Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

ausstaffieren

  • 1 rig out

    transitive verb
    * * *
    to dress: She was rigged out in rather odd clothes (noun rig-out: She was wearing a strange rig-out) auftakeln
    * * *
    vt ( fam)
    to \rig out out ⇆ oneself/sb sich/jdn ausstaffieren; esp woman sich akk auftakeln pej o hum
    * * *
    vt sep
    (inf: equip) ausstaffieren (inf); (= dress) auftakeln (inf)
    * * *
    transitive verb

    English-german dictionary > rig out

  • 2 get up

    1. intransitive verb
    1) (rise from bed, chair, floor; leave table) aufstehen
    2) (climb) [auf]steigen, aufsitzen (on auf + Dat. od. Akk.)
    3) (rise, increase in force) zunehmen

    the sea is getting updie See wird immer wilder

    2. [stress varies] transitive verb
    1) (call, awaken) wecken; (cause to leave bed) aus dem Bett holen
    2) (cause to stand up) aufhelfen (+ Dat.)
    3) (climb) hinaufsteigen

    get somebody/something up [something] — jemanden/etwas [etwas] her-/hinaufbringen; (with difficulty) jemanden etwas [etwas] her-/hinaufbekommen

    5) (organize) organisieren; auf die Beine stellen; auf die Beine bringen [Personen]
    6) (arrange appearance of, dress up) zurechtmachen; herrichten [Zimmer]

    get somebody/oneself up as somebody — jemanden/sich als jemanden ausstaffieren

    * * *
    1) (to (cause to) get out of bed: I got up at seven o'clock; Get John up at seven o'clock.) aufstehen
    2) (to stand up.) aufstehen
    3) (to increase (usually speed).) steigern
    4) (to arrange, organize or prepare (something): We must get up some sort of celebration for him when he leaves.) etwas auf die Beine stellen
    * * *
    get up
    I. vt
    to \get up up ⇆ sth etw zusammenstellen
    to \get up up ⇆ the courage to do sth den Mut aufbringen, etw zu tun
    3. ( fam: dress)
    to \get up up ⇆ sb/ \get up oneself up [as sth] jdn/sich [als etw akk] verkleiden
    to \get up oneself up like a Christmas tree esp BRIT sich akk wie ein Christbaum aufputzen fam
    she appeared got up like a Christmas tree sie erschien geschmückt wie ein Weihnachtsbaum
    4. ( fam: wake)
    to \get up up ⇆ sb jdn wecken
    5. (sl: have erection)
    to \get up it up einen hochkriegen sl
    II. vi
    1. BRIT wind auffrischen
    2. (get out of bed) aufstehen
    to \get up up [from sth] sich akk [von etw dat] erheben
    4. (do mischief)
    to \get up up to sth etw aushecken fam
    to \get up up sth etw hinaufsteigen
    * * *
    A v/t
    1. hinauf-, heraufbringen, -schaffen:
    get one up sl einen hochbekommen oder -bringen oder -kriegen (eine Erektion bekommen)
    2. ins Werk setzen
    3. veranstalten, organisieren
    4. ein-, herrichten, vorbereiten
    5. konstruieren, zusammenbasteln
    6. jemanden herausputzen:
    get o.s. up
    7. ein Buch etc ausstatten, Waren (hübsch) aufmachen
    8. THEAT einstudieren, inszenieren
    9. umg büffeln, lernen
    10. US umg ein Gefühl aufbringen
    B v/i
    1. aufstehen, (von einem Stuhl etc auch) sich erheben:
    don’t get up, don’t bother getting up bitte behalten Sie Platz
    2. (hin-, her)aufsteigen, steigen (on auf akk):
    get up in the world fig (in der Welt oder im Leben) vorankommen
    3. hinauf-, heraufkommen
    4. sich nähern
    5. auffrischen (Wind)
    6. get up! hü(h)!, hott! (vorwärts)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (rise from bed, chair, floor; leave table) aufstehen
    2) (climb) [auf]steigen, aufsitzen (on auf + Dat. od. Akk.)
    3) (rise, increase in force) zunehmen
    2. [stress varies] transitive verb
    1) (call, awaken) wecken; (cause to leave bed) aus dem Bett holen
    2) (cause to stand up) aufhelfen (+ Dat.)
    3) (climb) hinaufsteigen

    get somebody/something up [something] — jemanden/etwas [etwas] her-/hinaufbringen; (with difficulty) jemanden etwas [etwas] her-/hinaufbekommen

    5) (organize) organisieren; auf die Beine stellen; auf die Beine bringen [Personen]
    6) (arrange appearance of, dress up) zurechtmachen; herrichten [Zimmer]

    get somebody/oneself up as somebody — jemanden/sich als jemanden ausstaffieren

    * * *
    v.
    aufstehen v.
    emporkommen v.

