Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ausreichend

  • 101 Diridari

    n.
    money: should be brought in sufficient sums to the Oktoberfest.
    sollte man für einen Wiesnbummel ausreichend einstecken haben: Geld

    Oktoberfest Bierlexikon (Deutsch-Englisch) > Diridari

  • 102 ausreichen

    1) reichen, genügen хвата́ть хвати́ть <быть доста́точным> (das Äquivalent des Subj steht hier im G.) . etw. reicht aus für jdn. чего́-н. хва́тит на кого́-н., чего́-н. доста́точно для кого́-н. die Zeit reicht nicht aus вре́мени недоста́точно <ма́ло>. mit etw. ausreichen обходи́ться обойти́сь чем-н. ich reiche mit dieser Summe aus я обойду́сь э́той су́ммой, э́той су́ммы мне хва́тит | ausreichend доста́точный
    2) zur Verfügung stellen: Kredit, Anleihe предоставля́ть /-ста́вить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausreichen

  • 103 knapp

    1) eng: Kleidung, Raum те́сный. Kleidung auch у́зкий. etw. ist jdm. (zu) knapp что-н. кому́-н. те́сно <у́зко>. ( zu) knapp werden станови́ться ста́ть те́сным <у́зким>. knapp sitzen v. Kleidung пло́тно облега́ть те́ло, сиде́ть в обтя́жку
    2) karg: Geldbezüge, Mahlzeit ску́дный. Ware дефици́тный. knappe Zeiten тру́дные времена́. etw. ist < wird> knapp v. Lebensmitteln чего́-н. не хвата́ет, чего́-н. ма́ло. jd. ist mit etw. knapp у кого́-н. чего́-н. не хвата́ет. jd. ist knapp mit (dem) Geld, jd. ist knapp bei Kasse у кого́-н. де́нег в обре́з <ма́ло>, у кого́-н. с деньга́ми ту́го. jd. ist knapp mit der Zeit у кого́-н. вре́мени в обре́з <ма́ло>. knapp mit dem Geld auskommen едва́ своди́ть /-вести́ концы́ с конца́ми. bei jdm. geht es knapp her кому́-н. тяжело́ живётся | wir haben gestern getrunken. und nicht zu knapp! мы вчера́ изря́дно вы́пили !, мы вчера́ вы́пили - прито́м изря́дно !
    3) eben ausreichend: Sieg; adv: gewinnen, siegen с небольши́м преиму́ществом nachg. Termin сжа́тый. Stimmenmehrheit незначи́тельный. mit knapper (Mühe und) Not с трудо́м, е́ле-е́ле, едва́-едва́. eine Prüfung nur knapp bestehen с трудо́м <едва́-едва́> сдава́ть /-да́ть экза́мен. der Stoff reicht knapp für ein Kleid материа́ла то́лько-то́лько хва́тит на пла́тье. der Rock reicht bis knapp unter die Knie, der Rock reicht knapp bis unter die Knie ю́бка едва́ дохо́дит до коле́н
    4) dicht - übers. mit са́мый. knapp am Ufer des Flusses почти́ у са́мого бе́рега реки́. knapp bei der Tür почти́ у са́мой две́ри
    5) Unnötiges weglassend: Darstellungsweise, Stil сжа́тый. Antwort, Information, Meldung кра́ткий. Bewegung скупо́й, сде́ржанный. in knappen Sätzen, in < mit> knappen Worten в не́скольких <немно́гих> слова́х, кра́тко, вкра́тце. knapp, aber klar antworten ко́ротко и я́сно. knapp zusammenfassen характеризова́ть о- в не́скольких <немно́гих> слова́х
    6) nicht ganz: Gewicht, Zahl, Zeit ме́нее. das ist knapp ein Jahr <ein knappes Jahr> her э́то бы́ло ме́нее го́да тому́ наза́д. es ist knapp ein Jahr <ein knappes Jahr> her, daß … не прошло́ и го́да, как … knapp < knappe> 2 Jahre [Monate/Wochen/Stunden] ме́нее двух лет [ме́сяцев неде́ль часо́в], непо́лные два го́да [два ме́сяца/две неде́ли/два часа́]. knapp < knappe> 20 Minuten ме́нее двадцати́ мину́т, непо́лные два́дцать мину́т. er ist knapp 8(Jahre alt) ему́ едва́ испо́лнилось во́семь (лет). er ist knapp 8 Jahre jünger [älter] als ich он почти́ на во́семь лет мла́дше [ста́рше] меня́. knapp die Hälfte [zwei Drittel] ме́нее полови́ны [двух трете́й]. knapp 2 Kilometer [Meter] о́коло двух киломе́тров [двух ме́тров]. knapp 2 Kilo [Dutzend] непо́лных два кило́ [две дю́жины]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > knapp

