Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

bestreuen

  • 1 bestreuen

    bestreuen *
    vt
    den Kuchen [mit etw] \bestreuen posypać [czymś] placek

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > bestreuen

  • 2 bestreuen

    об-, по-сыпать <­сыпать>

    Русско-немецкий карманный словарь > bestreuen

  • 3 обсыпать

    Русско-немецкий словарь по водному хозяйству > обсыпать

  • 4 посыпать

    Русско-немецкий словарь по водному хозяйству > посыпать

  • 5 обсыпать

    Russian-german polytechnic dictionary > обсыпать

  • 6 cospargere

    • bestreuen

    Italiana Cocina. Dizionario italiano-tedesco > cospargere

  • 7 saupoudre

      Bestreuen (mit Salz, mit Mehl, Zucker etc.)

    Сuisine française-allemande > saupoudre

  • 8 strew

    [struː] transitive verb, p.p. strewed [struːd] or strewn [struːn]
    1) (scatter) streuen [Blumen, Sand usw.]

    clothes were strewn about the roomKleider lagen im ganzen Zimmer verstreut herum

    2) (cover, lit. or fig.) bestreuen

    the grass was strewn with litter — [überall] auf dem Gras war Abfall verstreut

    * * *
    [stru:]
    past tense - strewed; verb
    (to scatter: Rubbish was strewn about on the ground; The ground was strewn with rubbish.) (be)streuen
    * * *
    <strewed, strewn or strewed>
    [stru:]
    vt
    to \strew sth etw [ver]streuen
    to \strew flowers Blumen streuen
    to \strew sth with sth etw mit etw dat bestreuen
    the park was \strewn with litter after the concert nach dem Konzert war der Park mit Abfall übersät
    the path to a lasting peace settlement is \strewn with difficulties ( fig) der Weg zu einem dauerhaften Friedensabkommen ist mit Schwierigkeiten gepflastert
    * * *
    [struː] pret strewed, ptp strewed or strewn [struːn]
    vt
    (= scatter) verstreuen; flowers, gravel, sand streuen; (= cover with) floor etc bestreuen

    to strew one's clothes around (the room)seine Kleider im Zimmer verstreuen

    the floor was strewn with... —... lagen überall auf dem Boden verstreut

    * * *
    strew [struː] prät und pperf strewed, pperf auch strewn [struːn] v/t
    1. (aus)streuen
    2. bestreuen ( with mit)
    * * *
    [struː] transitive verb, p.p. strewed [struːd] or strewn [struːn]
    1) (scatter) streuen [Blumen, Sand usw.]
    2) (cover, lit. or fig.) bestreuen

    the grass was strewn with litter — [überall] auf dem Gras war Abfall verstreut

    * * *
    v.
    bestreuen v.
    streuen v.

    English-german dictionary > strew

  • 9 sprinkle

    transitive verb
    streuen; sprengen [Flüssigkeit]

    sprinkle something over/on something — etwas über/auf etwas (Akk.) streuen/sprengen

    sprinkle something with somethingetwas mit etwas bestreuen/besprengen

    * * *
    ['spriŋkl]
    (to scatter something over something else in small drops or bits: He sprinkled salt over his food; He sprinkled the roses with water.) streuen,besprenkeln
    - academic.ru/69902/sprinkler">sprinkler
    - sprinkling
    * * *
    sprin·kle
    [ˈsprɪŋkl̩]
    I. vt
    to \sprinkle sth on sth (on cake, pizza) etw auf etw akk streuen; a liquid etw mit etw dat besprengen
    2. (cover)
    to \sprinkle sth with sth cake etw mit etw dat bestreuen; (with a liquid) etw mit etw dat besprengen
    to \sprinkle a speech with jokes ( fig) eine Rede mit Scherzen auflockern
    to \sprinkle the lawn den Rasen sprengen
    II. n usu sing
    a \sprinkle of rain/snow leichter Regen/Schneefall
    * * *
    ['sprɪŋkl]
    1. vt
    water sprenkeln, sprengen; lawn, plant besprengen; (with holy water) besprengen; salt, dust, sugar etc streuen; dish, cake bestreuen

    churches/pubs are sprinkled throughout the town — man findet Kirchen/Gasthäuser über die ganze Stadt verstreut

