Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

behaupten

  • 101 all

    [ɒ:l, Am also ɑ:l] adv
    1) ( entirely) ganz, völlig;
    she was \all in favour of my idea, but now she's changed her mind sie hat meinen Plan hundertprozentig unterstützt, aber jetzt ihre Meinung geändert;
    the story is \all about... die ganze Geschichte handelt von...;
    tell me \all about it erzähl mir alles!;
    there were ten of us, \all told wir waren insgesamt zehn;
    to be \all charm seinen ganzen Charme spielen lassen;
    to be \all ears ganz Ohr sein;
    to be \all eyes gespannt zusehen;
    \all in green ganz in Grün;
    to be \all in one piece heil [o wohlbehalten] sein;
    to be \all of a piece with sth mit etw dat völlig übereinstimmen;
    to be success \all round ein voller Erfolg sein;
    to be \all smiles über das ganze Gesicht strahlen;
    to be \all talk [or (sl) mouth] nur daherreden;
    \all wool reine Wolle;
    \all aflutter ganz aus dem Häuschen ( fam)
    \all alone ganz allein;
    \all the better/ more difficult umso besser/schwieriger;
    I feel \all the better for your visit seit du da bist, geht es mir schon viel besser;
    not \all that happy nicht gerade glücklich;
    to be \all for doing sth ganz dafür sein, etw zu tun;
    my son is \all for spending the summer on the beach mein Sohn will den Sommer unbedingt am Strand verbringen;
    \all along die ganze Zeit, von Anfang an;
    she's been fooling us \all along sie hat uns die ganze Zeit getäuscht;
    \all over ( finished) aus und vorbei;
    \all over sth ( everywhere)
    the baby got food \all over its bib das Baby hatte sein ganzes Lätzchen mit Essen bekleckert
    2) ( very) äußerst, ausgesprochen;
    she was \all upset sie war äußerst aufgebracht
    3) \all but ( almost) fast
    4) at \all ( in any way) überhaupt;
    do you ever travel to the States at \all? fährst du überhaupt je in die Staaten?;
    is there any chance at \all of seeing you next week? sehen wir uns nächste Woche überhaupt?;
    if at \all wenn überhaupt
    the score is three \all es steht drei zu drei [unentschieden] [o drei beide];
    PHRASES:
    to be \all over the place [or ( Brit) shop] ( fam) überall sein;
    she was so nervous at the interview that she was \all over the place sie war bei dem Interview so angespannt, dass sie völlig von der Rolle war;
    that's sb \all over das ist typisch jd, das sieht jdm ähnlich;
    he invited me out for dinner and then discovered he didn't have any money - that's Bill \all over! er lud mich ein, mit ihm auswärts zu essen und merkte dann, dass er kein Geld bei sich hatte - typisch Bill!;
    to be \all over sb;
    (pej: excessively enthusiastic) sich akk [geradezu] auf jdn stürzen; (fam: [sexually] harass) jdn total anmachen ( fam)
    to be not \all there ( fam) nicht ganz bei Verstand [o Trost] sein, nicht alle Tassen im Schrank haben ( fig) ( fam)
    to go \all out for sth alles für etw akk tun;
    to be \all up with sb ( fam) das Aus für jdn bedeuten adj
    attr, inv
    1) ( every one of) alle;
    ( the whole of) der/die/das ganze...;
    \all imported timber must be chemically treated against disease alles importierte Holz muss chemisch gegen Krankheiten behandelt werden;
    I had to use \all my powers of persuasion ich musste meine ganze Überzeugungskraft aufbieten;
    a toothbrush, toothpaste and \all that jazz eine Zahnbürste, Zahncreme und das ganze Zeug;
    \all day den ganzen Tag;
    on \all fours auf allen Vieren;
    with \all haste [or speed] [or dispatch] ( form) so schnell wie möglich;
