Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das+hat+nichts+auf

  • 101 Mist

    Mist I m -es, -e наво́з, поме́т; eine Fuhre Mist воз наво́за; auf den Mist schmeißen вы́бросить на помо́йку [на сва́лку]; mit Mist düngen унаво́живать
    Mist I m -es, -e разг. дрянь, хлам; ерунда́, вздор, чепуха́
    das ist ja der reinste Mist! э́то чисте́йшая ерунда́!
    so ein Mist! де́ло дрянь!
    Mist reden [verzapfen] разг. городи́ть чушь [вздор]; нести́ околе́сицу
    Mist machen де́лать всё не так, как на́до; де́лать глу́пости
    der wird nicht lange Mist machen пренебр. он ско́ро закро́ет свою́ ла́вочку; он до́лго не протя́нет
    ich habe mit dem Mist nichts zu schaffen пренебр. я к э́тому не име́ю никако́го отноше́ния
    Mist I m -es, -e ю.-нем. сор
    er ist faul wie Mist он завзя́тый лентя́й [ло́дырь]
    er hat Geld wie Mist разг. у него́ де́нег ку́ры не клюю́т
    so etwas kratzt der Hahn alle Tage aus dem Mist э́то гроша́ ло́маного не сто́ит; э́ка не́видаль
    das ist nicht auf deinem [seinem] Mist gewachsen разг. э́то не твой [не его́] заслу́га; э́то отку́да-то позаи́мствовано
    Kleinvieh macht auch Mist посл. вся́кая ме́лочь може́т пригоди́ться (букв. и от ме́лкой скоти́ны наво́з остаё́тся)
    wie der Hahn auf dem Mist (писа́ть) как ку́рица ла́пой
    gegen einen Haufen Mist kann man nicht anstinken посл. с таки́м дерьмо́м лу́чше не свя́зываться (груб.)
    Mist II m -es, -e (ле́гкий) тума́н, мгла (но мо́ре)

    Allgemeines Lexikon > Mist

  • 102 Kind

    1) ребёнок. Kleinkind auch младе́нец. übertr; geh дитя́. übertr: Produkt де́тище. ein Kind des Glücks счастли́вчик. ein Kind des Todes обречённый (на сме́рть). ein Kind seiner Muse де́тище его́ вдохнове́ния. jdn. an Kindes Statt annehmen усыновля́ть усынови́ть [ als Tochter auch удочеря́ть/удочери́ть] кого́-н. jd. bekommt < kriegt> ein Kind у кого́-н. бу́дет ребёнок. jd. hat ein Kind bekommen у кого́-н. роди́лся ребёнок. ein Kind erwarten ждать <ожида́ть> ребёнка. mit einem Kinde gehen ходи́ть бере́менной, носи́ть ребёнка. jdn. von Kind auf kennen знать кого́-н. с де́тства. jdm. ein Kind machen де́лать с- кому́-н. ребёнка. jds. Kind sein быть из како́й-н. семьи́ [v. Sohn auch сы́ном кого́-н./v. Tochter auch до́черью кого́-н.]. jd. ist ein Berliner Kind кто-н. дитя́ Берли́на. jds. liebstes Kind чьё-н. люби́мое де́тище. armes Kind! бе́дное дитя́ ! zu weibl Pers auch бедня́жка ты моя́ ! zu männlicher Pers auch бедня́жка ты мой ! mein liebes Kind! ми́лое моё дитя́ ! mein schönes Kind! преле́стное дитя́ ! Kinder! zu Erwachsenen ребя́та ! Kinder, kommt! пошли́, ребя́та ! Kind, wie die Zeit vergeht как вре́мя-то идёт mit Kind und Kegel с ча́дами и домоча́дцами. Kinder und Kindeskinder де́ти и вну́ки, де́ти и де́ти дете́й. Kinder wie die Orgelpfeifen де́ти мал мала́ ме́ньше. das Kind mit dem Bade ausschütten выплёскивать/вы́плеснуть дитя́ < ребёнка> с водо́й. jdm. ein Kind in den Bauch reden крути́ть за- кому́-н. мозги́. wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu / (ein) gebranntes Kind scheut < fürchtet> (das) Feuer обжёгшись на молоке́, ду́ют на́ воду / пу́ганая воро́на куста́ бои́тся. wes Geistes Kind ist er? что он за челове́к ? чем он ды́шит ? ein Kind des Glückes sein быть ба́ловнем судьбы́. bei jdm. wie das Kind im Hause sein быть у кого́-н. как до́ма. aus Kindern werden Leute из дете́й выраста́ют лю́ди. das Kind im Manne де́тскость <де́тское> во взро́слом. das Kind muß doch einen Namen haben на́до э́то ка́к-нибудь назва́ть. das Kind beim richtigen < rechten> Namen nennen называ́ть /-зва́ть ве́щи свои́ми имена́ми. Kinder und Narren sagen die Wahrheit уста́ми младе́нцев и юро́дивых глаго́лет и́стина. kleine Kinder kleine Sorgen, große Kinder große Sorgen ма́ленькие де́тки - ма́ленькие бе́дки, а вы́растут - бу́дут больши́е / ма́ленькие де́ти спать не даю́т, а от больши́х сам не заснёшь. jd. ist als Kind zu heiß gebadet worden кого́-н. в де́тстве урони́ли. das ist nichts für kleine Kinder! für alle Ohren э́то не для вся́ких уше́й ! so ein kluges Kind! / du bist ein kluges Kind! ну и хитёр ты ! sich bei jdm. lieb Kind machen подли́зываться /-лиза́ться к кому́-н., выслу́живаться вы́служиться перед кем-н. ein totgeborenes Kind sein быть безнадёжным, быть с са́мого нача́ла обречённым на прова́л. jdn. wie ein (halbes) Kind behandeln обраща́ться с кем-н., как с ребёнком. wie sag'ich's meinemen Kinde? но как об э́том сказа́ть ? wir werden das Kind schon schaukeln уж мы э́то де́ло ула́дим <обде́лаем>. ein großes < richtiges> Kind sein быть больши́м <взро́слым> ребёнком. wieder zum Kinde werden впада́ть /-па́сть в де́тство. das weiß doch jedes Kind э́то зна́ет любо́й <ка́ждый> ребёнок
    2) Religion iron auch ча́до

