Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Pflüge

  • 1 Pflüge

    karasaban

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Pflüge

  • 2 Pflug

    m; -(e)s, Pflüge plough, Am. plow
    * * *
    der Pflug
    plow; plough
    * * *
    [pfluːk]
    m -es, -e
    ['pflyːgə] plough (Brit), plow (US); (= Schneepflug) snowplough (Brit), snowplow (US)

    unter dem Pflúg sein — to be under the plough (Brit) or plow (US)

    * * *
    (a type of farm tool pulled through the top layer of the soil to turn it over.) plough
    * * *
    <-es, Pflüge>
    [pflu:k, pl ˈpfly:gə]
    m plough, esp AM plow
    unter den \Pflug kommen/unter dem \Pflug sein (geh) to come/be under the plough form
    etw unter den \Pflug nehmen (geh) to put sth to the plough form
    * * *
    der; Pflug[e]s, Pflüge plough
    * * *
    Pflug m; -(e)s, Pflüge plough, US plow
    * * *
    der; Pflug[e]s, Pflüge plough
    * * *
    ¨-e m.
    plough (UK) n.
    plow (US) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Pflug

  • 3 ἴλλω

    ἴλλω (= εἴλω, vgl. auch εἰλέω, εἰλύω), wälzen, herumdrehen; ἀνὴρ γᾶν ἀποτρύεται ἰλλομένων ἀρότρων ἔτος εἰς ἔτος Soph. Ant. 340, mit den v.l. εἰλημένων u. παλλομένων, während die Pflüge sich wenden, mit kreisendem Pfluge, nicht activisch zu nehmen = die die Erde umwendenden Pflüge; sonst nur sp. D., wie δεσμοῖς ἰλλόμενον Ap. Rh. 1, 129, Schol. δεδεμένος; ἰλλομένοις ἐπὶ λαίφεσιν, auf zusammengerollten Segeln, 1, 329; ἰλλόμενός περ ὁμίλῳ 2, 27, von dem Haufen umdrängt, umringt; vgl. 2, 1250; φεῠγε δ' ἀεὶ σκολιήν τ' οὐκ ἰϑέαν ἀτραπὸν ἴλλων Nic. Th. 478, Schol. βάδιζε. – Von den Augen, schielen, blinzeln, Sp. – S. die compp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἴλλω

  • 4 ἴλλω

    ἴλλω, wälzen, herumdrehen; εἰλημένων u. παλλομένων, während die Pflüge sich wenden, mit kreisendem Pfluge, nicht activisch zu nehmen = die die Erde umwendenden Pflüge; δεδεμένος; ἰλλομένοις ἐπὶ λαίφεσιν, auf zusammengerollten Segeln; ἰλλόμενός περ ὁμίλῳ, von dem Haufen umdrängt, umringt. Von den Augen: schielen, blinzeln

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἴλλω

  • 5 saucio

    saucio, āvī, ātum, āre (saucius), verwunden, verletzen, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: se, Mela: alqm virgis, Plaut. od. plagis, jmd. blutig hauen, Auct. b. Alex.: alqm telis, Cic.: genas ungue, blutig kratzen, Ov.: radices, Plin. – b) insbes., jmdm. Blut lassen, euphem. = jmd. tödlich verwunden, Cic. ad Att. 14, 22, 1. – 2) übtr.: a) vom Bearbeiten des Bodens usw. mit dem Pfluge = aufreißen, aufpflügen, duram humum (v. Pfluge), Ov.: summam partem (terrae) levi vomere, Colum. – b) sich einen Hieb verschaffen = sich betrinken, sauciare se flore Liberi, Laev. bei Fulg. exp. serm. ant. p. 117, 12 Helm. – II) bildl.: alci cor, Plaut.: famam, Plaut.: saucians lingua, Apul.

    lateinisch-deutsches > saucio

  • 6 ackern

    ackern, arare(intr. u. tr.). exarare alqd (bepflügen, beackern). – aratro subigere alqd (mit dem Pfluge bearbeiten), – subvertere aratro alqd (mit dem Pfluge umwenden). – Ackern, das, aratio. – nach neunmaligem A., nono sulco: jmd. beim A. antreffen, alqm in opere et arantem invenire.

