Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Eingang

  • 1 ingressus

    ingressus, ūs, m. (ingredior), I) der Eintritt, 1) eig. u. meton.: a) übh., der Eintritt, Eingang, der Einzug, Antonii ingr. in castra, Vell. 2, 63, 2: ingr. tuus, Plin. pan. 5, 4; 22, 5: haec tibi in ipso ingressu meo (gleich bei meinem Eintr. in die Provinz) scripsi, Plin. ep. 10, 17 (28), 4: fuit ingressus Severi odiosus atque terribilis, Spart. Sev. 7, 3: alqm ingressu arcere, Auson. XXV. Bissula 1, 3. p. 125, 3 Schenkl. – b) das feindl. Eindringen in eine Stadt, der feindl. Einfall in ein Land, per alveum veterem, qui siccatus ingressum praebebat, urbem intravit, Frontin. 3, 7, 4: hostiles ingressus praesidiis intercipere, Tac. ann. 15, 3. – c) meton., der Eingang als Ort, trinis ingressibus, Prud. psych. 843. – 2) übtr.: a) das Eingehen auf etwas, Cannensis pugnae temerarius ingr., die unbes. Annahme der usw., Val. Max. 4, 5, 2: operum ingressus (Plur.), die Ausführung der Werke, Vitr. 1, 1, 16. – b) der Eingang = der Anfang (Ggstz. finis), utriusque operis, Quint.: in ingressu, im Eingang = in der Vorrede, Quint.: ingressus capere, seinen Anf. nehmen, Verg.: Ianus Iunonius, quasi non solum mensis Ianuarii, sed mensium omnium ingressus tenens, Macr.: in ingressu adulescentiae suae, Augustin. – II) das Einherschreiten, der Gang, ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio, Cic.: ingr. celsior, Plin.: non ingressu modo defici, sed et visu, Suet.: tarditatibus in ingressu uti mollioribus, Cic.: ingressu prohiberi, keinen freien Schritt tun (sich nicht rühren) können, Caes.: quaedam terrae ad ingressus tremunt, Plin.

    lateinisch-deutsches > ingressus

  • 2 ingressus

    ingressus, ūs, m. (ingredior), I) der Eintritt, 1) eig. u. meton.: a) übh., der Eintritt, Eingang, der Einzug, Antonii ingr. in castra, Vell. 2, 63, 2: ingr. tuus, Plin. pan. 5, 4; 22, 5: haec tibi in ipso ingressu meo (gleich bei meinem Eintr. in die Provinz) scripsi, Plin. ep. 10, 17 (28), 4: fuit ingressus Severi odiosus atque terribilis, Spart. Sev. 7, 3: alqm ingressu arcere, Auson. XXV. Bissula 1, 3. p. 125, 3 Schenkl. – b) das feindl. Eindringen in eine Stadt, der feindl. Einfall in ein Land, per alveum veterem, qui siccatus ingressum praebebat, urbem intravit, Frontin. 3, 7, 4: hostiles ingressus praesidiis intercipere, Tac. ann. 15, 3. – c) meton., der Eingang als Ort, trinis ingressibus, Prud. psych. 843. – 2) übtr.: a) das Eingehen auf etwas, Cannensis pugnae temerarius ingr., die unbes. Annahme der usw., Val. Max. 4, 5, 2: operum ingressus (Plur.), die Ausführung der Werke, Vitr. 1, 1, 16. – b) der Eingang = der Anfang (Ggstz. finis), utriusque operis, Quint.: in ingressu, im Eingang = in der Vorrede, Quint.: ingressus capere, seinen Anf. nehmen, Verg.: Ianus Iunonius, quasi non solum mensis Ianuarii, sed mensium omnium ingressus tenens, Macr.: in ingressu adulescentiae suae, Augustin. – II) das Einherschreiten, der Gang, ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio, Cic.: ingr. celsior, Plin.: non ingressu modo defici, sed et visu, Suet.: tar-
    ————
    ditatibus in ingressu uti mollioribus, Cic.: ingressu prohiberi, keinen freien Schritt tun (sich nicht rühren) können, Caes.: quaedam terrae ad ingressus tremunt, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ingressus

  • 3 introitus

    introitus, ūs, m. (introeo), der Eingang, Eintritt, Einzug, Einmarsch, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: militum, Caes.: in urbem, Cic.: in Graeciam, Iustin.: Smyrnam, Cic. – 2) übtr.: a) der Eintritt ins Amt od. in ein Kollegium, der Antritt des Amtes, Plin. ep. u.a. – b) der Eingang, Anfang, das Vorspiel, fabulae Clodianae, defensionis, Cic.: huius operis, Plin. – II) meton., der Eingang (als Ort), der Zugang, Cic. u.a. – / Heteroklit. Dat. u. Abl. Sing. introito, Corp. inscr. Lat. 3, 2119 u. 4441.

