Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

auswählen

  • 1 select

    auswählen

    First banking dictionary > select

  • 2 casting

    • auswählen, Vorsprechen, Vorspielen, Probe

    English-German anglicism dictionary > casting

  • 3 pick

    I noun
    1) (for breaking up hard ground, rocks, etc.) Spitzhacke, die; (for breaking up ice) [Eis]pickel, der
    2) see academic.ru/75575/toothpick">toothpick
    3) (Mus.) Plektrum, das
    II 1. noun
    1) (choice) Wahl, die

    take your pickdu hast die Wahl

    she had the pick of several jobs — sie konnte zwischen mehreren Jobs [aus]wählen

    have [the] first pick of something — als erster aus etwas auswählen dürfen

    2) (best part) Elite, die

    the pick of the fruitetc. die besten Früchte usw

    2. transitive verb
    1) pflücken [Blumen]; [ab]ernten, [ab]pflücken [Äpfel, Trauben usw.]
    2) (select) auswählen; aufstellen [Mannschaft]

    pick the or a winner/the winning horse — auf den Sieger/das richtige od. siegreiche Pferd setzen

    pick one's waysich (Dat.) vorsichtig [s]einen Weg suchen

    pick and choosesich (Dat.) aussuchen

    pick one's time [for something] — den Zeitpunkt [für etwas] festlegen

    3) (clear of flesh)

    pick the bones [clean] — [Hund:] die Knochen [sauber] abnagen

    4)

    pick somebody's brains [about something] — jemanden [über etwas (Akk.)] ausfragen od. (ugs.) ausquetschen

    5)

    pick one's nose/teeth — in der Nase bohren/in den Zähnen [herum]stochern

    6)

    he had his pocket pickeder wurde von einem Taschendieb bestohlen

    7)
    8)

    pick to pieces(fig.): (criticize) kein gutes Haar lassen an (+ Dat.) (ugs.)

    3. intransitive verb

    pick and choose [too much] — [zu] wählerisch sein

    Phrasal Verbs:
    - pick at
    - pick off
    - pick on
    - pick out
    - pick up
    * * *
    I 1. [pik] verb
    1) (to choose or select: Pick the one you like best.) auswählen
    2) (to take (flowers from a plant, fruit from a tree etc), usually by hand: The little girl sat on the grass and picked flowers.) pflücken
    3) (to lift (someone or something): He picked up the child.) hochheben
    4) (to unlock (a lock) with a tool other than a key: When she found that she had lost her key, she picked the lock with a hair-pin.) knacken
    2. noun
    1) (whatever or whichever a person wants or chooses: Take your pick of these prizes.) die Auswahl
    2) (the best one(s) from or the best part of something: These grapes are the pick of the bunch.) der/die/das Beste
    - pickpocket
    - pick-up
    - pick and choose
    - pick at
    - pick someone's brains
    - pick holes in
    - pick off
    - pick on
    - pick out
    - pick someone's pocket
    - pick a quarrel/fight with someone
    - pick a quarrel/fight with
    - pick up
    - pick up speed
    - pick one's way
    II [pik] noun
    ((also (British) pickaxe, (American) pickax - plural pickaxes) a tool with a heavy metal head pointed at one or both ends, used for breaking hard surfaces eg walls, roads, rocks etc.) die Spitzhacke
    * * *
    [pɪk]
    I. n
    1. (choice) Auswahl f
    to have first \pick die erste Wahl haben
    to have one's \pick of sth sich dat etw aussuchen können
    to take one's \pick sich dat etw aussuchen
    2. + sing/pl vb (best)
    the \pick of sth of things das Beste; of people die Elite
    the \pick of the furniture die besten Möbel
    the \pick of this year's racehorses is Gandy Dancer Gandy Dancer ist dieses Jahr der Star unter den Rennpferden
    the \pick of the bunch der/die/das Beste
    3. (pickaxe) Spitzhacke f, Pickel m
    with \picks and shovels mit Hacke und Spaten
    4. MUS Plättchen nt, Plektrum nt fachspr
    II. vt
    to \pick sb/sth jdn/etw aussuchen [o auswählen]
    we \picked the loveliest puppy [for ourselves] wir suchten uns den hübschesten Welpen aus
    you \picked a fine time to lose your wallet! da hast du dir ja genau den richtigen Zeitpunkt ausgesucht, um deine Brieftasche zu verlieren! iron
    she \picked her way down the steps sie ging vorsichtig die Treppe hinunter
    they \picked their way through the mud sie bahnten sich ihren Weg durch den Schlamm
    there are many good reasons to \pick Washington es gibt viele gute Gründe, sich für Washington zu entscheiden
    to \pick sth/sb at random [or out of a [or the] hat] jdn/etw [völlig] willkürlich aussuchen
    to \pick an instance [or example] at random um nur mal ein Beispiel zu nehmen
    to \pick a winner eine gute Wahl treffen
    to \pick and choose sth mit etw dat sehr wählerisch sein
    to \pick sb for sth jdn für etw akk auswählen
    2. ( fam: start)
    to \pick a fight [or quarrel] with sb mit jdm einen Streit anfangen [o fam anzetteln
    3. (harvest)
    to \pick sth etw pflücken
    to \pick an apple off the tree einen Apfel vom Baum pflücken
    to \pick grapes Trauben lesen
    to \pick mushrooms Pilze sammeln
    4. (scratch)
    to \pick sth an etw dat kratzen
    don't \pick your sore! lass deine Wunde in Ruhe!, kratz nicht!
    stop \picking your spots! hör auf, an deinen Pickeln herumzudrücken!
    to \pick one's nose in der Nase bohren
    to \pick one's teeth [sich dat] in den Zähnen herumstochern
    5. (gnaw)
    to \pick a bone einen Knochen abnagen
    to \pick sth clean etw sauber abnagen
    to \pick sth from [or out of] /off [of] sth etw aus/von etw dat nehmen
    he \picked the knife from [or out of] the drawer er nahm das Messer aus der Schublade
    the beetles need to be \picked off the trees die Käfer müssen von den Bäumen heruntergesammelt werden
    I \picked a piece of fluff off my suit ich entfernte einen Fussel von meinem Anzug
    to \pick pockets Taschendiebstahl begehen
    he \picked the pockets of unsuspecting tourists der Taschendieb beklaute die nichts ahnenden Touristen
    7. MUS (play)
    to \pick sth etw zupfen
    8.
    to \pick one's brain sich dat sein Gehirn zermartern
    to \pick sb's brain[s] jdn genau befragen
    to \pick holes in sth etw auseinandernehmen
    to \pick a lock ein Schloss aufbrechen
    III. vi
    1. (be choosy) aussuchen
    to \pick and choose sich dat der/die/das Beste herauspicken
    2. (toy with)
    to \pick at one's food in seinem Essen herumstochern
    to \pick at sth an etw dat [herum]kratzen
    * * *
    [pɪk]
    1. n
    1) (= pickaxe) Spitzhacke f, Picke f, Pickel m; (MOUNTAINEERING) Eispickel m; (= toothpick) Zahnstocher m
    2) (esp US: plectrum) Plektron nt, Plektrum nt
    3)

    (= choice) she could have her pick of any man in the room — sie könnte jeden Mann im Raum haben

    take your pick!such dir etwas/einen etc aus!

