Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bewohner

  • 101 occupier

    noun
    (Brit.) Besitzer, der/Besitzerin, die; (tenant) Bewohner, der/Bewohnerin, die
    * * *
    noun (an occupant.) der/die Besitzer(in)
    * * *
    oc·cu·pi·er
    [ˈɒkjəpaɪəʳ, AM ˈɑ:kju:paɪɚ]
    n
    1. (tenant) Bewohner(in) m(f)
    2. (conqueror) Besatzer(in) m(f)
    * * *
    ['ɒkjʊpaɪə(r)]
    n
    (of house, land) Bewohner(in) m(f); (of post) Inhaber(in) m(f)
    * * *
    occupier [ˈɒkjʊpaıə(r); US ˈɑk-] s
    1. Besitzergreifer(in)
    2. Br
    a) Besitzer(in)
    b) Pächter(in)
    * * *
    noun
    (Brit.) Besitzer, der/Besitzerin, die; (tenant) Bewohner, der/Bewohnerin, die

    English-german dictionary > occupier

  • 102 Afri

    Āfrī, ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im engern Sinne als Bewohner des Gebietes von Karthago (s. unten Africano. 2), die Afrikaner, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Sall. Iug. 18, 3. Liv. 29, 3, 13. Eutr. 2, 19 sqq.: A. discincti (als weichlich u. untätig), Verg. Aen. 8, 724: insbes., die Priester des Jupiter Ammon in der Wüste Libyens, Nep. Lys. 3, 2. – Sing. dirus Afer, v. Hannibal, Hor. carm. 4, 4, 42: homo Afer, Augustin. ep. 17, 2: civis noster in quantum Afer, Augustin. conf. 8, 6: Sing. kollekt., Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 74. – Adi. Āfer, fra, frum, afrisch, afrikanisch, pedites, Liv.: campi, Vitr.: aequora, zwischen Afrika u. Sizilien, Ov.: avis (= Africana gallina, s. unten Africanus), Hor.: murex, die gätulische, Hor.: sorores, die Hesperiden, Iuven.: pisa, Pallad.: bitumen, vinum, Pelag.: tapetia, Valer. b. Vopisc. – Davon abgeleitet:

    A) Āfrica, ae, f., auch terra Africa ( wie terra Italia u. ähnl., s. Drak. Liv. 25, 7, 4), das Land Afrika, 1) im weitern Sinne, der Erdteil, von den Griechen Λιβύη gen., in frühester Zeit bald zu Asien, bald zu Europa gerechnet, nach der später allgemeinen Annahme durch die Landenge von Suez von Asien geschieden, s. Sall. Iug. 17 sqq. Mel. 1. c. 4 sqq. Apul. de mundo c. 7 extr.: meton. = die Afrikaner, Africa terribilis, Varr. sat. Men. 225: in omni Africa (vom Lande redend u. an die Bewohner denkend), Sall. Iug. 89, 7. – 2) im engern Sinne, Africa propria od. Africa provincia gen., das ganze ehemalige Gebiet von Karthago, sowie das Land zwischen den beiden Syrten umfassend, Mel. 1. c. 7. – obwohl auch im allerengsten Sinne bloß die Landschaft Zeugis od. Zeugitania (regio) mit der Hauptstadt Karthago Africa genannt wurde, Plin. 5, 23; cf. Isid. 14, 5, 8. – / Vulg. Genet. Africaes, Corp. inscr. Lat. 5. 1039.

    B) Āfricānus, a, um, zu Afrika (im engern u. weitern Sinne) gehörig, afrikanisch, in Afrika, aus Afrika, bellum, Cäsars Kr. gegen die Pompejaner unter Kato, Scipio u. Juba (König von Numidien), Cic. u.a.; u. von diesem Kriege causae (Händel), Cic., u. rumores, Cic. – possessiones, Nep.: gallinae, Perlhühner (ihrer Seltenheit wegen als Leckerbissen auf den Tafeln der Römer, griech. μελεαγρίδες, auch lat. meleagrides; vgl. Col. 8, 2, 2 [u. dazu Schneider] u. Plin. 10, 74), Varr. u. Col.: mures, afrikanische Mäuse, Plin., scherzhaft für »Panther, Tiger u. Löwen«, Plaut.: fici od. ficus, afrik. Feigen, früher ihrer Seltenheit wegen gesucht, Scriptt. r.r. u. Plin., später gewöhnlicher u. dah. unter die Geschenke von weniger Bedeutung gerechnet b. Mart. – subst., Africanae, ārum, f. (sc. bestiae), afrikanische wilde Tiere = Panther, Löwen, Leoparden u. Tiger (vgl. Varr. LL. 7, 40), bes. gebraucht in den öffentl. Tierhetzen der ludi circenses, Cic., Liv. u.a. – als Beiname, Africanus, der Beiname der zwei berühmtesten Scipionen, s. Cornelius: Africana, Beiname der Ceres in Afrika, wo sie Witwen, die nicht wieder heiraten wollten, als Priesterinnen hatte, Tert. ad uxor. 2.