    English-german dictionary > get up

  • 3 turn out

    1. transitive verb
    1) (expel) hinauswerfen (ugs.)

    turn somebody out of a room/out into the street — jemanden aus einem Zimmer weisen od. (ugs.) werfen/auf die Straße werfen od. setzen

    2) (switch off) ausschalten; abdrehen [Gas]
    3) (incline outwards) nach außen drehen [Füße, Zehen]
    4) (equip) ausstaffieren
    5) (produce) produzieren; hervorbringen [Fachkräfte, Spezialisten]; (in great quantities) ausstoßen
    6) (Brit.) (empty) ausräumen; ausschütten [Büchse]; leeren [Inhalt eines Koffers, einer Büchse]; stürzen [Götterspeise, Pudding] ( on to auf + Akk.); (clean) [gründlich] aufräumen; (get rid of) wegwerfen

    turn out one's pocketsseine Taschen umdrehen

    2. intransitive verb
    1) (prove to be)

    somebody/something turns out to be something — jemand/etwas stellt sich als jemand/etwas heraus od. erweist sich als jemand/etwas

    it turns out that... — es stellt sich heraus, dass...

    as it turned out, as things turned out — wie sich [nachher] herausstellte

    2) (come to be eventually)

    see how things turn out — sehen, wie sich die Dinge entwickeln

    everything turned out well/all right in the end — alles endete gut

    3) (end)
    4) (appear) [Menge, Fans usw.:] erscheinen

    he turns out every Saturday to watch his teamer kommt jeden Samstag, um seine Mannschaft zu sehen

    * * *
    1) (to send away; to make (someone) leave.) entlassen
    2) (to make or produce: The factory turns out ten finished articles an hour.) herstellen
    3) (to empty or clear: I turned out the cupboard.) ausräumen
    4) ((of a crowd) to come out; to get together for a (public) meeting, celebration etc: A large crowd turned out to see the procession.) herauskommen
    5) (to turn off: Turn out the light!) ausschalten
    6) (to happen or prove to be: He turned out to be right; It turned out that he was right.) sich herausstellen
    * * *
    I. vi
    1. (work out) sich akk entwickeln
    things didn't really \turn out out the way we wanted die Dinge haben sich nicht so entwickelt, wie wir es uns gewünscht haben
    nothing ever \turn outs out right for me bei mir läuft's nie so, wie's laufen soll! fam
    how did it \turn out out? wie ist es gelaufen? fam
    thank God everything \turn outed out well zum Glück war am Ende alles gut
    it depends how things \turn out out das kommt drauf an, wie sich die Dinge entwickeln
    the evening \turn outed out pleasant es wurde ein netter Abend
    2. (be revealed) sich akk herausstellen
    he \turn outed out to be quite a nice guy am Ende war er doch eigentlich ganz nett
    it \turn outed out that... es stellte sich heraus, dass...
    3. (come to) erscheinen
    thousands \turn outed out for the demonstration against the government's new policy Tausende gingen auf die Straße, um gegen die neue Politik der Regierung zu demonstrieren
    4. (point) sich akk nach außen drehen
    II. vt
    1. (switch off)
    to \turn out out ⇆ sth etw ausschalten [o SCHWEIZ abstellen]
    to \turn out out the gas das Gas abstellen
    to \turn out out a lamp/the radio/the TV eine Lampe/das Radio/den Fernseher ausschalten [o ausmachen] [o SCHWEIZ a. abstellen]
    to \turn out out the light[s] das Licht ausmachen [o ÖSTERR abdrehen
    to \turn out sb out [of sth] jdn [aus etw dat] [hinaus]werfen fam
    to \turn out sb out on the street jdn auf die Straße setzen fam
    3. (empty contents)
    to \turn out out ⇆ sth etw [aus]leeren
    he \turn outed out the kitchen cabinet er räumte den Küchenschrank aus
    to \turn out out one's pockets die Taschen umdrehen
    to \turn out out ⇆ sth etw produzieren
    to \turn out out ⇆ sb specialists, experts jdn hervorbringen
    he \turn outs out about ten articles a week for the paper er schreibt in der Woche etwa zehn Artikel für die Zeitung
    to \turn out out sth by the dozens/hundreds/thousands etw dutzendweise/in großer Zahl/in Unmengen produzieren
    5. FOOD
    to \turn out out ⇆ sth cake, jelly etw stürzen
    she \turn outs her feet out sie läuft nach außen
    to \turn out out ⇆ sth room etw gründlich putzen
    8. MIL
    to \turn out the guard out die Wache antreten lassen
    he is normally \turn outed out very smartly meistens zieht er sich sehr schick an
    * * *
    A v/t
    1. hinauswerfen, wegjagen, vertreiben
    2. entlassen (of aus einem Amt etc)
    3. eine Regierung stürzen
    4. Vieh auf die Weide treiben
    5. seine Taschen umdrehen, -stülpen
    6. einen Schrank, ein Zimmer etc ausräumen
    7. a) WIRTSCH Waren produzieren, herstellen
    b) pej Bücher etc produzieren
    c) fig Wissenschaftler etc hervorbringen (Universität etc):
    Oxford has turned out many statesmen aus Oxford sind schon viele Staatsmänner hervorgegangen
    8. academic.ru/77135/turn_off">turn off A 1
    9. die Füße etc auswärts- oder nach außen drehen oder biegen oder stellen
    10. ausstatten, herrichten, besonders kleiden:
    well turned-out gut gekleidet
    11. MIL
    a) antreten lassen
    b) die Wache heraustreten lassen
    B v/i
    1. a) hinausziehen, -gehen
    b) MIL ausrücken (auch Feuerwehr etc)
    c) zur Wahl etc kommen (Bevölkerung)
    d) MIL antreten
    e) WIRTSCH besonders Br in Streik treten
    f) (aus dem Bett) aufstehen
    2. herauskommen (of aus)
    3. gut etc ausfallen oder gelingen, werden
    4. sich gestalten, gut etc ausgehen, ablaufen
    5. sich erweisen oder entpuppen als, sich herausstellen:
    he turned out (to be) a good swimmer er entpuppte sich als guter Schwimmer;
    she turned out to be right es stellte sich heraus, dass sie recht hatte;
    it turned out that he had never been there es stellte sich heraus, dass er nie dort gewesen war
    * * *
    1. transitive verb
    1) (expel) hinauswerfen (ugs.)

