Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

also

  • 101 deshalb

    Adv. that’s why, so; therefore förm.; deshalb musst du nicht gleich weinen there’s no need to cry (about it); die Lage ist deshalb nicht besser that doesn’t mean to say (that) things have improved; er ist deshalb keineswegs gesünder he isn’t any the healthier for it; deshalb, weil because; er tat es gerade deshalb that’s precisely why he did it; ich tue es schon deshalb nicht, weil... I’m not going to do it for the simple reason that...
    * * *
    therefore (Adv.); therefore (Konj.); consequently (Adv.); for that reason (Adv.)
    * * *
    dẹs|hạlb ['dɛs'halp]
    adv conj
    therefore; (= aus diesem Grunde, darüber) because of that; (= dafür) for that

    es ist schon spät, deshalb wollen wir anfangen — it is late, so let us start

    deshalb bin ich hergekommen — that is what I came here for, that is why I came here

    ich bin deshalb hergekommen, weil ich dich sprechen wollte — what I came here for was to speak to you, the reason I came here was that I wanted to speak to you

    deshalb also!so that's why or the reason!

    * * *
    (for that reason: He worked hard, and therefore he was able to save money.) therefore
    * * *
    des·halb
    [ˈdɛsˈhalp]
    1. (daher) therefore
    2. (aus dem Grunde) because of it
    \deshalb frage ich ja that's why I'm asking
    also \deshalb!, \deshalb also! so that's why! [or the reason!]
    ich bin \deshalb hergekommen, weil ich dich sprechen wollte what I came here for was to speak to you, the reason I came here was that I wanted to speak to you
    * * *
    Adverb for that reason; because of that
    * * *
    deshalb adv that’s why, so; therefore form;
    deshalb musst du nicht gleich weinen there’s no need to cry (about it);
    die Lage ist deshalb nicht besser that doesn’t mean to say (that) things have improved;
    er ist deshalb keineswegs gesünder he isn’t any the healthier for it;
    deshalb, weil because;
    er tat es gerade deshalb that’s precisely why he did it;
    ich tue es schon deshalb nicht, weil … I’m not going to do it for the simple reason that …
    * * *
    Adverb for that reason; because of that
    * * *
    adv.
    hence adv.
    therefore adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > deshalb

  • 102 ebenso

    Adv.
    1. Intensität, Ausmaß etc.: just as; ich habe ihn ebenso gern wie du / dich I like him just ( oder every bit) as much as you (do) / as (I do) you; es ist ebenso voll wie gestern it’s (just) as full as it was yesterday; er ist ebenso fleißig wie hilfreich he’s as hard-working as he is helpful
    2. Art: (in) the same way; ich reagierte ebenso auch my reaction was the same; mir geht es ebenso that’s exactly how I feel, it’s exactly the same for me; in Europa ebenso wie in Amerika in Europe and America alike
    * * *
    as well; just as; alike; like this; that way; equally
    * * *
    eben|so ['eːbnzoː]
    adv
    (= genauso) just as; (= auch, ebenfalls) as well

    das kann doch ébenso eine Frau machen — a woman can do that just as well

    die Geschäfte sind geschlossen, ébenso alle Büros — the shops are closed, as are all the offices

    viele Leute haben sich ébenso wie wir beschwert — a lot of people complained just like we did or just as we did or just like us

    er freute sich ébenso wie ich — he was just as pleased as I was

    er hat ein ébenso großes Zimmer wie wir — he has just as big a room as we have

    ich mag sie ébenso gern — I like her just as much, I like her equally well

    ich esse ébenso gern Reis — I like rice just as much, I'd just as soon eat rice

    ich komme ébenso gern morgen — I'd just as soon come tomorrow

    ébenso gut — (just) as well

    ich kann ébenso gut Französisch wie Italienisch — I can speak French (just) as well as I can speak Italian, my French is (just) as good as my Italian

    ébenso lang — just as long

    ébenso oft or häufig — just as often or frequently

    ébenso sehr — just as much

    ébenso wenig — just as little

    ébenso wenig, wie man dies sagen kann, kann man behaupten,... — there is just as little ground for saying this as for claiming...

    ébenso viel — just as much

    * * *
    (also: Mrs. Brown came, likewise Mrs. Smith.) likewise
    * * *
    eben·so
    [ˈe:bn̩zo:]
    1. (genauso) just as
    ich habe eine \ebenso schöne Wohnung I have just as nice a flat
    \ebenso gern just as well/much
    meinen Vater mag ich \ebenso gern wie meine Mutter I like my father just as much as my mother
    \ebenso gut [just] as well
    ich kann \ebenso gut darauf verzichten I can just as well go without it
    \ebenso lang[e] just as long
    \ebenso oft just as frequently [or often]
    \ebenso sehr just as much
    ich habe dich \ebenso sehr lieb wie du mich I'm just as much fond of you as you are of me
    \ebenso viel just as much
    \ebenso wenig:
    das ist \ebenso wenig angebracht this is just as inappropriate
    2. (auch) also, likewise, as well
    die Geschäfte sind geschlossen, \ebenso alle Kinos the shops are closed, as are all the cinemas
    diese Waschmaschine ist \ebenso zu teuer that washing machine is too expensive as well
    * * *
    1) mit Adjektiven u. Adverbien, Indefinitpromina just as

    ebenso groß wie... seinbe just as big as...

    ein ebenso frecher wie dummer Kerl — a fellow who is/was as impudent as he is/was stupid

    ebenso gern mag ich Erdbeeren [wie...] — I like strawberries just as much [as...]

    ebenso oftjust as often or frequently

    man kann dieses ebenso wenig wie jenes tun — one cannot do this, any more than that

    2) mit Verben in exactly the same way; (in demselben Maße) just as much
    * * *
    ebenso adv
    1. Intensität, Ausmaß etc: just as;
    ich habe ihn ebenso gern wie du/dich I like him just ( oder every bit) as much as you (do)/as (I do) you;
    es ist ebenso voll wie gestern it’s (just) as full as it was yesterday;
    er ist ebenso fleißig wie hilfreich he’s as hard-working as he is helpful
    2. Art: (in) the same way;
    ich reagierte ebenso auch my reaction was the same;
    mir geht es ebenso that’s exactly how I feel, it’s exactly the same for me;
    in Europa ebenso wie in Amerika in Europe and America alike
    * * *
    1) mit Adjektiven u. Adverbien, Indefinitpromina just as

    ebenso groß wie... sein — be just as big as...

    ein ebenso frecher wie dummer Kerl — a fellow who is/was as impudent as he is/was stupid

    ebenso gern mag ich Erdbeeren [wie...] — I like strawberries just as much [as...]

    ebenso oftjust as often or frequently

    man kann dieses ebenso wenig wie jenes tun — one cannot do this, any more than that

    2) mit Verben in exactly the same way; (in demselben Maße) just as much
    * * *
    adj.
    alike adj. adv.
    also adv.
    equally adv.
    just as expr.
    likewise adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ebenso

  • 103 ergänzend

    I Part. Präs. ergänzen
    II Adj.
    1. (komplementär) complementary; (nachträglich) supplementary; (zusätzlich) additional; (zum Ganzen gehörig) integral
    2. LING.: ergänzender Satz completive clause
    III Adv.: ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass... (as a rider to that) I would just like to add that..., I would amplify that by saying...; ergänzend muss noch gesagt werden, dass... it must ( oder needs to) be added ( oder said also) that...
    * * *
    supplemental; complementing; complemental; complementary; supplementary; ancillary
    * * *
    er|gạ̈n|zend [Eɐ'gɛntsnt] prp von ergänzen
    1. adj
    (= komplementär) complementary; (= nachträglich) supplementary; (= zusätzlich) additional; (= zum Ganzen gehörig) integral
    2. adv

    ergänzend hinzufügen or bemerken — to add (zu to)

    ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass... — (as a rider to that) I would like to add that..., I would amplify that by saying...

    ergänzend muss noch gesagt werden, dass... — it should also be added or said that...