    4) (= best) Beste(s) ntbunch
    See:
    bunch
    2. vt
    1) (= choose) (aus)wählen

    to pick sb to do sth — jdn auswählen, etw zu tun

    to pick a winner (lit) — den Sieger erraten; (fig)

    to pick one's wordsseine Worte mit Bedacht wählen

    you really pick your times, don't you? (iro)du suchst dir aber auch immer den günstigsten Augenblick aus! (iro)

    to pick one's way through sth —

    he knows how to pick 'em (inf)er hat den richtigen Riecher (inf)

    2) (= pull bits off, make holes in) jumper, blanket etc zupfen an (+dat); spot, scab kratzen an (+dat); hole (with fingers, instrument) bohren; (with beak) picken, hacken

    to pick one's nosesich (+dat) in der Nase bohren

    to pick one's teethsich (dat) in den Zähnen herumstochern

    to pick a lock —

    to pick sth to pieces (lit) — etw zerzupfen; (fig) kein gutes Haar an etw (dat) lassen, etw verreißen

    to pick holes in sth (fig) — etw bemäkeln; in argument, theory etw in ein paar Punkten widerlegen

    to pick a fight or quarrel (with sb) —

    to pick sb's brains ( about sth) — jdn (nach etw) ausfragen

    See:
    bone
    3) (= pluck) flowers, fruit pflücken; (= pick out and remove) fleas, splinter etc entfernen (from von)
    4) (US: pluck) chicken etc rupfen
    5) (esp US) strings zupfen, anreißen; banjo zupfen
    6) (= peck up) corn etc picken
    3. vi
    1) (= choose) wählen, aussuchen
    * * *
    pick1 [pık]
    A s
    1. TECH
    a) Spitz-, Kreuzhacke f, Picke f, Pickel m
    b) Bergbau: (Keil)Haue f
    2. Hacken n, Schlag m
    3. Auswahl f, Wahl f:
    have one’s pick of auswählen können aus;
    take your pick suchen Sie sich etwas aus, Sie haben die Wahl;
    he was our pick unsere Wahl fiel auf ihn
    4. Auslese f, (der, die, das) Beste:
    the pick of the basket ( oder bunch) das (Aller)Beste, das Beste vom Besten
    5. TYPO Spieß m (mitdruckendes Ausschlussstück)
    6. AGR, WIRTSCH Ernte (die gepflückt wird)
    7. MUS plectrum
    B v/t
    1. aufhacken, -picken
    2. ein Loch hacken: hole A 1
    3. Körner aufpicken
    4. auflesen, sammeln
    5. Blumen, Obst pflücken:
    he picked her a few flowers er pflückte ihr ein paar Blumen
    6. Beeren abzupfen
    7. Gemüse verlesen, säubern
    8. US Hühner etc rupfen
    9. Wolle zupfen
    10. Knochen abnagen: bone1 A 1
    11. METALL Erz scheiden, (aus)klauben
    12. den Grind etc (mit den Fingernägeln) abkratzen
    13. bohren oder stochern in (dat):
    pick one’s nose in der Nase bohren, popeln umg;
    pick one’s teeth in den Zähnen (herum)stochern
    14. umg lustlos essen, herumstochern in (dat)
    15. ein Türschloss (mit einem Dietrich etc) öffnen, knacken;
    pick sb’s pocket jemandem die Tasche ausräumen umg; brain A 2
    16. einen Streit vom Zaun brechen:
    pick a quarrel with sb mit jemandem anbändeln oder Streit suchen
    17. fig (sorgfältig) auswählen, aussuchen:
    you’ve picked the wrong time du hast dir die falsche Zeit ausgesucht;
    pick one’s way ( oder steps)
    a) sich einen oder seinen Weg suchen oder bahnen,
    b) fig sich durchlavieren;
    pick a winner fig das große Los ziehen;
    pick one’s words seine Worte (sorgfältig) wählen
    18. ausfasern, zerpflücken, zerreißen (auch fig): piece A 2
    19. MUS US Saiten zupfen, Banjo etc spielen
    C v/i
    1. hacken, picke(l)n
    2. lustlos essen, im Essen herumstochern
    3. sorgfältig wählen:
    a) wählerisch sein,
    b) sich bei der Auswahl Zeit lassen
    4. auch pick and steal klauen umg, stehlen
    pick2 [pık]
    A v/t Weberei: Schützen werfen
    B s
    a) Schützenschlag m (Bewegung des Weberschiffchens)
    b) Schuss m (einzelner Querfaden)
    * * *
    I noun
    1) (for breaking up hard ground, rocks, etc.) Spitzhacke, die; (for breaking up ice) [Eis]pickel, der
    3) (Mus.) Plektrum, das
    II 1. noun
    1) (choice) Wahl, die

    she had the pick of several jobs — sie konnte zwischen mehreren Jobs [aus]wählen

    have [the] first pick of something — als erster aus etwas auswählen dürfen

    2) (best part) Elite, die

    the pick of the fruitetc. die besten Früchte usw

    2. transitive verb
    1) pflücken [Blumen]; [ab]ernten, [ab]pflücken [Äpfel, Trauben usw.]
    2) (select) auswählen; aufstellen [Mannschaft]

    pick the or a winner/the winning horse — auf den Sieger/das richtige od. siegreiche Pferd setzen

    pick one's waysich (Dat.) vorsichtig [s]einen Weg suchen

    pick and choosesich (Dat.) aussuchen

    pick one's time [for something] — den Zeitpunkt [für etwas] festlegen

    pick the bones [clean] — [Hund:] die Knochen [sauber] abnagen

    4)

    pick somebody's brains [about something] — jemanden [über etwas (Akk.)] ausfragen od. (ugs.) ausquetschen

    5)

    pick one's nose/teeth — in der Nase bohren/in den Zähnen [herum]stochern

    6)
    7)
    8)

    pick to pieces(fig.): (criticize) kein gutes Haar lassen an (+ Dat.) (ugs.)

    3. intransitive verb

    pick and choose [too much] — [zu] wählerisch sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (tools) n.
    Spitzhacke f. n.
    Pickel - (Eis-) m. v.
    abpflücken v.
    aufpicken v.
    auswählen v.
    picken v.
    wählen v.
    zupfen v.

    English-german dictionary > pick

  • 4 select

    1. adjective
    1) (carefully chosen) ausgewählt
    2) (exclusive) exklusiv
    2. transitive verb

    select one's own applessich (Dat.) die Äpfel selbst aussuchen

    * * *
    [sə'lekt] 1. verb
    (to choose or pick from among a number: She selected a blue dress from the wardrobe; You have been selected to represent us on the committee.) auswählen
    2. adjective
    1) (picked or chosen carefully: A select group of friends was invited.) ausgewählt
    2) (intended only for carefully chosen (usually rich or upper-class) people: That school is very select.) exklusiv
    - academic.ru/65526/selection">selection
    - selective
    - sellectively
    - selectiveness
    - selector
    * * *
    se·lect
    [sɪˈlekt, AM sə-]
    I. adj
    1. (high-class) hotel, club exklusiv
    2. (carefully chosen) ausgewählt, auserlesen; band, team auserwählt; fruit, cuts of meat ausgesucht
    a \select few einige Auserwählte
    II. vt
    to \select sth etw aussuchen
    to \select sb jdn auswählen
    to \select a captain/player/team SPORT einen Kapitän/einen Spieler/eine Mannschaft aufstellen
    to \select sb for sth jdn für etw akk auswählen
    to \select sth etw auswählen
    III. vi
    to \select from sth aus etw dat [aus]wählen
    * * *
    [sɪ'lekt]
    1. vt
    (aus)wählen; (in buying also) aussuchen; (SPORT) auswählen; (for football match etc) aufstellen; (COMPUT) markieren
    2. vi
    (aus)wählen; (in buying also) aussuchen; (SPORT) auswählen; (for football match etc) aufstellen
    3. adj
    (= exclusive) exklusiv; (= carefully chosen) auserwählt, auserlesen
    * * *
    select [sıˈlekt]
    A v/t auswählen ( from aus); COMPUT Text in Datei markieren
    B v/i wählen
    C adj
    1. ausgewählt:
    select committee PARL Br Sonderausschuss m
    2. a) erlesen (Wein etc):
    a few select spirits einige erlesene Geister
    b) exklusiv (Party etc)
    3. wählerisch
    * * *
    1. adjective
    1) (carefully chosen) ausgewählt
    2) (exclusive) exklusiv
    2. transitive verb

    select one's own applessich (Dat.) die Äpfel selbst aussuchen

    * * *
    n.
    Vorgabe -n f. v.
    auserlesen v.
    auswählen v.
    küren v.
    selektieren v.
    wählen v.

