Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

behaupten

  • 121 say

    [seɪ] vt <said, said>
    1)
    to \say sth etw sagen;
    how do you \say your name in Japanese? wie spricht man deinen Namen auf Japanisch aus?;
    I'm sorry, what did you \say? Entschuldigung, was hast du gesagt?;
    to \say sth to sb's face jdm etw ins Gesicht sagen;
    when all is said and done, you can only do your best letzten Endes kann man sich nur bemühen, sein Bestes zu geben
    2) ( state)
    to \say sth etw sagen;
    what did they \say about the house? was haben sie über das Haus gesagt?;
    what did you \say to him? was hast du ihm gesagt?;
    ‘the department manager is at lunch,’ he said apologetically „der Abteilungsleiter ist beim Mittagessen“, meinte er bedauernd;
    another cup of tea? - I wouldn't \say no ( fam) noch eine Tasse Tee? - da würde ich nicht Nein sagen;
    to \say goodbye to sb jdm auf Wiedersehen sagen, sich akk von jdm verabschieden;
    if Europe fails to agree on this, we can \say goodbye to any common foreign policy ( fam) wenn Europa sich hierauf nicht einigen kann, können wir jegliche gemeinsame Außenpolitik vergessen;
    to \say the least um es [einmal] milde auszudrücken;
    he's rather unreliable to \say the least er ist ziemlich unzuverlässig, und das ist noch schmeichelhaft ausgedrückt;
    you can \say that again! ( fam) das kannst du laut sagen ( fam)
    to have anything/ nothing/something to \say [to sb] [jdm] irgendetwas/nichts/etwas zu sagen haben;
    I've got something to \say to you ich muss Ihnen etwas sagen;
    to \say yes/ no to sth etw annehmen/ablehnen;
    having said that,... abgesehen davon...
    to \say sth etw sagen;
    what are you \saying, exactly? was willst du eigentlich sagen?;
    that was well said das war gut gesagt (sl);
    \say what? echt? ( fam)
    he talked for nearly an hour, but actually he said very little er redete beinahe eine Stunde lang, aber eigentlich sagte er sehr wenig;
    needless to \say [that] he disagreed with all the suggestions, as usual natürlich war er, wie immer, mit keinem der Vorschläge einverstanden;
    to have a lot/nothing to \say for oneself viel/nicht viel reden;
    what have you got to \say for yourself? was hast du zu deiner Rechtfertigung zu sagen?;
    \say no more! alles klar!;
    to \say nothing of sth ganz zu schweigen von etw dat;
    it would be an enormous amount of work, to \say nothing of the cost es wäre ein enormer Arbeitsaufwand, ganz abgesehen von den Kosten
    4) ( think)
    it is said [that] he's over 100 er soll über 100 Jahre alt sein;
    she is a firm leader, too firm, some might \say sie ist eine strenge Führungskraft, zu streng, wie manche vielleicht sagen würden;
    \say what you like, I still can't believe it du kannst sagen, was du willst, aber ich kann es noch immer nicht glauben;
    to \say sth to oneself sich dat etw sagen;
    she said to herself, ‘what a fool I am!’ „was bin ich doch für eine Idiotin“, sagte sie zu sich selbst
    to \say sth etw aufsagen;
    to \say a prayer ein Gebet sprechen
    to \say sth etw sagen;
    the sign \says... auf dem Schild steht...;
    can you read what that notice \says? kannst du lesen, was auf der Mitteilung steht?;
    it \says on the bottle to take three tablets a day auf der Flasche heißt es, man soll drei Tabletten täglich einnehmen;
    my watch \says 3 o'clock auf meiner Uhr ist es 3 [Uhr]
    7) ( indicate)
    to \say something/ a lot about sb/ sth etwas/eine Menge über jdn/etw aussagen;
    the way he drives \says a lot about his character sein Fahrstil sagt eine Menge über seinen Charakter aus;
    to \say something for sb/ sth für jdn/etw sprechen;
    it \says a lot for her determination that she practises her cello so often dass sie so oft Cello übt, zeigt ihre Entschlossenheit;
    there's little/ a lot to be said for sth es spricht wenig/viel für etw akk;
    there's a lot to be said for living alone es spricht viel dafür, alleine zu leben
    to \say sth etw ausdrücken;
    the look on his face said he knew what had happened der Ausdruck auf seinem Gesicht machte deutlich, dass er wusste, was geschehen war;
