Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

überdecken

  • 81 black out

    1. transitive verb 2. intransitive verb
    * * *
    (to lose consciousness: He blacked out for almost a minute.) das Bewußtsein verlieren
    * * *
    I. vi [für einen Moment] bewusstlos [o ohnmächtig] werden, [kurz] das Bewusstsein verlieren
    II. vt
    to \black out out ⇆ sth
    1. (not show light) etw verdunkeln [o abdunkeln
    2. ( fig: censure) etw unterschlagen; (keep secret) etw geheim halten
    to \black out out a TV programme die Ausstrahlung einer Fernsehsendung verhindern
    3. (block out) etw verdrängen [o unterdrücken]
    * * *
    1. vi
    das Bewusstsein verlieren, ohnmächtig werden
    2. vt sep
    1) building, stage, window verdunkeln
    2)

    (= not broadcast) or programs (US)durch einen Streik des technischen Personals kann das heutige Abendprogramm nicht ausgestrahlt werden

    3) (with ink, paint) schwärzen
    * * *
    A v/t
    1. die Fenster etc (völlig) abdunkeln, auch MIL verdunkeln
    2. Geschriebenes schwarz übermalen
    3. Nachrichten etc unterdrücken
    4. eine Funkstation (durch Störgeräusche) ausschalten, Sendungen überdecken
    5. TV
    a) (durch Streik) die Ausstrahlung eines Programms verhindern:
    the television technicians blacked out last night’s program(me)s durch seinen Streik brachte das technische Fernsehpersonal gestern Abend den Sendebetrieb zum Erliegen
    b) ein Gebiet ausdunkeln
    6. a) jemanden bewusstlos machen
    b) TECH und fig etwas außer Betrieb setzen, ausschalten
    B v/i
    1. sich verdunkeln
    2. ein Blackout haben
    3. bewusstlos oder ohnmächtig werden
    4. TECH und fig ausfallen
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb

    English-german dictionary > black out

  • 82 verkleiden

    I v/t
    1. dress s.o. up ( als as); (tarnen) disguise; fig. (umschreiben) disguise
    2. TECH. etc. (abdecken) cover; innen: line; außen: (en)case; (vertäfeln) panel; ARCHIT. face
    II v/refl dress up ( als as); (sich tarnen) put on a disguise; jeder muss sich verkleiden everyone has to wear fancy dress (Am. wear a costume)
    * * *
    to wainscot; to disguise;
    sich verkleiden
    to disguise; to dress up
    * * *
    ver|klei|den ptp verkleidet
    1. vt
    1) jdn to disguise; (= kostümieren) to dress up, to put into fancy dress; (fig) Ideen, Absicht to disguise, to mask

    alle waren verkleidet — everyone was dressed up, everyone was in fancy dress

    2) (= verschalen) Wand, Schacht, Tunnel to line; (= vertäfeln) to panel; (= bedecken) to cover; (= ausschlagen, auslegen) Kiste etc to line; (= verdecken) Heizkörper to cover, to mask
    2. vr
    to disguise oneself; (= sich kostümieren) to dress (oneself) up

    muss man sich verkléíden? — do you have to wear fancy dress?

    * * *
    (to hide the identity of by altering the appearance etc: He disguised himself as a policeman; She disguised her voice with a foreign accent.) disguise
    * * *
    ver·klei·den *
    I. vt
    jdn [als etw akk] \verkleiden to dress up sep sb [as sth]
    ihr verkleideter Bruder her brother in fancy dress
    etw [mit etw dat] \verkleiden to line sth [with sth]
    etw [mit etw dat] \verkleiden to cover sth [with sth]
    II. vr
    sich akk [als etw] \verkleiden to dress up [as sth]
    * * *
    1) disguise; (kostümieren) dress up

    sich verkleiden — disguise oneself/dress [oneself] up

    2) (verdecken) cover; (auskleiden) line; face < façade>
    * * *
    A. v/t
    1. dress sb up (
    als as); (tarnen) disguise; fig (umschreiben) disguise
    2. TECH etc (abdecken) cover; innen: line; außen: (en)case; (vertäfeln) panel; ARCH face
    B. v/r dress up (
    als as); (sich tarnen) put on a disguise;
    jeder muss sich verkleiden everyone has to wear fancy dress (US wear a costume)
    * * *
    1) disguise; (kostümieren) dress up

    sich verkleiden — disguise oneself/dress [oneself] up

    2) (verdecken) cover; (auskleiden) line; face < façade>
    * * *
    v.
    to disguise v.
    to wainscot v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verkleiden