    C) Āfricus, a, um, afrikanisch, bellum, Hannibals gegen die Römer, Liv. 21, 1, 4 u. 21, 2, 1; Cäsars gegen die Pompejaner in Afrika (s. oben Africanus), Caes. b.c. 2, 32, 13. Vell. 2, 129, 4: u. von diesem Kr., triumphus, Vell. 2, 56, 2: bella, des Syphax gegen die Punier, Sil. 17, 11: praesidia, Liv.: ora, Liv.: mare, der südwestl. Teil des Mittelmeers, Sall. u. Tac.: ebenso pelagus, Mel. – insbes., ventus Africus (Cic.) od. Africus ventus (Liv.), u. gew. absol. Africus, ī, m., der (Wind) Afrikus = Südwest od. genauer Westsüdwest, griech. λίψ, bei den Italienern noch j. Affrico od. ghiberno gen., für alle, die diesseit des Mittelländischen Meers wohnen, ein von der Winterabendseite über das Meer kommender stürmischer Regenwind (s. Vell. 2, 79, 3. Sen. nat. qu. 5, 16, 6. Plin. 2, 119: lips sive Africus, Veget. mil. 4, 38); dah. die Epitheta: furibundus et ruens, Sen.: creber procellis, Verg.: praeceps, protervus, Hor.: auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit, Caes.: qui portus ab Africo tegebatur, ab austro non erat tutus, Caes. – auch adjekt., Africae procellae, Hor. carm. 3, 29, 57.

    lateinisch-deutsches > Afri

  • 103 habitator

    habitātor, ōris, m. (habito), der Bewohner, a) der Bewohner eines Hauses u. dgl., der Hausbewohner, bes. der Mieter, tumultu habitatorum territus, Liv. 21, 62, 3: inesse aliquem non solum habitatorem in hac caelesti ac divina domo, sed etiam rectorem et moderatorem, Cic. de nat. deor. 2, 90: multae fabricae ipsae devoratae sunt cum habitatoribus, Treb. Poll. Gallien. 5, 3: sensit Alexander, testa cum vidit in illa magnum habitatorem (Diogenem), Iuven. 14, 311 sq.: grando incussa tectis sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen. ep. 45, 9: nec iam clarissimorum virorum receptacula habitatore servo teruntur, die Landgüter ber. M. werden nicht mehr von Sklaven (als Besitzer) bewohnt, Plin. pan. 50, 3: tuam (domum) in Carinis mundi habitatores Lamiae (nette Mieter aus der lamischen Familie) conduxerunt, Cic. ad Q. fr. 2, 3, 7. – b) der Bewohner eines Landes u. dgl., der Einwohner, civitas habitatoribus vacua, Amm. 24, 2, 3: Balearium insularum habitatores, Veget. mil. 1, 16: feri sunt illic habitatores pagorum omnium atque pugnaces, Amm. 23, 6, 44: ortis maioribus iurgiis inter habitatores (oppidi) et vetitos, Amm. 31, 5, 5: in hac Taurica insula Leuce sine habitatoribus ullis Achilli est dedicata, Amm. 22, 8, 35: sunt e terra homines non ut incolae (Insassen) et habitatores, sed quasi etc., Cic. de nat. deor. 2, 140: physici habitatores eius (lunae) lunares populos nuncupaverunt, Macr. somn. Scip. 1, 11, 7.

    lateinisch-deutsches > habitator

  • 104 inquilinus

    inquilīnus, ī, m. (= incolinus, v. incolo), der Bewohner, I) = der Bewohner eines fremden Besitzes, bes. eines fremden Hauses (σύνοικος), der Insasse, Mieter (Ggstz. dominus, der Eigentümer), A) im allg., Cic. u.a.: privatarum aedium et insularum, Suet.: praediorum alcis, Suet.: regionum, Iustin.: inquilinum recipere (einnehmen), ICt. – übtr., v. Cicero, inquilinus civis Romae, ein fremder Bürger (weil er nicht in Rom geboren war), Sall.: von Schülern, die die Vorlesungen zwar fleißig, aber ohne großen Nutzen besuchen, quos ego non discipulos philosophorum, sed inquilinos voco, Sen. – B) insbes., der Mitbewohner eines fremden Hauses, der Hausgenosse, Sen. ep. 56, 4. Mart. 1, 87, 12; vgl. Paul. ex Fest. 107, 1. – II) der Bewohner = Anwohner, Einwohner, Padi inquilini, Plin. 21, 73: carcerum inquilini, Amm. 30, 5, 6.

    lateinisch-deutsches > inquilinus

  • 105 Dorf

    Dorf, a) eig.: pagus. vicus (ersteres gilt von einem größern Dorfe, einem Flecken, letzteres von einem kleinen D., Weiler, Pachthof mit den umliegenden Arbeiterwohnungen etc.). – rus. agri (das D. mit seinem Zubehör, das Land im Ggstz. zur Stadt). – vom D., paganus. vicanus (daselbst wohnhaft etc.); agrestis. rusticus (vom Lande, dah. »bäuerisch«. s. das. den Untersch.): von D. zu D., D. für D., pagatim; vicatim: auf dem D., rure od. ruri; in agris: das Leben auf dem D., s. Landleben: ein D. anlegen, vicum aedificare. – b) meton, die Bewohner des Dorfes: pagus; pagani; vicani. Dorfbewohner, paganus. vicanus (Ggstz. oppidanus, Stadtbewoyner). – homo rusticusu. bl. rusticus (Ggstz. homo [603] urbanus, Städter = seiner Mann). – Dörfchen, viculus; parvus vicus. Dorfmädchen, puella rustica. dorfmäßig, s. bäuerisch. – Dorfschaft, pagus (das Dorf und die Bewohner). – vicus (das Dorf). – pagani. vicani (die Bewohner). – Dorfschulze, magister pagi. dorfweise, pagatim. vicatim (s. »Dorf« die Subst.).

    deutsch-lateinisches > Dorf

  • 106 Mongole

    m; -n, -n Mongolian
    * * *
    Mon|go|le [mɔŋ'goːlə]
    1. m -n, -n,Mon|g|lin
    [-'goːlɪn]
    2. f -, -nen
    Mongolian, Mongol
    * * *
    Mon·go·le, Mon·go·lin
    <-n, -n>
    [mɔŋˈgo:lə, mɔŋˈgo:lɪn]
    m, f
    1. (Bewohner der Mongolei) Mongol, Mongolian
    2. pl HIST
    die \Mongolen the Mongols
    * * *
    der; Mongolen, Mongolen
    * * *
    Mongole m; -n, -n Mongolian
    * * *
    der; Mongolen, Mongolen
    * * *
    -n m.
    Mongolian n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mongole