    the expression on her face when she saw them said it all ihr Gesichtsausdruck, als sie sie sah, sagte alles
    9) (fam: suggest)
    to \say sth etw vorschlagen;
    I \say we start looking for a hotel now ich schlage vor, wir suchen uns jetzt ein Hotel;
    what do you \say we sell the car? was hältst du davon, wenn wir das Auto verkaufen?
    10) (tell, command)
    to \say when/where etc. sagen, wann/wo usw.;
    he said to meet him here er sagte, dass wir ihn hier treffen sollen;
    she said to call her back when you get home sie sagte, du sollst sie zurückrufen, wenn du wieder zu Hause bist;
    to \say when sagen, wenn es genug ist [o reicht];
    [let's] \say... sagen wir [mal]...;
    ( assuming) nehmen wir an, angenommen;
    try and finish the work by, let's \say, Friday versuchen Sie die Arbeit bis, sagen wir mal, Freitag fertig zu machen;
    [let's] \say [that] the journey takes three hours, that means you'll arrive at 2 o'clock angenommen die Reise dauert drei Stunden, das heißt, du kommst um 2 Uhr an
    PHRASES:
    to \say amen to sth Amen zu etw dat sagen;
    I'll \say amen to that ich bin dafür;
    to \say cheese ‚cheese‘ sagen;
    to be unable to \say boo to a goose ein Hasenfuß sein (iron, pej) ( fam)
    he's so shy he couldn't \say boo to a goose er ist so schüchtern, er könnte keiner Fliege etwas zuleide tun;
    before sb could \say Jack Robinson bevor jd bis drei zählen konnte;
    to \say uncle (Am) ( esp childspeak) sich akk geschlagen geben, aufgeben;
    to \say the word Bescheid geben;
    just \say the word, and I'll come and help sag nur ein Wort und ich komme zu Hilfe;
    you don't \say [so]! was du nicht sagst!;
    you said it! ( fam) du sagst es! vi <said, said>
    1) ( state) sagen;
    where was he going? - he didn't \say wo wollte er hin? - das hat er nicht gesagt;
    is it possible? - who can \say? ist das möglich? - wer kann das schon sagen?;
    I appreciate the gesture more than I can \say ich kann gar nicht sagen, wie ich die Geste schätze;
    I can't \say for certain, but... ich kann es nicht mit Sicherheit behaupten, aber...;
    hard to \say schwer zu sagen;
    I can't \say das kann ich nicht sagen [o weiß ich nicht];
    it's not for sb to \say es ist nicht an jdm, etw zu sagen;
    I think we should delay the introduction, but of course it's not for me to \say ich denke, wir sollten die Einführung hinausschieben, aber es steht mir natürlich nicht zu, das zu entscheiden;
    not to \say... um nicht zu sagen...
    2) ( believe) sagen;
    is Spanish a difficult language to learn? - they \say not ist Spanisch schwer zu lernen? - angeblich nicht
    ... that is to \say...... das heißt...;
    our friends, that is to \say our son's friends, will meet us at the airport unsere Freunde, genauer gesagt, die Freunde unseres Sohnes, werden uns am Flughafen treffen;
    that is not to \say das soll nicht heißen;
    he's so gullible, but that is not to \say that he is stupid er ist so leichtgläubig, aber das soll nicht heißen, dass er dumm ist
    PHRASES:
    how \say you? law wie lautet Ihr Urteil? n
    no pl Meinung f;
    to have one's \say seine Meinung sagen;
    can't you keep quiet for a minute and let me have my \say? könnt ihr mal eine Minute ruhig sein, damit ich auch mal zu Wort kommen kann? ( fam)
    to have a/no \say in sth bei etw dat ein/kein Mitspracherecht haben adj
    attr, inv ( form);
    the said... der/die/das erwähnte [o genannte]... interj
    1) (Am) (fam: to attract attention) sag mal... ( fam)
    \say, how about going out tonight? sag mal, was hältst du davon, wenn wir heute Abend ausgehen? ( fam)
    I \say! ( Brit) (dated) Donnerwetter! ( fam)
    I \say, what a splendid hat you're wearing! Donnerwetter, das ist ja ein toller Hut, den du da trägst! ( fam)
    2) (to show surprise, doubt etc)
    I [mean to [or must]] \say! [also,] ich muss [schon] sagen!; (fam: for emphasis)
    I'll \say! und wie!, das kann man wohl sagen! ( fam) (sl: to express doubt)
    \says you! das glaubst aber auch nur du! ( fam)
    \says who? wer sagt das?
    3) (Am:) expresses positive reaction sag mal ( fam)
    \say, that's really a great idea! Mensch, das ist ja echt eine tolle Idee! ( fam)

