Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

da+sag+ich+nicht+nein

  • 21 Ja

    Adv.
    1. yes; umg. yeah, yep; PARL. aye, Am. yea; bei der Trauung: I do; beim Nachdenken, als Pausenfüller: um, er; (na ja) well; ja? (tatsächlich?) really?, oh yeah? umg.; TELEF. (hallo?) hello?; wenn ja if so; ja sagen say yes; (zustimmen) auch agree (zu to); wird er kommen? - ich glaube ja I think so; aber ja! beruhigend: yes, of course; ungeduldig: yes, yes; zum Ehepartner etc.: yes, dear meist iro.; ja sicher oder gern yes, of course
    2. (schließlich) er ist ja mein Freund I mean, he’s a friend (after all); dazu ist es ja da that’s what it’s (there) for (after all); es ist ja nicht so schlimm it’s not that bad; du kennst ihn ja you know what he’s like
    3. einleitend: ja, wissen Sie well, you know
    4. feststellend: da bist du ja! there you are!; ich komme ja schon I’m (just) coming; da haben wir’s ja! there we are, isn’t that (just) what I said?; ich sagte es dir ja didn’t I tell you?; das ist ja unglaublich that’s really incredible; das kann ja heiter werden iro. that sounds like fun
    5. einschärfend: sag’s ihm ja nicht don’t you tell ( oder go telling) him; lass sie ja in Ruhe just ( oder you’d better) leave her alone; bring es ja mit make sure you bring it
    6. überrascht: ja, weißt du denn nicht, dass... you mean to say you really don’t know (that)...; ja, so eine Überraschung! well, this really is a surprise; ja, wer kommt denn da? look who’s coming ( oder who’s here)!
    7. einschränkend: ich würde es ja gern tun, aber... I’d really like to do it, but...
    8. verstärkend: du weißt ja gar nicht... you have no idea...; das sag ich ja that’s what I mean
    9. steigernd: er genießt Filme, ja er verschlingt sie he enjoys films (Am. movies), in fact he can’t get enough of them; schwer, ja sogar unmöglich difficult, or even ( oder if not) impossible; er hat es versprochen, ja geschworen he promised it, in fact he swore it (oder lit. promised, nay swore it)
    10. nachgestellt: du kommst doch später, ja? you 'are coming later on, aren’t you?; gibst du’s mir, ja? will you give it to me (, please)?; Zusicherung erhoffend: are you going to give it to me then?
    * * *
    yes; ay; aye; yea; yep
    * * *
    [jaː]
    nt -s, -(s)
    yes

    mit Ja antworten/stimmen — to answer/vote yes

    ein Ja zum Kind/Frieden — a vote in favour (Brit) or favor (US) of children/peace

    das Ja vor dem Traualtar sprechen — to say "I do" at the altar

    * * *
    (used to express agreement or consent: Yes, that is true; Yes, you may go.) yes
    * * *
    Ja
    <-s, -[s]>
    [ja:]
    nt yes; POL aye A. DIAL
    mit \Ja stimmen to vote yes
    * * *
    das; Ja[s], Ja[s] yes
    * * *
    Ja n; -(s), -(s) yes; PARL aye, US yea;
    mit Ja oder Nein antworten answer yes or no;
    mit Ja (be)antworten say yes (to);
    Ja sagen say yes; (zustimmen) auch agree (
    zu to);
    Ja zu etwas sagen say yes to sth;
    mit Ja stimmen vote yes ( oder in favo[u]r);
    er oder
    es bleibt bei seinem Ja he’s said yes and he means it; auch Jawort
    * * *
    das; Ja[s], Ja[s] yes
    * * *
    adv.
    yeah* adv.
    yep* adv.
    yes adv. interj.
    yeah* interj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ja

  • 22 sagen

    sagen ['za:gən]
    vt demek (zu -e), söylemek; ( ausdrücken) ifade etmek; ( mitteilen) iletmek, bildirmek, söylemek; ( meinen) demek (zu -e);
    wie sagt man auf Türkisch? Türkçede nasıl denir [o söylenir] ?;
    Gute Nacht \sagen iyi geceler demek;
    Ja/Nein \sagen evet/hayır demek;
    dagegen ist nichts zu \sagen ona hiçbir şey denilemez;
    (k) ein Wort \sagen bir kelime söyle(me) mek;
    \sagen wir mal... diyelim ki...;
    nichts \sagend ( Rede, Argument) boş; ( Worte, Sätze) boş;
    das hätte ich dir gleich \sagen können ben bunu sana önceden de söyleyebilirdim;
    was wollen Sie damit \sagen? bununla ne demek istiyorsunuz?;
    genauer gesagt daha doğrusu;
    auf gut Deutsch gesagt kaba Almancası;
    offen gesagt açıkçası;
    das oben Gesagte yukarıda sözü edilen şey;
    sie haben sich nichts mehr zu \sagen birbirlerine söyleyecek bir şey kalmadı;
    das hat nichts zu \sagen bu bir şey ifade etmez;
    ich habe mir \sagen lassen, ( dass) ... duydum ki,...;
    sag mal, ... bir söylesene,...;
    das S\sagen haben ( fam) sözü geçmek, forsu olmak;
    das kannst du aber laut \sagen ( fam) al benden de o kadar;
    gesagt, getan söylenen yapılır;
    das ist leichter gesagt als getan bunu söylemek kolay;
    das ist schnell gesagt bunu demek kolay;
    unter uns gesagt aramızda kalsın;
    was Sie nicht \sagen! ( fam) demeyin!;
    lass dir das gesagt sein! ( fam) benden söylemesi!, benden günah gitti!;
    sag das nicht! deme!;
    sag bloß! ( fam) deme!;
    na, wer sagt's denn! ( fam) gördün mü işte!;
    hab' ich's nicht gesagt? ( fam) ben dememiş miydim böyle olacağını?;
    was soll man dazu \sagen? ( fam) buna ne denebilir ki?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sagen

  • 23 Käse

    m -s, -
    1. < сыр>: (kaum) drei Käse hoch от горшка два вершка. Was will denn der drei Käse hoch hier? Kinder haben hier nichts zu suchen!
    So ein drei Käse hoch und hat schon einen festen Freund.
    Sieh mal einer guck! Kaum drei Käse hoch und will schon alles besser wissen als wir. Käse schließt den Magen на за-едку сыр. So, jetzt zum Schluß noch 'ne Käsestulle. Käse (öffnet und) schließt den Magen, den Kümmel aus dem Käse bohren [suchen, klauben] огран. употр. быть мелочно придирчивым, "вылавливать блох". Über Kleinigkeiten sehe ich immer hinweg, meine Kollegin aber bohrt immer den Kümmel aus dem Käse, will alles ganz genau wissen, weißer Käse meppum. огран. творог. "Haben Sie losen weißen Käse?" — "Nein, nur abgepackten."
    2. вздор, чепуха, ерунда, глупости. das ist alles Käse всё это ерунда. Was er dir erzählt, ist doch alles Käse, hat weder Hand noch Fuß.
    Er montiert und montiert
    und zum Schluß ist doch alles Käse. Am besten wir besorgen uns einen neuen Motor.
    So ein Käse! Ist mir doch die Straßenbahn genau vor der Nase weggefahren! Und ich hab's so eilig! Käse reden [erzählen, quatschen] молоть чушь, говорить вздор. Red nicht solchen Käse, sag mir lieber, was wirklich los ist!
    Erzähl [quatsch] keinen Käse, so gemein kann sie doch gar nicht sein! Käse machen делать глупости. Mach jetzt keinen Käse, und fahr mit! Du kannst dich doch nicht im letzten Moment anders entschließen.
    In diesem Betrieb machen sie nur Käse. Bei der letzten Lieferung fehlten wieder ein paar Maschinenteile.
    Mach nicht solchen Käse, erzähl endlich das Wesentliche. das geht ihn einen Käse an это не его дело, это его не касается. Was ich heute abend machen werde, geht dich einen Käse an. billiger Käse "дешёвка" (о чём-л. плохого качества), дрянь. Die Veranstaltung war billiger Käse. Den ganzen Abend haben wir uns gelangweilt, der ganze Käse всё, вся волынка, вся (эта) "музыка". Der ganze Käse interessiert mich nicht. In Ehesachen mische ich mich nicht ein.
    Ich brauche nur den kleinen Duden und nicht den ganzen Käse von allen Germanisten.
    Das übriggebliebene Papier möchte ich nicht wegwerfen. Am besten, du gibst mir eine Schere, und ich schneide aus dem ganzen Käse Zettel, großer Käse несусветная чушь, страшнейшая чепуха. Du erzählst ja wieder ganz großen Käse. Laß mich damit in Frieden!
    Das ist der größte Käse, den ich je gehört habe, alter Käse (то, что) старо, устарело
    старьё. Gib bloß mit deinem alten Käse nicht an! Das wissen wir doch schon alles!
    Diesen alten Käse rühre ich nicht an. Die Artikel daraus kann ich nicht mehr verwerten.
    Die Akten von 1930—40 brauchen wir nicht. Das ist alter Käse, das ist mir Käse (schnuppe) мне это всё равно, мне на это наплевать. Ob du dir das rote oder blaue Kleid anziehst, (das) ist mir Käse. Ich mach mir sowieso nichts draus, was du anhast. sich über jeden Käse [Quark] aufregen волноваться по пустякам. Über jeden Käse regt der sich auf und macht uns noch mit nervös.
    Über jeden Käse kann sich unser Vater aufregen. Manchmal ist gar kein richtiger Grund vorhanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Käse

  • 24 if

    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    if I were youan deiner Stelle

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    as ifals ob

    as if you didn't know!als ob du es nicht gewusst hättest!

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)

    if you wouldn't mind holding the door openwenn Sie so freundlich wären und die Tür aufhielten

    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    [if]
    1) (in the event that; on condition that: He will have to go into hospital if his illness gets any worse; I'll only stay if you can stay too.) wenn
    2) (supposing that: If he were to come along now, we would be in trouble.) wenn
    3) (whenever: If I sneeze, my nose bleeds.) immer wenn
    4) (although: They are happy, if poor.) wenn auch
    5) (whether: I don't know if I can come or not.) ob
    - academic.ru/116736/if_only">if only
    * * *
    IF
    [ˌaɪˈef]
    n see intermediate frequency Zwischenfrequenz f
    * * *
    [ɪf]
    1. conj
    wenn; (= in case also) falls, für den Fall, dass...; (= whether, in direct clause) ob

    I would be really pleased if you could do it —

    if it rains tomorrow if I may say sowenn es or falls es morgen regnet wenn ich das sagen darf

    I wonder if he'll come —

    do you know if they have gone? — wissen Sie, ob sie gegangen sind?

    what if something happens to him? — was ist, wenn ihm etwas passiert?

    I'll let you know if and when I come to a decision — ich werde Ihnen mitteilen, ob und wenn ich mich entschieden habe

    where will you live when you get married? – if we get married! — wo wollt ihr wohnen, wenn ihr heiratet? – wenn wir überhaupt heiraten!

    if I ask him he does help me — wenn ich ihn darum bitte, hilft er mir auch

    (even) if —

    it's a good film (even) if rather long — es ist ein guter Film, auch wenn er etwas lang ist

    even if they are poor, at least they are happy — sie sind zwar arm, aber wenigstens glücklich

    I would like to see him, if only for a few hours — ich würde ihn gerne sehen, wenn auch nur für ein paar Stunden

    richer tut so, als ob er reich wäre

    it's not as if I meant to hurt her — es ist nicht so, dass ich ihr hätte wehtun wollen

    meat was available once a week, if at all — Fleisch gab es einmal in der Woche, wenn überhaupt

    if necessary — falls nötig, im Bedarfsfall

    if not, why not? — falls nicht, warum?

    this is difficult, if not impossible, to do — das ist schwer, wenn nicht sogar unmöglich

    if I were you/him — wenn ich Sie/er wäre, an Ihrer/seiner Stelle

    if anything this one is bigger — wenn überhaupt, dann ist dieses hier größer

    if I know Pete, he'll... —

    well, if he didn't try to steal my bag! (inf)wollte der doch tatsächlich meine Tasche klauen (inf)

    well, if it isn't old Jim! (inf) — ich werd verrückt, das ist doch der Jim (inf)

    2. n
    Wenn nt

    it's a big if — das ist noch sehr fraglich, das ist die große Frage

    * * *
    if [ıf]
    A konj
    1. wenn, falls:
    if I were you wenn ich du wäre, (ich) an deiner Stelle; I’ll wait outside, if you need me falls du mich brauchst;
    as if als wenn, als ob;
    she made a movement as if to hit him in the face als ob sie ihm ins Gesicht schlagen wollte;
    as if they didn’t know! als ob sie das nicht wüssten!;
    if any wenn überhaupt (einer, eine, eines oder etwas oder welche[s]);
    she’s thirty if she’s a day umg sie ist mindestens 30;
    if not wo oder wenn nicht;
    a) gegebenenfalls,
    b) wenn ja;
    if and only if … MATH dann und nur dann, wenn …; even1 1
    2. wenn auch:
    I will do it, if I die for it ich werde es tun, und wenn ich dafür sterben sollte;
    it is interesting, if a little long es ist interessant, aber oder wenn auch ein bisschen lang;
    if he be ever so rich mag er noch so reich sein
    if that is not a shame! das ist doch eine Schande!, wenn das keine Schande ist!;
    and if! umg und ob!
    B s Wenn n:
    without ifs and buts Br, without ifs, ands, or buts US ohne Wenn und Aber
    * * *
    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)
    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    adv.
    falls adv.
    ob adv.
    sofern adv.
    wenn adv.

