren oder schauen wir zuerst in einer Kneipe vorbei?;
    to look sb \straight in the eye jdm direkt in die Augen sehen
    3) inv ( immediately) sofort;
    I got home and went \straight to bed ich kam nach Hause und ging sofort schlafen;
    we've got to leave \straight away wir müssen unverzüglich aufbrechen;
    she said \straight off [or away] that she had no time on Friday sie sagte von vornherein, dass sie am Freitag keine Zeit habe;
    to get \straight to the point sofort [o ohne Umschweife] zur Sache kommen
    4) (fam: honestly) offen [und ehrlich];
    tell me \straight, would you rather we didn't go out tonight? nun sag mal ganz ehrlich, wäre es dir lieber, wenn wir heute Abend nicht weggingen?;
    I told him \straight that I didn't like his tie ich sagte ihm geradeheraus, dass mir seine Krawatte nicht gefiele;
    \straight up, I only paid £20 for the fridge für den Kühlschrank habe ich echt nur 20 Pfund bezahlt
    5) ( clearly) klar;
    after five glasses of wine I couldn't see \straight nach fünf Gläsern Wein konnte ich nicht mehr richtig sehen;
    I'm so tired I can't think \straight any more ich bin so müde, dass ich nicht mehr klar denken kann

    English-German students dictionary > straight

  • 94 ὅπως

    ὅπως, ep ὅππως, ion. ὅκως, correlat. zu πῶς; – 1) relativ u. indirect fragend, wie, aufwelche Weise, so wie; ἔσπετε νῦν μοι, ὅππως δὴ πρῶτον πῦρ ἔμπεσε, Il. 16, 113; φράζεο, ὅπως κε πόλιν σαώσεις, 17, 144; φράζευ, ὅπως μνηστῆρσιν ἀναιδέσι χεῖρας ἐφήσεις, Od. 13, 376; auch. entspricht οὕτως und ὥς, ὅπως φρεσὶ σῇσι μενοινᾷς, ὥς τοι Ζεὺς τελέσειεν, 15, 111; auch ein vorangehendes τοῖος, τοῖόν με ἔϑηκεν, ὅπως ἐϑέλει, also für οἷον, 16, 208; σεαυτὸν σῶζ' ὅπως ἐπίστασαι, Aesch. Prom. 374; οὐκ οἶδ', ὅπως ὑμῖν ἀπιστῆσαί με χρή, 643, neben ὅπῃ, 877; auch in Vergleichungen, ὀχλεῖς μάτην με, κῦμ' ὅπως, παρηγορῶν, 1003; εἰκῆ κράτιστον ζῆν, ὅπως δύναιτό τις, Soph. O. R. 979; dem οὕτως entsprechend, El. 1288; ὧδ' ὅπως καὶ σοὶ φίλον καὶ τοὐμὸν ἔσται τῇδε, 1293; ὅπως μολούμεϑ' ἐς δόμους οὐκ ἔχω, O. C. 1739; – ὅπως ἔχω, wie ich gerade bin, ohne Vorbereitung, sogleich, Soph. Phil. 808; u. in Prosa, Thuc. 3, 20 (vgl. ἔχω); u. in indirecter Frage auch c. gen., οὐ γὰρ οἶδα, παιδείας ὅπως ἔχει καὶ δικαιοσύνης, Plat. Gorg. 470 e, vgl. Rep. III, 389 c IV, 421 c; ὅπως βούλεται, Prot. 336 b u. sonst. Außer dieser gewöhnlichsten Verbindung mit dem indic. wird es mit ἄν u. dem conj. verbunden, eine Bedingung für Gegenwart od. Zukunft auszudrücken, wie immer auch, quomodocunque; κατὰ τωὐτὸ ἰέναι πάντας, τῇ ἂν αὐτὸς ἐξηγέηται, ὅκως ἂν αὐτὸν ὁρέωσι σπουδῆς ἔχοντα, wie sie ihn immer würden eilen sehen, Her. 9, 66; ὅπως ἂν βούλησϑε, Plat. Phaed. 