Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

asellus

  • 1 asellus

    asellus, ī, m. (Demin. v. asinus), der Esel, I) eig.: tardus, Verg.: agitator aselli, Verg. u. Col.: asellus auritus, Ov.: asellus dossuarius, Varr.: as. Pessinuntius, Varr. fr.: iniquae mentis asellus, Hor.: as. onustus auro, Cic.: asellus cum asinario occurit, Suet.: ad molas asellis uti, Varr.: in mentem venit te bovem esse et me asellum, Plaut.: asello sedens, Hier.: tergo residebat aselli, Ov.: bipes as., ein zweibeiniger Esel (v. einem zur Unzucht gebrauchten Menschen), Iuven. 9, 92 (vgl. Hier. ep. 27, 3). – Sprichw., s. ago (no. I, 2, a, α, od. S. 262) u. surdus. – II) übtr.: A) ein leckerer Seefisch, Laber. com. u. Nep. nach Plin. 9, 69. Varr. LL. 5, 77. Ov. hal. 133: pisces teneri, ut sunt scari, aselli, iulides, Cael. Aur. chron. 1, 1, 22. – Sprichw., post asellum diaria non sumo, nach so herrlicher Kost (herrlichem Genuß) nehme ich nicht mit gemeiner vorlieb, Petr. 24, 7. – II) ein vierbeiniges Gestell, ein Bock, *Pallad. 1, 18, 2 (wo jetzt basellis). – C) aselli, zwei Sterne im Sternbild des Krebses, Hyg. astr. 2, 23. Plin. 18, 353. – D) Asellus, ein röm. Beiname, wie: Tib. Claudius Asellus, von dem Zensor Scipio Afr. minor aus dem Ritterstande gestoßen u. unter die Ärarier versetzt, Cic. de or. 258 u. 268. – / assellus geschr. Corp. inscr. Lat. 4, 1555.

    lateinisch-deutsches > asellus

  • 2 asellus

    asellus, ī, m. (Demin. v. asinus), der Esel, I) eig.: tardus, Verg.: agitator aselli, Verg. u. Col.: asellus auritus, Ov.: asellus dossuarius, Varr.: as. Pessinuntius, Varr. fr.: iniquae mentis asellus, Hor.: as. onustus auro, Cic.: asellus cum asinario occurit, Suet.: ad molas asellis uti, Varr.: in mentem venit te bovem esse et me asellum, Plaut.: asello sedens, Hier.: tergo residebat aselli, Ov.: bipes as., ein zweibeiniger Esel (v. einem zur Unzucht gebrauchten Menschen), Iuven. 9, 92 (vgl. Hier. ep. 27, 3). – Sprichw., s. ago (no. I, 2, a, α, od. S. 262) u. surdus. – II) übtr.: A) ein leckerer Seefisch, Laber. com. u. Nep. nach Plin. 9, 69. Varr. LL. 5, 77. Ov. hal. 133: pisces teneri, ut sunt scari, aselli, iulides, Cael. Aur. chron. 1, 1, 22. – Sprichw., post asellum diaria non sumo, nach so herrlicher Kost (herrlichem Genuß) nehme ich nicht mit gemeiner vorlieb, Petr. 24, 7. – II) ein vierbeiniges Gestell, ein Bock, *Pallad. 1, 18, 2 (wo jetzt basellis). – C) aselli, zwei Sterne im Sternbild des Krebses, Hyg. astr. 2, 23. Plin. 18, 353. – D) Asellus, ein röm. Beiname, wie: Tib. Claudius Asellus, von dem Zensor Scipio Afr. minor aus dem Ritterstande gestoßen u. unter die Ärarier versetzt, Cic. de or. 258 u. 268. – assellus geschr. Corp. inscr. Lat. 4, 1555.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > asellus

  • 3 Annius

    Annius, a, um, Name einer römischen gens, aus der am bekanntesten T. Annius Milo Papianus, s. 2. Milo. – Dav.: a) Anniadae, ārum, m., Sprossen der annischen Familie, Claud. cons. Olyb. et Probr. 9. Prud. c. Symm. 1, 551. – b) Anniānus, a, um, einen Annius od. eine Annia betreffend, annianisch, Ann. Milonis domus, Cic. ad Att. 4, 3, 3: caput Ann. de mulierum hereditatibus, die die Annia (Tochter des P. Annius Asellus, s. Cic. II. Verr. 1, 104) betreffende Stelle, Cic. II. Verr. 1, 118. – Als nom. propr. Anniānus, ī, ein unter den Kaisern Antoninus u. Hadrian lebender Fescenninen-Dichter, Gell. 7, 7, 6.