    lateinisch-deutsches > introitus

  • 4 introitus

    introitus, ūs, m. (introeo), der Eingang, Eintritt, Einzug, Einmarsch, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: militum, Caes.: in urbem, Cic.: in Graeciam, Iustin.: Smyrnam, Cic. – 2) übtr.: a) der Eintritt ins Amt od. in ein Kollegium, der Antritt des Amtes, Plin. ep. u.a. – b) der Eingang, Anfang, das Vorspiel, fabulae Clodianae, defensionis, Cic.: huius operis, Plin. – II) meton., der Eingang (als Ort), der Zugang, Cic. u.a. Heteroklit. Dat. u. Abl. Sing. introito, Corp. inscr. Lat. 3, 2119 u. 4441.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > introitus

  • 5 exordium

    exōrdium, iī, n. (exordior), I) im engern Sinne, der Anfang eines Gewebes, der Zettel, togae exordia, Fest. 185, 32: non possum togam praetextam sperare, cum exordium pullum videam, Quint. 5, 10, 71. – II) im weitern Sinne, der Beginn, Anfang (vgl. Non. 30, 22), A) im allg.: rerum, mundi, Lact.: vitae, Cic.: huius mali, Cic.: exordium habere a Romulo, Eutr.: exordium sumere ab alqa re, Lact. u. Amm.: proximus liber velut novum sumet exordium, Quint. – Plur., exordia rerum, Lucr.: revocare ex. primae pugnae, Verg. – B) insbes., der Eingang einer Rede, 1) eig.: in dicendi exordio permoveri, Cic.: Plur., prima exordia sumere, Verg. – als Teil einer Rede, der Eingang = die Einleitung, Cic. u. Quint. (auch im Plur.). – 2) meton., die ganze Abhandlung, Schrift, das ganze Buch, Col. 5, 11, 14 u. ö.

    lateinisch-deutsches > exordium

  • 6 faux

    faux, faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, f., I) eig., der obere, engere Teil des Schlundes (gula) neben dem Eingang der Kehle ( iugulum), dann meton. der ganze Schlund od. die Kehle (Ggstz. stomachus, der untere, weitere Teil, nach Plin. 11, 179), im Sing. im Nom. (der von Varro LL. 10, 79 u. Charis. 93, 15 sqq. als ungebräuchlich bezeichnet wird) nur Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 127 (arteria aspera [Luftröhre], quae etiam faux nuncupatur); u. im Abl., os devoratum fauce cum haereret lupi, Phaedr.: arente fauce, Hor.: elisā fauce, Ov. – sitis urit fauces, Hor.: exscreare ex faucibus, aus dem Schlunde, Halse, Plaut.: laqueo fauces innectere, erwürgen, Ov. – im Bilde, fauce improbā incitatus, Freßbegierde, Phaedr.: cum inexplebiles populi fauces exaruerunt libertatis siti, Cic.: Catilina cum exercitu faucibus urguet, sitzt uns schon dicht auf dem Nacken, Sall.: cum faucibus premeretur, da ihm das Messer an der Kehle saß, Cic.; vgl. manifesto iam faucibus teneor, Plaut.: premit fauces defensionis tuae, erstickt die Verteidigung (= macht sie unmöglich), Cic.: eripite nos ex eorum faucibus, aus ihrem Rachen, Crass. b. Cic.: urbem ex belli ore ac faucibus ereptam esse, Cic. – II) übtr., nur im Plur. fauces, 1) der Schlund, Krater, die Höhle, montis (Aetnae), Lucr.: patefactis terrae faucibus, Cic.: mediis Orci faucibus extractus, Apul.: ab Orci faucibus, quemadmodum dicitur, vindicari, Arnob.: aegre solus mediis Orci faucibus ad hunc evasi modum, Apul.: talis sese halitus atris faucibus effundens, Verg. – 2) der Eingang, Zugang, a) übh.: portus, Caes.: portae, Liv.: macelli, Cic.: urbis, Flor.: Hadriani maris, Flor.: Averni, Orci, Verg.: in valle arta faucibus utrimque obsessis, Liv.: quam mox emittat pictis e faucibus (Schranken im Zirkus) currus, Enn. ann. 86. – u. die Mündung eines Gewässers, Verg. georg. 4, 427. Plin. 5, 54. Sil. 12, 127: ductus, die Einmündung der W., Frontin. aqu. 15. – b) insbes., zu beiden Seiten des Tablinum gelegene Durchgänge zu dem größern Peristyl, eine Art Flur (nach andern weniger wahrsch. die »Hausflur«), Vitr. 6, 3, 6. – 3) der Engpaß, Paß, Hohlweg (sofern er in eine geräumigere Gegend führt, hingegen angustiae als enger Durchgang), angustae, Liv.: artae, Tac., artissimae, Curt.: salti (= saltus), Acc. fr.: cavi montis, Flor.: Etruriae, Cic.: Epiri, Liv. Vgl. Garatoni Cic. Phil. 10, 4. p. 327 Wernsd. – Singul., nondum faucem obsedit, Augustin. serm. 387, 2. – 4) Land- od. Meerenge, a) Landenge, Isthmi, Flor.: artae fauces (Isthmi), Liv.: Graeciae (bei Korinth), Cic.: Siciliam ferunt angustis quondam faucibus Italiae adhaesisse, Iustin.: tum paeninsula erat, occidentis regione artis faucibus cohaerens Acarnaniae, Liv. – b) die Meerenge, der Sund, Abydi, Verg.: Hellesponti, Liv.: Bospori, Plin.: urbs ea in ora Oceani sita est, ubi primum e faucibus angustis panditur mare, Liv.

