Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

brennen

  • 1 ardeo

    ārdeo, ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), in Brand (Feuer) sein od. stehen, brennen, I) v. intr.: A) eig.: funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ardere, Petr.: largior arsit ignis, Hor.: omnia velut continenti incendio ardere visa, Curt.: quod rubus arderet et non combureretur, Vulg.: mare arsit eo anno (als Wunder), Liv. – v. verbrennbaren Stoffen, bes. von Gebäuden, brennen, im Feuer stehen, in Feuer ( Flammen) aufgehen, abbrennen, verbrennen, ardet domus, Cic. u.a.: ardet paries proximus, Hor.: ardet Carthago, Liv.: tecta ardebunt, Cic.: septem tabernae arsere, Liv.: quod castra arsissent, Curt.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: XL milia librorum Alexandriae arserunt, Sen.: optime meruisti de Romanis studiis (Literatur), magna illorum pars arserat (war den Flammen übergeben), Sen. ad Marc. 1, 3: prägn., v. Pers., jmd. (= jmds. Haus, Habe) brennt ab, sedulus hospes paene arsit, Hor. sat. 1, 5, 72: iam proximus ardet Ucalegon, Verg. Aen. 2; 311: ultimus ardebit, Iuven. 3, 201: fulmine ictus cum domo sua arsit (verbrannte), Eutr. 1, 4. – v. Herd, Altar usw., auf dem Feuer brennt, brennen, ardet focus, Acc. praet. 7: ardent altaria (das Opfer auf dem Altare), Verg. georg. 3, 409: caput arsisse Servio Tullio dormienti, Cic. de div. 1, 121. – v. Ätna, in dem Feuer brennen, brennen, Cic. Scaur. 29. Ov. met. 2, 220. Lact. 3, 18, 5. – v. unverbrennbaren Stoffen, glühen, iam rapidus torrens sitientes Sirius Indos ardebat, Verg. georg. 4, 425: cum aliae terrae nimio fervore solis ardebant, Iustin. 2, 1, 6. Vgl. ardens no. I. – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; vgl. ardens (no. II, 1, a). – b) v. einer brennenden hellen Farbe, funkeln, glänzen, blitzen, ardebat murice laena, Verg. – 2) intensiv, von allem, was in heftiger, leidenschaftlicher Aufregung ist, brennen, glühen, verzehrt werden von usw., mit u. ohne folg. Abl. der Ursache: a) in bezug auf den Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis odio, Val. Max.: odio in illum, Cic.: cupiditate, Cic.: desiderio, Cic.: m. Abl. Gerund., cum et habendo et egendo et cupiendo ardeant, Gell. 13, 24 (23), 2: absol., nunc demum mihi animus ardet, nunc meum cor cumulatur irā, Caecil. com. fr.: omnium in illum odia civium ardebant desiderio mei, waren von Haß gegen ihn entbrannt aus S. nach mir, Cic.: v. Pers., ardet et iram non capit ipsa suam Progne, Pr. ergrimmt und usw., Ov. met. 6, 609 sq.: v. Redner, Feuer u. Flamme sein, Cic. de or. 2, 188: u. ardere ad od. in u. Akk., glühend-, heiß begehren, heftiges Verlangen tragen, auf etw. brennen, ad ulciscendum, Caes.: in arma, in proelia, Verg.: in caedem, Tac.: so auch ad reprehendenda aliena facta aut dicta ardet omnibus animus, Ps. Sall.: u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. 316; 4, 281; 11, 895. Ov. met. 5, 166. Val. Flacc. 6, 45: mederi fraternae invidiae animo ardebat, Sall. Iug. 39, 5. – Bes. aber (b. Dichtern) in liebender Aufregung sein, heiß lieben, ardebant ambo, Ov.: miserere ardentis, Ov.: u. ardere alqā od. in alqa od. in alqam, entbrannt sein in Liebe für usw., brennen für usw., Hor., Verg., Ov. u. Gell. 7, 8, 3. – c) in Beziehung auf die Affekte bei andern, die gegen uns gerichtet sind, stark belastet sein mit usw., invidiā, glühend gehaßt werden, Cic.: ardebat et crudelitatis et iniquitatis infamiā, die Schmach der Gr. u. Ung. lastete schwer auf ihm, Plin. ep. – d) v. Verschwörungen, Kriegen u. ähnlichen Dingen, wenn sie zum Ausbruch kommen, gleichsam in Flammen stehen (s. Weißenb. Liv. 26, 22, 8), cum arderet coniuratio, Cic.: Galliam ardere, sei in Gärung, Caes.: cum arderet Syria bello, als die Kriegsflamme in Syrien entbrannt war, Cic.: u. so cum omnia bello arderent, Liv.: u. ardebat omnis Hispania citerior, Sall. fr.: cetera ex licentia aut odio aut avaritia in tempus arsere, wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr. brennen, motu ardentur membra supremo, [Iuvenc.] in Ios. (23) 524. – / Perf. arduerint, Act. fr. Arv. 4 u. 15 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107): Partiz. Fut. arsurus, Verg. Aen. 11, 77. Tibull. 1, 1, 61. Ov. met. 2, 245. Liv. 25, 24, 14 u. ö. Sen. nat. qu. 3, 29, 1: Partiz. Perf. Pass. arsus, Plin. Val. 2, 9, s. bes.

    lateinisch-deutsches > ardeo

  • 2 ardeo

    ārdeo, ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), in Brand (Feuer) sein od. stehen, brennen, I) v. intr.: A) eig.: funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ardere, Petr.: largior arsit ignis, Hor.: omnia velut continenti incendio ardere visa, Curt.: quod rubus arderet et non combureretur, Vulg.: mare arsit eo anno (als Wunder), Liv. – v. verbrennbaren Stoffen, bes. von Gebäuden, brennen, im Feuer stehen, in Feuer ( Flammen) aufgehen, abbrennen, verbrennen, ardet domus, Cic. u.a.: ardet paries proximus, Hor.: ardet Carthago, Liv.: tecta ardebunt, Cic.: septem tabernae arsere, Liv.: quod castra arsissent, Curt.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: XL milia librorum Alexandriae arserunt, Sen.: optime meruisti de Romanis studiis (Literatur), magna illorum pars arserat (war den Flammen übergeben), Sen. ad Marc. 1, 3: prägn., v. Pers., jmd. (= jmds. Haus, Habe) brennt ab, sedulus hospes paene arsit, Hor. sat. 1, 5, 72: iam proximus ardet Ucalegon, Verg. Aen. 2; 311: ultimus ardebit, Iuven. 3, 201: fulmine ictus cum domo sua arsit (verbrannte), Eutr. 1, 4. – v. Herd, Altar usw., auf dem Feuer brennt, brennen, ardet focus, Acc. praet. 7: ardent altaria (das Opfer auf dem Altare), Verg. georg. 3, 409: caput arsisse Ser-
    ————
    vio Tullio dormienti, Cic. de div. 1, 121. – v. Ätna, in dem Feuer brennen, brennen, Cic. Scaur. 29. Ov. met. 2, 220. Lact. 3, 18, 5. – v. unverbrennbaren Stoffen, glühen, iam rapidus torrens sitientes Sirius Indos ardebat, Verg. georg. 4, 425: cum aliae terrae nimio fervore solis ardebant, Iustin. 2, 1, 6. Vgl. ardens no. I. – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; vgl. ardens (no. II, 1, a). – b) v. einer brennenden hellen Farbe, funkeln, glänzen, blitzen, ardebat murice laena, Verg. – 2) intensiv, von allem, was in heftiger, leidenschaftlicher Aufregung ist, brennen, glühen, verzehrt werden von usw., mit u. ohne folg. Abl. der Ursache: a) in bezug auf den Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis odio, Val. Max.: odio in illum, Cic.: cupiditate, Cic.: desiderio, Cic.: m. Abl. Gerund., cum et habendo et egendo et cupiendo ardeant, Gell. 13, 24 (23), 2: absol., nunc demum mihi animus ardet, nunc meum cor cumulatur irā, Caecil. com. fr.: omnium in illum odia civium ardebant desiderio mei, waren von Haß gegen ihn entbrannt aus S. nach mir, Cic.: v. Pers., ardet et iram non capit ipsa suam Progne, Pr. ergrimmt und usw., Ov. met. 6, 609 sq.: v. Redner,
    ————
    Feuer u. Flamme sein, Cic. de or. 2, 188: u. ardere ad od. in u. Akk., glühend-, heiß begehren, heftiges Verlangen tragen, auf etw. brennen, ad ulciscendum, Caes.: in arma, in proelia, Verg.: in caedem, Tac.: so auch ad reprehendenda aliena facta aut dicta ardet omnibus animus, Ps. Sall.: u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. 316; 4, 281; 11, 895. Ov. met. 5, 166. Val. Flacc. 6, 45: mederi fraternae invidiae animo ardebat, Sall. Iug. 39, 5. – Bes. aber (b. Dichtern) in liebender Aufregung sein, heiß lieben, ardebant ambo, Ov.: miserere ardentis, Ov.: u. ardere alqā od. in alqa od. in alqam, entbrannt sein in Liebe für usw., brennen für usw., Hor., Verg., Ov. u. Gell. 7, 8, 3. – c) in Beziehung auf die Affekte bei andern, die gegen uns gerichtet sind, stark belastet sein mit usw., invidiā, glühend gehaßt werden, Cic.: ardebat et crudelitatis et iniquitatis infamiā, die Schmach der Gr. u. Ung. lastete schwer auf ihm, Plin. ep. – d) v. Verschwörungen, Kriegen u. ähnlichen Dingen, wenn sie zum Ausbruch kommen, gleichsam in Flammen stehen (s. Weißenb. Liv. 26, 22, 8), cum arderet coniuratio, Cic.: Galliam ardere, sei in Gärung, Caes.: cum arderet Syria bello, als die Kriegsflamme in Syrien entbrannt war, Cic.: u. so cum omnia bello arderent, Liv.: u. ardebat omnis Hispania citerior, Sall. fr.: cetera ex licentia aut odio aut avaritia in tempus arsere,
    ————
    wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr. brennen, motu ardentur membra supremo, [Iuvenc.] in Ios. (23) 524. – Perf. arduerint, Act. fr. Arv. 4 u. 15 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107): Partiz. Fut. arsurus, Verg. Aen. 11, 77. Tibull. 1, 1, 61. Ov. met. 2, 245. Liv. 25, 24, 14 u. ö. Sen. nat. qu. 3, 29, 1: Partiz. Perf. Pass. arsus, Plin. Val. 2, 9, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ardeo