    deutsch-lateinisches > ackern

  • 7 Pflug

    pfluːk
    m AGR
    Pflug [pflu:k, Plural: 'pfly:gə]
    <-(e)s, Pflüge> arado Maskulin

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Pflug

  • 8 saucio

    saucio, āvī, ātum, āre (saucius), verwunden, verletzen, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: se, Mela: alqm virgis, Plaut. od. plagis, jmd. blutig hauen, Auct. b. Alex.: alqm telis, Cic.: genas ungue, blutig kratzen, Ov.: radices, Plin. – b) insbes., jmdm. Blut lassen, euphem. = jmd. tödlich verwunden, Cic. ad Att. 14, 22, 1. – 2) übtr.: a) vom Bearbeiten des Bodens usw. mit dem Pfluge = aufreißen, aufpflügen, duram humum (v. Pfluge), Ov.: summam partem (terrae) levi vomere, Colum. – b) sich einen Hieb verschaffen = sich betrinken, sauciare se flore Liberi, Laev. bei Fulg. exp. serm. ant. p. 117, 12 Helm. – II) bildl.: alci cor, Plaut.: famam, Plaut.: saucians lingua, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > saucio

  • 9 Pflug

    БНРС > Pflug

  • 10 Zeile

    f =, -n
    1) (сокр. Z., pl Zz.) строка, строчка
    etw. Zeile für Zeile abschreibenсписать что-л. слово в слово
    etw. Zeile für Zeile durchgehenизучить ( проработать) что-л. досконально
    2) полигр. строка
    3) ряд, шеренга; сторона улицы, улица
    eine Zeile Semmelnнесколько спёкшихся друг с другом булочек
    4) борозда, ряд, полоса

    БНРС > Zeile

  • 11 abrado

    ab-rādo, rāsī, rāsum, ere, I) wegkratzen, abkratzen, abschaben, arida et vetera, Col.: nomen, Capitol. – mit dem Schermesser = abscheren, supercilia, Cic.: barbam, Plin.: labra pressius tondere et abradere, Sen. – mit der Hacke = weg- od. aushacken, radices, Plin. – mit dem Pfluge abzwacken = abackern, aliquid ex meo, Sen.: u. übh. vom Boden abzwacken = wegnehmen, Nilus nihil exedit nec abradit, Sen. – poet., abrasae fauces, rauher, rauh gemachter Hals, Lucan. – II) übtr., jmdm. von seinem Vermögen etw. abzwacken, unde aliquid abradi potest, Ter.: nihil se ab A. Caecina posse litium terrore abradere, Cic.: destringi aliquid et abradi bonis, Plin. pan.