    lateinisch-deutsches > Annius

  • 4 armentum

    armentum, ī, n. (aus *aramentum v. aro), das in Herden lebende Großvieh, bes. Ochsen u. Pferde, I) Sing. kollektiv = das Großvieh, die Großvieh-Herde (Ggstz. pecus, n., das Kleinvieh, u. grex, die Herde Kleinvieh), in eo saltu armentum pascere solitus (v. einem Hirten) Liv. 32, 11, 1: pecus armentumque, Plin.: tardius asellus deficit, quam ullum aliud armentum, Col. – v. Stieren u. Pferden, subolem armento (der Herde) sortire quotannis, Verg.: Pan erat armenti custos, Ov.: v. Ochsen (Stieren), Hor. u. Liv.: v. Pferden, in grege armenti, Plin. – dah. auch im Plur. von mehreren Herden, hic inter greges interque armenta Cupido natus, Tibull.: multi greges ovium, multa ibi equorum boumque armenta, Plin. ep.: hos tota armenta (Rudel) sequuntur a tergo, Verg.: u. übtr., quorum (cynocephalorum) armenta pascit, Plin. – II) Plur., v. Ochsen, grex armentorum, Varr.: greges armentorum reliquique pecoris, Cic.: ut accensis cornibus armenta concitentur, Liv.: v. Pferden, bellum haec armenta minantur, Verg.: übtr., armenta immania Neptuni, das scheußliche Meervieh, Verg. – meton. = einzelne Stücke Rindvieh, centum armenta, Hyg. fab. 118. – / Akk. Plur. heteroklit. armentas, Enn. fr. inc. 12 V. Pacuv. tr. 349; vgl. Paul. ex Fest. 4, 3.

    lateinisch-deutsches > armentum

  • 5 asellifer

    asellifer, fera, ferum (asellus u. fero), den Esel tragend, cancer (als Sternbild), Anthol. Lat. 761, 57 R.

    lateinisch-deutsches > asellifer

  • 6 asellio

    asellio, ōnis, m. (Demin. v. asellus = asinarius), der Eseltreiber, Ennod. carm. 2, 24 lemm.

    lateinisch-deutsches > asellio

  • 7 asellulus

    asellulus, ī, m. (Demin. v. asellus), das Eselchen, Arnob. 3, 16.

    lateinisch-deutsches > asellulus

  • 8 auritus

    aurītus, a, um (auris), mit Ohren (bes. mit langen) versehen, I) eig. u. meton.: 1) eig., langbeohrt, asellus, Ov.: lepus, Verg.: quadrupes, Solin.: subst., aurītus, ī, m., das Langohr = der Hase, Avien. Arat. 788. – 2) meton.: a) zuhörend, horchend, aufmerksam, Plaut. u. Hor. – testis auritus, Ohrenzeuge, der etwas nur gehört, nicht gesehen (Ggstz. oculatus testis), Plaut. – b) passiv, nur mit den Ohren vernommen, nur gehört (aber nicht geschrieben), leges, Prud. apoth. 767. – II) übtr.: A) die Gestalt eines Ohrs habend, geohrt, Plin. 10, 136. – B) mit einem Ohre od. Streichbrette versehen, Pallad. 1, 43.

    lateinisch-deutsches > auritus

  • 9 bipes

    bipēs, pedis (bis u. pes), zweifüßig, zweibeinig (Ggstz. quadrupes), volucres, Naev. fr.: belua, Laber. fr.: deus, Cic.: animal, Quint.: equi, fischschwänzige Rosse der Meergötter, Meerpferde, Verg.: asellus, von einem einfältigen Menschen, Iuven.: Aegyptii mures bipedes ambulant, gehen auf zwei Füßen, Plin. – subst., bipedes, die »Zweifüßler« (Ggstz. quadrupedes), replevit eam (terram) bipedibus et quadrupedibus, Vulg. Baruch 3, 32: verächtl. = die Menschen, omnium non bipedum solum, sed etiam quadrupedum impurissimus, Cic.: Regulus, omnium bipedum nequissimus, Modest. b. Plin. ep. – / neutr. Plur. bipedia, Augustin. de mor. Manich. 9. § 14. – Nbf. duipēs, Naev. tr. 31; vgl. Ribbeck Coroll. ad trag. Rom. fragm. p. X II.