    in \all honesty [or sincerity] ganz ehrlich;
    \all her life ihr ganzes Leben;
    for \all the money trotz des ganzen Geldes;
    \all the time die ganze Zeit;
    \all the trouble der ganze Ärger;
    \all the way den ganzen [weiten] Weg
    2) (the only one, ones) alle;
    are those \all the strawberries you can find? sind das alle Erdbeeren, die du finden kannst?;
    I was \all the family she ever had ich war die einzige Familie, die sie je hatte
    PHRASES:
    \all good things must come to an end alles geht einmal zu Ende;
    to go \all the way [with sb] ([with sb]) ( fam) es richtig [mit jdm] machen ( euph) ( fam) pron
    1) ( everybody) alle;
    the best-looking of \all der Bestaussehende von allen;
    \all who... alle, die...;
    \all and sundry jedermann, Gott und die Welt;
    in \all insgesamt;
    one and \all alle;
    let's sing now one and \all! lasst uns jetzt alle zusammen singen;
    \all but... bis auf... +akk
    2) ( everything) alles;
    \all is not lost yet noch ist nicht alles verloren;
    it's \all [that] I can do to stay awake mehr kann ich nicht tun, um wach zu bleiben;
    for \all I care, they can claim whatever they want von mir aus können sie behaupten, was sie wollen!;
    for \all I know... so viel ich weiß...;
    the watch I wanted was, of course, the most expensive of \all die Uhr, die ich wollte, war natürlich die teuerste von allen;
    there are many professions which interest him, but most of \all, he'd like to be a zookeeper viele Berufe interessieren ihn, aber am liebsten wäre er Zoowärter ( fam);
    what with the fog and \all, I'd really not drive tonight bei dem Nebel möchte ich heute Nacht wirklich nicht fahren;
    in \all insgesamt;
    \all in \all alles in allem
    3) (the whole quantity, extent) alle(s);
    have you drunk it \all? hast du ausgetrunken?;
    four bedrooms, \all with balconies vier Schlafzimmer, alle mit Balkon;
    we saw \all of them wir sahen sie alle;
    have you drunk \all of the milk? hast du die ganze Milch getrunken?;
    your proposal is \all very well in theory, but... in der Theorie ist dein Vorschlag ja schön und gut, aber...;
    to be \all one to sb jdm gleichgültig [o ( fam) gleich] sein
    4) ( at least) mindestens;
    it's going to cost \all of a million dollars das kostet mindestens eine Million Dollar;
    the book has sold \all of 200 copies von dem Buch sind ganze 200 Exemplare verkauft worden;
    he always eats the entire apple, core and \all er isst immer den ganzen Apfel mit dem Gehäuse;
    \all but sb/ sth alle außer jd/etw;
    \all but one of the pupils came to the outing nur ein Schüler kam nicht mit zum Ausflug
    5) ( the only thing) alles;
    \all I want is to be left alone ich will nur in Ruhe gelassen werden;
    the remark was so silly, it was \all she could do not to laugh die Bemerkung war so dumm, dass sie sich sehr zusammenreißen musste, um nicht zu lachen; ( fig)
    that's \all I need right now das hat mir jetzt gerade noch gefehlt;
    \all [that] it takes is a little bit of luck man braucht nur etwas Glück
    PHRASES:
    \all's well that ends well ( that ends well) Ende gut, alles gut;
    to give [or put] one's \all alles geben;
    \all told insgesamt;
    they tried a dozen times \all told sie versuchten es insgesamt ein Dutzend Mal;
    nothing [or not anything] at \all überhaupt nichts;
    \all for one, and one for \all (one, and one for \all) alle für einen, einer für alle;
    and \all ( fam) auch;
    get one for me and \all bring mir auch einen