  • 107 morador

    mora'đɔr
    m
    ( femenino moradora) sustantivo masculino y femenino
    morador
    morador (a) [mora'ðor(a)]
    Bewohner(in) masculino (femenino), Einwohner(in) masculino (femenino)

    Diccionario Español-Alemán > morador

  • 108 Afri

    Āfrī, ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im engern Sinne als Bewohner des Gebietes von Karthago (s. unten Africa no. 2), die Afrikaner, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Sall. Iug. 18, 3. Liv. 29, 3, 13. Eutr. 2, 19 sqq.: A. discincti (als weichlich u. untätig), Verg. Aen. 8, 724: insbes., die Priester des Jupiter Ammon in der Wüste Libyens, Nep. Lys. 3, 2. – Sing. dirus Afer, v. Hannibal, Hor. carm. 4, 4, 42: homo Afer, Augustin. ep. 17, 2: civis noster in quantum Afer, Augustin. conf. 8, 6: Sing. kollekt., Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 74. – Adi. Āfer, fra, frum, afrisch, afrikanisch, pedites, Liv.: campi, Vitr.: aequora, zwischen Afrika u. Sizilien, Ov.: avis (= Africana gallina, s. unten Africanus), Hor.: murex, die gätulische, Hor.: sorores, die Hesperiden, Iuven.: pisa, Pallad.: bitumen, vinum, Pelag.: tapetia, Valer. b. Vopisc. – Davon abgeleitet:
    A) Āfrica, ae, f., auch terra Africa ( wie terra Italia u. ähnl., s. Drak. Liv. 25, 7, 4), das Land Afrika, 1) im weitern Sinne, der Erdteil, von den Griechen Λιβύη gen., in frühester Zeit bald zu Asien, bald zu Europa gerechnet, nach der später allgemeinen Annahme durch die Landenge von Suez von Asien geschieden, s. Sall. Iug. 17 sqq. Mel. 1. c. 4 sqq. Apul. de mundo c. 7 extr.: meton. = die Afrikaner, Africa terribilis, Varr. sat. Men. 225: in omni Africa (vom
    ————
    Lande redend u. an die Bewohner denkend), Sall. Iug. 89, 7. – 2) im engern Sinne, Africa propria od. Africa provincia gen., das ganze ehemalige Gebiet von Karthago, sowie das Land zwischen den beiden Syrten umfassend, Mel. 1. c. 7. – obwohl auch im allerengsten Sinne bloß die Landschaft Zeugis od. Zeugitania (regio) mit der Hauptstadt Karthago Africa genannt wurde, Plin. 5, 23; cf. Isid. 14, 5, 8. – Vulg. Genet. Africaes, Corp. inscr. Lat. 5. 1039.
    B) Āfricānus, a, um, zu Afrika (im engern u. weitern Sinne) gehörig, afrikanisch, in Afrika, aus Afrika, bellum, Cäsars Kr. gegen die Pompejaner unter Kato, Scipio u. Juba (König von Numidien), Cic. u.a.; u. von diesem Kriege causae (Händel), Cic., u. rumores, Cic. – possessiones, Nep.: gallinae, Perlhühner (ihrer Seltenheit wegen als Leckerbissen auf den Tafeln der Römer, griech. μελεαγρίδες, auch lat. meleagrides; vgl. Col. 8, 2, 2 [u. dazu Schneider] u. Plin. 10, 74), Varr. u. Col.: mures, afrikanische Mäuse, Plin., scherzhaft für »Panther, Tiger u. Löwen«, Plaut.: fici od. ficus, afrik. Feigen, früher ihrer Seltenheit wegen gesucht, Scriptt. r.r. u. Plin., später gewöhnlicher u. dah. unter die Geschenke von weniger Bedeutung gerechnet b. Mart. – subst., Africanae, ārum, f. (sc. bestiae), afrikanische wilde Tiere = Panther, Löwen, Leoparden u. Tiger (vgl. Varr. LL. 7, 40), bes. gebraucht in den öffentl. Tier-
    ————
    hetzen der ludi circenses, Cic., Liv. u.a. – als Beiname, Africanus, der Beiname der zwei berühmtesten Scipionen, s. Cornelius: Africana, Beiname der Ceres in Afrika, wo sie Witwen, die nicht wieder heiraten wollten, als Priesterinnen hatte, Tert. ad uxor. 2.
    C) Āfricus, a, um, afrikanisch, bellum, Hannibals gegen die Römer, Liv. 21, 1, 4 u. 21, 2, 1; Cäsars gegen die Pompejaner in Afrika (s. oben Africanus), Caes. b.c. 2, 32, 13. Vell. 2, 129, 4: u. von diesem Kr., triumphus, Vell. 2, 56, 2: bella, des Syphax gegen die Punier, Sil. 17, 11: praesidia, Liv.: ora, Liv.: mare, der südwestl. Teil des Mittelmeers, Sall. u. Tac.: ebenso pelagus, Mel. – insbes., ventus Africus (Cic.) od. Africus ventus (Liv.), u. gew. absol. Africus, ī, m., der (Wind) Afrikus = Südwest od. genauer Westsüdwest, griech. λίψ, bei den Italienern noch j. Affrico od. ghiberno gen., für alle, die diesseit des Mittelländischen Meers wohnen, ein von der Winterabendseite über das Meer kommender stürmischer Regenwind (s. Vell. 2, 79, 3. Sen. nat. qu. 5, 16, 6. Plin. 2, 119: lips sive Africus, Veget. mil. 4, 38); dah. die Epitheta: furibundus et ruens, Sen.: creber procellis, Verg.: praeceps, protervus, Hor.: auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit, Caes.: qui portus ab Africo tegebatur, ab austro non erat tutus, Caes. – auch adjekt., Africae procellae, Hor.
    ————
    carm. 3, 29, 57.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Afri