    See:
    auch ergänzen
    * * *
    (added to supply what is lacking; additional.) supplementary
    * * *
    er·gän·zend
    I. adj additional
    ein \ergänzender Satz an additional sentence
    eine \ergänzende Bemerkung a further comment
    II. adv additionally
    * * *
    A. ppr ergänzen
    B. adj
    1. (komplementär) complementary; (nachträglich) supplementary; (zusätzlich) additional; (zum Ganzen gehörig) integral
    2. LING:
    ergänzender Satz completive clause
    C. adv:
    ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass … (as a rider to that) I would just like to add that …, I would amplify that by saying …;
    ergänzend muss noch gesagt werden, dass … it must ( oder needs to) be added ( oder said also) that …
    * * *
    adj.
    complemental adj.
    complementary adj.
    integrating adj.
    subsidiary adj.
    supplemental adj.
    supplementary adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ergänzend

  • 104 Maß

    Imperf. messen
    * * *
    das Maß
    measurement; extent; degree; measure; size
    * * *
    I [maːs]
    nt -es, -e
    1) (= Maßeinheit) measure (für of); (= Zollstock) rule; (= Bandmaß) tape measure

    Máße und Gewichte — weights and measures

    das Máß aller Dinge (fig)the measure of all things

    das richtige or rechte Máß halten (fig)to strike the right balance

    mit zweierlei or verschiedenem Máß messen (fig)to operate a double standard

    das Máß ist voll (fig) — that's enough (of that), enough's enough

    das macht das Máß voll (fig)that's the last straw, enough's enough

    und, um das Máß vollzumachen... (fig)and to cap it all... (esp Brit), and to top it all off... (esp US)

    in reichem Máß(e) — abundantly

    in reichem Máß(e) vorhanden sein — to be abundant; (Energie, Zeit etc) to be plentiful

    ihr Engagement im Beruf geht weit über das übliche Máß hinaus

    die edlen Máße dieser Plastik (geh)the noble proportions of this statue

    2) (= Abmessung) measurement; (von Zimmer, Möbelstück) dimension, measurement

    ihre Máße sind:... — her measurements are..., her vital statistics are... (inf)

    etw nach Máß anfertigen lassen — to have sth made to measure or order

    Schuhe/Hemden nach Máß — shoes/shirts made to measure or order, custom-made shoes/shirts

    3) (= Ausmaß) extent, degree

    ein solches/gewisses Máß an or von... — such a degree/a certain degree of...

    in hohem Máß(e) — to a high degree

    in solchem Máß(e) dass..., in einem Máß(e), dass... — to such an extent that...

    in nicht geringem Máß(e) — in no small measure

    in geringem Máß(e) — to a small extent

    in großem Máße — to a great extent

    in vollem Máße — fully

    in demselben or gleichem Máße wie die Produktion steigt auch der Verbrauch — when production increases, consumption increases accordingly

    die Drucker verlangen eine Lohnerhöhung in demselben or in gleichem Máße wie die Metaller — the print workers are demanding a pay rise comparable to or with that of the metal workers

    in besonderem Máße — especially

    in gewissem/höherem or stärkerem/beschränktem/erheblichem Máß — to a certain/greater/limited/considerable degree or extent

    in höchstem Máße — extremely

    über alle Máßen (liter)beyond (all) measure

    4) (= Mäßigung) moderation

    in or mit Máßen — in moderation

    weder Máß noch Ziel kennen — to know no bounds

    ohne Máß und Ziel — immoderately

    II
    f -, - (S Ger, Aus)
    litre (Brit) or liter (US) (tankard) of beer

    zwei Máß Biertwo litres (Brit) or liters (US) of beer

    * * *
    das
    1) (a measurement in length, breadth, or thickness: The dimensions of the box are 20 cm by 10 cm by 4 cm.) dimension
    2) (a unit: The metre is a measure of length.) measure
    3) (the sizes of various parts of the body, usually the distance round the chest, waist and hips: What are your measurements, madam?) measurement
    * * *
    Maß1
    <-es, -e>
    [ˈma:s]
    nt
    1. (Einheit) measure ( für + akk of)
    \Maße system of measurements sing
    \Maße und Gewichte weights and measures
    2. (Messgegenstand) measure; (Bandmaß a.) tape measure; (Hohlmaß a.) measuring jug [or cup]; (Zollstock) rule
    das \Maß aller Dinge (fig geh) the measure of all things
    das \Maß läuft über, das bringt das \Maß zum Überlaufen (fig) sb's patience is at an end
    das \Maß ist voll (fig) that's enough of that, enough is enough, that's the limit fam
    das \Maß vollmachen (fig) to be going too far, to be the last [or final] straw
    [und] um das \Maß vollzumachen,... [and] to cap it all,...
    mit zweierlei [o verschiedenem] \Maß messen (fig) to operate [or employ] a double standard
    3. usu pl (Messgröße)
    Anzüge nach \Maß suits made to order [ or esp BRIT also measure], BRIT also made-to-measure [or bespoke] suits
    etw nach \Maß fertigen/schneidern to make sth to order [or BRIT also measure]
    bei jdm \Maß [o jds Maße] nehmen Schneider to take sb's measurements, to measure [up sep] sb
    \Maße measurements, dimensions esp spec; einer Frau a. vital statistics fam
    die \Maße des Zimmers sind 5 m mal 7 m the room measures 5 m by 7 m
    sie hat schöne \Maße she has a beautiful figure
    sie hat die \Maße 97/82/91 her vital statistics are 38/32/36 fam
    er hat die idealen \Maße für einen Dressman he is an ideal build for a model
    4. (Grad) measure, degree (an/von + dat of)
    der Kraftstoffverbrauch steigt in dem \Maße, wie die Geschwindigkeit steigt fuel consumption increases in proportion to the speed
    in dem \Maße, wie man sie reizt, steigert sich auch ihr Zorn the more you annoy her, the more angry she gets
    in besonderem \Maß[e] especially
    in einem \Maße, dass... to such an extent [or a degree] that...
    in geringem \Maß[e] to a small extent
    in nicht geringem \Maß[e] to no small measure [or extent]
    in gewissem/höherem \Maß[e] to a certain/greater degree [or extent]
    in gleichem \Maß[e] to the same degree [or extent]
    in großem \Maß[e] to a great extent
    in höchstem \Maß[e] extremely, exceedingly
    in hohem \Maß[e] to a high degree
    in reichem \Maß[e] liberally, generously
    in reichem \Maße vorhanden sein to be in abundance
    in solchem \Maß[e][, dass...] to such an extent [or a degree] [that...]
    in vollem \Maße completely, to the full
    in welchem \Maß[e]...? to what extent...?
    in zunehmendem \Maße increasingly
    \Maß halten to practise [or AM -ice] [or exercise] moderation
    im Essen/Trinken \Maß halten to eat/drink with moderation
    beim Rauchen \Maß halten to smoke in moderation, to be a moderate smoker
    in [o mit] \Maßen in moderation
    in [o mit] \Maßen essen to eat with moderation
    ohne \Maß und Ziel immoderately
    über alle [o die] \Maßen (geh) beyond all measure
    6.
    ein gerüttelt \Maß an [o von] etw dat (geh) a fair amount of sth
    dazu gehört ein gerüttelt \Maß an Dreistigkeit you'll need more than your fair share of audacity
    jdn \Maß nehmen (fam: schelten) to give sb a dressing-down fam; (prügeln) to beat the hell fam [or vulg sl the shit] out of sb
    weder \Maß noch Ziel kennen to know no bounds [or restraint]
    Maß2
    <-, ->
    [ˈma:s]
    f SÜDD litre [or AM liter] [tankard] of beer
    eine \Maß Bier a litre of beer
    * * *
    I
    das; Maßes, Maße
    2) (fig.)