    English-German students dictionary > all

  • 102 allege

    al·lege [əʼleʤ] vt
    to \allege that... behaupten, dass...;
    it was \alleged that Johnson struck Mr Rahim Johnson soll Mr Rahim geschlagen haben;
    Mr Smythe is \alleged to have been... Mr Smythe war angeblich...

    English-German students dictionary > allege

  • 103 blow about

    herumgewirbelt werden, herumfliegen vt
    to \blow about sb/sth <-> about [or around] jdn/etw herumwirbeln;
    they got very \blow aboutn about by the gale sie hatten Mühe, sich gegen den Sturm zu behaupten

    English-German students dictionary > blow about

  • 104 blow around

    herumgewirbelt werden, herumfliegen vt
    to \blow around sb/sth <-> about [or around] jdn/etw herumwirbeln;
    they got very \blow aroundn about by the gale sie hatten Mühe, sich gegen den Sturm zu behaupten

    English-German students dictionary > blow around

  • 105 dare

    [deəʳ, Am der] vt
    to \dare sb [to do sth] jdn herausfordern[, etw zu tun];
    I \dare you! trau dich!;
    I \dare you to ask him to dance ich wette, dass du dich nicht traust, ihn zum Tanzen aufzufordern;
    she was daring him to come any closer sie warnte ihn [davor], näher zu kommen vi sich akk trauen;
    to \dare [to] do sth riskieren [o wagen] [o sich akk trauen] etw zu tun;
    who \dares to do that? wer traut sich das?;
    do you \dare to tell him this? traust du dich, ihm das zu sagen?;
    \dare he tell her this? traut er sich, ihr das zu sagen?;
    he \dare[s] not ask her name er traut sich nicht, sie nach ihrem Namen zu fragen;
    he was under attack for daring to criticize the Prime Minister er wurde angegriffen, weil er es gewagt hatte, den Premierminister zu kritisieren;
    to not \dare [to] do sth [or ( form) to \dare not do sth] nicht wagen [o sich akk nicht trauen] etw zu tun;
    I don't \dare to think [or dare not think] how much it's going to cost ich wage nicht daran zu denken, wie viel es kosten wird
    PHRASES:
    \dare I say... (dated); ( hum) ich wage zu behaupten,...;
    who \dares wins ( prov) wer wagt, gewinnt ( prov)
    [just [or don't]] you \dare! (] you \dare!) untersteh dich!;
    how \dare you! was fällt Ihnen ein!;
    how \dare sb do sth wie kann es jd wagen, etw zu tun;
    how \dare you use my car! was fällt dir ein, mein Auto zu benutzen!; see also daresay n Mutprobe f, Wagnis nt;
    it's a \dare! sei kein Frosch!;
    to do sth ( Brit) as [or (Brit, Aus) for] [or (Am) on] a \dare etw als Mutprobe tun

    English-German students dictionary > dare

  • 106 descent

    de·scent [dɪʼsent] n
    1) ( landing approach) [Lande]anflug m
    2) (way, passage down) Abstieg m kein pl;
    3) (fig: decline) Abrutsch m
    4) no pl ( ancestry) Abstammung f;
    to claim \descent from sb behaupten, von jdm abzustammen;
    to trace one's \descent seine Abstammung zurückverfolgen

    English-German students dictionary > descent

  • 107 firm

    1. firm [fɜ:m, Am fɜ:rm] n
    Firma f, Unternehmen nt;
    \firm of lawyers [Rechts]anwaltsbüro nt, [Rechts]anwaltskanzlei f;
    small \firm kleine Firma;
    state-owned \firm staatliches Unternehmen
    2. firm [fɜ:m, Am fɜ:rm] adj
    1) ( steady) stabil, fest;
    keep a \firm hold of the railing halten Sie sich am Geländer fest
    2) ( secure) sicher, robust;
    the pole is \firm in its base der Pfosten ist gut befestigt comm; currency, market, shares stabil
    3) ( strong) fest, stark;
    \firm grip fester Griff;
    to have a \firm grip on sth etw fest in der Hand haben;
    with a \firm hand mit starker Hand;
    \firm handshake kräftiger [o fester] Händedruck
    4) ( strict) entschieden, streng;
    to be \firm with sb gegenüber jdm bestimmt auftreten;
    love and a \firm hand are keys to successful childrearing Liebe und Disziplin sind die Grundlagen jeder erfolgreichen Kindererziehung
    5) ( thorough) zuverlässig, sicher;
    \firm basis sichere Grundlage;
    \firm understanding feste Vereinbarung
    6) ( sure) fest, sicher;
    we're appealing to the government for a \firm commitment to help the refugees wir fordern die Regierung dazu auf, eine definitive Zusage zur Unterstützung der Flüchtlinge abzugeben;
    some still claim that there is no \firm evidence linking smoking with cancer manche Leute behaupten noch immer, es gebe keine eindeutige Verknüpfung zwischen Rauchen und Krebs;
    \firm offer verbindliches Angebot
    7) ( hard) fest, hart;
    \firm ground fester Boden
    8) ( staunch) standhaft, beständig;
    \firm ally enger Verbündeter/enge Verbündete;
    \firm friend enger Freund/enge Freundin;
    ( resolute) entschlossen;
    to be a \firm believer in sth fest an etw akk glauben;
    \firm in the belief that they could never be caught they didn't bother to hide the clues fest davon überzeugt, niemals gefasst zu werden, kümmerten sie sich nicht darum, die Hinweise zu beseitigen adv fest;
    to hold \firm standhaft bleiben, nicht nachgeben;
    to stand \firm eine feste Haltung einnehmen; ( fig) unnachgiebig sein;
    to stand \firm in sth unerschütterlich bei etw dat bleiben;
    to stay \firm in sth bei etw dat standhaft bleiben vi sich akk stabilisieren [o festigen]