  • 109 habitator

    habitātor, ōris, m. (habito), der Bewohner, a) der Bewohner eines Hauses u. dgl., der Hausbewohner, bes. der Mieter, tumultu habitatorum territus, Liv. 21, 62, 3: inesse aliquem non solum habitatorem in hac caelesti ac divina domo, sed etiam rectorem et moderatorem, Cic. de nat. deor. 2, 90: multae fabricae ipsae devoratae sunt cum habitatoribus, Treb. Poll. Gallien. 5, 3: sensit Alexander, testa cum vidit in illa magnum habitatorem (Diogenem), Iuven. 14, 311 sq.: grando incussa tectis sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen. ep. 45, 9: nec iam clarissimorum virorum receptacula habitatore servo teruntur, die Landgüter ber. M. werden nicht mehr von Sklaven (als Besitzer) bewohnt, Plin. pan. 50, 3: tuam (domum) in Carinis mundi habitatores Lamiae (nette Mieter aus der lamischen Familie) conduxerunt, Cic. ad Q. fr. 2, 3, 7. – b) der Bewohner eines Landes u. dgl., der Einwohner, civitas habitatoribus vacua, Amm. 24, 2, 3: Balearium insularum habitatores, Veget. mil. 1, 16: feri sunt illic habitatores pagorum omnium atque pugnaces, Amm. 23, 6, 44: ortis maioribus iurgiis inter habitatores (oppidi) et vetitos, Amm. 31, 5, 5: in hac Taurica insula Leuce sine habitatoribus ullis Achilli est dedicata, Amm. 22, 8, 35: sunt e terra homines non ut incolae (Insassen) et habitatores, sed quasi etc., Cic. de nat. deor. 2, 140:
    ————
    physici habitatores eius (lunae) lunares populos nuncupaverunt, Macr. somn. Scip. 1, 11, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habitator

  • 110 inquilinus

    inquilīnus, ī, m. (= incolinus, v. incolo), der Bewohner, I) = der Bewohner eines fremden Besitzes, bes. eines fremden Hauses (σύνοικος), der Insasse, Mieter (Ggstz. dominus, der Eigentümer), A) im allg., Cic. u.a.: privatarum aedium et insularum, Suet.: praediorum alcis, Suet.: regionum, Iustin.: inquilinum recipere (einnehmen), ICt. – übtr., v. Cicero, inquilinus civis Romae, ein fremder Bürger (weil er nicht in Rom geboren war), Sall.: von Schülern, die die Vorlesungen zwar fleißig, aber ohne großen Nutzen besuchen, quos ego non discipulos philosophorum, sed inquilinos voco, Sen. – B) insbes., der Mitbewohner eines fremden Hauses, der Hausgenosse, Sen. ep. 56, 4. Mart. 1, 87, 12; vgl. Paul. ex Fest. 107, 1. – II) der Bewohner = Anwohner, Einwohner, Padi inquilini, Plin. 21, 73: carcerum inquilini, Amm. 30, 5, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inquilinus

  • 111 northerner

    noun
    (male) Nordengländer/-deutsche usw., der; (female) Nordengländerin/-deutsche usw., die
    * * *
    [-ðə-]
    noun (a person who lives, or was born, in a northern region or country.) Bewohner des nördlichen Landesteile
    * * *
    north·ern·er
    [ˈnɔ:ðənəʳ, AM ˈnɔ:rðɚnɚ]
    n Nordlicht nt fig hum; BRIT Nordengländer(in) m(f); AM Nordstaatler(in) m(f)
    to be a \northerner aus dem Norden kommen
    * * *
    ['nOːDənə(r)]
    n
    1) Bewohner( in) m(f) des Nordens, Nordengländer(in) m(f)/-deutsche(r) mf etc

    he is a northernerer kommt aus dem Norden (des Landes)

    * * *
    1. Bewohner(in) des Nordens (eines Landes)
    2. Northerner US Nordstaatler(in)
    * * *
    noun
    (male) Nordengländer/-deutsche usw., der; (female) Nordengländerin/-deutsche usw., die

    English-german dictionary > northerner

  • 112 southerner

    noun
    (male) Südengländer / -franzose / -italiener usw., der; (female) Südengländerin / -französin / -italienerin usw., die
    * * *
    noun (a person who lives, or was born, in a southern region or country.) Bewohner des Südens
    * * *
    south·ern·er
    [ˈsʌðənəʳ, AM -ɚnɚ]
    n
    to be a \southerner aus dem Süden kommen; AM ein Südstaatler sein
    * * *
    ['sʌðənə(r)]
    n
    Bewohner( in) m(f) des Südens, Südengländer(in) m(f)/-deutsche(r) mf etc; (from the Mediterranean) Südländer(in) m(f); (US) Südstaatler(in) m(f)
    * * *
    1. Bewohner(in) des Südens (eines Landes)
    2. Southerner US Südstaatler(in)
    * * *
    noun
    (male) Südengländer / -franzose / -italiener usw., der; (female) Südengländerin / -französin / -italienerin usw., die

    English-german dictionary > southerner

  • 113 tenant

    noun
    1) (of flat, residential building) Mieter, der/Mieterin, die; (of farm, shop) Pächter, der/Pächterin, die
    2) (occupant) Bewohner, der/Bewohnerin, die
    * * *
    ['tenənt]
    (a person who pays rent to another for the use of a house, building, land etc: That man is a tenant of the estate; ( also adjective) tenant farmers.) der/die Pächter(in); Pacht-...
    - academic.ru/118891/tenanted">tenanted
    * * *
    ten·ant
    [ˈtenənt]
    council \tenant BRIT Mieter(in) m(f) einer Sozialwohnung
    sitting \tenant durch Mietschutz [o SCHWEIZ Mieterschutz] geschützter Mieter/geschützte Mieterin
    * * *
    ['tenənt]
    1. n
    Mieter(in) m(f); (of farm) Pächter(in) m(f)
    2. vt (form)
    house zur Miete wohnen in (+dat); premises gemietet haben; farm in Pacht haben
    * * *
    tenant [ˈtenənt]
    A s
    1. JUR Pächter(in), Mieter(in):
    tenant farmer (Guts)Pächter(in);
    tenants’ association Interessengemeinschaft f von Mietern
    2. JUR Inhaber(in) (von Realbesitz, Renten etc)
    3. Bewohner(in)
    4. JUR, HIST Lehnsmann m:
    tenant in chief Kronvasall m
    B v/t
    1. JUR in Pacht oder Miete haben
    2. JUR innehaben
    3. bewohnen
    4. beherbergen:
    this house tenants five families in diesem Haus wohnen fünf Familien
    * * *
    noun
    1) (of flat, residential building) Mieter, der/Mieterin, die; (of farm, shop) Pächter, der/Pächterin, die
    2) (occupant) Bewohner, der/Bewohnerin, die
    * * *
    n.
    Mieter - m.
    Pächter - m.