    English-german dictionary > if

  • 25 IF

    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    if I were youan deiner Stelle

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    as ifals ob

    as if you didn't know!als ob du es nicht gewusst hättest!

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)

    if you wouldn't mind holding the door openwenn Sie so freundlich wären und die Tür aufhielten

    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    [if]
    1) (in the event that; on condition that: He will have to go into hospital if his illness gets any worse; I'll only stay if you can stay too.) wenn
    2) (supposing that: If he were to come along now, we would be in trouble.) wenn
    3) (whenever: If I sneeze, my nose bleeds.) immer wenn
    4) (although: They are happy, if poor.) wenn auch
    5) (whether: I don't know if I can come or not.) ob
    - academic.ru/116736/if_only">if only
    * * *
    IF
    [ˌaɪˈef]
    n see intermediate frequency Zwischenfrequenz f
    * * *
    [ɪf]
    1. conj
    wenn; (= in case also) falls, für den Fall, dass...; (= whether, in direct clause) ob

    I would be really pleased if you could do it —

    if it rains tomorrow if I may say sowenn es or falls es morgen regnet wenn ich das sagen darf

    I wonder if he'll come —

    do you know if they have gone? — wissen Sie, ob sie gegangen sind?

    what if something happens to him? — was ist, wenn ihm etwas passiert?

    I'll let you know if and when I come to a decision — ich werde Ihnen mitteilen, ob und wenn ich mich entschieden habe

    where will you live when you get married? – if we get married! — wo wollt ihr wohnen, wenn ihr heiratet? – wenn wir überhaupt heiraten!

    if I ask him he does help me — wenn ich ihn darum bitte, hilft er mir auch

    (even) if —

    it's a good film (even) if rather long — es ist ein guter Film, auch wenn er etwas lang ist

    even if they are poor, at least they are happy — sie sind zwar arm, aber wenigstens glücklich

    I would like to see him, if only for a few hours — ich würde ihn gerne sehen, wenn auch nur für ein paar Stunden

    richer tut so, als ob er reich wäre

    it's not as if I meant to hurt her — es ist nicht so, dass ich ihr hätte wehtun wollen

    meat was available once a week, if at all — Fleisch gab es einmal in der Woche, wenn überhaupt

    if necessary — falls nötig, im Bedarfsfall

    if not, why not? — falls nicht, warum?

    this is difficult, if not impossible, to do — das ist schwer, wenn nicht sogar unmöglich

    if I were you/him — wenn ich Sie/er wäre, an Ihrer/seiner Stelle

    if anything this one is bigger — wenn überhaupt, dann ist dieses hier größer

    if I know Pete, he'll... —

    well, if he didn't try to steal my bag! (inf)wollte der doch tatsächlich meine Tasche klauen (inf)

    well, if it isn't old Jim! (inf) — ich werd verrückt, das ist doch der Jim (inf)

    2. n
    Wenn nt

    it's a big if — das ist noch sehr fraglich, das ist die große Frage

    * * *
    IF abk, i.f. ELEK PHYS intermediate frequency
    * * *
    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)
    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    adv.
    falls adv.
    ob adv.
    sofern adv.
    wenn adv.

    English-german dictionary > IF

  • 26 einmal

    Adv.
    1. once; einmal eins ist eins one times one is one; einmal im Jahr once a year; ein- bis oder oder zweimal once or twice; noch einmal once more, (once) again; betont: one more time; versuch’s noch einmal auch have another go (Am. try); noch einmal so viel twice as much; noch einmal so alt wie er etc. twice his etc. age; einmal mehr / wieder einmal once again; einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark; einmal sagst du ja, dann sagst du nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no; einmal dies, einmal jenes iro. it’s something different every time; Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (Am. vacation); einmal ist keinmal Sprichw. once ( oder one time) doesn’t count; einmal und nie wieder never again; das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before; ich war ( schon) einmal da I’ve been there before, I was there once; das war einmal that’s all in the past; es war einmal ein(e) ... once upon a time there was a...; haben Sie schon einmal...? have you ever...?; es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time); wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl); das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it; einmal kommt die Zeit, da oder wo... the time will come when...
    4. auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go; alle(s) auf einmal all at once; zwei etc. auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5. erst einmal first
    6. nicht einmal not even, not so much as; er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7. nun einmal (eben) just, simply; ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment; ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it; er ist nun einmal so auch he’s like that; es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    8. freundlich: hör einmal! listen; stell dir einmal vor just imagine, can you imagine; kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    9. ärgerlich: sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!; hör doch einmal auf! stop that!; einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once; wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing; einmal weil..., zum anderen weil... for one thing because..., for another because...
    * * *
    one time; once
    * * *
    ein|mal ['ainmaːl]
    adv
    1) (= ein einziges Mal) once; (= erstens) first of all, firstly, for a start

    éínmal eins ist eins — once one is one, one times one is one

    éínmal sagt er dies, éínmal das — sometimes he says one thing, sometimes another

    éínmal sagte sie, wir sollten bleiben, éínmal wir sollten gehen — first of all she says that we should stay, then that we should go

    éínmal mehr — once again

    éínmal und nicht or nie wieder — once and never again

    noch éínmal — again

    noch éínmal so groß wieas big again as

    wenn sie da ist, ist es noch éínmal so schön — it's twice as nice when she's there

    2) (= früher, vorher) once; (= später, in Zukunft) one or some day

    waren Sie schon éínmal in Rom? — have you ever been to Rome?

    er hat schon éínmal bessere Zeiten gesehen — he has seen better days

    sie waren éínmal glücklich, aber jetzt... — they were happy once or at one time, but now...

    es war éínmal... — once upon a time there was...

    das war éínmal! — that was then

    besuchen Sie mich doch éínmal! — come and visit me some time!

    das wird éínmal anders werden — things will be different some or one day

    3)

    (verstärkend, eingrenzend: meist nicht übersetzt) nicht éínmal — not even

    auch éínmal — also, too

    wieder éínmal — again

    ich bin/die Frauen sind nun éínmal so — that's the way I am/women are, I'm just/women are like that

    wie die Lage nun éínmal ist — with things as or the way they are

    wenn er nun éínmal hier ist... — seeing he's here...

    alle éínmal herhören! — listen everyone!

    sag éínmal, ist das wahr? — tell me, is it true?

    See:
    erst
    * * *
    (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) once
    * * *
    ein·mal1, 1-malRR
    [ˈainma:l]
    1. (ein Mal) once; s.a. achtmal
    2. (ein einziges Mal) once
    wenn du auch nur \einmal auf mich hören würdest! if you would only listen to me, just once!
    das gibt's nur \einmal (fam) it's [really] unique, it's a one-off
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!
    \einmal im Monat/am Tag/in der Woche once a month/day/week
    \einmal und nie wieder once and once only [or and never again]
    noch \einmal once more, one more time
    3. (zunächst) first
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another
    4. (ein weiteres Mal)
    noch \einmal again
    soll ich es [dir] noch \einmal erklären? shall I explain it [to you] you again?
    \einmal mehr once again
    5. (früher irgendwann) once
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once]
    das Hotel ist nicht mehr das, was es \einmal war the hotel is not what it used to be
    warst du schon \einmal in Wien? have you ever been to Vienna?
    es war \einmal ein König, der hatte drei Töchter once upon a time, there was a king who had three daughters
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    schon \einmal ever
    hast du schon \einmal daran gedacht auszuwandern? have you ever thought of emigrating?
    6. (später irgendwann) sometime, some [or one] day
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    7.
    auf \einmal (plötzlich) all at once, suddenly, all of a sudden; (zugleich) all at once
    schreit nicht alle auf \einmal don't all shout at once
    \einmal ist keinmal (prov) just once doesn't count
    ein·mal2
    [ˈainma:l]
    1. (eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are
    alle \einmal herhören! listen, everyone!
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?
    komm doch \einmal her! come here a minute!
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?
    wie heißt der Autor noch \einmal? what's the name of the author again?
    so ist das nun \einmal that's the way it is
    damit musst du dich nun \einmal abfinden that you have to accept
    erst \einmal first
    ich werde es erst \einmal überschlafen und dir morgen meine Entscheidung mitteilen I'll sleep on it [first] and will let you know my decision tomorrow
    lass uns erst \einmal abwarten let's wait and see
    nicht \einmal not even
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you
    wieder \einmal [once] again
    du hast wieder \einmal Recht! [once] again, you're right!
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    etwas noch einmal tundo something again

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    einmal adv
    1. once;
    einmal eins ist eins one times one is one;
    einmal im Jahr once a year;
    oder zweimal once or twice;
    noch einmal once more, (once) again; betont: one more time;
    versuch’s noch einmal auch have another go (US try);
    noch einmal so viel twice as much;
    noch einmal so alt wie er etc twice his etc age;
    einmal mehr/wieder einmal once again;
    einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark;
    einmal sagst du Ja, dann sagst du Nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no;
    einmal dies, einmal jenes iron it’s something different every time;
    Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (US vacation);
    einmal ist keinmal sprichw once ( oder one time) doesn’t count;
    einmal und nie wieder never again;
    das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before;
    ich war (schon) einmal da I’ve been there before, I was there once;
    das war einmal that’s all in the past;
    es war einmal ein(e) …once upon a time there was a …;
    haben Sie schon einmal …? have you ever …?;
    es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time);
    wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl);
    das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it;
    einmal kommt die Zeit, da oder
    wo … the time will come when …
    4.
    auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go;
    alle(s) auf einmal all at once;
    zwei etc
    auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5.
    6.
    nicht einmal not even, not so much as;
    er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7.
    nun einmal (eben) just, simply;
    ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment;
    ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it;
    er ist nun einmal so auch he’s like that;
    es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    hör einmal! listen;
    stell dir einmal vor just imagine, can you imagine;
    kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!;
    hör doch einmal auf! stop that!;
    einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once;
    wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing;
    einmal weil …, zum anderen weil … for one thing because …, for another because …
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    adj.
    once adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einmal