    English-German students dictionary > firm

  • 108 ground

    1. ground [graʊnd] n
    1) ( Earth's surface) [Erd]boden m, Erde f;
    sth is thick on the \ground ( fig) etw gibt es wie Sand am Meer;
    to break new \ground ( fig) einen Durchbruch schaffen;
    the airline's latest idea is certainly breaking new \ground in the world of air transport die neueste Idee der Luftfahrtgesellschaft wird die Welt der Luftfahrt revolutionieren [o grundlegend verändern];
    to get sth off the \ground ( fig) plan, programme etw realisieren [o in die Tat umsetzen];
    burnt [or (Am) burned] to the \ground vollständig [o bis auf die Grundmauern] niedergebrannt;
    to go to \ground animal in Deckung gehen; fox, rabbit im Bau verschwinden; person verschwinden, untertauchen;
    he went to \ground in the Hebrides for several months er tauchte für ein paar Monate auf den Hebriden unter;
    razed to the \ground dem Erdboden gleichgemacht;
    to run sb/sth to \ground jdn/etw aufstöbern;
    to work [or drive] [or run] oneself into the \ground ( fig) seine Gesundheit ruinieren, sich akk kaputtmachen ( fam)
    to work [or think] out from the \ground up ( fam) etw komplett [o von Grund auf] überarbeiten;
    above \ground über der Erde; min über Tage;
    above \ground lines/ pipes oberirdische Leitungen/Rohre;
    below \ground unter der Erde; min unter Tage;
    on the \ground ( fig) in der breiten Öffentlichkeit;
    their political ideas have a lot of support on the \ground ihre politischen Ziele finden breite Unterstützung
    2) ( soil) Boden m, Erde f, Erdreich nt
    3) ( area of land) Gelände nt, [ein Stück] Land nt;
    sb's stamping \ground ( fig) jds Revier nt;
    this part of town used to be my old stamping \ground diesen Teil der Stadt habe ich früher unsicher gemacht ( hum)
    waste \ground brachliegendes Land;
    to gain \ground mil Boden gewinnen; ( fig); idea, politician stärker werden, [an] Boden gewinnen;
    to lose \ground mil Boden verlieren; ( fig); idea, politician schwächer werden, [an] Boden verlieren;
    to make up \ground sports den Abstand verringern, [etwas] aufholen (a. fig)
    to stand one's \ground nicht von der Stelle weichen; mil die Stellung behaupten; ( fig) festbleiben, sich akk durchsetzen;
    to be on one's own \ground ( fig) sich akk auskennen
    4) ( facilities for outdoor sports) Platz m, [Spiel]feld nt;
    cricket \ground Cricketfeld nt;
    football \ground Fußballplatz m
    breeding \ground Brutplatz m, Brutstätte f (a. fig)
    fishing \grounds Fischgründe pl, Fischfanggebiet nt;
    spawning \ground Laichplatz m
    6) ship;
    to touch \ground auf Grund laufen
    7) (Am) elec ( earth) Erde f, Masse f;
    \ground wire Erdungsdraht m, Masseleitung f;
    8) (fig: area of discussion) Gebiet nt, Feld nt;
    to be on common \ground eine gemeinsame Basis haben;
    we had soon found some common \ground wir hatten schnell einige Gemeinsamkeiten entdeckt;
    to be on dangerous \ground in ein gefährliches Fahrwasser geraten, sich akk auf gefährliches Terrain begeben;
    to be on familiar [or on one's own] \ground sich akk auf vertrautem Boden bewegen, sich akk in etw dat auskennen, in etw dat Bescheid wissen;
    to be on [or stick to] safe \ground sich akk auf sicherem Boden bewegen, auf Nummer Sicher gehen ( fam)
    to go over the same \ground sich akk wiederholen
    9) usu pl ( reason) Grund m, Ursache f;
    your fears have no \ground at all deine Ängste sind absolut unbegründet;
    you have no \grounds for your accusations deine Anschuldigungen sind haltlos;
    to have \grounds to do sth einen Grund [o Anlass] haben, etw zu tun;
    to have \grounds to believe that... Grund zu der Annahme haben, dass...;
    on the \grounds that... mit der Begründung, dass...;
    an EU national cannot be deported solely on the \grounds of his conviction ein EU-Bürger kann nicht nur aufgrund einer Verurteilung ausgewiesen werden
    PHRASES:
    to cut the \ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to have both one's feet [flat] on the \ground mit beiden Beinen [fest] auf der Erde stehen, auf dem Boden der Tatsachen bleiben;
    to wish the \ground would open up and swallow one [whole] am liebsten im Boden versinken wollen vt
    to be \grounded ( unable to fly) nicht starten können;
    ( forbid to fly) Startverbot [erteilt] bekommen; people nicht fliegen dürfen, Flugverbot haben
    to be \grounded ship auf Grund laufen
    3) (esp Am, Aus) ( fig) ( fam);
    to \ground sb jdm Ausgehverbot [o Hausarrest] erteilen
    to be \grounded in sth von etw dat herrühren, seinen Grund in etw dat haben
    2. ground [graʊnd] vt pt of grind adj gemahlen n
    \grounds pl [Boden]satz m kein pl;
    coffee \grounds Kaffeesatz m