115 c; ὅπως ἂν φῇ ἔχειν, Gorg. 481 d; λεκτέον, ὅπως ἂν ἡμῖν παρείκωσι ϑεοὶ νομοϑετεῖν, so wie immer, so weit, Legg. XI, 934 c; Xen. Cyr. 5, 3, 9; – Hom. hat so auch den bloßen conj. ohne ἄν, Ζεὺς αἴτιος, ὅςτε δίδωσιν ἀνδράσιν ὅπως ἐϑέλῃσιν, ἑκάστῳ, Od. 1, 349, wie 6, 189 Il. 10, 225. – In der indirecten Frage steht, nach vorangehendem Präsens oder Futurum, der conj. bes. nach ἔχω, οὐκ ἔχω, ὅπως σοι εἴπω, ὃ νοῶ, Plat. Euthyphr. 11 b; οὔτε γὰρ ὅπως βοηϑῶ ἔχω, οὔτ' αὖ ὅπως μὴ βοηϑήσω ἔχω, Rep. II, 368 b; – Hom. setzt nach κε hinzu, φράζεσϑαί σε ἄνωγεν, ὅππως κεν νῆας σόῃς, er heißt dich überlegen, wie du etwa die Schiffe retten könnest, Il. 9, 681, vgl. 20, 243; so auch σὲ δὲ φράζεσϑαι ἄνωγα, ὅππως κε μνηστῆρας ἀπώσεαι (conj. aor.), Od. 1, 270, vgl. ib. 295. – Nach einem Präteritum in der indirecten Rede der opt., ἀλλ' ἄρα μερμήριζεν, ὅπως ἀπολοίατο πᾶσαι νῆες, Od. 9, 554; αὐτὰρ ἐγὼ βούλευον, ὅπως ἐρέοιμι ἑκάστην, 11, 229, vgl. 15, 170. 203 Il. 18, 473. 21, 137. 24, 680; Soph. Ant. 271; ὥςτε οὔϑ' ὅπως οὖν ὀργιζοίμην εἶχον, Plat. Conv. 219 d; ὅπη καὶ ὅπως εἰς τὸ σῶμα ἀφίκοιτο, οὐκ εἰδέναι, Rep. X, 621 b. – Sehr gewöhnlich ist aber auch in dieser indirecten Frage der ind., bes. fut., οὐδέ τί πω σάφα ἴδμεν, ὅπως ἔσται τάδε ἔργα, wir wissen nicht recht, wie die Dinge kommen werden, was daraus werden wird, Il. 2, 252 Od. 17, 78 u. öfter; φράζευ, ὅπως μνηστῆρσιν ἀναιδέσι χεῖρας ἐφήσεις, Od. 13, 376, vgl. 14, 329. 20, 29. 39 Il. 1, 136. 9, 251. 17, 144; δεῖ ὅπως τὰ τοῦ ϑεοῦ μαντεῖ' ἄριστα λύσομεν σκοπεῖν, Soph. O. R. 407, vgl. O. C. 1739; u. so in Prosa, βουλεύεται, ὅπως μήποτε ἔτι ἔσται ἐπὶ τῷ ἀδελφῷ, Xen. An. 1, 1, 4, u. sonst. – Auch der opt. potent. wird gesetzt, ὅτι οὐκ αὖ μανϑάνεις, ὅπως ἂν ταῦτα γένοιτο, Plat. Rep. III, 393 d; τοῦτον τὸν μῦϑον ὅπως ἂν πεισϑεῖεν ἔχεις τινὰ μηχανήν, ibid. 415 c; ἐπυνϑάνετο, ὅπως ἂν κάλλιστα πορευϑείη, Xen. An. 3, 1, 7, vgl. 4, 3, 14. 