    English-german dictionary > tenant

  • 114 Arabes

    Arabes, bum, Akk. bes u. gew. (griech.) bas, m. (Ἄραβες), die Bewohner Arabiens, die Araber, Cic. de div. 1, 94. Cael. in Cic. ep. 8, 10, 2 (Akk. Arabas). Liv. 45, 9, 6 (Akk. Arabas). Mela 1, 9, 1 (1. § 49, wo Akk. Arabas): Arabum natio, Cic. de div. 1, 92: Arabum populi, Plin. 6, 116. Lucan. 10, 311: Arabum terrae, Amm. 23, 6, 48: Arabes beati, die Bewohner des glückl. Arabiens, ibid. § 45: Arabes Scenītae (Αραβες Σκηνιται), arabische Horden im südl. Teil von Mesopotamien (s. ArabesArabia), Plin. 5, 86: Scenitas Arabas, Amm. 22, 15, 2: diese ( Scenitae) auch bl. Arabes b. Tac. ann. 12, 12: bei Dichtern Eoi Arabes, weil man annahm, daß sie am Rande des Ozeans im Osten wohnten, Tibull. 3, 2, 24: u. so Eoae domus Arabum, Verg. georg. 2, 115. – meton. = Arabien, namque (Syria) Palaestina vocabatur, quā contingit Arabas, Plin. 6, 66: sive in Arabes molles gradietur, Catull. 11, 5: palmiferos Arabas reliquit, Ov. met. 10, 478. – Dav.: 1) Arabs, abis, arabisch, pastor, Prop. 3, 13, 8: mensor, Mart. 3, 65, 5. – 2) Arabia, ae, f. (Ἀραβία), a) das Land Arabien, die Halbinsel des südwestl. Asiens, die noch heute diesen Namen führt, bei den Alten aber auch Name aller Landstriche u. Gegenden, wo mit den Bewohnern des eigentl. Arabiens durch Sprache u. Lebensart verwandte Nomadenstämme hausten, namentlich des südl. Teils von Mesopotamien (noch heute Irak-al-Arabi), des Sitzes der Scenitae Arabes (s. oben). Das eig. Arabien bei den Alten eingeteilt in Arabia Deserta (ἡ ερημος Ἀραβία), Beata od. Felix (ἡ ευδαίμων Ἀρ.) u. Petraea (ἡ κατὰ τών Πέτραν Ἀρ.), Plin. 5, 65 sqq. Mela 1, § 14; auch Arabia terra, Plaut. trin. 933; vgl. Drak. Liv. 25, 7, 4. – Genet. Ārăbĭae gemessen bei Prop. 2, 10, 16. – b) Stadt im glückl. Arabien, j. Aden, Mela 3, 8, 7 (3. § 80). – 3) Arabiānus, ī, m., der Arabianer, Arabier, als Beiname, Spart. Sev. 13, 7. Vopisc. Aurel. 47, 2. Lampr. Alex. 17, 3 u. 4. – 4) Arabicus, a, um, arabisch, odor, Plaut.: insulae, Solin.: sinus, der arab. Meerbusen, das Rote Meer ( κατ' εξοχήν), Plin.: subst., Arabica, ae, f. (sc. gemma), ein elfenbeinähnlicher Edelstein, viell. eine »Chalcedon- od. Onyxart«, Plin. – Adv. Arabicē, arabisch, auf Arabisch, Plaut. fr. b. Diom. 383, 16 (vgl. Paul. ex Fest. 28, 10): Arabice sacri vocantur, Solin. 33. 7. – 5) Arabius, a, um, arabisch, odor, Plaut.: limen, mit arabischen Vorhängen versehen, Prop. – 6) Arabus, a, um, arabisch, odor, Plaut.: artemo, Lucil. sat. 26, 99: lapis, Plin. 36, 153: bitumen, Gargil. cur. boum 23: sinus, Avien. descr. orb. 1099: subst., Arabus, ī, m., der Araber, Corp. inscr. Lat. 10, 3546: Plur. Arabi, ōrum, m., die Araber, G. Cass. fr. b. Charis. 123, 14. Verg. Aen. 7, 605. Aur. Vict. Caes. 4, 12.