  • 3 uro

    ūro, ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. altind. óšati, brennt, ušţa-ḥ, gebrannt = lat. ustus, griech. εὕω, ich senge, Aor. εύσαι), brennen, verbrennen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: calidum hoc est: etsi procul est urit male, Plaut.: uri calore, Cic.: uri se patiuntur Indi, lassen sich von der Sonnenhitze brennen, Cic.: (sacer ignis) urit, corpore serpens, quamcumque arripuit partem, Lucr.: calx urit, hitzt (als Arznei genommen), Plin. – zona usta, die heiße Zone, Macr. – Partic. subst., a) ūsta, ae, f., der gebrannte Ocker, Vitr. 7, 11, 2. – b) ūstī, ōrum, m., Gebrannte, Verbrannte, durch Feuer usw. Verwundete, Plin.: a sole usti, Plin. – 2) insbes.: a) als mediz. t.t., brennen = mit Feuer behandeln, nos et urimur et secamur, Salv.: in corpore si quid eiusmodi est, quod reliquo corpori noceat, id uri secarique patimur, Cic.: si uri non potest vulnus, Cels.: quotios quid ustum est, Cels. – b) als t.t. der Malerei, α) enkaustisch malen, tabulam coloribus, Ov. fast. 3, 831. – β) enkaustisch auftragen, einbrennen, picta coloribus ustis puppis, Ov. fast. 4, 275. – c) verbrennen, brennend verzehren, verheeren, α) übh.: hominem mortuum, Cic.: agros, Liv.: urbes hostium, Tac.: naves, Hor.: terram urere, vicos exscindere, Curt.: ignis urit domos, Hor.: arbos uritur, Ov.: ut summum periculum esset, ne Appio suae aedes urerentur (in Brand geraten möchten), Cic.: sexus infirmus uri se perpetitur, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 5, 13, 14): absol., urendo populandoque gesserunt beela, durch Sengen u. Brennen, Liv. 7, 22, 4. – β) als Feuerungs- od. Leuchtmaterial brennen, verbrennen, picem et ceras et cetera alimenta flammae, Ov.: odoratam nocturna in lumina cedrum, Verg.: in usum nocturni luminis uri (von den Christen), Tac.

    B) übtr.: 1) austrocknen, ausdörren, versengen, brennen, brennend schmerzen, (cicer) urit solum, Plin.: urit lini seges campum, Verg.: fimum suillum urit vineas, Plin.: terras, solum, Ov.: sitis urit herbas, Ov.: sitis guttur od. fauces urit, Ov.: nec febribus uror anhelis, Ov.: dysenteria si urit, Plin. – 2) durch allzustarke Reibung brennen, reiben, abreiben, wund machen, ea (terebra) excavat, non urit, Colum.: calceus... si minor, uret, Hor.: si te forte meae gravis uret sarcina chartae, Hor.: lorica urit lacertos, Prop.: cum aculeus sagittae aut glandis abditae introrsus tenui vulnere in speciem urit, Liv. – 3) v. Kälte, Frost usw., versengen, verletzen, iis, quae frigus usserit, remedio sunt, Frostschäden, Plin.: ustus ab assiduo frigore Pontus, Ov.: nec nova per g lidas herba sit usta nives, Ov.: Scythae continuis frigoribus uruntur, haben zu leiden vom usw., Iustin.

    II) bildl.: A) entzünden, entflammen, a) im üblen Sinne, v. einer Leidenschaft oder einer die Leidenschaft erregenden Person oder Sache, entflammen, martern, verzehren, Paffiv uri = entbrannt sein, brennen, glühen, verzehrt werden, amor urit me, Verg.: Daphnis me malus urit, Verg.: uritur infelix Dido, Verg.: quid in hospite ureris? bist du entbrannt für den G., Ov.: urit me Glycerae nitor, urit prava protervitas, Hor.: uror, seu tibi etc., Hor.: omnia haec mala, quibus uror torreor vexor, Arnob.: meum iecur urere bilis, Hor.: urit enim fulgore suo, erfüllt mit Neid, Hor.: quod urit invidiam, den Neid zur Marter macht, Liv. – uro hominem, ich ärgere ihn, Ter.; vgl. id nunc his cerebrum uritur, me esse etc., das ärgert sie, daß ich usw., Plaut. – b) im guten Sinne, zur Nachahmung entflammen, alqm avorum laudibus, Val. Flacc. 1, 446.

    B) beunruhigen, drücken, beschweren, belästigen, belästigend heimsuchen, eos bellum Romanum urebat, Liv.: quo (bello) Italia urebatur, Liv.: Aetolos dies noctesque assiduo labore urente, Liv.: populum gravis urebat infesto mari annona, Vell.: pestilentia urens simul urbem atque agrs, Liv.: quidam in quaslibet aures quidquid illos urit (was sie drückt) exonerant, Sen.