  • 83 Häufelkörper

    m < agri> (Anbaugerät; betont: zum Überdecken mit Erde) ■ covering-up attachment
    m < agri> (Ackerbau) ■ ridging body

    German-english technical dictionary > Häufelkörper

  • 84 cover

    <tech.gen> (any type and shape; e.g. on access holes, machine parts) ■ Abdeckung f ; Deckel m ugs
    <tech.gen> (usu. easily removable; any shape and size) ■ Deckel m
    <tech.gen> (body, housing) ■ Gehäuse n
    <tech.gen> ■ Hülle f
    <tech.gen> (e.g. book) ■ Umhüllung f
    <tech.gen> (cladding, envelope) ■ Ummantelung f
    < build> (on floor) ■ Belag m
    BS 4118 < build> (thickness of a layer over something embedded; e.g of soil over a drain) ■ Überdeckung f ; Überdeckungshöhe f
    < build> (on a facade) ■ Verkleidung f
    <el> ■ Verschlussdeckel m
    < mil> (protection, shelter, concealment; esp. with regard to gunfire) ■ Deckung f
    < print> (book) ■ Umschlag m
    < print> (covering within which the leaves of a book are bound) ■ Einband m ; Einbanddecke f ; Buchdecke f
    < textil> (e.g. of armchairs, sofas) ■ Bezug m
    pract < vhcl> (of tires) ■ Decke f
    vt (areas; with radio, TV, cellular communication) ■ versorgen vt ; abdecken vt
    vt < gen> (in smoke, fog) ■ einhüllen vt ; verhüllen vt
    vt < gen> (area) ■ einnehmen vt
    vt < gen> (range; temporal, local, thematic) ■ überspannen vt
    vt < gen> (abstract; e.g. a subject, problem, task) ■ konzentrieren auf vr ; behandeln vt ; betrachten vt
    vt <tech.gen> (an object, e.g. with polythene sheeting; or subject in a paper) ■ abdecken vt
    vt <tech.gen> ■ abdecken vt ; abdeckeln vt rar
    vt <tech.gen> (e.g. floor with carpets, tiles) ■ bedecken vt
    vt <tech.gen> (area, scope, range; e.g. with data, radar) ■ erfassen vt ; abdecken vt
    vt <tech.gen> ■ umhüllen vt
    vt <tech.gen> (physically; e.g. with blanket, lid) ■ zudecken vt
    vt < build> (floor; e.g. with tiles) ■ belegen vt
    vt < build> (with sheeting etc.; e.g. a pit, ditch) ■ überdecken vt
    vt < build> ■ verkleiden vt
    vt < fin> (expenses, risk; e.g. budget, insurance) ■ decken vt
    vt < int> (floor; e.g. with wall-to-wall carpeting) ■ auslegen vt
    vt < prod> (envelop; e.g. wire, electrode) ■ ummanteln vt
    vt < srfc> ■ bestreichen vt
    vt < tele> ■ überstreichen vt
    vt < textil> ■ überziehen vt ; umspinnen vt
    vt <textil.srfc> (furniture; e.g. a sofa) ■ beziehen vt

    English-german technical dictionary > cover

  • 85 mask

    <tech.gen> (stiff trim applique, bezel) ■ Abdeckblende f
    <tech.gen> ■ Maske f
    <el> (stencil; PCB production) ■ Abdeckschablone f
    <ic.prod> (resist mask on a wafer) ■ Maske f
    rare <light.theat> ■ Projektionsblende f form ; Vignette f allg ; Gobo m rar
    < nucl> (radiation) ■ Strahlenmaske f
    vt <tech.gen> (cover up) ■ verschleiern vt ; maskieren vt
    vt < acoust> ■ verdecken vt
    vt < navig> (unfavorable satellites) ■ maskieren vt
    vt < phot> (certain image areas, during exposure) ■ abdecken vt ; maskieren vt ; überdecken vt rar
    vt < srfc> (adjacent surfaces; e.g. with masking tape, film) ■ abdecken vt
    --------
    mask (off)
    vt < srfc> (gen.) ■ maskieren vt ; abdecken vt
    vt < srfc> (with adhesive film or tape) ■ abkleben vt