    English-german dictionary > select

  • 5 choose

    1. transitive verb,
    1) (select) wählen; (from a group) auswählen

    choose somebody as or to be or for leader — jemanden zum Anführer wählen

    2) (decide)

    choose/choose not to do something — sich dafür/dagegen entscheiden, etwas zu tun

    there's nothing/not much/little to choose between them — sie unterscheiden sich in nichts/nicht sehr/nur wenig voneinander

    2. intransitive verb,
    chose, chosen wählen

    when I choosewenn es mir passt

    choose from somethingaus etwas/(from several) unter etwas (Dat.) [aus]wählen

    * * *
    [ u:z]
    past tense - chose; verb
    1) (to take (one thing rather than another from a number of things) according to what one wants: Always choose (a book) carefully.) wählen
    2) (to decide (on one course of action rather than another): If he chooses to resign, let him do so.) vorziehen
    - academic.ru/117569/nothing___not_much_to_choose_between">nothing / not much to choose between
    * * *
    <chose, chosen>
    [tʃu:z]
    I. vt
    to \choose sth etw auswählen
    the magazine chose him as ‘Man of the Year’ die Zeitschrift wählte [o kürte] ihn zum ‚Mann des Jahres‘
    they chose her to lead the project sie haben sie zur Projektleiterin gewählt
    II. vi (select) wählen; (decide) sich akk entscheiden
    you can \choose from these prizes Sie können sich etwas unter diesen Preisen aussuchen
    to \choose to do sth es vorziehen etw zu tun
    you chose to ignore my advice du wolltest ja nicht auf mich hören!
    to do as one \chooses das tun, wonach einem zumute ist
    you cannot \choose but do sth ( form) man hat keine andere Wahl, als etw zu tun
    there is little [or nothing] [or not much] to \choose between sth and sth etw und etw unterscheiden sich kaum
    * * *
    [tʃuːz] pret chose, ptp chosen
    1. vt
    1) (= select) (aus)wählen, sich (dat) aussuchen

    in a few well-chosen wordsin wenigen wohlgesetzten Worten

    2)

    (= decide, elect) to choose to do sth — es vorziehen, etw zu tun

    may I come earlier? – if you choose to — darf ich früher kommen? – wenn Sie wollen

    2. vi
    1)

    to choose (between or among/from) — wählen or eine Wahl treffen (zwischen +dat/aus or unter +dat )

    2)

    (= decide, elect) as/if you choose — wie/wenn Sie wollen

    * * *
    choose [tʃuːz] prät und obs pperf chose [tʃəʊz], pperf chosen [ˈtʃəʊzn]
    A v/t
    1. (aus)wählen, (sich) etwas aussuchen, SPORT eine Mannschaft aufstellen:
    you can’t choose your parents man kann sich seine Eltern nicht aussuchen;
    in choosing the furniture for … bei der Auswahl der Möbel für …;
    choose sb as ( oder for, to be) one’s leader jemanden zum Führer wählen;
    be well chosen gut gewählt sein; chosen B
    2. auch iron belieben, (es) vorziehen, beschließen ( alle:
    to do zu tun):
    he chose to run er zog es vor davonzulaufen;
    he did not choose to answer er geruhte nicht zu antworten
    B v/i
    1. wählen:
    you have chosen well Sie haben eine gute Wahl getroffen;
    how did you choose? wie haben Sie sich entschieden?
    2. die Wahl haben, wählen (können) ( from aus):
    there are three versions to choose from es stehen drei Ausführungen zur (Aus)Wahl;
    there is not much ( oder little) to choose between them es ist kaum ein Unterschied zwischen ihnen;
    do as one chooses tun, wie es einem beliebt;
    do as you choose machen Sie es so, wie Sie möchten;
    stay as long as you choose bleib so lange, wie du willst oder wie es dir gefällt;
    he cannot choose but come er hat keine andere Wahl, als zu kommen; es bleibt ihm nichts anderes übrig, als zu kommen
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (select) wählen; (from a group) auswählen

    choose somebody as or to be or for leader — jemanden zum Anführer wählen

    choose/choose not to do something — sich dafür/dagegen entscheiden, etwas zu tun

    there's nothing/not much/little to choose between them — sie unterscheiden sich in nichts/nicht sehr/nur wenig voneinander

    2. intransitive verb,
    chose, chosen wählen

    choose from something — aus etwas/ (from several) unter etwas (Dat.) [aus]wählen

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: chose, chosen)
    = auserwählen v.
    aussuchen v.
    auswählen v.
    küren v.
    vorziehen v.
    wählen v.

    English-german dictionary > choose

  • 6 pick out

    transitive verb
    1) (choose) auswählen; (for oneself) sich (Dat.) aussuchen [Kleid, Blume]
    2) (distinguish) ausmachen, entdecken [Detail, jemandes Gesicht in der Menge]
    * * *
    1) (to choose or select: She picked out one dress that she particularly liked.) auswählen
    2) (to see or recognize (a person, thing etc): He must be among those people getting off the train, but I can't pick him out.) ausmachen
    3) (to play (a piece of music), especially slowly and with difficulty, especially by ear, without music in front of one: I don't really play the piano, but I can pick out a tune on one with one finger.) sich eine Melodie zusammensuchen
    * * *
    vt
    1. (select)
    to \pick out out ⇆ sth/sb etw/jdn aussuchen
    to \pick out out ⇆ sth/sb etw/jdn ausmachen [o erkennen]
    we \pick outed our parents out quite easily in the old photographs wir fanden unsere Eltern auf den alten Fotografien ziemlich schnell
    to \pick out out ⇆ sth/sb etw/jdn hervorheben
    the critics had \pick outed him out as one of the most outstanding male dancers of the decade die Kritiker priesen ihn als einen der besten Tänzer des Jahrzehnts
    \pick outed out by a spotlight/searchlight von einem Scheinwerfer/Suchlicht erfasst
    4. MUS
    to \pick out out a tune on an instrument auf einem Instrument improvisieren
    I can't do more than \pick out out a simple tune on the piano auf dem Klavier bringe ich nur einfache Melodien zustande
    * * *
    vt sep
    1) (= choose) aussuchen, auswählen

    to pick out a few examplesum ein paar Beispiele herauszugreifen

    2) (= remove) bad apples etc heraussuchen, auslesen
    3) (= see, distinguish) person, familiar face ausmachen, entdecken
    4) (= highlight) hervorheben (in, with durch)
    5) (MUS)

    to pick out a tune (on the piano) —

    he picked out a few noteser spielte ein paar Takte

    * * *
    1. (sich) etwas auswählen
    2. ausmachen, erkennen
    3. fig den Sinn etc herausbekommen oder -finden, herauskriegen
    4. jemanden (schnell) herausfinden (from [among] aus einer Gruppe etc)
    5. sich eine Melodie (auf dem Klavier etc) zusammensuchen
    6. (farblich) absetzen, durch Farbkontrast hervorheben
    7. fig hervorheben
    * * *
    transitive verb
    1) (choose) auswählen; (for oneself) sich (Dat.) aussuchen [Kleid, Blume]
    2) (distinguish) ausmachen, entdecken [Detail, jemandes Gesicht in der Menge]
    * * *
    v.
    aussuchen v.

    English-german dictionary > pick out

  • 7 single out

    transitive verb
    aussondern; (be distinctive quality of) auszeichnen ( from vor + Dat.)

    single somebody/something out as/for something — jemanden/etwas als etwas/für etwas auswählen

    single somebody out for promotion/special attention — jemanden für eine Beförderung vorsehen/sich mit jemandem besonders befassen

    * * *
    (to choose or pick out for special treatment: He was singled out to receive special thanks for his help.) auswählen
    * * *
    vt
    to \single out out ⇆ sb/sth (for positive characteristics) jdn/etw auswählen; (for negative reasons) jdn/etw herausgreifen
    why were they of all people \single outd out for punishment? warum wurden eigentlich ausgerechnet sie bestraft?
    to \single out sb out for special treatment jdm eine Sonderbehandlung zukommen lassen
    * * *
    vt sep
    (= choose) auswählen; victim, prey sich (dat) herausgreifen; (= distinguish, set apart) herausheben (from über +acc)

    you couldn't single any one pupil out as the bestes wäre unmöglich, einen einzelnen Schüler als den besten hinzustellen

    * * *
    transitive verb
    aussondern; (be distinctive quality of) auszeichnen ( from vor + Dat.)

    single somebody/something out as/for something — jemanden/etwas als etwas/für etwas auswählen

    single somebody out for promotion/special attention — jemanden für eine Beförderung vorsehen/sich mit jemandem besonders befassen

    English-german dictionary > single out

  • 8 draft

    1. noun
    1) (rough copy) (of speech) Konzept, das; (of treaty, parliamentary bill) Entwurf, der; attrib.