    lateinisch-deutsches > faux

  • 7 insinuatio

    īnsinuātio, ōnis, f. (insinuo), I) der Eingang durch einen engen od. gekrümmten Weg, ponti, Avien. descr. orb. 397. – II) übtr.: A) der eindringliche Eingang der Rede, um die Herzen der Zuhörer zu gewinnen, die Einschmeichelung, Cornif. rhet., Cic. u. Quint.: Plur. malae insinuationes, Firm. math. 6, 3, 7. – B) die schriftliche Mitteilung, Bekanntmachung, Cod. Iust. 8, 54, 32 u. 36.

    lateinisch-deutsches > insinuatio

  • 8 intro [2]

    2. intro, āvī, ātum, āre (*interus), in etwas hineingehen, -treten, etw. betreten, I) im allg.: 1) eig. (Ggstz. exire), regnum, pomoerium, limen, Cic.: portum (v. einer Flotte), Curt.: cum curru (zu Wagen) urbem ac deinde regiam, Curt.: maria, Verg.: bifores fenestras (v. Mond), Ov.: signum arietis (v. der Sonne), Plin.: terram per occulta foramina (v. der Luft), Sen.: intratae silvae, Liv.: rimas per omnes (v. Liebhaber), Mart.: hāc (v. einem Flusse), Mela: eo, Plin.: quo, Caes.: in hortos, Ov.: in tabernaculum, Curt.: in portum (v. einem Schiffe), Dict.: in corpus (v. Geiste), Cic.: ad se, Cornif. rhet.: ad aegrum, Apul.: ad munimenta, Liv.: intra limen, Plaut.: intra praesidia, Caes.: m. Dat., saeptis et turribus, Stat.: ponto, Sil.: mediis montibus, Val. Flacc. – absol., intraverunt, erschienen (vor der Obrigkeit), Plin. ep.: intrare dextrā ripā, exire laevā (v. den Thunfischen), Plin. – Partiz. subst., intrantēs, ium, m., die Eintretenden (Ggstz. exeuntes, abeuntes), Petron. 28, 8: ut (villicus) intrantium exeuntiumque (Ein- u. Ausgehenden) conspectum habeat, Colum. 1, 6, 6: cuius vultum intrantes tristem, abeuntes hilaratum putant, Plin. 36, 13. – 2) übtr.: a) v. Pers., absol., propius accedo (ich trete der Sache näher)...; intrabo etiam magis (ich bringe noch tiefer in die Sache ein), Cic. – mit in u. Akk., in rerum naturam, eindringen, Cic.: in alcis familiaritatem, jmds. volles Vertrauen gewinnen, Cic. – m. Acc., intrat subitus vatem deus, es wirkt in dem Seher der Gott, Sil. (vgl. Phoebo iam intrata sacerdos, von Ph. begeistert, Sil.): ubi quaesitas artis de more vetustae intravit mentes superûm, Sil. – b) v. Lebl., absol., si certus intrarit dolor, Hor.: mox segnitia cum otio intravit (schlich sich ein), Tac. – m. Adv. od. in u. Akk., quo non modo improbitas, sed ne imprudentia quidem possit intrare (eindringen), Cic.: nisi animus, antequam in corpus intravisset (vor ihrem Eintritt in den K.), in rerum cognitione viguisset, Cic.: in sensum et in mentem iudicis (definitio) non intrare potest (kann eindringen), Cic.: nihil potest intrare (kann Eingang finden) in affectus, quod in aure statim offendit, Quint.: cuius ut intravit levior per corpora somnus, Verg. – m. Dat., discordia demens intravit caelo (fand Eingang im H.), Sil. 9, 289. – m. bl. Acc., ut nulla acies humani ingenii tanta sit, quae penetrare in caelum, terram intrare (durchschauen) possit, Cic.: bes. v. Affekten = beschleichen, ergreifen, quos (milites) iam pudor et gloria intrat, Tac.: intravit animum militaris gloriae cupido, Tac. – II) prägn.: A) angreifen, hostem, Stat. Theb. 6, 776. – B) durchstechen, aprum, ursos, Mart. – / Archaist. Pers.-Form intrassis = intraveris, Plaut. Men. 416.