    lateinisch-deutsches > Arabes

  • 115 Armenia

    Armenia, ae, f. (Ἀρμενία), Armenien, eine Landschaft in Asien, durch den Euphrat in zwei ungleiche Hälften geteilt (dah. utraeque Armeniae, Flor. 3, 5, 21; u. utraque A., Lucan. 2, 638), A. maior (Ἀρμενία μεγάλη, j. die Provinzen Erzerum, Kars, Wan u. Eriwan) u. A. minor (Ἀρμενία μικρά od. βραχυτέρα, jenseit des Euphrats, etwa das j. Anatoli) genannt, Arm. maior u. minor, Plin. 6, 9 (9), 25 (45), 12: Arm. minor, Eutr. 6, 8: Arm. maior, Curt. 4, 12 (45), 12: bl. Armenia (bes. = Armenia minor), Cic. Phil. 2, 94. Sall. hist. fr. 4, 51 (10) u. 52 (11). Mela 3, 5, 5 (3. § 40). Amm. 17, 5, 6 u. (= Arm. maior) Eutr. 6, 8 u. 8, 3. – Dav.: 1) Armeniacus, a, um, armenisch, bellum, Plin. u. Spart.: als Beiname, Scriptt. hist. Aug. – subst., a) armeniaca, ae, f. (sc. arbor), der Aprikosenbaum, Col. 11, 2, 96. – b) armeniacum, ī, n. (sc. pomum), die Aprikose, Col. u. Plin. – 2) Armenius, a, um, armenisch, lingua, Varr. LL.: reges, Cic.: pedites, Nep.: sagittarii, Treb. Poll. – subst., a) Armenius, ī, m., der Armenier, Hor. u. Ov. (kollektiv): Plur. = die Bewohner Armeniens, die Armenier, Cic. fr., Sall. u.a.: habes Armenios sescentos (als Soldaten), Valer. b. Vopisc.: Armenii, quos minores vocant, die Bewohner Kleinarmeniens, Curt. – b) armenium, ī, n., α) (verst. pomum) die Aprikose, Col. u.a. – β) (verst. pigmentum) eine kostbare blaue Farbe, unser Bergblau, Varr. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > Armenia

  • 116 Boeoti

    Boeōtī, ōrum, m. (Βοιωτοί) u. Boeōtiī, ōrum, m., die Bewohner Böotiens (s. im folg. Boeotia), die Böotier, der Unempfänglichkeit für geistige Anregung u. der Plumpheit beschuldigt, die man der feuchten u. dicken Luft des Landes u. der Eßlust der Bewohner zuschrieb, Form -ti, Varr. r.r. 3, 1, 6. Liv. 42, 43. § 5 u. 7. Nep. Alc. 11, 3; Epam. 8, 3 u. Ages. 4, 1. Liv. epit. 52. Prisc, 1, 53: Form -tii, Cic. Pis. 86 u. 96. Liv. 33, 1, 1. Plin. 10, 49. Oros. 1, 21, 13 u.ö.: Genet. Boeotûm, Hor. ep. 2, 1, 244. Avien. orb. terr. 586. Prisc, perieg. 428: Dat. Boeotis (zsgz. st. Boeotiis), Liv. 33, 2. § 4 u. 9 (§ 1 Genet. Boeotiorum). – Femin. Sing. Boeotia, ae, f., die Böotierin, ein Stück des Plautus od. Aquilius, Gell. 3, 3. § 3 (vgl. Ribbeck Tragic. Lat. fr. p. 33). – Dav. abgel.: A) Boeōtia, ae, f. (Βοιωτία), Böotien, eine Landschaft Griechenlands im eigentlichen Hellas (mit der Hauptstadt Theben), Geburtsland des Bacchus u. Herkules, Cic. Flacc. 63 u. 100; de nat. deor. 3, 49. Liv. 33, 1, 1; 33, 2, 6 u.ö. Vell. 2, 23, 3. Plin. 4, 25. Ov. met. 2, 239 u. 3, 13. – B) Boeōticus, a, um (Βοιωτικός), böotisch, Plin. 18, 66 u.a. – C) Boeōtis, tidis, f. (Βοιωτίς), Böotien, Mela 2, 3, 4 (2. § 39). – D) Boeōtius, a, um (Βοιώτιος), böotisch, aus Böotien, Bacis, Cic.: Hesiodus, Col.: adulescens, iuvenis, Apul.: urbes, Apul.: moenia, Theben, Ov.: mos, Prisc. – E) Boeōtus, a, um (Βοιωτός), böotisch, tellus, Ov.: flumina, Stat.

    lateinisch-deutsches > Boeoti

  • 117 colonus

    colōnus, ī, m. (colo), I) der Bebauer, a) der Landwirt, Bauer (Ggstz. pastor, Viehzüchter), Scriptt. r. r., Cic. u.a. – u. ein Bebauer fremden Landes, der Pächter, Cic. u.a. – übtr., coloni nemorum, Bewohner, Calp. ecl. 1, 36. – b) der Einwohner einer Kolonie, Pflanzer, Pflanzbürger, Ansiedler, Kolonist, Cic. u.a. – poet. übtr. = Einwohner, Bewohner, Verg. ecl. 9, 4; Aen. 1, 12: Ausonii coloni, italische Landleute, Verg. georg. 2, 385. – als scherzh. Schimpfwort, catenarum colonus, Kettenkolonist, Zuchthäusler, Plaut. asin. 298. – II) = cultor, der Verehrer, aequi sapiens iustique colonus, Ps. Cypr. carm. 2 (Sodoma), 31. p. 290 H. – / arch. Gen. colonei, Corp. inscr. Lat. 2, 3414 u.ö.: arch. Dat. Plur. coloneis, ibid. 1, 1246, 5.