    lateinisch-deutsches > uro

  • 4 uro

    ūro, ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. altind. уšati, brennt, ušţa-ḥ, gebrannt = lat. ustus, griech. ε ω, ich senge, Aor. εύσαι), brennen, verbrennen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: calidum hoc est: etsi procul est urit male, Plaut.: uri calore, Cic.: uri se patiuntur Indi, lassen sich von der Sonnenhitze brennen, Cic.: (sacer ignis) urit, corpore serpens, quamcumque arripuit partem, Lucr.: calx urit, hitzt (als Arznei genommen), Plin. – zona usta, die heiße Zone, Macr. – Partic. subst., a) ūsta, ae, f., der gebrannte Ocker, Vitr. 7, 11, 2. – b) ūstī, ōrum, m., Gebrannte, Verbrannte, durch Feuer usw. Verwundete, Plin.: a sole usti, Plin. – 2) insbes.: a) als mediz. t.t., brennen = mit Feuer behandeln, nos et urimur et secamur, Salv.: in corpore si quid eiusmodi est, quod reliquo corpori noceat, id uri secarique patimur, Cic.: si uri non potest vulnus, Cels.: quotios quid ustum est, Cels. – b) als t.t. der Malerei, α) enkaustisch malen, tabulam coloribus, Ov. fast. 3, 831. – β) enkaustisch auftragen, einbrennen, picta coloribus ustis puppis, Ov. fast. 4, 275. – c) verbrennen, brennend verzehren, verheeren, α) übh.: hominem mortuum, Cic.: agros, Liv.: urbes hostium, Tac.: naves, Hor.: terram urere, vicos exscindere, Curt.: ignis urit domos, Hor.: arbos uritur, Ov.: ut summum periculum esset, ne Appio suae aedes urerentur (in Brand geraten möchten),
    ————
    Cic.: sexus infirmus uri se perpetitur, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 5, 13, 14): absol., urendo populandoque gesserunt beela, durch Sengen u. Brennen, Liv. 7, 22, 4. – β) als Feuerungs- od. Leuchtmaterial brennen, verbrennen, picem et ceras et cetera alimenta flammae, Ov.: odoratam nocturna in lumina cedrum, Verg.: in usum nocturni luminis uri (von den Christen), Tac.
    B) übtr.: 1) austrocknen, ausdörren, versengen, brennen, brennend schmerzen, (cicer) urit solum, Plin.: urit lini seges campum, Verg.: fimum suillum urit vineas, Plin.: terras, solum, Ov.: sitis urit herbas, Ov.: sitis guttur od. fauces urit, Ov.: nec febribus uror anhelis, Ov.: dysenteria si urit, Plin. – 2) durch allzustarke Reibung brennen, reiben, abreiben, wund machen, ea (terebra) excavat, non urit, Colum.: calceus... si minor, uret, Hor.: si te forte meae gravis uret sarcina chartae, Hor.: lorica urit lacertos, Prop.: cum aculeus sagittae aut glandis abditae introrsus tenui vulnere in speciem urit, Liv. – 3) v. Kälte, Frost usw., versengen, verletzen, iis, quae frigus usserit, remedio sunt, Frostschäden, Plin.: ustus ab assiduo frigore Pontus, Ov.: nec nova per g lidas herba sit usta nives, Ov.: Scythae continuis frigoribus uruntur, haben zu leiden vom usw., Iustin.
    II) bildl.: A) entzünden, entflammen, a) im üblen Sinne, v. einer Leidenschaft oder einer die Leiden-
    ————
    schaft erregenden Person oder Sache, entflammen, martern, verzehren, Paffiv uri = entbrannt sein, brennen, glühen, verzehrt werden, amor urit me, Verg.: Daphnis me malus urit, Verg.: uritur infelix Dido, Verg.: quid in hospite ureris? bist du entbrannt für den G., Ov.: urit me Glycerae nitor, urit prava protervitas, Hor.: uror, seu tibi etc., Hor.: omnia haec mala, quibus uror torreor vexor, Arnob.: meum iecur urere bilis, Hor.: urit enim fulgore suo, erfüllt mit Neid, Hor.: quod urit invidiam, den Neid zur Marter macht, Liv. – uro hominem, ich ärgere ihn, Ter.; vgl. id nunc his cerebrum uritur, me esse etc., das ärgert sie, daß ich usw., Plaut. – b) im guten Sinne, zur Nachahmung entflammen, alqm avorum laudibus, Val. Flacc. 1, 446.
    B) beunruhigen, drücken, beschweren, belästigen, belästigend heimsuchen, eos bellum Romanum urebat, Liv.: quo (bello) Italia urebatur, Liv.: Aetolos dies noctesque assiduo labore urente, Liv.: populum gravis urebat infesto mari annona, Vell.: pestilentia urens simul urbem atque agrs, Liv.: quidam in quaslibet aures quidquid illos urit (was sie drückt) exonerant, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > uro

  • 5 caleo

    caleo, uī, ēre (vgl. litauisch szílti, warm werden, szíltas, warm, ahd. lāo, nhd. lau), warm-, heiß-, glühend sein, glühen (Ggstz. frigēre), I) eig.: a) durch physische Wärme, α) absol.: ignis calet, Cic.: aqua calet, Plaut.: nimis calet urceus, Plaut.: quartam iam totus in horam sol calet, Auson.: quod spectat ad occidentem sole exorto tepescit, meridie calet, vespere fervet, Vitr.: iam non solum calet unda, sed coquitur, Sidon.: calet per membra sudor, Claud.: u. im Partiz., sole calente, Tibull.: favilla calens, Hor.: calens sulfur, Ov.: calentibus aris, Ov.: calentium aquarum fontes, Sen.: aquae suāpte naturā calentes, Amm.: mediocriter calentia fomenta, Cels.: cibi calentes, Cels.: calentes epulae, Ov.: iure (Brühe) calente, Auson.: a calendo calor, Varr. fr. – Aktiv unpers., calet (es ist heiß) tamquam furnus, Petron. 72, 3: u. Passiv impers. (vgl. Prisc. 8, 26), quom caletur od. quom caletur maxume, wenn es heiß, sehr heiß ist, Plaut. capt. 80; truc. 65: u. so cum iam flagrantiā solis caleretur, Apul. met. 4, 1. – β) m. Ang. wodurch? durch Abl., centum Sabaeo ture calent arae, Verg.: terrae alio sole calentes, Hor.: caliturae ignibus arae, Ov.: u. poet., ungularum pulsibus calens Hister, vom Hufschlag glühende = von Rossen oft überschrittene, Mart. 7, 7, 2. – b) durch animalische Wärme: α) absol.: os (das Gesicht) calet tibi, nunc frigefactas, Plaut.: caput calet, Cels.: calens cor, Auson.: neque natura sanguinis est, ut utique caleat, Cels.: nunc dum calet sanguis, vigentibus ad meliora eundum est, Sen.: exterior pars friget, interior sic calet, ut etiam sitim faciat, Cels.: calent membra in tepido toro, Petr. poët.: von Pers., ut fortunati sunt fabri ferrarii, qui ad carbones adsident: semper calent, Plaut. rud. 531 sq.: scinde calam, ut caleas, Lucil. sat. fr. inc. 115: caluit (hatte Fieberhitze) et hodie Faustina, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. 5, 11. p. 80, 11 N. – β) mit Ang. wodurch? durch Abl., rabie magis ora (Gesichter) calent, Val. Flacc. 3, 216: minimus gelido iam in corpore sanguis febre calet solā, Iuven. 10, 217 sq. – II) übtr.: A) von Pers.u. gemütl. Zuständen u. Vornahmen, 1) beunruhigt werden, eingeheizt bekommen, in Unruhe-, in beunruhigende Spannung versetzt sein, haec velim explices et me iuves consilio, etsi te istic iam calere puto, der Kopf dir warm genug sein mag, Cic.: quod tibi supra scripsi Curionem valde frigere, iam calet (wird ihm eingeheizt); nam ferventissime concerpitur, Cael. in Cic. ep. – 2) warm-, erwärmt-, erhitzt-, aufgeregt-, entbrannt (entflammt) sein, brennen, glühen, a) übh.: α) absol.: nimirum vigilant clamant calent rixant, Varr. fr.: an ego, cum omnes caleant (während alles in fieberhafter Aufregung ist), ignaviter aliquid faciam? Hirt. in Cic. ep.: animis calentibus, Quint.: animus calens (sc. irā), Stat.: calet libido irati eri, Claud.: belligeratrix ira calet, Claud.: avidius calenti impetu progressi, bei allzu hitzigem Vorrücken, Amm. – β) m. Ang. wobei? worin? durch in u. Abl., in re frigidissima cales, in ferventissima friges, Cornif. rhet.: calebat in agendo, er war ganz Feuer im Vortrage, Cic. – γ) m. Ang. infolge wessen? durch ab od. de u. Abl., Romani calentes adhuc ab (infolge des) recenti pugna, Liv. 25, 39, 9: Arctoa de strage calens, Claud. III. cons. Hon. 26. – δ) mit Ang. wodurch? in welcher Beziehung? durch Abl., permixtā caede, Lucr.: furore, Mart.: desiderio, Ov.: cupidine laudis, Ov.: scribendi studio, Ov.: calet amore, Sil.: dum animi spe calerent, solange ihr Mut von H. entflammt sei, Curt. – ε) m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., ad nova lucra, brennen auf usw., Prop. 4, 3, 64. – od. durch Infin., brennen = erpicht sein, begierig sein, zu usw., Stat. Theb. 4, 261. Claud. nupt. Hon. et Mar. 287; ep. 1, 29. – b) insbes., vor Liebe glühen, haesimus calentes, Petr. 79, 8. – m. Abl. pers., von Liebe zu jmd. entbrannt od. entflammt sein, für jmd. brennen, glühen, iuvene, feminā, Hor.: puellā, Ov.: sordibus (zur Kanaille), Petr. – B) v. Lebl.: 1) mit Feuer, emsig (schwunghaft) betrieben werden, nundinae calebant, Cic.: indicia calent, die Angeberei ist an der Tagesordnung (ist im besten Flor), Cic.: posteaquam satis calere res Rubrio visa est, zur Ausführung reif schien, Cic.: tot calentibus malis, Amm. – 2) noch warm-, noch neu-, noch frisch sein, sich noch nicht verraucht haben, noch von Interesse sein, at enim nihil est, nisi dum calet, hoc agitur, Plaut.: rumores... Cumarum tenus caluerunt, Cael. in Cic. ep. 8, 1, 2: illud crimen de nummis... caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: calentibus adhuc rhetorum studiis atque doctrinis, Hier. – / Partic. Fut. act. calitūrus, Ov. met. 13, 590.