    lateinisch-deutsches > abrado

  • 12 auris

    auris, is, f. (urspr. *ausis, vgl. ausculto, griech. οὖς, got. ausō), das Ohr, I) eig. u. meton.: 1) eig.: auris ima, das Ohrläppchen, Plin.: aures pendulae atque flaccentes, Lact.: aures rectae, Ggstz. aures summissae, Solin.: aures superbae, Liv.: aures asininae, Hyg.: aures aselli, Ov.: alci aures nasumque abscīdere, Sen.: accedit alci alqd ad aures, Ter.: accedere alci ad aurem et dicere (v. Pers.); Cic.: accidit alqd ad aures, Liv., od. auribus, Plin. pan. (vgl. 1. accido): accipere auribus, Cic.: accipere benignis auribus, Plaut.: accipere secundis od. adversis auribus, Liv., pronis auribus, Tac., propitiis auribus, Sen. rhet, aequis od. parum aequis auribus, Tac. u. Plin. ep., adversis auribus, Ps. Quint. decl.: nunc primum aures tuae hoc crimen accipiunt? Cic.: adhibere aures, ein empfängliches Ohr darbieten, Cic.: aditum ad aures alcis habere, Cic.: admittere alqd auribus, Liv.: alqm admonere ad aurem, ut etc., jmdm. die Mahnung ins Ohr flüstern, Cic.: admovere aurem, sein Ohr hinhalten, hinhören, aufmerken, Cic.: foraminibus et rimis aurem admovent, sie halten das Ohr an usw., Tac.: mentes suas, non solum aures ad alcis vocem admovere (hinrichten), Cic.: arrigere aures, Ter.: ascalpere aurem dextram, Apul.: audiri non secundis auribus, Liv.: claudere aures alci rei od. ad alqd, Cic.: claudere aurem precanti, Lact.: hic (sermo) suppeditat nobis, ubi aures convicio defessae conquiescant, Cic.: credere oculis magis od. amplius quam auribus, Liv. u. Sen.: noli putare, me hoc auribus tuis dare, dir etw. Schmeichelhaftes sagen wolle, Trebon. in Cic. ep.: dare od. dedere aures alci, jmdm. sein Ohr leihen, jmd. anhören, Cic.: demittere aures, herabhängen, senken, (als Zeichen der Sanftmut u. Milde), v. Zerberus, Ggstz. tollere aures, Hor.: demittere (neigen) aures suas ad alcis verba, Sen.: demittere se ad aurem alcis, Cic.: tutis auribus deponere, Hor.: rimosā aure bene deponere, Hor.: dicere in aurem alci alqd, Cic. fr. u. Hor.: in aurem utramvis otiose dormire, auf beiden O. (d.i. unbekümmert) schlafen, Ter.: so auch in dextram aurem dormire, Plin. ep.: aures erigere, Cic.: auribus avidissimis excipere laudes alcis, gierig dem Lobe lauschen, das man jmdm. zollt, Plin. ep.: exsertare aurem per aulaeum, Amm.: frustra surdas aures fatigare, tauben O. predigen, Curt.: ferunt aures hominum illa iucunda et grata laudari, die O. der M. sind empfänglich für das Lob des Liebenswürdigen u. Angenehmen, Cic.: haurire vocem his auribus, Verg.: procul auribus haurire talia dicta suis, Ov.: oculis auribusque haurire tantum gaudium cupere, Liv.: implere aures alcis, jmdm. in den O. liegen, Liv. u. Curt. (vgl. unten no. 2, a): inculcare se auribus alcis, Cic.: insusurrare ad aurem od. in aures, Cic.: blandius alia ad aurem invocare, M. Cael. fr. b. Quint.: laedere alcis aures, Sen.: obsidēre aures alcis, Liv.: obtundere aures alcis, s. ob-tundo: offendere aures, Cic.: patefacere aures suas assentatoribus, Cic.: patent aures alci rei od. ad alqd, Cic.: pervenit alqd ad aures alcis, Cic.: praebere aurem, sein O. hinhalten, Suet. u. Plin. ep.: praebere aurem alci rei, sein O. leihen, Hor. u. Ov.: so auch puellae, Prop.: praebere aures, sein O. leihen, etw. anhören, Liv.: praebere aures conviciis adulescentium, sein O. leihen, anhören, Liv.: praeoccupare aures, Liv.: aures refercire alqā re, Cic.: aures respuunt alqd, wollen etw. nicht hören, Cic.: auribus respuere alqm, die O. vor jmd. verschließen, Cic.: digito aurem scalpere, Isid.: servire auribus alcis, jmdm. zu Willen reden, Caes.: strepunt (es gellen) aures clamoribus plorantium sociorum, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, Cic.: aurem alcis vellere od. pervellere (um zu erinnern), Verg. u. Sen.: muliebris vox mihi ad aures venit, Plaut. – 2) meton.: a) das Gehör, insofern es ein prüfendes Urteil abgibt, aures elegantes, Cic.: Atticorum aures teretes et religiosae, Cic.: tritae aures hominum nostrorum, Cic.: aures tam inhumanae tamque agrestes, Cic.: durae auris homines, Gell.: iudicium aurium superbissimum, Cic.: ingenium amoenum et temporis eius auribus (Geschmack) accommodatum, Tac.: arbitrio consilioque auris uti, Gell.: aures alcis implere, jmds. Geschmack völlig befriedigen, Cic. u. Tac, (vgl. oben no. 1): descendere in aures alcis, vor jmds. prüfendes O. kommen, dem prüfenden Urteile jmds. unterworfen werden (v. Gedichten), Hor. – b) der Zuhörer, cum tibi sol tepidus plures admoverit aures, Hor. ep. 1, 20, 19. – II) übtr., das Ohr = Streichbrett am Pfluge, Verg. georg. 1, 172.

    lateinisch-deutsches > auris

  • 13 Cincinnatus [2]