    English-german technical dictionary > mask

  • 86 overcoat

    vt < art> ■ übermalen vt
    vt < srfc> (e.g. with paint) ■ überdecken vt

    English-german technical dictionary > overcoat

  • 87 overlap

    <tech.gen> (an overlapping part or area) ■ Überlappung f ; Überdeckung f rar
    <tech.gen> ■ Überlagerung f ; Überlappen n
    <el> ■ Schalthysterese f
    ISO 6520-1 <join.qualit> ■ Schweißgutüberlauf m DIN EN ISO 6520
    <mvhcl.qualit> (offset crash test; e.g. 40 %) ■ Überdeckung f
    < phot> (of pictures, frames) ■ Bildüberdeckung f
    vi <mech.eng> (sheets etc. at joints) ■ überlappen vr ; überdecken vr rar ; überlagern vr
    vi/vt < geo> ■ überlagern vi/vt
    vi/vt <mech.eng> ■ übereinandergreifen vi/vt
    vt < phot> ■ überschneiden vt

    English-german technical dictionary > overlap

  • 88 superimpose

    vi <tech.gen> (e.g. motions, liquids) ■ überlagern vr
    vt <tech.gen> (e.g. images, windows, signals) ■ überlagern vt ; übereinanderlagern vt ; überdecken vt rar

    English-german technical dictionary > superimpose

  • 89 sweep

    <tech.gen> ■ überstreichende Bewegung f
    < aerospace> (wing) ■ Pfeilform f ; Pfeilstellung f
    < aerospace> ■ Pfeilung f
    <av> ■ Strahlauslenkung f
    <el> (electron beam over CRT screen) ■ Ablenkung f
    <el> (electron beam, radar beam) ■ Durchlauf m
    <el> ■ Kippen n
    <el> (of oscilloscope) ■ Zeitablenkung f
    <el> ■ zeitliche Ablenkung f ; Hub m
    < metal> ■ Schablonierbrett n
    < navig> (coverage, range; e.g. of radar scan) ■ Erfassungsbereich m
    < prod> ■ Greifbereich m
    vi < autom> (rotate around an external axis) ■ schwenken vi
    vi <el> (oscillating ray, signal) ■ kippen vi
    vi <el> ■ wobbeln vi
    vi/vt < autom> (robot arm; left or right) ■ schwenken vi/vt
    vt <tech.gen> (search; e.g. area, horizon, with radar, searchlight) ■ absuchen vt
    vt <tech.gen> (electronically, optically) ■ abtasten vt
    vt < edp> (movement) ■ überstreichen vt
    vt <el> (beam) ■ ablenken vt
    vt < metal> ■ schablonieren vt
    vt < meteo> (z.B. wind) ■ überstreichen vt
    vt < mil> (e.g. with gun-fire, radar) ■ bestreichen vt
    vt < navig> (area, with a radar beam) ■ überdecken vt

    English-german technical dictionary > sweep

  • 90 Überlagerung

    yːbər'laːgəruŋ
    f
    -1-Überlagerung1
    <- en>
    1 dig (Überdecken) superposición Feminin
    2 dig (Überschneiden) coincidencia Feminin
    ————————
    -2-Überlagerung2
    ohne Plural; (zu lange Lagerung) almacenamiento Maskulin demasiado largo, tiempo Maskulin excesivo de almacenamiento

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Überlagerung

  • 91 solapar

    sola'par
    v
    mit Klappen versehen, überlappen, überdecken
    verbo transitivo
    solapar
    solapar [sola'par]
    sich überlappen
    num1num (cubrir) überlappen
    num2num (chaqueta, vestido) umschlagen
    num3num (disimular) vertuschen