    lateinisch-deutsches > bipes

  • 10 degener

    dēgener, neris, c. (de u. genus), aus der Art schlagend, ab-, ausgeartet, I) eig., abgeartet, von niedriger Abkunft (Herkunft), unecht, unebenbürtig, gemein, a) leb. Wesen: α) v. Menschen: Afer, Liv.: rex Macedonum unechter (= untergeschobener), Tac.: Neoptolemus, Verg.: uxor, Tac.: Pannonius, Amm.: privatim degeneres, persönlich verkommen, Tac.: hi iam degeneres sunt, mixti et Gallograeci vere, quod appellantur, Liv. – m. Acc. resp., Artabanus maternā origine Arsacides, cetera (im übrigen) degener, Tac. ann. 6, 42. – m. Abl. (an), Zenobia dignitate formae haud degener, Tac. ann. 12, 51. – m. Genet. (von), iuvenis patrii non degener oris, dem Vater an Beredsamkeit nicht unähnlich (der vom Vater den Mund geerbt hat), Ov. ex Pont. 3, 5, 7. – β) von Tieren: taurus, Sen.: degener et vulgaris asellus, Col.: aquila, Plin.: canum degeneres, Plin. – b) v. Lebl.: herbae, Plin.: adamantes, Plin. – II) übtr., geistig oder moralisch (sittlich) ausgeartet, entartet, verkommen, seiner Abkunft unwürdig, unedel, gemein, a) v. Pers.u. deren Geist.: hostis degener et emollitus amoenitate Asiae, Liv.: deg. filius (Ggstz. filius tantae indolis, quantae tuus fuit), Sen.: deg. toga (poet. = togati), Lucan.: degeneres et humillimae mentis, Sen.: degeneres et ignavi, Amm. – animus deg., non deg., Tac.: animus pusillus et deg., Sen.: animi degeneres, Verg. – m. ad u. Akk., non degener ad pericula (den G. gegenüber), Tac. ann. 1, 40. – m. ab u. Abl., iam bilingues erant (sie sprachen schon eine Mischsprache), paulatim a domestico externo sermone degeneres, indem bei ihnen das vaterländische allmählich durch das fremde Idiom entartet war, Curt. 7, 5 (23), 29. – m. Genet., Atlantes degeneres sunt humani ritus, allen menschlichen Gewohnheiten entfremdet, Plin. 5, 44: patriae non degener artis, Ov. met. 11, 315: nec degener ille sanguinis, Stat. Theb. 9, 619: non degener ipse gestorum, Sil. 12, 287: decolor et degener patris, Ps. Augustin. serm. app. 70, 2. – analog dem indignus m. Abl. wovon? degener haud Gracchis consul, Sil. 4, 517: illi non degeneres tanto duce, Ambros. de Iacob 2, 11, 45. – m. Abl. wodurch? non degener vitā (im L.), Tac. ann. 5, 61. – b) v. Lebl.: vultus Vitellii proiectus et deg. (unmännlich), Tac.: conspectus deg. irati patris, Val. Max.: trepidatio deg., Sen.: degeneres passus latebras, feige Schl., Lucan.: nec irritae aut degeneres insidiae fuere adversus transfugam et violatorem fidei, Tac.: ceterorum preces degeneres fuere ex metu, Tac.: prece haud degeneri permotus, Tac. – / degener als Femin., Plin. 10, 8 u. 14, 41. Lucan. 1, 365 u. 10, 441. Tac. ann. 12, 19. Inc. pan. Constant. Aug. 13, 5. Auson. Mos. 355. Prud. cath. 7, 12 u. 12, 193. – Abl. Sing. auch degeneri, Sen. Phaed. 493. Tac. ann. 12, 19. Stat. silv. 3, 2, 41. Ennod. carm. 2, 148, 4 u. dict. 13. p. 464, 21.

    lateinisch-deutsches > degener

  • 11 dossuarius

    dossuārius, a, um (st. dorsuarius v. dorsum), mit dem Rücken tragend, lasttragend, asellus, Packesel, Saumtier, Varro r.r. 2, 6, 5: iumenta, Saum-, Packpferde, Varro r.r. 2, 10, 5. Vgl. Gloss. ›dorsuarius, -aria, νωτοφόρος, -φόρα‹.