    turn somebody out of a room/out into the street — jemanden aus einem Zimmer weisen od. (ugs.) werfen/auf die Straße werfen od. setzen

    2) (switch off) ausschalten; abdrehen [Gas]
    3) (incline outwards) nach außen drehen [Füße, Zehen]
    4) (equip) ausstaffieren
    5) (produce) produzieren; hervorbringen [Fachkräfte, Spezialisten]; (in great quantities) ausstoßen
    6) (Brit.) (empty) ausräumen; ausschütten [Büchse]; leeren [Inhalt eines Koffers, einer Büchse]; stürzen [Götterspeise, Pudding] ( on to auf + Akk.); (clean) [gründlich] aufräumen; (get rid of) wegwerfen
    2. intransitive verb

    somebody/something turns out to be something — jemand/etwas stellt sich als jemand/etwas heraus od. erweist sich als jemand/etwas

    it turns out that... — es stellt sich heraus, dass...

    as it turned out, as things turned out — wie sich [nachher] herausstellte

    see how things turn out — sehen, wie sich die Dinge entwickeln

    everything turned out well/all right in the end — alles endete gut

    4) (appear) [Menge, Fans usw.:] erscheinen

    he turns out every Saturday to watch his team — er kommt jeden Samstag, um seine Mannschaft zu sehen

    * * *
    v.
    ausfallen v.
    hinauswerfen v.
    produzieren v.

    English-german dictionary > turn out

  • 4 garnish

    1. transitive verb
    (lit. or fig.) garnieren
    2. noun
    (Cookery) Garnierung, die
    * * *
    1. verb
    (to decorate (a dish of food): Parsley is often used to garnish salads.) garnieren
    2. noun
    ((an) edible decoration added to food.) die Garnierung
    * * *
    gar·nish
    [ˈgɑ:nɪʃ, AM ˈgɑ:r-]
    I. vt
    1. FOOD
    to \garnish sth etw garnieren; ( fig) etw ausschmücken
    2. LAW
    to \garnish sb einem Drittschuldner einen Pfändungsbeschluss zukommen lassen
    to \garnish sb's earnings/wages Einkünfte/Löhne von jdm pfänden
    II. n
    <pl -es>
    Garnierung f
    * * *
    ['gAːnɪʃ]
    1. vt
    garnieren, verzieren; (fig) story also, style ausschmücken
    2. n
    Garnierung f
    * * *
    garnish [ˈɡɑː(r)nıʃ]
    A v/t
    1. ( with mit)
    a) schmücken, verzieren
    b) fig ausschmücken
    2. GASTR garnieren ( with mit) (auch fig)
    3. JUR
    garnish wages den Lohn pfänden
    b) dem Drittschuldner ein Zahlungsverbot zustellen
    4. sl Geld erpressen von
    B s
    1. a) Verzierung f
    b) fig Ausschmückung f
    2. GASTR Garnierung f (auch fig)
    3. sl erpresstes Geld
    * * *
    1. transitive verb
    (lit. or fig.) garnieren
    2. noun
    (Cookery) Garnierung, die
    * * *
    v.
    ausstaffieren v.
    garnieren v.

    English-german dictionary > garnish

  • 5 make up

    1. transitive verb
    1) (replace) ausgleichen [Fehlmenge, Verluste]

    make up lost ground/time — Boden gut- od. wettmachen (ugs.)/den Zeitverlust aufholen

    2) (complete) komplett machen
    3) (prepare, arrange) zubereiten [Arznei usw.]; (process material) verarbeiten ( into zu)
    4) (apply cosmetics to) schminken

    make up one's face/eyes — sich schminken/sich (Dat.) die Augen schminken

    5) (assemble, compile) zusammenstellen; aufstellen [Liste usw.]; bilden [ein Ganzes]
    6) (invent) erfinden; sich (Dat.) ausdenken
    7) (reconcile) beilegen [Streit, Meinungsverschiedenheit]
    8) (form, constitute) bilden

    be made up of... — bestehen aus...