    Diccionario Español-Alemán > solapar

  • 92 consterno

    1. cōn-sterno, strāvī, strātum, ere, I) überbreiten, a) = einen Gegenstand mit etw., was man darüberhin ausbreitet od. ausstreut, bedecken, bestreuen, gewöhnlich mit Angabe womit? durch Abl., Ossaeis aethera saxis, Ps. Verg. Cir. 33: u. im Partiz., constrata omnia telis, armis, cadaveribus, Sall.: forum corporibus civium constratum caede nocturnā, Cic. – So nun bes.: α) mit etw. Weichem als Lager, Decke, Schmuck usw. überbreiten, belegen, bestreuen, cubile purpureā veste, Catull.: cubilia gallinarum paleis, Col.: nidum mollibus plumis, Plin. – totum iter floribus coronisque, Curt.: viam rosis, Tac.: circum minio et chrysocollā, Suet. – β) mit etw. Verdeckendem, Befestigendem,Schützendem bedecken, überdecken, belegen, sulcos lapide od. perticis saligneis od. sarmentis colligatis, Cato: contabulationem summam lateribus lutoque, Caes.: haec longuriis cratibusque, Caes.: tabernacula caespitibus, Caes. – u. v. Chaussieren, Bedielen des Bodens usw., aream silice, Col.: civitatem silicibus e montibus excisis, Inscr.: u. ohne Abl., semitam constratam recte habere, Tab. Heracl.: ratem pontis in modum humo iniectā, Liv.: pontes, mit Brettern belegen, Hirt. b. G. – u. v. Überbrücken eines Gewässers, paludem pontibus, Hirt. b. G. – dah. cōnstrātus, a, um, bedeckt, verdeckt, mit einem Verdeck versehen, navis c. (griech. πλοιον κατά-
    ————
    φρακτον, Ggstz. navis aperta, griech. πλοιον ἄφρακτον), Cic. u.a.: vehiculum c., Curt. – u. subst., cōnstrātum, ī, n., die Bedeckung, teils im Plur., constrata pontium, der Bretterbelag der Brücken, Liv. 30, 10, 14. – teils im Sing., constratum navis od. puppis, das Verdeck (griech. κατάστρωμα), Petr. 100. § 3 u. 6. – γ) hyperbolisch, eine Ebene mit etw. bedecken od. (mit einem andern Bilde) besäen = mit etw. in großer Zahl besetzen (s. Drak. Liv. 35, 49, 5), maria classibus, Liv.: totus amnis navigiis constratus, Curt.: Aetolos late consterni milite campos, Sil. – b) selbst einen Ggstd. bedecken, ex horreis direptum effusumque frumentum vias omnes angiportusque constraverat, Cic.: alte consternunt terram concusso stipite frondes, Verg. – u. (poet.) v. leb. Wesen u. zwar v. Gefallenen, concĭdere atque gravi terram consternere casu, Lucr.: c. late terram tergo, Verg.: c. terram gravi corpore, Cic. poët. – II) hinbreiten, A) im allg.: culcitae humi constratae, Iul. epit. nov. 4. § 15. – B) prägn.: 1) ebenen, montes erigat, campos tendat, maria consternat, Lact. 3, 24, 8. – übtr., gleichs. wie ein wogendes Meer beruhigen, besänftigen (vgl. καταστορέννμι), constrata ira, Stat. silv. 2, 5, 1. – 2) niederstrecken, der Länge nach niederwerfen, eadem tempestas in Capitolio aliquot signa constravit, Liv. 40, 45, 3 (die Ausgg. nach Konjektur ohne Not prostravit, s. d. folg. St.): Ephesus et Nico-
    ————
    media constratae terrae motu, zerstört, Aur. Vict. Caes. 16, 12. – Synk. Pers.-Form constrarunt, Varr. LL. 9, 9.
    ————————
    2. cōn-sterno, āvi, ātum, āre (vgl. ahd. stornēn, betäubt sein), außer Fassung bringen, außer sich bringen, I) = bestürzt machen, gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., a) Tiere, scheu machen, stutzig machen, haec velut procella partim vulneribus missilium undique coniectorum, partim clamoribus dissonis ita consternavit equos, ut etc., Liv. – bes. im Passiv, equi consternantur et saltu in contraria facto colla iugo eripiunt, Ov.: equi sine rectoribus exterriti aut saucii consternantur, Sall. hist. fr. 1, 96 (98; wo es Prisc. 8, 83 als Depon. nimmt). – oft im Partiz., elephanti consternati subito clangore, Flor.: taurus securis ictu consternatus, Suet.: cerva festinatione ac tumultu consternata, Gell.: u. bl. equi consternati, Liv. u.a. – b) Menschen verblüffen, stutzig machen, bestürzt machen, in Bestürzung setzen, außer sich bringen, entsetzen, flammis in castra tendentibus ita consternavit hostes, ut etc., Liv. – oft im Passiv = verblüfft-, stutzig,- bestürzt werden, in Bestürzung (Verwirrung) geraten, außer sich geraten, bes. im Partiz., consternatis et quasi omine adverso anxiis omnibus, Suet.: consternatus transcursu fulminis, Suet.: pavida et consternata multitudo, Liv.: consternato agmine abeuntes, Liv.: consternati fugiunt, Hirt. b. G. – prägn., wie scheuchen, aufscheuchen = durch Scheumachen forttreiben, ex eo tempore per
    ————
    ducentos iam annos pecorum in modum consternatos (Gallos) caedunt fugantque, Liv.: foedā fugā consternari, Tac. – m. in u. Akk., in fugam consternari, Liv. 38, 46, 4. – m. ab u. Abl., Coriolanus prope ut amens consternatus ab sede sua, aufgescheucht von s. S., bestürzt von s. S. aufspringend, Liv. 2, 40, 5. – II) außer Fassung bringen, die Besinnung rauben = leidenschaftlich aufregen, aufbringen, erbittern, empören, tumultu etiam sanos consternante decernitur, ut etc., Liv. – oft im Passiv, bes. im Partiz., duo populi delectus acerbitate consternati, Liv.: sic sunt animo consternati homines insueti laboris, ut etc., Caes. – prägn., consternari ad m. Akk., in der Aufregung (Hitze) zu etw. getrieben werden, multitudinem coniuratorum ad arma consternatam esse, Liv.: Galli... metu servitutis ad arma consternati, Liv. Vgl. übh. Fabri Liv. 21, 11, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consterno