    draft copy/version — Konzept, das

    2) (plan of work) Skizze, die; [Bau-, Riß-]zeichnung, die
    3) (Mil.): (detaching for special duty) Sonderkommando, das; (Brit.): (those detached) Abkommandierte Pl.
    4) (Amer. Mil.): (conscription) Einberufung, die; (those conscripted) Wehrpflichtige Pl.; Einberufene Pl.
    5) (Commerc.): (cheque drawn) Wechsel, der; Tratte, die
    6) (Amer.) see academic.ru/22251/draught">draught
    2. transitive verb
    1) (make rough copy of) entwerfen
    2) (Mil.) abkommandieren
    3) (Amer. Mil.): (conscript) einberufen
    * * *
    1. noun
    1) (a rough sketch or outline of something, especially written: a rough draft of my speech.) der Abriß
    2) (a group (of soldiers etc) taken from a larger group.) die Abteilung
    3) (an order (to a bank etc) for the payment of money: a draft for $80.) die Abhebung
    4) ((American) conscription: He emigrated to avoid the draft.) die Einberufung
    2. verb
    1) (to make in the form of a rough plan: Could you draft a report on this?) abfassen
    2) ((American) to conscript into the army etc: He was drafted into the Navy.) einziehen
    - dodge the draft
    - draft dodger
    - draft evasion
    - draftsman
    * * *
    [drɑ:ft, AM dræft]
    I. n
    1. (preliminary version) Entwurf m, SCHWEIZ a. Brouillon m
    first \draft erster Entwurf, Konzept nt
    preliminary \draft Vorentwurf m
    rough \draft Rohfassung f, Rohentwurf m
    2. no pl esp AM (military conscription) Einberufung f, Einziehung f, Aufgebot nt SCHWEIZ
    \draft card Einberufungsbescheid m, Aufgebot nt SCHWEIZ
    \draft order Einberufungsbefehl m, Aufgebot nt SCHWEIZ
    3. no pl esp AM (conscripted persons) Wehrpflichtige pl, Rekruten pl
    4. esp BRIT ECON, FIN Zahlungsanweisung f, [gezogener] Wechsel, Tratte f fachspr
    bank \draft Bankwechsel m, Banktratte f
    banker's \draft Bankscheck m
    \draft at sight Sichtwechsel m
    5. AM see draught
    II. n modifier
    1. (preliminary) Entwurfs-
    \draft budget Haushaltsentwurf m, Haushaltsvorlage f
    \draft contract Vertragsentwurf m
    \draft law Gesetzesvorlage f/-entwurf m
    \draft letter Entwurf m eines Briefes [o Schreibens]
    to be still in the \draft stages sich akk noch im Entwurfsstadium befinden
    2. esp AM (relating to military conscription) Einberufungs-, Aufgebots- SCHWEIZ
    \draft board Wehrersatzbehörde f, Musterungskommission f, Stellungskommission f ÖSTERR
    district \draft board Kreiswehrersatzamt nt, regionale Stellungskommission ÖSTERR
    \draft exemption Befreiung f vom Wehrdienst [o SCHWEIZ a. Militärdienst
    III. vt
    1. (prepare)
    to \draft sth etw entwerfen [o skizzieren]
    to \draft a bill [or law] einen Gesetzentwurf verfassen
    to \draft a contract einen Vertrag aufsetzen
    to \draft a plan einen Plan entwerfen
    to \draft a proposal einen Vorschlag ausarbeiten
    to \draft sb jdn einziehen [o einberufen]
    to \draft sb into the army jdn zum Wehrdienst einberufen
    3. SPORT, NAUT
    to \draft sth im Kielwasser von etw dat schwimmen
    draught, AM usu draft
    [drɑ:ft, AM dræft]
    I. n
    1. (air current) [Luft]zug m kein pl
    there's a \draft every time that door is opened jedes Mal, wenn die Tür aufgeht, zieht es
    to feel the \draft ( fig) in der Klemme sitzen fam
    he's feeling the \draft right now ihm geht allmählich das Geld aus
    to sit in a \draft im Zug sitzen
    a \draft of beer ein Schluck Bier
    3. PHARM ( dated) Dosis f
    on \draft vom Fass
    beer on \draft Fassbier nt, Bier nt vom Fass
    5. (of ship) Tiefgang m kein pl
    6. BRIT, AUS (game)
    \drafts pl Damespiel nt, Dame
    to play \draft Dame spielen
    II. adj attr, inv
    1. (in cask) vom Fass, Fass-
    \draft beer Bier nt vom Fass, Fassbier nt
    2. (used for pulling loads) Zug-
    \draft animal Zugtier nt
    * * *
    I (US) [drAːft]
    n
    1) (Luft)zugm; (= through draught) Durchzugm; (for fire) Zugm

    there's a draught blowing round the back of my neck —

    open the flues to increase the draughtmach die Klappen auf, damit der Ofen mehr Zug bekommt

    2) (= swallow, drink) Zugm
    3) (= draught beer) Fassbiernt
    4) (NAUT) Tiefgangm
    5) (MED)
    6) (of fish) Fischzugm
    7) pl (Brit: game) Damespielnt; (+pl vb = pieces) Damesteinepl
    8) (= rough sketch) = draft
    See:
    = draft
    II [drAːft]
    1. n
    1) (= rough outline) Entwurfm (also Comput)
    2) (FIN, COMM) Wechselm, Trattef
    3) (MIL: group of men) Sonderkommandont
    4) (US MIL = group of conscripts) Rekrutenpl; (= conscription) Einberufung (zum Wehrdienst)
    5)
    See:
    = draught
    6) (COMPUT) Entwurfm; (printer command) Entwurfsqualitätf, Draft(druck)m
    2. vt
    1) letter, speech, bill, contract entwerfen
    2) (US MIL) conscript einziehen, einberufen (into zu)

    to draught sb to do sth (Mil) (fig) — jdn dazu abkommandieren, etw zu tun jdn beauftragen, etw zu tun

    he was draughted into the England squader wurde für die englische Nationalmannschaft aufgestellt

    3. attr (COMPUT)
    Draft-

    draught modeDraft-Modus m, Draftmodus m

    * * *
    draft, besonders Br (für 3, 5, 14, 22, 23) draught [drɑːft; US dræft]
    A s
    1. Skizze f, Zeichnung f
    2. Entwurf m:
    a) Skizze f (für eine künstlerische Arbeit)
    b) Riss m (für Bauten, Maschinen etc)
    c) Konzept n (für ein Schriftstück etc):
    draft agreement Vertragsentwurf;
    draft law Gesetzentwurf
    3. (Luft-, Kessel-, Ofen)Zug m:
    there is an awful draft es zieht fürchterlich;
    feel the draught Br umg den Wind im Gesicht spüren fig, in finanziellen Nöten sein;
    sit in a draft im Zug sitzen;
    protect a plant from drafts eine Pflanze vor Zugluft schützen
    4. TECH Zugreguliervorrichtung f (an einem Ofen etc)
    5. a) Ziehen n
    b) gezogene Menge oder Last
    6. fig Heranziehen n, Inanspruchnahme f, starke Beanspruchung ( alle:
    on, upon gen):
    make a draft on Hilfsmittel etc heranziehen, in Anspruch nehmen;
    make a draft on sb’s friendship jemandes Freundschaft in Anspruch nehmen
    7. Abhebung f (von Geld):
    make a draft on one’s account Geld von seinem Konto abheben
    8. WIRTSCH
    a) schriftliche Zahlungsanweisung
    b) Scheck m
    c) Tratte f, (trassierter) Wechsel
    d) Ziehung f, Trassierung f:
    draft (payable) at sight Sichttratte, -wechsel;
    make out a draft on sb auf jemanden einen Wechsel ziehen
    9. Abordnung f, Auswahl f, (von Personen)
    10. MIL US
    a) Einberufung f, Einziehung f
    b) Aufgebot n, Wehrdienstpflichtige pl
    11. MIL
    a) (Sonder)Kommando n, (abkommandierte) Abteilung
    b) Ersatz(truppe) m(f)
    12. WIRTSCH
    a) Überschlag m (der Waage)
    b) Gutgewicht n (für Verluste beim Auswiegen etc)
    13. Gießerei: Verjüngung f, Konizität f (des Modells)
    14. SCHIFF Tiefgang m
    15. draught A
    B v/t
    1. entwerfen, skizzieren, ein Schriftstück aufsetzen, abfassen
    2. (fort-, ab-, weg)ziehen
    3. Personen (zu einem bestimmten Zweck) auswählen
    4. MIL
    a) US (zum Wehrdienst) einberufen, einziehen ( into zu)
    b) Truppen abkommandieren
    5. besonders Eishockey: US einen Spieler draften, sich die Rechte sichern an (dat)
    6. Aus Schafe etc aussortieren
    C v/i besonders Automobilsport: im Windschatten fahren
    D adj
    1. Zug…:
    draft ga(u)ge TECH Zugmesser m
    2. MIL
    a) US Einberufungs…:
    draft act Rekrutierungsgesetz n;
    draft board Musterungskommission f;
    draft dodger pej Drückeberger m
    b) US einberufen
    c) abkommandiert
    * * *
    1. noun
    1) (rough copy) (of speech) Konzept, das; (of treaty, parliamentary bill) Entwurf, der; attrib.