5, 7, 7; ὅπως βουλευσόμεϑα, ὅπως ἂν ἄριστα ἀγωνιζοίμεϑα, Cyr. 2, 1, 4. – Direct fragend scheint es zu stehen, wenn man in Beziehung auf ein voranstehendes πῶς; die Antwort mit ὅπως; einleitet, πῶς με χρὴ καλεῖν; – ὅπως; τὴν καρδόπην, wie? (fargst du?) Ar. Nubb. 667, vgl. Equ. 1068 Plut. 139; so auch Plat. Hipp. mai. 292 c Legg. II, 662 a. – Besonders bemerke man noch folgende Verbindungen: οὐκ ἔσϑ' ὅπως, es geht auf keine Weise, es ist durchaus unmöglich; οὐκ ἔσϑ' ὅπως λέξαιμι, Aesch. Ag. 606; οὐκ ἔσϑ' ὅπως ποτ' ἕξεις, Soph. Phil. 518, vgl. O. C. 1374 Ant. 329; ἐγὼ μὲν οὖν οὐκ ἔσϑ' ὅπως σιγήσομαι, Ar. Plut. 18, u. sonst, wie Dem. 18, 208, οὐκ ἔστιν, οὐκ ἔστιν ὅπως ἡμάρτετε; οὐκ ἔσϑ' ὅπως οὐ, es ist unmöglich, daß nicht, d. i. es muß durchaus, fieri non potest quin, οὐ γὰρ ἔσϑ' ὅπως ὅδ' οὐκ Ὀρέστης ἐστίν, der muß Orestes sein, Soph. El. 1471; οὐ γὰρ γένοιτ' ἂν ταῦϑ' ὅπως οὐχ ὧδ' ἔχειν, Ai. 371, es dürfte wohl nicht möglich sein, daß sich dies nicht so verhielte, d. i. Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden; vgl. O. R. 1058 O. C. 97; οὐκ ἔσϑ' ὅπως οὐκ ἐξελῶ 'κ τῆς οἰκίας, Ar. Nubb. 802, vgl. Plut. 851 Equ. 424; – οὐχ ὅπως, ich will nicht sagen, nicht als ob, πε παύμεϑ' ἡμεῖς, οὐχ ὅπως σε, Soph. El. 786; οὔκουν ὅπως μνησϑῆναι ἄν τις ἐτόλμησε πρός τινα περὶ Κύρου φλαῠρόν τι, ἀλλ' ὡς, Xen. Cyr. 8, 2, 12; Hell. 5, 4, 34; Dem. 10, 41 προςήκει τούτους οὐχ ὅπως ὧν ἡ πόλις δίδωσιν ἀφελέσϑαι τι, ἀλλ' εἰ καὶ μηδὲν ἦν τούτων, ἄλλοϑεν σκοπεῖν, d. i. nicht nur nicht Etwas fortzunehmen, sondern vielmehr; so 21, 11 u. öfter. – Selten steht es geradezu für ὡς; a) bei Vergleichungen, ὀχλεῖς μάτην με, κῦμ' ὅπως, παρηγορῶν, Aesch. Prom. 1003; Ἔρωτι ὅςτις ἀντανίσταται, πύκτης ὅπως εἰς χεῖρας, οὐ καλῶς φρονεῖ, Soph. Trach. 442; μήτηρ χὠ κοινολεχὴς Αἴγισϑος, ὅπως δρῦν ὑλοτόμοι, σχίζουσι κάρα, El. 98, öfter; einzeln bei sp. D., wie δμωῒς ὅπως Ap. Rh. 1, 285. – b) c. superl., wie quam, den höchst möglichen Grad ausdrückend, ὅπως ὤκιστα, Theogn. 427; ἄριστα, Aesch. Ag. 586, öfter; σφῷν δ' ὅπως ἄριστα συμφέροι ϑεός, Soph. Phil. 623; O. R. 1410; vollständig οὕτως ὅπως ἥδιστα, Trach. 329, auf eine so angenehme Weise, wie die allerangenehmste ist; auch ὅπως τάχιστα, sobald als, Aesch. Prom. 228, Ar. Vesp. 168. 365; Krüger vergleicht mit diesem Gebrauch Xen. An. 2, 5, 7, οὐκ οἶδα, οὔτ' εἰς ποῖον ἂν σκότος ἀποδραίη, οὔϑ' ὅπως ἂν εἰς ἐχυρὸν χωρίον ἀποσταίη, was offenbar für εἰς ὡς ἐχυρόν steht. – 2) wie unser wie dient es auch – a) zur Bestimmung der Zeitumstände; Τρῶες δ' ἐῤῥίγησαν, ὅπως ἴδον αἰόλον ὀπφιν, Il. 12, 208, wie, als sie sahen, vgl. Od. 3, 373. 22, 22; Soph. Trach. 