  • 27 Употребление неопределённых местоимений

    All- имеет все формы единственного и множественного числа: aller весь, alle вся, alles всё, alle все. Во множественном числе указывает на исчерпывающий охват отдельных однородных предметов, лиц, явлений и т.д.: „все“. В единственном числе оно может употребляться с названиями веществ и абстрактными существительными и определяет что-либо как нераздельное, взятое в полном объёме: „весь“„целый“:
    Единственное число: мужской род женский род средний род / Множественное число:
    G alles aller alles aller
    D allem aller allem allen
    A allen alle alles alle
    Alle Kinder bekamen je ein Buch. - Все дети получили по книге.
    Er hat alles Geld verspielt. - Он проиграл все деньги.
    Aller Ärger war verflogen. - Все волнения быстро прошли.
    All- может заменять или сопровождать существительное:
    Alle Menschen sind sterblich. - Все люди смертны.
    Alle sind schon nach Hause gegangen. - Все ушли уже домой.
    Перед определённым артиклем или местоимением (указательным или притяжательным) часто употребляется несклоняемая форма all:
    Sie nahm all ihre Habseligkeiten mit sich. - Она взяла с собой все свои пожитки.
    Er hat mich mit all seinen Freunden besucht. - Он навестил меня со всеми своими друзьями.
    All das weiß sie doch. - Всё это она ведь знает.
    Форма alles может употребляться по отношению к группе людей:
    Alles einsteigen! - Всем занять места в салоне ( транспортного средства) ! / Всем зайти в вагон (автобус, машину и т.д.)!
    Alles aussteigen! - Всем освободить / покинуть вагон (и т.д.)! Всем выйти из вагона / машины (и т.д.)!
    Alles rannte zum Ausgang. - Все ринулись к выходу.
    В сочетании с sein / werden означает „кончаться“ (разг.):
    Das Geld ist alle. - Деньги (за)кончились.
    Die Dummen werden nicht alle. - Дураки никогда не переведутся (посл.).
    Einer кто-то, кто-нибудь, кто-либо, eine кто-то, кто-нибудь, кто-либо, eines что-то, что-нибудь, что-либо указывает на неопределённое лицо или неопределённый предмет из группы лиц или предметов:
    Единственное число: мужской род женский род средний род / Множественное число:
    N (k)einer (k)eine (k)ein(e)s (k)eine, welche
    G (k)eines* (k)einer* (k)eines* (k)einer, welcher*
    D (k)einem (k)einer (k)einem (k)einen, welchen
    A (k)einen (k)eine (k)ein(e)s (k)eine, welche
    * Генитив встречается редко. Только с глаголами, требующими этого падежа.
    Einer, eine, eines употребляются только в единственном числе:
    Einer (Keiner) weiß, dass ich hier bin. - Один знает, (Никто не знает,) что я здесь.
    - Hast du einen Tisch (eine Couch, ein Sofa)? - У тебя есть стол (тахта, софа)?
    - Ja, ich habe einen (eine, eins). - Да, у меня есть.
    - Nein, ich habe keinen (keine, kein). - Нет, у меня нет.
    Во множественном числе имеет форму welche кой-какие, некоторые, какие-нибудь:
    Ich brauche Tomaten. Haben wir welche? - Мне нужны помидоры. У нас есть какие-нибудь?
    Вместо существительных в единственном числе без артикля употребляется форма welcher кой-какой, некоторый, какой-нибудь, кое-кто, welche кой-какая, некоторая, какая-нибудь, кое-кто, welches кое-какой, некоторое, какое-нибудь, кое-что:
    - Haben wir noch Saft (Milch, Bier)? - У нас есть ещё сок (молоко, пиво)?
    – Ja, da ist noch welcher (welche, welches)? - Да, здесь есть ещё какой-то (какое-то, какое-то?
    - Ich möchte noch Tee (Cola, Eis)? Haben wir noch welchen (welche, welches)? - Я хочу ещё чая (колы, мороженого). У нас есть ещё какой-нибудь (какая-нибудь, какое-нибудь)?
    В отрицательном значении употребляются keiner никто, keine никакая, keines никакое, keine никакие:
    Das glaubt dir keiner. - В это никто тебе не поверит.
    Schau mal, hier sind viele Handys, aber mir gefällt kein(e)s. - Посмотри, здесь много сотовых телефонов, но никакой мне не нравится.
    Einer, eine, eines и keiner, keine, keines, keine замещают существительное:
    - Brauchst du Stühle? - Тебе нужны стулья?
    - Ja, ich brauche einen (welche). – Да, мне нужен какой-нибудь (кой-какие).
    - Nein, ich brauche keinen (keine). - Нет, мне не нужен никакой (не нужны никакие).
    - Schau mal, hier sind Regale. Hast du schon eins (welche)? - Посмотри, здесь полки. У тебя есть какая-нибудь (какие-нибудь)?
    - Ja, ich habe schon eins (welche). – Да, у меня есть какая-то (какие-то).
    - Nein, ich habe keins (keine). - Нет, у меня нет.
    В предложении эти местоимения могут быть:
    • подлежащим:
    Einer ist keiner. - Один в поле не воин (посл.).
    Einer für alle, alle für einen. - Один за всех, все за одного.
    • дополнением:
    - Hast du einen Bleistift (eine Büroklammer, ein Lineal)? - У тебя есть карандаш (скрепка, линейка)?
    - Ja, ich habe einen (eine, eins). - Да, у меня есть какой-то (какая-то, какое-то).
    – Nein, ich habe keinen / keine / keins. - – Нет, у меня нет (никакого / никакой / никакого).
    Einige некоторые, несколько, etliche некоторые, несколько, mehrere некоторые, несколько, различные могут также сопровождать или замещать существительное. Etliche менее употребительно чем einige. Einige и etliche употребляются и в единственном числе, mehrere имеет только формы множественного числа (однако существует форма единственного числа среднего рода mehreres некоторое, кое-что; многое):
    Sie hatte einige Freundinnen eingeladen. - Она пригласила несколько подруг.
    Es besteht noch einige Hoffnung. - Есть ещё некоторая / кое-какая надежда.
    Es ist schon etliche Jahre her, dass ich ihn das letzte Mal gesehen habe. - Прошло уже несколько лет с тех пор, как я видел его последний раз.
    Ich weiß etliches darüber zu erzählen. - Я мог бы кое-что рассказать об этом.
    Der Zug hatte mehrere Stunden Verspätung. - Поезд опаздывал на несколько часов.
    Er hat noch mehreres (einiges) zu tun. - Мне ещё кое-что / многое (кое-что) надо сделать.
    Ein bisschen немного означает относительно небольшую долю чего-либо.
    Ein paar несколько означает несколько лиц или предметов; не изменяется.
    Ein wenig немного означет небольшую часть от чего-либо; не изменяется:
    Es fielen ein paar Regentropfen. - Упало несколько капель дождя.
    Er ist vor ein paar Tagen verreist. - Он уехал несколько дней назад.
    Mit ein wenig Geduld kann man das erreichen. - Если немного запастись терпением, то этого можно добиться.
    Kannst du ihm ein bisschen Brot geben? - Можешь (по)дать ему немного хлеба?
    Ein klein bisschen davon schadet ihm nicht. - Совсем немного / немножко / чуть-чуть этого ему не повредит.
    Ein bisschen viel ist das. - Это многовато.
    В ein bisschen неопределённый артикль может склоняться:
    Mit ein(em) bisschen Geduld wirst du es schaffen. - Имея немного терпения, ты это сделаешь.
    Etwas (разг. was) что-нибудь, что-либо, что-то, кое-что; нечто – неизменяемое местоимение, обозначает неопределённый предмет, явление и т.д.:
    Etwas stimmt hier nicht. - Здесь что-то не так.
    Weißt du etwas? - Ты что-нибудь знаешь?
    Etwas может сочетается с субстантивированным прилагательным, инфинитивом с частицей zu или субстантивированным инфинитивом с предлогом:
    Sag mir etwas Gutes! - Скажи мне что-нибудь хорошее!
    Hast du etwas zu essen / zum Essen? - У тебя есть что-нибудь поесть?
    После etwas / nichts anderes часто употребляется сравнительная инфинитивная конструкция с als:
    Hat er etwas anderes im Kopf als nur auf dem Sofa zu liegen? - Думает он ещё о чем-нибудь, кроме как лежать на диване?
    Etwas имеет также значение „немного“:
    Er spricht etwas französisch. - Он немного говорит по-французски.
    Hast du etwas Brot für mich? - У тебя есть для меня немного хлеба?
    В разговорной речи вместо etwas может употребляться краткая форма was:
    Ich will euch mal was erzählen. - Я хочу вам что-то рассказать.
    Однако, если etwas стоит перед существительным или субстантивированным прилагательным, то замена на краткую форму was невозможна:
    Ich brauche etwas Geld. - Мне нужно немного денег.
    Ich will euch mal etwas Interessantes erzählen. - Я хочу вам рассказать что-то интересное.
    Irgend-, соединяясь с неопределёнными местоимениями ein(er), eine, eines, welcher, welche, welches, jemand, etwas, was, wer, eщё более усиливает неопределённость:
    irgendein какой-нибудь, какой-либо, какой-то, irgendeiner кто-нибудь, кто-либо, кто-то, irgendeine какая-нибудь, какая-либо, какая-то, irgendein какое-нибудь, какое-либо, какое-то, irgendwelcher какой-нибудь, какой-либо, какой-то, irgendwelche какая-нибудь, какая-либо, какая-то, irgendwelches какое-нибудь, какое-либо, какое-то, irgendwelche какие-нибудь, какие-либо, какие-то, irgendjemand кто-нибудь, кто-либо, кто-то, некто, irgendetwas что-либо, irgendwer кто-нибудь, кто-либо, кто-то, кое-кто.
    На русский язык эти местоимения передаётся с помощью частиц -нибудь, -либо, -то.
    Kennst du irgendwen, der ein Auto kaufen möchte? - Ты знаешь кого-нибудь / кого-либо / кого-то, кто бы хотел купить машину?
    Неопределённые местоимения могут также замещать существительное (только вместо irgendein употребляется irgendeiner):
    Irgendeiner wird noch kommen. - Кто-то ещё придёт.
    Irgendwer кто-нибудь, кто-либо, кто-то, кое-кто употребляется, как и irgendjemand в несклоняемой форме:
    Hat dir irgendwer geholfen? - Тебе кто-нибудь помог?
    По новым правилам irgendetwas и irgendwas пишутся слитно:
    Kauf irgendwas zu trinken! - Купи чего-нибудь попить!
    Kann er irgendetwas sagen? - Может он что-нибудь сказать?
    Jeder каждый по своему значению выделяет отдельные элементы множества (в то время как alle подчёркивает множество в его совокупности). Это местоимение может относиться к людям и предметам, замещать и сопровождать существительное. Оно употребляется только в единственном числе:
    Единственное число: мужской род женский род средний род
    G jedes jeder jedes
    D jedem jeder jedem
    A jeden jede jedes
    Jeder (Student) muss fleißig studieren. - Каждый (студент) должен прилежно учиться.
    Wir haben jeden Winkel abgesucht. - Мы обыскали каждый угол.
    Перед существительным сильного склонения мужского и среднего рода в генитиве единственного числаможет употребляться наряду с формой jedes и форма jeden:
    am Ende jedes / jeden Tages - в конце каждого дня
    am 1. jedes / jeden Monats - 1-го числа каждого месяца
    Но:
    der Traum jedes Menschen - (существительное слабого склонения) мечта каждого человека
    Если перед jeder стоит неопределённый артикль, то употребляется только форма jeden:
    am 10. eines jeden Monats - 10-го числа каждого месяца
    Если после jeder следует прилагательное, то употребляется только форма jedes:
    am 10. jedes neuen Monats - 10-го числа каждого последующего месяца
    В сочетании с ein jeder само местоимение jeder склоняется как прилагательное после неопределённого артикля:
    Ein jeder (Mann) muss arbeiten. - Каждый (человек) должен работать.
    am Ende eines jeden Tages - в конце каждого дня
    Jeder может употребляться с порядковыми и количественными числительными обозначает последовательность:
    Jeder vierte Einwohner in Belarus ist im Krieg gefallen. - Каждый четвёртый житель в Беларуси погиб во время войны.
    Die S-Bahn fährt jede (alle) 10 Minuten. - Интервал движения электропоездов (городской железной дороги) – 10 минут.
    Jeder может также замещать существительное:
    Jeder, der kommt, kann sich in das Gästebuch eintragen. - Каждый, кто придёт, может сделать запись в книге гостей.
    Jedermann каждый, всякий – устаревающее или высокое по стилю местоимение. Чаще всего употребляется jeder:
    Bald bekommt er mit jedermann Streit. - Скоро он поссорится с каждым.
    Das ist nicht jedermanns Geschmack. - Это не каждому по вкусу.
    Jemand кто-нибудь, кто-либо, кто-то; некто обозначает неопределённое лицо.
    В дативе и аккузативе могут употребляться склоняемые и несклоняемые формы.
    В аккузативе часто предпочитается форма без окончания:
    Единственное число
    G jemand(e)s niemand(e)s jedermanns -
    D jemand(em) niemand(em) jedermann irgendwem
    A jemand(en) niemand(en) jedermann irgendwen
    Jemand hat nach dir gefragt. - Кто-то тебя спрашивал.
    Er will nicht jemand(e)s Diener sein. - Он не хочет быть чьим-то слугой.
    Es fiel ihm schwer, jemand(em) zu widersprechen. - Ему было трудно возражать кому-то.
    Ich kenne jemand(en), der uns hilft. - Я знаю кого-то, кто нам поможет.
    Для усиления неопределённости используется irgend-:
    Hat dich irgendjemand gesehen? - Тебя видел кто-нибудь?
    Man обозначает какое-то неизвестное лицо. Это местоимение не изменяется и употребляется только в номинативе:
    Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. - Не видав вечера и хвалиться нечего. / Хвали день по вечеру (посл.).
    В дативе и аккузативе место него используются einem, einen:
    Je älter man wird, desto rätselhafter wird einem das Leben. - Чем старше становишься, тем загадочнее (для тебя) становится жизнь.
    Diese Musik lässt einen nicht mehr los. - От этой музыки уже не оторваться. / Эта музыка уже не отпустит.
    В разговорной речи вместо man в номинативе может употребляться einer:
    Das kann einer doch nicht wissen. (= Das kann man doch nicht wissen.) - Этого ведь могут и не знать.
    Man может обозначать одно лицо или несколько лиц и может заменить даже личное местоимение „я“:
    Darf man eintreten? - Разрешите войти (мне, ему, нам)?
    На русский язык предложения с man переводятся:
    • бесподлежащными неопределённо-личными предложениями со сказуемым в 3-м лице множественного числа:
    Man hat mir ein Album geschenkt. - Мне подарили альбом.
    • неопределённо-личными предложениями с глаголом во 2-м лице единственного числа с местоимением „ты“ или без него:
    Wenn man das Gemälde anschaut, bewundert man es. - Когда (если) рассматриваешь картину, то восхищаешься ею.
    • инфинитивными предложениями:
    Wie übersetzt man diese Wendung? - Как перевести это выражение?
    • безличными предложениями с безлично-предикативными словами: видно, слышно, нельзя, можно, нужно, надо, необходимо и т.д.:
    Hier hört man nichts. - Здесь ничего не слышно.
    Hier sieht man nichts. - Здесь ничего не видно.
    Man darf nicht rauchen. - Нельзя курить.
    Man darf rauchen. - Можно курить.
    Man muss etwas tun. - Надо / Необходимо / Нужно что-то делать.
    • предложениями с глаголом в страдательном залоге, при этом прямое дополнение немецкого предложения становится подлежащим русского:
    Man diskutiert die Wege der Zusammenarbeit. - Обсуждаются пути сотрудничества.
    Mancher некоторый, иной, manche некоторая, иная, manches некоторое, иное, manche некоторые, иные могут замещать или сопровождать существительное; употребляться в единственном и множественном числе:
    Единственное число: мужской род женский род средний род / Множественное число:
    G manches mancher manches mancher
    D manchem mancher manchem manchen
    A manchen manche manches manche
    Die Straße ist an manchen Stellen beschädigt. - Дорога в некоторых местах повреждена.
    Manches neue Kleid ist sehr teuer. - Некоторые новые платья очень дорогие.
    Manche lernen das offenbar nicht. - Некоторые этому, очевидно, не научатся.
    В сочетании с местоимением einer употребляется форма manch:
    Von den Obdachlosen ist manch einer in diesem Winter erfroren. - Из бездомных этой зимой кое-кто уже замёрз.
    Niemand никто образовано при помощи отрицательного элемента от jemand, оно также обычно употребляется в несклоняемой форме:
    Niemand hat an die Tür geklopft. - Никто не постучал в дверь.
    При сравнении niemand  сочетается с als:
    Niemand macht es besser als du. - Никто не (с)делает это лучше, чем ты.
    Nichts ничто неизменяемое местоимение, относящееся к предметам и т.д.:
    Ihr ist zum Glück nichts geschehen. - С ней, к счастью, ничего не случилось.
    Hast du nichts von Erika gehört? - Ты ничего не слышал об Эрике?
    Nichts может сочетается с субстантивированным прилагательным, инфинитивом с частицей zu или субстантивированным инфинитивом с предлогом:
    Aus Nichts wird nichts. / Von Nichts kommt Nichts. - Из нéта ничего не выкроишь. / Не от нéту люди толстеют.
    Im Westen nichts Neues - „На Западном фронте без перемен“ (Erich Maria Remarque Эрих Мария Ремарк) (дословно: На Западе ничего нового)
    Wir hatten nichts zu essen / zum Essen. - У нас не было ничего поесть.
    После nichts может употребляться сравнительная инфинитивная конструкция с als:
    Mit ihm hat man nichts als Ärger. - От него одни только неприятности.
    Nichts может субстантивироваться ( das Nichts ничто, пустота; ничтожество):
    Früher hatte er viel Macht, aber jetzt ist er ein Nichts. - Раньше он обладал большой властью, но сейчас он никто.
    Er stand vor dem Nichts. - Он остался ни с чем (разорился).
    Sämtlich имеет формы единственного и множественного числа: sämtlicher весь, sämtliche вся, sämtliches всё, sämtliche все. Оно может сопровождать, редко замещать существительное и употребляться с субстантивированными прилагательными:
    Sämtlicher Abfall war weggeräumt. - Все отходы были убраны.
    Sämtliche Studenten waren in der Aula. - Все студенты были в актовом зале.
    Sämtliches Schöne mag ich auch. - Всё прекрасное я также люблю.
    Unsereiner / unsereins (= einer von uns) (разг.) наш брат ( unsereins не изменяется):
    Unsereiner kann sich so etwas nicht leisten. - Наш брат такого себе не может позволить.
    Viele многие, wenige немногие могут сопровождать или замещать существительное:
    Viele (nur wenige) Studenten nahmen an der Veranstaltung teil. - Многие (лишь немногие) студенты приняли участие в мероприятии.
    Viele haben das gesehen. - Многие видели это.
    Wenige (Menschen) glauben daran. - Немногие (люди) верят в это.
    Viel много, wenig мало употребляются в основном с существительными без артикля в единственном числе (именами существительными: вещественными и абстрактными), могут также употребляться с существительными во множественном числе:
    Viel Zeit brauche ich dafür. - Много времени мне потребуется для этого.
    Viel Blut wurde vergossen. - Много крови было пролито.
    Im Grunde interessieren mich ja so furchbar wenig Dinge außer meiner eigenen Arbeit (Langgässer).
    В сущности меня интересуют ужасно мало вещей кроме моей собственной работы (Ланггессер).
    Ohne viel Worte zu verlieren, ging sie ihnen zur Hand (Sebastian). - Не тратя много слов, она помогала им (Себастиан).
    а также с субстантивированными прилагательными:
    Er hat sich mit viel Interessantem beschäftigt. - Он занимался многим интересным (делом).
    Sie erzählte uns viel (wenig) Neues. - Она рассказала нам много (мало) нового.
    В сочетании с существительным в генитиве множественного числа или с von + личное местоимение еiner, eine, eines, keiner, keine, keines, viele, einige, mehrere, wenige, jeder, niemand обозначает часть от целого. Такой генитив называется разделительным:
    Es war einer seiner Freunde. - Это был один из его друзей.
    Keiner der Studenten war dagegen. - Никто из студентов не был против этого.
    Viele seiner Kollegen haben ihn besucht. - Многие из его коллег навестили его.
    Einige ihrer Freundinnen kennst du. - Некоторых из её подруг ты знаешь.
    Jeder der Kinder bekam ein Spielzeug. - Каждый ребёнок получил игрушку.
    Jeder von uns musste 5 Euro geben. - Каждый из нас должен был отдать 5 евро.
    Er wollte mit niemandem von uns sprechen. Он не хотел ни с кем из нас разговаривать.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление неопределённых местоимений

