Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Angeklagter

  • 1 Angeklagter

    Angeklagter m accused, defendant

    German-english law dictionary > Angeklagter

  • 2 Angeklagter

    defendant; accused
    * * *
    An|ge|klag|te(r) ['angəklaːktə]
    mf decl as adj
    accused, defendant
    * * *
    An·ge·klag·te(r)
    f(m) dekl wie adj accused, defendant

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Angeklagter

  • 3 Angeklagter

    An·ge·klag·te(r) f(m)
    accused, defendant

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Angeklagter

  • 4 Angeklagter

    m
    1. accused
    2. defendant

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Angeklagter

  • 5 aussagen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t Sache: express, convey; Person: state, declare, say; das Kunstwerk sagt etwas aus has something to say, has a message
    II v/i JUR. make a statement, give evidence; vor Gericht: testify, give evidence ( oder testimony) in court ( für in s.o.’s favo[u]r; gegen against s.o.; zu on); als Zeuge / vor Gericht aussagen give evidence ( oder testify) as a witness / in court
    * * *
    to predicate; to state; to testify; to declare
    * * *
    aus|sa|gen sep
    1. vt
    to say ( über +acc about); (= behaupten) to state; (unter Eid) to testify

    was will der Roman áússagen? — what message does this novel try to convey?

    etw über jdn áússagen (Jur)to give sth in evidence about sb

    2. vi (JUR)
    (Zeuge) to give evidence; (Angeklagter, schriftlich) to make a statement; (unter Eid) to testify

    eidlich or unter Eid áússagen — to give evidence under oath

    für/gegen jdn áússagen — to give evidence or to testify for/against sb

    schriftlich áússagen — to make a written statement

    * * *
    (to give evidence, especially in a law court: He agreed to testify on behalf of / against the accused man.) testify
    * * *
    aus|sa·gen
    I. vt
    etw [über jdn/etw] \aussagen
    1. (darstellen) to say sth [about sb/sth]; JUR to give sth in evidence about sb/sth, to testify [to sb's actions/to sth]
    2. (deutlich machen) to say sth [about sb/sth]
    was will der Dichter mit diesem Gedicht \aussagen? what's the poet trying to say [or form convey] with this poem?
    II. vi JUR
    [vor etw dat] \aussagen Zeuge to testify [or give evidence] [before sth]; Angeklagter, Beschuldigter to make a statement [before sth]
    eidlich [o unter Eid] \aussagen to give evidence under oath, to depose form
    mündlich/schriftlich \aussagen to give evidence/to make a statement
    für/gegen jdn \aussagen to give evidence [or testify] in sb's favour [or AM -or]/against sb
    * * *
    1.
    1) say

    damit wird ausgesagt, dass... — this expresses the idea that...

    2) (fig.) <picture, novel, etc.> express
    3) (vor Gericht, vor der Polizei)

    aussagen, dass... — state that...; (unter Eid) testify that...

    2.
    intransitives Verb make a statement; (unter Eid) testify
    * * *
    aussagen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t Sache: express, convey; Person: state, declare, say;
    sagt etwas aus has something to say, has a message
    B. v/i JUR make a statement, give evidence; vor Gericht: testify, give evidence ( oder testimony) in court (
    für in sb’s favo[u]r;
    gegen against sb;
    zu on);
    als Zeuge/vor Gericht aussagen give evidence ( oder testify) as a witness/in court
    * * *
    1.
    1) say

    damit wird ausgesagt, dass... — this expresses the idea that...

    2) (fig.) <picture, novel, etc.> express
    3) (vor Gericht, vor der Polizei)

    aussagen, dass... — state that...; (unter Eid) testify that...