  • 93 contego

    con-tego, tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) eig.: a) bekleidend, verwahrend, schützend bedecken, überdecken, bedeckend überziehen, α) übh., v. Pers., alqm veste suā, Nep.: crura veste, Iustin.: caput amictu, Verg.: capita scutis, Auct. b. Afr.: tantarum beluarum (der Elefanten) tota corpora auro, Curt.: coria centonibus, Caes.: musculum lateribus lutoque, Caes.: locum linteis, Liv.: mala operculis arcularum, Col.: cum arma omnia reposita contectaque essent, mit einer Decke (mit einem Überzuge) verwahrt waren, Caes.: piscatorias naves contexerant, hatten mit einem Verdeck versehen, Caes. – u. im Partiz., non contecta (Ariadna) levi pectus amictu, Catull.: ferae pelle contectus, Suet.: spolii s contectum iuvenis corpus, Liv.: contecti Attalicis aulaeis parietes, Val. Max.: contecta stramine casa, Ov.: parva casula cannulis temere contecta, Apul.: vehiculum pellibus undique contectum, Curt. – v. dem selbst, was bedeckt, arborum stipites hedera contexerat, Curt.: platani et populi contegunt ripas, Curt.: u. im Passiv, opus, quod vineis contectum erat, Liv.: sedes consecrata deo undique ambientibus ramis contecta est, Curt.: omnia contegi frondibus, Curt. – mit in u. Abl., in aliquo ramorum nexu contegi, verwahrt (geborgen) werden (v. kleinen Kindern), Tac. Germ. 46, 4. – β) schützend, cautius contectus, durch den Schild gedeckt,
    ————
    Dict. 3, 7. – γ) begrabend (s. Deder. Dict. 3, 14), v. Pers. eos uno tumulo, Liv.: corpus od. ossa tumulo, Val. Max. u. Curt.: membra sepulcro, Val. Flacc.: alqm arenosā humo, Apul.: unā eādemque sepulturā contegi, Dict.: humatus intellegitur humo contectus, Plin. – m. in u. Abl., corpus Galbae humili sepulturā (nach dürftiger Bestattung) in privatis eius hortis, Tac. hist. 1, 49: donec uno contegar in tumulo, Bormann Uned. Inschr. no 11. p. 10. – von dem selbst, was bedeckt, tumulus, qui corpus eius contexerat, Cic. Arch. 24: u. im Passiv, Taenariā contegi humo, Ov. – b) verhüllend bedecken, verdecken, verhüllen, v. Pers. usw., caput glauco amictu, Verg.: messoriā se corbe, Cic.: corporis partes, quae aspectum sint deformem habiturae, c. atque abdere (Ggstz. in promptu ponere, den Augen bloßstellen, v. der Natur), Cic. – v. dem selbst, was verdeckt (verhüllt), sine munere vestro contegat inductus morientia lumina cortex, Ov.: u. im Passiv, omnia contecta nebulā, Liv. – II) übtr.: a) wie unser decken = schützen, quidam servili habitu, alii fide clientium contecti et inter sarcinas abditi, Tac. hist. 3, 73. – b) wie verdecken, verhüllen = verbergen, verheimlichen, libidines fronte et supercilio, non pudore et temperantiā, Cic.: impium pectoris vulnus (unerlaubte Liebe) piā dissimulatione, Val. Max.: factam iniuriam illi miserae, Ter.: contecta victricium partium vulnera, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contego