  • 28 some

    [sʌm, səm] adj
    there's \some cake in the kitchen if you'd like it es ist noch Kuchen in der Küche, wenn du welchen möchtest;
    here's \some news you might be interested in ich habe Neuigkeiten, die dich interessieren könnten;
    I made \some money running errands ich habe mit Gelegenheitsjobs etwas Geld verdient;
    he played \some records for me er spielte mir Platten vor;
    \some more sth noch etw;
    I've got to do \some more work before I can go out ich muss noch etwas arbeiten, bevor ich ausgehen kann
    2) ( general) irgendein(e, er);
    could you give me \some idea of when the building work will finish? können Sie mir ungefähr sagen, wann die Bauarbeiten abgeschlossen sein werden?;
    clearly the treatment has had \some effect sicher hatte die Behandlung irgendeine Wirkung;
    to \some extent bis zu einem gewissen Grad
    3) (a, an) ein, eine, einer;
    there must be \some mistake da muss ein Fehler vorliegen;
    \some idiot's locked the door irgendein Idiot hat die Tür verschlossen;
    \some kind of sth irgendein(e, er);
    he's in \some kind of trouble es gibt irgendein Problem;
    \some sth or [an]other ( one of several or many) irgendein(e, er);
    \some day or another we'll meet again irgendwann werden wir uns wiedersehen
    4) (considerable amount, number) beträchtlich;
    he went to \some trouble er gab sich beträchtliche Mühe;
    it was \some years later when they next met sie trafen sich erst viele Jahre später wieder;
    we discussed the problem at \some length wir diskutierten das Problem ausgiebig;
    I've known you for \some years now ich kenne dich nun schon seit geraumer Zeit
    5) ( a small amount) etwas;
    he liked \some music but generally wasn't musical ihm gefielen ein paar Musikstücke, aber generell war er nicht musikalisch
    6) (fam: intensifies noun) ziemlich;
    that was \some meal! das war vielleicht ein Essen!;
    that was \some goal das war ein großes Ziel
    \some mother she turned out to be sie ist eine richtige Rabenmutter;
    \some people just don't know when to shut up manche Menschen wissen einfach nicht, wann sie ruhig sein sollen;
    \some hotel that turned out to be - it was dreadful das war vielleicht ein Hotel - es war schrecklich;
    \some chance [of that]! tolle Aussichten!;
    \some chance! we have about one chance in a hundred of getting away tolle Aussichten! die Chancen stehen eins zu hundert, dass wir davonkommen;
    \some hopes! (that's unlikely!) sehr unwahrscheinlich!;
    perhaps there'll be some left for us - \some hopes! vielleicht bleibt was für uns übrig - sehr unwahrscheinlich! pron
    we're looking for road signs to the Smoky Mountains - if you see \some, let me know wir suchen Schilder zu den Smoky Mountains - wenn du welche siehst, sag es mir;
    I'm looking to buy old jazz records - if you know of \some, please tell me ich möchte alte Jazzplatten kaufen - wenn du weißt, wo es welche gibt, sag's mir;
    \some have compared his work to Picasso's manche haben sein Werk mit Picasso verglichen; + sing vb ( unspecified amount of sth) welche(r, s);
    if you want whisky I'll give you \some wenn du Whisky möchtest, gebe ich dir welchen;
    if you need more paper then just take \some wenn du mehr Papier brauchst, nimm es dir einfach
    2) + pl vb ( at least a small number) einige;
    surely \some have noticed sicher haben es einige bemerkt
    3) + pl vb ( proportionate number) ein paar;
    no, I don't want all the green beans - \some are enough nein, ich möchte nicht alle grünen Bohnen - ein paar sind genug;
    here are \some of your suggestions hier sind einige deiner Vorschläge;
    \some of you have already met Imran einige von euch kennen Imran bereits;
    \some of... einige der...
    4) + sing vb ( proportionate number) ein bisschen;
    no, I don't want all the mashed potatoes - \some is enough nein, ich möchte nicht das ganze Püree - ein bisschen ist genug;
    have \some of this champagne - it's very good trink ein wenig Champagner - er ist sehr gut;
    \some of the prettiest landscape in Germany is found in... eine der schönsten Landschaften Deutschlands liegt...
    PHRASES:
    and then \some ( fam) mehr als;
    we got our money's worth and then \some wir bekamen mehr als unser Geld wert war adv
    1) ( roughly) ungefähr, in etwa;
    \some twenty or thirty metres deep/ high ungefähr zwanzig oder dreißig Meter tief/hoch;
    \some thirty different languages are spoken etwa dreißig verschiedene Sprachen werden gesprochen
    2) (Am) (fam: a little) etwas, ein bisschen;
    I'm feeling \some better ich fühle mich [wieder] etwas besser;
    we could turn the heat down \some wir könnten die Heizung etwas herunterstellen
    3) (Am) (fam: a lot) viel;
    he sure does talk \some, your brother dein Bruder spricht wirklich viel;
    he needs feeding up \some er muss ganz schön aufgepäppelt werden
    4) ( fast) schnell;
    we were really going \some when we got out of the city wir fuhren wirklich schnell, als wir die Stadt hinter uns gelassen hatten
    PHRASES:
    \some little;
    we are going to be working together for \some little time yet wir werden ziemlich viel zusammenarbeiten müssen

    English-German students dictionary > some

  • 29 Redeübergabe / Активизизация речи собеседника

    Передача речевой инициативы собеседнику реализуется различными формами побуждения высказаться: от вежливой просьбы, принятой в официальном общении, до дружеского ободрения; от официального требования говорить до дружеских призывов и фамильярного требования.
    Реплики, вводящие вопросы к собеседнику/адресату. Употребляются в официальном общении. Последняя реплика употребляется, как правило, в письменной речи.

    Bitte, erklären Sie,... — Объясните, пожалуйста,...

    (Aber) sagen Sie erst mal,... — Ответьте/скажите только сначала...

    Erklären Sie mir bitte,... — Объясните мне, пожалуйста,...

    Teilen Sie mir bitte mit... — Сообщите мне, пожалуйста,...

    Вежливые просьбы к собеседнику подробнее раскрыть содержание своего высказывания. Употребляются в официальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    (Aber) wenn ich Sie/dich bitten darf, auf die Frage... zurückzukommen. — (Однако), если вы не возражаете/ты не возражаешь, (давай(те)) вернёмся к вопросу о...

    (Vielleicht) könnten Sie dazu noch etwas sagen? — Может быть, вы хотите ещё что-нибудь добавить к этому...?

    Das müssen Sie etwas genauer erklären/ausführlicher erzählen. — Вам следует изложить/объяснить это конкретнее/рассказать об этом подробнее.

    Вежливая просьба к собеседнику подробнее раскрыть содержание его предыдущего высказывания. Употребляется в официальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Nun möchte ich Sie bitten, diese kurze Formulierung etwas ausführlicher darzustellen. — А сейчас я хотел бы попросить вас эту краткую формулировку развернуть несколько подробнее.

    Реакции на утверждения собеседника, которые, по мнению говорящего, нуждаются в подкреплении примерами или в дальнейшем уточнении. Употребляются в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Bitte bringen Sie Beispiele! — Приведите, пожалуйста, примеры!

    Bitte kommen Sie ohne Umschweife zur Sache! / Bitte ohne Umschweife! — Пожалуйста, поконкретнее/ближе к делу!

    Реплики-призывы, используемые в случаях, когда собеседник в силу каких-л. причин не решается сказать что-л. Употребляются большей частью в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Nun, rede/reden Sie schon! — Ну/да, говори(те) же! / Ну что же ты/вы? / Говори(те)/рассказывай(те)!

    Na, sage/sag’ doch mal! — Да скажи же (наконец)!

    Побуждение начать говорить, если собеседник в силу каких-л. причин (напр., смущения) не решается сказать что-л. Употребляется большей частью в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Also los! umg. — Ну, давай (же) говори/выкладывай! разг.

    Призыв к собеседнику рассказать быстрее и, не останавливаясь на деталях, переходить к сути вопроса. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Mach es nicht so spannend! umg.Не томи! разг. / Не тяни, давай ближе к делу! разг.

    Побуждение продолжать говорить. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Weiter im Text! umg. — (Давай) дальше! / Продолжай(те)!

    1) Реакция на поведение собеседника, который в силу каких-л. причин прервал свою речь (= Ну, что (же) ты замолчал? Говори!). 2) Реакция на поведение собеседника, который сам предложил обсудить что-л., но по тем или иным причинам не начинает говорить. Употребляется большей частью в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Nun? umg.Ну! разг.

    Nun,... umg. — Ну,... разг.

    Ja?Да?

    Реплика, используемая при встрече; произносится после приветствия. Побуждение собеседника к тому, чтобы он что-л. (рас)сказал. Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Nun, was gibt’s? umg. — Ну, что нового/новенького? разг.

    Реакция на предложение собеседника обсудить что-л. Употребляется большей частью в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Nun, was gibt’s (denn)? umg. — Ну, что там у тебя? разг.

    Реплики, свидетельствующие о желании говорящего получить какую-л. дополнительную информацию. Употребляются в неофициальном общении в лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    (Na) und? umg.(Ну) и что? разг.

    Was noch? umg.А ещё что? разг.

    Реплика, используемая в ситуациях, когда собеседник прервал/закончил своё высказывание, а говорящий считает, что речь должна быть продолжена. Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Und dann? umg.(Ну) а дальше? разг. / А потом? разг.

    Реплика, побуждающая собеседника высказаться по поводу конкретного события. Употребляется без ограничений.

    Was sagst du/sagen Sie dazu? — (Ну) что ты/вы на это скажешь/скажете?

    Реплики, используемые в ситуациях, когда говорящий закончил своё высказывание и передаёт слово собеседнику. Употребляются без ограничений.

    Weiter wollte ich (eigentlich) nichts sagen. — Вот, собственно, и всё (, что я хотел сказать).

    Das wär’s, was ich sagen wollte. — У меня, собственно, всё.

    Das war alles, was ich (dazu) sagen wollte. — Вот и всё, что я хотел сказать по этому поводу.

    —Sag’ mal, bist du mit dem Auto hier? —Na, klar. — —(Скажи,) ты (здесь) на машине? —Да, разумеется.