    2. Cincinnātus, ī, m., L. Quintius (Quinctius), Vertreter altröm. Einfachheit u. Biederkeit, im J. 460 v. Chr. zum Konsul gewählt, im J. 458 v. Chr. vom Pfluge weg zur Diktatur berufen, Liv. 3, 25 sq. Cic. de fin. 2, 12; de sen. 56. – Plur. = Männer wie C., Rutil. Nam. 1, 556. Salv. de gub. dei 1, 2 u. 1, 9.

    lateinisch-deutsches > Cincinnatus [2]

  • 14 itero [1]

    1. itero, āvī, ātum, āre, etwas noch einmal-, zum zweiten Male vornehmen, wiederholen, erneuern, I) im allg.: pugnam, erneuern, Liv.: u. so contentionem, Liv.: truncis lapsa cavis mella, im Liede erneuern, Hor.: aequor, wieder zu Schiffe gehen, Hor.: lanam, zweimal färben, Hor.: ianuam, die Tür wiederfinden, wieder zu ihr herauskommen, Ov.: vitam morte, wieder lebendig werden, Plin.: tumulum, wieder errichten, Tac.: iterant iactata, werfen noch einmal, Ov.: iterata muris saxa, eine doppelte Felsenmauer, Val. Flacc.: iterata testudo, das erneuerte Schilddach, Tac. – II) insbes.: A) noch einmal vornehmen, a) als t. t. des Landbaues, α) eine Handlung, sarrituram frumentorum, das G. noch einmal mit den Jäthacken reinigen, Colum. 11, 2, 26. – β) die Saat: segetes, noch einmal mit den Jäthacken reinigen, Plin. 18, 254. – γ) den Boden = noch einmal aufreißen, αα) mit dem Pfluge = zweibrachen, wenden, agrum non semel arare, sed iterare, Cic.: quod iam proscissum est, iterare, Colum.: u. so proscissum aratro solum et iteratum, Sen. ep.: dumosa novalia purgans, proscindens, iterans, bis terque quaterque resulcans, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 162 sq. – ββ) mit der Hacke: locum fossione it., noch einmal umhacken, umgraben, Colum. 11, 3, 11. – b) noch einmal (zweimal) beschlafen, mulieres numquam praeter uxorem, Lampr. Heliog. 24, 2. – B) Worte wiederholen = nochmals setzen, als rhet. t. t., duplicare iterareque verba, Cic.: it. semel proposita, Quint.: it. coniunctiones saepius, Suet.: relata ad idem verbum et geminata ac duplicata vel etiam saepius iterata ponantur, Cic. – C) wiederholen = nochmals sagen od. singen (s. Bentl. Hor. sat. 1, 3, 7. p. 362 ed. 3.), cum mea facta itero, Plaut.: iteradum (sag doch) eadem istaec mihi, Pacuv. fr.; u. (danach) iteradum eadem ista mihi, Cic.: neque quibus consiliis ea gesta sint iterare, Sempron. Asell. b. Gell.: iterare saepe eadem, Liv.: it. declamationis partem, Quint.: clamor segnius saepe iteratus, Liv.: nolo bis iterari; sat sic longae fiunt fabulae, Plaut.: m. folg. Acc. u. Infin., Pacuv. tr. 370. Plaut. trin. 832. Turpil. com. 140: m. folg. Fragesatz, Acc. tr. 179. – D) als gramm. t. t., zu einem Verbum iterativum od. frequentativum machen, hoc iteratur hoc pacto, Diom. 344, 31: hoc iteramus, Diom. 345, 1.

    lateinisch-deutsches > itero [1]

  • 15 manicula

    manicula (manicola), ae, f. (Demin. v. manus), I) das Händchen, Plaut. rud. 1169. Laev. fr. 15, 10 L. M. (bei Gell. 19, 7, 10). – II) übtr.: 1) = chele an der Ballista, Vitr. 10, 10, 4 R. (wo synkop. Nbf. manucla). – 2) der Griff am Pfluge, die Pflugsterze, Varro LL. 5, 135.

    lateinisch-deutsches > manicula

  • 16 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α) mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.

    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.

    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.

    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.

    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unverrückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.

    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.