762 C. C. 1638; τὸν δ' ὅπως ὁρᾷ Ξέρξης, wie, als diesen Xerxes sieht, Aesch. Pers. 194; μετὰ ταῦϑ', ὅπως νῷν ἐγένεϑ' υἱὸς οὑτοσί, Ar. Nubb. 81; öfter Her., ὅκως ἡ συμβολὴ ἐγίνετο, 9, 66, u. mit dem optat. iterativ. in Beziehung auf die Vergangenheit, ὅκως εἴη ἐν τῇ γῇ καρπὸς ἁδρός, τηνικαῦτα –, 1, 17, vgl. 68. 100. 162; vgl. auch Plat. ὅπως ἄν τις πλέον ὑπερβὰς ἑβδομήκοντα ζῇ, sobald wie, Legg. VI, 755 a; ὅπως πρῶτα, sobald als, Hes. Th. 156. – b) zur Angabe des Grundes, ἄχος, ὅπως δὴ δηρὸν ἀποίχεται, Trauer, wie er, darüber, daß er so lange fort ist, Od. 4, 109. – c) auch zur Bildung eines Objectsatzes, bei Verbis des Sagens, Glaubens u. ähnlichen, wie auch wir zuweilen wie für daß gebrauchen, ὑπωπτεύετο, ὅπως μήποτ' ἂν ἄψυχα ὄντα οὕτως εἰς ἀκρίβειαν ϑαυμαστοῖς ἂν ἐχρῆτο νοῦν μὴ κεκτημένα, er vermuthete, daß sie niemals gebrauchen würden, Plat. Legg. XII, 967 b; ο ὐκ ἔχω πῶς ἀμφιςβητοίην, ὅπως οὐ πάντα ἐγὼ ἐπίσταμαι, ἐπειδήπερ ὑμεῖς φατε, Euthyd. 296 e, wie ich zweifeln oder meinen sollte, daß ich nicht Alles verstehe, wo Heindorf zu vergleichen; ὅπως ἄχϑομαι, μήδ' ὑπονοεῖτε, Xen. Cyr. 3, 3, 20; u. so bes. nach den Verbis, die ein Sorgetragen, Anordnen bedeuten, wie im Lat. ut; auch verbieten, ἀπηγόρευες, ὅπως μὴ τοῦτο ἀποκρινοίμην, Plat. Rep. I, 339 a, welche Construction auch bei den einzelnen Verbis angeführt ist, auch sich aus den folgenden Beispielen ergiebt. Denn diese Verbindungen bilden den Uebergang zu der Bdtg – 3) damit, auf daß, bei der man auch von der ursprünglichen Bdtg wie ausgehen muß. Die Conjunction ὅπως wird dann construirt, A) wenn sie von einem tempus der Gegenwart oder der Zukunft abhängig ist, auf die Zukunft bezüglich, a) c. ind. fut., ϑέλγει, ὅπως Ἰϑάκης ἐπιλήσεται, sie liebkos't ihn, damit er Ithaka's vergessen soll, Od. 1, 57; häufig bei den Attikern, ὅπως δ' ὅμαιμον αἷμα μὴ γενήσεται, δεῖ κάρτα ϑύειν, Aesch. Suppl. 444; ὅπως χρονίζον εὖ μενεῖ βουλευτέον, Ag. 821; auch nach imperat. aor., ἀγγείλατ' ἐντολὴν ὅπως Τελαμῶνι δείξει, Soph. Ai. 564; auch δέδοιχ' ὅπως μὴ 'κ τῆς σιωπῆς τῆςδ' ἀναῤῥήξει κακά, O. R. 1074; τρέψομαι, ὅπως βασανιῶ, Ar. Ran. 1117; ποίεε, ὅκως ἐκείνην ϑεήσεαι, Her. 1, 8; σοὶ μελέτω, ὅκως μή σε ὄψεται, ibid. 9; φόβος ἐστίν, ὅπως μὴ αὖϑις διασχισϑησόμεϑα, Plat. Conv. 193 a; aber ib. 174 e, εἰς καλὸν ἥκεις, ὅπως συνδειπνήσεις, haben die mss. συνδειπνή. σῃς; vgl. mit ähnlichen Varianten Rep. III, 403 b VI, 488 d; wenn sich auch Dawes' Regel, daß der conj. des aor. I. act. u. med. nicht gebraucht werde in dieser Verbindung, nicht durchweg bestätigt, so sind doch die Beispiele mit dem ind. fut. bei weitem