    lateinisch-deutsches > dossuarius

  • 12 glisco

    glīsco, ere (zu indogerm. *ĝlei-, zunehmen, andrängen), unvermerkt zunehmen, I) eig.: A) im engern Sinne, v. Feuer = entglimmen, unvermerkt-, allmählich in Brand geraten (vgl. Serv. Verg. Aen. 12, 9): gliscens labes, Sil. 14, 308: im Gleichnis, ad iuvenilem libidinem copia voluptatum gliscit illa, ut ignis oleo, Cic. Hortens. fr. 66 (bei Non. 22, 21). – B) im weitern Sinne: a) an Umfang u. Kraft nach u. nach zunehmen, cutis gliscit, schwillt an, Stat.: gliscit asellus, turtur, wird dick u. fett, Col.: u. so terra gliscit stercore, quasi pabulo, Col.: ventus gliscens, Sall. fr. – b) an Zahl zunehmen, überhandnehmen, gliscere numero (legiones), Ggstz. minui, Tac.: multitudo familiarum, quae gliscebat immensum, Tac.: gliscentibus negotiis, Tac. – II) übtr.: 1) v. Leidenschaften u. Zuständen usw., unvermerkt an Stärke gewinnen, unmerklich fortwirken und um sich greifen, -überhandnehmen, sich unvermerkt verbreiten, Tyndaridis formae conflatus amore ignis, Alexandri Phrygio sub pectore gliscens, clara accendisset saevi certamina belli, Lucr. (vgl. oben no. I aus Cic. Hortens.): invidiam eam, suā sponte gliscentem, insignis unius calamitas accendit, Liv.: accenso gliscit violentia Turno, Verg.: gliscens in diem fama, Tac.: gliscentis discordiae remedium, Tac. – nec ultra bellum, gliscens iam aliquot per annos, dilatum, Liv.: ne glisceret neglegendo bellum, Liv.: fama gliscit gressu, Sil.: gliscente in dies seditione, Liv. Vgl. Drak. Liv. 6, 14, 1. – u. als Depon., ut maior invidia Lepido glisceretur, Sempron. Asellio bei Non. 481, 5. – 2) v. Pers.: a) an Reichtum od. Macht mehr u. mehr zunehmen = sich weiter ausdehnen, = um sich greifen, quā (sc. re publicā) tenui angustas domos (fuisse), postquam (res publica) eo magnificentiae venerit, gliscere singulos, nehme auch Reichtum u. Glanz bei den einzelnen überhand, Tac.: frustra Cassium amovisti, si gliscere et vigere Brutorum aemulos passurus es, Tac. – b) v. einem Affekt entbrennen, α) v. Freude = sich innig freuen, mit gaudio, Turpil. com. 191 (wo die Hdschrn. u. Ribbeck gliscor gaudio): absol., Stat. Theb. 8, 756. – β) von Begierde entbrennen, vor Begierde brennen, ferro dulci, vor Kampflust, Stat.: regnare, Stat.