    —Ich kenne eine schöne Geschichte, soll ich sie euch erzählen? — Lass hören! — —Я знаю один забавный анекдот, рассказать (вам)? —Давай (послушаем).

    —Sie arbeiten in einem Geschäft für Damenmoden? —Ja, wissen Sie, das ist eine Geschichte für sich. —Erzählen Sie! — —Вы работаете в магазине женской одежды? —Да, знаете, это само по себе уже целая история. —Расскажите!

    —Das ist meine Sekretärin. Sie wird Ihre Aussage zu Protokoll nehmen. —Nein, ich möchte nicht, dass etwas aufgeschrieben wird. —Gut, es wird nichts aufgeschrieben. Sie können ganz frei sprechen. — —Это моя секретарша. Она занесёт ваши показания в протокол. —Нет, я не хотел бы, чтобы велась запись. —Хорошо, мы не будем ничего записывать. Вы можете говорить совершенно свободно.

    —Also was willst du eigentlich? (Schweigt) —Also sag’ schon, wir können doch darüber offen reden. — —Так чего же ты, собственно, хочешь? (Молчание). —Ну, говори же, мы ведь можем об этом откровенно побеседовать.

    —Ich will die Arbeit hier aufgeben. Was sagst du dazu? —An deiner Stelle würde ich das nicht machen. — —Я собираюсь бросить эту работу. Что ты на это скажешь? —На твоём месте я бы этого не делал.

    —Sie stellten eine Reihe Behauptungen auf. Bitte bringen Sie Beispiele. —Beispiele gibt es genug. Die kann ich Ihnen sofort aufzählen. — —Вы сделали ряд утверждений. Приведите, пожалуйста, примеры. —Примеров достаточно. Я могу их вам привести сейчас же.

    —Heute kam endlich die Antwort auf meine Anfrage. —Nun sag schon! Bekommst du den Job? Mach’s nicht so spannend! — —Сегодня наконец-то пришёл ответ на мой запрос. —Ну что же ты молчишь? Ты получил эту работу? Не тяни!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Redeübergabe / Активизизация речи собеседника

  • 30 actually

    adverb
    (in fact) eigentlich; (by the way) übrigens; (believe it or not) sogar

    actually, I must be going — ich muss jetzt wirklich gehen

    he actually had the cheek to suggest... — er hatte tatsächlich die Unverfrorenheit, vorzuschlagen...

    * * *
    1) (really: She actually saw the accident happen.) wirklich
    2) (in fact: Actually, I'm doing something else this evening.) eigentlich
    * * *
    ac·tu·al·ly
    [ˈæktʃuəli]
    adv inv
    1. (in fact) eigentlich
    so what \actually happened? was ist denn nun eigentlich passiert?
    who \actually took this decision? wer hat [denn] eigentlich diese Entscheidung getroffen?
    that isn't \actually what I meant das habe ich eigentlich nicht gemeint
    I didn't \actually see her ich habe sie eigentlich gar nicht gesehen
    I didn't \actually talk to him myself, but everybody says his English is perfect ich habe zwar selbst nicht mit ihm gesprochen, aber jeder sagt, sein Englisch sei perfekt
    I only intended to be there for an hour, but I \actually ended up staying for a whole day ich wollte eigentlich nur für eine Stunde hin, bin dann aber letztendlich den ganzen Tag geblieben
    2. (really) wirklich
    must you \actually go so soon? musst du jetzt wirklich schon gehen?
    he's \actually independent er ist im Grunde unabhängig
    I didn't \actually love him ich habe ihn nicht [o nie] wirklich geliebt
    did you \actually say that? hast du das tatsächlich gesagt?
    3. (surprisingly) tatsächlich
    I'm one of the few people who don't \actually like champagne ich gehöre zu den wenigen Leuten, die tatsächlich keinen Champagner mögen
    they've \actually decided to get married sie haben tatsächlich beschlossen zu heiraten
    4. ( hum iron: unexpectedly) tatsächlich iron
    oh, you're \actually listening! na so was, du hast tatsächlich zugehört! iron
    don't tell me he \actually agreed to pay for you! sag bloß, er hat dich tatsächlich eingeladen! hum
    5. (polite) eigentlich
    do you mind if I smoke?well, \actually I'd rather you didn't stört es Sie, wenn ich rauche? — nun ja, eigentlich [o im Grunde] schon
    \actually, that's my seat you're sitting in ich glaube, Sie sitzen auf meinem Platz
    I'm \actually rather busy at the moment ich bin im Augenblick leider ziemlich beschäftigt
    6. (by the way) übrigens
    you were quite right \actually Sie hatten übrigens völlig Recht
    7. (correcting) doch
    I bet you haven't tidied up your room — \actually I have ich wette, du hast dein Zimmer nicht aufgeräumt — doch
    * * *
    ['ktjʊəlɪ]
    adv
    1) (used as a filler) usually not translated

    actually what we could do is to... — (wissen Sie,) wir könnten doch...

    2) (= to tell the truth, in actual fact) eigentlich; (= by the way) übrigens

    as you said before, and actually you were quite right — wie Sie schon sagten, und eigentlich hatten Sie völlig recht

    actually you were quite right, it was a bad idea —

    I don't actually feel like going there — ich habe eigentlich keine Lust, da hinzugehen

    do you want that/know him? – actually I do/don't — möchten Sie das/kennen Sie ihn? – ja, durchaus or schon/nein, eigentlich nicht

    you don't want that/know him, do you? – actually I do — Sie möchten das/kennen ihn (doch) nicht, oder? – doch, eigentlich schon

    do you know her? – actually I'm her husband — kennen Sie sie? – ja, ich bin nämlich ihr Mann

    I thought I could give you a lift but I won't actually be going — ich dachte, ich könnte Sie mitnehmen, aber ich gehe nun doch nicht

    I bet you haven't done that! – actually I have — Sie haben das bestimmt nicht gemacht! – doch

    I'm going soon, tomorrow actually — ich gehe bald, nämlich morgen

    it won't be easy, it'll actually be very difficult — es wird nicht leicht, ja es wird sogar sehr schwierig sein

    3) (= truly, in reality showing surprise) tatsächlich

    don't tell me you're actually going now! — sag bloß, du gehst jetzt tatsächlich or wirklich!

    oh, you're actually in/dressed/ready! — oh, du bist sogar da/angezogen/fertig!

    ... but actually I could do it —... aber ich konnte es doch

    I haven't actually started/done it/met him yet —

    not actually..., but... — zwar nicht..., aber...

    I wasn't actually there, but... —

    what did he actually say? — was genau hat er gesagt?, was hat er tatsächlich gesagt?

    what do you actually want? —

    as for actually working... — was die Arbeit selbst betrifft...

    as for actually doing it — wenn es dann darangeht, es auch zu tun

    it's the first time that I've actually seen him/that I've actually been home in time for the news — das ist das erste Mal, dass ich ihn mal gesehen habe/dass ich mal rechtzeitig zu den Nachrichten zu Hause bin

    4)

    it was actually taking place when he... — es fand genau zu der Zeit statt, als er...

    * * *
    actually [ˈæktʃʊəlı; US ˈæktʃəwəliː; -tʃəliː] adv
    1. a) tatsächlich, wirklich: he looks very young, but he’s actually 50 aber er ist schon 50
    b) eigentlich:
    he’s actually a musician er ist gelernter Musiker;
    I didn’t ask your opinion, actually ich kann mich nicht erinnern, dich um deine Meinung gefragt zu haben
    2. jetzt, augenblicklich, momentan
    3. sogar, tatsächlich (obwohl nicht erwartet)
    4. umg eigentlich (unbetont):
    what time is it actually?
    * * *
    adverb
    (in fact) eigentlich; (by the way) übrigens; (believe it or not) sogar

    actually, I must be going — ich muss jetzt wirklich gehen

    he actually had the cheek to suggest... — er hatte tatsächlich die Unverfrorenheit, vorzuschlagen...

    * * *
    adv.
    eigentlich adv.
    sogar adv.
    tatsächlich adv.
    wirklich adv.

    English-german dictionary > actually

  • 31 let

    I 1. transitive verb,
    -tt-, let
    1) (allow to) lassen

    don't let things get you down/worry you — lass dich nicht entmutigen/mach dir keine Sorgen

    don't let him upset youreg dich seinetwegen nicht auf

    I'll come if you will let me — ich komme, wenn ich darf

    let somebody/something alone — jemanden/etwas in Ruhe lassen

    let alone(far less) geschweige denn

    let somebody bejemanden in Ruhe od. Frieden lassen

    let go [of] something/somebody — etwas/jemanden loslassen

    let somebody go(from captivity) jemanden freilassen

    let go(release hold) loslassen; (neglect) herunterkommen lassen [Haus]; (let pass) durchgehen lassen [Bemerkung]

    let it go [at that] — es dabei belassen od. bewenden lassen

    let oneself go (neglect oneself) sich vernachlässigen; (abandon self-restraint) sich gehen lassen

    2) (cause to)

    let somebody think that... — jemanden in dem Glauben lassen, dass...

    I will let you know as soon as... — ich gebe Ihnen Bescheid, sobald...

    3) (release) ablassen [Wasser] (out of, from aus); lassen [Luft] ( out of aus)
    4) (Brit.): (rent out) vermieten [Haus, Wohnung, Büro]; verpachten [Gelände, Grundstück]

    ‘to let’ — "zu vermieten"

    2. auxiliary verb,
    -tt-, let
    1) in exhortations lassen

    let us suppose that... — nehmen wir [nur] einmal an, dass...

    Let's go to the cinema. - Yes, let's/No, let's not or don't let's — Komm/Kommt, wir gehen ins Kino. - Ja, gut/Nein, lieber nicht

    2) in command, challenge lassen

    let them come in — sie sollen hereinkommen; lassen Sie sie herein

    never let it be said that... — keiner soll sagen, dass...

    [just] let him try! — das soll er [nur] mal wagen!

    3. noun
    (Brit.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42535/let_down">let down
    II noun

    without let [or hindrance] — (formal/Law) ohne jede Behinderung

    * * *
    I [let] present participle - letting; verb
    1) (to allow or permit: She refused to let her children go out in the rain; Let me see your drawing.) lassen
    2) (to cause to: I will let you know how much it costs.) lassen
    3) (used for giving orders or suggestions: If they will not work, let them starve; Let's (= let us) leave right away!) lassen
    - let alone
    - let someone or something alone/be
    - let alone/be
    - let down
    - let fall
    - let go of
    - let go
    - let in
    - out
    - let in for
    - let in on
    - let off
    - let up
    - let well alone
    II [let] present participle - letting; verb
    (to give the use of (a house etc) in return for payment: He lets his house to visitors in the summer.) vermieten
    * * *
    let1
    [let]
    n
    1. SPORT Netzball m
    2. LAW
    without \let or hindrance ungehindert
    let2
    [let]
    I. n no pl esp BRIT Vermietung f; duration Mietfrist f
    to sign a five-year \let einen Mietvertrag für fünf Jahre unterschreiben
    to take sth on a \let etw mieten
    II. vt
    <-tt-, let, let>
    to \let sth/sb do sth etw/jdn etw tun lassen
    don't \let it worry you mach dir darüber [mal] keine Sorgen
    to \let one's hair grow sich dat die Haare [lang] wachsen lassen
    to \let one's shoes dry seine Schuhe trocknen lassen
    to \let sb alone [or ( fam) sb be] jdn in Ruhe [o Frieden] lassen
    \let him be! lass ihn in Ruhe!
    to \let sth alone (not touch) etw nicht anfassen; (not talk about) nicht über etw akk sprechen
    to \let sth alone [or rest] [or ( fam) be] (not pursue further) etw auf sich beruhen lassen
    sb \lets fall [or drop] [or slip] that... (unintentionally) es rutscht jdm heraus, dass...; (as if unintentionally) jd lässt so nebenbei die Bemerkung fallen, dass...
    to \let sb go (allow to depart) jdn gehen lassen; (release from grip) jdn loslassen [o SÜDD, ÖSTERR auslassen]; (from captivity) jdn freilassen [o fam laufen lassen]
    \let me go, you're hurting me! loslassen [o lass mich los], du tust mir weh!
    to \let sth go (neglect) etw vernachlässigen
    to \let sth go [or pass] etw durchgehen lassen
    to \let it go at that es dabei bewenden lassen
    to \let go [of sb/sth] ( also fig) [jdn/etw] loslassen [o SÜDD, ÖSTERR auslassen] a. fig
    \let go of my hand, you're hurting me! lass meine Hand los, du tust mir weh!
    to \let oneself go (give way to enthusiasm) aus sich dat herausgehen; (develop bad habits) sich akk gehenlassen
    2. (give permission)
    to \let sb do sth jdn etw tun lassen
    she wanted to go but her parents wouldn't \let her sie wollte gehen, aber ihre Eltern ließen sie nicht
    I'm \letting you stay up late just this once dieses eine Mal darfst du ausnahmsweise länger aufbleiben
    3. (make)
    to \let sb do sth jdn etw tun lassen
    to \let sb know sth jdn etw wissen lassen
    \let us know when you get there geben Sie uns Bescheid, wenn Sie dort ankommen
    \let me know if/why... lass mich wissen, wenn/warum...
    to \let it be known that... alle wissen lassen, dass...
    \let me/ \let's do sth lass mich/lass uns etw tun
    \let's go out to dinner! lass uns Essen gehen!, gehen wir essen!
    don't \let us argue lass uns nicht streiten
    \let's face it! sehen wir den Tatsachen ins Auge!
    \let's say he didn't think it was funny nehmen wir [mal] an, er fand es nicht lustig
    the British drink more tea than, \let's say, the German die Briten trinken mehr Tee als, sagen wir mal, die Deutschen
    \let us consider all the possibilities wollen wir einmal alle Möglichkeiten ins Auge fassen
    \let me/ \let's do sth lass mich/lass uns etw tun
    \let me/ \let's see,... also,...
    \let me think Moment [mal],..., lassen Sie mich [mal] nachdenken
    6. (expressing politeness)
    \let me/us... lassen Sie mich/uns zunächst einmal...
    \let me first ask you... erlauben Sie mir zunächst einmal die Frage...
    7. (making a threat)
    [don't] \let me do sth lass mich [bloß nicht] etw tun
    just \let me hear you say such a thing again and you'll be sorry! sag so etwas noch einmal und du wirst es [bitter] bereuen
    don't \let me catch you in here again! dass ich dich hier nicht noch einmal erwische!
    8. (expressing defiance)
    \let sb/sth do sth soll jd/etw doch etw tun
    \let them do what they like sollen sie doch machen, was sie wollen
    \let it rain von mir aus kann es ruhig regnen
    if he needs money, \let him earn it wenn er Geld braucht, soll er gefälligst arbeiten gehen
    \let there be no doubt about it! das möchte ich [doch] einmal klarstellen!
    to \let sb/sth... lasset...
    \let us pray lasset uns beten form
    \let there be light es werde Licht form
    10. MATH
    \let a equal 4 a ist gleich 4
    if we \let the angle x equal 70°... wenn der Winkel x gleich 70° ist,...
    11. esp BRIT, AUS (rent out)
    to \let sth etw vermieten
    “to \let” „zu vermieten“
    12.
    \let alone... geschweige denn...
    to \let it all hang out ( dated sl) über die Stränge schlagen fam
    to \let sb have it es jdm mal [ordentlich] geben fam
    to \let sth lie etw auf sich beruhen lassen
    to \let a matter lie for some time eine Angelegenheit eine Zeit lang ruhenlassen
    to \let fly [or rip] (sl) ausflippen sl
    to \let rip (do sth to extremes) es [mal so richtig] krachen lassen fam; (drive very fast) volle Pulle fahren fam, voll aufs Gas steigen ÖSTERR fam, Vollgas geben SCHWEIZ fam
    * * *
    I [let]
    n
    1) (TENNIS) Netz( ball m) nt
    2)
    II
    n