    draft copy/version — Konzept, das

    2) (plan of work) Skizze, die; [Bau-, Riß-]zeichnung, die
    3) (Mil.): (detaching for special duty) Sonderkommando, das; (Brit.): (those detached) Abkommandierte Pl.
    4) (Amer. Mil.): (conscription) Einberufung, die; (those conscripted) Wehrpflichtige Pl.; Einberufene Pl.
    5) (Commerc.): (cheque drawn) Wechsel, der; Tratte, die
    6) (Amer.) see draught
    2. transitive verb
    2) (Mil.) abkommandieren
    3) (Amer. Mil.): (conscript) einberufen
    * * *
    (US) n.
    Sichtwechsel m. (banking) n.
    Tratte -n f. (military) n.
    Einberufung f. n.
    Ausarbeitung f.
    Einziehung (Militär) f.
    Entwurf -¨e m.
    Scheck -s m.
    Skizze -n f.
    Trassierung f.
    Zahlungsanweisung f.
    Zeichnung f.
    Ziehung -en f. (into) v.
    einberufen v.
    einziehen (zu)
    (Militär) ausdr. (military) v.
    abkommandieren (Militär) v. v.
    abfassen v.
    aufsetzen (Schriftstück) v.
    auswählen v.
    entwerfen v.
    skizzieren v.

    English-german dictionary > draft

  • 9 mark down

    transitive verb
    1) (choose as victim, lit. or fig.) [sich (Dat.)] auswählen; ausersehen (geh.)
    2) [im Preis] herabsetzen [Ware]; herabsetzen [Preis]
    * * *
    vt
    1. (reduce the price of)
    to \mark down down ⇆ sth etw heruntersetzen [o herabsetzen]
    to \mark down down ⇆ shares STOCKEX Aktien abwerten
    to \mark down down ⇆ exchange rates STOCKEX Kurse zurücknehmen
    to \mark down down ⇆ the price den Preis herabsetzen [o heruntersetzen
    3. (give a lower grade)
    to \mark down down ⇆ sb jdm eine schlechtere Note geben, jdn herunterkorrigieren
    to \mark down down ⇆ sth etw notieren
    to \mark down down ⇆ sb for sth jdn für etw akk vormerken
    5. ( fig: assess)
    to \mark down sb ⇆ down as sth jdn als etw akk einschätzen
    * * *
    vt sep
    1) (= note down) (sich dat) notieren
    2) prices herab- or heruntersetzen
    * * *
    1. (im Preis) herunter-, herabsetzen ( beide:
    from … to von … auf akk)
    2. den Diskontsatz etc senken
    3. bestimmen, vormerken ( beide:
    for für, zu)
    4. notieren, vermerken
    * * *
    transitive verb
    1) (choose as victim, lit. or fig.) [sich (Dat.)] auswählen; ausersehen (geh.)
    2) [im Preis] herabsetzen [Ware]; herabsetzen [Preis]
    * * *
    v.
    abgrenzen v.
    aufschreiben v.

    English-german dictionary > mark down

  • 10 selectivity

    se·lec·tive·ness
    [sɪˈlektɪvnəs, AM sə-]
    se·lec·tiv·ity
    [ˌsɪlekˈtɪvəti, AM səˌlekˈtɪvʳt̬i]
    1. (careful choice) [sorgfältiges] Auswählen
    2. (discriminately affect) process, agent Gezieltheit f
    * * *
    ["sIlek'tIvItɪ]
    n
    1) Selektivität f; (of reader, buyer) kritisches Auswählen

    his collection shows great selectivity —

    to move toward(s) greater selectivity — ein kritischeres Bewusstsein entwickeln

    it diminishes the degree of selectivityes verringert die (Aus)wahlmöglichkeiten pl

    2) (of radio) Trennschärfe f, Selektivität f
    * * *
    selectivity [ˌsılekˈtıvətı; sıˌlekˈt-] s
    1. Selektivität f
    2. ELEK Selektivität f, Trennschärfe f
    * * *
    (audio) n.
    Trennschärfe f.

    English-german dictionary > selectivity

  • 11 reselect

    transitive verb
    (Parl.) wieder aufstellen [Abgeordneten]
    * * *
    re·se·lect
    [ˌri:sɪˈlekt]
    to \reselect sb/sth
    1. (choose for the first time) jdn/etw neu auswählen; candidate jdn/etw neu aufstellen
    2. (choose for another time) jdn/etw erneut auswählen; candidate jdn erneut aufstellen
    to be \reselected as a candidate wieder als Kandidat aufgestellt werden
    * * *
    [riːsɪ'lekt]
    vt (POL)
    wieder aufstellen
    * * *
    transitive verb
    (Parl.) wieder aufstellen [Abgeordneten]

    English-german dictionary > reselect

  • 12 pick

    [pɪk] n
    1) ( choice) Auswahl f;
    to have first \pick die erste Wahl haben;
    to have one's \pick of sth sich dat etw aussuchen können;
    to take one's \pick sich dat etw aussuchen
    2) + sing/ pl vb ( best)
    the \pick of sth of things das Beste; of people die Elite;
    the \pick of the furniture die besten Möbel;
    the \pick of this year's racehorses is Gandy Dancer Gandy Dancer ist dieses Jahr der Star unter den Rennpferden;
    the \pick of the bunch der/die/das Beste
    3) ( pickaxe) Spitzhacke f, Pickel m;
    with \picks and shovels mit Hacke und Spaten
    4) mus Plättchen nt, Plektrum nt fachspr vt
    1) ( select)
    to \pick sb/ sth jdn/etw aussuchen [o auswählen];
    we \picked the loveliest puppy [for ourselves] wir suchten uns den hübschesten Welpen aus;
    you \picked a fine time to lose your wallet! da hast du dir ja genau den richtigen Zeitpunkt ausgesucht, um deine Brieftasche zu verlieren! ( iron)
    she \picked her way down the steps sie ging vorsichtig die Treppe hinunter;
    they \picked their way through the mud sie bahnten sich ihren Weg durch den Schlamm;
    there are many good reasons to \pick Washington es gibt viele gute Gründe, sich für Washington zu entscheiden;
    to \pick sth/ sb at random [or out of a [or the] hat] jdn/etw [völlig] willkürlich aussuchen;
    to \pick an instance [or example] at random um nur mal ein Beispiel zu nehmen;
    to \pick a winner eine gute Wahl treffen;
    to \pick and choose sth mit etw dat sehr wählerisch sein;
    to \pick sb for sth jdn für etw akk auswählen
    2) (fam: start)
    to \pick a fight [or quarrel] with sb mit jdm einen Streit anfangen [o ( fam) anzetteln];
    3) ( harvest)
    to \pick sth etw pflücken;
    to \pick an apple off the tree einen Apfel vom Baum pflücken;
    to \pick grapes Trauben lesen;
    to \pick mushrooms Pilze sammeln
    4) ( scratch)
    to \pick sth an etw dat kratzen;
    don't \pick your sore! lass deine Wunde in Ruhe!, kratz nicht!;
    stop \picking your spots! hör auf, an deinen Pickeln herumzudrücken!;
    to \pick one's nose in der Nase bohren;
    to \pick one's teeth [sich dat] in den Zähnen herumstochern
    5) ( gnaw)
    to \pick a bone einen Knochen abnagen;
    to \pick sth clean etw sauber abnagen
    6) ( take)
    to \pick sth from [or out of] /off [of] sth etw aus/von etw dat nehmen;
    he \picked the knife from [or out of] the drawer er nahm das Messer aus der Schublade;
    the beetles need to be \picked off the trees die Käfer müssen von den Bäumen heruntergesammelt werden;
    I \picked a piece of fluff off my suit ich entfernte einen Fussel von meinem Anzug;
    to \pick pockets Taschendiebstahl begehen;
    he \picked the pockets of unsuspecting tourists der Taschendieb beklaute die nichts ahnenden Touristen
    7) mus ( play)
    to \pick sth etw zupfen
    PHRASES:
    to \pick one's brain sich dat sein Gehirn zermartern;
    to \pick sb's brain[s] jdn genau befragen;
    to \pick holes in sth etw auseinandernehmen;
    to \pick a lock ein Schloss aufbrechen vi
    1) ( be choosy) aussuchen;
    to \pick and choose sich dat der/die/das Beste herauspicken
    2) ( toy with)
    to \pick at one's food in seinem Essen herumstochern
    3) ( scratch)
    to \pick at sth an etw dat [herum]kratzen