    2. intransitive verb
    1) (apply cosmetics etc.) sich schminken
    2) (be reconciled) sich wieder vertragen
    * * *
    1) (to invent: He made up the whole story.) erfinden
    2) (to compose or be part(s) of: The group was made up of doctors and lawyers.) bestehen aus
    3) (to complete: We need one more player - will you make up the number(s)?) voll machen
    4) (to apply cosmetics to (the face): I don't like to see women making up (their faces) in public.) sich schminken
    5) (to become friends again (after a quarrel etc): They've finally made up (their disagreement).) sich wieder versöhnen
    * * *
    I. vt
    she made the whole thing up sie hat das alles nur erfunden
    stop making up the rules as you go alongit's not fair! hör auf, dir deine eigenen Regeln zu machen — das ist nicht fair!
    to \make up up ⇆ a story/a reason/a lie/an excuse eine Geschichte/einen Grund/eine Lüge/eine Entschuldigung erfinden
    to \make up up ⇆ sth etw fertig machen
    to \make up up a bed das Bett machen
    to \make up up the fire BRIT, AUS das Feuer schüren, Holz nachlegen
    to \make up up a list eine Liste erstellen
    to \make up up a medicine eine Medizin zusammenstellen
    to \make up up a page/book/newspaper JOURN das Layout einer Seite/für ein Buch/für eine Zeitung machen
    to \make up up a road eine Straße teeren
    to \make up up a room ein Zimmer herrichten
    3. (put on make-up)
    to \make up sb/oneself up jdn/sich akk schminken
    4. (produce)
    to \make up up ⇆ curtains/a dress Vorhänge/ein Kleid machen
    to \make up up ⇆ sth:
    if you can save half the money, we'll \make up up the difference wenn du die Hälfte sparen kannst, bezahlen wir die Differenz
    I've made the collection up to the total required ich habe die Sammlung auf die erforderliche Summe aufgestockt; BRIT
    we'll invite Geoff and Sarah to \make up the number up to ten wir laden Geoff und Sarah ein, um die Zehn voll zu machen
    to \make up up a deficit ein Defizit ausgleichen
    to \make up up money owed geschuldetes Geld zurückzahlen
    to \make up up time Zeit wiedergutmachen; train Zeit wieder herausfahren
    to \make up up work AM, AUS Arbeitsstunden nachholen
    to \make up up ⇆ sth etw ausmachen
    the book is made up of a number of different articles das Buch besteht aus vielen verschiedenen Artikeln
    foreigners \make up up about 20% of the student population Ausländer machen 20 % der Studentenschaft aus
    7. (decide)
    to \make up up one's mind sich akk entscheiden [o entschließen
    to \make up it up with sb sich akk [wieder] mit jdm vertragen, sich akk mit jdm versöhnen
    to \make up it up to sb [for sth] jdn [für etw akk] entschädigen, jdm etw wiedergutmachen
    9. FIN
    to \make up up accounts die Bücher abschließen
    10. TYPO
    to \make up sth ⇆ up etw umbrechen
    II. vi sich akk versöhnen, sich akk wieder vertragen
    kiss and \make up up küsst euch und vertragt euch wieder
    * * *
    A v/t
    1. bilden, zusammensetzen:
    make up a whole ein Ganzes bilden;
    be made up of bestehen oder sich zusammensetzen aus
    2. eine Arznei, Warenproben, einen Bericht etc zusammenstellen
    3. auch THEAT etc
    a) zurechtmachen, herrichten
    b) schminken
    c) ausstaffieren
    4. ein Schriftstück etc abfassen, aufsetzen, eine Liste anfertigen, eine Tabelle aufstellen
    5. sich eine Geschichte etc ausdenken, (auch lügnerisch) erfinden
    6. ein Paket etc (ver)packen, (ver)schnüren
    7. einen Anzug etc anfertigen, nähen
    8. academic.ru/46985/mind">mind A 5
    9. a) Versäumtes nachholen, wettmachen: leeway 3
    b) verlorenen Boden etc wiedergewinnen
    c) make up three positions SPORT drei Plätze gutmachen
    10. ersetzen, vergüten
    11. einen Streit etc beilegen, begraben:
    a) es wiedergutmachen,
    b) sich versöhnen oder wieder vertragen ( with mit);
    what can I do to make it up to you? wie kann ich das wiedergutmachen?
    12. vervollständigen, eine fehlende Summe etc ergänzen, einen Betrag, eine Gesellschaft etc vollmachen
    13. WIRTSCH
    a) eine Bilanz ziehen
    b) Konten, eine Rechnung ausgleichen: average A 2
    14. TYPO den Satz umbrechen
    15. jemanden darstellen, sich verkleiden als
    B v/i
    1. sich zurechtmachen, besonders sich pudern oder schminken
    2. Ersatz leisten, als Ersatz dienen, entschädigen ( alle:
    for für)
    3. (for) ausgleichen, aufholen (akk), (einen Verlust) wiedergutmachen oder wettmachen, Ersatz leisten (für):
    make up for lost time den Zeitverlust wieder wettzumachen suchen, die verlorene Zeit wieder aufzuholen suchen
    4. US (to) sich nähern (dat), zugehen (auf akk)
    5. umg (to)
    a) (jemandem) den Hof machen
    b) (jemandem) schöntun, sich einschmeicheln oder anbiedern (bei jemandem)
    c) sich heranmachen (an jemanden)
    6. sich versöhnen oder wieder vertragen ( with mit)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (replace) ausgleichen [Fehlmenge, Verluste]