    lateinisch-deutsches > caleo

  • 6 flagro

    flagro, āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ahd. blecchazen, blitzen), I) intr. flackern, flammen, lodern, A) eig.: 1) brennen, onerariae flagrantes, Cic.: telum flagrans, Blitz, Verg.: prägn., arae flagrantes, brennende Altäre, Ov. – 2) glühen, flammen, funkeln, flagrant lumina nymphae, Ov.: flagrant ac micant oculi (des Zornigen), Sen.: m. Akk., oculi mite quiddam, sed nihilominus vivido igne flagrantes, mild strahlende und dennoch in lebhaftem Feuer erglänzende, Sen. ep. 115, 4. – B) übtr., gleichs. brennen, lodern, a) v. konkr. Subjj., bes. v. Pers.: α) von einem Übel: Italia flagrans bello, wo die Kriegsflamme lodert, Cic.: cum omnia bello flagrarent, überall die Kriegsflamme loderte, Liv.: convivia, quae domesticis stupris flagitiisque flagrabunt, bei den Gelagen werden Unzucht und schandbare Lüste in ihrer ganzen Glut herrschen, Cic.: infamiā, in sehr schlechtem Rufe stehen, Cic.: maiore adhuc ac turpiore infamiā, sich viel Schlimmeres u. Schändlicheres nachsagen lassen müssen, Suet.: rumore malo, Hor.: invidiā et infamiā non recenti, sed vetere ac diuturnā, Cic.: invidiā propter interitum C. Gracchi, Cic.: inopiā et cupidinibus, von Mangel u. üblen Begierden geplagt sein, Sall. fr.: pravo amore, Sen. – β) von (vor) einer Leidenschaft brennen, glühen, cupiditate, desiderio, amore, odio, studio dicendi, Cic.: mirabili pugnandi cupiditate, Nep.: irā, Sen.: libidinibus in mulieres, Suet.: eximio litterarum amore, für die W. begeistert sein (schwärmen), Quint.: recentibus praeceptorum studiis flagrans, noch begeistert von den frischen Eindrücken, die jene Lehren auf dich gemacht, Cic. – m. Acc. resp., flagrans amor Heben, glühend für usw., Prop. 1, 13, 23. – m. folg. Infin., brennen vor Begierde zu usw., comitari, Stat. Theb. 10, 221: elidere caput, Claud. in Rufin. 2, 433: ire in aciem, Tac. hist. 2, 46: m. folg. Acc. u. Infin., Stilichone augeri curules, Claud. de cons. Stil. 2, 265. – b) v. Zuständen u. Affekten, die in ihrer ganzen Stärke sich zeigen, flagrante adhuc Poenorum bello, wie wohl der pun. Kr. noch in vollem Gange war, Tac.: flagrante etiamtum libertate, wo der Geist der Freiheit noch lebte, Tac.: ut cuiusque studium flagrabat, wie eines jeden Neigung aufloderte, Sall.: flagrabant vitia libidinis apud illum, loderten in ihm, Cic. – II) tr. jmd. zur Liebe entzünden, miseram patri flagrabat Elissam, Stat. silv. 5, 2, 120 zw. (Heinsius u. Bährens flammabat).

    lateinisch-deutsches > flagro

  • 7 peruro

    per-ūro, ūssī, ūstum, ere, I) durch und durch brennen; dah. verbrennen, alqm igni, Sen.: vas, Plin.: agros, sengen und brennen, Liv.: perusta ossa, verbrannte, Ov.: zona perusta, heiße Z., Lucan.: hic (lapis) mille perustus ignibus, Auct. Aetnae 422. – II) durchweg brennen, Hitze verursachen, entzünden, A) eig. u. bildl.: 1) eig., entbrennen, erhitzen, brennend quälen, perustus ardentissimā febre, Plin. ep. 7, 1, 4: sitis praecipue fatigatos et saucios perurebat, Curt. 4, 16 (61), 12. – 2) bildl.: a) von der Liebe u. anderen Leidenschaften: perurimur aestu (amoris), Ov.: pectus perustum curis, Mart.: perustus inani gloriā, der vor Begierde nach eitler Ehre brennt, Cic. – b) erhitzen, entbrennen = zornig machen, aufbringen, Catull. u. Sen. – B) übtr.: 1) erhitzen, entzünden = wund reiben, colla perusta, wund, Ov.: peruste funibus latus, Hor. – 2) brennen, versehren, v. der Kälte, Cato u. Colum.: terra perusta gelu, Ov.