    2. n
    (of liquid, vinegar) ein paar Spritzer; (of salt etc) Prise f
    * * *
    sprinkle [ˈsprıŋkl]
    A v/t
    1. Wasser sprenkeln, (ver)sprengen ( beide:
    on auf akk)
    2. Salz etc sprenkeln, streuen ( beide:
    on auf akk)
    3. (ver-, zer)streuen, verteilen (auch fig)
    4. besprenkeln, besprengen, bestreuen ( alle:
    with mit)
    5. einen Stoff etc sprenkeln, (be)tüpfeln ( beide:
    with mit)
    B v/i
    1. sprenkeln
    2. unpers sprühen (fein regnen):
    C s
    1. (Be)Sprengen n, (Be)Sprenkeln n
    2. Sprühregen m
    3. Prise f (Salz etc)
    4. sprinkling 2
    * * *
    transitive verb
    streuen; sprengen [Flüssigkeit]

    sprinkle something over/on something — etwas über/auf etwas (Akk.) streuen/sprengen

    sprinkle something with something — etwas mit etwas bestreuen/besprengen

    * * *
    v.
    berieseln v.
    besprengen v.
    besprinkeln v.
    besprühen v.

    English-german dictionary > sprinkle

  • 10 saupoudrer

    sopudʀe
    v; GAST
    bestreuen, bestäuben

    saupoudrer de sel — mit Salz bestreuen, salzen

    saupoudrer de sucre — mit Zucker bestreuen,zuckern

    saupoudrer
    saupoudrer [sopudʀe] <1>
    1 gastronomie Beispiel: saupoudrer quelque chose de sucre/sel etw mit Zucker/Salz bestreuen; Beispiel: saupoudrer quelque chose de farine etw mit Mehl bestäuben
    2 finances, bourse Beispiel: saupoudrer quelqu'un de subventions Subventionen an jemanden verteilen; Beispiel: saupoudrer les crédits Kredite nach dem Gießkannenprinzip verteilen

    Dictionnaire Français-Allemand > saupoudrer

  • 11 spargo [2]

    2. spargo, sparsi, sparsum, ere (vgl. σπείρω), I) streuen, hinstreuen, ausstreuen, sprengen, spritzen, hinsprengen, hinspritzen, A) im allg.: nummos populo, Cic.: pecuniam, Sen.: nummos in plebem, Suet.: nuces, Verg.: venena, G. verspritzen = Leute vergiften, Cic. (u. so neqne spargi venena in tres poterant, konnten mit G. vergeben werden, Tac.): cruorem, hinspritzen, Lucr.: acetum, darauf gießen, Tac. – absol., qui spargunt, sprengen (um den Staub zu löschen), Cic. – B) insbes.: 1) ausstreuen, säen, semina humo, Ov.: in optimam segetem praeclara semina, Cic. fr. – bildl., animos in corpora, gleichs. säen, Cic.: omnia, quae gerebam, spargere me in orbis terrae memoriam, Cic. – 2) hinstreuen = werfen, schießen, schleudern, tela, Verg.: pondera fundae, Prop.: Geryon sparsus, hingeworfen, zu Boden geworfen, Sen. – absol., sagittarius cum funditore utrimque summo studio spargunt fortissime, Claud. Quadrig. ann. 19. fr. 85 (bei Gell. 9, 1, 1). – 3) auseinanderstreuen, teilen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, a) übh.: α) lebl. Obj.: manum, Mart.: res sparsas et vage disiectas ita diligenter eligere, ut etc., Cornif. rhet.: cupressus spargit ramos, Plin.: cacumina se in aristas spargunt, Plin.: Rhenus in Mosam se spargit, ergießt sich weit u. breit, Plin.: bellum, den Kriegsschauplatz bald hier- bald dorthin verlegen, Tac.: per aequora bellum, Lucan.: bella Sardoas in oras, Lucan.: arma (den Krieg) per agros, Verg. – dah. gerüchtweise verbreiten, aussprengen, Argolicas nomen per urbes Theseos, Ov.: nomen suum in toto orbe, Mart.: voces in vulgum ambiguas, Verg.: in parentes abominanda crimina, Quint.: fama per Aenium rapido vaga murmure campum spargitur in turmas, Stat.: u. spargitur m. folg. Acc. u. Infin., spargebatur insuper Albinum regis insigne usurpare, Tac. hist. 2, 58: sparge subinde (äußere bei verschiedenen Gelegenheiten) m. folg. dir. Rede, Hor. sat. 2, 5, 103. – β) leb. Wesen, verteilen, per vias speculatores, Liv.: exercitum per provincias, Tac. – im üblen Sinne, versprengen, zerstreuen, aper spargit canes, Ov.: sp. se toto campo, Liv.: sp. se in fugam, Liv.: ceteram multitudinem inermem toto sparsam vagari saltu, Liv.: sicubi sparsos ac dissipatos invadere possent, Liv.: sparsos et incompositos cum inopinato invasissent, Liv.: ne sparsi et inconditi sine ordine, sine signis omnibus portis excurrerent, Liv.: pedites ordinati et praeparati sparsos per neglegentiam et semisomnos prope adorti sunt, Liv. – b) prägn.: α) die Zeit versplittern, verzetteln, tempus, Sen. ep. 19, 1. – β) Vermögen versplittern, vergeuden, spargas tua prodigus, Hor. ep. 2, 2, 195: pecuniam spargere, sein Geld zum Fenster hinauswerfen, Sen. ep. 120, 21. – γ) teilen, einteilen, zerteilen, verteilen, genera in species, Plin.: legiones, zerteilen, Tac.: vestigia fugae, zerteilen = unkenntlich machen, Curt. – δ) entfernen, trennen, magnum ab Argis Alciden, Val. Flacc. 5, 488: sparsis consumptisque fratribus bello intestinae discordiae, Iustin. 27, 3, 1. – ε) zerteilen, zerreißen, corpora, Ov. met 7, 442: so auch sparsus silebo, Sen. Herc. Oet. 1394 (1398). – 4) Bemerkungen einstreuen, de hac parte adhuc spargetur omnibus locis, Quint. 8, 3, 58. – II) bestreuen, besprengen, bespritzen, 1) eig.: humum foliis, bestreuen, Verg.: corpus lymphā, Verg.: farinam aquā, Sen.: stupentes aquā frigidā, Sen. – 2) übtr.: a) bestreuen, aurora spargebat lumine terras, Verg.: caelum astris, Ov.: porticus sparsa tabellis, geschmückt, Ov. – bildl., litterae humanitatis sale sparsae, Cic.: sparsi fraternā caede penates, die durch Verwandtenmord befleckten, Verg.: vir bonus iniquis rumoribus sparsus, Sen. – b) befeuchten, begießen, benetzen, cytisum, Plin.: lacrimā favillam amici, Hor.: dah. haustu sparsus aquarum, mit geschöpftem Wasser besprengt (= die Hände gewaschen), Verg. – c) besprengen, sprenkeln, alas coloribus, Verg.: velamina (feris detracta) maculis, Tac.: duo capreoli, sparsis etiamnunc pellibus albo, mit weiß gesprenkelten F., Verg. / Parag. Infin. spargier, Hor. carm. 4, 11, 8. Prud. cath. 5,148.