    make up lost ground/time — Boden gut- od. wettmachen (ugs.)/den Zeitverlust aufholen

    2) (complete) komplett machen
    3) (prepare, arrange) zubereiten [Arznei usw.]; (process material) verarbeiten ( into zu)

    make up one's face/eyes — sich schminken/sich (Dat.) die Augen schminken

    5) (assemble, compile) zusammenstellen; aufstellen [Liste usw.]; bilden [ein Ganzes]
    6) (invent) erfinden; sich (Dat.) ausdenken
    7) (reconcile) beilegen [Streit, Meinungsverschiedenheit]
    8) (form, constitute) bilden

    be made up of... — bestehen aus...

    2. intransitive verb
    1) (apply cosmetics etc.) sich schminken
    2) (be reconciled) sich wieder vertragen
    * * *
    (printing) n.
    Umbruch -¨e (Drucktechnik) m. v.
    umbrechen (Drucktechnik) v.
    vervollständigen v.
    zurechtmachen v.
    zusammen stellen v.
    zusammenstellen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > make up

  • 6 rig

    I 1. noun
    1) (Naut.) Takelung, die
    2) (for oil well) [Öl]förderturm, der; (off shore) Förderinsel, die

    drilling rig — Bohrturm, der; (off shore) Bohrinsel, die

    2. transitive verb,
    - gg- (Naut.) auftakeln
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91030/rig_out">rig out
    II transitive verb,
    - gg- (falsify) fälschen [Wahl]; verfälschen, (geh.) manipulieren [[Wahl]ergebnis]
    * * *
    [riɡ] 1. past tense, past participle - rigged; verb
    (to fit (a ship) with ropes and sails.) auftakeln
    2. noun
    1) (an oil-rig.) die Kleidung
    2) (any special equipment, tools etc for some purpose.) die Ausrüstung
    3) (the arrangement of sails etc of a sailing-ship.) die Takelung
    - rigging
    - rig out
    - rig up
    * * *
    rig1
    [rɪg]
    I. vt
    <- gg->
    to \rig sth etw manipulieren
    to \rig an election/results eine Wahl/Ergebnisse manipulieren
    to \rig the market/prices den Markt/Preise manipulieren
    \rigging of ballots [or ballot-\rigging] Wahlmanipulation f
    II. n ( old) Scheinmanöver nt, Schwindel m
    rig2
    [rɪg]
    I. n
    1. NAUT Takelage f fachspr, Takelung f fachspr
    2. (apparatus) Vorrichtung f
    hi-fi \rig Hi-Fi-Anlage f
    lighting \rig Beleuchtungsanlage f
    3. (for fishing tackle) [Vorfach]montage f fachspr
    4. (drilling/oil rig)
    drilling \rig Bohrinsel f
    gas/oil \rig Gas-/Ölbohrinsel f
    5. ( fam) FASHION Outfit nt sl
    in full \rig in voller Montur fam
    6. esp AM TRANSP (semi-trailer) [mehrachsiger] Sattelschlepper
    II. vt
    <- gg->
    1. NAUT
    to \rig a boat/ship/yacht ein Boot/ein Schiff/eine Jacht takeln fachspr
    to \rig sails/shrouds/stays Segel/Wanten/Stags anschlagen fachspr
    to \rig an aircraft ein Flugzeug aufrüsten fachspr
    3. (set up)
    to \rig sth etw [behelfsmäßig] zusammenbauen
    * * *
    [rɪg]
    1. n
    1) (NAUT) Takelage f, Takelung f
    2) (= oil rig) (Öl)förderturm m; (offshore) Ölbohrinsel f
    3) (inf = outfit also rig-out) Ausrüstung f

    in full rigin großer Aufmachung, in voller Montur (inf)