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kind

  • 103 Kind

    Kind n -(e)s, -er
    ребё́нок, дитя́

    Haus des K ndes — де́тский универма́г

    der Internation le Tag des K ndes — Междунаро́дный день защи́ты дете́й ( 1 июня)

    von Kind auf — с де́тства

    ein her ngewachsenes Kind — подро́сток

    einneheliches [ein natǘ rliches уст.] Kind — внебра́чный [незаконнорождё́нный] ребё́нок

    ein Kind der L ebe — дитя́ любви́ ( внебрачный ребёнок)

    ein Kind des Glǘ ckes — ба́ловень судьбы́

    ein Kind s iner Zeit — дитя́ ве́ка [своего́ вре́мени]

    ein Kind des T des высок. — обречё́нный на смерть [на ги́бель]

    man weiß, wes G istes Kind er ist — ≅ изве́стно, како́го он по́ля я́года[, чем он ды́шит]

    du rmes Kind! — бедня́жка!

    das ist nichts für kl ine K nder! шутл. — вам э́то ра́но знать ( это вас не касается)!

    d eses Proj kt war von nfang an ein t tgeborenes Kind разг. — э́тот прое́кт был с са́мого нача́ла обречё́н на неуда́чу

    sie hat ein Kind bekmmen [gekr egt разг.] — у неё́ роди́лся ребё́нок, она́ родила́ ребё́нка

    ein Kind nter dem H rzen tr gen* высок. — носи́ть дитя́ под се́рдцем
    das Kind ustragen* — вына́шивать ребё́нка

    ines K ndes gen sen* (s) уст. высок. — разреши́ться от бре́мени, роди́ть ребё́нка

    j-n an K ndes Statt nnehmen* — усыновля́ть, удочеря́ть кого́-л.

    er ist kein Kind mehr — он уже́ не ма́ленький, он вы́шел уже́ из де́тского во́зраста

    sie ist noch ein h lbes Kind — она́ ещё́ почти́ ребё́нок

    nschuldig sein wie ein n ugeborenes Kind — быть неви́нным как младе́нец

    mit Kind und K gel — со всей семьё́й, со все́ми ча́дами и домоча́дцами; со всем ска́рбом

    du bist wohl als Kind zu heiß geb det w rden? фам. — ≅ ты про́сто спя́тил

    das Kind muß doch inen N men h ben — ну́жно приду́мать како́е-то назва́ние (новому явлению, изделию и т. п.); всё должно́ име́ть своё́ назва́ние [обозначе́ние]

    das Kind beim rchten [rchtigen] N men n nnen* — называ́ть ве́щи свои́ми имена́ми

    wie sag ich's m inem Kind? разг. — как мне э́то ему́ [ей, им, тебе́] лу́чше объясни́ть?

    lieb Kind bei j-m sein разг. — быть чьим-л. люби́мчиком, быть в осо́бой ми́лости у кого́-л.

    sich bei j-m lieb Kind m chen разг. — выслу́живаться пе́ред кем-л., угожда́ть кому́-л.

    das Kind mit dem B d(e) usschütten — вме́сте с водо́й вы́плеснуть и ребё́нка

    wir w rden das Kind schon (r chtig) sch ukeln фам. — мы уж э́то де́ло обде́лаем

    K nder und N rren s gen die W hrheit посл. — уста́ми младе́нцев глаго́лет и́стина

    gebr nntes Kind scheut das [scheut's] F uer посл. — кто раз обжё́гся, тот огня́ бои́тся; ≅ пу́ганая воро́на и куста́ бои́тся

    kl ine K nder — kl ine Srgen, grße K ndergr ße S rgen посл. — ма́ленькие де́тки — ма́ленькие бе́дки, а вы́растут — бу́дут больши́е

    wenn das Kind in den Br nnen gefllen ist, deckt man ihn zu посл. — парни́шка ввали́лся, так и коло́дец накры́ли; ≅ по́сле беды́ беру́тся за ум

    Большой немецко-русский словарь > Kind

  • 104 Fimmel

    m -s, o. PL "помешательство" на чём-л., чудачество. Wie komisch sie sich angezogen hat! Ich glaub, sie hat 'nen Fimmel.
    Er hat wieder mal seinen Fimmel. Bei 20 Grad Kälte setzt er nichts auf den Kopf.
    Das Briefmarkensam-meln wird jetzt aber allmählich zu einem richtigen Fimmel.
    Er hat den Fimmel, Bierdeckel zu sammeln.
    Gerechtigkeits-, Theater-, Filmfimmel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fimmel

  • 105 Kroppzeug

    п -s, о. PL фам.
    сип. Grobzeug.
    1. сброд, шпана. Diesem Kroppzeug sollte man die langen Haare abschneiden und es arbeiten lassen, damit das [Herumstrolchen] und Randalieren endlich aufhört.
    Mit diesem Kroppzeug wechsle ich kein Wort mehr.
    2. дети. Dieses kleine Kroppzeug auf dem Hof hat nichts anderes als Dummheiten im Kopf.
    Sonntag vormittag muß unser Vater immer das kleine Kroppzeug hüten!
    3. скотина, мелкий скот, домашняя птица. Füttere mal das Kroppzeug mit den Abfällen ab, bevor wir weggehen!
    4. барахло, хлам. Wirf das ganze Kroppzeug weg! Warum willst du alles aufheben, was du sowieso nicht mehr brauchst?
    Das alte Kroppzeug, das im Schrank ist, muß weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kroppzeug