    lateinisch-deutsches > spargo [2]

  • 12 sabler

    sable
    v
    1) Sand streuen, mit Sand bestreuen
    2)
    3) TECH besanden, mit Sand bestreuen, Sand streuen
    sabler
    sabler [sαble] <1>
    1 (couvrir de sable) mit Sand bestreuen
    2 figuré Beispiel: sabler le champagne die Champagnerkorken knallen lassen

    Dictionnaire Français-Allemand > sabler

  • 13 dredge

    transitive verb

    dredge [up] — (fig.) ausgraben

    * * *
    I [dre‹] verb
    (to deepen or clear the bed of (a river etc) by bringing up mud.) ausbaggern
    - academic.ru/22342/dredger">dredger
    II [dre‹] verb
    (to sprinkle (food with sugar etc): pancakes dredged with sugar.) bestreut
    * * *
    dredge1
    [dreʤ]
    I. n
    1. (machinery) Bagger m; (boat) Schwimmbagger m, Nassbagger m
    2. (net) Schleppnetz nt
    II. vt
    to \dredge sth
    1. (dig out) etw ausbaggern
    to \dredge a canal/lake/river einen Kanal/See/Fluss ausbaggern [o nassbaggern] [o schlämmen
    2. (search) etw absuchen
    dredge2
    [dreʤ]
    vt FOOD
    to \dredge sth with [or in] sth etw mit etw dat bestreuen [o bestäuben]
    \dredge the meat in flour before searing wenden Sie das Fleisch vor dem Anbraten kurz in Mehl
    * * *
    I [dredZ]
    1. n
    Bagger m; (net) Schleppnetz nt; (vessel) = dredger
    See:
    = dredger
    2. vt
    river, canal ausbaggern, schlämmen II
    vt (COOK)
    bestäuben, bestreuen
    * * *
    dredge1 [dredʒ]
    A s
    1. TECH
    a) Bagger(maschine) m(f)
    b) Nass-, Schwimmbagger m
    2. SCHIFF
    a) Schleppnetz n
    b) Dregganker m
    B v/t
    1. TECH ausbaggern:
    dredged material Baggergut n;
    dredge away mit dem Bagger wegräumen;
    a) mit dem Bagger heraufholen,
    b) umg (wieder) ausgraben
    2. mit dem Schleppnetz fangen oder heraufholen
    3. fig durchforschen, -forsten
    C v/i
    1. TECH baggern
    2. mit dem Schleppnetz suchen oder fischen ( for nach)
    dredge2 [dredʒ] v/t
    1. bestreuen ( with mit)
    2. Mehl etc streuen ( over über akk)
    * * *
    transitive verb