    English-German students dictionary > pick

  • 13 select

    se·lect [sɪʼlekt, Am sə-] adj
    1) ( high-class) hotel, club exklusiv
    2) ( carefully chosen) ausgewählt, auserlesen; band, team auserwählt; fruit, cuts of meat ausgesucht;
    a \select few einige Auserwählte vt
    to \select sth etw aussuchen;
    to \select sb jdn auswählen;
    to \select a captain/ player/ team sports einen Kapitän/einen Spieler/eine Mannschaft aufstellen;
    to \select sb for sth jdn für etw akk auswählen vi
    to \select from sth aus etw dat [aus]wählen

    English-German students dictionary > select

  • 14 Teletext

    Kommunikationsform zur Verbreitung von Nachrichten, Texten und bildhaften Darstellungen, die über das Fernsehsignal eines Fernsehsenders ausgestrahlt werden und aus denen der Benutzer gewünschte Angaben zur Darstellung auf dem Bildschirm eines Fernsehgerätes auswählen kann.
    Syn. Teletext m
    Electronic data retrieval system in which usually textual information is transmitted via telephone or cable-television lines and displayed on a television set or video display terminal.

    German-english football dictionary > Teletext

  • 15 Videotext

    Kommunikationsform zur Verbreitung von Nachrichten, Texten und bildhaften Darstellungen, die über das Fernsehsignal eines Fernsehsenders ausgestrahlt werden und aus denen der Benutzer gewünschte Angaben zur Darstellung auf dem Bildschirm eines Fernsehgerätes auswählen kann.
    Syn. Teletext m
    Electronic data retrieval system in which usually textual information is transmitted via telephone or cable-television lines and displayed on a television set or video display terminal.

    German-english football dictionary > Videotext

  • 16 adopt

    transitive verb
    1) adoptieren; aufnehmen [Tier]
    2) (take over) annehmen, übernehmen [Kultur, Sitte]; annehmen [Glaube, Religion]
    3) (take up) übernehmen, sich aneignen [Methode]; einnehmen [Standpunkt, Haltung]
    * * *
    [ə'dopt]
    1) (to take (a child of other parents) as one's own: Since they had no children of their own they decided to adopt a little girl.) adoptieren
    2) (to take (something) as one's own: After going to France he adopted the French way of life.) annehmen
    - academic.ru/797/adoption">adoption
    - adoptive
    * * *
    [əˈdɒpt, AM -ˈdɑ:pt]
    vt
    1. (raise)
    to \adopt sb jdn adoptieren
    to \adopt a child ein Kind adoptieren
    to have one's child \adopted sein Kind zur Adoption freigeben
    to \adopt sb into one's family jdn in seine Familie aufnehmen
    2. (sponsor)
    to \adopt a child/refugee die Patenschaft für ein Kind/einen Flüchtling übernehmen
    to \adopt sth etw annehmen [o übernehmen]
    to \adopt a cautious/pragmatic approach to sth vorsichtig/pragmatisch an etw dat herangehen
    to \adopt an attitude eine Haltung annehmen
    to \adopt a hard line eine harte Linie vertreten
    to \adopt a measure eine Maßnahme ergreifen
    to \adopt a policy/[different] strategy eine Politik/[neue] Strategie verfolgen
    to \adopt a stern tone einen strengen Ton anschlagen
    4. (take up)
    to \adopt sth etw annehmen
    to \adopt an accent/a mannerism einen Akzent/eine Eigenart annehmen
    to \adopt a pose eine Pose [o Haltung] einnehmen
    5. (select)
    to \adopt sb as a candidate BRIT jdn als Kandidaten/Kandidatin auswählen
    to \adopt sth as one's mascot etw zu seinem Maskottchen machen
    to \adopt sth as one's slogan etw zu seinem Slogan erklären
    * * *
    [ə'dɒpt]
    vt
    1) child adoptieren, an Kindes statt annehmen (form); child in a different country, family, city die Patenschaft übernehmen für

    your cat has adopted me (inf)deine Katze hat sich mir angeschlossen

    2) idea, suggestion, attitude, method übernehmen; mannerisms annehmen; career einschlagen, sich (dat) wählen
    3) (POL) motion annehmen; candidate nehmen
    * * *
    adopt [əˈdɒpt; US əˈdɑpt] v/t
    1. adoptieren, (an Kindes statt) annehmen:
    adopt a town die Patenschaft für eine Stadt übernehmen;
    adopt out US zur Adoption freigeben
    2. fig annehmen, übernehmen, sich eine Methode etc zu eigen machen, übernehmen, ein System etc einführen, eine Politik einschlagen, eine Handlungsweise wählen, eine Haltung einnehmen, einen Namen annehmen
    3. POL einer Gesetzesvorlage zustimmen, einen Beschluss annehmen, Maßregeln ergreifen
    4. POL Br einen Kandidaten annehmen (für die nächste Wahl)
    * * *
    transitive verb
    1) adoptieren; aufnehmen [Tier]
    2) (take over) annehmen, übernehmen [Kultur, Sitte]; annehmen [Glaube, Religion]
    3) (take up) übernehmen, sich aneignen [Methode]; einnehmen [Standpunkt, Haltung]
    * * *
    v.
    adoptieren v.
    annehmen v.
    übernehmen v.

    English-german dictionary > adopt

  • 17 careful

    adjective
    1) (thorough) sorgfältig; (watchful, cautious) vorsichtig

    [be] careful! — Vorsicht!

    be careful to do something — darauf achten, etwas zu tun

    he was careful not to mention the subjecter war darum bemüht, das Thema nicht zu erwähnen

    be careful that... — darauf achten, dass...

    be careful of somebody/something — (take care of) mit jemandem/etwas vorsichtig sein; (be cautious of) sich vor jemandem/etwas in Acht nehmen

    be careful [about] how/what/where — etc. darauf achten, wie/was/wo usw.

    be careful with somebody/something — vorsichtig mit jemandem/etwas umgehen

    2) (showing care) sorgfältig

    pay careful attention to what he says — achte genau auf das, was er sagt

    * * *
    1) (taking care; being cautious: Be careful when you cross the street; a careful driver.) vorsichtig
    2) (thorough: a careful search.) sorgfältig
    * * *
    care·ful
    [ˈkeəfəl, AM ˈker-]
    1. (cautious) vorsichtig; driver umsichtig
    you can't be too \careful these days man kann heutzutage nicht vorsichtig genug sein
    be \careful to look both ways when you cross the road denke daran, in beide Richtungen zu sehen, bevor du die Straße überquerst
    be \careful about the ice on the road fahr vorsichtig — es ist glatt draußen
    to be \careful with sth mit etw dat vorsichtig umgehen
    to be \careful [that]... darauf achten, dass...
    to be \careful where/what/who/how... darauf achten, wo/was/wer/wie...
    be \careful how you phrase that question überlege dir genau, wie du die Frage stellst
    2. (meticulous) sorgfältig; examination gründlich; analysis umfassend; worker gewissenhaft
    to pay \careful attention to sth auf etw akk genau achten
    to make a \careful choice sorgfältig auswählen
    after \careful consideration nach reiflicher Überlegung
    to make a \careful search of sth etw gründlich [o genau] durchsuchen
    [be] \careful how you go! BRIT ( dated) pass auf dich auf!
    * * *
    ['kEəfUl]
    adj
    sorgfältig; (= cautious, circumspect) sorgsam, vorsichtig; (with money etc) sparsam

    careful! — Vorsicht!, passen Sie auf!