    lateinisch-deutsches > glisco

  • 13 iniquus

    in-īquus, a, um (in und aequus), I) in sich selbst ungleich, uneben, schief, abschüssig, 1) eig.: dorsum, Verg.: mons, Ov.: locus, Caes. u. Liv.: ascensus, Liv.: locus iniquior, Caes. – 2) übtr.: a) unbequem, ungünstig, nachteilig, gefährlich, locus, Caes.: aequo aut iniquo loco, Liv.: palus iniqua nesciis,Tac.: caelum iniquum ad maturanda semina, Mela: vina iniqua capiti, Plin.: defensio angustior et iniquior, gleichs. auf einem ungünstigen Gelände, Cic. – b) der Zeit nach ungünstig, ungelegen, tempus, Liv. – c) v. Gemüt, sich nicht gleichbleibend, nicht mit Gleichmut, nicht gelassen, iniquae mentis asellus, verdrießlicher, Hor.: animo iniquo ferre, ungehalten sein, m. Acc., über usw., Cic.; m. Acc. u. Infin., darüber, daß usw., Quint.: ebenso animo iniquo pati, Ter. u. Liv.: animo iniquissimo mori, mit dem größten Widerwillen, höchst ungern (Ggstz. animo aequissimo), Cic. de sen. 83: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8. – II) der Beschaffenheit od. Eigenschaft nach einem andern ungleich; dah. 1) eig., das rechte Maß nicht haltend = a) zu groß, pondus, Verg.: sol, Sonnenhitze, Verg.: passus, Val. Flacc.: pretium, ICt. – b) zu klein, pondus, ICt.: hemina, Pers. – 2) übtr.: unbillig, ungerecht, iudex, parteiischer, Ter.: lex, Hor.: causa, Ter.: condicio, Cic.: sors, Verg. u. Liv. fr.: sors iniquissima, Liv.: casus, Verg. (s. Thiel Verg. Aen. 6, 475): quid iniquius dici potest? Cic.: iniquum est (es ist ein unbilliges Verlangen) m. Infin., Plaut. capt. 61: iniquum est u. non iniquum est m. folg. ut u. Konj., Lact. 6, 23, 29. Salv. adv. avar. 3, 4, 17. – subst., α) inīquus, ī, m., der Unbillige, Ungerechte, Catull., Hor. u. Quint.: Plur. (Ggstz. aequi), Cic. u.a. – β) inīquum, ī, n., das Unbillige, die Unbilligkeit, Ter., Hor. u.a.: Plur., per aequa per iniqua, durch billige od. unbillige Zugeständnisse, so od. so, Liv. 2, 32, 7. – c) abgeneigt, ungünstig-, übel gesinnt, ungnädig, feindlich, aufsässig, gehässig, alci, Cic.: in alqm, Ter.: caelestes, Ov.: oculi, scheele, neidische, Ov.: u. so vultus, Ov.: animo iniquissimo infestissimoque alqm intueri, Cic. Verr. 5, 144. – Plur. subst., inīquī, ōrum, m., die Feinde, Widersacher, Ter., Cic. u.a.: oft verb. aequi iniqui; aequi iniquique, Freund u. Feind, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 26, 5).

    lateinisch-deutsches > iniquus

  • 14 onustus

    onustus, a, um (onus), beladen, belastet, bepackt, befrachtet, I) eig.: corpus, mit Speise beladen, Lucr. (vgl. unten no. II, b): navis, iumentum, Liv.: Superl., carri onustissimi, Iul. Val. 2, 26 (14). – m. Abl., onustus plurimā praedā, Plaut.: naves onustae frumento, Cic.: asellus onustus auro, Cic.: frumento coëmpto affatim onustus (asinus), Apul.: currus quinque liberis onustus, Tac.: onusti omnes catenis, Amm. – m. Genet., navis onusta remigum epibatarumque, bemannt mit usw., Auct. b. Afr. 63, 3: magna vis camelorum onusta frumenti, Tac. ann. 15, 12. – II) übtr.: a) voll, erfüllt, reichlich versehen, onusti cibo et vino (Ggstz. integri, noch nüchterne), Cic.: ager praedā onustus, Sall.: pharetra onusta telis, Tac.: aula onusta auro, Plaut.: rami onusti bacis et pomis, Fronto: amici tam probe oleo onusti, Plaut.: pectus onustum laetitiā, Afran. fr. – m. Genet., aula onusta auri, Plaut. aul. 611 u. 617. – b) beladen, belastet, m. Abl., onustus fustibus, Plaut.: dolis astutiisque, Plaut.: onustus sacrilegio, Phaedr. 4, 11, 3. – absol., onustum gero corpus, mit Alter belasteten, Plaut. Men. 757. – / Archaist. Nbf. honustus, nach Gell. 2, 3, 3; oft in Handschriften, s. Ribbeck Proleg. ad Verg. p. 421.