überwiegend; vgl. Krüger zu Xen. An. 1, 3, 14, u. sonst in Prosa überall, bes. nach ἐπιμελεῖσϑαι, παρασκευάζεσϑαι, πάντα ποιεῖν, σκοπεῖσϑαι, φυλάσσειν u. ähnl., wo meist die Grundbedeutung von ὅπως noch merklich hervortritt. – b) cum conj.; λεύσσει, ὅπως ὄχ' ἄριστα μετ' ἀμφοτέροισι γένηται, Il, 3, 110; περιφραζώμεϑα πάντες νόστον, ὅπως ἔλϑῃσι, Od. 1, 76; λίσσεσϑαι δέ μιν αὐτόν ( inf. für den imperat.), ὅπως νημερτέα εἴπῃ, 3, 19, vgl. 13, 365. 14, 181. 23, 117; βλέπει φάος, ὅπως κατελϑὼν ἀμφοῖν γένηται φονεύς, Aesch. Ag. 1631; u. neben dem indic. fut., σιγᾶϑ' ὅπως μὴ πεύσεταί τις, γλώσσης χάριν δὲ πάντ' ἀπαγγείλῃ τάδε, Ch. 263; ἥξομεν πάλιν, ὅπως φέρωμεν, Soph. El. 58, vgl. Ai. 6 El. 382; φρουρήσουσ' ὅπως Αἴγισϑος ἡμᾶς μὴ λάϑῃ μολὼν ἔσω, 1394; ἄρδω σ' ὅπως ἀναβλαστάνῃς, Ar. Lys. 384; ποίεε ὅκως μοι καταστήσῃς τὸν παῖδα, Her. 1, 209; vgl. Plat. Gorg. 495 e 515 c u. das unter a) Bemerkte; δεῖ πειρᾶσϑαι, ὅπως καλῶς νικῶντες σωζώμεϑα, Xen. An. 3, 2, 3; bemerke ὅκως ποιήσωσι Her. 2, 120; ὅπως μὴ βουλεύσησϑε Thuc. 1, 72; ὅπως μὴ βοηϑήσωσιν 4, 66; Folgde. – Eben so nach imper. u. conj. hortat., des aor., ἀποσταϑῶμεν, ὅπως δοκῶμεν τῶνδ' ἀναίτιαι κακῶν, Aesch. Ch. 860; μέϑες τόδ' ἄγγος νῦν, ὅπως τὸ πᾶν μάϑῃς, Soph. Phil. 1196; δὸς ὅπως ἐμαυτὴν ξὺν τῇδε κλαύσω κἀποδύρωμαι, El. 11101 φάνηϑι, ὅπως μοι Νύσια ὀρχήματα ἰάψῃς, Ai. 685; u. nach einem perf., ἱκέτις ἀφῖγμαι, ich bin da, ὅπως λύσιν τίν' ἧμιν εὐαγῆ πόρῃς, O. R. 921. – c) zu dem conj. tritt noch ἄν od. κέν; πείρα, ὅπως κεν δὴ σὴν πατρίδα γαῖαν ἵκηαι, wo noch die Bdtg wie sichtbar ist, wie du immer gelangen magst, d. i. damit du gelangest, Od. 4, 545; ὅπως δ' ἂν εἰδῇ φράσω, Aesch, Prom. 826; φύλασσε τἂν οἴκῳ καλῶς, ὅπως ἂν ἀρτίκολλα συμβαίνῃ τάδε, Ch. 573, daß sich wa möglich Alles gut vereine, vgl. Eum. 543. 984 Suppl, 239; ἴσϑι πᾶν τὸ δρώμενον, ὅπως ἂν εἰδὼς ἧμιν ἀγγείλῃς σαφῆ, Soph. El. 41, vgl. Trach. 615 O. C. 581; auch in Prosa, ἐπιμελοῦνται ὃπως ἂν οἱ νέοι μηδὲν κακουργῶσι, eigtl. wie immer die Jüngeren nichts Böses thun möchten, Plat. Prot. 326 a (nach ἐπιμελεῖσϑαι auch ὅπως mit ἄν u. ont., opt. pot., ἐπιμελεῖται, ὅπως ἂν ϑηρῷεν, Xen. Cyr. 1, 2, 10; Thuc. 7, 65; s. auch unter 1); μηχανητέον, ὅπως ἂν διαφύγῃ καὶ μὴ δῷ δίκην, Gorg. 481 a, vgl. Phaedr. 239 b Phaed. 