  • 106 schön

    1. adj
    1) краси́вый, прекра́сный

    ein schönes Haus — краси́вый дом

    éine schöne Blúme — краси́вый цвето́к

    ein schönes Mädchen — краси́вая де́вочка [де́вушка]

    sie hat ein schönes Gesícht / schöne Áugen / schöne Árme und Béine — у неё краси́вое лицо́ / краси́вые глаза́ / краси́вые ру́ки и но́ги

    schöne Kléidung — краси́вая оде́жда

    schöne Schúhe — краси́вые боти́нки [ту́фли]

    díese schöne Stadt máchte auf sie éinen gróßen Éindruck — э́тот краси́вый го́род произвёл на неё [на них] большо́е впечатле́ние

    es war ein schönes Bild — э́то была́ прекра́сная карти́на

    schöne Möbel káufen — купи́ть краси́вую ме́бель

    2) хоро́ший, прекра́сный, прия́тный

    ein schönes Konzért — хоро́ший [прекра́сный] конце́рт

    ich besúchte éine schöne Áusstellung — я был на прекра́сной вы́ставке

    ich ráte Íhnen, díesen schönen Film zu séhen / díeses schöne Buch zu lésen — я сове́тую вам посмотре́ть э́тот прекра́сный фильм / прочита́ть э́ту прекра́сную кни́гу

    schöns Wétter — хоро́шая [прекра́сная] пого́да

    éine schöne Zeit — прекра́сное вре́мя

    das wáren schöne Zéiten — э́то бы́ли прекра́сные времена́

    die schön Sónne — чу́дное со́лнце

    ein schöner Tag — прекра́сный день

    éines schönen Táges — в оди́н прекра́сный день, одна́жды

    er starb éinen schönen Tod — он у́мер хоро́шей сме́ртью

    er schrieb ihr éinen schönen Brief — он написа́л ей хоро́шее [прия́тное] письмо́

    sie verbráchte dort éinen schönen Ábend / éinige schöne Táge / íhren schön sten Úrlaub — она́ провела́ там прекра́сный ве́чер / не́сколько прия́тных дней / свой лу́чший о́тпуск

    das sind nichts als schöne Wórte — э́то то́лько краси́вые слова́

    éine schöne Árbeit — прекра́сная [хоро́шая] рабо́та

    sie ist ein schöner Mensch — она́ прекра́сный челове́к

    das war nicht schön von Íhnen — э́то бы́ло нехорошо́ [некраси́во] с ва́шей стороны́

    das ist schön von Íhnen, dass Sie mir hélfen wóllen — (э́то) о́чень ми́ло с ва́шей стороны́, что вы хоти́те мне помо́чь

    ich hábe éine schöne Áufgabe für dich — у меня́ есть для тебя́ хоро́шее зада́ние [хоро́шая рабо́та]

    schöne Literatúr — худо́жественная литерату́ра

    das ist ja éine schöne Geschíchte! — хоро́шенькая исто́рия, не́чего сказа́ть!

    2. adv
    1) краси́во, прекра́сно

    sie sieht sehr schön aus — она́ прекра́сно вы́глядит

    sie tanzt / singt schön — она́ краси́во танцу́ет / поёт

    2) хорошо́, прекра́сно

    er erfüllte séine Árbeit / den Áuftrag schön — он хорошо́ [прекра́сно] вы́полнил свою́ рабо́ту / поруче́ние

    er singt so schön! — он так хорошо́ поёт!

    sie spíelte schön Klavíer — она́ прекра́сно игра́ла на роя́ле

    díese Frau zieht sich schön an — э́та же́нщина прекра́сно одева́ется

    das hast du schön gemácht — э́то ты хорошо́ сде́лал

    ich lásse ihn schön grüßen — я передаю́ ему́ большо́й приве́т

    wir háben es schön hier — нам здесь хорошо́

    hier ist es schön! — здесь прекра́сно!

    schön! — ла́дно!, хорошо́!, согла́сен!

    ••

    dánke schön! — благодарю́!, большо́е спаси́бо!

    bítte schön! — пожа́луйста!, прошу́!

    ich dánke Íhnen schön — большо́е вам спаси́бо

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schön

  • 107 eigen

    1) jdm. selbst gehörend со́бственный, свой, свой со́бственный. mein eigen auch мой. dein eigen auch твой. sein eigen Kind его́ со́бственное дитя́. für mein eigenes Geld на свои́ <(свои́) со́бственные> де́ньги. jd. ist sein eigener Herr [Sekretär] кто-н. сам себе́ хозя́ин [секрета́рь]. er fährt einen eigenen Wagen у него́ своя́ <со́бственная> маши́на. ein Kind als eigen annehmen усыновля́ть усынови́ть ребёнка. etw. zu eigen erhalten получа́ть получи́ть что-н. в свою́ со́бственность. zu eigen geben дари́ть по-. sich jdm. zu eigen geben отдава́ться /-да́ться кому́-н. по́лностью. etw. zu eigen haben име́ть что-н. в свое́й со́бственности. sich zu eigen machen a) Gedanken, Gegenstände присва́ивать присво́ить себе́ b) lernen усва́ивать усво́ить. etw. sein eigen nennen облада́ть чем-н. das ist mein < mir> eigen э́то моё <моя́ со́бственность>. jd. hat nichts eigenes у кого́-н. нет ничего́ своего́. jd. ist ein Mensch mit eigenem Urteil < Denken> у кого́-н. свои́ оце́нки <мы́сли>. eigene Wege gehen идти́ свои́ми путя́ми. es ist dein eigener Nutzen < Vorteil> э́то для твое́й же по́льзы. auf eigene Gefahr, auf eigenes Risiko на свой страх и риск. auf eigene Rechnung < Kosten> за свой счёт. auf meine [deine] eigene Verantwortung на свою́ [твою́] отве́тственность. aus eigenem Antrieb по со́бственной инициати́ве. nur den eigenen Augen trauen ве́рить то́лько (свои́м) со́бственным глаза́м. zu eigenen Händen übergeben вруча́ть вручи́ть в со́бственные ру́ки. etw. am eigenen Leibe erfahren испы́тывать /-пыта́ть что-н. на (свое́й) со́бственной шку́ре. sein eigenes Wort nicht verstehen (können) не слы́шать (своего́) со́бственного го́лоса. jdn. mit seinen eigenen Worten widerlegen опроверга́ть опрове́ргнуть кого́-н. его́ же (со́бственными) слова́ми. jdn. mit seinen eigenen Waffen schlagen бить по- кого́-н. его́ же (со́бственным) ору́жием
    2) jdm./einer Sache charakteristisch сво́йственный <прису́щий> кому́-н. чему́-н.
    3) merkwürdig, eigenartig (свой) осо́бый. in dieser Musik liegt ein eigener Reiz в э́той му́зыке есть (своя́) осо́бая пре́лесть. ein eigen Ding что-то осо́бое. mir wurde ganz eigen zumute стра́нное чу́вство [ус] овладе́ло мной
    4) peinlich genau аккура́тный. jd. ist sehr eigen mit seinen Sachen кто-н. о́чень аккура́тен со свои́ми веща́ми