  • 94 contigno

    con-tīgno, (āvi), ātum, āre (con u. tignum), bebälken = überbälken, mit Balken belegen, -überdecken, quidquid est contignatum, cratibus consternitur, Caes. b. c. 2, 15, 3: ut itinera sint contignata, Vitr. 1, 5, 4: c. tecta ossibus, Plin. 9, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contigno

  • 95 cooperio

    co-operio (cōperio), peruī, pertum, īre (con u. operio), von allen Seiten bedecken, überdecken, überschütten, gew. m. Ang. womit? durch Abl., a) eig.: α) v. Pers., die mit etw. bedecken: c. alqm lapidibus, steinigen (als Strafe), Cic. u.a.: alqm vestimento, umhüllen, Lact. – β) v. dem, was selbst die Decke usw. abgibt, exisse rapaces per terras amnes atque oppida coperuisse, Lucr.: ita ut quindecim phasiana ova nutrix una cooperiat, Pallad. – oft im Passiv, terrae diluvio cooperiuntur, Aur. Vict.: membra pannis coperta, Lucr.: acta cooperta algā, Turpil. fr.: humus spinis cooperta piscium, Cic. fr.: Decii corpus coopertum telis, Liv.: suismet tentoriis cooperti, Tac.: Pomptinum omne velut nube locustarum coopertum, Liv.: quod moenibus cingebatur repente ita atrā nube coopertum fulguribusque discretum, ut etc., Tac. – b) übtr., Partiz. coopertus, mit etwas überschüttet, in etw. versunken, fenoribus copertus est, Cato fr.: coopertus famosis versibus, Hor.: flagitiis atque facinoribus, Sall.: stupris suis alienisque, Liv.: miseriis, Sall. – Über die zsgzg. Form cōperio usw. s. Lachm. Lucr. 2, 1061. Schuch Apic. 3, 63 p. 54, b, u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 172.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cooperio

  • 96 insterno

    īn-sterno, strāvī, strātum, ere, I) bedecken, überdecken, inst. cavernam paleā, Plin.: instrati ostro alipedes, Verg.: equus tuus speciosius instratus erit (prächtiger gesattelt), quam uxor vestita? Liv.: equi instrati frenatique, gesattelte u. gezäumte, Liv.: equi pulvillis instrati, Fronto: inst. delicate arceram, Gell.: torus modice instratus, ein nur mit wenigen Decken bedecktes Lager, Suet.: instratus pellibus lectulus, Capit.: instrata cubilia fronde, Lucr. – Partic. subst., instrātum, ī, n., die Decke, über das Vieh usw., Cato u.a. – II) auf etwas hinbreiten, hinlegen, aufschlagen, pulpita (Gerüst) modicis tignis, Hor. de art. poët. 279: pontibus instratis (durch darüber geschlagene Br.) coniunxit litora Xerxes, Poët. vet. b. Ter. Maur. 1160. – poet., sese caris ignibus, sich darüber hinwerfen, Stat. Theb. 12, 800.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insterno

