Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

beeiden

  • 1 beeiden

    beeiden vt присяга́ть (в чем-л.); подтвержда́ть прися́гой (что-л.)
    beeiden приводи́ть к прися́ге (кого-л.)
    beeidigen vt присяга́ть (в чем-л.); подтвержда́ть прися́гой (что-л.)

    Allgemeines Lexikon > beeiden

  • 2 beeiden

    vt
    1) присягать (в чём-л.); подтверждать присягой (что-л.)

    БНРС > beeiden

  • 3 beeiden

    гл.
    общ. присягать (в чем-л.), приводить к присяге (кого-л.), подтверждать под присягой (что-л.), подтверждать присягой (что-л.), присягать (в чём-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > beeiden

  • 4 beeiden

    vt присягать (в чём-л)

    Универсальный немецко-русский словарь > beeiden

  • 5 beeiden

    etw. beeidigen присяга́ть присягну́ть в чём-н., подтвержда́ть /-тверди́ть что-н. под прися́гой, дава́ть дать прися́гу в чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > beeiden

  • 6 beeiden

    beéiden vt
    присяга́ть (в чём-л.); подтвержда́ть под прися́гой (что-л.)

    Большой немецко-русский словарь > beeiden

  • 7 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 8 beeidigen

    высок см beeiden

    Универсальный немецко-русский словарь > beeidigen

  • 9 beschwören

    1) etw. beeiden кля́сться по- в чём-н. ich kann es beschwören! (я) кляну́сь !, (я) могу́ покля́сться ! seine Aussagen beschwören подтвержда́ть /-тверди́ть показа́ния кля́твой
    2) anflehen умоля́ть /-моли́ть. geh заклина́ть. jdn. bei allem, was ihm heilig ist beschwören заклина́ть кого́-н. всем, что есть свято́го на све́те | beschwörend умоля́ющий. adv умоля́юще. mit beschwörender Stimme с мольбо́й в го́лосе
    3) Schlangen загова́ривать /-говори́ть
    4) herbeizaubern: böse Geister вызыва́ть вы́звать (заклина́ниями)
    5) wegzaubern изгоня́ть /-гна́ть (заклина́ниями)
    6) heraufbeschwören: Vergangenes, Verlorenes воскреша́ть воскреси́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > beschwören

  • 10 ja

    1) bejahend a) als Antwort auf Entscheidungsfrage да о. Wiederholung des betonen Wortes der Frage . warst du dort? ja ты был там ? да < был> / да, был. stimmt das? ich glaube, ja э́то ве́рно ? ду́маю, что да / я ду́маю - да b) nach adverbiellen Bestimmungen да. in diesem Falle, ja в э́том слу́чае - да
    2) in rhetorischer Frage да, хорошо́. du machst das sofort, ja? ты сде́лай э́то сра́зу же, да <хорошо́>? Sie gehen mit mir, ja? вы пойдёте со мной, хорошо́ <да>?
    3) in Ausrufen aber ja!, ja doch!, ja gewiß!, ja freilich! разуме́ется !, коне́чно ! ach, ja bedauernd к сожале́нию, да. nun ja пожа́луй, да. na ja ну ла́дно. о, ja о, да. ja richtig да, коне́чно
    4) zur Bekräftigung einer Aussage: doch ведь, же nachg . ich sagte ja schon ведь я уже́ сказа́л. du kennst ihn ja ведь ты его́ зна́ешь / ты же его́ зна́ешь. er wird ja wiederkommen ведь он вернётся / он вернётся же. ich freue mich ja so я ведь так ра́дуюсь. ja hören Sie mal да послу́шайте же. da bist du ja вот и ты. hier <da> bist du ja ax, вот ты где. das ist es ja eben в том-то и де́ло. das ist ja eine Frechheit ведь э́то де́рзость / э́то же на́глость. das wäre ja noch schöner э́того ещё не хвата́ло
    5) in Aufforderung a) unbedingt обяза́тельно, ра́ди бо́га. lassen Sie das ja sein ра́ди бо́га оста́вьте э́то. er soll ja die Finger von ihr lassen что́бы он мне и тро́нуть её не смел. sie hielt die Hand so, daß ja alle den Ring sehen konnten она́ держа́ла ру́ку так, что́бы обяза́тельно <непреме́нно> все могли́ уви́деть кольцо́ b) mit Verneinung смотри́. rede ja keinen Unsinn смотри́, не говори́ глу́постей. komme ja nicht zu spät смотри́, <то́лько> не опозда́й. tun Sie es ja nicht то́лько <ни в ко́ем слу́чае> не де́лайте э́того
    6) steigernd: sogar да́же, ма́ло того́, бо́лее того́. es ist gut, ja noch mehr, es ist hervorragend э́то хорошо́, и да́же бо́лее того́, замеча́тельно. das kann ich bezeugen, ja beeiden э́то я могу́ засвиде́тельствовать, да́же <ма́ло того́, бо́лее того́> подтверди́ть под прися́гой
    7) zur Anreihung v. Aussage, Überbrückung v. Pause да, так. so habe ich es erlebt, ja, so war es тако́е со мной случи́лось, да < н-да>, так э́то было. ja, und nun sagt, was noch passierte да < так>, а тепе́рь скажи́те, что ещё случи́лось. ja …, wie geht es uns so н-да <так, ну> …, а как пожива́ем
    8) ja …, aber пра́вда …, но. sein Plan ist ja interessant, aber utopisch его́ план, пра́вда, интере́сен, но утопи́чен
    9) ja sagen говори́ть сказа́ть да. du mußt ja sagen ты до́лжен сказа́ть да, ты до́лжен согласи́ться. sagt ja zum Frieden ска́жем да ми́ру. zu allem ja (und amen) sagen во всём подда́кивать /-да́кнуть. ja und nein sagen, nicht ja und nicht nein sagen не говори́ть ни да ни нет / тяну́ть рези́ну

