Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Māmertīnī

  • 1 Mamers

    Māmers, ertis, m., in der oskischen od. sabinischen Sprache = Mars, nach Varro LL. 5, 73; vgl. Paul. ex Fest. 131, 12. – Dav. Māmertīnī, ōrum, m., die Einwohner der Stadt Messana auf Sizilien, die sich wegen ihrer Kriegstaten Marssöhne nannten, Cic. Verr. 2, 13. Liv. 28, 28, 6. – Dav. Māmertīnus, a, um, mamertinisch, civitas, Messana, Cic.: amphora, Mart.

    lateinisch-deutsches > Mamers

  • 2 Mamers

    Māmers, ertis, m., in der oskischen od. sabinischen Sprache = Mars, nach Varro LL. 5, 73; vgl. Paul. ex Fest. 131, 12. – Dav. Māmertīnī, ōrum, m., die Einwohner der Stadt Messana auf Sizilien, die sich wegen ihrer Kriegstaten Marssöhne nannten, Cic. Verr. 2, 13. Liv. 28, 28, 6. – Dav. Māmertīnus, a, um, mamertinisch, civitas, Messana, Cic.: amphora, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mamers

См. также в других словарях:

  • MAMERTINI — populi olim e Samo insul. eiecti, a Messanensibus hospitiô excepti, occupatâ urbe: illam Mamertinam appellârunt, sicque Messanenses, Mamertini appellati. Cicer. Act 4. in Verrem …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Mamertīni — Mamertīni, so v.w. dem Mars Geweihte. Es war nämlich bei den oscischen Völkerschaften Italiens Sitte, den Göttern die innerhalb eines gewissen Jahres Geborenen zu geloben. Erwachsen wurden sie auswärts geschickt, wo sie sich meist als Truppen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mamertini — ▪ Italian mercenaries English  Mamertines        band of mercenaries from Campania, in Italy, who, by a shift in alliances, touched off the First Punic War (Punic War, First) between Rome and Carthage (264–241 BC). Their name was derived from… …   Universalium

  • MAMERTIN — Mamertini …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • МАМЕРТИНЫ —    • Mamertīni,          см. Messana, Мессана …   Реальный словарь классических древностей

  • Petronier — Die Petronii (deutsch: Petronier) waren eine bedeutende Familie (gens Petronia) im alten Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Petronii während der römischen Republik 3 Petronii während der Kaiserzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Hieron II — ▪ tyrant and king of Syracuse died 216/215 BC       tyrant and then king of Syracuse, Sicily, from about 270 to 216/215 BC, who struggled against the Mamertini and eventually allied his city with Rome (ancient Rome).       On the departure of… …   Universalium

  • Сибиняне — (Sabini) древнеиталийское племя; принадлежали к умбро сабелло осколатинской группе и составляли промежуточное звено между умбрами и осками. Область собственно С. (Sabina) представляла собой длинную узкую полосу между Лацием и Умбрией, простираясь …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Panegyrici Latini — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Panegyricus — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Panegyrik — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»