Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

Laborausstattung

  • 1 equipment

    noun
    Ausrüstung, die; (of kitchen, laboratory, etc.) Ausstattung, die; (something needed for activity) Geräte

    breathing/recording equipment — Sauerstoffgerät, das/Aufnahmegeräte

    climbing/diving equipment — Bergsteiger-/Taucherausrüstung, die

    * * *
    1) (the clothes, machines, tools etc necessary for a particular kind of work, activity etc: The mechanic could not repair the car because he did not have the right equipment; The boy could not afford the equipment necessary for mountaineering.) die Ausrüstung
    2) (the act of equipping.) die Ausrüstung
    * * *
    equip·ment
    [ɪˈkwɪpmənt]
    1. (supplies) Ausrüstung f, Ausstattung f
    camping \equipment Campingausrüstung f
    first-aid \equipment Erste-Hilfe-Ausrüstung f
    household \equipment Hausrat m
    office \equipment Büroausstattung f
    2. ( form: act of equipping) Ausstattung f, Ausrüstung f
    * * *
    [I'kwɪpmənt]
    n no pl
    1) (= objects) (of person) Ausrüstung f
    2) (= action of equipping of ship, soldier, astronaut, army, worker) Ausrüstung f
    3) (mental, intellectual) (geistiges) Rüstzeug
    * * *
    1. SCHIFF, MIL Ausrüstung f, (Kriegs)Gerät n:
    equipment depot Zeugamt n
    2. a) auch TECH Ausrüstung f, -stattung f
    b) meist pl Ausrüstung(sgegenstände) f(pl), Ausstattung(sgegenstände) f(pl)
    c) TECH Einrichtung f, (Betriebs)Anlage(n) f(pl), Maschine(n) f(pl), Apparatur f, Gerät n
    d) BAHN US rollendes Material
    3. fig (geistiges oder nötiges) Rüstzeug ( for für)
    equip. abk equipment
    * * *
    noun
    Ausrüstung, die; (of kitchen, laboratory, etc.) Ausstattung, die; (something needed for activity) Geräte

    breathing/recording equipment — Sauerstoffgerät, das/Aufnahmegeräte

    climbing/diving equipment — Bergsteiger-/Taucherausrüstung, die

    * * *
    n.
    Apparat - m.
    Apparatur f.
    Ausrüstung f.
    Ausstattung f.
    Fundus -se m.
    Gerät -e n.
    Zeug nur sing. n.

    English-german dictionary > equipment

См. также в других словарях:

  • Chemiegeschichte — Die Geschichte der Chemie ist seit ältesten Zeiten eng mit handwerklichen Tätigkeiten verbunden. Zu Beginn der Neuzeit entwickelte sie sich aus der Verbindung der antiken chemischen Praxis mit der, über arabische Gelehrte nach Europa vermittelten …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Chemie — Die Geschichte der Chemie ist seit ältesten Zeiten eng mit handwerklichen Tätigkeiten verbunden. Zu Beginn der Neuzeit entwickelte sie sich aus der Verbindung der antiken chemischen Praxis mit der, über arabische Gelehrte nach Europa vermittelten …   Deutsch Wikipedia

  • BRAU Beviale — Die BRAU Beviale in Nürnberg ist eine Investitionsgütermesse für die internationale Getränkewirtschaft. Sie informiert über die Produktion und Vermarktung von Bier und alkoholfreien Getränken. Im Mittelpunkt stehen Trends und Neuheiten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemisches Laboratorium — Biochemisches Labor Das Labor (ursprünglich Laboratorium, Mehrzahl meist Labors oder auch Labore besser Laboratorien, vom lateinischen laborare = arbeiten, leiden, sich abmühen) bezeichnet einen Arbeitsplatz vor allem im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • DENIOS — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1986 Unternehmenssitz Bad Oeynhausen, Nor …   Deutsch Wikipedia

  • FH München — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule München Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule München — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule München Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule Münster — Gründung 1971 Trägerschaft MIWFT NRW (staatlich) Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenstein (1931) — Filmdaten Deutscher Titel Frankenstein Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Accum — (1769−1838). Erstmalig in der Zeitschrift European Magazine aus dem Jahr 1820 abgedruckter Stich von James Thomson. Friedrich Christian Accum (* 29. März 1769 in Bückeburg; † 28. Juni 1838 in Berlin) war ein deutscher Chemiker, dessen Hau …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Christian Accum — Friedrich Accum (1769−1838). Erstmalig in der Zeitschrift European Magazine aus dem Jahr 1820 abgedruckter Stich von James Thomson. Friedrich Christian Accum (* 29. März 1769 in Bückeburg; † 28. Juni 1838 in Berlin) war ein deutscher Chemiker …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»