    English-German students dictionary > ground

  • 109 inept

    in·ept [ɪʼnept, Am esp ˌɪnʼept] adj
    ( clumsy) unbeholfen;
    ( unskilled) ungeschickt;
    his \inept handling of the crisis sein unfähiges Krisenmanagement;
    to be \inept at sth ( clumsy) in etw dat unbeholfen sein;
    ( unskilled) in etw dat ungeschickt sein;
    he's totally \inept at standing up for himself er ist nicht fähig, sich zu behaupten;
    \inept comment unangebrachter Kommentar;
    \inept leadership unfähige Führung;
    \inept performance stümperhafte Leistung;
    \inept remark unpassende Bemerkung;
    to be socially \inept nicht [gut] mit anderen [Menschen] umgehen können

    English-German students dictionary > inept

  • 110 insist

    in·sist [ɪnʼsɪst] vi
    1) ( demand) bestehen (on/ upon auf +dat);
    please go first, I \insist! geh bitte vor, ich bestehe darauf!;
    all right, if you \insist also gut, wenn du darauf bestehst;
    she \insisted on seeing her lawyer sie bestand darauf, ihren Anwalt zu sprechen
    to \insist on [or upon] doing sth sich akk nicht von etw dat abbringen lassen;
    she will \insist on parking right in front of our garage door sie parkt einfach immer stur vor unserer Garagentür
    to \insist on [or upon] sth auf etw dat beharren vt
    to \insist that... fest behaupten, dass...;
    Greg still \insists he did nothing wrong Greg behauptet immer noch fest, dass er nichts Falsches getan hat;
    “but I've already paid what I owe”, she \insisted „aber ich habe doch schon gezahlt“, sagte sie bestimmt
    to \insist that... darauf bestehen, dass...