    lateinisch-deutsches > onustus

  • 15 tardus

    tardus, a, um (viell. verwandt mit traho), langsam, säumig, I) eig. (Ggstz. celer, citus, citatus, velox, agilis, sedulus), 1) im allg.: a) von leb. Wesen, homo, Cic.: pecus, Cic.: asellus, iuvenci, Verg.: asinus, Augustin.: iumenta, Sen.: avis (vermutlich) Trappe, Plin.: qui sunt segnes et tardi, Sen.: proci loripedes, tardissimi, Plaut.: erimus inter fortes fugacissimi, inter fugaces tardissimi, Sen. rhet.: Plur. subst., minus est gravis Appia tardis (den langsam Reisenden), Hor. sat. 1, 5, 6. – m. in u. Abl., non ille in litteris tardus, Spart. Carac. 1, 4: tardior in scribendo, langsamer, insofern die Fertigkeit der Hand fehlt, Quint. 10, 3, 20: (Bibulus) erit, ut audio, in decedendo tardior, Cic. ad Att. 7, 3, 5. – mit Abl., incessu tardus, Plin. 7, 76. Solin. 1, 92. – m. ad u. Akk., tardiores ad iniuriam, Cic.: eo tardior ad discedendum fui, quod etc., Cic.: vos existimationis illius periculum tardiores fecit adhuc ad iudicandum, Cic.: tardiores ad danda od. ad accipienda beneficia, Sen.: ad id quod non licebat tardior pigriorque, Val. Max. – mit Genet., fugae, Val. Flacc. 3, 547. – m. Infin., et nectere tectos numquam tarda dolos, Sil. 3, 234. – insbes. = langsam im Handeln, provisor utilium, der immer zu spät auf das Nützliche bedacht ist, Hor. de art. poët. 164: Apollo, langsam wirkend (dem Unternehmen jmds. nicht günstig), Prop. 1, 8, 41. – b) v. sachl. u. abstr. Subjj.: frumenti subvectio, Liv.: tibicinis modi, Cic.: vox (Ggstz. cita), Cic.: omnia tarda adhuc et spissa, Cic.: tarda fluunt tempora, Hor. – Insbes.: α) spät eintretend, Necessitas, Hor.: fata, Hor.: poena, Cic.: portenta deûm, Cic.: noctes, Verg. – tarda sunt quae in commune exspectantur, spät erst wird gewährt usw., Tac. – β) langsam vergehend, lange dauernd, nachhaltig, vox, Ov.: menses, Verg.: fata, Hor.: sapor, Verg. – 2) (poet.) prägn. = langsam machend, hemmend, podagra, Hor.: senectus, Hor.: neutr. pl. subst., tarda, hemmende Umstände, Tac. Agr. 18. – II) übtr.: a) von Pers.: α) langsam, schwer von Begriff, stumpf, stumpfsinnig, träumerisch, dumm, subst., der Schwachkopf, der Tropf, tardus es, Ter.: hebetes illi et supra modum tardi, Plin. ep.: nimis indociles quidam tardique sunt, Cic.: tardus in cogitando, Cic.: si quis forte sit tardior, Cic. – Plur. subst., laborat magister docens tardos, Augustin. de mus. 4, 9. § 10. – β) bedächtig, illi tardo cognomen pingui damus, Hor. sat. 1, 3, 58. – b) v. lebl. Subjj.: α) v. Fähigkeiten u. Tätigkeiten = langsam, stumpf, sensus hebetes et tardi, Cic.: ingenium, Cic., ingenium tardum et hebes (Ggstz. mobile et erectum), Sen.: mentes, Cic.: Lentulus non tardis sententiis, war von schnellen Begriffen, Cic. – β) v. der Rede = langsam, bedächtig, gemessen, tardior pronuntiatio, Quint.: stilus, Quint.: in utroque genere dicendi principia tarda sunt, Cic.: tarda et supina compositio, Quint.

    lateinisch-deutsches > tardus

  • 16 Tiberius

    Tiberius, iī, m., I) ein röm. Vorname, abgekürzt Ti. oder Tib., wie Ti. Sempronius Gracchus, Ti. Claudius Asellus. – II) insbes., der Kaiser Ti. Claudius Ti. F. Nero, gew. bl. Tiberius gen. – Dav.: A) Tiberēius, a, um, tiberisch, aula, Stat. silv. 3, 3, 66. – B) Tiberiānus, a, um, tiberianisch, des Tiberius, tempus, Tertull.: domus, Suet.: pira, Lieblingsbirnen des Tiberius, Plin. – C) Tiberiolus, ī, m. (Demin.), Tiberchen = lieber Tiberius, Tac. ann. 6, 5. – D) Tibereus, a, um, tiberisch, marmor, Plin. 36, 55.

    lateinisch-deutsches > Tiberius

  • 17 turpis

    turpis, e (zu altindisch trápatē, schämt sich [= wendet sich ab]), häßlich, garstig, ungestaltet, entstellt (Ggstz. pulcher, formosus), I) eig.: a) von Aussehen, adspectus, Cic.: pes, Hor.: femina, Plaut.: vestitus, Ter.: asellus, Ov.: scabies, Verg.: turpia membra fimo, Verg.: turpes morbo viri, Hor., – b) garstig klingend, Cic. or. 158. – II) übtr., im moralischen Sinne, häßlich, garstig, schmählich, unlöblich, schändlich, schimpflich, unsittlich (Ggstz. pulcher, honestus), fuga, Cic.: amor, Hor.: egestas, Verg.: vita, Cic.: verbum, Ter.: quid turpius, Cic.: homo turpissimus, Cic.: m. 2. Supin., dictu turpe, dictu turpia, Cic.: turpe factu (Ggstz. honestum factu), Cic. – subst., turpe, is, n., etwas Schimpfliches, ein Schimpf, habere quaestui rem publicam turpe est, Cic.: turpe senex miles, turpe senilis amor, Ov.: hoc videtur esse turpissimum, das Schimpflichste, Cic.: videte ne, ut illis pulcherrimum fuit tantam vobis imperii gloriam tradere, sic vobis turpissimum sit id quod accepistis tueri et conservare non posse, Cic. – Acc. neutr. turpe, poet. = Adv. turpiter, Catull. u.a.