    ein gerüttelt Maß [an (Dat.) od. von etwas] — (geh.) a good measure [of something]

    das Maß voll machengo too far

    mit zweierlei Maß messen — apply different [sets of] standards

    3) (Größe) measurement; (von Räumen, Möbeln) dimension; measurement

    [bei] jemandem Maß nehmen — take somebody's measurements; measure somebody [up]

    4) (Grad) measure, degree (an + Dat. of)

    im höchsten Maß[e] — extremely; exceedingly

    5)

    über die od. alle Maßen — (geh.) beyond [all] measure

    II
    die; Maß, Maß[e] (bayr., österr.) litre [of beer]
    * * *
    Maß1 n; -es, -e
    1. (Maßeinheit) measure, unit of measurement;
    Maße und Gewichte weights and measures
    2. pl (Körpermaße) measurements; eines Zimmers, Kartons etc: auch dimensions;
    sich (dat)
    Maß nehmen lassen have one’s measurements taken;
    jemandem Maß nehmen take sb’s measurements;
    etwas nach Maß anfertigen lassen Kleidung: have sth made to measure; Möbel etc: have sth made to fit ( oder custom-made)
    3. fig:
    das Maß ist voll enough is enough; stärker: I’ve had just about all I can take;
    um das Maß vollzumachen to cap it all;
    das Maß aller Dinge liter the measure of all things;
    das Maß überschreiten overstep ( oder overshoot) the mark; zweierlei
    4. (Ausmaß) extent, degree;
    ein gewisses Maß (an) a certain degree of, some;
    ein gerüttelt Maß (an) geh a fair measure of;
    ein hohes Maß an (+dat) oder
    von a high degree ( oder measure) of;
    in hohem Maße to a great ( oder high) degree, highly;
    in höchstem Maße to an extremely high degree, extremely;
    in gleichem Maße to the same extent;
    in zunehmendem Maße increasingly, to an increasing extent;
    in dem Maße, dass … to such an extent that …;
    in dem Maße, wie sich die Lage verschlechtert, steigt die Zahl der Flüchtlinge as the situation worsens, the number of refugees rises accordingly;
    in besonderem Maße especially;
    in geringem Maße to a minimal extent, minimally;
    in beschränktem Maße to a limited extent ( oder degree);
    in reichem Maße in plenty;
    Obst war in reichem Maße vorhanden there was plenty ( oder an abundance) of fruit;
    auf ein vernünftiges Maß reduzieren reduce to an acceptable level;
    über alle Maßen exceedingly, … beyond all measure
    5. (Mäßigung) moderation;
    ohne Maß und Ziel immoderately;
    weder Maß noch Ziel kennen, ohne Maß und Ziel sein know no bounds;
    in Maßen trinken etc drink etc in moderation ( oder moderately)
    6. Messbecher, Metermaß etc
    Maß2 f; -, -(e) bayrisch, österr litre (US liter) (of beer);
    drei Maß (Bier) three litres (US liters) of beer
    * * *
    I
    das; Maßes, Maße
    2) (fig.)

    ein gerüttelt Maß [an (Dat.) od. von etwas] — (geh.) a good measure [of something]

    mit zweierlei Maß messen — apply different [sets of] standards

    3) (Größe) measurement; (von Räumen, Möbeln) dimension; measurement

    [bei] jemandem Maß nehmen — take somebody's measurements; measure somebody [up]

    4) (Grad) measure, degree (an + Dat. of)

    im höchsten Maß[e] — extremely; exceedingly

    5)

    über die od. alle Maßen — (geh.) beyond [all] measure

    II
    die; Maß, Maß[e] (bayr., österr.) litre [of beer]
    * * *
    -e (Mathematik) n.
    measure n. -e n.
    degree n.
    gauge n.
    measure n.
    measurement n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Maß

  • 105 maß

    Imperf. messen
    * * *
    das Maß
    measurement; extent; degree; measure; size
    * * *
    I [maːs]
    nt -es, -e
    1) (= Maßeinheit) measure (für of); (= Zollstock) rule; (= Bandmaß) tape measure

    Máße und Gewichte — weights and measures

    das Máß aller Dinge (fig)the measure of all things

    das richtige or rechte Máß halten (fig)to strike the right balance

    mit zweierlei or verschiedenem Máß messen (fig)to operate a double standard

    das Máß ist voll (fig) — that's enough (of that), enough's enough

    das macht das Máß voll (fig)that's the last straw, enough's enough

    und, um das Máß vollzumachen... (fig)and to cap it all... (esp Brit), and to top it all off... (esp US)

    in reichem Máß(e) — abundantly

    in reichem Máß(e) vorhanden sein — to be abundant; (Energie, Zeit etc) to be plentiful

    ihr Engagement im Beruf geht weit über das übliche Máß hinaus

    die edlen Máße dieser Plastik (geh)the noble proportions of this statue

    2) (= Abmessung) measurement; (von Zimmer, Möbelstück) dimension, measurement

    ihre Máße sind:... — her measurements are..., her vital statistics are... (inf)

    etw nach Máß anfertigen lassen — to have sth made to measure or order

    Schuhe/Hemden nach Máß — shoes/shirts made to measure or order, custom-made shoes/shirts

    3) (= Ausmaß) extent, degree

    ein solches/gewisses Máß an or von... — such a degree/a certain degree of...

    in hohem Máß(e) — to a high degree

    in solchem Máß(e) dass..., in einem Máß(e), dass... — to such an extent that...

    in nicht geringem Máß(e) — in no small measure

    in geringem Máß(e) — to a small extent

    in großem Máße — to a great extent

    in vollem Máße — fully

    in demselben or gleichem Máße wie die Produktion steigt auch der Verbrauch — when production increases, consumption increases accordingly

    die Drucker verlangen eine Lohnerhöhung in demselben or in gleichem Máße wie die Metaller — the print workers are demanding a pay rise comparable to or with that of the metal workers

    in besonderem Máße — especially

    in gewissem/höherem or stärkerem/beschränktem/erheblichem Máß — to a certain/greater/limited/considerable degree or extent