    dredge [up] — (fig.) ausgraben

    * * *
    v.
    ausbaggern v.

    English-german dictionary > dredge

  • 14 frost

    1. noun
    Frost, der; (frozen dew or vapour) Reif, der

    ten degrees of frost(Brit.) zehn Grad minus

    2. transitive verb
    1) (esp. Amer. Cookery) mit Zucker bestreuen; (ice) glasieren
    2)

    frosted glass — Mattglas, das

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/101592/frost_over">frost over
    * * *
    [frost] 1. noun
    1) (frozen dew, vapour etc: The ground was covered with frost this morning.)
    2) (the coldness of weather needed to form ice: There'll be (a) frost tomorrow.) der Frost
    2. verb
    1) (to become covered with frost: The windscreen of my car frosted up last night.) überfrieren
    2) ((American) to cover a cake with frosting.)
    - frosting
    - frosty
    - frostily
    - frostbite
    - frostbitten
    * * *
    [frɒst, AM frɑ:st]
    I. n
    1. (cold period) Frost m
    early/late \frost früher/später Frost
    2. no pl (sub-zero temperature) Frost m
    12/15 degrees of \frost 12/15 Grad minus [o unter Null]
    ground \frost Bodenfrost m
    3. (hoarfrost) Raureif m
    4. (of manner) Frostigkeit f
    II. vt
    to \frost sth tree, leaves, bush etw mit Raureif überziehen
    2. AM (cover with icing)
    to \frost sth etw glasieren
    to have one's hair \frosted sich dat blonde Strähnchen machen lassen
    4. usu passive (damage or kill by frost)
    to be \frosted erfroren sein
    5. (make opaque)
    to \frost glass Glas mattieren
    \frosted glass Milchglas nt
    * * *
    [frɒst]
    1. n
    1) Frost m; (on leaves etc) Raureif m
    2) (fig: cold manner) Kühle f, Kälte f, Frostigkeit f
    3) (dated sl: failure) Pleite f (inf), Reinfall m
    2. vt
    1) glass mattieren
    2) (esp US) cake mit Zuckerguss überziehen, glasieren
    3) (= quick-freeze) einfrieren, tiefkühlen
    * * *
    frost [frɒst]
    A s
    1. Frost m:
    ten degrees of frost Br 10 Grad Kälte
    2. Reif m
    3. Eisblumen pl
    4. fig Kühle f, Kälte f, Frostigkeit f
    5. umg Pleite f, Reinfall m, Misserfolg m
    B v/t
    1. mit Reif oder Eis überziehen
    2. TECH Glas mattieren
    3. GASTR besonders US
    a) glasieren, mit Zuckerguss überziehen
    b) mit (Puder)Zucker bestreuen
    4. a) Frostschäden verursachen bei oder unter (dat)
    b) auch frost to death erfrieren lassen
    5. jemanden kühl oder frostig behandeln
    6. poet die Haare grau werden lassen
    C v/i meist frost over ( oder up)
    a) sich bereifen,
    b) sich mit Eis(blumen) überziehen
    * * *
    1. noun
    Frost, der; (frozen dew or vapour) Reif, der

    ten degrees of frost(Brit.) zehn Grad minus

    2. transitive verb
    1) (esp. Amer. Cookery) mit Zucker bestreuen; (ice) glasieren
    2)

    frosted glass — Mattglas, das

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Frost ¨-e m.