    lateinisch-deutsches > intro [2]

  • 9 prooemium

    prooemium, iī, n. (προοίμιον), I) der Eingang, die Vorrede, die Einleitung einer Rede, eines Buches, Cic. u.a.: citharoedi, Eingang, Vorspiel, Cic. – II) übtr., das Vorspiel, rixae, Iuven. 3, 288. – / Die Schreibung prohoemium noch von Vahlen Cic. de legg. 2, 16 beibehalten (Müller prooemium).

    lateinisch-deutsches > prooemium

  • 10 Taenarus

    Taenarus (u. -os), ī, c. u. Taenarum (u. -on), ī, n. (Ταίναρος u. -ον) u. Taenara, ōrum, n., ein Vorgebirge nebst einer Stadt gleiches Namens in Lakonien, mit einem Tempel des Neptun und einer Höhle, der Sage nach Eingang zur Unterwelt, auch berühmt durch schwarzen Marmor, das j. Vorgeb. Cap Matapan, Form -os, Mela 2, 3, 8 (2. § 49). Lucan. 9, 36: Form -us Sen. Herc. fur. 663. Serv. Verg. georg. 4, 467: Form -um, Plin. 4, 16 (v. der Stadt): Form -a, Sen. Troad. 402. Prud. apoth. 749 u. (v. der Stadt) Stat. Theb. 2, 32: Genet., Dat., Acc. u. Abl. Sing., Hor. carm. 1, 34, 10. Serv. Verg. ecl. 8, 55. Plin. 4, 15 u. 16: Voc. Taenare, Tibull. 3, 3, 14. Vgl. übh. Tschucke Mela vol. 3. part. 2. p. 294 sq. – Dav.: A) Taenaridēs, ae, m., aus Tänarum, der Tänaride, poet. = Lazedämonier, tollere Taenarides etc., von Hyazinthus, Ov. met. 10, 183. – B) Taenaris, idis, f. (Ταιναρίς), nach Tänarum gehörig, tänarisch, poet. = lazedämonisch, ora, Ov.: soror, Helena, Ov.: dies. bl. Taenaris gen., Ov. – C) Taenarius, a, um (Ταινάριος), zu Tänarum (Tänarus) gehörig, tänarisch, u. poet. = lazedämonisch, litus, Plin.: lapis, Plin.: columnae, v. tänar. Marmor, Prop.: deus, Neptun, Prop. – Eurotas, Ov.: marita, Helena, Ov. – Taenaria porta, der tänarische Eingang in die Unterwelt, Ov.: so auch fauces, Verg. – dah. meton. = un terirdisch, valles, die Unterwell, Ov.: currus, der Wagen des Pluto, Claud.

    lateinisch-deutsches > Taenarus

  • 11 vestibulum

    vēstibulum, ī, n., der Vorhof, Vorplatz vor dem Hause, von der Straße durch eine niedrige Mauer geschieden, s. Verg. Aen. 2, 469 u. 7, 181. I) eig. u. übtr.: A) eig.: templi, Cic.: curiae, Liv.: magno aggestu suspensa vestibula, Sen.: in vestibulo aedium sedentes, Liv. – dicht., freier Platz vor dem Bienenhause, Verg. georg. 4, 20. – B) übtr., der Zu- od. Eingang zu anderen Orten, Verg. Aen. 6, 273 u. 556: sepulcri, Cic.: urbis, Liv.: castrorum, Liv.: grande, zu einer Höhle, Hieron.: so auch bei Hühner- u. Taubenställen, Colum. – in vestibulo Siciliae, vorn in Sizilien, Cic. – II) bildl., gleichs. die Vorhalle = der Eingang, der Anfang, Cic. or. 50. Quint. 1, 5, 7: in vestibulo artis obversari, Fronto ep. ad M. Caes. 4, 3 in. p. 62, 6 N.: praeparatio quasi vestibulum orationis est, Donat. Ter. Andr. 1, 1, 50.

