Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bedauere

См. также в других словарях:

  • Bedauern — Mitgefühl; Beileid; Mitleid (mit, für); Reuegefühl; Bußfertigkeit; Zerknirschung; Reumütigkeit; Reue; Selbstanklage * * * be|dau|ern [bə dau̮ɐn] <tr …   Universal-Lexikon

  • bedauern — bemitleiden * * * be|dau|ern [bə dau̮ɐn] <tr.; hat: a) (mit jmdm.) Mitgefühl empfinden; (jmdm. gegenüber) sein Mitgefühl äußern: er bedauerte sie wegen ihres Misserfolgs; diese armen Menschen sind zu bedauern. Syn.: ↑ bemitleiden, mitfühlen… …   Universal-Lexikon

  • Arthur Sullivan — Sir Arthur Seymour Sullivan (* 13. Mai 1842 in London; † 22. November 1900 in London) war ein englischer Komponist, Musikwissenschaftler, Organist und Dirigent …   Deutsch Wikipedia

  • Read my lips — George Bush „Read my lips: no new taxes“ (auf deutsch wörtlich: „Lest es von meinen Lippen ab: Keine neuen Steuern“, sinngemäß: „Nehmt mich beim Wort: Keine neuen Steuern“) war ein berühmtes Versprechen des amerikanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Read my lips: no new taxes — George Bush im Wahlkampf des Jahres 1988 „Read my lips: no new taxes“ (wörtlich: „Lest es von meinen Lippen ab: Keine neuen Steuern“, sinngemäß: „Nehmt mich beim Wort: Keine neuen Steuern“) war ein berühmtes Versprechen des amerikanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • schmerzlich — schmerzhaft; qualvoll; peinvoll; peinigend; wehtuend; bohrend; beißend; quälerisch; stechend; nagend; schmerzvoll; brennend; …   Universal-Lexikon

  • A.P.A. — Das Hotel Adlon in Berlin: Ab 1933 befand sich das Außenpolitische Amt (APA) von Alfred Rosenberg in einem Seitenflügel des Gebäudes.[1] Später wu …   Deutsch Wikipedia

  • Aloys Pollender — Pollenders Unterschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Marie Jarvis — (* 1. Mai 1864 in Webster bei Grafton (West Virginia); † 24. November 1948 in West Chester (Pennsylvania)) ist international anerkannt als die Begründerin des Muttertages. Leben Ihre Mutter, Ann Maria Reeves Jarvis, war der Wohltätigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Archilochos — (griechisch Ἀρχίλοχος; * um 680 v. Chr. in Paros; † um 645 v. Chr.) war ein griechischer Lyriker und Krieger und zeitlebens sehr arm. Archilochos beschreibt sich selbst als Sohn einer armen Sklavin.[1] Möglicherweise war sein Vater Telesikles der …   Deutsch Wikipedia

  • Außenpolitisches Amt der NSDAP — Das Hotel Adlon in Berlin: Ab 1933 befand sich das Außenpolitische Amt (APA) von Alfred Rosenberg in einem Seitenflügel des Gebäudes.[1] Später wurde das APA auf der Margarethenstraße 18 eingerichtet; ebenso Sitz vom Amt Rosenberg und des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»