    they are looking for a let in this area — sie wollen eine Wohnung/ein Haus in dieser Gegend mieten

    III pret, ptp let
    vt
    1) (= permit) lassen

    she let me borrow the car — sie lieh mir das Auto, ich durfte ihr Auto nehmen

    he wants to but I won't let him —

    the particle wants to escape but the magnetic force won't let it — das Teilchen möchte sich frei machen, aber die magnetische Kraft verhindert es

    oh please let me — bitte, bitte, lass mich doch (mal)!

    to let sb/sth go, to let go of sb/sth — jdn/etw loslassen

    let me go! — lassen Sie mich los!, loslassen!

    See:
    drop, fly
    2) (old causative) lassen

    let the bells be rung let it be known by all citizens that... — lasset die Glocken ertönen (liter) allen Bürgern sei kundgetan, dass... (old)

    let it be known that... — alle sollen wissen, dass...

    3)

    to let sb/sth alone — jdn/etw in Ruhe lassen

    we can't improve it any more, we'd better let it alone —

    please let me by/past — bitte, lassen Sie mich vorbei/durch

    to let sb/sth through — jdn/etw durchlassen

    4)

    let's go home — komm, wir gehen nach Hause

    yes, let's — oh ja!

    it's late, but yes let's — es ist spät, aber na ja, einverstanden

    don't let's or let's not fight —

    let him try (it)!das soll er nur or mal versuchen!

    let me think or see, where did I put it? —

    let their need be never so great let there be musicmag ihre Not auch noch so groß sein lasst Musik erklingen

    let us suppose... — nehmen wir (mal) an, dass...

    See:
    equal
    5) (esp Brit: hire out) vermieten

    "to let" — "zu vermieten"

    we can't find a house to let — wir können kein Haus finden, das zu mieten ist

    6)
    * * *
    let1 [let]
    A s Br
    a) Vermieten n, Vermietung f
    b) Mietobjekt n:
    he is looking for a let in London er will in London eine Wohnung oder ein Haus mieten, er sucht in London eine Wohnung oder ein Haus
    c) umg Mieter(in):
    they can’t find a let for their flat
    B v/t prät und pperf let
    1. lassen, jemandem erlauben:
    let him talk lass ihn reden;
    let me help you lassen Sie sich (von mir) helfen;
    he let himself be deceived er ließ sich täuschen;
    let sb know jemanden wissen lassen, jemandem Bescheid geben;
    a) etwas sein lassen, die Finger lassen von,
    b) jemanden, etwas in Ruhe lassen;
    a) (her)einlassen in (akk),
    b) jemanden in ein Geheimnis einweihen,
    c) ein Stück Stoff etc einsetzen in (akk);
    let sb off a penalty jemandem eine Strafe erlassen;
    let sb off a promise jemanden von einem Versprechen entbinden;
    she didn’t let him umg sie ließ ihn nicht; let1 Bes Redew, severely 1, well1 D
    2. besonders Br vermieten, -pachten ( beide:
    to an akk;
    for auf ein Jahr etc):
    “to let” „zu vermieten“
    3. eine Arbeit etc vergeben (to an akk)
    C v/aux lassen, mögen, sollen (zur Umschreibung des Imperativs der 1. und 3. Person, von Befehlen etc):
    let us go! Yes, let’s! gehen wir! Ja, gehen wir! ( oder Ja, einverstanden!);
    let us pray lasset uns beten;
    let him go there at once! er soll sofort hingehen!;
    (just) let them try sie sollen es nur versuchen;
    let A be equal to B nehmen wir an, A ist gleich B
    D v/i
    1. besonders Br vermietet oder verpachtet werden (at, for für)
    2. sich gut etc vermieten oder verpachten lassen
    3. let into über jemanden herfallenBesondere Redewendungen: let alone
    a) geschweige denn, ganz zu schweigen von,
    b) let1 B 1;
    a) etwas sein lassen, die Finger lassen von,
    b) jemanden, etwas in Ruhe lassen;
    let drive at sb auf jemanden losschlagen oder -feuern;
    a) fallen lassen,
    b) fig eine Bemerkung etc fallen lassen,
    c) MATH eine Senkrechte fällen (on, upon auf akk);
    a) etwas abschießen,
    b) fig etwas loslassen, vom Stapel lassen,
    c) schießen (at auf akk),
    d) fig grob werden, vom Leder ziehen (at gegen);
    let go loslassen;
    let sth go, let go of sth etwas loslassen;
    let o.s. go
    a) sich gehen lassen,
    b) aus sich herausgehen;
    let it go at that lass es dabei bewenden;
    don’t let it go any further erzählen Sie es nicht weiter; loose A 1, slip1 B 1, etc
    let2 [let] s
    1. besonders Tennis: Let n, Netzaufschlag m:
    let! Netz!
    2. Hindernis n (obs außer in):
    without let or hindrance völlig unbehindert
    * * *
    I 1. transitive verb,
    -tt-, let
    1) (allow to) lassen

    don't let things get you down/worry you — lass dich nicht entmutigen/mach dir keine Sorgen

    I'll come if you will let me — ich komme, wenn ich darf

    let somebody/something alone — jemanden/etwas in Ruhe lassen

    let alone (far less) geschweige denn

    let somebody bejemanden in Ruhe od. Frieden lassen

    let go [of] something/somebody — etwas/jemanden loslassen

    let somebody go (from captivity) jemanden freilassen

    let go (release hold) loslassen; (neglect) herunterkommen lassen [Haus]; (let pass) durchgehen lassen [Bemerkung]

    let it go [at that] — es dabei belassen od. bewenden lassen

    let oneself go (neglect oneself) sich vernachlässigen; (abandon self-restraint) sich gehen lassen

    let somebody think that... — jemanden in dem Glauben lassen, dass...

    I will let you know as soon as... — ich gebe Ihnen Bescheid, sobald...

    3) (release) ablassen [Wasser] (out of, from aus); lassen [Luft] ( out of aus)
    4) (Brit.): (rent out) vermieten [Haus, Wohnung, Büro]; verpachten [Gelände, Grundstück]

    ‘to let’ — "zu vermieten"

    2. auxiliary verb,
    -tt-, let
    1) in exhortations lassen

    let us suppose that... — nehmen wir [nur] einmal an, dass...

    Let's go to the cinema. - Yes, let's/No, let's not or don't let's — Komm/Kommt, wir gehen ins Kino. - Ja, gut/Nein, lieber nicht

    2) in command, challenge lassen

    let them come in — sie sollen hereinkommen; lassen Sie sie herein

    never let it be said that... — keiner soll sagen, dass...

    [just] let him try! — das soll er [nur] mal wagen!

    3. noun
    (Brit.)
    Phrasal Verbs:
    II noun

    without let [or hindrance] — (formal/Law) ohne jede Behinderung

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: let)
    = erlauben v.
    lassen v.
    (§ p.,pp.: ließ, gelassen)
    vermieten v.
    zulassen v.

    English-german dictionary > let

  • 32 dire

    diʀ
    v irr
    1) sagen, reden, sprechen, aussitôt dit, aussitôt fait gesagt, getan

    C'est beaucoup dire. — Das will viel sagen.

    C'est bien le cas de le dire. — Das kann man wohl sagen.

    Il n'y a pas à dire. — Das ist nicht zu bestreiten.

    C'est tout dire. — Das sagt alles.

    Quoiqu'on dise. — Was man auch immer sagen mag./Trotz allem.

    Cela ne me dit rien. — Das sagt mir nichts./Das reizt mich nicht.

    C'est dit une fois pour toutes. — Das gilt ein für allemal.

    Pour ainsi dire — gewissermaßen, sozusagen

    dire du mal de qn — jdn schlecht machen, jdn anschwärzen

    2) ( raconter) erzählen
    3)
    4) ( signifier) besagen
    5) ( proposer) vorbringen
    dire
    dire [diʀ] < irr>
    1 (exprimer) personne sagen, ausdrücken peur; verraten projets; loi sagen; journal schreiben; visage ausdrücken; test, sondage aussagen; Beispiel: dis voir,...; Beispiel: dis donc,... sag mal,...; Beispiel: dire quelque chose à quelqu'un jdm etwas sagen; Beispiel: dire que non/oui nein/ja sagen; Beispiel: dire du bien/mal de quelqu'un/quelque chose über jemanden/etwas nur Gutes/Schlechtes sagen; Beispiel: qu'est-ce que tu dis de ça? was sagst du dazu?; Beispiel: c'est vous qui le dites! familier das sagen Sie!; Beispiel: que dire? was soll man da denn sagen?; Beispiel: ..., comment dire,......, wie soll ich sagen,...; Beispiel: entre nous soit dit,... unter uns gesagt,...; Beispiel: dis, comment tu t'appelles, toi? sag, wie heißt denn du?
    2 (prétendre) sagen; Beispiel: il dit être malade er sagt, er sei krank; Beispiel: on dit que quelqu'un a fait quelque chose es heißt, jemand hat etwas getan; Beispiel: quoi qu'on [en] dise was immer man auch sagt; Beispiel: entendre dire quelque chose [von etwas] hören
    3 (faire savoir) ausrichten lassen
    4 (ordonner) Beispiel: dire à quelqu'un de venir jdm sagen, er/sie soll kommen
    5 (plaire) Beispiel: cela me dit/ne me dit rien das sagt mir zu/nicht zu; Beispiel: ça vous dit d'aller voir ce film? habt ihr Lust den Film anzusehen?
    6 (croire, penser) Beispiel: je veux dire que quelqu'un a fait quelque chose ich meine, jemand hat etwas getan; Beispiel: On dirait que... Man könnte sagen, dass.../Es ist, als ob...; Beispiel: qui aurait dit cela!/que... wer hätte das gedacht!/hätte gedacht, dass...
    7 (reconnaître) Beispiel: il faut dire que... man muss sagen, dass...
    8 (réciter) beten chapelet; lesen messe; sprechen prière; aufsagen poème
    9 (signifier) Beispiel: vouloir dire bedeuten; mot heißen; Beispiel: ce qui veut dire que... was heißt, dass...; allusion, attitude zu bedeuten haben
    10 (traduire) Beispiel: comment dit-on... en allemand? was heißt... auf Deutsch?; Beispiel: on dit man sagt/so wird etwas ausgedrückt
    11 (évoquer) bekannt vorkommen; Beispiel: quelque chose me dit que... ich habe [irgendwie] das Gefühl, dass...
    12 jeux ansagen
    Wendungen: disons sagen wir [mal]; je ne te/vous le fais pas dire! allerdings!; ce qui est dit est dit ein Mann, ein Wort; eh ben dis/dites donc! familier sag/sagt bloß!
    1 (penser) Beispiel: se dire que... sich datif sagen, dass...
    2 (se prétendre) Beispiel: se dire médecin/malade behaupten Arzt/krank zu sein
    3 (l'un(e) à l'autre) Beispiel: se dire quelque chose sich datif etwas sagen
    4 (s'employer) Beispiel: quelque chose se dit/ne se dit pas en français etw sagt man/sagt man nicht im Französischen
    5 (être traduit) heißen; Beispiel: comment se dit... en allemand? was heißt... auf Deutsch?
    6 (se croire) Beispiel: on se dirait au paradis man glaubt im Paradies neutre zu sein
    généralement pluriel, Gerede neutre; d'un témoin Aussage féminin; Beispiel: au dire/selon les dires de quelqu'un nach jemandes Worten

