Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

aus+einer+sache+das

  • 1 kommen

    vi (s) 1. gəlmək; gəlib çıxmaq; er kommt wie gerufen o lap yerində gəlib çıxır; in den Sinn \kommen fikrə gəlmək; zu sich \kommen özünə gəlmək; 2. getmək; dalınca getmək; 3. əmələ gəlmək, baş vermək; das durfte nicht \kommen bu olmamalı idi; das kommt wohl bisweilen belə şeylər olur; woher / wie kommt es, daß… 1) necə olur ki…; 2) nədən baş vermişdir ki…; 4. yayılmaq, gəlmək (səs); 5. (inf + zu) məlum olmaq, aşkar olmaq; es kam oben zu liegen bu yuxarıda imiş; neben j-m zu sitezen* \kommen kimləsə yanaşı olmaq; auf j-n sprechen* \kommen kiminsə haqqında danışmaq; hoch / teuer zu stehen* \kommen baha başa gəlmək; 6. (part II ilə): (an)gefahren \kommen gəlmək (miniklə); angelaufen \kommen qaçaraq gəlmək; 7. \kommen lassen çağırtdırmaq; yol vermək, icazə vermək; dahin darf man es nicht \kommen lassen buna yol vermək olmaz; 8. j-m grob \kommen kiməsə kobud cavab vermək; das kommt mir unerwartet mən bunu gözləmirdim; so mußt du mir nicht \kommen! mənimlə belə rəftar etmək olmaz; hart einander \kommen birisilə toqquşmaq; plötzlich auf etw. (A) anderes \kommen danışığı birdən başqa səmtə yönəltmək; 9. payına düşmək; es \kommen auf jeden 100 Rubel hər adama 100 manat düşür; auf j-n nichts \kommen lassen bir kəs haqqında pis şey danışmağa qoymamaq; 10. j-m /einer Sache auf die Spur \kommen kiminsə (nəyinsə) izinə düşmək; 11. damit kommst du nicht weit beləliklə heç bir şeyə nail ola bilməzsən; das ist an den rechten Mann gekommen bu, yaxşı adamın əlinə düşüb; an den Tag \kommen aşkar olmaq, üzə çıxmaq; an die Reihe \kommen növbədə (sırada) olmaq; außer Atem \kommen tövşümək, təngnəfəs olmaq; außer Fassung /aus der Fassung\kommen özünü itirmək, özündən çıxmaq; auseinander \kommen ayrılmaq, görüşüb ayrılmaq; aus dem Sinn \kommen yadından çıxmaq; ein Unglück kam über mich mənə bədbəxtlik üz verdi; um etw. (A)\kommen nədənsə məhrum olmaq; nicht vom Fleck / von der Stelle \kommen yerindən tərpənməmək; von Sinnen \kommen ağlını itirmək, başını itirmək; ich bin nicht dazu gekommen mənim vaxtım yox idi; mən çatdıra bilmədim; es war dazu gekommen iş o yerə çatdı ki; wie \kommen Sie dazu? siz necə cürət edirsiniz?; zu Atem \kommen cürətlənmək, ürəklənmək; zur Besinnung \kommen özünə gəlmək; zu nichts \kommen heç bir şeyə nail olmamaq; zu Kräften \kommen bax: Kraft; zum Ausdruck \kommen ifadə olunmaq; wie es gerade kommt! imkan daxilində; ◊ Kommt Zeit, kommt Rat ata. söz. ≅ Ölmərik/yaşayarıq, görərik; Axşamın xeyrindən sabahın şəri yaxşıdır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > kommen

  • 2 Wesen

    n (7) 1. varlıq; canlı orqanizm; du armes \Wesen! zavallı, yazıqcığaz!; 2. mahiyyət, məğz, əsil mətləb; das \Wesen einer Sache işin mahiyyəti; 3. xasiyyət; sie hat ein sanftes \Wesen onun mülayim xasiyyəti var; 4. großes \Wesen, viel \Wesen(s) aus / von etw. machen boş şeydən ötrü səs-küy qaldırmaq; sein \Wesen treiben istədiyini etmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Wesen

См. также в других словарях:

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) das Rückgrat brechen —   Die umgangssprachliche Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass man durch Ausübung von Druck jemanden dazu bringt, seinen eigenen Willen aufzugeben und sich zu unterwerfen: Durch Folterung wurde… …   Universal-Lexikon

  • Einer Sache Hohn sprechen —   Wer gehoben ausgedrückt einer Sache Hohn spricht, widerlegt sie, steht dazu in krassem Widerspruch: Das spröde Material sprach allen Bemühungen des Bildhauers Hohn. Das folgende Beispiel stammt aus Kurt Kusenbergs Prosaband »Mal was andres«:… …   Universal-Lexikon

  • Einer Sache Glanzlichter aufsetzen —   Das Wort »Glanzlicht« stammt aus der Fachsprache der Malerei und bezeichnet einen [auf]gemalten tupfenartigen Lichteffekt. Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet die Redewendung »einer Sache besondere Effekte verleihen«: Vorträge bekannter… …   Universal-Lexikon

  • einer Sache die Krone aufsetzen — [Redensart] Auch: • dem Fass den Boden ausschlagen Bsp.: • Hat er wirklich gesagt, dass er eine Entschuldigung von mir erwartet? Das schlägt dem Fass den Boden aus! …   Deutsch Wörterbuch

  • Einer Sache Gewalt antun — Jemandem (oder: einer Sache; sich) Gewalt antun   Die Wendung »jemandem Gewalt antun« wird in der gehobenen Sprache verhüllend für »jemanden vergewaltigen« gebraucht: Er hätte den Kerl, der seiner Tochter Gewalt angetan hatte, fast umgebracht.… …   Universal-Lexikon

  • einer Sache den Boden entziehen — Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen; einer Sache den Boden entziehen; den Boden unter den Füßen verlieren   Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) seinen Stempel aufdrücken —   »Jemandem, einer Sache seinen Stempel aufdrücken« bedeutet »jemandem, einer Sache sein eigenes charakteristisches Gepräge verleihen«: Die Fabrik hat dem ganzen südöstlichen Stadtviertel ihren Stempel aufgedrückt. Klaus Mehnert schreibt in… …   Universal-Lexikon

  • jemandem \(oder einer Sache\) ein Armutszeugnis ausstellen — Ein Armutszeugnis für jemanden sein; jemandem (oder einer Sache) ein Armutszeugnis ausstellen   Das früher rechtssprachlich gebrauchte Wort »Armutszeugnis« bezeichnete eine behördliche Beglaubigung des Anspruchs auf Armenrecht. Im übertragenen… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden einem anderen \(oder: einer Sache\) in die Arme treiben —   Die Wendung bedeutet »verursachen, verschulden, dass sich jemand zu seinem Schaden einer bestimmten Person, Sache zuwendet«: Mit diesen Maßnahmen treibt man die Jugendlichen den Radikalinskis doch gerade in die Arme. Das folgende Beispiel ist… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) Paroli bieten —   Das Wort »Paroli« stammt aus der Sprache der Kartenspieler. Im Pharospiel bezeichnet es die Verdoppelung des Einsatzes. Die Wendung hatte also ursprünglich die Bedeutung »(unter Verdoppelung des Einsatzes) mit oder gegenhalten«. Sie wird heute… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) geschieht Genüge —   Die veraltende gehobene Redewendung besagt, dass jemandes Forderungen erfüllt werden, etwas in genügendem Maße beachtet wird: Er will so lange prozessieren, bis seinem Recht Genüge geschieht. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Vicky Baums… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»