    lateinisch-deutsches > turpis

  • 18 tutela

    tūtēla, ae, f. (tueor), das Ins-Auge-Fassen, dah. bildl.: I) die Fürsorge, Obhut, der Schutz, die Aufrechterhaltung, A) im allg.: 1) eig.: t. ac praesidium bellicae virtutis, Cic.: tutelam ianuae gerere, Plaut.: sit in eius tutela Gallia, Cic.: cuius (Apollinis) in tutela Athenas antiqui historici esse voluerunt, Cic.: constat omnes urbes in alicuius dei esse tutela, Macr.: dii, quorum tutelae ea loca erant, Liv.: salutem hominum in Iovis esse tutela, Cic.: quibus est tutela per agros, Prop.: ut omnia illa prima naturae huius (rationis) tutelae subiciantur, Cic. – 2) meton.: a) aktiv: α) = die schützende Person, der Beschützer, Schutz, Schirm, Schutzheilige, prorae (πρῳράτης), der Oberbootsmann, der im Vorderteile des Schiffes saß u. dem Steuermann durch Zeichen den einzuhaltenden Kurs angab, Ov.: templi, Ov.: Italiae, Hor.: Pelasgi nominis, Ov.: rerum t. mearum cum sis, Hor.: von der Schutzgottheit (dem Schutzpatrone) eines Schiffes, unter dessen Schutze man das Schiff u. dessen Bemannung gestellt glaubte, Ov. trist. 1, 10, 1. Petron. 105, 6: als kleine Statue od. als geschnitztes Bild am Hinterteile des Schiffes angebracht (während das insigne am Vorderteile sich befand), Petron. 108, 13. Sen. ep. 76, 13. Lact. 1, 11, 19. Sil. 14, 543. – der Schutzgeist eines Ortes, loci, Petron. 57, 2: pomarii (v. Priapus), Priap. 72, 1; vgl. Verg. georg. 4, 110 u. 111: Lemni, Priap. 28, 7: bes. des Hauses, Hieron. in Isai. lib. 16. c. 57. v. 7: dea Fortuna tutela, Corp. inscr. Lat. 6, 178 u. 179: substantialis tutela (v. der Adrastia), Amm. 14, 11, 25. – β) das schützende Gehege, die Einfriedigung, earum tutelarum genera quattuor, Varro r.r. 1, 14, 1. – b) passiv = die beschützte Person, der Beschützte, Schützling, Lanuvium annosi vetus est tutela draconis, Prop.: virginum primae puerique claris patribus orti, Deliae tutela deae, Hor. – B) insbes., die Vormundschaft, 1) eig.: alqm alci in tutelam tradere, Pacuv. tr. fr.: in alcis tutelam venire, Cic. ( aber in tutelam suam venire od. pervenire, mündig werden, Cic.: u. so post tutelam receptam, nachdem er volljährig geworden war, Suet.): alcis tutelam accipere, Varro: tutelam gerere, Liv., od. administrare, ICt.: tutelam deponere, Liv.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor.: iudicium tutelae, Cic.: actio tutelae, ICt.: agere tutelae, ICt.: Plur., Cic. de or. 1, 173. – 2) meton.: a) der Bevormundete, der od. das Mündel, Masur. bei Gell. 5, 13, 5. – b) das Vermögen der Mündel, legitima, Cic. ad Att. 1, 5, 6: exigua, ICt. – II) die Bewahrung, Erhaltung, Unterhaltung, a) lebl. Subjj.: villarum, Plin.: Capitolii, Plin.: viae, ICt.: saeptorum, Varro: tutelae nomine, Corp. inscr. Lat. 6, 1396. – b) leb. Wesen, die Unterhaltung, Erhaltung, Ernährung, tut. pecudum silvestrium et apium educatio, Colum.: boum, Colum.: asellus exiguae tutelae est, Colum.: tenuiorum, Suet.: classis, Iustin. – / Die Schreibung tutela vorgeschrieben von Mar. Victorin. 1, 4, 57. p. 17, 11 K.; doch tutella b. Gratt. cyn. 48 u. 306 H. u. B.