    in höchstem Máße — extremely

    über alle Máßen (liter)beyond (all) measure

    4) (= Mäßigung) moderation

    in or mit Máßen — in moderation

    weder Máß noch Ziel kennen — to know no bounds

    ohne Máß und Ziel — immoderately

    II
    f -, - (S Ger, Aus)
    litre (Brit) or liter (US) (tankard) of beer

    zwei Máß Biertwo litres (Brit) or liters (US) of beer

    * * *
    das
    1) (a measurement in length, breadth, or thickness: The dimensions of the box are 20 cm by 10 cm by 4 cm.) dimension
    2) (a unit: The metre is a measure of length.) measure
    3) (the sizes of various parts of the body, usually the distance round the chest, waist and hips: What are your measurements, madam?) measurement
    * * *
    Maß1
    <-es, -e>
    [ˈma:s]
    nt
    1. (Einheit) measure ( für + akk of)
    \Maße system of measurements sing
    \Maße und Gewichte weights and measures
    2. (Messgegenstand) measure; (Bandmaß a.) tape measure; (Hohlmaß a.) measuring jug [or cup]; (Zollstock) rule
    das \Maß aller Dinge (fig geh) the measure of all things
    das \Maß läuft über, das bringt das \Maß zum Überlaufen (fig) sb's patience is at an end
    das \Maß ist voll (fig) that's enough of that, enough is enough, that's the limit fam
    das \Maß vollmachen (fig) to be going too far, to be the last [or final] straw
    [und] um das \Maß vollzumachen,... [and] to cap it all,...
    mit zweierlei [o verschiedenem] \Maß messen (fig) to operate [or employ] a double standard
    3. usu pl (Messgröße)
    Anzüge nach \Maß suits made to order [ or esp BRIT also measure], BRIT also made-to-measure [or bespoke] suits
    etw nach \Maß fertigen/schneidern to make sth to order [or BRIT also measure]
    bei jdm \Maß [o jds Maße] nehmen Schneider to take sb's measurements, to measure [up sep] sb
    \Maße measurements, dimensions esp spec; einer Frau a. vital statistics fam
    die \Maße des Zimmers sind 5 m mal 7 m the room measures 5 m by 7 m
    sie hat schöne \Maße she has a beautiful figure
    sie hat die \Maße 97/82/91 her vital statistics are 38/32/36 fam
    er hat die idealen \Maße für einen Dressman he is an ideal build for a model
    4. (Grad) measure, degree (an/von + dat of)
    der Kraftstoffverbrauch steigt in dem \Maße, wie die Geschwindigkeit steigt fuel consumption increases in proportion to the speed
    in dem \Maße, wie man sie reizt, steigert sich auch ihr Zorn the more you annoy her, the more angry she gets
    in besonderem \Maß[e] especially
    in einem \Maße, dass... to such an extent [or a degree] that...
    in geringem \Maß[e] to a small extent
    in nicht geringem \Maß[e] to no small measure [or extent]
    in gewissem/höherem \Maß[e] to a certain/greater degree [or extent]
    in gleichem \Maß[e] to the same degree [or extent]
    in großem \Maß[e] to a great extent
    in höchstem \Maß[e] extremely, exceedingly
    in hohem \Maß[e] to a high degree
    in reichem \Maß[e] liberally, generously
    in reichem \Maße vorhanden sein to be in abundance
    in solchem \Maß[e][, dass...] to such an extent [or a degree] [that...]
    in vollem \Maße completely, to the full
    in welchem \Maß[e]...? to what extent...?
    in zunehmendem \Maße increasingly
    \Maß halten to practise [or AM -ice] [or exercise] moderation
    im Essen/Trinken \Maß halten to eat/drink with moderation
    beim Rauchen \Maß halten to smoke in moderation, to be a moderate smoker
    in [o mit] \Maßen in moderation
    in [o mit] \Maßen essen to eat with moderation
    ohne \Maß und Ziel immoderately
    über alle [o die] \Maßen (geh) beyond all measure
    6.
    ein gerüttelt \Maß an [o von] etw dat (geh) a fair amount of sth
    dazu gehört ein gerüttelt \Maß an Dreistigkeit you'll need more than your fair share of audacity
    jdn \Maß nehmen (fam: schelten) to give sb a dressing-down fam; (prügeln) to beat the hell fam [or vulg sl the shit] out of sb
    weder \Maß noch Ziel kennen to know no bounds [or restraint]
    Maß2
    <-, ->
    [ˈma:s]
    f SÜDD litre [or AM liter] [tankard] of beer
    eine \Maß Bier a litre of beer
    * * *
    I
    das; Maßes, Maße
    2) (fig.)

    ein gerüttelt Maß [an (Dat.) od. von etwas] — (geh.) a good measure [of something]

    das Maß voll machengo too far

    mit zweierlei Maß messen — apply different [sets of] standards

    3) (Größe) measurement; (von Räumen, Möbeln) dimension; measurement

    [bei] jemandem Maß nehmen — take somebody's measurements; measure somebody [up]

    4) (Grad) measure, degree (an + Dat. of)

    im höchsten Maß[e] — extremely; exceedingly

    5)

    über die od. alle Maßen — (geh.) beyond [all] measure

    II
    die; Maß, Maß[e] (bayr., österr.) litre [of beer]
    * * *
    maß imperf messen
    * * *
    I
    das; Maßes, Maße
    2) (fig.)

    ein gerüttelt Maß [an (Dat.) od. von etwas] — (geh.) a good measure [of something]

    mit zweierlei Maß messen — apply different [sets of] standards

    3) (Größe) measurement; (von Räumen, Möbeln) dimension; measurement

    [bei] jemandem Maß nehmen — take somebody's measurements; measure somebody [up]

    4) (Grad) measure, degree (an + Dat. of)

    im höchsten Maß[e] — extremely; exceedingly

    5)

    über die od. alle Maßen — (geh.) beyond [all] measure

    II
    die; Maß, Maß[e] (bayr., österr.) litre [of beer]
    * * *
    -e (Mathematik) n.
    measure n. -e n.
    degree n.
    gauge n.
    measure n.
    measurement n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > maß

  • 106 mehrstöckig

    Adj. multistorey..., Am. multistoried
    * * *
    multi-storey; multi-story
    * * *
    mehr|stö|ckig
    1. adj
    multistorey (Brit), multistory (US)
    2. adv

    méhrstöckig bauento build or erect multistorey (Brit) or multistory (US)

    méhrstöckig planen — to plan a multistorey (Brit) or multistory (US) building

    * * *
    mehr·stö·ckig
    I. adj multi-storey [or AM also -story
    II. adv
    \mehrstöckig bauen to put up multi-storey [or AM also -story] buildings
    etw \mehrstöckig planen to plan sth with several/many storeys [or AM also stories]
    * * *
    Adjektiv several storeys high postpos.; (vielstöckig) multi-storey
    * * *
    mehrstöckig adj multistorey …, US multistoried
    * * *
    Adjektiv several storeys high postpos.; (vielstöckig) multi-storey
    * * *
    adj.
    multi-story adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mehrstöckig

  • 107 später

    I Adj. later ( als than); attr. (zukünftig) auch future; attr. (nachfolgend) subsequent,... to come; ihr späterer Mann her future husband, her husband-to-be; je später der Abend, desto schöner die Gäste hum. latecomers are all the more welcome
    II Adv. later; (späterhin) later on; früher oder später sooner or later; einen Zug später fahren take the next train; erst später wurde mir klar... it was only afterwards ( oder later) that I realized...; später wirst du vielleicht anders darüber denken some day ( oder when you’re older) you might see it differently; was willst du später einmal werden? what do you want to be when you grow up?; an später denken think of the future; jetzt, ein Jahr später a year later; bis später! see you later
    * * *
    afterward (Adv.); later on (Adv.); later (Adv.); afterwards (Adv.); subsequent (Adj.); later (Adj.); posterior (Adj.)
    * * *
    spä|ter ['ʃpɛːtɐ] comp von spät
    1. adj
    later; (= zukünftig) future

    in der spä́teren Zukunft — further on in the future

    2. adv
    later (on)

    das werden wir spä́ter erledigen — we'll settle that later (on)

    ein paar Minuten spä́ter — a few minutes later

    spä́ter als — later than

    das war viel spä́ter als Augustus — that was much later (on) than Augustus

    was will er denn spä́ter (einmal) werden? — what does he want to do later (on)?

    an spä́ter denken — to think of the future

    bis spä́ter!, also dann, auf spä́ter! — see you later!

    * * *
    1) (at a later time: He hasn't arrived yet but no doubt he'll be here later on.) later on
    2) (towards the end: the latter part of our holiday.) latter
    3) (coming, or situated behind.) posterior
    4) (afterwards: He escaped from prison but was subsequently recaptured.) subsequently
    * * *
    spä·ter
    [ˈʃpɛ:tɐ]
    I. adj later
    II. adv
    1. (zeitlich danach) later [on]
    sehen/treffen/sprechen wir uns \später noch? will we see each other/meet/talk later [on]?
    bis \später! see you later!
    nicht \später als not later than
    2. (die Zukunft) the future
    jeder Mensch sollte für \später vorsorgen every person should make provisions for the future
    jdn auf \später vertrösten to put sb off
    \später [ein]mal at a later date
    weißt du denn schon, was du \später einmal werden willst? do you know what you want to be when you grow up?
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd
    1) (nachfolgend, kommend) later <years, generations, etc.>
    2) (zukünftig) future <owner, wife, etc.>
    2.
    Adverb later

    was willst du denn später [einmal] werden? — what do you want to do when you grow up?

    [also dann] bis später! — see you later!