    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – / Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > moveo

  • 17 nudus

    nūdus, a, um ( aus *noguedhos = gotisch naqaÞs, ahd. naccot, nahhut, nackt), bloß, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) bloß, nackt, entkleidet = ohne Kleider, v. Pers., Cic. u.a.: manus (Ggstz. velata), Colum.: nudis pedibus, Hor.: poet. mit Acc. resp., nudus genu od. membra, Verg. Aen. 1, 320 u. 8, 425: nudus omnia praeter pubem, Amm. 31, 16, 6: m. Dat. Gerund. exercitando corpori, zur Leibesübung entkleidet, Tac. ann. 13, 59. – oder = leicht bekleidet, in bloßer Tunika, nudus ara (pflüge), Verg.: inermes nudique sub iugum missi, Liv. – übtr. sudor, von nackten Leuten, Quint. – 2) im weiteren Sinne, wie bloß = unbedeckt, unbeschirmt, a) übh.: vertex, Verg.: ensis, Verg.: nudus iacebis in arena, unbeerdigt, Verg.: nemus, ohne Laub, Sen.: aetheris axis, unbedeckt, unbedacht, Verg.: sedit humo nudā, auf bloßer Erde, Ov.: nudum et caecum corpus, die unbeschirmte, blinde Seite des K., d.i. der Rücken, Sall.: nudum erit latus? incomitata lectica? Sen.: dextra, unbewaffnet, Liv.: u. so nudi aut leviter armati (Ggstz. armatissimi), Sen.: subsellia, unbesetzt (v. Menschen), Cic.: silex, ohne Gras, Verg.: u. so colles, cacumina, Liv.: terga, ohne Bedeckung, Liv.: equi, ungesattelte, Sil.: non exercitu amisso nudus (wehrlos) in servorum ferrum et manus incĭdisset, Cic.: ne tamen istum omnino Syracusis sine amicis, sine hospitibus plane nudum esse ac desertum putetis, Cic. Verr. 4, 148. – poet. m. Acc. resp., lapis omnia nudus, rings nacktes (unbewachsenes) Gestein, Verg. ecl. 1, 48. – b) haarlos, brumā comati sunt, aestate nudi, Solin. 30, 27. – B) übtr.: 1) einer Sache entblößt, beraubt, m. folg. Abl., agris, Hor.: praesidio, Cic. – mit folg. Genet., loca nuda gignentium, Sall.: Othrys nudus arboris erat, vom Baumwuchs, Ov. – absol., domum reddiderit nudam, Cic.: si nudus huc se Antonius conferet, so schwach an Truppen, Planc. in Cic. ep.: m. Dat., cetera nuda neci, ausgesetzt, Val. Flacc. 1, 696. – 2) übh., einer Sache entblößt = von etw. bloß, ohne etw., res publica nuda a magistratibus, Cic.: a propinquis, Cic.: Messana ab his rebus nuda est, Cic.: m. Genet., mors famae nuda, Sil. 4, 608: nudus opum, arm, Sil. 14, 343. – II) bildl.: 1) nackt, schmucklos, einfach, unverhüllt, ungeschminkt, natürlich, commentarii Caesaris, Cic.: capilli, Ov.: verba, natürliche, unverhüllte, d.i. schlüpfrige, Plin. ep.: nomina, Quint.: veritas, Hor., Apul. u. Augustin.: simplex ac nuda veritas, Lact.: nudissima veritas, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 176. – 2) nackt, bloß = allein, nur, ausschließlich, nuda ira, bloß Zorn, weiter nichts als Zorn, Ov.: nudum operum certamen, Ov.: nuda si ista ponas, stellt man die Frage so nackt hin, Cic.: hoc nudum relinquitur (es bleibt die bloße Frage übrig), possitne etc., Cic. – 3) nackt, bloß, dürftig, arm, Cic. u. Ov.