    English-German students dictionary > say

  • 122 self-assertive

    self-as·'ser·tive adj
    to be \self-assertive sich akk behaupten [o durchsetzen]

    English-German students dictionary > self-assertive

  • 123 similarly

    simi·lar·ly [ʼsɪmɪləli, Am -lɚli] adv
    ( almost the same) ähnlich;
    ( likewise) ebenso;
    \similarly, you could maintain... genauso gut könnten Sie behaupten,...

    English-German students dictionary > similarly

  • 124 stake out

    vt
    to \stake out out <-> frontiers Grenzen abstecken;
    to \stake out out a position eine Position behaupten
    2) ( establish)
    to \stake out out an opinion eine Meinung vertreten;
    to \stake out out a position eine Position einnehmen [o beziehen];
    to \stake out out a role eine Rolle übernehmen
    3) (fam: watch)
    to \stake out sb/sth <-> out jdn/etw überwachen [o beobachten]

    English-German students dictionary > stake out

  • 125 submit

    sub·mit <- tt-> [səbʼmɪt] vt
    1) ( yield)
    to \submit oneself to sth/sb sich akk etw/jdm unterwerfen;
    to \submit oneself to the new rules sich akk den neuen Regeln anpassen
    to \submit oneself to a treatment sich akk einer Behandlung unterziehen
    3) ( hand in)
    to \submit sth etw einreichen;
    to \submit sth to sb jdm etw vorlegen;
    to \submit a bid ein Angebot vorlegen;
    to \submit an entry form ein Anmeldeformular abgeben [o einreichen];
    to \submit a report einen Bericht vorlegen;
    to \submit a request in triplicate ein Gesuch in dreifacher Ausfertigung einreichen
    4) (form: state)
    to \submit that... behaupten, dass...;
    ( for consideration) zu bedenken geben, dass... vi ( resign) aufgeben;
    ( yield) nachgeben, sich akk beugen;
    ( yield unconditionally) sich akk unterwerfen;
    to \submit to sth sich akk etw dat beugen/unterwerfen/etw dat nachgeben;
    to \submit to sb's will jds Willen nachgeben/sich akk jds Willen unterwerfen/beugen

    English-German students dictionary > submit

  • 126 suggest

    sug·gest [səʼʤest, Am also segʼ-] vt
    1) ( propose)
    to \suggest sth [to sb] [jdm] etw vorschlagen;
    might I \suggest a white wine with your salmon, sir? darf ich Ihnen zum Lachs einen Weißwein empfehlen, mein Herr?;
    what time do you \suggest we arrive? was meinst du, wann wir dort ankommen?;
    can you \suggest where I might find a chemist's? können Sie mir vielleicht sagen, wo ich eine Drogerie finden kann?;
    to \suggest [to sb] that... [jdm] vorschlagen, dass...;
    what do you \suggest we do with them? was, meinst du, sollen wir mit ihnen machen?;
    to \suggest doing sth vorschlagen, etw zu tun;
    to \suggest an idea to sb jdm eine Idee vortragen
    2) ( indicate)
    to \suggest sth auf etw akk hinweisen;
    the footprints \suggest that... den Fußspuren nach zu urteilen,..., die Fußspuren lassen darauf schließen, dass...
    to \suggest sth etw andeuten [o ( pej) unterstellen], auf etw akk hindeuten;
    to \suggest that... darauf hindeuten, dass...;
    I'm not \suggesting that you were flirting with Adrian, but... ich will ja nicht behaupten, dass du mit Adrian geflirtet hast, aber...;
    are you \suggesting that...? willst du damit sagen, dass...?
    4) (form: evoke)
    to \suggest sth etw nahelegen;
    his story \suggested the plot for a new novel seine Geschichte lieferte die Handlung für einen neuen Roman;
    to \suggest an idea/ a thought eine Idee/einen Gedanken aufkommen lassen
    to \suggest itself idea, thought sich akk aufdrängen; solution sich akk anbieten;
    does anything \suggest itself? fällt euch dazu etwas ein?

