Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

Abdampfschale

  • 1 capsule

    noun
    Kapsel, die
    * * *
    ['kæpsju:l, ]( American[) -sl]
    1) (a small gelatine case containing a dose of medicine etc.) die Kapsel
    2) (a closed metal container: a space capsule.) die Kapsel
    * * *
    cap·sule
    [ˈkæpsju:l, AM -səl]
    n
    1. AEROSP [Raum]kapsel f
    2. PHARM [Arznei]kapsel f
    3. ANAT Kapsel f, Schale f
    articular \capsule Gelenkkapsel f
    * * *
    ['kpsjuːl]
    n
    Kapsel f
    * * *
    capsule [ˈkæpsjuːl; US -səl; -suːl]
    A s
    1. ANAT Kapsel f, Hülle f, Schale f
    2. BOT
    a) Kapselfrucht f
    b) Sporenkapsel f
    3. PHARM (Arznei)Kapsel f
    4. (Metall)Kapsel f (als Flaschenverschluss)
    5. (Raum) Kapsel f
    6. fig (of) knappe Zusammenfassung (gen), gedrängte Übersicht (über akk)
    7. CHEM Abdampfschale f, -tiegel m
    B v/t
    1. ein-, verkapseln
    2. fig knapp zusammenfassen, kurz umreißen
    C adj gedrängt, knapp, kurz, Kurz…:
    * * *
    noun
    Kapsel, die
    * * *
    n.
    Kapsel -n f.

    English-german dictionary > capsule

  • 2 evaporate

    intransitive verb
    2) (fig.) sich in Luft auflösen; [Furcht, Begeisterung:] verfliegen
    * * *
    [i'væpəreit]
    (to (cause to) change into vapour and disappear: The small pool of water evaporated in the sunshine; His enthusiasm soon evaporated.) verdampfen
    - academic.ru/116031/evaporated">evaporated
    - evaporation
    * * *
    evapo·rate
    [ɪˈvæpəreɪt, AM -pər-]
    I. vt
    to \evaporate sth etw verdampfen lassen, etw verdunsten
    II. vi verdunsten; ( fig) schwinden, sich in Luft auflösen
    * * *
    [I'vpəreɪt]
    1. vi
    1) (liquid) verdampfen, verdunsten
    2) (fig: disappear) sich in nichts or in Luft auflösen; (hopes) sich zerschlagen, schwinden
    2. vt
    liquid verdampfen or verdunsten (lassen)
    * * *
    evaporate [-reıt]
    A v/t
    1. evaporieren, zur Verdampfung bringen, verdampfen oder verdunsten lassen
    2. evaporieren, ab-, eindampfen:
    evaporated milk Kondensmilch f
    3. fig schwinden lassen
    B v/i
    1. evaporieren, verdampfen, -dunsten
    2. fig verschwinden (auch umg abhauen), sich verflüchtigen, verfliegen
    * * *
    intransitive verb
    2) (fig.) sich in Luft auflösen; [Furcht, Begeisterung:] verfliegen
    * * *
    v.
    abdampfen v.
    aufdampfen v.
    bedampfen v.
    verdampfen v.
    verdunsten v.

    English-german dictionary > evaporate

  • 3 evaporating dish

    < chem> ■ Abdampfschale f

    English-german technical dictionary > evaporating dish

См. также в других словарях:

  • Abdampfschale — Abdampfschalen in verschiedenen Größen Die Abdampfschale ist ein Laborgerät zum Erhitzen von Lösungen. Sie besteht meistens aus Porzellan, Keramik oder Glas. Abdampfschalen werden benutzt um überschüssiges Wasser – oder ein anderes Lösungsmittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdampfschale — Ạb|dampf|scha|le: zum Abdampfen im Laboratorium verwendete flache Porzellanschale mit Ausguss. * * * Ạb|dampf|scha|le, die (Chemie): flaches Gefäß, in dem flüssige Stoffe abdampfen können. * * * Ạb|dampf|scha|le, die (Chemie): flaches Gefäß,… …   Universal-Lexikon

  • Laborgeräte — Apparatur aus mehreren über Schliffe verbundenen Glasgeräten Unter Laborgeräten versteht man alle im Chemielabor verwendeten Gefäße, Werkzeuge und sonstigen Hilfsmittel, die zur Durchführung von chemischen Verfahren wie Synthesen oder Analysen… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasgerät — Gaswaschflasche Glasgeräte ist in der Labortechnik der Oberbegriff für Geräte, die wegen der besonderen Eigenschaften des Werkstoffes Glas daraus gefertigt sind. Auf Grund seiner Hitzebeständigkeit wird meist Borosilikatglas verwendet. Thermisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Laborgerät — Apparatur aus mehreren über Schliffe verbundenen Glasgeräten: 1 Rührstab/Siedesteinchen, 2 Rundkolben mit Destillationsvorlage, 3+8+9 Wasserabscheider (mit 3 Rektifikationskolonne, 8 Büretten Einheit und 9 Ablasshahn), 4 Thermomete …   Deutsch Wikipedia

  • Siedesteinchen — Siedeverzug ist die Bezeichnung für das Phänomen, dass man Flüssigkeiten unter bestimmten Bedingungen über ihren Siedepunkt hinaus erhitzen kann, ohne dass diese sieden. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Ursache 3 Gegenmaßnahmen 4 Abgrenzung …   Deutsch Wikipedia

  • Methoden zur Sicherung von daktyloskopischen Spuren — Spurensicherung mit Eisenspänen (Magna Brush) Latente Fingerspuren werden durch das Einstaubverfahren oder durch die Einwirkung chemischer Substanzen sichtbar gemacht. Die Verwendung von Kontrastpulver kommt vor allem bei frischen Fingerspuren in …   Deutsch Wikipedia

  • Chemielabor II — 1 63 die Laborgeräte n 1 der Bunsenbrenner 2 das Gaszuführungsrohr 3 die Luftregulierung 4 der Teclu Brenner 5 der Anschlussstutzen 6 die Gasregulierung 7 der Kamin 8 die Luftregulierung 9 der Gebläsebrenner 10 der Mantel 11 die Sauerstoffzufuhr… …   Universal-Lexikon

  • Chemisches Laboratorium II — 1 63 die Laborgeräte n 1 der Bunsenbrenner 2 das Gaszuführungsrohr 3 die Luftregulierung 4 der Teclu Brenner 5 der Anschlussstutzen 6 die Gasregulierung 7 der Kamin 8 die Luftregulierung 9 der Gebläsebrenner 10 der Mantel 11 die Sauerstoffzufuhr… …   Universal-Lexikon

  • eindampfen — ein||damp|fen 〈V. tr. u. V. intr.; hat/ist〉 durch Verdampfung eintrocknen * * * Ein|damp|fen ↑ Abdampfen. * * * ein|damp|fen <sw. V.; hat: (Flüssigkeit) durch [teilweises] Verdampfen eintrocknen od. konzentrieren, anreichern, gehaltreich… …   Universal-Lexikon

  • Ahena — Ahe|na die; , s <aus gleichbed. mlat. a(h)ena zu lat. a(h)eneus »aus Erz, kupfern«> früher in der Chemie verwendete eherne Abdampfschale …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»