    lateinisch-deutsches > peruro

  • 8 caleo

    caleo, uī, ēre (vgl. litauisch szнlti, warm werden, szнltas, warm, ahd. lāo, nhd. lau), warm-, heiß-, glühend sein, glühen (Ggstz. frigēre), I) eig.: a) durch physische Wärme, α) absol.: ignis calet, Cic.: aqua calet, Plaut.: nimis calet urceus, Plaut.: quartam iam totus in horam sol calet, Auson.: quod spectat ad occidentem sole exorto tepescit, meridie calet, vespere fervet, Vitr.: iam non solum calet unda, sed coquitur, Sidon.: calet per membra sudor, Claud.: u. im Partiz., sole calente, Tibull.: favilla calens, Hor.: calens sulfur, Ov.: calentibus aris, Ov.: calentium aquarum fontes, Sen.: aquae suāpte naturā calentes, Amm.: mediocriter calentia fomenta, Cels.: cibi calentes, Cels.: calentes epulae, Ov.: iure (Brühe) calente, Auson.: a calendo calor, Varr. fr. – Aktiv unpers., calet (es ist heiß) tamquam furnus, Petron. 72, 3: u. Passiv impers. (vgl. Prisc. 8, 26), quom caletur od. quom caletur maxume, wenn es heiß, sehr heiß ist, Plaut. capt. 80; truc. 65: u. so cum iam flagrantiā solis caleretur, Apul. met. 4, 1. – β) m. Ang. wodurch? durch Abl., centum Sabaeo ture calent arae, Verg.: terrae alio sole calentes, Hor.: caliturae ignibus arae, Ov.: u. poet., ungularum pulsibus calens Hister, vom Hufschlag glühende = von Rossen oft überschrittene, Mart. 7, 7, 2. – b) durch animalische Wärme: α) absol.: os (das Gesicht) calet tibi, nunc frigefactas, Plaut.: caput
    ————
    calet, Cels.: calens cor, Auson.: neque natura sanguinis est, ut utique caleat, Cels.: nunc dum calet sanguis, vigentibus ad meliora eundum est, Sen.: exterior pars friget, interior sic calet, ut etiam sitim faciat, Cels.: calent membra in tepido toro, Petr. poët.: von Pers., ut fortunati sunt fabri ferrarii, qui ad carbones adsident: semper calent, Plaut. rud. 531 sq.: scinde calam, ut caleas, Lucil. sat. fr. inc. 115: caluit (hatte Fieberhitze) et hodie Faustina, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. 5, 11. p. 80, 11 N. – β) mit Ang. wodurch? durch Abl., rabie magis ora (Gesichter) calent, Val. Flacc. 3, 216: minimus gelido iam in corpore sanguis febre calet solā, Iuven. 10, 217 sq. – II) übtr.: A) von Pers.u. gemütl. Zuständen u. Vornahmen, 1) beunruhigt werden, eingeheizt bekommen, in Unruhe-, in beunruhigende Spannung versetzt sein, haec velim explices et me iuves consilio, etsi te istic iam calere puto, der Kopf dir warm genug sein mag, Cic.: quod tibi supra scripsi Curionem valde frigere, iam calet (wird ihm eingeheizt); nam ferventissime concerpitur, Cael. in Cic. ep. – 2) warm-, erwärmt-, erhitzt-, aufgeregt-, entbrannt (entflammt) sein, brennen, glühen, a) übh.: α) absol.: nimirum vigilant clamant calent rixant, Varr. fr.: an ego, cum omnes caleant (während alles in fieberhafter Aufregung ist), ignaviter aliquid faciam? Hirt. in Cic. ep.: animis calentibus, Quint.: animus calens (sc. irā),
    ————
    Stat.: calet libido irati eri, Claud.: belligeratrix ira calet, Claud.: avidius calenti impetu progressi, bei allzu hitzigem Vorrücken, Amm. – β) m. Ang. wobei? worin? durch in u. Abl., in re frigidissima cales, in ferventissima friges, Cornif. rhet.: calebat in agendo, er war ganz Feuer im Vortrage, Cic. – γ) m. Ang. infolge wessen? durch ab od. de u. Abl., Romani calentes adhuc ab (infolge des) recenti pugna, Liv. 25, 39, 9: Arctoa de strage calens, Claud. III. cons. Hon. 26. – δ) mit Ang. wodurch? in welcher Beziehung? durch Abl., permixtā caede, Lucr.: furore, Mart.: desiderio, Ov.: cupidine laudis, Ov.: scribendi studio, Ov.: calet amore, Sil.: dum animi spe calerent, solange ihr Mut von H. entflammt sei, Curt. – ε) m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., ad nova lucra, brennen auf usw., Prop. 4, 3, 64. – od. durch Infin., brennen = erpicht sein, begierig sein, zu usw., Stat. Theb. 4, 261. Claud. nupt. Hon. et Mar. 287; ep. 1, 29. – b) insbes., vor Liebe glühen, haesimus calentes, Petr. 79, 8. – m. Abl. pers., von Liebe zu jmd. entbrannt od. entflammt sein, für jmd. brennen, glühen, iuvene, feminā, Hor.: puellā, Ov.: sordibus (zur Kanaille), Petr. – B) v. Lebl.: 1) mit Feuer, emsig (schwunghaft) betrieben werden, nundinae calebant, Cic.: indicia calent, die Angeberei ist an der Tagesordnung (ist im besten Flor), Cic.: posteaquam satis calere res Rubrio visa est, zur Ausführung
    ————
    reif schien, Cic.: tot calentibus malis, Amm. – 2) noch warm-, noch neu-, noch frisch sein, sich noch nicht verraucht haben, noch von Interesse sein, at enim nihil est, nisi dum calet, hoc agitur, Plaut.: rumores... Cumarum tenus caluerunt, Cael. in Cic. ep. 8, 1, 2: illud crimen de nummis... caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: calentibus adhuc rhetorum studiis atque doctrinis, Hier. – Partic. Fut. act. calitūrus, Ov. met. 13, 590.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caleo

  • 9 flagro

    flagro, āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ahd. blecchazen, blitzen), I) intr. flackern, flammen, lodern, A) eig.: 1) brennen, onerariae flagrantes, Cic.: telum flagrans, Blitz, Verg.: prägn., arae flagrantes, brennende Altäre, Ov. – 2) glühen, flammen, funkeln, flagrant lumina nymphae, Ov.: flagrant ac micant oculi (des Zornigen), Sen.: m. Akk., oculi mite quiddam, sed nihilominus vivido igne flagrantes, mild strahlende und dennoch in lebhaftem Feuer erglänzende, Sen. ep. 115, 4. – B) übtr., gleichs. brennen, lodern, a) v. konkr. Subjj., bes. v. Pers.: α) von einem Übel: Italia flagrans bello, wo die Kriegsflamme lodert, Cic.: cum omnia bello flagrarent, überall die Kriegsflamme loderte, Liv.: convivia, quae domesticis stupris flagitiisque flagrabunt, bei den Gelagen werden Unzucht und schandbare Lüste in ihrer ganzen Glut herrschen, Cic.: infamiā, in sehr schlechtem Rufe stehen, Cic.: maiore adhuc ac turpiore infamiā, sich viel Schlimmeres u. Schändlicheres nachsagen lassen müssen, Suet.: rumore malo, Hor.: invidiā et infamiā non recenti, sed vetere ac diuturnā, Cic.: invidiā propter interitum C. Gracchi, Cic.: inopiā et cupidinibus, von Mangel u. üblen Begierden geplagt sein, Sall. fr.: pravo amore, Sen. – β) von (vor) einer Leidenschaft brennen, glühen, cupiditate, desiderio, amore, odio, studio dicendi,
    ————
    Cic.: mirabili pugnandi cupiditate, Nep.: irā, Sen.: libidinibus in mulieres, Suet.: eximio litterarum amore, für die W. begeistert sein (schwärmen), Quint.: recentibus praeceptorum studiis flagrans, noch begeistert von den frischen Eindrücken, die jene Lehren auf dich gemacht, Cic. – m. Acc. resp., flagrans amor Heben, glühend für usw., Prop. 1, 13, 23. – m. folg. Infin., brennen vor Begierde zu usw., comitari, Stat. Theb. 10, 221: elidere caput, Claud. in Rufin. 2, 433: ire in aciem, Tac. hist. 2, 46: m. folg. Acc. u. Infin., Stilichone augeri curules, Claud. de cons. Stil. 2, 265. – b) v. Zuständen u. Affekten, die in ihrer ganzen Stärke sich zeigen, flagrante adhuc Poenorum bello, wie wohl der pun. Kr. noch in vollem Gange war, Tac.: flagrante etiamtum libertate, wo der Geist der Freiheit noch lebte, Tac.: ut cuiusque studium flagrabat, wie eines jeden Neigung aufloderte, Sall.: flagrabant vitia libidinis apud illum, loderten in ihm, Cic. – II) tr. jmd. zur Liebe entzünden, miseram patri flagrabat Elissam, Stat. silv. 5, 2, 120 zw. (Heinsius u. Bährens flammabat).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flagro

  • 10 peruro

    per-ūro, ūssī, ūstum, ere, I) durch und durch brennen; dah. verbrennen, alqm igni, Sen.: vas, Plin.: agros, sengen und brennen, Liv.: perusta ossa, verbrannte, Ov.: zona perusta, heiße Z., Lucan.: hic (lapis) mille perustus ignibus, Auct. Aetnae 422. – II) durchweg brennen, Hitze verursachen, entzünden, A) eig. u. bildl.: 1) eig., entbrennen, erhitzen, brennend quälen, perustus ardentissimā febre, Plin. ep. 7, 1, 4: sitis praecipue fatigatos et saucios perurebat, Curt. 4, 16 (61), 12. – 2) bildl.: a) von der Liebe u. anderen Leidenschaften: perurimur aestu (amoris), Ov.: pectus perustum curis, Mart.: perustus inani gloriā, der vor Begierde nach eitler Ehre brennt, Cic. – b) erhitzen, entbrennen = zornig machen, aufbringen, Catull. u. Sen. – B) übtr.: 1) erhitzen, entzünden = wund reiben, colla perusta, wund, Ov.: peruste funibus latus, Hor. – 2) brennen, versehren, v. der Kälte, Cato u. Colum.: terra perusta gelu, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > peruro