    4) (inf: articulated lorry) Sattelschlepper m
    2. vt
    1) (NAUT) auftakeln
    2) (fig) election, market etc manipulieren

    it was rigged!das war Manipulation

    * * *
    rig1 [rıɡ]
    A v/t
    1. besonders SCHIFF in Ordnung bringen, gebrauchsfertig machen
    2. SCHIFF
    a) ein Schiff auftakeln
    b) ein Segel anschlagen
    3. rig out, rig up
    a) ausrüsten, -statten ( beide:
    with mit),
    b) umg jemanden ausstaffieren:
    rig o.s. out sich auftakeln
    4. oft rig up (behelfsmäßig) herrichten, zusammenbauen, -basteln
    5. FLUG (auf)rüsten, montieren
    B s
    1. SCHIFF
    a) Takelung f
    b) Takelage f
    2. (behelfsmäßige) Vorrichtung
    3. Ausrüstung f, Ausstattung f
    4. FLUG (Auf) Rüstung f
    5. TECH Bohrinsel f
    6. umg Aufmachung f, -zug m:
    in full rig in voller Montur
    7. US Fuhrwerk n, Gespann n
    8. US Sattelschlepper m
    rig2 [rıɡ] v/t eine Wahl, die Preise etc manipulieren
    * * *
    I 1. noun
    1) (Naut.) Takelung, die
    2) (for oil well) [Öl]förderturm, der; (off shore) Förderinsel, die

    drilling rig — Bohrturm, der; (off shore) Bohrinsel, die

    2. transitive verb,
    - gg- (Naut.) auftakeln
    Phrasal Verbs:
    II transitive verb,
    - gg- (falsify) fälschen [Wahl]; verfälschen, (geh.) manipulieren [[Wahl]ergebnis]
    * * *
    v.
    ausrüsten v.

    English-german dictionary > rig

  • 7 tailor

    1. noun
    Schneider, der/Schneiderin, die; see also academic.ru/5116/baker">baker
    2. transitive verb
    2) (fig.)

    tailored to or for somebody/something — für jemanden/etwas maßgeschneidert

    * * *
    ['teilə] 1. noun
    (a person who cuts and makes suits, overcoats etc: He has his clothes made by a London tailor.) der/die Schneider(in)
    2. verb
    1) (to make and fit (suits, coats etc): He has his suits tailored in London.) schneidern
    2) (to make (something) fit the circumstances; to adapt: He tailored his way of living to his income.) zuschneiden
    * * *
    tai·lor
    [ˈteɪləʳ, AM -ɚ]
    I. n Schneider(in) m(f)
    \tailor's chalk Schneiderkreide f
    \tailor's dummy Schneiderpuppe f
    II. vt
    to \tailor sth for sb
    1. (make clothes) etw für jdn [nach Maß] schneidern
    2. ( fig: modify) etw auf jdn abstimmen [o zuschneiden] fig
    to \tailor sth to sb's needs [or requirements] etw auf jds Bedürfnisse [o Anforderungen] abstimmen
    * * *
    ['teɪlə(r)]
    1. n
    Schneider( in) m(f)
    2. vt
    1) dress etc schneidern

    the dress was tailored to show off her figuredas Kleid war so geschnitten, dass es ihre Figur betonte

    2) (fig) plans, insurance, holiday, message, policy, testimony zuschneiden (to auf +acc); products, salary structure abstimmen (to auf +acc)

    tailored to meet his needsauf seine Bedürfnisse abgestimmt

    * * *
    tailor [ˈteılə(r)]
    A s Schneider(in):
    tailor’s chalk Schneiderkreide f
    B v/t
    1. schneidern
    2. für jemanden schneidern
    3. jemanden kleiden, ausstaffieren
    4. nach Maß zuschneiden oder arbeiten
    5. fig zuschneiden (to für jemanden, auf etwas)
    C v/i schneidern
    * * *
    1. noun
    Schneider, der/Schneiderin, die; see also baker
    2. transitive verb
    2) (fig.)

    tailored to or for somebody/something — für jemanden/etwas maßgeschneidert

    * * *
    n.
    Schneider m. v.
    schneidern v.

    English-german dictionary > tailor

  • 8 trim

    1. transitive verb,
    - mm-
    1) schneiden [Hecke]; [nach]schneiden [Haar]; beschneiden (auch fig.) [Papier, Hecke, Docht, Budget]

    trim £100 off or from a budget — ein Budget um 100 Pfund kürzen

    2) (ornament) besetzen ( with mit)
    2. adjective
    proper; gepflegt [Garten]