    English-German students dictionary > insist

  • 111 kind

    1. kind [kaɪnd] adj
    1) (generous, helpful) nett, freundlich, liebenswürdig;
    thank you for giving me your seat, that was very \kind of you vielen Dank, dass Sie mir Ihren Platz überlassen haben, das war sehr nett von Ihnen;
    with \kind regards mit freundlichen Grüßen;
    to be \kind to sb nett [o freundlich] zu jdm sein;
    he is \kind to animals er ist gut zu Tieren
    2) ( gentle)
    to be \kind to sb/ sth jdn/etw schonen;
    this shampoo is \kind to your hair dieses Shampoo pflegt dein Haar auf schonende Weise;
    the years have been \kind to her die Zeit hat es gut mit ihr gemeint;
    soft lighting is \kind to your face gedämpftes Licht ist vorteilhaft für dein Gesicht
    2. kind [kaɪnd] n
    1) ( group) Art f, Sorte f;
    I don't usually like that \kind of film normalerweise mag ich solche Filme nicht;
    he's not that \kind of person so einer ist der nicht ( fam)
    this car was the first of its \kind in the world dieses Auto war weltweit das erste seiner Art;
    all \kinds of animals/ cars/ people alle möglichen Tiere/Autos/Menschen;
    to claim/ hear/say nothing of the \kind nichts dergleichen behaupten/hören/sagen;
    to stick with one's \kind unter sich dat bleiben;
    to be one of a \kind einzigartig sein;
    his/her \kind ( pej) so jemand [wie er/sie] (a. pej)
    my mom always warned me about that \kind vor so jemandem hat mich meine Mutter immer gewarnt;
    don't even talk to their \kind mit solchen Leuten sollst du nicht einmal sprechen
    2) ( limited)
    ... of a \kind so etwas wie...;
    I guess you could call this success of a \kind man könnte das, glaube ich, als so etwas wie einen Erfolg bezeichnen
    to do sth in \kind etw mit [o in] gleicher Münze zurückzahlen;
    I answered him in \kind ich antwortete ihm im gleichen Ton;
    if he cheats me, I shall take my revenge in \kind wenn er mich betrügt, werde ich mich in gleicher Weise an ihm rächen;
    nothing of the \kind nichts dergleichen;
    mom, can I go to the movies tonight? - nothing of the \kind darf ich heute Abend ins Kino, Mami? - kommt nicht in Frage;
    has your daughter ever stolen before? - no she's done nothing of the \kind hat Ihre Tochter jemals gestohlen? - nein, so etwas hat sie noch nie gemacht;
    to pay sb in \kind jdn in Naturalien [o Sachleistungen] bezahlen
    4) ( character)
    in \kind im Wesen, vom Typ her;
    they were brothers but quite different in \kind sie waren Brüder, aber in ihrem Wesen ganz verschieden;
    Betty, Sally and Joan are three of a \kind Betty, Sally und Joan sind alle drei vom gleichen Schlag;
    to be true to \kind in typischer Weise reagieren;
    when I told him I passed my class, he was true to \kind asking if the exams had been that easy das war mal wieder typisch er, als ich ihm erzählte, dass ich mein Examen bestanden hätte, fragte er mich, ob die Prüfungen so leicht gewesen seien adv
    \kind of irgendwie;
    I \kind of hoped you would help me ich hatte irgendwie gehofft, du würdest mir helfen;
    are you excited? - yea, \kind of bist du aufgeregt? - ja, irgendwie schon

    English-German students dictionary > kind

  • 112 look to

    vi
    1) ( consider)
    to \look to to sth sich akk um etw akk kümmern, sich akk mit etw dat befassen;
    to \look to to one's laurels ( fig) sich akk behaupten;
    to \look to to one's motives seine Motive [genau] prüfen
    2) ( rely on)
    to \look to to sb auf jdn bauen [o setzen];
    we're \look toing to Jim for guidance on this matter wir erhoffen uns von Jim Rat in dieser Angelegenheit;
    the school is \look toing to its new head to improve its image die Schule erhofft sich vom neuen Direktor eine Aufbesserung ihres Image
    3) ( expect)
    to \look to to do sth erwarten [o damit rechnen], etw zu tun
    to \look to to the future in die Zukunft blicken [o schauen]

    English-German students dictionary > look to

  • 113 maintain

    main·tain [meɪnʼteɪn] vt
    1) ( keep)
    to \maintain sth etw [bei]behalten;
    to \maintain a blockade eine Blockade aufrechterhalten;
    to \maintain one's cool/ poise ( fam) cool/gelassen bleiben (sl)
    to \maintain course den Kurs [beibe]halten;
    to \maintain one's dignity/ sanity seine Würde/geistige Gesundheit bewahren;
    to \maintain law and order/ the status quo Gesetz und Ordnung/den Status quo aufrechterhalten;
    to \maintain the lead in Führung bleiben;
    to \maintain close links [or ties] [or contact] in engem Kontakt bleiben, engen Kontakt [aufrechter]halten;
    to \maintain a position eine Stellung behalten, eine Position verteidigen;
    to \maintain high/ low prices die Preise hoch/niedrig halten;
    to \maintain a low profile sich akk zurückhalten;
    to \maintain silence Stillschweigen bewahren
    2) ( in good condition) etw instand halten, etw warten;
    a large country house costs a lot to \maintain ein großes Landhaus ist im Unterhalt sehr teuer;
    to \maintain a garden einen Garten pflegen
    to \maintain a child/ family ein Kind/eine Familie unterhalten
    4) ( claim)
    to \maintain sth etw behaupten;
    he \maintained that he had never seen the woman before er behauptete, dass er die Frau nie zuvor gesehen hatte;
    to \maintain one's innocence seine Unschuld beteuern
    5) ( support)
    to \maintain a statement/ theory eine Behauptung/Theorie vertreten