    lateinisch-deutsches > vestibulum

  • 12 exordium

    exōrdium, iī, n. (exordior), I) im engern Sinne, der Anfang eines Gewebes, der Zettel, togae exordia, Fest. 185, 32: non possum togam praetextam sperare, cum exordium pullum videam, Quint. 5, 10, 71. – II) im weitern Sinne, der Beginn, Anfang (vgl. Non. 30, 22), A) im allg.: rerum, mundi, Lact.: vitae, Cic.: huius mali, Cic.: exordium habere a Romulo, Eutr.: exordium sumere ab alqa re, Lact. u. Amm.: proximus liber velut novum sumet exordium, Quint. – Plur., exordia rerum, Lucr.: revocare ex. primae pugnae, Verg. – B) insbes., der Eingang einer Rede, 1) eig.: in dicendi exordio permoveri, Cic.: Plur., prima exordia sumere, Verg. – als Teil einer Rede, der Eingang = die Einleitung, Cic. u. Quint. (auch im Plur.). – 2) meton., die ganze Abhandlung, Schrift, das ganze Buch, Col. 5, 11, 14 u. ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exordium

  • 13 faux

    faux, faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, f., I) eig., der obere, engere Teil des Schlundes (gula) neben dem Eingang der Kehle ( iugulum), dann meton. der ganze Schlund od. die Kehle (Ggstz. stomachus, der untere, weitere Teil, nach Plin. 11, 179), im Sing. im Nom. (der von Varro LL. 10, 79 u. Charis. 93, 15 sqq. als ungebräuchlich bezeichnet wird) nur Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 127 (arteria aspera [Luftröhre], quae etiam faux nuncupatur); u. im Abl., os devoratum fauce cum haereret lupi, Phaedr.: arente fauce, Hor.: elisā fauce, Ov. – sitis urit fauces, Hor.: exscreare ex faucibus, aus dem Schlunde, Halse, Plaut.: laqueo fauces innectere, erwürgen, Ov. – im Bilde, fauce improbā incitatus, Freßbegierde, Phaedr.: cum inexplebiles populi fauces exaruerunt libertatis siti, Cic.: Catilina cum exercitu faucibus urguet, sitzt uns schon dicht auf dem Nacken, Sall.: cum faucibus premeretur, da ihm das Messer an der Kehle saß, Cic.; vgl. manifesto iam faucibus teneor, Plaut.: premit fauces defensionis tuae, erstickt die Verteidigung (= macht sie unmöglich), Cic.: eripite nos ex eorum faucibus, aus ihrem Rachen, Crass. b. Cic.: urbem ex belli ore ac faucibus ereptam esse, Cic. – II) übtr., nur im Plur. fauces, 1) der Schlund, Krater, die Höhle, montis (Aetnae), Lucr.: patefactis terrae faucibus, Cic.: mediis Orci faucibus extractus,
    ————
    Apul.: ab Orci faucibus, quemadmodum dicitur, vindicari, Arnob.: aegre solus mediis Orci faucibus ad hunc evasi modum, Apul.: talis sese halitus atris faucibus effundens, Verg. – 2) der Eingang, Zugang, a) übh.: portus, Caes.: portae, Liv.: macelli, Cic.: urbis, Flor.: Hadriani maris, Flor.: Averni, Orci, Verg.: in valle arta faucibus utrimque obsessis, Liv.: quam mox emittat pictis e faucibus (Schranken im Zirkus) currus, Enn. ann. 86. – u. die Mündung eines Gewässers, Verg. georg. 4, 427. Plin. 5, 54. Sil. 12, 127: ductus, die Einmündung der W., Frontin. aqu. 15. – b) insbes., zu beiden Seiten des Tablinum gelegene Durchgänge zu dem größern Peristyl, eine Art Flur (nach andern weniger wahrsch. die »Hausflur«), Vitr. 6, 3, 6. – 3) der Engpaß, Paß, Hohlweg (sofern er in eine geräumigere Gegend führt, hingegen angustiae als enger Durchgang), angustae, Liv.: artae, Tac., artissimae, Curt.: salti (= saltus), Acc. fr.: cavi montis, Flor.: Etruriae, Cic.: Epiri, Liv. Vgl. Garatoni Cic. Phil. 10, 4. p. 327 Wernsd. – Singul., nondum faucem obsedit, Augustin. serm. 387, 2. – 4) Land- od. Meerenge, a) Landenge, Isthmi, Flor.: artae fauces (Isthmi), Liv.: Graeciae (bei Korinth), Cic.: Siciliam ferunt angustis quondam faucibus Italiae adhaesisse, Iustin.: tum paeninsula erat, occidentis regione artis faucibus cohaerens Acarnaniae, Liv. – b) die Meerenge, der Sund, Abydi, Verg.:
    ————
    Hellesponti, Liv.: Bospori, Plin.: urbs ea in ora Oceani sita est, ubi primum e faucibus angustis panditur mare, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > faux