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > eigen

  • 108 aufhaben

    áufhaben*
    I vt разг.
    1. име́ть на себе́ [на голове́]

    den Hut a ufhaben — быть в шля́пе

    nichts a ufhaben — быть без головно́го убо́ра [с непокры́той голово́й]

    2. име́ть что-л. откры́тым

    das Kind h tte die ugen schon auf — ребё́нок уже́ откры́л глаза́

    3. (с трудо́м) откры́ть [развяза́ть, расстегну́ть]
    4. име́ть зада́ние

    er hat viel auf — ему́ мно́го за́дано; у него́ мно́го уро́ков

    5. доеда́ть

    hast du d ine S ppe auf?ты съел свой суп?

    II vi быть откры́тым (о магазинах, музеях и т. п.)

    wann h ben am S nnabend die Geschä́ fte auf? — как [до кото́рого ча́са] рабо́тают магази́ны в суббо́ту?

    Большой немецко-русский словарь > aufhaben

  • 109 Welt

    f =, -en
    die Neue Welt — Новый свет, Америка
    es liegen Welten zwischen beiden ≈ их разделяет непроходимая пропасть; они люди совершенно разных взглядов
    so geht es in der Welt, so ist der Welt Lauf — таков (уж) свет, так уж устроен мир
    sich in der Welt umsehenпосмотреть свет; поездить по белу свету
    wer in aller Welt hat das denn getan?кто же всё-таки( конце концов) это сделал?, кто же, спрашивается, это сделал?
    was in aller Welt...? — что же...?, о чём же...?
    wie in aller Welt...? — и как только...?
    nicht um alles in der Welt!, um nichts auf der Welt! — ни за что на свете!, ни в коем случае!
    Kinder zur Welt bringen, Kinder in die Welt setzen — производить на свет ( рожать) детей
    zur Welt kommen, das Licht der Welt erblickenпоявиться на свет, родиться
    alle Welt, die ganze Welt — весь мир, весь свет, все люди, все
    vor aller Welt — при всех, при всём честном народе
    3) мир (чего-л.); сфера; среда
    4) свет, общество
    die große Weltбольшой свет, высшее общество
    5) тк. sg земной ( грешный) мир, этот свет
    aus der Welt gehen ( scheiden) — уйти из жизни, умереть
    nicht von dieser Welt seinбыть не от мира сего; забыть всё на свете
    mit der Welt abschließenпокончить счёты с миром, умереть
    6)
    eine Welt von Fragenбездна вопросов

    БНРС > Welt

  • 110 Klatsch

    m -(e)s, -e
    1. звонкий удар, шлепок. Der Stein fiel mit einem lauten Klatsch ins Wasser.
    Es gab einen großen Klatsch, als das Buch auf den Boden fiel.
    Der Vater gibt ihm einen Klatsch auf den Mund, wenn er vorlaut wird.
    2. o. PL сплетня, болтовня, трёп. Unter den Kolleginnen blühte der Klatsch. Hinterm Rük-ken zog eine über die andere her.
    Immer, wenn sie bei der alten Tratsche zum Kaffee war, weiß sie hinterher allerlei neuen Klatsch zu erzählen.
    Kümmere dich nicht um diesen Klatsch. Die Hälfte von dem, was getratscht wird, ist erfunden.
    Sieh dich vor ihm vor! Er schnappt jedes Wort auf und trägt dann den ganzen Klatsch weiter.
    Ich möchte in den Klatsch um den Vorstand nicht verwickelt sein, halte mich aus allem raus.
    Laß mich mit dem Klatsch in Ruhe! Was gehen mich fremde Leute an?!
    Sie hat nichts anderes zu tun, als den ganzen Tag aus dem Fenster zu gucken und einen Anlaß zum Klatsch zu suchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klatsch

  • 111 Welt

    f <-, -en>
    1) тк sg мир, свет; Вселенная; земной шар

    die Néúe Welt — Новый свет, Америка

    am Énde der Welt — на краю света

    durch die wéíte Welt zíéhen* (s) — странствовать по белу свету

    in der gánzen Welt herúmkommen* (s) — объехать весь свет

    zur Welt kómmen* (s), das Licht der Welt erblícken — появиться на свет, родиться

    Kínder zur Welt bríngen*, Kínder in die Welt sétzen разг — производить на свет [рожать] детей

    j-n, etw. aus der Welt scháffen — покончить с кем-л, с чем-л; отправить на тот свет [убрать] кого-л; стереть что-л с лица земли

    um álles in der Welt! — ради всего святого!

    nicht um álles in der Welt!, um nichts auf der Welt! — ни за что на свете!, ни в коем случае!