    Dictionnaire Français-Allemand > dire

  • 33 Einmal

    Adv.
    1. once; einmal eins ist eins one times one is one; einmal im Jahr once a year; ein- bis oder oder zweimal once or twice; noch einmal once more, (once) again; betont: one more time; versuch’s noch einmal auch have another go (Am. try); noch einmal so viel twice as much; noch einmal so alt wie er etc. twice his etc. age; einmal mehr / wieder einmal once again; einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark; einmal sagst du ja, dann sagst du nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no; einmal dies, einmal jenes iro. it’s something different every time; Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (Am. vacation); einmal ist keinmal Sprichw. once ( oder one time) doesn’t count; einmal und nie wieder never again; das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before; ich war ( schon) einmal da I’ve been there before, I was there once; das war einmal that’s all in the past; es war einmal ein(e) ... once upon a time there was a...; haben Sie schon einmal...? have you ever...?; es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time); wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl); das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it; einmal kommt die Zeit, da oder wo... the time will come when...
    4. auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go; alle(s) auf einmal all at once; zwei etc. auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5. erst einmal first
    6. nicht einmal not even, not so much as; er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7. nun einmal (eben) just, simply; ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment; ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it; er ist nun einmal so auch he’s like that; es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    8. freundlich: hör einmal! listen; stell dir einmal vor just imagine, can you imagine; kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    9. ärgerlich: sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!; hör doch einmal auf! stop that!; einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once; wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing; einmal weil..., zum anderen weil... for one thing because..., for another because...
    * * *
    one time; once
    * * *
    ein|mal ['ainmaːl]
    adv
    1) (= ein einziges Mal) once; (= erstens) first of all, firstly, for a start

    éínmal eins ist eins — once one is one, one times one is one

    éínmal sagt er dies, éínmal das — sometimes he says one thing, sometimes another

    éínmal sagte sie, wir sollten bleiben, éínmal wir sollten gehen — first of all she says that we should stay, then that we should go

    éínmal mehr — once again

    éínmal und nicht or nie wieder — once and never again

    noch éínmal — again

    noch éínmal so groß wieas big again as

    wenn sie da ist, ist es noch éínmal so schön — it's twice as nice when she's there

    2) (= früher, vorher) once; (= später, in Zukunft) one or some day

    waren Sie schon éínmal in Rom? — have you ever been to Rome?

    er hat schon éínmal bessere Zeiten gesehen — he has seen better days

    sie waren éínmal glücklich, aber jetzt... — they were happy once or at one time, but now...

    es war éínmal... — once upon a time there was...

    das war éínmal! — that was then

    besuchen Sie mich doch éínmal! — come and visit me some time!

    das wird éínmal anders werden — things will be different some or one day

    3)

    (verstärkend, eingrenzend: meist nicht übersetzt) nicht éínmal — not even

    auch éínmal — also, too

    wieder éínmal — again

    ich bin/die Frauen sind nun éínmal so — that's the way I am/women are, I'm just/women are like that

    wie die Lage nun éínmal ist — with things as or the way they are

    wenn er nun éínmal hier ist... — seeing he's here...

    alle éínmal herhören! — listen everyone!

    sag éínmal, ist das wahr? — tell me, is it true?

    See:
    erst
    * * *
    (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) once
    * * *
    ein·mal1, 1-malRR
    [ˈainma:l]
    1. (ein Mal) once; s.a. achtmal
    2. (ein einziges Mal) once
    wenn du auch nur \einmal auf mich hören würdest! if you would only listen to me, just once!
    das gibt's nur \einmal (fam) it's [really] unique, it's a one-off
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!
    \einmal im Monat/am Tag/in der Woche once a month/day/week
    \einmal und nie wieder once and once only [or and never again]
    noch \einmal once more, one more time
    3. (zunächst) first
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another
    4. (ein weiteres Mal)
    noch \einmal again
    soll ich es [dir] noch \einmal erklären? shall I explain it [to you] you again?
    \einmal mehr once again
    5. (früher irgendwann) once
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once]
    das Hotel ist nicht mehr das, was es \einmal war the hotel is not what it used to be
    warst du schon \einmal in Wien? have you ever been to Vienna?
    es war \einmal ein König, der hatte drei Töchter once upon a time, there was a king who had three daughters
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    schon \einmal ever
    hast du schon \einmal daran gedacht auszuwandern? have you ever thought of emigrating?
    6. (später irgendwann) sometime, some [or one] day
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    7.
    auf \einmal (plötzlich) all at once, suddenly, all of a sudden; (zugleich) all at once
    schreit nicht alle auf \einmal don't all shout at once
    \einmal ist keinmal (prov) just once doesn't count
    ein·mal2
    [ˈainma:l]
    1. (eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are
    alle \einmal herhören! listen, everyone!
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?
    komm doch \einmal her! come here a minute!
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?
    wie heißt der Autor noch \einmal? what's the name of the author again?
    so ist das nun \einmal that's the way it is
    damit musst du dich nun \einmal abfinden that you have to accept
    erst \einmal first
    ich werde es erst \einmal überschlafen und dir morgen meine Entscheidung mitteilen I'll sleep on it [first] and will let you know my decision tomorrow
    lass uns erst \einmal abwarten let's wait and see
    nicht \einmal not even
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you
    wieder \einmal [once] again
    du hast wieder \einmal Recht! [once] again, you're right!
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    etwas noch einmal tundo something again

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    Einmal… im subst (Wegwerf…) disposable
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    adj.
    once adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einmal

  • 34 sorry

    adjective

    somebody is sorry to do something — jemandem tut es leid, etwas tun zu müssen

    I am sorry to disappoint youich muss dich leider enttäuschen

    somebody is sorry that... — es tut jemandem leid, dass...

    sorry, but... — (coll.) tut mir leid, aber...

    I'm sorry(won't change my mind) tut mir leid

    sorry I'm late(coll.) Entschuldigung, dass ich zu spät komme

    I can't say [that] I'm sorry! — ich bin nicht gerade traurig darüber

    somebody is or feels sorry for somebody/something — jemand tut jemandem leid/jemand bedauert etwas

    you'll be sorrydas wird dir noch leid tun

    feel sorry for oneself(coll.) sich selbst bemitleiden; sich (Dat.) leid tun

    sorry about that!(coll.) tut mir leid!

    * * *
    ['sori] 1. adjective
    1) (used when apologizing or expressing regret: I'm sorry (that) I forgot to return your book; Did I give you a fright? I'm sorry.) leid tun
    2) (apologetic or full of regret: I think he's really sorry for his bad behaviour; I'm sure you were sorry to hear about his death.) bedauern
    3) (unsatisfactory; poor; wretched: a sorry state of affairs.) traurig
    2. interjection
    1) (used when apologizing: Did I tread on your toe? Sorry!) Verzeihung!
    2) ((used when asking a person to repeat what he has said) I beg your pardon?: Sorry (, what did you say)?) Verzeihung,..
    - academic.ru/115378/be_feel_sorry_for">be/feel sorry for
    * * *
    sor·ry
    [ˈsɒri, AM ˈsɑ:ri]
    I. adj
    1. pred (regretful)
    I'm/she's \sorry es tut mir/ihr leid
    say you're \sorry sag, dass es dir leid tut
    you'll be \sorry das wird dir noch leid tun
    to be \sorry about [or for] sth etw bedauern
    I'm \sorry about the mix-up ich möchte mich für das Durcheinander entschuldigen
    [I'm] \sorry about that ich bitte um Entschuldigung, das tut mir leid
    to be \sorry [that]... bedauern, dass...
    I'm only \sorry that we can't stay for the final es tut mir nur leid, dass wir nicht bis zum Finale bleiben können
    he began to feel \sorry he had ever given the man the job er fing an zu bereuen, dass er dem Mann den Job jemals gegeben hatte
    to say \sorry [to sb] sich akk [bei jdm] entschuldigen
    2. pred (sad) traurig
    we were \sorry to hear [that] you've not been well es tat uns leid zu hören, dass es dir nicht gutging
    most people, I'm \sorry to say, give up within the first two weeks die meisten Leute, das muss ich leider sagen, geben innerhalb der ersten beiden Wochen auf
    to be \sorry for oneself ( esp pej) sich akk selbst bemitleiden
    he sounded very \sorry for himself er tat sich wohl selbst sehr leid
    sb feels [or is] \sorry for sb/sth jd/etw tut jdm leid
    her mother's the one I feel \sorry for! um ihre Mutter tut es mir leid!
    3. pred (polite preface to remark)
    I'm \sorry [but] I don't agree [es] tut mir leid, aber da bin ich anderer Meinung
    I'm \sorry, I think you have made a little mistake there Entschuldigung, ich glaube, Sie haben da einen kleinen Fehler gemacht
    4. attr (wretched) traurig, armselig, jämmerlich
    \sorry figure bedauernswerte [o armselige] Erscheinung
    to be in a \sorry mess in Schwierigkeiten stecken
    \sorry sight bedauernswerter Anblick
    a \sorry state of affairs eine traurige Angelegenheit
    II. interj
    1. (expressing apology)
    \sorry! Verzeihung!, Entschuldigung!
    \sorry for the inconvenience entschuldige die Unannehmlichkeiten
    \sorry, but I have to stop you there es tut mir leid, aber ich muss Sie da unterbrechen
    2. (prefacing refusal)
    \sorry you can't go in there bedaure, aber Sie können da nicht hinein
    3. esp BRIT, AUS (asking sb to repeat sth)
    \sorry? wie bitte?, Entschuldigung?
    * * *
    ['sɒrɪ]
    adj (+er)
    1) pred (= sad) traurig

    I was sorry to hear that — es tat mir leid, das zu hören or das hören zu müssen

    we were sorry to hear about your mother's death — es tat uns leid, dass deine Mutter gestorben ist

    I can't say I'm sorry he lost —

    I'm not sorry I did it — es tut mir nicht leid, es getan zu haben

    this work is no good, I'm sorry to say — diese Arbeit taugt nichts, das muss ich leider sagen

    to be or feel sorry for sb/oneself — jdn/sich selbst bemitleiden

    I feel sorry for him having to... —

    I'm only sorry I didn't do it sooner — es tut mir nur leid, dass ich es nicht eher getan habe

    don't feel sorry for me, I don't need your pity! — du brauchst mich nicht zu bedauern, kein Mitleid, bitte!

    you'll be sorry (for this)! — das wird dir noch leidtun!

    2)

    (in apologizing = repentant) sorry! — Entschuldigung!, Verzeihung!

    I'm/he's sorry — es tut mir/ihm leid

    can you lend me £5? – sorry — kannst du mir £ 5 leihen? – bedaure, leider nicht

    he's from England, sorry Scotland — er ist aus England, nein, Entschuldigung, aus Schottland

    to say sorry (to sb for sth) —

    I'm sorry to hurt you — es tut mir leid, dass ich dir wehtun muss

    I'm sorry but... — (es) tut mir leid, aber...

    I'm sorry about that vase/your dog — es tut mir leid um die Vase/um Ihren Hund

    I'm sorry about Thursday, but I can't make it — es tut mir leid mit Donnerstag, aber ich kann nicht

    3) (= pitiful) condition, plight traurig; sight, figure jämmerlich, traurig; excuse faul

    to be in a sorry state (person) — in einer jämmerlichen Verfassung sein; (object) in einem jämmerlichen Zustand sein

    * * *
    sorry [ˈsɒrı; US auch ˈsɑriː]
    A adj
    1. betrübt, bekümmert:
    be ( oder feel) sorry for sb jemanden bemitleiden;
    I was ( oder felt) sorry for him er tat mir leid;
    be sorry for o.s. sich selbst bedauern;
    I’m sorry B;
    I am sorry to say ich muss leider sagen;
    I’m sorry to hear that das tut mir (aber) leid
    2. reuevoll:
    be sorry about sth etwas bereuen oder bedauern
    3. pej traurig, erbärmlich, jämmerlich:
    a sorry excuse eine faule Ausrede;
    in a sorry state in einem traurigen oder kläglichen oder beklagenswerten Zustand
    B int
    a) Verzeihung!, Entschuldigung!
    b) tut mir leid:
    sorry to disturb you entschuldigen Sie die Störung;
    sorry and all Br umg tut mir echt leid
    * * *
    adjective

    somebody is sorry to do something — jemandem tut es leid, etwas tun zu müssen

    somebody is sorry that... — es tut jemandem leid, dass...

    sorry, but... — (coll.) tut mir leid, aber...

    sorry I'm late(coll.) Entschuldigung, dass ich zu spät komme

    I can't say [that] I'm sorry! — ich bin nicht gerade traurig darüber

    somebody is or feels sorry for somebody/something — jemand tut jemandem leid/jemand bedauert etwas

    feel sorry for oneself(coll.) sich selbst bemitleiden; sich (Dat.) leid tun

    sorry about that!(coll.) tut mir leid!

    * * *
    adj.
    bedauer adj.
    bekümmert adj.
    betrübt adj.
    leid adj.
    traurig adj.