  • 11 aduro

    ad-ūro, ussī, ustum, ere, anbrennen, sengen, versengen, hoc adustumst (v. einer Speise), Ter.: panem, Hor.: mustum, Col.: complurium levi afflatu vestimenta (v. Blitz), Liv.: laurus adusta focis, Ov.: candente carbone sibi capillum, absengen, Cic.: sine gemitu aduruntur, lassen sich vom Feuer ergreifen, brennen (von den indischen Weisen), Cic.: ceram ad sudorem usque, erhitzen, Plin.: adustum robur, im Feuer gehärtet, Lucan.: loca adusta, auch subst. bl. adusta, ōrum, n. pl., Brandschäden, Cels. – v. der Sonne, Hor. u. Plin. (vgl. adustus): subst., Aethiopiae adusta, die heißen Gegenden, Solin. 56, 9. – v. Arzte, brennen, os ferramento, Cels. – v. Glanz, v. der Reibung, einen Körperteil entzünden, splendor acer adurit oculos, Lucr.: femora atteri adurique equitatu notum est, Plin. – v. Heilmitteln, ätzen, medicamenta adurentia, Cels.: od. im Munde, auf der Zunge brennen, ephemerum potum adurit quasi pipere manducato, Scrib. – v. Frost u. Wind, verletzen, beschädigen (wie ἀποκαίω), Verg., Ov. u. Plin.: adusta nivibus, erfrorene Glieder, Plin. – v. den Heuschrecken, die wie ein Brand die Ernte verzehren, Plin. – im Bilde, von der Liebesflamme, Hor. carm. 1, 27,15. Ov. her. 4, 13. Apul. met. 8, 2 extr.

    lateinisch-deutsches > aduro

  • 12 exuro

    ex-ūro, ussī, ūstum, ere, ausbrennen, I) = herausbrennen, exustae tuae mox, Polypheme, genae, Prop.: aliis scelus exuritur igni, Verg. – II) = völlig verbrennen, abbrennen, einäschern, 1) im engern Sinne: alqm vivum, Cic.: oppida, villas, Caes.: classem, Verg.: Lugdunensis colonia exusta est incendio, Sen.: clivus Publicius ad solum exustus est, Liv.: lucerna exusta est, ist abgebrannt, Vitr. – 2) im weitern Sinne: a) verzehren, vis veneni exurit ferrum, zerbeizt Curt.: (suci) cornua exurunt, Ov.: eruca exurit semina morsu, verheert, Col. poët. – bildl., ex animo exuri non potest, esse deos, Cic. de nat. deor. 3, 3. – b) vertrocknen, austrocknen, onmes unus (scil. sol) exurit lacus, Phaedr.: loca exusta solis ardoribus, Sall.: caseus sole exustus, Col.: exustus ager, exusta palus, Verg. – III) tüchtig brennen, A) verbrennen, a) v. der Sonne: sol graciles exurit artus, Tibull.: sol si perpetuo siet, flammeo vapore torrens terrae fetum exusserit, Pacuv. fr. – b) v. brennenden Durst, brennen, quälen, sitis exurit miseros, brennender Durst quält, Lucr.: fervidā exustus siti, Sen. poët. (vgl. Mützell Curt. 4, 16 [61], 12. – exustus flos siti veteris ubertatis exaruit, verschmachtet, Cic. Brut. 16. – B) in Glut setzen, erhitzen, 1) eig.: antra positis exusta caminis, Ov.: fervido sole exurente vestigia, Curt.: si quis exustus in sole est, Cels. – 2) übtr.: a) zur Liebeentflammen, deos, Tibull. 4, 2, 5. – b) v. Sorgen, brennen, quälen, magis exurunt curae, Sen. Agam. 661 (699).

    lateinisch-deutsches > exuro

  • 13 ustio

    ūstio, ōnis, f. (uro), das Brennen, a) übh., das Brennen, Verbrennen, Solin. 5, 18. Augustin. in psalm. 96, 7. – Plur. ustiones meton. = επικαύματα, Brandschäden, Scrib. Larg. 27. – b) das Brennen einer Wunde, absol., Cels. 4, 30 (23); 5, 28, 2 u.a. Th. Prisc. 1, 1: m. subj. Genet., ustio cauterii, Veget. mul. 1, 28, 1: mit obj. Genet., putris ulceris, Cels. 5, 26, 33 (§ 244). – c) die Entzündung am Körper, si vehementior ustio timeatur, Plin. 20, 238.

    lateinisch-deutsches > ustio

  • 14 aduro

    ad-ūro, ussī, ustum, ere, anbrennen, sengen, versengen, hoc adustumst (v. einer Speise), Ter.: panem, Hor.: mustum, Col.: complurium levi afflatu vestimenta (v. Blitz), Liv.: laurus adusta focis, Ov.: candente carbone sibi capillum, absengen, Cic.: sine gemitu aduruntur, lassen sich vom Feuer ergreifen, brennen (von den indischen Weisen), Cic.: ceram ad sudorem usque, erhitzen, Plin.: adustum robur, im Feuer gehärtet, Lucan.: loca adusta, auch subst. bl. adusta, ōrum, n. pl., Brandschäden, Cels. – v. der Sonne, Hor. u. Plin. (vgl. adustus): subst., Aethiopiae adusta, die heißen Gegenden, Solin. 56, 9. – v. Arzte, brennen, os ferramento, Cels. – v. Glanz, v. der Reibung, einen Körperteil entzünden, splendor acer adurit oculos, Lucr.: femora atteri adurique equitatu notum est, Plin. – v. Heilmitteln, ätzen, medicamenta adurentia, Cels.: od. im Munde, auf der Zunge brennen, ephemerum potum adurit quasi pipere manducato, Scrib. – v. Frost u. Wind, verletzen, beschädigen (wie ἀποκαίω), Verg., Ov. u. Plin.: adusta nivibus, erfrorene Glieder, Plin. – v. den Heuschrecken, die wie ein Brand die Ernte verzehren, Plin. – im Bilde, von der Liebesflamme, Hor. carm. 1, 27,15. Ov. her. 4, 13. Apul. met. 8, 2 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aduro

  • 15 exuro

    ex-ūro, ussī, ūstum, ere, ausbrennen, I) = herausbrennen, exustae tuae mox, Polypheme, genae, Prop.: aliis scelus exuritur igni, Verg. – II) = völlig verbrennen, abbrennen, einäschern, 1) im engern Sinne: alqm vivum, Cic.: oppida, villas, Caes.: classem, Verg.: Lugdunensis colonia exusta est incendio, Sen.: clivus Publicius ad solum exustus est, Liv.: lucerna exusta est, ist abgebrannt, Vitr. – 2) im weitern Sinne: a) verzehren, vis veneni exurit ferrum, zerbeizt Curt.: (suci) cornua exurunt, Ov.: eruca exurit semina morsu, verheert, Col. poët. – bildl., ex animo exuri non potest, esse deos, Cic. de nat. deor. 3, 3. – b) vertrocknen, austrocknen, onmes unus (scil. sol) exurit lacus, Phaedr.: loca exusta solis ardoribus, Sall.: caseus sole exustus, Col.: exustus ager, exusta palus, Verg. – III) tüchtig brennen, A) verbrennen, a) v. der Sonne: sol graciles exurit artus, Tibull.: sol si perpetuo siet, flammeo vapore torrens terrae fetum exusserit, Pacuv. fr. – b) v. brennenden Durst, brennen, quälen, sitis exurit miseros, brennender Durst quält, Lucr.: fervidā exustus siti, Sen. poët. (vgl. Mützell Curt. 4, 16 [61], 12. – exustus flos siti veteris ubertatis exaruit, verschmachtet, Cic. Brut. 16. – B) in Glut setzen, erhitzen, 1) eig.: antra positis exusta caminis, Ov.: fervido sole exurente vestigia, Curt.: si quis exustus in sole est, Cels. – 2) übtr.: a) zur Liebe
    ————
    entflammen, deos, Tibull. 4, 2, 5. – b) v. Sorgen, brennen, quälen, magis exurunt curae, Sen. Agam. 661 (699).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exuro