    2.
    intransitives Verb make a statement; (unter Eid) testify
    * * *
    v.
    to predicate v.
    to reveal v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aussagen

  • 6 aussägen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t Sache: express, convey; Person: state, declare, say; das Kunstwerk sagt etwas aus has something to say, has a message
    II v/i JUR. make a statement, give evidence; vor Gericht: testify, give evidence ( oder testimony) in court ( für in s.o.’s favo[u]r; gegen against s.o.; zu on); als Zeuge / vor Gericht aussagen give evidence ( oder testify) as a witness / in court
    * * *
    to predicate; to state; to testify; to declare
    * * *
    aus|sa|gen sep
    1. vt
    to say ( über +acc about); (= behaupten) to state; (unter Eid) to testify

    was will der Roman áússagen? — what message does this novel try to convey?

    etw über jdn áússagen (Jur)to give sth in evidence about sb

    2. vi (JUR)
    (Zeuge) to give evidence; (Angeklagter, schriftlich) to make a statement; (unter Eid) to testify

    eidlich or unter Eid áússagen — to give evidence under oath

    für/gegen jdn áússagen — to give evidence or to testify for/against sb

    schriftlich áússagen — to make a written statement

    * * *
    (to give evidence, especially in a law court: He agreed to testify on behalf of / against the accused man.) testify
    * * *
    aus|sa·gen
    I. vt
    etw [über jdn/etw] \aussagen
    1. (darstellen) to say sth [about sb/sth]; JUR to give sth in evidence about sb/sth, to testify [to sb's actions/to sth]
    2. (deutlich machen) to say sth [about sb/sth]
    was will der Dichter mit diesem Gedicht \aussagen? what's the poet trying to say [or form convey] with this poem?
    II. vi JUR
    [vor etw dat] \aussagen Zeuge to testify [or give evidence] [before sth]; Angeklagter, Beschuldigter to make a statement [before sth]
    eidlich [o unter Eid] \aussagen to give evidence under oath, to depose form
    mündlich/schriftlich \aussagen to give evidence/to make a statement
    für/gegen jdn \aussagen to give evidence [or testify] in sb's favour [or AM -or]/against sb
    * * *
    1.
    1) say

    damit wird ausgesagt, dass... — this expresses the idea that...

    2) (fig.) <picture, novel, etc.> express
    3) (vor Gericht, vor der Polizei)

    aussagen, dass... — state that...; (unter Eid) testify that...

    2.
    intransitives Verb make a statement; (unter Eid) testify
    * * *
    aussägen v/t (trennb, hat -ge-) saw out
    * * *
    1.
    1) say

    damit wird ausgesagt, dass... — this expresses the idea that...

    2) (fig.) <picture, novel, etc.> express
    3) (vor Gericht, vor der Polizei)

    aussagen, dass... — state that...; (unter Eid) testify that...

    2.
    intransitives Verb make a statement; (unter Eid) testify
    * * *
    v.
    to predicate v.
    to reveal v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aussägen

  • 7 Bürgschaft

    f; -, -en; JUR., WIRTS. (Sicherheit) surety; auch fig. guarantee; im Strafrecht: bail; eine einfache / gegenseitige / persönliche Bürgschaft a basic / mutual / personal guarantee; Bürgschaft leisten, eine oder die Bürgschaft für jemanden übernehmen stand surety for s.o.; im Strafrecht, als Bürge: go bail for s.o.; als Angeklagter: give bail; für einen Kredit / Wechsel etc. Bürgschaft leisten guarantee a loan / bill of exchange etc.; gegen Bürgschaft freilassen release on bail
    * * *
    die Bürgschaft
    guaranty; sponsorship; suretyship; security; bail; pledge; warrant; surety
    * * *
    Bụ̈rg|schaft ['bʏrkʃaft]
    f -, -en (JUR)
    (gegenüber Gläubigern) security, surety; (= Haftungssumme) penalty; (old liter) pledge (old liter)

    Bürgschaft für jdn leistento stand surety for sb, to act as guarantor for sb; (fig) to vouch for sb

    er verlangte eine Bürgschafthe demanded (a) security or surety

    * * *
    ((the money given as) the act of sponsoring.) sponsorship
    * * *
    Bürg·schaft
    <-, -en>
    f JUR
    1. (gegenüber Gläubigern) guaranty
    \Bürgschaft [für jdn/etw] leisten (bürgen) to act as a guarantor [for sb/sth]
    die \Bürgschaft für jdn übernehmen to act as sb's guarantor
    2. (Haftungssumme) security
    * * *
    die; Bürgschaft, Bürgschaften
    1) (Rechtsw.) guarantee; security

    die Bürgschaft für jemanden/etwas übernehmen — agree to act as somebody's guarantor/to guarantee something