    * * *
    A. adj later (
    als than); attr (zukünftig) auch future; attr (nachfolgend) subsequent, … to come;
    ihr späterer Mann her future husband, her husband-to-be;
    je später der Abend, desto schöner die Gäste hum latecomers are all the more welcome
    B. adv later; (späterhin) later on;
    früher oder später sooner or later;
    einen Zug später fahren take the next train;
    erst später wurde mir klar … it was only afterwards ( oder later) that I realized …;
    später wirst du vielleicht anders darüber denken some day ( oder when you’re older) you might see it differently;
    was willst du später einmal werden? what do you want to be when you grow up?;
    an später denken think of the future;
    jetzt, ein Jahr später a year later;
    bis später! see you later
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd
    1) (nachfolgend, kommend) later <years, generations, etc.>
    2) (zukünftig) future <owner, wife, etc.>
    2.
    Adverb later

    was willst du denn später [einmal] werden? — what do you want to do when you grow up?

    [also dann] bis später! — see you later!

    * * *
    (als) adv.
    later (than) adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > später

  • 108 viergeschossig

    I Adj. four-stor(e)y, four-storied
    II Adv. bauen etc.: with four stor|eys (Am. -ies)
    * * *
    vier|ge|schos|sig (Aus, S Ger)
    adj, adv
    four-storey attr (Brit), four-story attr (US), four-storeyed (Brit), four-storied (US)

    víérgeschossig bauen — to build houses with four storeys (Brit) or stories (US)

    * * *
    vier·ge·schos·sig
    I. adj four-storey [or AM also -story] attr, four-storeyed [or AM also -storied
    II. adv with four storeys [or AM also stories]
    * * *
    A. adj four-stor(e)y, four-storied
    B. adv bauen etc: with four storeys (US -ies)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > viergeschossig

  • 109 was

    I Interrog. Pron. what (auch umg. für wie bitte?); was für ( ein) ...? what sort of...?; was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?; was für eine Farbe hat...? what colo(u)r is...?; was ist sein Vater? what does his father do?; was willst du werden? what do you want to be?; was willst du überhaupt? what do you actually want?; was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?; was haben Sie an Wein etc.? what have you got in the way of wine etc.?; was ist denn? umg. what’s the matter?, what’s wrong?; was noch? what else?; was dann? and then what?; um was handelt es sich? umg. what’s it (all) about?; auf was wartest du? umg. what are you waiting for?; an was denkst du? umg. what are you thinking about?; was (warum) muss er lügen? umg. why does he have to lie?; was weiß ich! umg. how should I know?, search me; und was nicht alles umg. and all that; das tut weh, was? umg. it hurts, doesn’t it?; es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen I, nun I 1, sollen2 2 etc.
    II Interj.: was, du rauchst nicht mehr? umg. what, you don’t smoke any more?; was für ein Unsinn / Krach etc.! what nonsense etc. / what a noise etc.; was für ein Wetter! what weather!; was haben wir gelacht! umg. what a laugh we had; was ist das doch schwierig this is so hard; ach I 5
    III Rel. Pron. (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which; das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me; alles, was er weiß everything (that) he knows; ..., was ihn völlig kalt ließ... which left him cold; was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what; was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned; was ich noch sagen wollte... the other thing I wanted to say...
    IV unbest. Pron. umg. (etwas) something; ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye; weißt du schon was? have you heard anything?; ist was? what’s up?, is anything the matter?; was Schlechtes / Gutes / noch etc. something bad / good / else etc.; was Neues? any news?, anything new?; das ist was anderes that’s different; und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!; eine Palme oder so was ( Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar); na, so was! bes. iro. well I never!; was du nicht sagst! you don’t say!; hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?; so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?; das war vielleicht was! that was really something!; da war doch was there was something there; ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; bes. drohend: I’ll tell you what; schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; siehe auch so I 7, wissen
    * * *
    whatsoever (Pron.); whatever (Pron.); what (Pron.)
    * * *
    wạs [vas]
    1. interrog pron
    1) what; (= wie viel) how much, what

    was kostet das? — how much is that?, what does or how much does that cost?

    was ist or gibts? — what is it?, what's up?

    was ist, kommst du mit? — well, are you coming?

    sie kommt nicht – was? — she's not coming – what?

    was hast du denn?, was ist denn los? — what's the matter (with you)?, what's wrong?

    was denn? (ungehalten) — what (is it)?; (um Vorschlag bittend) but what?

    was denn, bist du schon fertig? — what, are you finished already?

    das ist gut, was? (inf) — that's good, isn't it?

    2) (inf = warum) why, what... for

    was lachst du denn so? — what are you laughing for?, why are you laughing?

    3)

    was für... — what sort or kind of...

    2. rel pron
    (auf ganzen Satz bezogen) which

    das, was... — that which..., what...

    ich weiß, was ich/er tun soll — I know what I should do or what to do/what he should do

    das ist etwas, was ich nicht verstehe — that is something (which) I don't understand

    alles, was... — everything or all (that)...

    das Beste/Schönste/wenige/Einzige, was ich... — the best/prettiest/little/only thing (that) I...

    schreib/iss etc was du kannst (inf) — write/eat etc what you can

    lauf, was du kannst! (inf)run as fast as you can!

    3. indef pron (inf) abbr
    something; (fragend, bedingend auch, verneint) anything; (unbestimmter Teil einer Menge) some, any

    (na,) so was! — well I never!