    lateinisch-deutsches > colonus

  • 118 habito

    habito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), I) tr.: A) oft etwas haben, zu haben pflegen, epicrocum, comas, Varro b. Non. 318, 25 u. 27. – B) bewohnen, urbes, Verg.: Gelonon, urbem ligneam, Mela: oppidum Uscudamam, Eutr.: casas, Verg. – im Passiv = bewohnt werden, zum Wohnsitze dienen, vix pars dimidia (urbis) habitabatur, Liv.: colitur ea pars (urbis) et habitatur frequentissime, Cic.: arx procul iis, quae habitabantur, Liv.: Scythiae confinis est regio habitaturque pluribus ac frequentibus vicis, Curt.: nobis habitabitur orbis ultimus, Ov.: Alpes quidem habitari, coli, Liv.: raris habitata mapalia tectis, Verg.: agellus habitatus quinque focis, Hor.: campi olim uberes magnisque urbibus habitati, Tac.: vestigia habitati quondam soli, Plin.: quae sit tellus habitanda (sibi) requirit, Ov. – II) intr.: A) irgendwo sich befinden ( wie habeo), dah. wohnen, hodieque ibi, Liv.: alibi, Liv.: unā (zusammen), Fronto: peregre, Liv.: interius (mehr im Innern des Landes), Mela: pagatim, Liv.: laxius, contractius, Sen.: bene (bequem), Nep.: anguste, Val. Max.: iunctis liminibus, Ps. Quint. decl.: ad od. (gew.) apud alqm, bei jmd., in jmds. Hause, Cic.: cum alqo, mit jmd. zusammen, Cic.: habito triginta milibus (aeris), die Miete kostet mich 30000 Asse, Cic.: nunc si quis tanti (für diesen Preis) habitat, Vell.: populus habitat duabus urbibus, Liv.: h. locis pestilentibus, Varro: Athenis, Nep.: Romae, Capuae, Liv.: iuxta forum, intra Palatium, Suet.: secundum montem, Plin.: sub tegulis, Suet.: sub his tectis habitavere securi, Sen.: h. ad litora, Verg.: circum Aternum, Varro LL.: in casis et tuguriis, Varro: in Co insula, Quint.: primo in Subura modicis aedibus, post autem pontificatum maximum in Sacra via domo publicā, Suet.: in via (an der Landstraße, Ggstz, devium esse), Cic.: in montibus vicatim, Liv.: gratis in alieno, Cic. – Passiv unpers., habitari, ait Xenocrates, in luna (es gebe Bewohner auf dem Monde), Cic.: ibi habitabatur frequenter, die Gegend war sehr stark bewohnt, Liv.: quibus (vicis) frequenter habitabatur, die stark bewohnt waren, Liv. – absol., posse nos habitare sine marmorario ac fabro, Sen.: Argos habitatum (um da zu wohnen) abire, Nep. – Partiz. subst., habitantes, die Bewohner, Einwohner, Ov. met. 14, 90 (wo Genet. Plur. habitantum): oppidum valetudine habitantium infame, Mela 1, 16, 1 (1. § 83): habitantes Lilybaei (zu L.), Liv. 29, 26, 7: ad occasum habitantes (Ggstz. orientis incolae), Plin. 2, 180. – bilbl., ingenium Galbae male habitat, wohnt in einer schlechten Hülle, Macr.: metus habitat in vita beata, Cic.: animus cum curis habitans, Cic. – B) übtr.: a) wo heimisch sein = immer wo sein od. bleiben, in foro, Cic.: in culina, immer in der K. stecken, Petron.: in oculis, immer vor Augen sein, Cic.: quorum in vultu habitant oculi mei, Cic.: tecum habita, wir »kehre bei dir ein« = untersuche dich selbst, Pers.: peregrinatus est eius animus in nequitia, non habitavit, Val. Max. 6, 9. ext. 1. – b) bei einer Sache bleiben = sie fast einzig betreiben, sich fast immer damit beschäftigen, sie zu seinem Hauptstudium machen, in hac una ratione tractanda, Cic.: in eo genere rerum, Cic. – c) bei einer Sache im Reden sich aufhalten, ibi commorer, ibi habitem, ibi haeream, hier verweile ich, darauf baue ich, daran halte ich fest, Cic.: quonam modo ille in bonis haerebit et habitabit suis? seinen eigenen Grund u. Boden behaupten u. benutzen, Cic.

    lateinisch-deutsches > habito

  • 119 Hiberes

    Hibēres, um, m. (Ἴβηρες) od. gew. Hibērī (Ibēri), ōrum, m., die Hiberer ( Iberer), I) die Bewohner der Landschaft Hiberia in Hispanien, Plur. Form Hiberi, Verg. georg. 3, 408. Lucan. 4, 10. Corp. inscr. Lat. 13, 8007: Genet. Hiberûm, Catull. 9, 6. Avien. descr. orb. 479 u. or. mar. 552. – Sing. Form Hibēr, Hor. carm. 2, 20, 20. Lucan. 6, 258 u. 7, 755. Sil. 1, 656; 4, 470; 16, 306. – II) die Bewohner der Landschaft Hiberia (s. unten) in Asien, von Pompejus besiegt, Plur. Form Hiberi, Monum. Ancyr. 5, 53. Liv. epit. 101. Aur. Vict. de vir. ill. 77, 6. Plin. 3, 21. Flor. 3, 5, 21. Tac. ann. 6, 33. Eutr. 8, 3: u. Hiberes, Akk. Hiberas, Mela 3, 5, 6 (3. § 41). – Sing. Hiber ( nach Prisc. 7, 12), Val. Flacc. 5, 166 u. 559; 6, 507 750: Dat. Hibero, Val. Flacc. 7, 235. – Dav.: A) Hibēria, ae, f. (Ἰβηρία), 1) Hispanien diesseit der Säulen des Herkules, Hor. carm. 4, 5, 28. Vell. 2, 40, 1. Flor. 3, 5, 28. Eutr. 6, 14. Iustin. 44, 1, 1. – 2) eine Landschaft in Asien, j. Georgien, Hor. epod. 5, 21. Val. Flacc. 6, 120. – B) Hibēriacus, a, um, hiberisch, poet. = hispanisch, terrae, Sil. 13, 510. – C) Hibēricus, a, um (Ἰβηρικός), hiberisch, auch poet. = hispanisch übh., glans, Varro sat. Men. 403 bei Gell. 6 (7), 16, 5: herbae (= spartum), Auct. bei Quint. 8, 2, 2: funes (aus Pfriemenkraut), Hor. epod. 4, 3: mare, der westl. Ozean, Col. 8, 16, 9: terrae, Sidon. carm. 23, 154. – D) Hibērus, a, um, hiberisch, poet. = hispanisch, terra, Lucil. 467 u. 490: gurges, im westl. Ozean, Verg. Aen. 11, 913: mare, der westl. Ozean, Val. Flacc. 2, 34: populi, Mart. Cap. 6. § 665: lorica, aus tarrokonensischem Eisen, Hor. carm. 1, 29, 15: minium, Prop. 2, 3, 11: piscis, die (bei Neukarthago gefangene) Makrele (scomber), Hor. sat. 2, 8, 46: equus, Corp. inscr. Lat. 2, 2660: pastor triplex, Geryon, Ov. met. 9, 184: vaccae od. boves, des Geryon, Ov. fast. 6, 519. Mart. Cap. 6. § 642: nodi, Stat. Theb. 4, 266: extremi Solis Hiberae domus, Val. Flacc. 3, 730. – / Die aspirierte Form Hiber... ( nicht Iber...) steht überall in den besten Handschriften und in den Inschriften.