    2) тк sg мир; человечество, люди

    álle Welt, die gánze Welt разг — весь мир, весь свет, все люди, все

    die júnge Welt — молодёжь

    ich verstéhe die Welt nicht mehr! разг шутля больше ничего не понимаю!

    vor áller Welt разг — при всех, при всём честном народе

    wer in áller Welt hat das denn geságt? разг — кто же всё-таки [в конце концов] это сказал?

    was in áller Welt…? разг — что же…?, о чём же…?

    wie in áller Welt…? разг — и как только…

    3) мир (чего-л); сфера; среда

    éíne Welt der Träume — мир грёз

    er kónnte in díéser Welt nicht héímisch wérden — он не мог освоиться в этом окружении

    4) свет, общество

    die gróße Welt — большой свет, высшее общество

    5) тк sg земной [грешный] мир, этот свет

    aus der Welt géhen* [schéíden*] (s) высок — уйти из жизни, умереть

    mit der Welt ábschließen* — покончить счёты с миром, умереть

    das ist nicht aus der Welt разг — это (находится) недалеко; за этим не нужно далеко ходить

    hier ist die Welt mit Bréttern vernágelt разг — дальше пути нет, тут дорога кончается

    für ihn brach eine Welt zusámmen — для него всё рушилось

    die Welt aus den Ángeln hében*перевернуть весь мир

    es ist zwar nicht die Welt, áber… разг — это хоть и не бог весть что, но…

    es wird (schon) nicht die Welt kósten разгэто обойдётся не слишком дорого

    Универсальный немецко-русский словарь > Welt

  • 112 Welt

    Welt f =, -en мир, свет, вселе́нная; земно́й шар
    die Alte Welt Ста́рый свет
    die Neue Welt Но́вый свет, Аме́рика
    seitdem die Welt steht испоко́н веко́в; и́здавна; от сотворе́ния ми́ра
    es liegen Welten zwischen beiden их разделя́ет непроходи́мая про́пасть; они́ лю́ди соверше́нно ра́зных взгля́дов
    am Ende der Welt на край све́та
    j-n aus der Welt schaffen поко́нчить с кем-л., убра́ть кого́-л., отпра́вить на тот свет кого́-л.
    etw. aus der Welt schaffen уничто́жить, ликвиди́ровать что-л.; стере́ть что-л. с лица́ земли́
    durch die weite Welt ziehen стра́нствовать по бе́лу свету́
    in der ganzen Welt herumkommen объе́хать весь свет
    so geht es in der Welt, so ist der Welt Lauf тако́в (уж) свет, так уж устро́ен мир
    sich in der Welt umsehen посмотре́ть свет; пое́здить по бе́лу свету́
    wer in aller Welt hat das denn getan? кто же всё-таки́ [в конце́ концо́в] э́то сде́лал?, кто же, спра́шивается, э́то сде́лал?
    was in aller Welt...? что же...?, о чём же...?
    wie in aller Welt...? и как то́лько...?
    um alles in der Welt! ра́ди всего́ свято́го!
    nicht um alles in der Welt!, um nichts auf der Welt! ни за что на све́те!, ни в ко́ем слу́чае!
    Kinder zur Welt bringen, Kinder in die Welt setzen производи́ть на свет [рожа́ть] дете́й
    zur Welt kommen, das Licht der Welt erblicken появи́ться на свет, роди́ться
    Welt f =, -en мир; челове́чество, лю́ди
    alle Welt, die ganze Welt весь мир, весь свет, все лю́ди, все
    die junge Welt молодё́жь
    das Urteil der Welt людска́я молва́; мне́ние све́та
    ich verstehe die Welt nicht mehr! я бо́льше ничего́ не понима́ю!
    vor aller Welt при всех, при всём честно́м наро́де
    Welt f =, -en мир (чего-л.); сфе́ра; среда́
    eine Welt der Träume мир грёз
    er konnte in dieser Welt nicht heimisch werden он не мог осво́иться [не мог чу́вствовать себя́ хорошо́] в э́том окруже́нии
    Welt f =, -en свет, о́бщество; die große Welt большо́й свет, вы́сшее о́бщество; ein Mann von Welt све́тский челове́к
    Welt f =, -en тк. sg земно́й [гре́шный] мир, э́тот свет
    der Fürst der Welt сатана́, дья́вол, князь тьмы
    der Welt entsagen отреши́ться от всего́ земно́го
    aus der Welt gehen [scheiden] уйти́ из жи́зни, умере́ть
    nicht von dieser Welt sein быть не от ми́ра сего́; забы́ть всё на све́те
    mit der Welt abschließen поко́нчить счё́ты с ми́ром, умере́ть
    Welt f =, -en : eine Welt von Feinden ку́ча враго́в; eine Welt von Fragen бе́здна вопро́сов; es wird die Welt nicht kosten! э́то не обойдё́тся сли́шком до́рого!

    Allgemeines Lexikon > Welt

  • 113 Welt

    Welt f =, -en
    1. тк. sg мир, свет; вселе́нная; земно́й шар

    die lle Welt — Ста́рый свет

    die N ue Welt — Но́вый свет, Аме́рика

    am nde der Welt — на краю́ све́та

    durch die w ite Welt z ehen* (s) — стра́нствовать по бе́лу све́ту

    in der g nzen Welt her mkommen* (s) — объе́хать весь свет

    sich in der Welt msehen* — посмотре́ть свет

    zur Welt k mmen* (s), das Licht der Welt erbl cken — появи́ться на свет, роди́ться

    K nder zur Welt br ngen*, K nder in die Welt s tzen разг. — производи́ть на свет [рожа́ть] дете́й

    j-n, etw. aus der Welt sch ffen — поко́нчить с кем-л., с чем-л., ликвиди́ровать, уничто́жить кого́-л., что-л.; отпра́вить на тот свет [убра́ть] кого́-л.; стере́ть что-л. с лица́ земли́

    um lles in der Welt! — ра́ди всего́ свято́го!

    nicht um lles in der Welt!, um nichts auf der Welt! — ни за что на све́те!, ни в ко́ем слу́чае!

