Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

berauben

  • 1 berauben

    bə'raubən
    v
    ravir, priver de, voler
    berauben
    berd73538f0au/d73538f0ben *
    1 (bestehlen) dévaliser; Beispiel: jemanden einer S. Genitiv berauben dépouiller quelqu'un de quelque chose
    2 (gehobener Sprachgebrauch: entziehen) Beispiel: jemanden seiner Rechte berauben priver quelqu'un de ses droits

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > berauben

  • 2 CUIHCUILIA

    A.\CUIHCUILIA cuihcuîlia > cuihcuîlih.
    *\CUIHCUILIA v.bitrans. têtla-.
    1.\CUIHCUILIA voler quelque chose à quelqu'un.
    Esp., robar alguna cosa a otros (M II 119v.).
    Allem., jmd berauben.
    " quitlacuihcuîlîzqueh ", ils le dévaliseront - sie werden sich seiner Habe bemächtigen - they would rob him. Sah 1950,110:26 = Sah4,13
    " têtlacuihcuîlia ", il vole les gens - he steals from one.
    Est dit du mauvais homme d'age moyen, îyollohco oquichtli. Sah10,11.
    de celui qui est né sous le signe ce calli. Sah4,93.
    " quintlacuihcuîliah ", ils les dépouillent de leurs biens. Sah2,78.
    2.\CUIHCUILIA se livrer sur quelqu'un à une opération magique qui consistait à retirer du corps des caillous et différents objets sensés être cause de maladie.
    Esp., hazer cierta hechizeria, dando a entender que sacan del cuerpo pedernales, nauajas, etc.las quales eran causa de la enfermedad (M II 119 s tlacuicuilia)
    Schultze Iena dit: durch Zauber jmds Unglück herbeiführen. SIS 1950,360.
    " têtlacuihcuîlia ", elle opère par sorcellerie - she remove an objet from them. Est dit de la mauvaise guérisseuse, tîcitl. Sah10,53.
    Note: il s'agit certainement de la pratique magique par laquelle certains sorciers retiraient du corps de leur patient les objets les plus hétéroclites. Cf. le nom d'agent: têtlacuihcuîlihqueh.
    *\CUIHCUILIA v.bitrans. motê-., prendre pour soi (un prisonnier).
    " intlâ acameh quimocuihcuîliah ce malli ", si plusieurs prennent un (seul et même) prisonnier.
    *\CUIHCUILIA v.bitrans. motla-., ramasser quelque chose.
    " quimotihtixiah, quimocuihcuîliah quimotetemolia in zan ôilcahualôc cintli ", ils glânent, ils ramassent, ils recherchent les épis de maïs qu'on a oubliés - they gleaned, gathered and searched for themselves the forgotten ears of maize. Sah4,129.
    F.Karttunen note que cette forme redupl. sur cuîlia a un sens distributif.
    B.\CUIHCUILIA cuihcuîlia > cuihcuîlih.
    *\CUIHCUILIA v.réfl., se faire prier, résister, ne pas accomplir son devoir, en parlant de la femme; s'estimer beaucoup (S).
    Esp. bacerse de rogar, o negar el débito la mujer, o resistir (M).
    Angl., to hold out against entreaties or avances, to resist (K).
    Note: il s'agit sans doute d'un applicatif sur cuihcui mais le sens est surprenant (K).

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > CUIHCUILIA

См. также в других словарях:

  • Berauben — Berauben, verb. reg. act. 1) Eigentlich, und absolute, d.i. ohne die Endung der Sache beyzufügen, eines Eigenthum widerrechtlich und mit öffentlicher Gewalt wegnehmen. Die Reisenden berauben. Ein Haus, die Kirche berauben. 2) In weiterer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • berauben — V. (Mittelstufe) jmdm. sein Eigentum gewaltsam wegnehmen Beispiele: Man hat bei ihm eingebrochen und ihn beraubt. Sie wurde des Schmucks beraubt. berauben V. (Oberstufe) geh.: bewirken, dass jmd. oder etw. jmdm. nicht mehr zur Verfügung steht,… …   Extremes Deutsch

  • berauben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • ausrauben Bsp.: • Die Bank wurde letzte Woche ausgeraubt …   Deutsch Wörterbuch

  • berauben — beklauen (umgangssprachlich); überfallen; ausrauben; bestehlen; abziehen (umgangssprachlich) * * * be|rau|ben [bə rau̮bn̩] <tr.; hat: unter Anwendung oder Androhung von Gewalt bestehlen: die Männer schlugen ihn nieder und beraubten ihn; sie… …   Universal-Lexikon

  • Berauben — Das Herunterreißen loser Gesteinsstücke, schalen oder Kohlebrocken aus der Firste, den Stößen oder der Ortsbrust bezeichnet der Bergmann als Bereißen, Abtreiben oder Berauben. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Früherkennung 2 Arbeitsweise 3… …   Deutsch Wikipedia

  • berauben — a) ausplündern, ausrauben, ausräubern, bestehlen, stehlen; (geh.): entwenden; (ugs.): klauen; (salopp): beklauen; (ugs. scherzh.): erleichtern; (landsch.): beuteln; (landsch., sonst veraltet): spoliieren; (bes. Gaunerspr.): fleddern; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • berauben — be·rau·ben; beraubte, hat beraubt; [Vt] 1 jemanden (etwas (Gen)) berauben jemandem etwas mit Gewalt stehlen 2 meist jemanden / ein Tier seiner Freiheit berauben jemanden / ein Tier in Gefangenschaft nehmen || zu 1 Be·rau·bung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • berauben — bestelle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • berauben — be|rau|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Berauben — Beraube den Armen nicht, ob er wol arm ist. – Agricola, II, 244 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jemanden nicht berauben wollen \(oder: mögen\) —   Mit dieser Höflichkeitsfloskel wird ausgedrückt, dass man jemandem von etwas Angebotenem nicht zu viel wegnehmen möchte: Ich möchte Sie aber nicht berauben! Ich beraube Sie doch nicht? …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»