    See:
    → auch etwas, sehen
    * * *
    1) (used in questions etc when asking someone to point out, state etc one or more persons, things etc: What street is this?; What's your name/address / telephone number?; What time is it?; What (kind of) bird is that?; What is he reading?; What did you say?; What is this cake made of?; `What do you want to be when you grow up?' `A doctor.'; Tell me what you mean; I asked him what clothes I should wear.) what
    2) (( also adverb) used in exclamations of surprise, anger etc: What clothes she wears!; What a fool he is!; What naughty children they are!; What a silly book this is!) what
    3) (the thing(s) that: Did you find what you wanted?; These tools are just what I need for this job; What that child needs is a good spanking!) what
    4) (( also relative adjective) any (things or amount) that; whatever: I'll lend you what clothes you need; Please lend me what you can.) what
    5) ((also what ever) used in questions or exclamations to express surprise etc: Whatever will he say when he hears this?) what
    * * *
    [vas]
    \was macht er beruflich? what's his job?
    \was kann ich dir anbieten? what can I offer you?
    für \was brauchst du es? what do you need it for?
    mit \was beschäftigt Max sich? how does Max occupy his time?
    was \was alles weiß! what a lot Peter knows!
    2. (fam: welch)
    \was für ein(e)... what sort [or kind] of
    \was für ein Auto hat sie?, \was hat sie für ein Auto? what kind of car has she got?
    \was war das für eine Anstrengung! that really was an effort!, what an effort that was!
    \was für ein Glück! what a stroke of luck!
    \was für ein Wahnsinn! what madness!
    \was für ein schöner Garten! what a lovely garden!
    und \was für ein Garten! and what a garden!
    \was für eine sie ist, das weiß ich auch nicht I don't know either what sort of a person she is
    \was ist [o gibt's]? what's up?
    was \was, kommst du mit? well, are you coming?
    \was hast du denn?, \was ist denn [los]? what's the matter?, what's wrong?
    \was denn, du bist schon fertig? what, are you finished already?
    \was denn, du willst doch nicht schon gehen? you're not going already, are you?
    ach \was! oh, come on!, of course not!
    \was lachst du denn so? what are you laughing for?, why are you laughing?
    4. (wie viel) what, how much
    \was kostet das? what [or how much] does that cost?
    5. (wie sehr) how
    \was habe ich gelacht! how I laughed!
    \was ist das doch kompliziert! it's really complicated!
    6. (fam: nicht wahr) isn't it/doesn't it/aren't you
    das ist gut, \was? that's good, isn't it?, not bad, eh? fam
    1. (welches) what
    ich weiß, \was ich tun muss I know what I have to do
    \was mich betrifft, [so]... as far as I'm concerned...
    das, \was that which form, what
    das ist etwas, \was ich nicht tun werde that is something [which] I won't do
    das ist das Beste, \was du tun kannst that's the best thing you can do
    das Einzige, \was ich Ihnen sagen kann, ist, dass er morgen kommt the only thing I can tell you is that he's coming tomorrow
    das Wenige, \was ich besitze, will ich gerne mit dir teilen the little that I possess I will gladly share with you
    sie hat zugestimmt, \was mich gefreut hat he agreed, which pleased me
    es hat auf der Fahrt geregnet, \was mich aber nicht gestört hat it rained during the journey, but that didn't bother me
    3. (fam: wer)
    \was ein ganzer Kerl ist, der stellt sich einem Kampf anyone worth his salt will put up a fight
    4. DIAL (derjenige, diejenige)
    \was unsere Mutter ist, die sagt immer... our mother always says...
    5. DIAL (der, die, das)
    der Peter, \was unser Jüngster ist... Peter, who is our youngest...
    III. pron indef (fam)
    1. (etwas) something; (in Fragen, Verneinungen) anything
    sie hat kaum \was gesagt she hardly said anything [or a thing]
    kann ich dir \was zu trinken anbieten? can I offer you a drink?
    kann ich \was helfen? can I give you a hand?
    das will \was heißen that really means something
    iss nur, es ist \was ganz Leckeres! just eat it, it's something really tasty!
    so \was something like that, such a thing
    so \was könnte dir nicht passieren nothing like that could happen to you
    so \was Ärgerliches/Dummes! how annoying/stupid!
    so \was von Dummheit such stupidity
    [na,] so \was! really?
    nein, so \was! you don't say!
    sie ist so \was wie ne Architektin she's an architect or something of the sort
    2. (irgendetwas) anything
    ist \was? is anything wrong?, is something the matter?
    ob er \was gemerkt hat? I wonder if he noticed anything?
    fällt Ihnen an dem Bild \was auf? does anything strike you about the picture?
    gibt's \was Neues? is there any news?
    haben die \was miteinander? is there something between them?
    aus ihr wird mal \was werden she'll make something of herself
    aus ihm wird nie \was werden he'll never come to anything
    gib Bescheid, wenn ich \was für dich tun kann! let me know when I can do something for you
    3. (fam: Teil einer Menge) some
    ich will auch \was I want some too
    4. DIAL (ein wenig) a little, a bit
    möchtest du noch \was Kaffee? would you like some more coffee?
    sprich bitte \was lauter! could you speak a little louder, please?
    * * *
    A. int pr what (auch umg für
    wie bitte?);
    was für (ein) …? what sort of …?;
    was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?;
    was für eine Farbe hat …? what colo(u)r is …?;
    was ist sein Vater? what does his father do?;
    was willst du werden? what do you want to be?;
    was willst du überhaupt? what do you actually want?;
    was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?;
    was haben Sie an Wein etc? what have you got in the way of wine etc?;
    was ist denn? umg what’s the matter?, what’s wrong?;
    was noch? what else?;
    was dann? and then what?;
    um was handelt es sich? umg what’s it (all) about?;
    auf was wartest du? umg what are you waiting for?;
    an was denkst du? umg what are you thinking about?;
    muss er lügen? umg why does he have to lie?;
    was weiß ich! umg how should I know?, search me;
    und was nicht alles umg and all that;
    das tut weh, was? umg it hurts, doesn’t it?;
    es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen A, nun A 1, sollen2 2 etc
    B. int:
    was, du rauchst nicht mehr? umg what, you don’t smoke any more?;
    was für ein Unsinn/Krach etc! what nonsense etc/what a noise etc;
    was für ein Wetter! what weather!;
    was haben wir gelacht! umg what a laugh we had;
    was ist das doch schwierig this is so hard; ach A 5
    C. rel pr (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which;
    das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me;
    alles, was er weiß everything (that) he knows;
    …, was ihn völlig kalt ließ … which left him cold;
    was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what;
    was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned;
    was ich noch sagen wollte … the other thing I wanted to say …
    D. indef pr umg (etwas) something;
    ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye;
    weißt du schon was? have you heard anything?;
    ist was? what’s up?, is anything the matter?;
    was Schlechtes/Gutes/noch etc something bad/good/else etc;
    was Neues? any news?, anything new?;
    das ist was anderes that’s different;
    und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!;
    eine Palme oder so was (Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar);
    na, so was! besonders iron well I never!;
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?;
    so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?;
    das war vielleicht was! that was really something!;
    da war doch was there was something there;
    ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; besonders drohend: I’ll tell you what;
    schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; auch so A 7, wissen
    * * *
    adj.
    whatsoever adj. pron.
    what pron.
    whatever pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > was

  • 110 dann

    dan
    adv
    luego, después
    dann [dan]
    1 dig (danach) luego; (später) más tarde; (Zeitpunkt) entonces; dann und wann de vez en cuando; und was dann? ¿y entonces qué?; bis dann! ¡hasta luego!
    2 dig (zu dem Zeitpunkt) en aquel momento; das Telefon klingelt immer dann, wenn ich gerade dusche el teléfono suena siempre cuando me estoy duchando
    3 dig (außerdem) además
    4 dig (unter diesen Umständen) entonces; dann eben nicht! ¡entonces no!; selbst dann, wenn... incluso si... +Subjonctif ; wenn nicht er, wer dann? ¿si no él, quién entonces?
    Adverb
    1. [danach] entonces, después
    und dann gleich... y en seguida...
    2. [zu dieser Zeit] entonces
    3. [dahinter] luego
    5. (umgangssprachlich) [demnächst, irgendwann]
    bis dann oder denn! (umgangssprachlich) ¡hasta entonces!
    von dann bis dann (umgangssprachlich & figurativ) [bei Uhrzeit] de tal hora a tal hora
    6. [folglich] pues
    7. [also, demnach] entonces, así oder de modo que, conque
    ————————
    also dann Interjektion
    ————————
    ————————

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > dann

  • 111 давай{(те)}!

    1) (приглашение, понуждение) los!, also!
    давайте пойдем гулять — wollen wir spazierengehen!, gehen wir (also) spazieren!, laßt uns spazierengehen!
    2) (согласен!) einverstanden!

    БНРС > давай{(те)}!

  • 112 давай{(}те{)}!

    1) (приглашение, понуждение) los!, also!
    давайте пойдем гулять — wollen wir spazierengehen!, gehen wir (also) spazieren!, laßt uns spazierengehen!
    2) (согласен!) einverstanden!

    БНРС > давай{(}те{)}!

  • 113 так

    1) ( таким образом) so; auf diese ( solche) Weise
    именно так — genau; stimmt
    так ли? — stimmt es?; ist es wirklich so?
    3) ( настолько) so, dermaßen
    он так устал, что... — er war so müde, daß...
    будьте так добры — seien Sie so gut, wollen Sie so gut sein, wollen Sie bitte so gut sein
    4) союз so; also ( следовательно)
    он не поедет, так я поеду — fährt er nicht, so fahre ich
    5) разг. (само собой, без усилий) von selbst, (von) alleine
    болезнь пройдет и такdie Krankheit vergeht von selbst ( von alleine)
    6) разг. (без особой причины, цели) einfach so
    ••
    тут что-то не так — hier stimmt etwas nicht
    так или иначе — so oder anders, wie dem auch sei, sowieso, so oder so
    так чтобы — so daß, damit
    и так далееund so weiter (сокр. usw.)
    так тебе и надо — geschieht dir (ganz) recht
    как так? — wieso?, wie ist es möglich?
    и так и сяк — so und so, auf jede mögliche Weise
    как бы не так! — das fehlt nur noch!, warum nicht gar!
    так-то так, однако — (das) stimmt schon, aber
    просто так — ohne Hintergedanken, ohne tieferen Grund
    так точно! воен. — jawohl!; zu Befehl! ( слушаюсь)

    БНРС > так

  • 114 такой

    1) (перед сущ. или в функции существительного) solch(er), (ein) solcher, solch ein(er), so ein(er)
    такой человек как он — solch ( so) ein Mensch wie er
    в таком случае — in solchem Fall, also, dann
    такой же самый, точно такой же — genau derselbe
    2) (перед прил.) so; so sehr
    такой же умный как... — ebenso klug wie...
    ••
    кто такой?, кто такие? — wer ist das?
    такой-то — ein gewisser, der und der
    в такой-то день — an dem und dem Tage, an einem bestimmten Tage
    таким образом — so, auf diese Weise; also
    ну и что же такого? — und wenn auch?, und wenn schon?, was ist denn dabei?