    lateinisch-deutsches > tutela

  • 19 vector

    vector, ōris, m. (veho), I) aktiv = der Träger, Fahrer, Sileni vector asellus, Ov.: aureus vector, v. goldenen Widder, Val. Flacc.: v. Fährmann Charon, Apul. – II) passiv = der Getragene, 1) in einem Schiffe, der Passagier, Cic. u.a. – u. der seefahrende Kaufmann, Seefahrer, Verg. ecl. 4, 38: u. in einem obszönen Witz, nunquam enim nisi navi plenā tollo vectorem (den Beischläfer), Macr. sat. 2, 8, 59. – 2) auf einem Pferde, der Reiter, Prop. 4, 7, 84. Ov. art. am. 3, 555.

    lateinisch-deutsches > vector

  • 20 Annius

    Annius, a, um, Name einer römischen gens, aus der am bekanntesten T. Annius Milo Papianus, s. 2. Milo. – Dav.: a) Anniadae, ārum, m., Sprossen der annischen Familie, Claud. cons. Olyb. et Probr. 9. Prud. c. Symm. 1, 551. – b) Anniānus, a, um, einen Annius od. eine Annia betreffend, annianisch, Ann. Milonis domus, Cic. ad Att. 4, 3, 3: caput Ann. de mulierum hereditatibus, die die Annia (Tochter des P. Annius Asellus, s. Cic. II. Verr. 1, 104) betreffende Stelle, Cic. II. Verr. 1, 118. – Als nom. propr. Anniānus, ī, ein unter den Kaisern Antoninus u. Hadrian lebender Fescenninen-Dichter, Gell. 7, 7, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Annius

См. также в других словарях:

  • Asellus — may refer to: *Gamma Cancri and Delta Cancri, two stars in the constellation Cancer * Asellus , a genus of crustaceans …   Wikipedia

  • Asellus [1] — Asellus (lat.), 1) Eselchen; 2) Kabeljau; 3) im Mittelalter eine (unbekannte) Kriegsmaschine; 4) Wasserassel, s. u. Asseln, 5) so v.w. Kellerassel od. Kelleresel, s. u. Asseln; 6) (Astron.), A. australis u. A. borealis, so v.w. Aselli …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Asellus [2] — Asellus, römischer Familienname, bes. in der Claudia gens, s. Claudius …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Asellus — Asellus, s. Asseln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asellus — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Asellus est le nom traditionnel parfois donné à plusieurs étoiles : δ Cancri, aussi appelée Asellus Australis, γ Cancri, aussi appelée Asellus… …   Wikipédia en Français

  • ASELLUS — I. ASELLUS apud Petromum Arbitrum: Coeterum in promulsidari asellus erat Corinthius, cum bisaccio positus, qui habebat olivas in altera parte albas, in altera parte nigras, tegebant asellum duae lances, in quarum marginibus nomen Trimalcionis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Asellus Borealis — Constelación Cáncer Ascensión recta α 08h 43min 17,15s Declinación δ +21º 28’ 06,6’’ Distancia …   Wikipedia Español

  • Asellus Primus — Constelación Boötes Ascensión recta α 14h 25min 11,80s Declinación δ +51º 51’ 02,7’’ Distancia …   Wikipedia Español

  • Asellus Australis — Datos de observación (Época J2000) Constelación Cáncer Ascensión recta (α) 08h 44m 41,1s …   Wikipedia Español

  • Asellus Australis — (lat. „südlicher Esel“) ist der Eigenname des Sterns δ Cancri (Delta Cancri) im Sternbild Krebs. Er gehört der Spektralklasse K0 an und besitzt eine scheinbare Helligkeit von +3,9 mag. Asellus Australis ist 150 Lichtjahre von der Erde entfernt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Asellus Borealis — (lat. „nördlicher Esel“) ist der Eigenname des Sterns γ Cancri (Gamma Cancri). Er gehört der Spektralklasse A0 an und besitzt eine scheinbare Helligkeit von +4,7 mag. Seine Entfernung beträgt ca. 160 Lichtjahre. Asellus Borealis kann als… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»