    2. тк. sg мир; челове́чество, лю́ди

    lle Welt, die g nze Welt разг. — весь мир, весь свет, все лю́ди, все

    die j nge Welt — молодё́жь

    ich verst he die Welt nicht mehr! разг. шутл. — я бо́льше ничего́ не понима́ю!

    vor ller Welt разг. — при всех, при всём честно́м наро́де

    wer in ller Welt hat das denn ges gt? разг. — кто же всё-таки [в конце́ концо́в] э́то сказа́л?, кто же, спра́шивается, э́то сказа́л?

    was in ller Welt …? разг. — что же …?, о чём же …?

    wie in ller Welt …? разг. — и как то́лько …

    3. мир (чего-л.); сфе́ра; среда́

    ine Welt der Trä́ umeмир грёз

    in der Welt des Films — в ми́ре кино́

    er k nnte in d eser Welt nicht h imisch w rden — он не мог осво́иться [не мог чу́вствовать себя́ хорошо́] в э́том окруже́нии

    4. свет, о́бщество

    die grße Welt — большо́й свет, вы́сшее о́бщество

    ein Mann von Welt — све́тский челове́к

    5. тк. sg земно́й [гре́шный] мир, э́тот свет

    aus der Welt g hen* [sch iden*] (s) высок. — уйти́ из жи́зни, умере́ть

    mit der Welt bschließen* — поко́нчить счё́ты с ми́ром, умере́ть

    verk hrte Welt разг. — ненорма́льное положе́ние веще́й

    das ist nicht aus der Welt разг. — э́то (нахо́дится) недалеко́; за э́тим не ну́жно далеко́ ходи́ть

    hier ist die Welt mit Br ttern vern gelt разг. — да́льше пути́ нет, тут доро́га конча́ется

    seitd m die Welt steht — испоко́н веко́в

    für ihn brach ine Welt zus mmen — для него́ всё ру́шилось

    er reißt die Welt nicht ein разг. — он не спосо́бен свороти́ть го́ры

    die Welt aus den ngeln h ben* — переверну́ть весь мир

    es ist zwar nicht die Welt,ber … разг. — э́то хоть и не бог весть что, но …

    es wird (schon) nicht die Welt k sten разг. — э́то обойдё́тся не сли́шком до́рого

    ine Welt von F inden — ку́ча враго́в

    Большой немецко-русский словарь > Welt

  • 114 abfertigen

    vt I. отделываться от кого-л.
    "отшить", выставить, спровадить. Er hat den Besucher vor der Tür [auf dem Hausflur, kurz, brüsk, scharf, schroff] abgefertigt, weil er es angeblich eilig hatte.
    Er wird sich beleidigt fühlen, wenn du ihn nur mit ein paar Worten abfertigen wirst.
    2. дать что-л., "наградить" чем-л. (тж. ирон). Von uns hat er für das Haus nichts mehr zu kriegen. Wir haben ihn sofort mit 10000 Mark abgefertigt.
    Der Vater holte den Jungen vom Zaun runter und fertigte ihn gleich mit einer Tracht Prügel ab.
    So lasse ich mich nicht abfertigen! От меня так не отделаешься!
    3. спорт. победить с очевидным преимуществом. Die Gastgeber fertigten die Tabellenletzten mit 6:1 Toren ab.
    Unsere Mannschaft wurde klar 2:7 abgefertigt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abfertigen

  • 115 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 116 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 117 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 118 sehen