  • 104 genug

    ge'nug adv dosyć, dość; ( ausreichend) wystarczająco;
    mehr als genug więcej niż potrzeba;
    etwas genug haben, von etwas genug haben mieć dosyć oder dość (G);
    nicht genug damit, dass nie dosyć na tym, że;
    er ist schon alt genug on jest już na tyle dorosły;
    das alles ist schlimm genug wszystko to bardzo niedobrze wygląda

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > genug

  • 105 notdürftig

    notdürftig [-dʏrftıç] adj
    von seinem Lohn kann er \notdürftig leben ücretiyle kıt kanaat geçiniyor
    2) ( behelfsmäßig) eğreti, üstünkörü, derme çatma

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > notdürftig

  • 106 reichlich

    I adj bol; ( umfangreich) kapsamlı
    II adv
    1) bol bol; ( ausreichend) yeterince;
    alles ist \reichlich vorhanden her şeyden yeterince var
    2) ( fam) ( ziemlich) oldukça

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > reichlich

  • 107 Genüge

    Ge'nüge f < Genüge> hojnost f, dostatek m;
    zur Genüge ( ausreichend) dost; ( reichlich) hodně;
    Genüge tun <u>činit zadost, vyhovovat <- hovět>

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Genüge

  • 108 knapp

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > knapp

  • 109 Belastungsumordnungsverfahren

    bei symmetrischen Systemen: Anwendung der Belastungsumordnung und getrennte Berechnung des Lastfalls Symmetrie und des Lastfalls Antimetrie, wobei die Betrachtung einer Symmetriehälfte des Systems mit entsprechenden Lagern an der Symmetrieachse in beiden Fällen ausreichend ist.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Belastungsumordnungsverfahren

  • 110 co/cu-Verfahren

    Näherungsverfahren im Stahlbetonbau zur vereinfachten Bestimmung von Biegemomenten in Rahmenecken der Randstützen in ausreichend ausgesteiften Rahmen von Hochbauten.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > co/cu-Verfahren

  • 111 Eigenlast

    Produkt aus Masse eines Körpers und (ortsabhängiger) Erdbeschleunigung g; für baupraktische Berechnung i. d. R. g = 10 m ·s-< sup>2</sup> ausreichend (Einheit N, kN, MN usw.).

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Eigenlast

  • 112 Frostschutzschicht

    Tragschicht ohne Bindemittel, die Frostschäden im Oberbau vermeiden soll und aus frostunempfindlichen Mineralstoffen besteht sowie im verdichteten Zustand kapillarbrechend und ausreichend wasserdurchlässig ist.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Frostschutzschicht

  • 113 Newton-Raphson-Verfahren

    Verfahren zur iterativen Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme; benötigt Startwerte, die ausreichend nahe bei den gesuchten Unbekannten liegen müssen, so dass das Verfahren zur gesuchten Lösung konvergiert.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Newton-Raphson-Verfahren

  • 114 SAPOS

    Satelliten-Positionierungsdienst der deutschen Landesvermessung. Zur Verringerung systematischer Abweichungen bei der Satellitennavigation werden anstelle absoluter Positionen die Differenzen zwischen den Positionen zweier GPS-Empfänger gemessen (DGPS). Das erfordert den Einsatz von zwei GPS-Empfängern. Um diesen Aufwand zu verringern, wird in Deutschland seit 1995 ein Netz von Referenzstationen aufgebaut, auf denen ständig GPS-Beobachtungen durchgeführt werden. Die dadurch gewonnenen Korrektur-Daten für die Satelliten-Positionierung werden über Rundfunk oder Mobilfunknetze an die Nutzer gegen Entgelt weitergegeben. Sie ersparen dem Anwender ein zweites GPS-Gerät und die Besetzung einer Referenzstation. Damit werden Positionierungen in Echtzeit (z. B. Absteckungen auf der Baustelle) mit Genauigkeiten im Bereich weniger Zentimeter möglich, sofern ausreichend Sicht zum Himmel besteht. Bei längerer Messungszeit und genauerem Postprocessing (spätere häusliche Nachbearbeitung) erreicht man sogar Lagegenauigkeiten von einem Zentimeter und besser.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > SAPOS

  • 115 Schutzbereiche für Flüssiggasbehälter

    TRF "96, Band 1 und 2". Lagerung im Freien: Um betriebsbedingte Austrittsstellen von Flüssiggasbehältern werden ausreichend bemessene explosionsgefährdete Bereiche festgelegt, so dass keine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre auftreten kann. In diesen Bereichen dürfen sich keine Zündquellen und keine gegen Gaseintritt ungeschützten Kelleröffnungen, Luft- und Lichtschächte, Bodenabläufe u. ä. befinden.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Schutzbereiche für Flüssiggasbehälter