    English-German students dictionary > suggest

  • 127 survive

    sur·vive [səʼvaɪv, Am sɚʼ-] vi
    1) ( stay alive) überleben, am Leben bleiben;
    to \survive on sth sich akk mit etw dat am Leben halten;
    2) (fig: not be destroyed) überleben, erhalten bleiben; monument überdauern; tradition fortbestehen;
    3) (fig: keep going) sich akk behaupten;
    how are you? - oh, I'm surviving ( fam) wie geht's dir? - ach, ich schlag mich so durch ( fam)
    to \survive on sth mit etw dat auskommen vt
    to \survive sth accident, crash etw überleben; ( fig) über etw akk hinwegkommen
    to \survive sth fire, flood etw überstehen
    3) ( outlive)
    to \survive sb jdn überleben

    English-German students dictionary > survive

  • 128 ten

    [ten] adj
    zehn;
    a \ten-seater ein Zehnsitzer
    PHRASES:
    to be \ten a penny ( Brit) ( fig) wertlos sein;
    people who say they know the President are \ten a penny Leute, die behaupten, den Präsidenten zu kennen, gibt es wie Sand am Meer n Zehn f;
    what's the time? - it's \ten wie viel Uhr ist es? - es ist zehn ( fam);
    \ten to one he won't be there tonight zehn zu eins, dass er heute Abend nicht da sein wird;
    \tens of thousands zehntausende;
    to count [up to] \ten bis zehn zählen

    English-German students dictionary > ten

См. также в других словарях:

  • Behaupten — Behaupten, verb. reg. act. 1) Fortfahren zu bejahen, es mag nun solches mit Gründen geschehen oder nicht. Eine Meinung behaupten. Er behauptet immer das Widerspiel. Ingleichen oft auch so viel als versichern. Man will für gewiß behaupten, daß u.s …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • behaupten — Vsw std. (14. Jh.) Stammwort. Die heutige Bedeutung versichern (besonders gegenüber jmd., der das Gesagte nicht glauben will) geht zurück auf eine ältere etwas durchsetzen, etwas verteidigen (heute noch in der Wendung sich gegen etwas behaupten) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • behaupten — behaupten: Zu mhd. houbet in seiner Bed. »Oberhaupt, Herr« (vgl. ↑ Haupt) gehört mhd. ‹sich› houbeten »als Oberhaupt, Herrn anerkennen; sich als Oberhaupt, Herr ansehen«. Dazu tritt spätmhd. behoubeten »bewahrheiten, bekräftigen«, ein Wort der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • behaupten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beanspruchen Bsp.: • Er behauptet, Amerikaner zu sein. • Sie behaupten, sie können deutsch sprechen …   Deutsch Wörterbuch

  • behaupten — ↑asserieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • behaupten — V. (Mittelstufe) etw. als sicher darstellen, von etw. überzeugt sein Beispiele: Er behauptet immer das Gegenteil von dem, was ich sage. Sie behauptet, diesen Mann nie zuvor gesehen zu haben …   Extremes Deutsch

  • behaupten — aussagen; eine Behauptung aufstellen; postulieren; beteuern; betonen; versichern * * * be|haup|ten [bə hau̮ptn̩], behauptete, behauptet: 1. <tr.; hat mit Bestimmtheit aussprechen, als sicher hinstellen: etwas hartnäckig, steif und fest… …   Universal-Lexikon

  • behaupten — be·haup·ten; behauptete, hat behauptet; [Vt] 1 etwas behaupten etwas, das nicht bewiesen ist, mit Bestimmtheit für wahr oder richtig erklären: Er behauptet, gestern krank gewesen zu sein; Seine Frau behauptet, er sei nicht zu Hause / dass er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • behaupten — 1. als sicher ausgeben, beharren, bestehen, beteuern, eine Behauptung aufstellen, versichern; (bildungsspr.): postulieren; (Philos.): asserieren. 2. behalten, beibehalten, bewahren, erhalten, verteidigen. sich behaupten a) bestehen, sich bewähren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • behaupten — be|haup|ten ; sich behaupten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Behaupten — 1. Behaupte das Deine, gib jedem das Seine, doch Unrecht verneine. 2. Behaupten ist nit beweisen. – Simrock, 885; Eiselein, 64 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»