    2) (Garantie) guarantee
    3) (Betrag) penalty
    * * *
    Bürgschaft f; -, -en; JUR, WIRTSCH (Sicherheit) surety; auch fig guarantee; im Strafrecht: bail;
    eine einfache/gegenseitige/persönliche Bürgschaft a basic/mutual/personal guarantee;
    Bürgschaft leisten, eine oder
    die Bürgschaft für jemanden übernehmen stand surety for sb; im Strafrecht, als Bürge: go bail for sb; als Angeklagter: give bail;
    für einen Kredit/Wechsel etc
    Bürgschaft leisten guarantee a loan/bill of exchange etc;
    * * *
    die; Bürgschaft, Bürgschaften
    1) (Rechtsw.) guarantee; security

    die Bürgschaft für jemanden/etwas übernehmen — agree to act as somebody's guarantor/to guarantee something

    2) (Garantie) guarantee
    3) (Betrag) penalty
    * * *
    (Strafrecht) f.
    bail n. f.
    guarantee (loan) n.
    security (loan) n.
    surety (loan) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bürgschaft

  • 8 Aussage

    f
    1. statement ( über + Akk about); nach Aussage von according to
    2. JUR. testimony (zu to); von Zeugen: evidence (auch Pl.) (Bericht) auch report; eine eidliche / schriftliche Aussage a sworn / written statement; eine Aussage machen aussagen II; jemandes Aussage aufnehmen Polizei: take down s.o.’s statement; die Aussage verweigern refuse to make a statement; vor Gericht: refuse to give evidence ( oder testify); hier steht Aussage gegen Aussage it’s one person’s word against another’s; aufgrund der Aussage von on the evidence of; nach Aussage der Nachbarin according to the neighbo(u)r(‘s statement)
    3. LING. predicate
    4. PHIL. proposition
    * * *
    die Aussage
    predication; statement
    * * *
    Aus|sa|ge
    f
    statement; (= Behauptung) opinion; (= Bericht) report; (JUR) (eines Beschuldigten, Angeklagten) statement; (= Zeugenaussage) evidence no pl, testimony; (fig von Roman etc) message

    eine eidliche/schriftliche Áússage — a sworn/written statement

    hier steht Áússage gegen Áússage — it's one person's word against another's

    der Angeklagte verweigerte die Áússage — the accused refused to make a statement

    der Zeuge verweigerte die Áússage — the witness refused to give evidence or testify

    eine Áússage machen — to make a statement, to give evidence

    nach Áússage seines Chefs — according to his boss

    * * *
    (the statement(s) made by a person or people who testify in a law-court; evidence: The jury listened to his testimony.) testimony
    * * *
    Aus·sa·ge
    f
    1. a. JUR (Darstellung) statement
    eine eidliche/schriftliche \Aussage a sworn/written statement; (Zeugenaussage) evidence no pl, testimony
    die \Aussage verweigern Angeklagter to refuse to make a statement; Zeuge to refuse to testify [or give evidence]
    eine \Aussage machen to make a statement, to testify, to give evidence
    \Aussage steht gegen \Aussage it's one person's word against another's
    2. (Tenor) message
    * * *
    1) statement; stated view
    2) (vor Gericht, bei der Polizei) statement

    eine Aussage machen — make a statement; give evidence

    die Aussage verweigern — refuse to make a statement; (vor Gericht) refuse to give evidence

    3) (geistiger Gehalt) message
    * * *
    1. statement (
    über +akk about);
    nach Aussage von according to
    2. JUR testimony (
    zu to); von Zeugen: evidence (auch pl) (Bericht) auch report;
    eine eidliche/schriftliche Aussage a sworn/written statement;
    jemandes Aussage aufnehmen Polizei: take down sb’s statement;
    die Aussage verweigern refuse to make a statement; vor Gericht: refuse to give evidence ( oder testify);
    hier steht Aussage gegen Aussage it’s one person’s word against another’s;
    aufgrund der Aussage von on the evidence of;
    nach Aussage der Nachbarin according to the neighbo(u)r(’s statement)
    3. LING predicate
    4. PHIL proposition
    * * *
    1) statement; stated view
    2) (vor Gericht, bei der Polizei) statement

    eine Aussage machen — make a statement; give evidence

    die Aussage verweigern — refuse to make a statement; (vor Gericht) refuse to give evidence