59 e Conv. 187 e Rep. III, 411 e; so schreibt Krüger Xen. An. 7, 4, 2 τὴν λείαν ἀπέπεμψε, ὅπως ἂν μισϑὸς γένηται τοῖς στρατιώταις, wo der conj. nach dem aor. zu bemerken. – B) nach einem Präteritum, auf Vergangenes bezüglich, cum op tat.; οὔτε ποτ' εἰν ἀγορῇ δίχ' ἐβάζομεν ἀλλ' ἕνα ϑυμὸν ἔχοντε φραζόμεϑ' (imperf.) Ἀργείοισιν ὅπως ὄχ' ἄριστα γένοιτο, Od. 3, 127; ἡ δὲ μάλ' ἡνιόχευεν, ὅπως ἅμ' ἑποίατο πεζοί, 6, 119, vgl. 8, 345. 420; nach dem aor., οὐδ' ἐνόησα νηὸς ἐμῆς ἐπιβᾶσαν, ὅπως τί μοι ἄλγος ἀλάλκοις, 13, 319, die Absicht der Athene beim Besteigen des Schiffes aussprechend, vgl. 14, 312. 18, 160; ἐϑρέψατο, ὅπως γένοισϑε πρὸς χρέος τόδε, Aesch. Spt. 20, vgl. Eum. 640; auch nach dem historischen Präsens, ἐνταῦϑα πέμπει τούςδ' ὅπως κτείνοιεν, Pers. 442; ἀφικόμην, ὅπως σοῦ πρὸς δόμους ἐλϑόντος εὖ πράξαιμί τι, Soph. O. R. 1005; O. C. 1307; τῶν λόγων ἐπῃσϑόμην πρὸς ἔξοδον στείχουσα, – ὅπως ἱκοίμην, Ant. 1170; – auch nach einem vorangehenden optat., γενοίμαν, ὅπως προςείποιμεν, Ai. 1200; – inlängerer indirecter Rede, Trach. 951; – διώρυχα ὀρύσσειν μηνοειδέα, ὅκως ἐς τὰ ἀρχαῖα ἐςβάλλοι, Her. 1, 75. 99; Plat. Prot. 321 a Tim. 77 e; τὸν Κῦρον ἀπεκάλει, ὅπως τὰ ἐν Πέρσαις ἐπιχώρια ἐπιτελοίη, Xen. Cyr. 1, 4, 25; ἐκάλεσέ τις αὐτόν, ὅπως ἴδοι τὰ ἱερά, An. 2, 1, 9, öfter; auch nach einem historischen Präsens, 4, 6, 1; ἀπεκρίνατο, ὅτι αὐτῷ μέλοι ὅπως καλῶς ἔχοι, 1, 8, 13, vgl. 7, 7, 44, er werde dafür sorgen, daß es gut sein solle. – C) nach einem indicat. der Nichtwirklichkeit, oder einem denselben vertretenden Satze, c. ind. impf. u. aor.; εἴϑ' εἶχε φωνὴν εὔφρονα, ὅπως μὴ κινυσσόμην, Aesch. Ch. 194; τί δῆτ' οὐκ ἐν τάχει ἔῤῥιψ' ἐμαυτήν, ὅπως τῶν πάντων πόνων ἀπηλλάγην, damit ich befrei't worden wäre, Prom. 751; ὡς ὤφελον πάροιϑεν ἐκλιπεῖν βίον, πρὶν ἐς ξένην σε γαῖαν ἐκπέμψαι, ὅπως ϑανὼν ἔκεισο, Soph. El. 1123; οὐκ οὖν ἐχρῆν σε Πηγάσου ζεῦξαι πτερόν, ὅπως ἐφαίνου τοῖς ϑεοῖς τραγικώτερος, Ar. Pax 136. – Aus dem Vorhergehenden erklärt sich der absolute Gebrauch von ὅπως. Wie man nämlich sagt ὅρα, ὅκως μή σευ ἀποστήσονται, Her. 3, 36, siehe zu, nimm dich in Acht, daß sie nicht von dir abfallen, so wird auch ὅπως μή c. conj. od. fut. indicat. absolut gebraucht, warnend od. verbietend, daßnurnichtetwa, 6, 85; ὅπως γε μὴ ὁ σοφιστὴς ἐξαπατήσει ἡμᾶς, Plat. Prot. 313 c, wo wieder die mss. alle ἐξαπατήσῃ haben (vgl. oben a); ὅπως μὴ λήσετε διαφϑαρέντες, Gorg. 487 d; ἀλλ' ὅπως μὴ οὐχ οἷός τ' ἔσομαι, Rep. VI, 406 d; vgl. τόδε σκεψώμεϑα, ὅπως μὴ ἡμᾶς τὰ πολλὰ ταῦτα ὀνόματα ἐξαπατᾷ, Crat. 439 b; εὐλαβούμενοι, ὅπως μὴ ἐγὼ ἐξαπατήσας οἰχήσομαι, Phaed. 91 e; ὅπως οὖν μὴ ἀπολῇ μαστιγούμενος, Xen. Cyr. 1, 3, 18, vgl. 4, 1, 16, öfter; ὅπως οὖν ἔσεσϑε ἄνδρες ἄξιοι τῆς ἐλευϑερίας, ohne vorangehendes Verbum, daß ihr euch nun auch als Männer zeigt, welche der Freiheit würdig sind, An. 1, 7, 3; ἄγε ὅπως πρωῒ παρέσῃ, Cyr. 5, 2, 21; vgl. Ar. Nubb. 489; also auch ohne Negation, aufmunternd; ὅπως μηδεὶς πεύσεται, Lys. 1, 21.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὅπως

См. также в других словарях:

  • Das andere Istanbul — Filmdaten Deutscher Titel: Das andere Istanbul Originaltitel: The Other Side of Istanbul Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 83 Minuten Originalsprache: türkisch, englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Doch — Doch, eine Partikel, welche eigentlich für den Nachsatz gehöret, und überhaupt betrachtet, eine Bejahung andeutet, obgleich diese Bejahung gemeiniglich mit allerley Nebenbegriffen verbunden ist. In den sieben ersten Bedeutungen hat sie die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Echolot — Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch ist der Titel einer vierteiligen und aus insgesamt zehn Einzelbänden bestehenden Buchreihe des deutschen Schriftstellers Walter Kempowski. Die Bücher bestehen aus einer Collage von Tagebüchern, Briefen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Parfum — – Die Geschichte eines Mörders ist der Titel eines 1985 erschienenen längeren Erzählung von Patrick Süskind. Das Buch basiert wesentlich auf Annahmen über den Geruchssinn und die emotionale Bedeutung von Düften, Gerüchen und deren Nachahmung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Eisenbahnunglück — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals am 6. Januar 1909 in der Neuen Freien Presse, Wien.[1] Die erste Buchveröffentlichung erfolgte im gleichen Jahr in Der kleine Herr Friedemann und andere Novellen (= Fischers Bibliothek… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Phantom der Oper — ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l Opéra), der in Fortsetzungen in der Zeitung Le Gaulois vom 23. September 1909 bis zum 8. Januar 1910 veröffentlicht wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Das Jahr der Wölfe — ist ein Jugendbuch von Willi Fährmann und der dritte Teil der Tetralogie Die Bienmann Saga. Inhalt Im letzten Kriegswinter, 1944/1945 muss die Familie Bienmann vor der heranrückenden Front aus ihrer ostpreußischen Heimat fliehen. Konrad erlebt… …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»