Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

aus+einer+sache+das

  • 1 aus

    aus I. präp (Dat) 1. от, из (за място); 2. от (за време); 3. от, поради (за причина); 4. от (за материя); 5. от (част от цяло); aus der Tasche от чантата (движение отвътре навън); aus der Hand от ръката (движение от изходен пункт); aus der Türkei kommen, stammen родом съм от Турция (за произход); etw. aus einer Entfernung von 100 Metern erkennen различавам нещо от 100 метра разстояние (за дистанция); aus meiner Kindheit от детството ми; aus diesem Grunde по тази причина; aus Gold от злато; ein Schüler aus der Klasse един ученик от класа. II. adv 1. навън; 2. изключено е; 3. свършено е; 4. от (за посока или изходен пункт): von Mannheim aus nach Heidelberg fahren пътувам от Манхайм за Хайделберг; 5. in Wendungen: bei jmdm. aus und ein gehen ходя често при някого; aus mit dir! излизай навън!; das Licht ist aus светлината е изгасена; das Brot ist aus няма хляб, хлябът свърши; umg von mir aus що се отнася до мен, нямам нищо против. III. aus- продуктивна представка в немския език за образуване на глаголи с различни значения: 1. вземане, изваждане отвътре; излизане отвътре, срв. ausatmen, auspressen, ausscheiden...; 2. изключване, прекратяване на функции, срв. ausblasen, ausschalten, auslöschen...; 3. приключване на дейност поради интензивно занимание, срв. ausdiskutieren, ausheilen, ausschlafen...; 4. отклоняване, протичане в различни посоки, срв. ausfahren, ausstreuen, austragen...; 5. оставяне вън от нещо, срв. auslassen, aussperren, ausschließen...; 6. снабдяване с нещо, срв. ausschildern, ausstatten, ausmalen...
    * * *
    = der Sache wird nichts тая работа няма да стане; av von hier = оттук: etw von sich tun върша нщ по собствен почин; von mir = що се отнася до мене; от мене да мине; често само със sein: etw ist = нщ свърши;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > aus

  • 2 wissen

    wíssen (wusste, gewusst) unr.V. hb tr.V. 1. знам, зная (пътя, начина, средството, отговора); 2. зная (нещо малко, много), информиран съм (über jmdn./etw. (Akk) за някого, нещо); 3. зная да, умея да, мога да (+ zu + Inf); 4. помня; tr.V./itr.V. зная, научил съм (etw. von jmdm./etw. (Dat) нещо за някого, нещо); itr.V. осъзнавам (um etw. (Akk) нещо), разбирам смисъла (последствията) от нещо; weißt du das noch? помниш ли още това; als Lehrer muss man mit Kindern umzugehen wissen като учител човек трябва да умее да общува с деца; bescheid (in/von etw. (Dat); über etw. (Akk)) wissen зная, информиран съм (за нещо в дадена област); bescheid (mit etw. (Dat)) wissen умея да боравя с нещо; die Antwort wissen зная отговора; sich (Dat) zu helfen wissen мога да си помогна; nichts von einer Sache wissen не зная нищо за дадено нещо; weißt du? Знаеш ли?; von jmdm. nichts wissen wollen не искам да знам за някого; Was weiß ich! Не зная; Откъде да зная.
    * * *
    das (по)знания; reiches широки познания; m-s =s доколкото зная; nach bestem = und Gewissen съвсем честно, добросъвестно. weiЯt du das noch помниш ли това още? 3. мога, умея; sie weiЯ zu leben умее да се държи в общество; знае да живее; er weiЯ nicht aus noch ein не може да намери изход.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > wissen

См. также в других словарях:

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) das Rückgrat brechen —   Die umgangssprachliche Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass man durch Ausübung von Druck jemanden dazu bringt, seinen eigenen Willen aufzugeben und sich zu unterwerfen: Durch Folterung wurde… …   Universal-Lexikon

  • Einer Sache Hohn sprechen —   Wer gehoben ausgedrückt einer Sache Hohn spricht, widerlegt sie, steht dazu in krassem Widerspruch: Das spröde Material sprach allen Bemühungen des Bildhauers Hohn. Das folgende Beispiel stammt aus Kurt Kusenbergs Prosaband »Mal was andres«:… …   Universal-Lexikon

  • Einer Sache Glanzlichter aufsetzen —   Das Wort »Glanzlicht« stammt aus der Fachsprache der Malerei und bezeichnet einen [auf]gemalten tupfenartigen Lichteffekt. Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet die Redewendung »einer Sache besondere Effekte verleihen«: Vorträge bekannter… …   Universal-Lexikon

  • einer Sache die Krone aufsetzen — [Redensart] Auch: • dem Fass den Boden ausschlagen Bsp.: • Hat er wirklich gesagt, dass er eine Entschuldigung von mir erwartet? Das schlägt dem Fass den Boden aus! …   Deutsch Wörterbuch

  • Einer Sache Gewalt antun — Jemandem (oder: einer Sache; sich) Gewalt antun   Die Wendung »jemandem Gewalt antun« wird in der gehobenen Sprache verhüllend für »jemanden vergewaltigen« gebraucht: Er hätte den Kerl, der seiner Tochter Gewalt angetan hatte, fast umgebracht.… …   Universal-Lexikon

  • einer Sache den Boden entziehen — Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen; einer Sache den Boden entziehen; den Boden unter den Füßen verlieren   Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) seinen Stempel aufdrücken —   »Jemandem, einer Sache seinen Stempel aufdrücken« bedeutet »jemandem, einer Sache sein eigenes charakteristisches Gepräge verleihen«: Die Fabrik hat dem ganzen südöstlichen Stadtviertel ihren Stempel aufgedrückt. Klaus Mehnert schreibt in… …   Universal-Lexikon

  • jemandem \(oder einer Sache\) ein Armutszeugnis ausstellen — Ein Armutszeugnis für jemanden sein; jemandem (oder einer Sache) ein Armutszeugnis ausstellen   Das früher rechtssprachlich gebrauchte Wort »Armutszeugnis« bezeichnete eine behördliche Beglaubigung des Anspruchs auf Armenrecht. Im übertragenen… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden einem anderen \(oder: einer Sache\) in die Arme treiben —   Die Wendung bedeutet »verursachen, verschulden, dass sich jemand zu seinem Schaden einer bestimmten Person, Sache zuwendet«: Mit diesen Maßnahmen treibt man die Jugendlichen den Radikalinskis doch gerade in die Arme. Das folgende Beispiel ist… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) Paroli bieten —   Das Wort »Paroli« stammt aus der Sprache der Kartenspieler. Im Pharospiel bezeichnet es die Verdoppelung des Einsatzes. Die Wendung hatte also ursprünglich die Bedeutung »(unter Verdoppelung des Einsatzes) mit oder gegenhalten«. Sie wird heute… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) geschieht Genüge —   Die veraltende gehobene Redewendung besagt, dass jemandes Forderungen erfüllt werden, etwas in genügendem Maße beachtet wird: Er will so lange prozessieren, bis seinem Recht Genüge geschieht. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Vicky Baums… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»