    БНРС > такой

  • 115 давать

    давать 1. см. дать 2.: давай(те)! 1) (приглашение, понуждение) los!, also! давайте пойдём гулять wollen wir spazieren|gehen!, gehen wir (also) spazieren!, laßt uns spazieren|gehen! 2) (согласен!) einverstanden!

    БНРС > давать

  • 116 так

    так как weil, denn; da (если придаточное предложение предшествует главному) так 1. (таким образом) so; auf diese ( solche] Weise дело обстоит так so steht die Sache 2. утвердит. частица ja, freilich именно так genau; stimmt так ли? stimmt es?; ist es wirklich so? не так ли? nicht wahr? 3. (настолько) so, dermaßen он так устал, что... er war so müde, daß... не так скоро nicht so schnell будьте так добры seien Sie so gut, wollen Sie so gut sein, wollen Sie bitte so gut sein 4. союз so; also (следовательно) он не поедет, так я поеду fährt er nicht, so fahre ich так вот оно что! das ist es also! 5. разг.( само собой, без усилий) von selbst, (von) alleine болезнь пройдёт и так die Krankheit vergeht von selbst ( von alleine] 6. разг.( без особой причины, цели) einfach so а тут что-то не так hier stimmt etwas nicht так или иначе so oder anders, wie dem auch sei, sowieso, so oder so так называемый der sogenannte (сокр. sog.) так сказать sozusagen так чтобы so daß, damit и так далее und so weiter (сокр. usw.) так и есть so ist es auch так и быть meinetwegen; gut so так же ( как) ebenso (wie) так и надо! so ist es recht! так тебе и надо geschieht dir (ganz) recht как так? wieso?, wie ist es möglich? и так и сяк so und so, auf jede mögliche Weise и так (и без того) ohne|hin так себе mäßig, mittelmäßig как бы не так! das fehlt nur noch!, warum nicht gar! так-то так, однако( das) stimmt schon, aber за так umsonst просто так ohne Hintergedanken, ohne tieferen Grund так точно! воен. jawohl!; zu Befehl! (слушаюсь)

    БНРС > так

  • 117 такой

    такой 1. (перед сущ. или в функции существительного) solch(er), (ein) solcher, solch ein(er), so ein(er) такой человек как он solch ( so] ein Mensch wie er в таком случае in solchem Fall, also, dann такой же самый, точно такой же genau derselbe 2. (перед прил.) so; so sehr она такая молодая sie ist so jung такой же умный как... ebenso klug wie... а что такое? 1) (что случилось?) was ist los? 2) (что?) wie bitte?; was denn? кто такой?, кто такие? wer ist das? такой-то ein gewisser, der und der в такой-то день an dem und dem Tage, an einem bestimmten Tage таким образом so, auf diese Weise; also до такой степени dermaßen ну и что же такого? und wenn auch?, und wenn schon?, was ist denn dabei? такой-сякой! бран. so einer!

    БНРС > такой

  • 118 Abgabe

    Abgabe, vectigal (Abgabe von gepachtetem Staatseigentum und von aus- und eingehenden Waren, also »indirekte Abgabe«). – tributum (die Steuer, die der röm. Bürger nach [13] Verhältnis seines Vermögens zu den Bedürfnissen des Staates zahlte, also »direkte Abgabe«). – stipendium (eine Art Kontribution, die der Sieger dem Besiegten auferlegte, nach Maßgabe des Grundbesitzes oder übrigen Vermögens). – vicesima (Abgabe des Zwanzigsten, von Erbschaften, hereditatum: bei Freilassungen von Sklaven, manumissionum). – quadrsgesima (Abgabe des Vierzigsten). – onera (Lasten, die der Bürger zu tragenhat). – A. von Viehweiden, scriptura: A. im Hafen, portorium: A. des Zehnten vom Getreide, decumae: A. auf Türen, ostiarium: A. auf Säulen, columnarium: A. auf den Kopf, s. Kopfsteuer: auf etw. eine Abgabe legen, jmdm. eine A. auflegen, vectigal, tributum imponere alci u. alci rei; tributum indicere alci: Abgaben bezahlen, vectigalia pensitare; vectigalem esse (steuerpflichtig sein): eine A. geben, entrichten, bezahlen, vectigal, tributum, stipendium pendĕ re; tributum ferre, conferre: A. von Viehweiden, im Hafen, scripturam, portorium dare: die Abgaben einfordern, beitreiben, vectigalia exigere: die Abgaben verwalten, vectigalia exercere: frei von Abgaben, s. abgabenfrei.