    1) wahrnehmen, erblicken ви́деть у-. wir konnten keine drei Schritte weit sehen vor Nebel, vor Dunkelheit в трёх шага́х мы ничего́ не ви́дели, в трёх шага́х (нам) ничего́ не́ было ви́дно. sehe ich recht? a) bei Person кого́ я ви́жу ! b) bei Gegenstand что я ви́жу ! siehst du (wohl)! вот ви́дишь ! sieh da! Überraschung смотри́-ка ! / вот э́то да ! / ну ну́ ! jd. sieht gut [schlecht] у кого́-н. о́строе [плохо́е] зре́ние, кто-н. хорошо́ [пло́хо] ви́дит. jd. sieht alles doppelt у кого́-н. двои́тся в глаза́х. nur noch auf einem Auge sehen ви́деть то́лько одни́м гла́зом. wieder sehen können, sehend werden прозрева́ть /-зре́ть | jdn. sehend machen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> кому́-н. зре́ние. etw. zu sehen bekommen < kriegen> ви́деть что-н. im Krnakenhaus kriegt man manches zu sehen в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь. umg в больни́це вся́кого насмо́тришься | jdn. abfahren sehen a) daß jemand abfährt ви́деть /-, что кто-н. уезжа́ет b) wie jemand abfährt ви́деть /-, как кто-н. уезжа́ет | etw. ist zu sehen, man sieht etw. <kann etw. sehen> что-н. A ви́дно. umg что-н. A вида́ть. von dieser Stelle sieht man nichts <ist nichts zu sehen> с э́того ме́ста ничего́ не ви́дно [не вида́ть] | wie ich sehe im Schaltsatz я ви́жу. wie Sie sehen как ви́дите. wie ich sehe [Sie sehen], sind schon alle da я ви́жу [как ви́дите], все уже́ собрали́сь <в сбо́ре> | jdn. <sich mit jdm.> sehen встреча́ться встре́титься, ви́деться у-. wo haben wir uns schon gesehen? где мы с ва́ми ра́ньше встреча́лись ? sich bei jdm. sehen lassen пока́зываться /-каза́ться <быва́ть> у кого́-н. laß dich doch mal bei uns sehen! не забыва́й нас, зайди́ ка́к-нибудь ! / заходи́ ! sich mit etw. <in etw.> sehen lassen können mit Kleidungsstück мочь с- показа́ться в чём-н. на лю́дях. jd. kann sich mit jdm. sehen lassen с кем-н. кому́-н. не сты́дно пока́зываться /-каза́ться на лю́дях. mit diesem Zeugnis kann sich jd. sehen lassen э́то свиде́тельство (кому́-н.) не сты́дно показа́ть кому́-н. dieses Zeugnis kann sich sehen lassen э́то свиде́тельство не сты́дно показа́ть кому́-н. / на тако́е свиде́тельство прия́тно <лю́бо> посмотре́ть. eine Leistung, die sich sehen lassen kann достиже́ние, кото́рым мо́жно горди́ться. ein Skandal, der sich sehen läßt < lassen kann> колосса́льный <потряса́ющий> сканда́л. das läßt sich sehen! о́чень непло́хо ! plötzlich sieht sich jd.1 jdm.2 gegenüber вдруг перед кем-н.I очути́лся кто-н.2 / неожи́данно кто-н.2 ока́зывается перед кем-н.I | von jdm./etw. nichts sehen und hören wollen не хоте́ть ни ви́деть, ни слы́шать о ком-н. чём-н. von jdm. ist nichts zu sehen und zu hören, man sieht und hört nichts von jdm. ни слу́ху, ни ду́ху о ком-н. die Dummheit [Frechheit] sieht ihm aus den Augen по глаза́м ви́дно, что он дура́к [наха́л]. den Tod vor Augen sehen ви́деть /- смерть перед глаза́ми, лицо́м к лицу́ ста́лкиваться /-толкну́ться со сме́ртью | jdn. (nur) vom sehen kennen знать кого́-н. (то́лько) в лицо́
    2) schauen смотре́ть по-, гляде́ть по-. anschauen, ansehen: Film, (Theater) stück, Sendung смотре́ть /-. aus dem Fenster sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, выгля́дывать/вы́гляну́ть> из окна́ <в окно́>. dort gibt es nichts Besonderes zu sehen там не́чего смотре́ть / там не́ на что осо́бенно смотре́ть. sich (im Spiegel) sehen смотре́ться по- <гляде́ться /по-> в зе́ркало | siehe! Verweis смотри́ ! siehe Seite 10! смотри́ страни́цу деся́тую ! siehe oben [unten]! смотри́ вы́ше [ни́же]! sieh (doch)! Aufforderung смотри́(-ка) !, посмотри́(-ка) ! sehen lassen zeigen дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> посмотре́ть. lassen sie (ein)mal sehen! да́йте (мне) посмотре́ть !, позво́льте (мне) посмотре́ть ! | sich an etw. satt sehen нагляде́ться pf (вдо́воль) на что-н. jdm. tief in die Augen sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, загля́дывать/загляну́ть > кому́-н. глубоко́ в глаза́. jd. kann niemandem in die Augen < ins Gesicht> sehen кто-н. не мо́жет <кому́-н. со́вестно> лю́дям в глаза́ <в лицо́> смотре́ть, кто-н. никому́ в глаза́ (по)смотре́ть не мо́жет. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /- кому́-н. в ду́шу. beruhigt in die Zukunft sehen споко́йно смотре́ть в бу́дущее
    3) Sonderbedeutungen a) sich Gedanken machen смотре́ть по-, ду́мать по-. ich werde < will> sehen [wir werden < wollen> sehen], was da zu tun ist я посмотрю́ <поду́маю> [посмо́трим <поду́маем>], что мо́жно сде́лать b) sich bemühen стара́ться по-. sieh, daß du bis Montag bleiben kannst постара́йся, что́бы ты мог оста́ться до понеде́льника c) versuchen пыта́ться по-, про́бовать по-. jd. wird < will> sehen, daß er etw. bekommt кто-н. попыта́ется <попро́бует> доста́ть что-н. d) abwarten посмотре́ть pf. wir werden < wollen> sehen, ob er sein Versprechen wahrmacht посмо́трим, сде́ржит ли он своё обеща́ние e) verstehen ви́деть у-, понима́ть поня́ть. begreifen осознава́ть осозна́ть. ich sehe schon, so geht es nicht я ви́жу <понима́ю>, так де́ло не пойдёт. er hatte längst gesehen, daß er damit nichts erreicht он давно́ осозна́л <по́нял>, что э́тим он ничего́ не добьётся. etw. nicht sehen wollen закрыва́ть /-кры́ть глаза́ на что-н. siehst du nun, daß ich recht hatte убеди́лся <ви́дишь, понима́ешь> тепе́рь, что я был прав. wie man sieht, hat die Kritik genutzt мо́жно отме́тить, что кри́тика помогла́. in etw. keine schlechte Absicht < nichts Schlechtes> sehen (können) не ви́деть /- в чём-н. дурно́го наме́рения <ничего́ дурно́го>. eine Aufgabe in etw. sehen ви́деть в чём-н. свою́ зада́чу, счита́ть по- что-н. свое́й зада́чей f) erkennen распознава́ть /-зна́ть. der Schriftsteller hat die Probleme gut gesehen писа́тель хорошо́ распозна́л пробле́мы g) etw. an etw. feststellen определя́ть определи́ть что-н. по чему́-н. an jds. Figur sehen, daß … определя́ть /- по чьей-н. фигу́ре, что … an der Handschrift sah man, daß … по по́черку мо́жно бы́ло определи́ть <бы́ло ви́дно>, что … daran < daraus> sehen Sie <können Sie sehen>, daß … из э́того вы мо́жете заключи́ть, что … h) entdecken обнару́живать обнару́жить. mit Bestürzung [Schrecken/Staunen] mußte er sehen < sah er>, wie alle sich von ihm distanzierten поражённый [с у́жасом с удивле́нием] он обнару́жил, что все отмежева́лись от него́ i) einschätzen рассма́тривать /-смотре́ть, расце́нивать /-цени́ть. wie sehen Sie die Rolle von X in dieser Angelegenheit? как вы рассма́триваете <расце́ниваете> роль Н. в э́том де́ле ? etw. im Zusammenhang sehen рассма́тривать /- что-н. во взаимосвя́зи. etw. falsch [nüchtern/objektiv/subjektiv] sehen смотре́ть на что-н. непра́вильно [тре́зво объекти́вно субъекти́вно]. wenn ich recht sehe, … е́сли я не ошиба́юсь, … j) vorschlagen предлага́ть /-ложи́ть. welche Lösung sehen Sie? како́й вы́ход <како́е реше́ние> вы предлага́ете ? k) etw. lesen ознакомля́ться /-знако́миться с чем-н., ви́деть что-н. haben alle Mitarbeiter den Umlauf gesehen? все ли сотру́дники ви́дели циркуля́р <ознако́мились с циркуля́ром>? | gesehen Vermerk ознако́мился l) erleben, kennenlernen знава́ть. jd. hat schon bessere Tage [bessere Zeiten] gesehen кто-н. знава́л лу́чшие дни [лу́чшие времена́]. jd. will die Welt sehen кто-н. хо́чет посмотре́ть (на) мир. so lustig sieht jd. jdn. zum ersten Mal кто-н. пе́рвый раз <впервы́е> ви́дит кого́-н. таки́м весёлым. wir werden ja sehen! бу́дет ви́дно ! / поживём - уви́дим ! / посмо́трим ! und dann werden wir < wird man> (weiter) sehen! а там ви́дно бу́дет ! den [das] möchte ich sehen! хоте́л бы я на него́ [на э́то] посмотре́ть ! / хоте́л бы я ви́деть тако́го челове́ка [таку́ю вещь]! m) auf etw. Gewicht beimessen обраща́ть обрати́ть внима́ние на что-н. nicht auf Einzelheiten sehen не обраща́ть /- внима́ние на ме́лочи. aufs Geld sehen интересова́ться деньга́ми, счита́ть де́ньги. nicht auf den Preis sehen не постоя́ть pf за цено́й, не смотре́ть на це́ну. auf seinen Vorteil sehen име́ть в виду́ свою́ вы́году, ду́мать о свое́й вы́годе, пресле́довать (свою́) вы́году. auf sich sehen забо́титься по- о себе́ n) jdn. in jdm. jdn. für jdn. halten ви́деть кого́-н. в ком-н., счита́ть по- кого́-н. кем-н. sie sah in ihm den künftigen Maler она́ ви́дела в нём бу́дущего худо́жника о) nach jdm. sich kümmern смотре́ть /- за кем-н. nach Kindern auch следи́ть по- за кем-н. suchen иска́ть кого́-н. nach etw. sehen nach Essen auf dem Herd проверя́ть /-ве́рить <смотре́ть/->, как дела́ с чем-н. nach dem Rechten sehen следи́ть /- за поря́дком р) jd. sieht etw. gern mag es кто-н. лю́бит что-н., кому́-н. нра́вится что-н. ich würde es gern sehen, wenn … я был бы рад, е́сли бы … q) jd.1 ist gern gesehen bei jdm.2 wird gern empfangen кто-н.2 рад <кому́-н.2 прия́тно> ви́деть/- кого́-н. I у себя́ / кто-н.2 лю́бит, когда́ кто-н.I прихо́дит к нему́ | ein gern gesehener Gast жела́нный гость r) jdn./etw. nicht (mehr) sehen können nicht leiden können не мочь ви́деть кого́-н. что-н. s) sich fühlen - unterschiedlich wiederzugeben . jd. sieht sich betrogen < getäuscht> кто-н. ви́дит <понима́ет>, что его́ обману́ли / кто-н. счита́ет себя́ обма́нутым. sich in seinen Hoffnungen betrogen sehen счита́ть себя́ обма́нутым в свои́х наде́ждах. jd. sah sich in seinem Verdacht bestätigt кто-н. убеди́лся, что его́ подозре́ния подтверди́лись. sich genötigt <gezwungen, veranlaßt> sehen быть вы́нужденным, счита́ть по- необходи́мым. jd. sah seine Erwartungen übertroffen действи́тельность превзошла́ чьи-н. ожида́ния | von seinem Standpunkt aus gesehen с его́ [со свое́й] то́чки зре́ния / е́сли рассма́тривать (де́ло) с его́ пози́ции. menschlich gesehen (е́сли рассма́тривать что-н.) по-челове́чески. moralisch gesehen с то́чки зре́ния мора́ли. auf die Dauer gesehen ist das keine Lösung надо́лго э́то не вы́ход / э́то лишь вре́менный вы́ход <временное реше́ние>
    4) gehen, gerichtet sein выходи́ть. die Fenster sehen auf den Hof о́кна выхо́дят во двор
    5) jdm. ähnlich sehen быть похо́жим на кого́-н., вы́гляде́ть как кто-н.
    6) etw. kommen sehen voraussehen предви́деть что-н. etw. nahen sehen предви́деть приближе́ние чего́-н. das sieht ihm ähnlich! э́то на него́ похо́же! hat man so etwas schon gesehen! ну возмо́жно ли тако́е! ( und) hast du nicht gesehen war er weg ты и огляну́ться не успе́л, как он исче́з. jdn. sehend machen просвеща́ть просвети́ть кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sehen