  • 14 insinuatio

    īnsinuātio, ōnis, f. (insinuo), I) der Eingang durch einen engen od. gekrümmten Weg, ponti, Avien. descr. orb. 397. – II) übtr.: A) der eindringliche Eingang der Rede, um die Herzen der Zuhörer zu gewinnen, die Einschmeichelung, Cornif. rhet., Cic. u. Quint.: Plur. malae insinuationes, Firm. math. 6, 3, 7. – B) die schriftliche Mitteilung, Bekanntmachung, Cod. Iust. 8, 54, 32 u. 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insinuatio

  • 15 intro

    1. intrō, Adv. (eig. st. intero, sc. loco, v. *interus, a, um), I) hinein, intro ire, Komik, u. Caes.: intro abire, Komik.: concedere hinc intro, Ter.: alqm intro ducere, Ter.: filiam intro vocare ad nos, Cic.: tribus intro vocare ad suffragium, Liv.; u. bl. tribus intro vocare, Liv.: cibum intro ferre, Cic.: ferrum intro clam in cubiculum ferre, Auct. b. Afr.: ellipt., aquam foras (hinaus)! vinum intro (herein)! Petron. 52, 7. – II) = intus, inwendig, innerlich, Cato u. Pallad. (welchen Gebrauch Quint. 1, 5, 50 für unrichtig erklärt).
    ————————
    2. intro, āvī, ātum, āre (*interus), in etwas hineingehen, -treten, etw. betreten, I) im allg.: 1) eig. (Ggstz. exire), regnum, pomoerium, limen, Cic.: portum (v. einer Flotte), Curt.: cum curru (zu Wagen) urbem ac deinde regiam, Curt.: maria, Verg.: bifores fenestras (v. Mond), Ov.: signum arietis (v. der Sonne), Plin.: terram per occulta foramina (v. der Luft), Sen.: intratae silvae, Liv.: rimas per omnes (v. Liebhaber), Mart.: hāc (v. einem Flusse), Mela: eo, Plin.: quo, Caes.: in hortos, Ov.: in tabernaculum, Curt.: in portum (v. einem Schiffe), Dict.: in corpus (v. Geiste), Cic.: ad se, Cornif. rhet.: ad aegrum, Apul.: ad munimenta, Liv.: intra limen, Plaut.: intra praesidia, Caes.: m. Dat., saeptis et turribus, Stat.: ponto, Sil.: mediis montibus, Val. Flacc. – absol., intraverunt, erschienen (vor der Obrigkeit), Plin. ep.: intrare dextrā ripā, exire laevā (v. den Thunfischen), Plin. – Partiz. subst., intrantēs, ium, m., die Eintretenden (Ggstz. exeuntes, abeuntes), Petron. 28, 8: ut (villicus) intrantium exeuntiumque (Ein- u. Ausgehenden) conspectum habeat, Colum. 1, 6, 6: cuius vultum intrantes tristem, abeuntes hilaratum putant, Plin. 36, 13. – 2) übtr.: a) v. Pers., absol., propius accedo (ich trete der Sache näher)...; intrabo etiam magis (ich bringe noch tiefer in die Sache ein), Cic. – mit in u. Akk., in rerum naturam, eindringen, Cic.: in alcis familiari-
    ————
    tatem, jmds. volles Vertrauen gewinnen, Cic. – m. Acc., intrat subitus vatem deus, es wirkt in dem Seher der Gott, Sil. (vgl. Phoebo iam intrata sacerdos, von Ph. begeistert, Sil.): ubi quaesitas artis de more vetustae intravit mentes superûm, Sil. – b) v. Lebl., absol., si certus intrarit dolor, Hor.: mox segnitia cum otio intravit (schlich sich ein), Tac. – m. Adv. od. in u. Akk., quo non modo improbitas, sed ne imprudentia quidem possit intrare (eindringen), Cic.: nisi animus, antequam in corpus intravisset (vor ihrem Eintritt in den K.), in rerum cognitione viguisset, Cic.: in sensum et in mentem iudicis (definitio) non intrare potest (kann eindringen), Cic.: nihil potest intrare (kann Eingang finden) in affectus, quod in aure statim offendit, Quint.: cuius ut intravit levior per corpora somnus, Verg. – m. Dat., discordia demens intravit caelo (fand Eingang im H.), Sil. 9, 289. – m. bl. Acc., ut nulla acies humani ingenii tanta sit, quae penetrare in caelum, terram intrare (durchschauen) possit, Cic.: bes. v. Affekten = beschleichen, ergreifen, quos (milites) iam pudor et gloria intrat, Tac.: intravit animum militaris gloriae cupido, Tac. – II) prägn.: A) angreifen, hostem, Stat. Theb. 6, 776. – B) durchstechen, aprum, ursos, Mart. – Archaist. Pers.-Form intrassis = intraveris, Plaut. Men. 416.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intro