    to be carefulaufpassen (of auf +acc )

    be careful with the glassessei mit den Gläsern vorsichtig

    be careful what you do — sieh dich vor, nimm dich in Acht

    she's very careful about what she eats — sie achtet genau darauf, was sie isst

    to be careful about doing sthes sich gut überlegen, ob man etw tun soll

    be careful (that) they don't hear you — gib acht or sei vorsichtig, damit or dass sie dich nicht hören

    be careful not to drop itpass auf, dass du das nicht fallen lässt

    he is very careful with his money —

    you can't be too careful these daysman kann heutzutage nicht zu vorsichtig sein

    * * *
    careful adj (adv carefully)
    1. vorsichtig, achtsam:
    be careful pass auf!, gib acht!, nimm dich in Acht!;
    be careful to do sth darauf achten, etwas zu tun; nicht vergessen, etwas zu tun;
    be careful not to do sth sich hüten, etwas zu tun;
    be careful not to ( oder that you don’t) drop it pass auf, dass du es nicht fallen lässt!, lass es ja nicht fallen!;
    he has to be very careful what he says about it er muss sich sehr genau überlegen, was er darüber oder dazu sagt
    2. a) gründlich (Studie etc):
    after careful consideration nach reiflicher Überlegung
    b) sorgfältig:
    be careful about sth sorgfältig mit etwas umgehen
    3. sorgsam bedacht (of, for, about auf akk), umsichtig, achtsam, behutsam:
    be careful of your clothes sieh dich mit deiner Kleidung vor!
    4. Br sparsam:
    be careful with one’s money sparsam mit seinem Geld umgehen
    * * *
    adjective
    1) (thorough) sorgfältig; (watchful, cautious) vorsichtig

    [be] careful! — Vorsicht!

    be careful to do something — darauf achten, etwas zu tun

    he was careful not to mention the subject — er war darum bemüht, das Thema nicht zu erwähnen

    be careful that... — darauf achten, dass...

    be careful of somebody/something — (take care of) mit jemandem/etwas vorsichtig sein; (be cautious of) sich vor jemandem/etwas in Acht nehmen

    be careful [about] how/what/where — etc. darauf achten, wie/was/wo usw.

    be careful with somebody/something — vorsichtig mit jemandem/etwas umgehen

    2) (showing care) sorgfältig

    pay careful attention to what he says — achte genau auf das, was er sagt

    * * *
    adj.
    besorgt adj.
    reiflich adj.
    sorgfältig adj.
    vorsichtig adj.

    English-german dictionary > careful

  • 18 cull

    transitive verb
    erlegen; (shoot) abschießen
    * * *
    1. verb
    1) (to gather or collect.) pflücken
    2) (to select and kill (surplus animals): They are culling the kangaroos.) aussuchen
    2. noun
    (an act of killing surplus animals.) das Schlachten von minderwertigem Vieh
    * * *
    [kʌl]
    I. vt
    to \cull an animal ein Tier erlegen (um den Bestand zu reduzieren)
    to \cull sth etw herausfiltern [o auswählen
    II. n Abschlachten nt kein pl; ( fig) Abschuss m kein pl
    * * *
    [kʌl]
    1. n
    1) (= selection) Auswahl f
    2) (= killing of surplus) Erlegen überschüssiger Tierbestände, Reduktionsabschuss m
    3) (= rejected item) Ausschuss m
    2. vt
    1) (= collect) entnehmen (
    from +dat); legends (zusammen)sammeln (from aus)
    2) (= kill as surplus) (als überschüssig) erlegen

    to cull sealsRobbenschlag m betreiben

    3) (= pick) flowers pflücken
    * * *
    cull [kʌl]
    A v/t
    1. pflücken
    2. auslesen, -suchen
    3. Minderwertiges aussortieren
    4. das Merzvieh aus einer Herde aussondern
    B s
    1. (etwas) (als minderwertig) Ausgesondertes
    2. pl
    a) Ausschuss m
    b) Merzvieh n
    3. US Ausschussholz n
    * * *
    transitive verb
    erlegen; (shoot) abschießen
    * * *
    v.
    pflücken v.

    English-german dictionary > cull

  • 19 draught

    noun
    1) (of air) [Luft]zug, der

    be [sitting] in a draught — im Zug sitzen

    there's a draught [in here] — es zieht [hier]

    feel the draught(fig. coll.) [finanziell] in der Klemme sitzen (ugs.)

    2)

    [beer] on draught — [Bier] vom Fass

    3) (swallow) Zug, der; (amount) Schluck, der
    4) (Naut.) Tiefgang, der
    * * *
    1) (a movement of air, especially one which causes discomfort in a room or which helps a fire to burn: We increase the heat in the furnace by increasing the draught; There's a dreadful draught in this room!) der Zug
    2) (a quantity of liquid drunk at once without stopping: He took a long draught of beer.) der Zug
    3) (the amount of water a ship requires to float it: a draught of half a metre.) der Tiefgang
    - academic.ru/115945/draughts">draughts
    - draughty
    * * *
    draught, AM usu draft
    [drɑ:ft, AM dræft]
    I. n
    1. (air current) [Luft]zug m kein pl
    there's a \draught every time that door is opened jedes Mal, wenn die Tür aufgeht, zieht es
    to feel the \draught ( fig) in der Klemme sitzen fam
    he's feeling the \draught right now ihm geht allmählich das Geld aus
    to sit in a \draught im Zug sitzen
    a \draught of beer ein Schluck Bier
    3. PHARM ( dated) Dosis f
    on \draught vom Fass
    beer on \draught Fassbier nt, Bier nt vom Fass
    5. (of ship) Tiefgang m kein pl
    6. BRIT, AUS (game)
    \draughts pl Damespiel nt, Dame
    to play \draught Dame spielen
    II. adj attr, inv
    1. (in cask) vom Fass, Fass-
    \draught beer Bier nt vom Fass, Fassbier nt
    2. (used for pulling loads) Zug-
    \draught animal Zugtier nt
    * * *
    I (US) [drAːft]
    n
    1) (Luft)zugm; (= through draught) Durchzugm; (for fire) Zugm

    there's a draught blowing round the back of my neck —

    open the flues to increase the draughtmach die Klappen auf, damit der Ofen mehr Zug bekommt

    2) (= swallow, drink) Zugm
    3) (= draught beer) Fassbiernt
    4) (NAUT) Tiefgangm
    5) (MED)
    6) (of fish) Fischzugm
    7) pl (Brit: game) Damespielnt; (+pl vb = pieces) Damesteinepl
    8) (= rough sketch) = draft
    See:
    = draft
    II [drAːft]
    1. n
    1) (= rough outline) Entwurfm (also Comput)
    2) (FIN, COMM) Wechselm, Trattef
    3) (MIL: group of men) Sonderkommandont
    4) (US MIL = group of conscripts) Rekrutenpl; (= conscription) Einberufung (zum Wehrdienst)
    5)
    See:
    = draught
    6) (COMPUT) Entwurfm; (printer command) Entwurfsqualitätf, Draft(druck)m
    2. vt
    1) letter, speech, bill, contract entwerfen
    2) (US MIL) conscript einziehen, einberufen (into zu)

    to draught sb to do sth (Mil) (fig) — jdn dazu abkommandieren, etw zu tun jdn beauftragen, etw zu tun

    he was draughted into the England squader wurde für die englische Nationalmannschaft aufgestellt