  • 119 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 120 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

См. также в других словарях:

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • American Buffalo - Das Glück liegt auf der Straße — Filmdaten Deutscher Titel: American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße Originaltitel: American Buffalo Produktionsland: USA/UK Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 88 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße — Filmdaten Deutscher Titel: American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße Originaltitel: American Buffalo Produktionsland: USA/UK Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 88 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus - House of Leaves — Das Haus – House of Leaves (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus – House of Leaves — (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht war; die deutsche Übersetzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Das entschleierte Christentum — Das entschleierte Christentum, oder Prüfung der Prinzipien und Wirkungen der christlichen Religion (Le christianisme dévoilé, ou Examen des principes et des effets de la religion chrétienne) ist ein dem Baron d’Holbach zugeschriebenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch Hiob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Parfum — – Die Geschichte eines Mörders ist der Titel eines 1985 erschienenen längeren Erzählung von Patrick Süskind. Das Buch basiert wesentlich auf Annahmen über den Geruchssinn und die emotionale Bedeutung von Düften, Gerüchen und deren Nachahmung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Echolot — Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch ist der Titel einer vierteiligen und aus insgesamt zehn Einzelbänden bestehenden Buchreihe des deutschen Schriftstellers Walter Kempowski. Die Bücher bestehen aus einer Collage von Tagebüchern, Briefen,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»