    English-German students dictionary > maintain

  • 114 outgun

    out·'gun <- nn-> [ˌaʊtʼgʌn] vt
    to \outgun sb
    1) ( beat) jdn schlagen;
    he \outgunned the sharpshooters er zeigte es den Scharfschützen;
    to be \outgunned unterliegen, eine Niederlage erleiden
    2) mil jdm an Waffenkraft überlegen sein;
    despite being heavily \outgunned, the rebel forces have held on to their position obwohl die Rebellen über deutlich weniger Waffen verfügen, haben sie ihre Stellung behaupten können

    English-German students dictionary > outgun

  • 115 plead

    <pleaded, pleaded or (Scot, Am a.) pled, pled> [pli:d] vi
    1) ( implore) [flehentlich] bitten, flehen;
    to \plead for forgiveness/ justice/ mercy um Verzeihung/Gerechtigkeit/Gnade bitten;
    to \plead with sb [to do sth] jdn anflehen[, etw zu tun]
    2) law ( as advocate) plädieren;
    to \plead for sb jdn verteidigen
    3) + adj law ( answer charge)
    to \plead guilty sich akk schuldig bekennen;
    to \plead not guilty [or innocent] sich akk für nicht schuldig erklären;
    how do you \plead? bekennen Sie sich schuldig?;
    he \pleaded guilty to the charge of indecent assault er gestand die sexuelle Nötigung vt
    1) ( claim)
    to \plead sth etw behaupten [o angeben];
    your best bet is to \plead inexperience am besten weisen Sie auf ihre Unerfahrenheit hin;
    to \plead one's ignorance sich akk auf Unkenntnis berufen;
    to \plead insanity law auf Unzurechnungsfähigkeit plädieren
    2) ( argue for)
    to \plead a/sb's cause [with sb] [jdm] einen/jds Fall vortragen;
    to \plead a case law eine Sache vor Gericht vertreten

    English-German students dictionary > plead

  • 116 predicate

    predi·cate n [ʼpredɪkət, Am -kɪt] ling
    Prädikat nt fachspr, Satzaussage f fachspr vt [ʼpredɪkeɪt] form
    1) ( assert)
    to \predicate that... behaupten, dass...
    to be \predicated on [or upon] sth auf etw dat basieren

    English-German students dictionary > predicate

  • 117 pride

    [praɪd] n
    1) no pl ( arrogance) Hochmut m, Überheblichkeit f; ( satisfaction) Stolz m;
    to feel great \pride besonders stolz sein;
    to take \pride in sb/ sth stolz auf jdn/etw sein;
    to take [great] \pride in doing sth [großen] Wert auf etw akk legen;
    ( self-respect) Stolz m;
    to have too much \pride to do sth zu stolz sein, um etw zu tun, sich dat zu schade sein, [um] etw zu tun ( pej)
    to hurt [or wound] sb's \pride jds Stolz verletzen
    the \pride of one's/ sb's collection das Glanzstück in der eigenen/jds Sammlung;
    to be sb's \pride and joy jds ganzer Stolz sein;
    to have [or take] \pride of place einen Ehrenplatz einnehmen
    3) ( animal group) Rudel nt;
    a \pride of lions ein Rudel nt Löwen
    PHRASES:
    \pride comes [or goes] before a fall ( prov) Hochmut kommt vor dem Fall ( prov)
    to swallow one's \pride seinen Stolz überwinden vt
    to \pride oneself on [or upon] sth auf etw akk [besonders] stolz sein, sich akk mit etw dat rühmen;
    to \pride oneself on [or upon] doing sth [besonders] stolz darauf sein, etw zu tun;
    he \prides himself that he's never... er kann von sich mit Stolz behaupten, dass er noch nie im Leben...