    3. attr (COMPUT)
    Draft-

    draught modeDraft-Modus m, Draftmodus m

    * * *
    draught [drɑːft; US dræft]
    A s
    1. Fischzug m:
    a) Fischen n mit dem Netz
    b) (Fisch)Fang m
    2. Zug m, Schluck m:
    at a draught in einem Zug, ohne abzusetzen;
    a draught of beer ein Schluck Bier
    3. MED Arzneitrank m
    4. Abziehen n (aus dem Fass etc):
    beer on draught, draught beer Bier n vom Fass, Fassbier
    5. Br
    a) pl (als sg konstruiert) Dame(spiel) f(n):
    play (at) draughts Dame spielen
    b) draughtsman 1
    6. a) besonders Br für draft A 3, A 5, A 14
    b) selten besonders Br für draft A 2, A 8, A 11
    B v/t selten besonders Br für draft B 1
    draft, besonders Br (für 3, 5, 14, 22, 23) draught [drɑːft; US dræft]
    A s
    1. Skizze f, Zeichnung f
    2. Entwurf m:
    a) Skizze f (für eine künstlerische Arbeit)
    b) Riss m (für Bauten, Maschinen etc)
    c) Konzept n (für ein Schriftstück etc):
    draft agreement Vertragsentwurf;
    draft law Gesetzentwurf
    3. (Luft-, Kessel-, Ofen)Zug m:
    there is an awful draft es zieht fürchterlich;
    feel the draught Br umg den Wind im Gesicht spüren fig, in finanziellen Nöten sein;
    sit in a draft im Zug sitzen;
    protect a plant from drafts eine Pflanze vor Zugluft schützen
    4. TECH Zugreguliervorrichtung f (an einem Ofen etc)
    5. a) Ziehen n
    b) gezogene Menge oder Last
    6. fig Heranziehen n, Inanspruchnahme f, starke Beanspruchung ( alle:
    on, upon gen):
    make a draft on Hilfsmittel etc heranziehen, in Anspruch nehmen;
    make a draft on sb’s friendship jemandes Freundschaft in Anspruch nehmen
    7. Abhebung f (von Geld):
    make a draft on one’s account Geld von seinem Konto abheben
    8. WIRTSCH
    a) schriftliche Zahlungsanweisung
    b) Scheck m
    c) Tratte f, (trassierter) Wechsel
    d) Ziehung f, Trassierung f:
    draft (payable) at sight Sichttratte, -wechsel;
    make out a draft on sb auf jemanden einen Wechsel ziehen
    9. Abordnung f, Auswahl f, (von Personen)
    10. MIL US
    a) Einberufung f, Einziehung f
    b) Aufgebot n, Wehrdienstpflichtige pl
    11. MIL
    a) (Sonder)Kommando n, (abkommandierte) Abteilung
    b) Ersatz(truppe) m(f)
    12. WIRTSCH
    a) Überschlag m (der Waage)
    b) Gutgewicht n (für Verluste beim Auswiegen etc)
    13. Gießerei: Verjüngung f, Konizität f (des Modells)
    14. SCHIFF Tiefgang m
    15. draught A
    B v/t
    1. entwerfen, skizzieren, ein Schriftstück aufsetzen, abfassen
    2. (fort-, ab-, weg)ziehen
    3. Personen (zu einem bestimmten Zweck) auswählen
    4. MIL
    a) US (zum Wehrdienst) einberufen, einziehen ( into zu)
    b) Truppen abkommandieren
    5. besonders Eishockey: US einen Spieler draften, sich die Rechte sichern an (dat)
    6. Aus Schafe etc aussortieren
    C v/i besonders Automobilsport: im Windschatten fahren
    D adj
    1. Zug…:
    draft ga(u)ge TECH Zugmesser m
    2. MIL
    a) US Einberufungs…:
    draft act Rekrutierungsgesetz n;
    draft board Musterungskommission f;
    draft dodger pej Drückeberger m
    b) US einberufen
    c) abkommandiert
    * * *
    noun
    1) (of air) [Luft]zug, der

    be [sitting] in a draught — im Zug sitzen

    there's a draught [in here] — es zieht [hier]

    feel the draught(fig. coll.) [finanziell] in der Klemme sitzen (ugs.)

    2)

    [beer] on draught — [Bier] vom Fass

    3) (swallow) Zug, der; (amount) Schluck, der
    4) (Naut.) Tiefgang, der
    * * *
    n.
    Luftzug -¨e m.
    Zug ¨-e (Schornstein) m.
    Zug ¨-e m.

    English-german dictionary > draught

  • 20 elect

    1. postpositive adjective

    the President elect — der gewählte od. designierte Präsident

    2. transitive verb

    elect somebody chairman/MP — etc. jemanden zum Vorsitzenden/Abgeordneten usw. wählen

    2) (choose)

    elect to do something — sich dafür entscheiden, etwas zu tun

    * * *
    [i'lekt] 1. verb
    1) (to choose by vote: He was elected chairman; elected to the committee.) wählen
    2) (to choose (to do something): They elected to go by taxi.) wählen
    2. adjective
    ((placed immediately after noun) chosen for office but not yet in it: the president elect.) zukünftig
    - academic.ru/23638/election">election
    - electioneer
    - elector
    - electoral
    - electorate
    * * *
    [ɪˈlekt]
    I. vt
    1. (choose someone by voting)
    to \elect sb jdn wählen
    to \elect sb as a representative jdn zum Stellvertreter wählen
    to \elect sb to a committee jdn in ein Gremium [o einen Ausschuss] wählen
    to be \elected chairman/president zum Vorsitzenden/Präsidenten gewählt werden
    the president \elect der designierte Präsident
    \elected body gewähltes Gremium
    \elected official Wahlbeamte(r), -beamtin m, f
    2. (opt for)
    to \elect to do sth sich akk [dafür] entscheiden, etw zu tun
    he \elected to follow the second plan er entschied sich für die Durchführung des zweiten Plans
    II. n pl REL
    the \elect die Auserwählten
    * * *
    [ɪ'lekt]
    1. vt
    1) (by vote) wählen

    he was elected chairman/MP — er wurde zum Vorsitzenden/Abgeordneten gewählt

    to elect sb to the Senatejdn in den Senat wählen

    2) (= choose) (er)wählen, sich entscheiden für

    to elect to do sth — sich dafür entscheiden, etw zu tun

    2. adj

    the president electder designierte or künftige Präsident

    3. pl (ESP REL)
    * * *
    elect [ıˈlekt]
    A v/t
    1. jemanden wählen:
    elect sb to an office jemanden in ein Amt wählen;
    they elected him ( to be oder as) their president sie wählten ihn zum Präsidenten
    2. etwas wählen, sich entscheiden für:
    elect to do sth sich (dazu) entschließen oder es vorziehen, etwas zu tun
    3. REL auserwählen
    B adj
    1. (meist nach Substantiv) designiert, zukünftig:
    the bride elect die Verlobte, die Zukünftige umg;
    the president elect der designierte Präsident
    2. erlesen
    3. REL (von Gott) auserwählt
    C s the elect koll die Auserwählten pl
    * * *
    1. postpositive adjective

    the President electder gewählte od. designierte Präsident

    2. transitive verb

    elect somebody chairman/MP — etc. jemanden zum Vorsitzenden/Abgeordneten usw. wählen

    elect to do something — sich dafür entscheiden, etwas zu tun

    * * *
    v.
    auswählen v.
    erwählen v.
    wählen v.

    English-german dictionary > elect

См. также в других словарях:

  • auswählen — auswählen, wählt aus, wählte aus, hat ausgewählt Für die Aufgabe können Sie unter drei Themen auswählen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Auswählen — Auswählen, verb. reg. act. unter mehrern wählen, wählen und heraus nehmen. Ich habe es mir ausgewählt. Daher die Auswählung. S. auch Auserwählen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auswählen — ↑assortieren, ↑selegieren, ↑selektieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • auswählen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wählen Bsp.: • Wenn du wählen müsstest, was würdest du lieber tun? • Wähle die beste Antwort auf die Frage aus …   Deutsch Wörterbuch

  • auswählen — V. (Grundstufe) etw. aus einer Menge heraussuchen Synonym: aussuchen Beispiel: Letztendlich wurden nur zwei Personen ausgewählt …   Extremes Deutsch

  • auswählen — auserwählen; küren; erkehren; erwählen; bestimmen; wählen; detachieren (fachsprachlich); abkommandieren; heraussuchen; selektionieren; …   Universal-Lexikon

  • auswählen — aus·wäh·len (hat) [Vt/i] (jemanden / etwas (für jemanden / etwas)) auswählen; ((jemandem / sich) jemanden / etwas) auswählen jemanden / etwas (nach bestimmten Kriterien) aus einer Menge nehmen: sich aus dem Angebot etwas Passendes auswählen; Sie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auswählen — auskämmen, aussuchen, eine Auswahl/Wahl treffen, herausfiltern, herausgreifen, heraussuchen, herauswählen, wählen; (geh.): auserkiesen, auserlesen, ausersehen, auserwählen, auslesen, erkiesen, erwählen, küren; (geh., bes. schweiz.): erküren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auswahlen — parinkimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. choice vok. Auswahlen, n; Selektion, f; Wahl, f rus. выбор, m pranc. choix, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Auswählen — 1. Wer viel auswählt, wählt selten was Gutes. (Krain.) 2. Wer zu viel auswählen will, bleibt zuletzt ledig sitzen in der Still . (Russ.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • auswählen — aus|wäh|len …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»