    keep something trimetwas in Ordnung halten

    3. noun
    1) (state of adjustment) Bereitschaft, die

    be in fine physical trimin guter körperlicher Verfassung sein

    get/be in trim — (healthy) sich trimmen/in Form od. fit sein

    2) (cut) Nachschneiden, das

    my hair needs a trimich muss mir die Haare nachschneiden lassen

    just a trim, please — (said to hairdresser) nur nachschneiden, bitte

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92921/trim_down">trim down
    * * *
    [trim] 1. past tense, past participle - trimmed; verb
    1) (to cut the edges or ends of (something) in order to make it shorter and/or neat: He's trimming the hedge; She had her hair trimmed.) zurechtschneiden
    2) (to decorate (a dress, hat etc, usually round the edges): She trimmed the sleeves with lace.) besetzen
    3) (to arrange (the sails of a boat etc) suitably for the weather conditions.) trimmen
    2. noun
    (a haircut: She went to the hairdresser's for a trim.) der Haarschnitt
    3. adjective
    (neat and tidy: a trim appearance.) gepflegt
    - trimly
    - trimness
    - trimming
    - in good trim
    - in trim
    * * *
    [trɪm]
    I. n no pl
    1. (cutting) Nachschneiden nt
    to give sb a \trim jdm die Spitzen schneiden
    to give sth a \trim etw nachschneiden
    just give the ends a \trim, please! bitte nur die Spitzen nachschneiden!
    2. (edging) Applikation f
    3. (ready)
    to be in \trim [for sth] [für etw akk] bereit sein
    to be in fighting \trim kampfbereit sein
    4. AVIAT, NAUT Trimmung f
    to be out of \trim nicht richtig [aus]getrimmt sein
    II. adj
    <-mer, -mest>
    1. (neat) ordentlich; lawn gepflegt
    2. ( approv: slim) schlank
    III. vt
    <- mm->
    to \trim sth etw [nach]schneiden
    my hair needs to be \trimmed mein Haar muss nachgeschnitten werden
    to \trim one's beard sich dat den Bart stutzen
    to \trim a hedge eine Hecke stutzen
    2. (reduce)
    to \trim sth etw kürzen [o verringern]
    to \trim costs Kosten verringern
    to \trim sth [with sth] etw [mit etw dat] schmücken
    to \trim the Christmas tree den Weihnachtsbaum schmücken
    to \trim an aircraft ein Flugzeug [aus]trimmen
    5. NAUT
    to \trim a boat ein Boot trimmen
    to \trim the sails die Segel richtig stellen
    6.
    to \trim the fat from one's budget den Gürtel enger schnallen
    to \trim one's sails [to the wind] sich akk neuen Umständen anpassen
    * * *
    [trɪm]
    1. adj (+er)
    1) sauber; appearance gepflegt, sauber; hair, haircut gepflegt

    he keeps his lawn/garden/house very trim — sein Rasen/Garten/Haus ist immer sehr gepflegt

    2) (= slim) person schlank; waist schmal
    2. n
    1) (Brit: condition) Zustand m, Verfassung f; (= fitness) Form f

    in good trim (house, car etc) — in gutem Zustand; (person) gut in Form

    to get into trim — sich trimmen, sich in Form bringen

    2)

    to give sth a trim — etw schneiden; tree, hedge, beard also etw stutzen

    your hair needs a trimdu musst dir die Haare etwas nachschneiden lassen

    just a trim, please — nur etwas kürzen or nachschneiden, bitte

    3) (AUT outside) Zierleisten pl; (inside) Innenausstattung f
    4) (NAUT) Trimm m, Gleichgewichtslage f

    in/out of trim (ship) — in/nicht in Trimm or Gleichgewichtslage

    5) (AVIAT) Trimm m, Fluglage f
    6) (= edging) Rand m; (= decoration) Bordüre f
    7) (inf of book) Format nt
    3. vt
    1) (= cut) hair nachschneiden; beard, hedge, branch stutzen; dog trimmen; wick, roses beschneiden; piece of wood (with knife/saw/plane) zurechtschneiden/-sägen/-hobeln

    to trim the fat (lit) — das Fett weg- or abschneiden; (fig) sich bescheiden

    2) (fig: cut down) budget, essay kürzen; interest rates (etwas) senken; staff reduzieren
    3) (= decorate) dress besetzen; Christmas tree schmücken
    4) boat, plane trimmen; sails richtig stellen
    5) (US inf) (= defeat) schlagen; (= cheat) übers Ohr hauen (inf)
    * * *
    trim [trım]
    A v/t
    1. in Ordnung bringen, zurechtmachen
    2. auch trim up auf-, herausputzen, schmücken, ausstaffieren, schön machen:
    trim o.s.;
    trim the Christmas tree den Weihnachtsbaum schmücken;
    trim a shopwindow ein Schaufenster dekorieren
    3. Kleider, Hüte etc besetzen, garnieren ( beide:
    with mit):
    a coat trimmed with fur ein pelzbesetzter Mantel, ein Mantel mit Pelzbesatz
    4. Hecken, Haar, Nägel etc (be-, zurecht)schneiden, stutzen, besonders ein Hundefell trimmen
    5. fig den Etat etc (zurecht)stutzen, beschneiden
    6. Bauholz behauen, zurichten
    7. umg jemanden
    a) herunterputzen
    b) reinlegen
    c) beschummeln ( out of um)
    d) vertrimmen ( auch SPORT klar schlagen)
    8. ein Feuer anschüren
    9. FLUG, SCHIFF trimmen:
    a) in die richtige Lage bringen:
    b) ein Segel stellen, brassen:
    trim one’s sails ( before [ oder to] the wind) fig sich nach der Decke strecken
    c) Kohlen schaufeln
    d) die Ladung (richtig) verstauen
    10. ELEK trimmen, (fein) abgleichen
    B v/i
    1. SCHIFF trimmen
    2. fig einen Mittelkurs steuern, besonders POL lavieren:
    trim with the times sich den Zeiten anpassen, Opportunitätspolitik treiben
    C s
    1. Ordnung f, (richtiger) Zustand, richtige ( auch körperliche oder seelische) Verfassung:
    in good (out of) trim in guter (schlechter) Verfassung (auch Person);
    keep in (good) trim sich in Form halten;
    in trim for in der richtigen Verfassung für;
    in fighting trim MIL gefechtsbereit;
    in sailing trim segelfertig
    2. FLUG, SCHIFF
    a) Trimm(lage) m(f)
    b) richtige Stellung (der Segel)
    c) a. trim of the hold (richtige) Verstauung (der Ladung)
    3. Putz m, Staat m, Gala(kleidung) f
    4. AUTO
    a) Innenausstattung f
    b) (Karosserie)Verzierungen pl
    c) Zierleiste f
    5. US Schaufensterdekoration f
    D adj (adv trimly)
    a) adrett (Erscheinung etc)
    b) hübsch (Figur etc)
    c) gepflegt (Rasen etc)
    * * *
    1. transitive verb,
    - mm-
    1) schneiden [Hecke]; [nach]schneiden [Haar]; beschneiden (auch fig.) [Papier, Hecke, Docht, Budget]

