Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Fördersohle

См. также в других словарях:

  • Zeche Cleverbank — Andere Namen Zeche Clefferbank, Zeche Cleffer Banck Abbau von Steinkohle Beschäftigte ca. 5 bis 200 Betriebsbeginn 1755 Betriebsende 1961 …   Deutsch Wikipedia

  • Anthrazitkohle — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Bruchbau — Als Bruchbau bezeichnet man im Bergbau ein Abbauverfahren, das angewendet wird, um sogenannte Restpfeiler, die nach erfolgtem Abbau noch stehen geblieben sind und noch genügende Festigkeit besitzen, hereinzugewinnen. Das Verfahren wird auch bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Cöllnische Erde — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Esskohle — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Eßkohle — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Kohle — (von altgerm. kolo) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten entsteht. Mehr als 70 Prozent ihres Volumens und mehr als 50 Prozent ihres Gewichtes besteht aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenlagerstätte — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Querschlag — Geradeaus verläuft die Richtstrecke im LWL Industriemuseum Zeche Nachtigall, am Wechsel im Vordergrund geht nach links der Querschlag ab. Der Querschlag ist ein horizontaler Grubenbau, der in der Regel von einer Richtstrecke aus rechtwinklig zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Sohle (Bergbau) — Als Sohle bezeichnet man im Bergbau ein Höhenniveau (eine meist horizontale Ebene) eines Bergwerks, auf dem Grubenbaue aufgefahren sind. Auch die Begrenzungsfläche eines söhligen (waagerechten) oder geneigten Grubenbaus mit der kürzesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterwerksbau — Als Unterwerksbau bezeichnet man im Bergbau einen Abbau und Grubenbau, der unterhalb der tiefsten Fördersohle liegt.[1] Bis zum Einsatz der Dampfkraft im 19. Jahrhundert konnte nur bei geringen Wasserzuflüssen und entsprechendem Aufwand für… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»