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ja

  • 11 schwören

    1) (jdm.) etw. a) geloben: Liebe, Treue кля́сться по- (кому́-н.) в чём-н. einen feierlichen Eid schwören торже́ственно кля́сться /-. einen heiligen Eid schwören кля́сться /- все́ми святы́ми. jdm. Rache schwören кля́сться /- отомсти́ть кому́-н. sich etw. schwören кля́сться /- себе́ в чём-н. ich habe mir geschworen, nie darüber zu sprechen я покля́лся себе́, никогда́ не говори́ть об э́том | bei seiner Ehre schwören кля́сться /- <руча́ться/поручи́ться > (свое́й) че́стью. bei seinem Leben schwören кля́сться /- жи́знью b) feierlich versprechen кля́твенно обеща́ть по- кому́-н. что-н. jdm. Besserung schwören кля́твенно обеща́ть /- кому́-н. испра́виться c) (einen Eid) schwören beeiden присяга́ть присягну́ть, дава́ть дать прися́гу. einen falschen Eid < Meineid> schwören дава́ть /- ло́жную прися́гу | den Fahneneid [hippokratischen Eid] schwören приноси́ть /-нести́ во́инскую прися́гу [кля́тву Гиппокра́та]. den Treueid schwören присяга́ть /- <дава́ть/- прися́гу> на ве́рность. auf etw. schwören auf Staat, Heimat, Verfassung приноси́ть /- прися́гу на ве́рность чему́-н.
    2) auf jdn./etw. a) fest glauben (свя́то) ве́рить по- в кого́-н. что-н. ich schwöre darauf, daß … я (свя́то) ве́рю в то, что … b) bürgen руча́ться поручи́ться за кого́-н. что-н. ich könnte < möchte> schwören, daß … я могу́ поручи́ться, что … c) schwärmen быть в восто́рге от кого́-н. чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schwören

  • 12 beeidigen

    beéidigen vt высок. см. beeiden

    Большой немецко-русский словарь > beeidigen

См. также в других словарях:

  • Beeiden — Beeiden, oder Beeidigen, verb. reg. act. in der rechtlichen Schreib und Sprechart. 1) Mit einem Eide bestätigen, beschwören. Eine Aussage beeiden, oder beeidigen. 2) Durch einen Eid verbinden. Ein beeidigter Zeuge. Daher die Beeidung, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beeiden — V. (Oberstufe) durch einen Eid versichern Synonym: beeidigen (geh.) Beispiele: Die Beschuldigte hat ihre falsche Aussage vor Gericht beeidet. Der Polizist fragte ihn, ob er bereit ist, das zu beeiden …   Extremes Deutsch

  • beeiden — geloben; schwören; beschwören; versichern * * * be|ei|den [bə |ai̮dn̩] <tr.; hat: durch einen Eid bekräftigen, beschwören: eine Aussage vor Gericht beeiden. Syn.: ↑ beeidigen (geh.).   • beeiden/beeidigen/vereidigen Die Verben …   Universal-Lexikon

  • beeiden — be·ei·den; beeidete, hat beeidet; [Vt] etwas beeiden einen Eid darauf schwören, dass etwas wahr ist <eine Aussage beeiden> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beeiden — beeid[ig]en:⇨schwören(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beeiden — be|ei|den (mit einem Eid bekräftigen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • geloben — beeiden; schwören; beschwören; versichern * * * ge|lo|ben [gə lo:bn̩] (geh.): a) <tr.; hat feierlich, fest versprechen: Gehorsam, Besserung geloben; sich [gegenseitig]/(geh.) einander Treue geloben. b) <+ sich> sich etwas fest vornehmen …   Universal-Lexikon

  • zusichern — beeiden, beteuern, sich binden, Brief und Siegel geben, bürgen, die Hand darauf geben, die Versicherung geben, eine Verpflichtung eingehen, ein Versprechen geben, sich festlegen, garantieren, gewährleisten, [hoch und heilig] versichern, schwören …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beeidigen — be|ei|di|gen [bə |ai̮dɪgn̩] <tr.; hat (geh.): durch einen Eid bekräftigen; beschwören: sie mussten ihre Aussage vor Gericht beeidigen; beeidigte Zeugenaussagen. Syn.: ↑ beeiden.   • beeiden/beeidigen/vereidigen Die Verben beeiden und… …   Universal-Lexikon

  • vereidigen — ver|ei|di|gen [fɛɐ̯ |ai̮dɪgn̩] <tr.; hat: jmdn. durch einen Eid auf, zu etwas verpflichten: die Zeugen wurden vereidigt; der Präsident wurde auf die Verfassung vereidigt.   • beeiden/beeidigen/vereidigen Die Verben beeiden und (gehoben:)… …   Universal-Lexikon

  • schwören — 1. auf seinen Eid nehmen, beeiden, einen Eid ablegen/leisten, einen Schwur ablegen/leisten, geloben, sein Wort geben, sich verbürgen, sich verpflichten; (geh.): beeidigen; (veraltet): sich verschwören. 2. a) beteuern, Brief und Siegel geben, die… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»