    English-german dictionary > frost

  • 15 spargo

    1. spargo, inis, f. (spargo, ere), das Spritzen, Sprengen, salis, Ven. Fort. carm. 3, 4, 1. p. 52, 4 Leo.
    ————————
    2. spargo, sparsi, sparsum, ere (vgl. σπείρω), I) streuen, hinstreuen, ausstreuen, sprengen, spritzen, hinsprengen, hinspritzen, A) im allg.: nummos populo, Cic.: pecuniam, Sen.: nummos in plebem, Suet.: nuces, Verg.: venena, G. verspritzen = Leute vergiften, Cic. (u. so neqne spargi venena in tres poterant, konnten mit G. vergeben werden, Tac.): cruorem, hinspritzen, Lucr.: acetum, darauf gießen, Tac. – absol., qui spargunt, sprengen (um den Staub zu löschen), Cic. – B) insbes.: 1) ausstreuen, säen, semina humo, Ov.: in optimam segetem praeclara semina, Cic. fr. – bildl., animos in corpora, gleichs. säen, Cic.: omnia, quae gerebam, spargere me in orbis terrae memoriam, Cic. – 2) hinstreuen = werfen, schießen, schleudern, tela, Verg.: pondera fundae, Prop.: Geryon sparsus, hingeworfen, zu Boden geworfen, Sen. – absol., sagittarius cum funditore utrimque summo studio spargunt fortissime, Claud. Quadrig. ann. 19. fr. 85 (bei Gell. 9, 1, 1). – 3) auseinanderstreuen, teilen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, a) übh.: α) lebl. Obj.: manum, Mart.: res sparsas et vage disiectas ita diligenter eligere, ut etc., Cornif. rhet.: cupressus spargit ramos, Plin.: cacumina se in aristas spargunt, Plin.: Rhenus in Mosam se spargit, ergießt sich weit u. breit, Plin.: bellum, den Kriegsschauplatz bald hier- bald dorthin verlegen,
    ————
    Tac.: per aequora bellum, Lucan.: bella Sardoas in oras, Lucan.: arma (den Krieg) per agros, Verg. – dah. gerüchtweise verbreiten, aussprengen, Argolicas nomen per urbes Theseos, Ov.: nomen suum in toto orbe, Mart.: voces in vulgum ambiguas, Verg.: in parentes abominanda crimina, Quint.: fama per Aenium rapido vaga murmure campum spargitur in turmas, Stat.: u. spargitur m. folg. Acc. u. Infin., spargebatur insuper Albinum regis insigne usurpare, Tac. hist. 2, 58: sparge subinde (äußere bei verschiedenen Gelegenheiten) m. folg. dir. Rede, Hor. sat. 2, 5, 103. – β) leb. Wesen, verteilen, per vias speculatores, Liv.: exercitum per provincias, Tac. – im üblen Sinne, versprengen, zerstreuen, aper spargit canes, Ov.: sp. se toto campo, Liv.: sp. se in fugam, Liv.: ceteram multitudinem inermem toto sparsam vagari saltu, Liv.: sicubi sparsos ac dissipatos invadere possent, Liv.: sparsos et incompositos cum inopinato invasissent, Liv.: ne sparsi et inconditi sine ordine, sine signis omnibus portis excurrerent, Liv.: pedites ordinati et praeparati sparsos per neglegentiam et semisomnos prope adorti sunt, Liv. – b) prägn.: α) die Zeit versplittern, verzetteln, tempus, Sen. ep. 19, 1. – β) Vermögen versplittern, vergeuden, spargas tua prodigus, Hor. ep. 2, 2, 195: pecuniam spargere, sein Geld zum Fenster hinauswerfen, Sen. ep. 120, 21. – γ) teilen, einteilen, zerteilen, verteilen, genera in
    ————
    species, Plin.: legiones, zerteilen, Tac.: vestigia fugae, zerteilen = unkenntlich machen, Curt. – δ) entfernen, trennen, magnum ab Argis Alciden, Val. Flacc. 5, 488: sparsis consumptisque fratribus bello intestinae discordiae, Iustin. 27, 3, 1. – ε) zerteilen, zerreißen, corpora, Ov. met 7, 442: so auch sparsus silebo, Sen. Herc. Oet. 1394 (1398). – 4) Bemerkungen einstreuen, de hac parte adhuc spargetur omnibus locis, Quint. 8, 3, 58. – II) bestreuen, besprengen, bespritzen, 1) eig.: humum foliis, bestreuen, Verg.: corpus lymphā, Verg.: farinam aquā, Sen.: stupentes aquā frigidā, Sen. – 2) übtr.: a) bestreuen, aurora spargebat lumine terras, Verg.: caelum astris, Ov.: porticus sparsa tabellis, geschmückt, Ov. – bildl., litterae humanitatis sale sparsae, Cic.: sparsi fraternā caede penates, die durch Verwandtenmord befleckten, Verg.: vir bonus iniquis rumoribus sparsus, Sen. – b) befeuchten, begießen, benetzen, cytisum, Plin.: lacrimā favillam amici, Hor.: dah. haustu sparsus aquarum, mit geschöpftem Wasser besprengt (= die Hände gewaschen), Verg. – c) besprengen, sprenkeln, alas coloribus, Verg.: velamina (feris detracta) maculis, Tac.: duo capreoli, sparsis etiamnunc pellibus albo, mit weiß gesprenkelten F., Verg. Parag. Infin. spargier, Hor. carm. 4, 11, 8. Prud. cath. 5,148.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spargo