  • 97 intego

    in-tego, tēxī, tēctum, ere, bedecken, überdecken, überziehen, villam, Plaut.: tentoria, Hirt. b. G.: quaenam nunc porticus illam integit? Prop.: densa nebula saltum omnem camposque circa intexit, Liv. – m. Abl., reliquam partem scrobis viminibus ac virgultis, Caes.: stramento omnia tecta, Liv.: ventriculus atque intestina pingui ac tenui omento integuntur, Plin.: cum loci altitudine tum vallo etiam integi Romanos, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intego

  • 98 obruo

    ob-ruo, ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus, ere, mit einer Masse (Erde, Kleidern usw.) überdecken, überschütten, verscharren, versenken, vergraben, I) eig.: A) im allg.: alqm lapidibus, Cic.: se arenā, Cic.: aegros veste, Plin.: mortuorum corpora terrā, Iustin.: miles nivibus pruinisque obrutus, Liv.: obr. alqm vivum, Sall.: thesaurum, Cic.: quod superest tuā obrue dextrā, zerschmettere, Verg.: submersas obrue puppes, Verg.: hunc phalarica obruat, erdrücke, begrabe unter seiner Last, Lucan. – poet., terram nox obruit umbris, bedeckt, Lucr. 6, 864. – B) insbes.: a) eingrabend säen, milium, lupinum, Colum. – b) überladen, alqm vino et epulis, Nep.: se vino, Cic. – II) übtr.: A) im allg.: an (vis animi) metuit... domus (= corpus) aetatis spatio ne fessa vetusto obruat, daß der Ruin des alten Hauses sie überschütte, Lucr.: testem omnium risus obruit, drückte zu Boden (= brachte in Verwirrung, außer Fassung), Cic.: obruimur numero, werden übermannt, Verg.: obrui aere alieno, in Schulden versinken, tief in Schulden geraten, Cic.: sorte ipsā obruebantur inopes, das Kapital erdrückte die Armen, Liv.: obrui negotii magnitudine, Cic.: obrui opprobriis, überschüttet werden, Augustin.: obrutus criminibus, überhäuft mit usw., Cic.: tot malis obrutus homo, von so vielen Leiden ergriffener (befallener), Cels.: deus me obruit, über-
    ————
    schüttet mich mit Unglück, Prop.: te verbis obruit, donnert nieder, Cic. – B) insbes., bedecken, begraben, 1) = verdunkeln, in Schatten stellen, in den Hintergrund drängen, vernichten, vergessen machen, in Vergessenheit begraben, nomen alcis, Cic.: omen, Cic.: alqd perpetuā oblivione, Cic.: ea quae decrevimus (unsere gefaßten Beschlüsse), Cic.: Vatinium dignatione obruerat, hat er durch Übergewicht seiner Würde (die Macht seines Ansehens) in den Staub gedrückt, Vell.: Marius Catuli interitu sex suos obruit consulatus, verdunkelte den Ruhm von sechs Konsulaten, Cic.: obruitur tot et tam illustribus consulatibus L. Furius Bibaculus, Val. Max.: obruimur ambitione et foro, wir gehen unter in Bewerbungen u. Prozessen, Cic. – 2) verdunkeln, in Schatten stellen = übertreffen, famam alcis, Tac. Agr. 17, 3: Venus nymphas obruit, Stat. Ach. 1, 293 sq. – Infin. Präs. Pass. obri, Corp. inscr. Lat. 6, 19668.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obruo