    lateinisch-deutsches > Hiberes

  • 120 Itali

    Ītalī, ōrum u. bei Dichtern ûm, m. (nach dem einheimischen od. altgriechischen Worte ἰταλός, »Stier«, wegen der Menge und Vortrefflichkeit der Rinder Italiens benannt; vgl. Gell. 11, 1 in.), die Bewohner Italiens, die Italer, Cic. de har. resp. 19. Verg. Aen. 1, 109: gentes Italûm, Verg. Aen. 6, 92: Singul. Italus, Ven. Fort. carm. 6, 5, 218. – Dav.: A) Ītalia, ae, f., Italien, Varro r. r. 2, 5, 3. Cic. Arch. 5. Verg. Aen. 1, 2 u.a.: oft terra Italia, Varro r. r. 1, 9, 1. Liv. 25, 7, 4 u.a. (s. Drak. z. d. St.). – meton. = die Bewohner Italiens totam Italiam esse effusam, Cic. Dei. 11. – B) Ītalicus, a, um, italisch, in od. aus Italien, stirps, Liv.: gens, Sall. fr.: gentes, Liv.: legio, Tac.: socii, Sall.: tumultus, Cic.: bellum, mit den Bundesgenossen in Italien, Cic.: ius (Recht = Vorrechte, Privilegien), Plin.: senator (Ggstz. provincialis), Claud. or. fr.: ager (Ggstz. provincialis), Colum.: solum, Augustin.: vinum, Porphyr. Hor.: philosophia, Augustin. – subst., α) Ītalicus, i, m., ein Italer, einer aus Italien (Ggstz. provincialis), Plin. ep. 9, 23, 2. – Plur. Ītalicī, ōrum, m., die verbündeten Völker Italiens, bes. die im Bundesgenossenkriege, Vell., Liv. epit. u. Tac. – β) Ītalica, ae, f., αα) Bundesname bei den ital. Bundesgenossen für die Stadt Corfinium, s. Vell. 2, 16, 4. – ββ) eine Stadt in Hispania Baetica, Caes. u.a., wovon Ītalicēnsis, e, italicensisch, Auct. b. Hisp. – Plur. subst., Ītalicēnsēs, ium, m., die Einw. von Italika, die Italicenser, Auct. b. Alex. – Dav. (v. Italicus) Ītaliciānus, a, um, Italien als die praefectura praetoriana betreffend, largitiones, Augustin. conf. 6, 10. Notit. dign. occid. 5, 47* (Boecking): comites Italicianorum (sc. titulorum), Cod. Theod. 6, 19, 1. – C) Ītalis, idis, f., italisch, matres, Mart. 11, 53, 4: nymphae, Sil. 7, 429: Plur. Ītalides subst. = Italerinnen, Verg. Aen. 11, 657. Stat. silv. 1, 2, 274. – D) Ītalus, a, um, α) in od. aus Italien, italisch, tellus, Hor. u. Ov.: gens, Verg.: mare, Plin. – β) = Latinus, lateinisch κατ᾽ εξοχήν, Arnob. 4, 13, 29. – E) Ītalius, a, um, italisch, tellus, Hor.: regna, genus, Verg. – F) Ītalus, ī, m., ein alter König in Italien, Serv. Verg. Aen. 1, 6.

    lateinisch-deutsches > Itali

См. также в других словарях:

  • Bewohner — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Bewohnerin …   Deutsch Wörterbuch

  • Bewohner — ↑ Bewohnerin Bürger, Bürgerin, Einwohner, Einwohnerin, Siedler, Siedlerin; (veraltet): Inwohner, Inwohnerin. Sprachtipp: Wenn gehäuftes Auftreten der Doppelform Bewohnerinnen und Bewohner vermieden werden soll, können die Synonyme Bevölkerung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bewohner — Bürger; Bevölkerung; Volk; Einwohner * * * Be|woh|ner [bə vo:nɐ], der; s, , Be|woh|ne|rin [bə vo:nərɪn], die; , nen: Person, die etwas bewohnt: die Bewohner des ersten Stocks, des Hauses, der Insel, des Planeten. Syn.: ↑ Einwohner, ↑ Einwohn …   Universal-Lexikon

  • Bewohner — der Bewohner, (Grundstufe) jemand, der irgendwo lebt Beispiel: Die Bewohner des Dorfes leben von der Landwirtschaft …   Extremes Deutsch

  • Bewohner — der Bewohner, Ich kenne die anderen Hausbewohner nicht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Bewohner von Nizza — Bewohner von Nizza …   Deutsch Wörterbuch

  • Bewohner Entenhausens — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus( Heften), Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Familien, einerseits der Clan um Dagobert Duck,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewohner von Entenhausen — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus( Heften), Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Familien, einerseits der Clan um Dagobert Duck,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewohner — Ein Wohnhaus in Norddeutschland Mit Wohnung (zu althochdeutsch wonên: „zufrieden sein“, „wohnen“, „sein“, „bleiben“) bezeichnet man eine Anzahl von Räumen innerhalb eines (in der Regel festen) Gebäudes, die zu Wohnzwecken dienen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewohner — Bewohnerpl Ungeziefer.EssindungebeteneMitbewohner.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Bewohner — Be|woh|ner …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»