  • 16 aspergo [1]

    1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ere (ad-spargo), I) hinspritzen od. -streuen, a) hinspritzen, aquam, (eig. mit frischem Wasser besprengen =) erquicken, Plaut.: aquam Latinis, Enn. fr.: purgamenta capiti, Dict.: liquorem oculis, Plin.: guttam bulbo, (mit Anspielung auf die Namen Gutta u. Bulbus) hinzufügen, Cic.: sales orationi (bildl.), Cic.: pigmenta in tabula, Cic.: virus pecori, vergiften, Verg. – übtr., labeculam alci, einen Schandfleck anhängen, Cic.: notam alci, ICt. – b) hinstreuen, glandem bubus, Plin.: sapores huc, Verg.: übtr., hinzufügen, bes. etw. Weniges, alci sextulam, den 72sten Teil vermachen, Cic.: alci molestiam, zufügen, verursachen, Cic. – bes. schriftl., nebenbei hinzufügen, hoc aspersi (bemerke ich nebenbei), ut scires etc., Cic. ep. 2, 16, 7: ea his commentariis aspersi, ut etc., Gell. 9, 4, 5: ut noctes istae quadamtenus his quoque historiae flosculis leviter interiectis aspergerentur, Gell. 17, 21, 1. – II) bespritzen, bestreuen, a) bespritzen, aram sanguine, Cic.: vestimenta leviter aquā, Sen.: vaccam semine, Liv.: vino vel infusus (begossen) vel aspersus (angegossen), Macr. – m. allg. Acc. = mit, sed paululum pluviae aspersi sumus, M. Caes. in Front. ep. ad M. Caes. 4, 4. p. 66, 22 N. – übtr., beschmutzen, beschimpfen, splendorem vitae maculis, Cic.: aspergi infamiā, suspicione, Cic.: alqm linguā, begeifern = beschimpfen, Cornif. rhet. – b) bestreuen, olivam sale, Plin.: panis sale aspersus, gesalzenes (Ggstz. panis sine sale od. indigens salis), Macr.: corpus nitro, sulphure, Cael. Aur. – übtr., mons parvis urbibus aspersus, hier und da bedeckt, Mela: u. so canis (mit grauen Haaren) aspergitur aetas, Ov. – alqd mendaciunculis, mit kleinen Unwahrheiten verbrämen, Cic.: auditiunculā quādam de Catonis familia aspergi, einige Kunde (Kenntnis) erhalten, Gell.: edito gemitu regias aures, durch einen Schmerzenslaut unangenehm berühren, Val. Max. – / Form aspargo, Ampel. 8, 16. Marc. Emp. 36. Apic. 3, 63; 4, 131 u. 133: asparso pipere, Apic. 4, 154; vgl. 2. aspergo /.

    lateinisch-deutsches > aspergo [1]

  • 17 conspergo

    cōn-spergo (con u. spargo), spersī, spersum, ere, I) hinspritzen, -streuen, -sprengen, vinum, Col. 12, 39, 3: m. Dat. (auf), albas (weiße Perlen) invicem piperis piscibus et tuberibus, Lampr. Heliog. 21, 4. – II) besprengen, bespritzen, benetzen, bestreuen, A) eig.: humum ante aedes, Plaut.: vias propter pulverem, Suet.: fores vino, Plaut.: vini cyatos sapā, Cato: geniali balsamo guttatim excusso plateas, Apul.: radices candenti aquā, Col.: alqm lacrimis, Cic.: terram rore, Plin.: carnem sale, Col.: humum aestuantem alveolo ligneo (aus einer hölzernen Wanne), Phaedr.: furfuribus ignem, mit Kl. untermengen, Phaedr. – B) übtr., bestreuen, gleichs. übergießen, c. herbas floribus, Lucr.: caput Tauri stellis conspersum est, Cic. – im Bilde, ut oratio conspersa sit quasi verborum sententiarumque floribus, Cic.: quae quādam hilaritate conspersimus, einen humoristischen Anstrich gegeben haben, Cic. – / Solözist. conspargere, Apul. met. 11, 9. Plin. Val. 1, 1. Marc. Emp. 35 u. 36: conspargitur, Vitr. 7, 11, 1.