  • 99 operio

    operio, peruī, pertum, īre ( aus *op-verio; vgl. aperio), I) überdecken, zudecken, bedecken, A) eig. u. übtr.: 1) im allg.: a) eig.: summas amphoras auro, Nep.: limina sertis, Lucr.: fronde casam, Tibull.: brachia plumis, Ov.: classem primo impetu ingenti lapidum saxorumque nimbo, Liv. – v. Lebl., mons opertus nubibus, Ov.: umbris nox operit terras, umhüllt, Verg. – b) übtr.: alqm loris usque ad necem = mit Schlägen zudecken, Ter. adelph. 182. – 2) insbes.: a) mit dem Gewande (bes. mit der Toga) zudecken, verhüllen, caput, Plaut. u. Petron.: (u. so capite operto esse, Cic.): caput pallio, Petron.: alqm paludamento, Tac.: alqm veste multā, Cels., veste multā gravique, Tac.: opertus tunicā, Prop. – b) mit Erde bedecken, begraben, reliquias malae pugnae, Tac. ann. 15, 28. – B) bild.: 1) mit Schande usw. bedecken, beladen, nur im Partic.: iudicia operta dedecore, Cic.: opertus infamiā, Tac. – 2) verbergen, verhehlen, luctum, Plin. ep.: res opertae, Cic. u. Curt. – II) zumachen, verschließen, tantum operire soles aut aperire domum, Catull.: ostium, Ter.: lecticam, Cic.: opertis valvis, Cic.: oculos, die (eigenen) A., Petron.: oculos alcis, eines Gestorbenen, Sen. rhet.: u. so morientibus operire oculos rursusque in rogo patefacere, Plin. – Synkop. Imperf. operibat, Prop. 3, 13, 35: operibantur, Varro LL. 5, 167. – Archaist. Fut. operi-
    ————
    bo, Pompon. com. 147.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > operio

  • 100 peripetasma

    peripetasma, atis, n. (περιπέτασμα), der Teppich, zum Überdecken des Speisesofas, Cic. Verr. 4, 27 u. 28 (wo heteroklit. Abl. Plur. peripetasmatis). Ambros. hexaëm. 3, 1. § 5 u. de Elia 10 extr. – Nach Serv. comm. in Donat. 435, 14 soll Cicero auch Genet. Plur. heteroklit. peripetasmatorum gebildet haben, was sich aber in den erhaltenen Schriften nicht findet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > peripetasma

См. также в других словарях:

  • überdecken — überdecken …   Deutsch Wörterbuch

  • Überdecken — Überdécken, verb. regul. act. überdeckt, zu überdecken. Etwas mit Etwas, es ganz darüber decken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überdecken — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. über einen Gegenstand oder jmdn. breiten Synonyme: bedecken, abdecken, umhüllen, zudecken Beispiel: Sie hat dem Kind einen Mantel übergedeckt …   Extremes Deutsch

  • überdecken — verhüllen; verschleiern; bedecken; übertünchen; überlappen; schneiden (fachsprachlich); überschneiden; überlagern * * * über|dẹ|cken 〈V. tr.; hat〉 zudecken, bedecken ● eine Erbanlage ist überdeckt tritt nicht in Erscheinung * * * …   Universal-Lexikon

  • überdecken — a) abdecken, bedecken, dem Blick/den Blicken entziehen, einhüllen, umhüllen, unsichtbar machen, verbergen, verdecken, verhüllen, zudecken; (schweiz.): überstellen. b) ↑ überdachen. * * * überdecken:⇨bedecken(I,1) überdecken… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überdecken — ü·ber·dẹ·cken; überdeckte, hat überdeckt; [Vt] 1 etwas überdeckt etwas etwas liegt wie eine Decke auf etwas ≈ etwas bedeckt etwas: Schnee überdeckte das ganze Gebirge 2 etwas überdecken ≈ verbergen, verdecken: die gelbe Farbe durch die braune… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überdecken — üvverdecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • überdecken — über|de|cken (umgangssprachlich); ich habe das Tischtuch übergedeckt   über|dẹ|cken; mit Eis überdẹckt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überlappen — überdecken; schneiden (fachsprachlich); überschneiden; überlagern * * * über|lạp|pen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. 〈oft refl.〉 (sich) überlappen 1.1 sich zum Teil gegenseitig überdecken 1.2 〈fig.〉 in Teilbereichen …   Universal-Lexikon

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»