  • 16 prooemium

    prooemium, iī, n. (προοίμιον), I) der Eingang, die Vorrede, die Einleitung einer Rede, eines Buches, Cic. u.a.: citharoedi, Eingang, Vorspiel, Cic. – II) übtr., das Vorspiel, rixae, Iuven. 3, 288. – Die Schreibung prohoemium noch von Vahlen Cic. de legg. 2, 16 beibehalten (Müller prooemium).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prooemium

  • 17 Taenarus

    Taenarus (u. -os), ī, c. u. Taenarum (u. -on), ī, n. (Ταίναρος u. -ον) u. Taenara, ōrum, n., ein Vorgebirge nebst einer Stadt gleiches Namens in Lakonien, mit einem Tempel des Neptun und einer Höhle, der Sage nach Eingang zur Unterwelt, auch berühmt durch schwarzen Marmor, das j. Vorgeb. Cap Matapan, Form -os, Mela 2, 3, 8 (2. § 49). Lucan. 9, 36: Form -us Sen. Herc. fur. 663. Serv. Verg. georg. 4, 467: Form -um, Plin. 4, 16 (v. der Stadt): Form -a, Sen. Troad. 402. Prud. apoth. 749 u. (v. der Stadt) Stat. Theb. 2, 32: Genet., Dat., Acc. u. Abl. Sing., Hor. carm. 1, 34, 10. Serv. Verg. ecl. 8, 55. Plin. 4, 15 u. 16: Voc. Taenare, Tibull. 3, 3, 14. Vgl. übh. Tschucke Mela vol. 3. part. 2. p. 294 sq. – Dav.: A) Taenaridēs, ae, m., aus Tänarum, der Tänaride, poet. = Lazedämonier, tollere Taenarides etc., von Hyazinthus, Ov. met. 10, 183. – B) Taenaris, idis, f. (Ταιναρίς), nach Tänarum gehörig, tänarisch, poet. = lazedämonisch, ora, Ov.: soror, Helena, Ov.: dies. bl. Taenaris gen., Ov. – C) Taenarius, a, um (Ταινάριος), zu Tänarum (Tänarus) gehörig, tänarisch, u. poet. = lazedämonisch, litus, Plin.: lapis, Plin.: columnae, v. tänar. Marmor, Prop.: deus, Neptun, Prop. – Eurotas, Ov.: marita, Helena, Ov. – Taenaria porta, der tänarische Eingang in die Unterwelt, Ov.: so auch fauces, Verg. – dah. meton. = un-
    ————
    terirdisch, valles, die Unterwell, Ov.: currus, der Wagen des Pluto, Claud.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Taenarus

  • 18 vestibulum

    vēstibulum, ī, n., der Vorhof, Vorplatz vor dem Hause, von der Straße durch eine niedrige Mauer geschieden, s. Verg. Aen. 2, 469 u. 7, 181. I) eig. u. übtr.: A) eig.: templi, Cic.: curiae, Liv.: magno aggestu suspensa vestibula, Sen.: in vestibulo aedium sedentes, Liv. – dicht., freier Platz vor dem Bienenhause, Verg. georg. 4, 20. – B) übtr., der Zu- od. Eingang zu anderen Orten, Verg. Aen. 6, 273 u. 556: sepulcri, Cic.: urbis, Liv.: castrorum, Liv.: grande, zu einer Höhle, Hieron.: so auch bei Hühner- u. Taubenställen, Colum. – in vestibulo Siciliae, vorn in Sizilien, Cic. – II) bildl., gleichs. die Vorhalle = der Eingang, der Anfang, Cic. or. 50. Quint. 1, 5, 7: in vestibulo artis obversari, Fronto ep. ad M. Caes. 4, 3 in. p. 62, 6 N.: praeparatio quasi vestibulum orationis est, Donat. Ter. Andr. 1, 1, 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vestibulum