    lateinisch-deutsches > conspergo

  • 18 consterno [1]

    1. cōn-sterno, strāvī, strātum, ere, I) überbreiten, a) = einen Gegenstand mit etw., was man darüberhin ausbreitet od. ausstreut, bedecken, bestreuen, gewöhnlich mit Angabe womit? durch Abl., Ossaeis aethera saxis, Ps. Verg. Cir. 33: u. im Partiz., constrata omnia telis, armis, cadaveribus, Sall.: forum corporibus civium constratum caede nocturnā, Cic. – So nun bes.: α) mit etw. Weichem als Lager, Decke, Schmuck usw. überbreiten, belegen, bestreuen, cubile purpureā veste, Catull.: cubilia gallinarum paleis, Col.: nidum mollibus plumis, Plin. – totum iter floribus coronisque, Curt.: viam rosis, Tac.: circum minio et chrysocollā, Suet. – β) mit etw. Verdeckendem, Befestigendem,Schützendem bedecken, überdecken, belegen, sulcos lapide od. perticis saligneis od. sarmentis colligatis, Cato: contabulationem summam lateribus lutoque, Caes.: haec longuriis cratibusque, Caes.: tabernacula caespitibus, Caes. – u. v. Chaussieren, Bedielen des Bodens usw., aream silice, Col.: civitatem silicibus e montibus excisis, Inscr.: u. ohne Abl., semitam constratam recte habere, Tab. Heracl.: ratem pontis in modum humo iniectā, Liv.: pontes, mit Brettern belegen, Hirt. b. G. – u. v. Überbrücken eines Gewässers, paludem pontibus, Hirt. b. G. – dah. cōnstrātus, a, um, bedeckt, verdeckt, mit einem Verdeck versehen, navis c. (griech. πλοιον κατά φρακτον, Ggstz. navis aperta, griech. πλοιον ἄφρακτον), Cic. u.a.: vehiculum c., Curt. – u. subst., cōnstrātum, ī, n., die Bedeckung, teils im Plur., constrata pontium, der Bretterbelag der Brücken, Liv. 30, 10, 14. – teils im Sing., constratum navis od. puppis, das Verdeck (griech. κατάστρωμα), Petr. 100. § 3 u. 6. – γ) hyperbolisch, eine Ebene mit etw. bedecken od. (mit einem andern Bilde) besäen = mit etw. in großer Zahl besetzen (s. Drak. Liv. 35, 49, 5), maria classibus, Liv.: totus amnis navigiis constratus, Curt.: Aetolos late consterni milite campos, Sil. – b) selbst einen Ggstd. bedecken, ex horreis direptum effusumque frumentum vias omnes angiportusque constraverat, Cic.: alte consternunt terram concusso stipite frondes, Verg. – u. (poet.) v. leb. Wesen u. zwar v. Gefallenen, concĭdere atque gravi terram consternere casu, Lucr.: c. late terram tergo, Verg.: c. terram gravi corpore, Cic. poët. – II) hinbreiten, A) im allg.: culcitae humi constratae, Iul. epit. nov. 4. § 15. – B) prägn.: 1) ebenen, montes erigat, campos tendat, maria consternat, Lact. 3, 24, 8. – übtr., gleichs. wie ein wogendes Meer beruhigen, besänftigen (vgl. καταστορέννμι), constrata ira, Stat. silv. 2, 5, 1. – 2) niederstrecken, der Länge nach niederwerfen, eadem tempestas in Capitolio aliquot signa constravit, Liv. 40, 45, 3 (die Ausgg. nach Konjektur ohne Not prostravit, s. d. folg. St.): Ephesus et Nicomedia constratae terrae motu, zerstört, Aur. Vict. Caes. 16, 12. – / Synk. Pers.-Form constrarunt, Varr. LL. 9, 9.

    lateinisch-deutsches > consterno [1]