    * * *
    -n f.
    message n.
    predication n.
    statement n.
    testimony n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Aussage

  • 9 Aussage

    Aus·sa·ge f
    1) a. jur ( Darstellung) statement;
    eine eidliche/schriftliche \Aussage a sworn/written statement;
    (Zeugen\Aussage) evidence no pl, testimony;
    die \Aussage verweigern Angeklagter to refuse to make a statement; Zeuge to refuse to testify [or give evidence];
    eine \Aussage machen to make a statement, to testify, to give evidence;
    \Aussage steht gegen \Aussage it's one person's word against another's
    2) ( Tenor) message

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Aussage

  • 10 aussagen

    aus|sa·gen
    vt
    etw [über jdn/etw] \aussagen
    1) ( darstellen) to say sth [about sb/sth]; jur to give sth in evidence about sb/sth, to testify [to sb's actions/to sth]
    2) ( deutlich machen) to say sth [about sb/sth];
    was will der Dichter mit diesem Gedicht \aussagen? what's the poet trying to say [or ( form) convey] with this poem?
    vi jur
    [vor etw dat] \aussagen Zeuge to testify [or give evidence] [before sth]; Angeklagter, Beschuldigter to make a statement [before sth];
    eidlich [o unter Eid] \aussagen to give evidence under oath, to depose ( form)
    mündlich/schriftlich \aussagen to give evidence/to make a statement;
    für/gegen jdn \aussagen to give evidence [or testify] in sb's favour [or (Am) -or] /against sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aussagen

  • 11 die Aussage verweigern

    to refuse to give evidence
    to plead no contest

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > die Aussage verweigern

См. также в других словарях:

  • Angeklagter — Angeklagter …   Deutsch Wörterbuch

  • Angeklagter — ist nach deutschem Recht im Strafverfahren der Beschuldigte, gegen den die Eröffnung des Hauptverfahrens gem § 203 StPO beschlossen ist (§ 157 StPO). Das bedeutet, dass ein Richter im Zwischenverfahren einen Beschuldigten für so verdächtig hält,… …   Deutsch Wikipedia

  • Angeklagter — Angeklagter, s. Beschuldigter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Angeklagter — ↑Delinquent …   Das große Fremdwörterbuch

  • Angeklagter — Beschuldigter; Beklagter * * * An|ge|klag|ter [ angəkla:ktɐ], der Angeklagte/ein Angeklagter; des/eines Angeklagten, die Angeklagten/zwei Angeklagte: Person, die vor Gericht angeklagt ist: der Angeklagte hat ein umfassendes Geständnis abgelegt;… …   Universal-Lexikon

  • Angeklagter — ↑ Angeklagte Beklagter, Beklagte, Beschuldigter, Beschuldigte, Verklagter, Verklagte; (Rechtsspr. veraltet): Inkulpat, Inquisit. * * * AngeklagterBeklagter,Verklagter,Beschuldigter …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Angeklagter — jemand, gegen den ein Hauptverfahren (⇡ Strafprozess) eröffnet worden ist. Anders: ⇡ Angeschuldigter, ⇡ Beschuldigter …   Lexikon der Economics

  • Angeklagter — klagen: Das seiner Herkunft nach lautnachahmende Verb (mhd. klagen, ahd. klagōn) bedeutete zunächst »vor Trauer oder Schmerz schreien, jammern«. Der rechtliche Sinn des Wortes entwickelte sich schon früh aus dem Brauch, bei der Ertappung eines… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Angeklagter — Dem Angeklagten gehört das letzte Wort. Alter Rechtsgrundsatz …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ausbleiben (Angeklagter) — Das Ausbleiben des Angeklagten hat nach dem kontinentaleuropäischen Recht in der Regel die Folge, dass die Hauptverhandlung nicht stattfinden kann. Dieser Grundsatz folgt aus dem Anspruch auf rechtliches Gehör, der Grundrechtscharakter hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorführdienst — Angeklagter bei der Vorführung vor Gericht Der Vorführdienst ist die Verbringung eines Gefangenen vor ein Gericht, meist das zuständige Strafgericht, zum Zweck der persönlichen Anwesenheit bei einer Gerichtsverhandlung durch Justizvollzugs oder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»