    trim £100 off or from a budget — ein Budget um 100 Pfund kürzen

    2) (ornament) besetzen ( with mit)
    2. adjective
    proper; gepflegt [Garten]
    3. noun
    1) (state of adjustment) Bereitschaft, die

    get/be in trim — (healthy) sich trimmen/in Form od. fit sein

    2) (cut) Nachschneiden, das

    just a trim, please — (said to hairdresser) nur nachschneiden, bitte

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    behauen v.
    beschneiden v.
    versäubern v.
    zurechtmachen v.

    English-german dictionary > trim

  • 9 rig out

    vt
    ( fam);
    to \rig out out <-> oneself/sb sich/jdn ausstaffieren; esp woman sich akk auftakeln ( pej o hum)

    English-German students dictionary > rig out

См. также в других словарях:

  • ausstaffieren — Vsw std. stil. (16. Jh.) Hybridbildung. Übernommen aus ndd. utstafferen (u.ä.), das über mndl. stoffēren auf afrz. estofer zurückgeht; dieses gehört zu dem unter Stoff behandelten Substantiv; also ursprünglich: mit Stoff ausstatten, ausschmücken …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ausstaffieren — ↑ staffieren …   Das Herkunftswörterbuch

  • ausstaffieren — V. (Oberstufe) einen Raum o. Ä. mit bestimmten Gegenständen ausstatten Synonyme: einrichten, möblieren Beispiele: Die ganze Wohnung war mit alten Möbeln ausstaffiert. Seine Sprösslinge sind mit Fahrradhelmen ausstaffiert …   Extremes Deutsch

  • ausstaffieren — ↑ ausstatten. * * * ausstaffieren: I.ausstaffieren:1.⇨ausschmücken(1)–2.a.|mit|:⇨ausstatten(I,3) II.ausstaffieren,sich:1.⇨herausputzen(II)–2.sicha.|mit|:⇨ausstatten(II) I ausstaffieren 1 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausstaffieren — aus·staf·fie·ren; staffierte aus, hat ausstaffiert; [Vt] 1 jemanden / etwas (mit etwas) ausstaffieren jemanden / etwas mit etwas Neuem oder etwas Nötigem versehen ≈ ausstatten: die Kinder mit neuen Skianzügen, ein Zimmer mit Möbeln ausstaffieren; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausstaffieren — versehen; bestücken; ausstatten; befüllen; ausrüsten; wappnen * * * aus||staf|fie|ren 〈V. tr.; hat〉 ausstatten, ausrüsten, einkleiden ● festlich ausstaffieren; jmdn. neu ausstaffieren [zu mnddt. stofferen, stafferen „ausschmücken“ <afrz.… …   Universal-Lexikon

  • ausstaffieren — aus|staf|fie|ren 〈V.〉 ausstatten, ausrüsten, einkleiden; festlich ausstaffieren; jmdn. neu ausstaffieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • ausstaffieren — ausstaffierenv 1.trrefl=ausstatten;sichgeschmackloskleiden.Fußtaufaltfranz»estofer=ausschmücken«.DiewertminderndeBedeutungtauchtim18.Jh.auf. 2.refl=sichzumDienstfertigmachen.BSD1960ff. 3.gutausstaffiertsein=a)einenstattlichenPenisbesitzen.1500ff.–… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausstaffieren — aus|staf|fie|ren <zu ↑staffieren> jmdn./etwas mit [notwendigen] Gegenständen, mit Zubehör u. a. ausrüsten, ausstatten …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausstaffieren — aus|staf|fie|ren (ausstatten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausstaffieren — [auschdaffiàn] 1. ausstatten, versehen (...d Meiers ham eahna Wohnung mit allerhand neumodische Möbel ausstaffiert.) 2. sich einkleiden, herausputzen (...du hast di ja ausstaffiert wiar a Baron!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»