  • 116 Sickerschächte

    nach DIN 4261-1 zur Abwassereinleitung, stellen eine Notlösung dar, wenn das Abwasser weder in ein Gewässer eingeleitet noch im Untergrund verrieselt werden kann. Sickerschächte entsprechen heute nicht mehr den anerkannten Regeln der Technik und werden wasserrechtlich nicht mehr oder nur als übergangslösung genehmigt. Nachweis der Sickerfähigkeit des Bodens durch einen Sachverständigen (Bodengutachten). Wasser aus Dränanlagen darf in einen ausreichend bemessenen und aufnahmefähigen Sickerschacht eingeleitet werden. Dieser muss in ausreichender Entfernung vom Gebäude mit genügender Aufnahmefähigkeit, auch für Stoßzeiten, angelegt werden. Auch hier ist der Nachweis der Sickerfähigkeit durch ein Bodengutachten einzuholen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Sickerschächte

  • 117 Stahltrapezprofildecke

    Decke aus Stahltrapezprofilen und einem den Trapezprofilraum völlig ausfüllenden und die Trapezprofilobergurte um mindestens 50 mm überdeckenden Aufbeton. Der Haftungsverbund zwischen Blech und Beton muss ausreichend sein.siehe Abb.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Stahltrapezprofildecke

  • 118 TreppeB

    auteil zur überwindung von Höhendifferenzen unterschiedlicher Ebenen, bestehend aus mindestens drei aufeinanderfolgenden Treppenstufen. Man unterscheidet ein- und mehrläufige, gerade und gewendelte T. (DIN 18 064 Treppen; Begriffe und Maße für Treppen). Sicheres Gehen auf Treppen setzt ausreichend große, ebene, rutschhemmende und tragfähige Flächen für den Auftritt in gleich bleibenden, mit dem Schrittmaß übereinstimmenden Abständen voraus.siehe Abb.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > TreppeB

  • 119 Treppe

    (notwendige) hinsichtlich Anzahl, Abmessungen und brandschutztechnischer Ausführung vorgeschriebene T. in baulichen Anlagen, die für den größten zu erwartenden Verkehr und für Rettungseinsätze ausgelegt ist;
    (Begriffe und Maße für Treppen). Sicheres Gehen auf Treppen setzt ausreichend große, ebene, rutschhemmende und tragfähige Flächen für den Auftritt in gleich bleibenden, mit dem Schrittmaß übereinstimmenden Abständen voraus; (einläufige)siehe Treppenformen; (mehrläufiges) siehe Treppenformen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Treppe

  • 120 Vorspannung, volle

    hierbei werden unter allen denkbaren Lastfallkombinationen Zugspannungen im Beton ausgeschlossen, indem bei genügend großer Kernweite die Vorspannung ausreichend hoch gewählt wird. Bei den meisten Konstruktionen ist es aber unwirtschaftlich, diese Forderung für extreme, sehr seltene oder sogar fiktive Lastfälle aufrechtzuerhalten, so dass die volle Vorspannung meistens nur noch für häufige Lastfälle gefordert wird. Ausnahmen sind Bauwerke wie beispielsweise Behälter oder Silos, bei denen die Dichtigkeit des Betons und damit die Rissefreiheit eine wichtige Rolle spielt.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Vorspannung, volle

См. также в других словарях:

  • ausreichend — ausreichend …   Deutsch Wörterbuch

  • ausreichend — Dafür bekommst du leider nur die Note ausreichend …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • ausreichend — ↑suffizient …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausreichend — reicht; in Maßen; gebührend; hinlänglich; genug; genügend; hinreichend; auskömmlich; befriedigend; zufriedenstellend; zur Genüge …   Universal-Lexikon

  • Ausreichend — In der Umgangssprache wird hinreichend mit ausreichend gleichgesetzt: Wenn etwas hinreichend genau ist, ist ausreichend genau gemeint. In der Mathematik wird oft mit der Formulierung „notwendig und hinreichend“ operiert. Notwendig ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • ausreichend — aus|rei|chend; er hat mit [der Note] »ausreichend« bestanden; er hat nur ein [knappes] Ausreichend bekommen {{link}}K 72{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausreichend — angemessen, annehmbar, befriedigend, genügend, hinlänglich, hinreichend, passabel, zufriedenstellend; (geh.): zulänglich, zureichend; (ugs.): anständig, manierlich, ordentlich; (oft abwertend): zur Genüge. * * * ausreichend:⇨genug(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausreichend — aus·rei·chend 1 Partizip Präsens; ↑ausreichen 2 Adj; (D) verwendet als Bezeichnung für die relativ schlechte (Schul)Note 4 (auf der Skala von 1 6 bzw. sehr gut bis ungenügend), mit der man eine Prüfung o.Ä. gerade noch bestanden hat… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausreichend versichert — ausreichend versichert …   Deutsch Wörterbuch

  • nicht ausreichend — mangelhaft; unzureichend; ungenügend; unzulänglich …   Universal-Lexikon

  • ausr. — ausreichend EN adequate, sufficient …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»