  • 16 ustio

    ūstio, ōnis, f. (uro), das Brennen, a) übh., das Brennen, Verbrennen, Solin. 5, 18. Augustin. in psalm. 96, 7. – Plur. ustiones meton. = επικαύματα, Brandschäden, Scrib. Larg. 27. – b) das Brennen einer Wunde, absol., Cels. 4, 30 (23); 5, 28, 2 u.a. Th. Prisc. 1, 1: m. subj. Genet., ustio cauterii, Veget. mul. 1, 28, 1: mit obj. Genet., putris ulceris, Cels. 5, 26, 33 (§ 244). – c) die Entzündung am Körper, si vehementior ustio timeatur, Plin. 20, 238.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ustio

  • 17 coquo

    coquo, coxī, coctum, ere (aus *quequo, altind. pácati, kocht, bäckt, brät; vgl. griech. πέσσω, koche, verdaue; πέπων reif, πόπανον, Gebäck), kochen = durch Feuer zubereiten, unser kochen, sieden, backen, brennen, dörren, schmelzen, zeitigen, reifen, I) eig.: A) tr.: 1) kochen, sieden, backen, is, quiilla coxerat, Cic.: c. cibaria (Brot), Liv. (so auch cibaria cocta, cibaria in quinque dies cocta, quindecirm dierum cibaria cocta, Liv.; vgl. Drak. Liv. 44, 32, 11): cibum, Varro (so auch cibus coctus, Sall.): vasa coquendis cibis utilia, Plin.: cochleam od. cochleas, Cels. u. Varro: cenam, Komik.: alci cenam, Plaut. u. Nep. (vgl. die quinti in Capitolio tibi cena cocta erit, Cato fr.): humana exta. Hor.: medicamenta, Liv.: alcis obsonia, gar kochen (scherzh. = faul machen, vom heißen Schirokko), Hor.: ova columbina, Cels.: panem, Varro fr. u. Plin.: pavonem, Hor.: venena, Liv.: caro cocta (Ggstz. caro salsa), Apic. 1. § 8 u. 10: lupinus coctus (Ggstz. crudus), Edict. Diocl. – c. alqd bene, leniter, leviter, modice, recte, Cels.: alqd sic, ut etc., Cels.: simul coquuntur mel, galbanum, resina etc., Cels.: alqd eodem modo, Cels.: alqd pluribus modis, Plin.: alqd ad carbones leniter paululum, Veget. mul.: alqd clementer, Ser. Samm.: alqd lente, Plin.: alqd igni leni od. lento, Cato u. Plin.: alqd lentis vaporibus, Hier.: c. alqd bis, Cels.: denuo, Cato: de integro, Col.: c. cibos turis ligno, Plin. – c. alqd in tecto, sub dio, Cato: c. liba in subito foco, Ov.: alqd carbonibus, Plin.: alqd in olla od. in aeneo vase, Plin. u. Cels.: multifariam in patellis cepe, Varro fr.: vitulus aëno coctus, Petron. – m. Angabe womit? (= mit welchem Stoffe zusammen?) durch cum u. Abl., od. m. Ang. worin? (= in welchem Stoffe?) durch in od. ex u. Abl., alqd cum aqua, in od. ex aqua, Cels.: alqd ex oleo, ex lacte, Cels.: gemmam in lacte, Plin.: alqd cum vino, in od. ex vino, Cels. – m. Angabe woraus? durch ex u. Abl. od. durch bl. Abl., picem liquidam e taeda, Plin.: alqd tostā polentā, Ov. – m. Ang. bis zu welchem Grade? alqd usque ad mellis crassitudinem, Plin.: tres heminas ad unam, Cels.: c. alqd usque eo, donec etc., Cels.: c. alqd, donec etc., Cels. – absol., ire coctum, Plaut.: coquendo sit faxo, Ter.: difficilis in coquendo cyma, Plin.: vas ad coquendum, ICt. – Partic. Perf. subst., a) coctum, ī, n. u. Plur. cocta ōrum, n., Gekochtes, = gekochte Speisen (Ggstz. crudum, cruda), quid tu, malum, curas utrum crudumque an coctum edim, Plaut. aul. 430: ne quid in popinis cocti praeter legumina aut olera veniret, Suet. Ner. 16, 2: cocta vendere, Suet. Claud. 38, 2. – b) cocta, ae, f., α) ein abgekochter Trank, ein Kräutertrank, Mart. 2, 85, 1. – β) gekochtes Fleisch, Apic. 1, 9. – 2) kochen = kochend machen, zum höchsten Hitzegrad bringen, v. der Sonne, iam non solum calet unda, sed coquitur, Sidon. ep. 2, 2, 1. – 3) auf dem Rost braten, rösten, als Marter, Lact. de mort. pers. 13, 3; vgl. (zur Sache) 21. § 7 u. 8. – 4) brennen, dörren, schmelzen, calcem, Cato u. Vitr.: carbones, Cato: laterculos, Cato: coctus later, gebrannter Ziegelstein, Backstein (Ggstz. crudus later), Vitr. u. Iustin.; vgl. agger coctus, aus ausgebrannten Ziegelsteinen, Prop. – c. robur, durch Feuer härten, Verg.: ligna cocta (= coctilia u. acapna, w. vgl.), ausgetrocknetes Holz, das keinen Rauch gibt, ICt.: coctus pulvis, Puzzolanerde, Stat. – c. aurum cum plumbo, schmelzen, Plin.: so aera fornacibus, Lucan.: rastra et sarcula, schmieden, Iuven. – u. v. Ausdörren, Austrocknen der Sonne u. des Windes, locus is melior, quem non coquit sol, Varro: coquit glebas aestas matutinis solibus, Verg.: rosaria cocta matutino noto, Prop. – 5) (wie πεπαίνω) zur Reife bringen, reifen, zeitigen, von der Sonne usw., eas (arbores) aequabiliter ex omnibus partibus sol ac luna coquunt; quo fit, ut uvae et oleae plures nascantur et ut celerius coquantur, Varro: cum frumentum aestas et debita maturitas coxit, Sen.: fructus (fici) solibus coctus, Plin.: et alte mitis in apricis coquitur vindemia saxis, Verg.: poma matura et cocta, Cic. – 6) in Gährung bringen, zersetzen, v. äußerer Wärme, balineae ardentes, quibus persuasere in corporibus cibos coqui, Plin. 29, 26. – von der organischen Wärme des Körpers, calore et spiritu omnia cocta et confecta, Cic. de nat. deor. 2, 136; vgl. 2, 137. Lact. de opif. dei 14, 5. – B) intr. kochen = gekocht werden, aqua, ubi radix eius coxerit, Dynamid. 1, 21; u. so ibid. 1, 49; 2, 90 u. 106. – II) übtr.: 1) gleichsam etw. brauen, etw., ersinnen, über etw. brüten, auf etw. sinnen, consilia secreto ab aliis, Liv.: bellum, Liv. – 2) jmd. (jmds. Herz, Busen) schmerzlich ängstigen, abhärmen, quae (cura) nunc te coquit et versat in pectore fixa, Enn. ann. 336: femineae ardentem curaeque iraeque coquebant, Verg. Aen. 7, 345: nec (sollicitudo) oratorem macerat et coquit, Quint. 12, 10, 77. – egomet me coquo (mache mir den Kopf warm) et macero et defetigo, Plaut. trin. 225. – 3) Partiz. Perf. im Kompar. m. Genet., hodie iuris coctiores (im R. geriebener) non sunt, quam qui lites creant, Plaut. Poen. 586 sq. – / in guten Handschriften auch quoquo, zB. quoquat, Hor. de art. poët. 186 K. u. M. – coco, wov. cocuntur, Suet. Aug. 87, 1.