    lateinisch-deutsches > nudus

  • 18 plenus

    plēnus, a, um (v. pleo, vgl. griech. πίμπλημι, πλήρης, voll, I) eig.: A) im allg. (Ggstz. inanis), a) eig., m. Genet., auri, Plaut.: argenti, Cic.: vini, Cic. – m. Abl., plena domus ornamentis fanorum, Cic.: urbs omni bellico apparatu plena, Liv. – absol., pleno (sc. venti) velo subit ostia, Verg.: plenissimis velis navigare, Cic.: plenis repente portis effusi, Liv.: omnia plenis rura natant fossis, Verg.: calcari ad plenum (bis an den äußersten Rand), Verg.: so auch usque ad plenum, Pallad.: velut ex pleno et abundanti, Sen. – b) bildl.: plenior venustatis, Ter.: plenus timoris, spei, Caes.: plenus sum exspectatione, Cic.: absol., quasi pleniore ore laudare, mit vollen Backen, Cic.: plenā manu alcis laudes in astra tollere, Cic. – B) insbes.: 1) voll = stark, dick (Ggstz. exilis), homo, wohlbeleibt, korpulent, Cic. u. Cels.: so auch femina, Ov. art. am. 2, 661 (vgl. no. 2): corpus, Hor.: velamina filo pleno, Ov. – 2) schwanger, trächtig, sus, Cic.: femina, Ov. met. 10, 469: venter, Ov.: tellus, Ov. – 3) voll, gesättigt, a) eig.: plenus eras minimo, Ov. am. 2, 6, 29. – b) bildl., satt, überdrüssig, Hor. ep. 1, 20, 8. – 4) reichlich versehen mit usw., reich an usw., α) m. Abl. od. Genet.: exercitus plenissimus, praedā, Liv.: bildl., plenus inimicorum, Cic.: irae, Liv.: vitii, Plaut.: gloriarum plenior, der den Mund voll nimmt mit seinen Ruhmestaten, Plaut. – oratio eius erat in gentibus plena sententiis, Sen. rhet.: annis, bejahrt, betagt, Plin. ep. – m. griech. Acc., crura thymo plenae (apes), reich beladen an den Sch. mit Th., Verg. georg. 4, 181. – dah. β) absol., voll = mit allem reichlich versehen, reich, urbs, Cic.: domus, Hor.: mensa, Verg.: pecunia, ein stattliches Vermögen, Cic.: oratio, epistula plenior, stoffreicher, Cic.: plenissima verba concipit, Ov.: haec pleniora atque uberiora ad suos perscribebant, mit Vergrößerungen u. Übertreibungen, Caes. – II) übtr.: A) voll, der Menge u. Zahl nach: 1) = zahlreich, agmen, Ov.: plena Caesarum domus, Tac.: convivium, ein zahlreich besuchtes Gastmahl, Suet. – 2) voll = vollzählig, vollständig, ganz, a) eig.: annus, Cic. (u. plenis annis, volljährig, Verg.): numerus, Cic.: legio, Cic. u. Caes.: duae male (nicht recht) plenae legiunculae, Liv.: cohortes plenissimae, Cic.: luna, Caes. u.a.: plenissimum lumen (lunae), Ggstz. tenuissimum, Cic.: verbum, nicht kontrahiertes, Cic.: syllaba plenior, längere, Cornif. rhet.: pleno aratro sulcare, mit ganzem Pfluge, Colum.: pleno vertice, mit ganzem, Ov.: pleno gradu, in vollem Schritte, im Geschwindschritte, Liv. – b) bildl., vollständig, vollkommen, orator plenus atque perfectus, Cic.: gaudium, Cic.: concordia, Ov.: ius, ICt. – in plenum, überhaupt, Sen. u. Plin.: ad plenum, vollständig, Auson. perioch. Odyss. 22. Eutr. 8, 19. Donat. Ter. Andr. 2, 6, 16. – B) der Stärke nach: 1) extensiv, v. Stimme u. Ton, voll = volltönend, stark, vox, Cic.: sonus (vocis) nimium plenus, Quint.: plenissimum e, Cic.: pleniore voce, mit vollerer Stimme (v. Redner), Cic. – plenum vocis genus, der Ton der Stimme, der beim Schmerz mit seiner ganzen Kraft hervordringt, Cic. – 2) intensiv = stark, kräftig, vinum, Cels.: cibi, Cels.