    deutsch-lateinisches > Abgabe

  • 119 anfangen

    anfangen, I) v. tr.: 1) den Anfang mit etwas machen: incipere. inchoare. ordiri od. exordiri (mit dem Untersch., daß inc. bezeichnet das Anfangen, Beginnen, im Gegensatz zum Unterlassen, Nichtstun, Ggstz. cessare, desinere etc.: inch. das Anfangen, einen Grund Legen, im Gegensatz zum Vollenden, Ggstz. perficere, peragere etc.: ord. od. exord. das Anfangen im Gegensatz zum Fortgang, Ggstz. continuare, pergere etc.), von jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re. – aggredi alqd od. ad alqd faciendum. ingredi alqd (sich an etw. machen, zu etwas anschicken, in etwas einlassen). – instituere alqd (anfangen etw. zu betreiben, zu bauen etc.). – coepisse (übh. eine Handlung beginnen, m. folg. Infin., zeigt bloß an, daß das dabeistehende Verbum in Tätigkeit tritt, Ggstz. desinere mit Infin.). – initium facere, capere, sumere, ducere, ponere (den Anfang machen mit etwas, was andere nachmachen, od. mit jmd., so daß dann auch andere an die Reihe kommen), etwas (etwas zu tun); alcis rei (faciendae), von od. mit od. bei jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re u. init. cap. auch ex alqa re. – principium od. exordium ducere od. capere od. sumere. primordia capere (den Anfang machen mit etw., alcis rei faciendae, z. B. scribendi, dicendi, von od. mit od. bei jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re). – es wird mit etw. von jmd. angefangen (der Anfang gemacht), es fängt jmd. etw. an, ab alqo fit od. oritur od. nascitur initium m. Genet. Subst. od. Gerund. (z. B. fugae, inferendi belli). – er hat mit nichts angefangen, de nihilo crevit. – man fängt an, coeptum est. coeptus sum (beide mit folg. Infin. des Passivs: letzteres bezieht [105] sich auf die Person od. Sache, in bezug auf die ein Anfang gemacht wird, z. B. man fängt an, uns um Rat zu fragen, consuli coepti sumus: man fängt an, die Gefäße zu werfen, vasa conici coepta sunt). – ich fange ein Buch (zu lesen, zuschreiben) an, *legere od. scribere librum incipio. – ich fange an (zu reden), initium dicendi facio. dicere exordior, incipio, coepi, auch bl. exordior, incipio, coepi, absol. od. bei (von) jmd. od etw., ab alqo od. ab alqa re, über jmd. od. etw., de alqo od. de alqare (wenn man wirklich den Anfang macht); aggredior ad dicendum (ich schicke mich zum Reden an, ich bin erst im Begriff zu reden). – nach jmd. anf. zu reden, excipere alqm: er fängt also an zu reden, sic od. ita od. ad (in) hunc modum incipit. coepit: er fing also an zu reden, ingressus est sie loqui; abermals, sie rursus exorsus est. – 2) bewerkstelligen, unternehmen etc.: incipere. – instituere (sich zu tun vornehmen, etw. in Angriff nehmen, z. B. turrim). – facere (machen). – conari. moliri (unternehmen, zu bewerkstelligen suchen, u. zwar con., sofern das Unternehmen ein wagender Versuch, mol., sofern es etwas Großes u. Schwieriges ist). – was soll man mit dem Menschen a.? quid hoc homine od. huic tu homini facias?: was soll ich a.? quid incipiam od. faciam?: ich weiß nicht, was ich anfangen soll, incertum est, quidagam: haereo, quid faciam; in incerto habeo, quidnam consilii capiam: was fängst du an? quid incipis? quid paras? (was beginnst du da? näml. Unnützes, Unbesonnenes): quo ruis? (wohin, in welches Unglück stürzest du dich?). – II) v. intr.: incipere (von Pers. u. Dingen, Ggstz. desinere). – initium facere od. inchoare, mit etwas, alcis rei, bei jmd. od. etwas, ab alqo u. ab alqa re (v. Pers., Ggstz. finem facere). – initium capere ab od. ex alqa re. initium sumere od. ducere ab alqa re (v. Pers. u. Lebl.). – nasci, oriri ab od. ex alqa re (anheben, entstehen von od. bei etw.). – wo die Rede angefangen hat, mag sie auch enden, unde est orsa, in eo terminetur oratio: die Rede fängt oft mit demselben Worte an, ab eodem verbo ducitur saepius oratio: in diesem Jahre fing auch die Zensur an, idem hic annus censurae initium fuit. – das Treffen fängt an (beginnt); proelium incipitur od. committitur: der Tag, der Abend, die Nacht fängt (bricht) an, es fängt an Tag (Abend, Nacht) zu werden, s. anbrechen no. II. – Häufig haben die Lateiner für anfangen mit einem Infinitiv und dem Wörtchen zu eigene verba inchoativa, z. B. anfangen weh zu tun, condolescere: anfangen zu brennen, ardescere. sich anfangen, incipere, z. B. das neue Jahr fängt sich mit Kälte an, frigoribus novus incipit annus: der Name fängt sich mit C. an, C est principium nomini. Anfangen, das, inceptio; vgl. »Anfang«.

    deutsch-lateinisches > anfangen

  • 120 beziehen

    beziehen, I) v. tr.: 1) auf od. über etwas ziehen: a) eig., z. B. die Leier mit Saiten b., lyram intendere nervis. – b) uneig., etwas auf etwas beziehen, d. i. als in Beziehung od. Verbindung mit etwas stehend betrachten: referre, revocare ad alqd. – trahere in od. ad alqd (auf etwas ziehen, ihm zuschreiben). – etw. auf eine andere Sache b., alqd ad aliam rem transferre: etw. auf sich b., *alqd sibi dictum putare (vgl. Phaedr. 1, 7, 3: hoc illis dictum est, qui etc., d. i. das ist für die gesagt = mögen die auf sich beziehen, die etc.). – 2) wohin ziehen: migrare, immigrare in alqm locum (als Bewohner). – von neuem, wieder b., remigrare in alqm locum (als Bewohner). – 3) bekommen, a) als Einkünfte aus oder von etwas: redit mihi alqd ex alqa re. – Einkünfte vom Weidelande b., reditus habere ex pascuis. – b) übh. in Empfang nehmen: accipere. – exigere. auch von jmd., ab alqo (einfordern, [475] erheben, z. B. pecuniam, vectigalia). – II) v. r. sich auf etwas od. jmd. bez., d. i. a) auf etwas gerichtet sein: spectare ad alqd (etwas zum Ziele haben, also zur Bezeichnung der beabsichtigten Beziehung). – pertinere, referri ad alqd (auf etwas wirklich gehen, sich erstrecken, also zur Angabe der wirklichen Beziehung). – dies bezog sich darauf, daß etc., hoc eo spectabat, ut etc.: das bezieht sich auf die, die etc., hoc illis dictum est, qui etc. (ist für die gesagt, die etc.): eine Rede bezieht sich auf jmd., oratione designatur alqs: die übrigen Prozesse, die sich auf die Verschwörung bezogen. ceterae coniurationis causae. – b) sich auf jmo. berufen: provocare ad alqm (als auf eine höhere Instanz). – alqm testari. alqm testem citare (als auf einen Zeugen). – c) jmd. auf etwas verweisen (wo er sich genauer unterrichten soll): delegare, reicere alqm ad alqd.

    deutsch-lateinisches > beziehen

См. также в других словарях:

  • Also — Also, an adverb meaning in addition to , is a contraction of all so .Also may also refer to:*ALSO Group, one of the largest Swiss companies by revenue *Advanced Life Support in Obstetrics (ALSO), a program developed by The American Academy of… …   Wikipedia

  • Also — Al so, adv. & conj. [All + so. OE. al so, AS. ealsw[=a], alsw?, [ae]lsw[ae]; eal, al, [ae]l, all + sw[=a] so. See {All}, {So}, {As}.] 1. In like manner; likewise. [Obs.] [1913 Webster] 2. In addition; besides; as well; further; too. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Also sprach Zarathustra (Richard Strauss) — Also sprach Zarathustra, op. 30 is a tone poem by Richard Strauss, composed in 1896 and inspired by Friedrich Nietzsche s book Also sprach Zarathustra . Richard Strauss Tone Poem, Death and Transfiguration, Opus 24 (and other works), Old And Sold …   Wikipedia

  • Also sprach Zarathustra (Strauss) — Also sprach Zarathustra (Op. 30) ist eine sinfonische Dichtung von Richard Strauss, frei nach Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra. Sie wurde am 27. November 1896 unter Leitung des Komponisten in Frankfurt am Main uraufgeführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Also sprach Zarathustra (disambiguation) — Also sprach Zarathustra (German: thus spoke Zarathustra ) may refer to:* Thus Spoke Zarathustra , a book by Friedrich Nietzsche * Also sprach Zarathustra (Richard Strauss), an orchestral piece by Richard Strauss * A cycle of paintings by Lena… …   Wikipedia

  • Also sprach Zarathustra — Titel der Erstausgabe des später so genannten „Ersten Teils“, 1883 Also sprach Zarathustra (Untertitel Ein Buch für Alle und Keinen, 1883–1885) ist ein dichterisch philosophisches Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche, das von vielen …   Deutsch Wikipedia

  • ALSO Holding — Schindler Holding AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Alsó-Fehér — Infobox Former Subdivision native name = conventional long name = Alsó Fehér County common name = Alsó Fehér subdivision = County nation = the Kingdom of Hungary p1 = s1 = year start = 1876 event end = Treaty of Trianon year end = 1920 date end …   Wikipedia

  • Also-Feher — Komitat Unterweißenburg (Alsó Fehér) (1910) Verwaltungssitz: Nagyenyed (heute rumänisch Aiud) …   Deutsch Wikipedia

  • Alsó-Fehér — Komitat Unterweißenburg (Alsó Fehér) (1910) Verwaltungssitz: Nagyenyed (heute rumänisch Aiud) …   Deutsch Wikipedia

  • Also sprach Golem — Golem XIV ist ein vordergründig der Science Fiction zuordenbares Buch des polnischen Autors Stanisław Lem aus dem Jahre 1981 (deutsche Übersetzung: 1986), welches in Deutschland auch unter dem Titel Also sprach Golem bekannt ist. Es behandelt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»