  • 19 abrupte

    abruptē, Adv. m. Compar. (abruptus), eig. »abgerissen«, dah. übtr., a) an einzelnen Punkten, palantes abrupte flammarum ardores, Amm. 17, 7, 8. – b) jäh, jählings, α) geradezu, ohne Eingang, incipere, Quint.: abr. cadere in orationem, mit der Tür ins Haus fallen, Quint.: oder geradezu, schlechthin, non abrupte medium solem, sed fere medium dicere, Macr. – β) jäh = übereilt, ohne Umstände, rücksichtslos, unaufhaltsam, agere, Iustin.: alqm damnare, Amm.: foedera frangere, Amm.: hostes abruptius inundantes, Amm. 20, 5, 5: abruptius in deum blasphemare, Cypr. ep. 74, 2.

    lateinisch-deutsches > abrupte

  • 20 acceptator

    acceptātor, ōris, m. (accepto), I) einer der annimmt, genehmigt, würdigt, Tert. de pat. 4; de paenit. 2. – II) übtr., der Einlasser des Volks = der Eingang, Corp. inscr. Lat. 14, 16, 6.

    lateinisch-deutsches > acceptator

См. также в других словарях:

  • Eingang — bezeichnet: die Öffnung in einem Gebäude oder Zimmer (Entrée), durch welche diese betreten werden können, siehe Erschließung (Gebäude) im Kommunikationsumfeld eine Art Ablage, in der vom System alle neu hereinkommenden Nachrichten abgelegt werden …   Deutsch Wikipedia

  • Eingang — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Der Gebäudeeingang war schwer zu finden. • Eintrittskarten für das Haus und den Garten können von Besuchern am Haupteingang gekauft werden. • Das ist der Eingang zu unserer Wohnung …   Deutsch Wörterbuch

  • Eingang — Eingang, 1) (Handwerksbr.), die vierteljährige Zusammenkunft eines Gewerks; das dabei gesammelte Geld heißt Eingangsgeld; 2) (Rhet.), der dem Haupttheil einer Rede, Abhandlung etc. vorgehende u. denselben einleitende Theil, s. Rede; 3) C. u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eingang — Eingang, soviel wie Einfuhr (Eingangsabgabe, Eingangszoll, E. in den freien Verkehr). Eingangsabfertigung, die Erfüllung der vorgeschriebenen Zollformalitäten bei dem E. von Waren über die Landes (Zoll )grenze. Eingangsfakturenbuch, s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eingang — ↑Entree, ↑Portal, ↑Propyläen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eingang — ↑ gehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eingang — Einfahrt; Zugang; Eintritt; Zufahrt; Rezeption; Aufnahme; Empfang; Portal; Entree; Pforte; Einlass; Tür; …   Universal-Lexikon

  • Eingang — Ein·gang der; 1 eine Tür, ein Tor oder eine andere Öffnung, durch die man in ein Gebäude, einen Raum oder Bereich gelangt ↔ Ausgang: am Eingang des Zoos warten; den Eingang zur Höhle suchen; die Kirche durch einen seitlichen Eingang betreten || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eingang — 1. Dem ist jeder Eingang zu lang, der die Sache selbst hören will. 2. Der Eingang den einen Schilling, der Ausgang den andern. – Graf, 321, 245. 3. Der Eingang mit dem einen Pfund, der Ausgang mit dem andern. – Graf, 321, 246; Richthofen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eingang — der Eingang, ä e (Grundstufe) Tür, durch die man in ein Gebäude eintreten kann, Gegenteil zu Ausgang Beispiele: Vor dem Eingang haben viele Leute gewartet. Ich suche ein Zimmer mit separatem Eingang. der Eingang (Aufbaustufe) das Ankommen an… …   Extremes Deutsch

  • Eingang — 1. a) Eingangspforte, Eingangsportal, Eingangstor, Eingangstür, Einlass, Hauseingang, Öffnung, Pforte, Portal, Tor, Tür, Zugang. b) (Med.): Introitus. 2. Einlass, Eintritt, Zugang, Zutritt; (veraltet): Ingress. 3. Anfang, Anfangsstück,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»