    lateinisch-deutsches > plenus

  • 19 protelum

    prōtēlum, ī, n. (protendo), I) = εξαμπρον (Gloss.), ἄμπρον, das Zugseil am Pfluge (statt der Deichsel), an das die Ochsen hintereinander angejocht wurden, protelo ducere aratrum, Cato origg. 5. fr. 16: protelo ducere alqm, Lucil. 248 u. 435. – meton. = ein Zug Ochsen, protela boum, Plin. 9, 45: protelis binis ternisque arant, Plin. 18, 173. – II) bildl., der ununterbrochene Zug, der ununterbrochene Fortgang, Lucr. 2, 531: quasi protelo, in einem Zuge, Lucr. 4, 189; vgl. Catull. 56, 7.

    lateinisch-deutsches > protelum

  • 20 Quinctius

    Quīnctius (Quīntius), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten T. Quinctius Flamininus, Sieger über den mazedonischen König Philipp, den Vater des Perseus, bei Kynoskephalä 197 v. Chr., Nep. Hann. 12, 1 u. 2. Liv. 32, 10, 7: L. Quinctius (Quintius) Cincinnatus, der vom Pfluge weg zum Diktator gemacht wurde, Liv. 3, 26, 8 sq. Val. Max. 4, 4, 7. – Adi. = quinktisch, gens, Liv.: prata, nach L. Quinctius Cincinnatus benannt, Liv. – Dav. Quīnctiānus (Quīntiānus), a, um, quinktianisch, exercitus, von L. Quinctius Cincinnatus befehligt, Liv.: illa omnia Quinctiana iniqua, Cic.

    lateinisch-deutsches > Quinctius

См. также в других словарях:

  • Pflug — Ein mittelalterlicher Hakenpflug aus Holz mit eisenbeschlagener Spitze, der den Boden nur aufritzt, aber die Schollen nicht wendet …   Deutsch Wikipedia

  • Schneepflüge — (snow ploughs, charrues à neige), bauliche oder mechanische Einrichtungen zur Säuberung der Eisenbahn von dem auf ihr lagernden Schnee. Die Benutzung der S. ist überall da angezeigt, wo bauliche Anlagen, die das Heranwehen des Schnees und dessen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Contour ploughing — Ein mittelalterlicher Pflug Einspänner im Gebirge, hier Wengen (Südtirol), 60er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Konturpflügen — Ein mittelalterlicher Pflug Einspänner im Gebirge, hier Wengen (Südtirol), 60er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Pflügen — Ein mittelalterlicher Pflug Einspänner im Gebirge, hier Wengen (Südtirol), 60er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Pflug [1] — Pflug (hierzu Tafel »Pflüge I. u. II«), Gerät zur Bearbeitung des Bodens zum Zweck seiner Bestellung mit Kulturgewächsen. Der P. soll den Boden lockern, mischen und wenden. Er soll die Oberfläche rauh machen, damit die Atmosphäre kräftiger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pflug [1] — Pflug, ein Ackergeräth zum Pflügen (s.d.). In neuerer Zeit hat man den P. auf alle mögliche Weise zu verbessern gesucht, u. seine Erbauung auf sorgfältige Berechnung der Friction, des Keils u. der Wirksamkeit der Kraft gegründet. Der P. soll… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fahrpflug — Fahrpflug, Räderpflug mit Führersitz, Deichsel und vom Führersitze aus verstellbarer Tiefeneinstellung. Fahrpflüge sind zuerst in Amerika als Chilled Cassaday Sulky Pflüge, kurz unter dem Namen »Sulky Pflüge« bekannt, aufgekommen. Sie… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pflug — 1. Auss einem Pflug ist bald ein fewer gemacht. – Henisch, 1087, 16. 2. Bai (wer) hir den Plauch (Pflug) nitt hallen well, dei maut ne in Hollant trecken (ziehen). (Iserlohn.) – Firmenich, III, 187, 62; Woeste, 75, 246. 3. Den Pflug führen ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maschinenpflug — (Kraftpflug, hierzu Tafel »Maschinenpflug I u. II«), ein von einer Betriebsmaschine (Dampf , Petroleum , Spiritus , elektrischen Maschine) angetriebener Pflug. Die Größe der Pflugleistung findet beim Antrieb durch Zugtiere bald ihre Grenzen. Um… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pflug — Pflug, ein Spanngerät für die Bodenbearbeitung. Anfangs aus nur einem gebogenen Stück harten Holzes bestehend und in einfachster Weise bespannt, konnte das Gerät nur zum Durchwühlen und Lockern des Bodens benutzt werden; heute versteht man… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»