    lateinisch-deutsches > coquo

  • 18 deflagro

    dē-flagro, āvī, ātum, āre, I) niederbrennen, A) v. intr. niederbrennen, bis auf den Grund abbrennen, ganz in Flammen (in Feuer) aufgehen, in Flammen untergehen, a) eig.: α) v. sächl. Subjj.: si aedes nostrae deflagrassent, Liv.: cum curia Saliorum deflagrasset, Cic.: iis facibus incensa L. Bellieni domus deflagravit, Cic.: ruere (einstürzen) ac deflagrare omnia passuri estis? Liv. (im Bilde): eodem die Aquilonia et Cominium deflagravere, Liv.: quā nocte natus erat (Alexander), eādem Dianae Ephesiae templum deflagraverat, Cic.: insulae, quae in monte Caelio deflagrarant, Suet.: aedes Nympharum manu tuā deflagravit, Cic.: fore tamen aliquando, ut omnis hic mundus ardore deflagret, Cic. – Partiz. Perf. deflagratus medial = niedergebrannt, ganz in Flammen aufgegangen, fana flammā deflagrata, Enn. fr. scen. 90: domo deflagratā, Caes. Strabo bei Prisc. 5, 44: im Bilde, in cinere deflagrati imperii, Cic. Cat. 4, 12. – β) v. Pers.: Phaëthon ictu fulminis deflagravit, Cic. de off. 3, 94. – u. prägn., gänzlich abbrennen = seine ganze Habe durch eine Feuersbrunst verlieren, qui propter implicationem rei familiaris communi incendio malint quam suo deflagrare, Cic. Sest. 99. – b) übtr., verrauchen, austoben, v. Zuständen, interdum spes animum subibat deflagrare iras vestras, purgari suspiciones posse, Liv. 40, 8, 9: nec patiebatur iram inconsiderati senis deflagrare, Lact. de mort. pers. 14, 5: deflagrante paulatim seditione, Tac. hist. 2, 49. – v. zornigen Pers., sic deflagrare minaces incassum, Lucan. 4, 280. – B) v. tr. niederbrennen, ganz in Flammen (in Feuer) aufgehen lassen, quae (loca) sol proxime currendo deflagrat, Vitr. 6, 1, 3. – II) heftig brennen, colla deflagrantia, das heftige Brennen im Halse, Pelagon. veterin. 16 (= 265 Ihm).

    lateinisch-deutsches > deflagro

  • 19 flammo

    flammo, āvī, ātum, āre (flamma), I) intr. flammen, brennen, fenum flammans, Prop.: flammantia lumina, blitzende, Verg. – II) tr. entflammen, entzünden, in Flammen (in Brand) setzen, A) im allg.: 1) eig.: quaecunque igni flammata cremantur, Lucr.: fax nubila flammans, Val. Flacc.: ignes illi immortalis dei vivacitate flammantur, brennen, Apul. – aetherio flammatus Iuppiter igni, flammend von usw., Cic. poët.: flammatus Phaëthon, der verbrannte, Catull.: ut in terirent crucibus affixi aut flammandi, zum Anzünden (durch um sie gehäufte Stoffe) hergerichtet, Tac. – 2) übtr.: vulgum donis laudumque cupidine flammat, Sil.: flammatus amore, Val. Flacc. – omnes exercitus flammaverat arrogantia venientium a Vitellio militum, hatte zum Zorn entflammt, Tac.: u. so flammato corde, im flammenden (erzürnten) Herzen, Verg. – tu exstincta iam litterarum studia flammasti, Claud. Mamert. pan. – B) insbes. entflammen = röten, illius roseo flammatur purpura vultu, Purpurröte entbrannte auf ihrem Gesicht, Stat.: flammata pudore inventus, Val. Flacc.: flammata toga, feuerrote, Mart.

    lateinisch-deutsches > flammo

  • 20 inuro

    in-ūro, ussī, ūstum, ere, I) einbrennen, A) eig.: picturas (von der enkaustischen Malerei), Plin.: notam, Verg. (so auch notae corporis, quae parvulo inustae erant, Iustin.: u. prägn. die Pers., inexpiabili litterarum notā per summam oris contumeliam inustus, gebrandmarkt, Val. Max.): foramen (v. Bohrer), ungleich bohren, wie es das Feuer macht, Colum. – B) übtr.: 1) ein- od. aufbrennen = einprägen, anhängen, aufdrängen, zufügen, notam turpitudinis vitae alcis, Cic.: maculam genti, Liv.: tantam maculam memoriae suae verbis immoderatis, Fronto: alci summam superbiae crudelitatisque famam, mit dem schlimmen Rufe des St. u. der Gr. brandmarken, Liv.: mala od. vulnera rei publicae, Cic.: alci dolorem, Cic.: odium inustum animis hominum, tief eingeprägt, Cic.: motus in ipso oratore impressi atque inusti videbuntur, Cic. – 2) etwas mit etw. kennzeichnen, brandmarken, inuri notā censoriae severitatis, Cic.: signa probitatis... domesticis inusta notis veritatis, Cic.: Trasimennum lacum dirā inustum (esse) memoriā, Val. Max. – II) ansengen, anbrennen, versengen, verbrennen, a) übh.: loca inusta, Lucr.: truncus rogo inustus, Aur. Vict.: ferro candente calcaribus inustis, Colum.: vulnere sanguis inustus, Ov.: quidquid vitiosi est, inurere, wegbrennen, Colum.: ros inustus sole, vertrocknet, Plin.: inurentes (brennend) calcaria ad infima crura, usque dum rumpantur, Varro. – Partiz. subst., inūsta, ōrum, n., Brandwunden, Plin. 22, 37. – b) insbes. mit dem Brenneisen brennen, kräuseln, comas, Quint. 2, 5, 12: u. im Bilde, illa calamistris, mit seinen Friseurkünsten aufputzen, Cic. Brut. 262. Suet. Caes. 56, 2. – III) brennen, erhitzen, heiß machen, sol inurens, Cels.: urinam testis candentibus, Colum.

    lateinisch-deutsches > inuro

См. также в других словарях:

  • Brennen — Brênnen, verb. irreg. ich brenne, du brennest, oder brennst, er brennet, oder brennt; Imperf. ich brannte; Mittelwort gebrannt; Imperat. brenn oder brenne. Es ist: I. Ein Neutrum mit haben, und wird gebraucht, 1. Von dem Feuer, vermittelst einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brennen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. brennen, ahd. brennen, as. gibrennian Stammwort. Aus 1) g. * branneja verbrennen (trans.), auch in gt. gabrannjan, anord. brenna (älter brinna), ae. bærnan, afr. barna, berna, burna, Kausativ zu 2) mhd. brinnen, ahd.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • brennen — brennen: Das gemeingerm. Verb mhd. brennen, ahd. brennan, mnd. (mit r Umstellung) bernen (↑ Bernstein), got. (in , ga)brannjan, engl. to burn, schwed. bränna ist das Veranlassungswort zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. brinnen, ahd …   Das Herkunftswörterbuch

  • brennen — V. (Grundstufe) in Flammen aufgehen Beispiele: Die Kerze brennt. Trockenes Holz brennt leicht. brennen V. (Aufbaustufe) Helligkeit verbreiten, eingeschaltet sein Synonyme: leuchten, angeschaltet sein, an sein Beispiel: Sie lässt das Licht im… …   Extremes Deutsch

  • Brennen [1] — Brennen, 1) mit glühendem Eisen eine örtliche Zerstörung bewirken, so bei chirurgischen Schäden (s. Kauterien), bei Bißwunden von tollen Hunden, od. auch als Zeichen, vgl. Brandmal; 2) (Hüttenk.), von Erzen, so v.w. Rösten; 3) Messing aus seinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brennen [2] — Brennen, 1) die slawischen Bewohner der späteren Mark Brandenburg; daher 2) in dichterischer Sprache so v.w. Preußen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brennen — Brennen, soviel wie Verbrennen, dann technische Operationen, bei denen Tonwaren, Kalk, Zement etc. durch hohe Temperatur eine physikalische oder chemische Veränderung erleiden; ferner ist B. soviel wie Destillieren, Ätzen mit Säuren auf Metallen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brennen — Brennen, s. Verbrennung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • brennen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • verbrennen Bsp.: • Ihr Haus brannte …   Deutsch Wörterbuch

  • brennen — brennen, brennt, brannte, hat gebrannt 1. In diesem Haus hat es letztes Jahr gebrannt. 2. Die Kerze brennt noch. Mach sie bitte aus! 3. In deinem Zimmer hat die ganze Nacht das Licht gebrannt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • brennen — lodern; lohen; verbrennen; in Flammen stehen; destillieren; gären; keltern; brauen; kokeln (umgangssprachlich); schmoren; glühen; ausglühen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»