    English-german dictionary > sorry

  • 35 mögen

    * mod
    die beiden mögen sichразг. они любят друг друга
    das möchtest du wohl!тебе только этого и надо!
    б) с инфинитивом, б. ч. с отрицанием
    ich mag ihn gern(e) leidenразг. я его люблю, он мне нравится
    er hat nie zu Hause bleiben mögen — он никогда не любил сидеть дома
    ich mag nicht dorthin( gehen) — мне не хочется (идти) туда
    2) служит формой вежливости для выражения просьбы, желания, предложения (употр. в conj)
    а) в прямой речи
    möchten Sie so gut sein, mir zu sagen... — не будете ли вы так добры сказать мне...
    ich möchte fliegen lernen — я хотел бы научиться летать
    ich möchte nicht, daß er es erfährt — мне не хотелось бы, чтобы он узнал это
    ich möchte das gern tun — я охотно сделал бы это
    sag ihm, er möge bald nach Hause kommen — скажи ему, пусть он поскорее приходит домой
    möge deine Reise glücklich verlaufen! — пусть твоё путешествие пройдёт благополучно!
    mögest du glücklich sein!будь счастлив!
    möchte doch morgen schönes Wetter sein!хоть бы завтра была хорошая погода!
    wenn ihm das Bild so gut gefällt, mag er es sich nehmen — если ему (эта) картина так нравится, пусть он возьмёт её себе
    er mag sehen, wie er fertig wird — пусть он сам справляется ( с работой), как хочет ( не рассчитывая на помощь)
    er mag sich nur in acht nehmenпусть только он будет осторожнее, ему следует только быть осторожнее
    5) имеет уступительное значение; при переводе на русский язык предложение начинается словами пусть, что бы... ни, кто бы... ни, где бы... ни, как бы... ни и т. п.
    mag er sich ärgern, ich bleibe hier! — ну и пусть он сердится, а я всё равно останусь здесь!
    möge kommen, was da will — будь что будет
    sie mag tun, was sie will, es ist ihm nicht(s) recht — что бы она ни делала, ему всё не так ( он всегда недоволен)
    das mag sein, wie es will — как бы то ни было
    nein, das Geld wollte nicht reichen, man mochte rechnen, wie man wollte — нет, денег не хватало, сколько бы я ( он) их ни считал
    er mag wollen oder nicht, er muß! — хочет он или нет, он обязан!
    es mag sein, разг. mag sein — возможно, может быть
    es mochten wohl dreißig Leute sein — их было, наверное, человек тридцать
    der Teufel ( der Henker, der Geier) mag (es) wissen, wo das Buch hingeraten ist — чёрт знает, куда запропастилась (эта) книга
    er mag schon gekommen sein — возможно ( пожалуй), он уже приехал ( пришёл)
    wie mag das gekommen ( geschehen) sein? — как же это случилось?, как это могло случиться ( произойти)?
    woher mag er das erfahren haben? — откуда бы он мог узнать это?
    das möchte noch angehen — это, пожалуй, ещё сойдёт
    fast möchte ich weinen — я чуть было не заплакал
    7) уст., поэт. мочь; о
    lieb, solang du lieben magst — люби, пока можешь, люби, покуда любится

    БНРС > mögen

  • 36 mögen

    mögen mod люби́ть, чу́вствовать расположе́ние (к кому́-л., к чему́-л.)
    ich mag diese Speise nicht я не люблю́ э́того блю́да
    magst du viel Zucker in den Kaffee? ты лю́бишь класть в ко́фе побо́льше саха́ру?
    die beiden mögen sich разг. они́ лю́бят друг дру́га
    ich mag ihn nicht он мне не нра́вится
    er mag nicht fort ему́ не хо́чется уходи́ть
    das möchtest du wohl! тебе́ то́лько э́того и на́до!
    ich mag ihn gern (e) leiden разг. я его́ люблю́, он мне нра́вится
    er hat nie zu Hause bleiben mögen он никогда́ не люби́л сиде́ть до́ма
    ich mag nicht dorthin (gehen) мне не хо́чется (идти́) туда́
    ich mag ihn nicht sehen я не хочу́ его́ ви́деть
    mögen mod möchten Sie so gut sein, mir zu sagen... не бу́дете ли вы так добры́ сказа́ть мне...
    ich möchte Sie um dieses Buch bitten мо́жно попроси́ть у вас э́ту кни́гу?
    ich möchte rauchen мне хо́чется кури́ть
    ich möchte fliegen lernen я хоте́л бы научи́ться лета́ть
    ich möchte nicht, dass er es erfährt мне не хоте́лось бы, что́бы он узна́л э́то
    ich möchte das gern tun я охо́тно сде́лал бы э́то
    ich möchte gern Pflaumen мне хоте́лось бы (пое́сть) слив
    Sie möchten kommen разг. пожа́луйста, приходи́те
    sag ihm, er möge bald nach Hause kommen скажи́ ему́, пусть он поскоре́е прихо́дит домо́й
    mögen mod möge deine Reise glücklich verlaufen! пусть твое́ путеше́ствие пройдё́т благополу́чно!
    mögest du glücklich sein! будь сча́стлив!
    möge er doch kommen пусть он придё́т
    möchte doch morgen schönes Wetter sein! хоть бы за́втра бы́ла хоро́шая пого́да!
    das hätte ich hören mögen хоте́л бы я э́то слы́шать; жаль, что я э́того не слы́шал
    mögen mod wenn ihm das Bild so gut gefällt, mag er es sich nehmen е́сли ему́ (э́та) карти́на так нра́вится, пусть он возьмё́т её себе́
    darüber mag er selbst entscheiden пусть он сам реша́ет э́то
    es mag geschehen пусть бу́дет так
    er mag sehen, wie er fertig wird пусть он сам справля́ется (с рабо́той), как хо́чет (не рассчи́тывая на по́мощь), er mag sich nur in acht nehmen пусть то́лько он бу́дет осторо́жнее, ему́ сле́дует то́лько быть осторо́жнее
    mäge er kommen! пусть он то́лько попро́бует прийти́!
    er mag es nur weiter so treiben! пусть он то́лько посме́ет продолжа́ть в том же ду́хе!
    mögen mod mag er sich ärgern, ich bleibe hier! ну и пусть он се́рдится, а я всё равно́ оста́нусь здесь!
    er mag nur reden ну и пусть он говори́т
    möge kommen, was da will будь что бу́дет
    sie mag tun, was sie will, es ist ihm nicht (s) recht что бы она́ ни де́лала, ему́ всё не так [он всегда́ недово́лен]
    das mag sein wie es will как бы то ни бы́ло
    nein, das Geld wollte nicht reichen, man mochte rechnen, wie man wollte нет, де́нег не хвата́ло, ско́лько бы я [он] их ни счита́л
    wo er auch sein mag где бы он ни был
    er mag wollen oder nicht, er muß! хо́чет он и́ли нет, он обя́зан!
    mögen mod es mag sein, разг. mag sein возмо́жно, може́т быть
    das mag recht angenehm sein должно́ быть, э́то о́чень прия́тно
    er mag etwa vierzig Jahre alt sein ему́, наве́рное, лет со́рок
    es mochten wohl dreißig Leute sein их бы́ло, наве́рное, челове́к три́дцать
    der Teufel [der Henker, der Geier] mag (es) wissen, wo das Buch hingeraten ist чорт зна́ет, куда́ запропасти́лась (э́та) кни́га
    er mag schon gekommen sein возмо́жно [пожа́луй], он уже́ прие́хал [пришё́л]
    wer mag das nur sein? кто бы э́то мог быть?
    wer mag ihm das gesagt haben? кто бы мог сказа́ть ему́ э́то?
    wie mag das gekommen [geschehen] sein? как же э́то случи́лось?, как э́то могло́ случи́ться [произойти́]?
    wo mag er sein? где же он може́т быть?
    woher mag er das erfahren haben? отку́да бы он мог узна́ть э́то?
    das möchte schwer zu beweisen sein э́то, пожа́луй, бы́ло бы тру́дно доказа́ть
    das möchte noch angehen э́то, пожа́луй, ещё́ сойдё́т
    fast möchte ich weinen я чуть бы́ло не запла́кал
    mögen mod уст., поэ́т. мочь; o lieb, solang du lieben magst люби́, пока́ мо́жешь, люби́, поку́да лю́бится
    mögen mod ю.-нем. мочь; быть си́льным; быть сильне́е (кого-л.)

    Allgemeines Lexikon > mögen

  • 37 sagen

    'zaːgən
    v

    Das wäre zu viel gesagt. — C'est beaucoup dire.

    Das kann man wohl sagen. — C'est bien le cas de le dire.

    Das sagt alles. — C'est tout dire.

    Das sagt mir nichts. — Cela ne me dit rien.

    sage und schreibe — pas moins de, pas moins que

    Das ist nicht gesagt. — Ce n'est pas dit.

    Das ist zu viel gesagt. — C'est exagéré.

    viel sagend — évocateur, expressif, éloquent

    sagen
    sc1bb8184a/c1bb8184gen ['za:gən]
    1 (äußern) dire; Beispiel: er sagt, er habe keine Zeit il dit qu'il n'a pas le temps; Beispiel: wenn ich das so sagen darf si je peux m'exprimer ainsi; Beispiel: das wäre zu viel gesagt ce serait aller un peu loin; Beispiel: ich will nichts gesagt haben! je n'ai rien dit!; Beispiel: was ich noch sagen wollte à propos
    2 (mitteilen) Beispiel: jemandem etwas sagen dire quelque chose à quelqu'un; Beispiel: er lässt dir sagen, dass... il te fait dire que...; Beispiel: ich habe mir sagen lassen, dass... je me suis laissé dire que...
    3 (befehlen) Beispiel: jemandem sagen, dass er warten soll dire à quelqu'un d'attendre; Beispiel: etwas/nichts zu sagen haben avoir son mot/n'avoir rien à dire; Beispiel: sich Dativ nichts sagen lassen ne vouloir écouter personne
    4 (meinen) Beispiel: was soll ich dazu sagen? qu'est-ce que tu veux/vous voulez que je réponde à ça?
    5 (bedeuten) Beispiel: etwas zu sagen haben Blick, Bemerkung vouloir dire quelque chose; Beispiel: nichts zu sagen haben n'avoir pas d'importance; Beispiel: nichts sagend creux(-euse); Beispiel: viel sagend Blick, Bemerkung qui en dit long
    Wendungen: das ist nicht gesagt ce n'est pas dit; das kann man wohl sagen ça, tu peux/vous pouvez le dire
    Beispiel: sagen Sie mal,... dites voir,...; Beispiel: wie gesagt comme je viens de le dire; Beispiel: genauer gesagt plus précisément
    Wendungen: das Sagen haben commander; ich muss schon sagen! je t'en/vous en prie!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > sagen

  • 38 что

    1. Pron. was; der, die, das, pl. die; welcher, welche, welches, pl. welche; F was, warum, weshalb, wozu; etwas, irgend etwas; was... alles; nun, sag(en Sie) mal; P wieviel(e); что ? was gibt's?; что за F was für ein; что до (Р) was (A) betrifft; что ли etwa, vielleicht; что ли ? oder nicht?, oder?; а что ? na und?; а он что ? und was meint er dazu?; что ж F na ja; ну и что (же) !, что из od. с того ? was ist denn dabei?, was macht es schon?; да что вы ! was Sie nicht sagen!; wo denken Sie hin!; ну что вы ! aber ich bitte Sie!; что (И) ? F wie geht's (D)?, was macht (N )?; wie steht's mit (D)?; что ты ! nein, wirklich?; что с тобой ? was fehlt dir?; что так ? F wieso denn od denn nicht?; что пользы od. нужды (Д/в П) was nützt jemandem (N) od. wozu braucht jemand (A) ?; знать, что к чему seine Sache verstehen; при чём я тут ? F was habe ich damit zu tun?; was kann ich dafür?; что od. чего там F von mir aus, meinetwegen; чего только нет ! F was gibt es da nicht alles!; до чего... ! wie...!; wie od. so weit...!; с чего он это взял ? wo hat er das her?; wie kommt er darauf?; дух, за, нечего, ни, оставаться, сила, такой, толк, хоть, чего, чёрт;
    2. Kj. daß; P gleichwie; wenn, sobald

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > что

  • 39 sägen

    'zaːgən
    v

    Das wäre zu viel gesagt. — C'est beaucoup dire.

    Das kann man wohl sagen. — C'est bien le cas de le dire.

    Das sagt alles. — C'est tout dire.

    Das sagt mir nichts. — Cela ne me dit rien.

    sage und schreibe — pas moins de, pas moins que

    Das ist nicht gesagt. — Ce n'est pas dit.

    Das ist zu viel gesagt. — C'est exagéré.

    viel sagend — évocateur, expressif, éloquent

    sägen
    s34da53b3ä/34da53b3gen ['zε:gən]
    scier
    1 Beispiel: an etwas Dativ sägen scier quelque chose
    2 (umgangssprachlich: schnarchen) ronfler

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > sägen

См. также в других словарях:

  • Ich tu dir weh — Rammstein Veröffentlichung 4. Januar 2010 Länge 3:58 (Singleversion) 5:02 (Albumversion) Genre(s) Neue Deutsche Härte Autor( …   Deutsch Wikipedia

  • Sag Nein! — Textstelle aus Dann gibt es nur eins! auf einer Tafel am Eppendorfer Marktplatz in Hamburg Eppendorf Dann gibt es nur eins! ist einer der bekanntesten Prosatexte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Er entstand als seine letzte Arbeit …   Deutsch Wikipedia

  • nein — denkste (umgangssprachlich); keineswegs; nö (umgangssprachlich); Pustekuchen (umgangssprachlich); von wegen (umgangssprachlich); nix da (umgangssprachlich); nee ( …   Universal-Lexikon

  • Michael Hansen — auf der Grünen Woche Berlin (Januar 2009) …   Deutsch Wikipedia

  • Garreaud — Jean François Garreaud (* 1947) ist ein französischer Schauspieler. Bekannt wurde er 1978 als Isabelle Hupperts verhängnisvoller Liebhaber Jean Dabin in Claude Chabrols Violette Nozière und neben Romy Schneider in Claude Sautets Eine einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-François Garreaud — (* 1947) ist ein französischer Schauspieler. Bekannt wurde er 1978 als Isabelle Hupperts verhängnisvoller Liebhaber Jean Dabin in Claude Chabrols Violette Nozière und neben Romy Schneider in Claude Sautets Eine einfache Geschichte. Zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

  • sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»