  • 19 scobis

    scobis, is, f. (scabo), alles Feine od. Kleine, was beim Feilen, Sägen, Raspeln, Bohren abfällt, der Feilstaub, die Raspelspäne, Sägespäne, das Sägemehl, Bohrmehl, Cels. u. Colum.: scobis aeris delimata, Plin.: scobinam a scobe, Varro LL.: zum Bestreuen des Fußbodens beim Ausfegen gebraucht, Hor. sat. 2, 4, 81. Sen. contr. 9, 1 (25), 4. Iuven. 14, 67: auri scobis (Goldstaub), zum Bestreuen der Haare, Treb. Poll. Gallien. 16, 4. – übtr., scobem cutis oesypum extenuat, Schuppen u. was dem ähnlich ist, Plin. 30, 28. – / Gen. masc., scobe citreo, Vitr. 8, 3, 8: educto scobe, Pallad. 3, 17, 7: hic scobis et haec scobes (so!), Schol. Cruq. Hor. sat. 2, 4, 81. – Nom. scobs nur nach Prisc. 7, 40.

    lateinisch-deutsches > scobis

  • 20 παλύνω

    παλύνω, streuen, aufstreuen; ἄλφιτα, Mehl aufstreuen, Il. 18, 560 Od. 10, 520. 11, 28. 14, 77; – bestreuen, ἀλφίτου ἀκτῇ, mit Mehl bestreuen, Od. 14, 429, beim Opfer gebräuchlich; χιὼν ἐπάλυνεν ἀρούρας, Schnee bestreu'te die Gefilde, Il. 10, 7, wie Ap. Rh. νιφετῷ δ' ἐπαλύνετο πάντα, 3, 69; νιφάδεσσι παλυνομένη ὄρνις, Alph. 12 (IX, 95); κἀπὶ χρωτὶ διψίαν κόνιν παλύνας, Soph. Ant. 247; χἁ σῦριγξ εὐρῶτι παλύνεται, Theocr. 4, 28; παλύνας ἰξῷ, bestreichen, Ep. ad. 173 (X, 11).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παλύνω

См. также в других словарях:

  • Bestreuen — Bestreuen, verb. reg. act. streuend bedecken. Das Papier mit Sand, den Kuchen mit Zucker, ein Grab mit Blumen bestreuen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bestreuen — bestreuen:besäen·besprenkeln;auch⇨pudern(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bestreuen — V. (Aufbaustufe) etw. über eine Fläche fallen lassen und so darauf fein verteilen Beispiele: Sie hat den Kuchen mit Puderzucker bestreut. Nach den heftigen Schneefällen mussten die Bürgersteige mit Salz und Sand bestreut werden …   Extremes Deutsch

  • bestreuen — streuen * * * be|streu|en [bə ʃtrɔy̮ən] <tr.; hat: streuend mit etwas versehen: den Kuchen mit Zucker bestreuen; der mit Sand bestreute Weg. * * * be|streu|en 〈V. tr.; hat〉 mit einer losen, lockeren Schicht bedecken ● mit Blumen, Erde, Saatgut …   Universal-Lexikon

  • bestreuen — be·streu·en; bestreute, hat bestreut; [Vt] etwas (mit etwas) bestreuen etwas auf etwas streuen: das Fleisch mit Salz und Pfeffer bestreuen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bestreuen — apibarstymas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. shedding vok. Bestreuen, n rus. осыпание, n pranc. poudrage, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • bestreuen — bestreue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bestreuen — be|streu|en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • streuen — bestreuen * * * streu|en [ ʃtrɔy̮ən] <tr.; hat: 1. a) meist mit leichtem Schwung werfen oder fallen lassen und dabei einigermaßen gleichmäßig über eine Fläche verteilen: Laub, Torf streuen; Sand, Asche [auf das Glatteis] streuen; sie streute… …   Universal-Lexikon

  • panieren — pa|nie|ren [pa ni:rən] <tr.; hat: besonders Fleisch vor dem Braten in eine Mischung aus Ei und Mehl oder Semmelbrösel tauchen (woraus beim Braten eine feste Kruste entsteht): ein paniertes Schnitzel. * * * pa|nie|ren 〈V. tr.; hat〉 in Ei u.… …   Universal-Lexikon

  • Streusel — Streu|sel [ ʃtrɔy̮zl̩], der oder das; s, : aus Butter, Zucker und etwas Mehl zubereitetes Klümpchen oder Bröckchen zum Bestreuen von Kuchen: Apfelkuchen mit Streuseln. * * * Streu|sel 〈m. 5 oder n. 13; meist Pl.〉 kleines Bröckchen aus Butter,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»