    English-German students dictionary > pride

  • 118 profess

    pro·fess [prəʼfes, Am also proʊʼ-] vt
    to \profess sth
    1) ( claim) etw erklären [o ( geh) bekunden]; ( insistingly) etw beteuern;
    to \profess little enthusiasm wenig Begeisterung zeigen;
    to \profess love for sb seine Liebe zu jdm gestehen;
    to \profess oneself sth sich akk als etw bezeichnen;
    she \professed herself a communist sie bekannte sich zum Kommunismus;
    to \profess oneself satisfied with sth sich akk über etw akk zufrieden äußern;
    I never \professed myself satisfied with my looks ich war mit meinem Aussehen noch nie zufrieden;
    to \profess to be sth behaupten, etw zu sein
    2) ( affirm) sich akk zu etw dat bekennen;
    to \profess one's faith sich akk zu seinem Glauben bekennen

    English-German students dictionary > profess

  • 119 re-establish

    re-es·tab·lish [ˌri:ɪʼstæblɪʃ] vt
    to \re-establish sth custom, department etw wieder einrichten [o einführen];
    to \re-establish contact/ order/ peace Kontakt/Ordnung/Frieden wiederherstellen;
    to \re-establish contact with sb Kontakt zu jdm wiederherstellen;
    to \re-establish a system ein System wieder einführen;
    to \re-establish oneself [or one's presence] [in a field] sich akk [auf einem Gebiet] wieder behaupten [o durchsetzen]

    English-German students dictionary > re-establish

  • 120 righteously

    right·eous·ly [ʼraɪtʃəsli] adv
    (usu iron, pej) selbstgerecht;
    to \righteously maintain that... selbstgerecht behaupten, dass...

    English-German students dictionary > righteously

См. также в других словарях:

  • Behaupten — Behaupten, verb. reg. act. 1) Fortfahren zu bejahen, es mag nun solches mit Gründen geschehen oder nicht. Eine Meinung behaupten. Er behauptet immer das Widerspiel. Ingleichen oft auch so viel als versichern. Man will für gewiß behaupten, daß u.s …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • behaupten — Vsw std. (14. Jh.) Stammwort. Die heutige Bedeutung versichern (besonders gegenüber jmd., der das Gesagte nicht glauben will) geht zurück auf eine ältere etwas durchsetzen, etwas verteidigen (heute noch in der Wendung sich gegen etwas behaupten) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • behaupten — behaupten: Zu mhd. houbet in seiner Bed. »Oberhaupt, Herr« (vgl. ↑ Haupt) gehört mhd. ‹sich› houbeten »als Oberhaupt, Herrn anerkennen; sich als Oberhaupt, Herr ansehen«. Dazu tritt spätmhd. behoubeten »bewahrheiten, bekräftigen«, ein Wort der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • behaupten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beanspruchen Bsp.: • Er behauptet, Amerikaner zu sein. • Sie behaupten, sie können deutsch sprechen …   Deutsch Wörterbuch

  • behaupten — ↑asserieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • behaupten — V. (Mittelstufe) etw. als sicher darstellen, von etw. überzeugt sein Beispiele: Er behauptet immer das Gegenteil von dem, was ich sage. Sie behauptet, diesen Mann nie zuvor gesehen zu haben …   Extremes Deutsch

  • behaupten — aussagen; eine Behauptung aufstellen; postulieren; beteuern; betonen; versichern * * * be|haup|ten [bə hau̮ptn̩], behauptete, behauptet: 1. <tr.; hat mit Bestimmtheit aussprechen, als sicher hinstellen: etwas hartnäckig, steif und fest… …   Universal-Lexikon

  • behaupten — be·haup·ten; behauptete, hat behauptet; [Vt] 1 etwas behaupten etwas, das nicht bewiesen ist, mit Bestimmtheit für wahr oder richtig erklären: Er behauptet, gestern krank gewesen zu sein; Seine Frau behauptet, er sei nicht zu Hause / dass er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • behaupten — 1. als sicher ausgeben, beharren, bestehen, beteuern, eine Behauptung aufstellen, versichern; (bildungsspr.): postulieren; (Philos.): asserieren. 2. behalten, beibehalten, bewahren, erhalten, verteidigen. sich behaupten a) bestehen, sich bewähren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • behaupten — be|haup|ten ; sich behaupten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Behaupten — 1. Behaupte das Deine, gib jedem das Seine, doch Unrecht verneine. 2. Behaupten ist nit beweisen. – Simrock, 885; Eiselein, 64 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»