Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

[304]

  • 1 Abenteuer

    Abenteuer, casus (zufälliges Erlebnis). – casus mirificus od. mirabilis (außerordentliches Erlebnis). – inceptum od. facinus audax (kühne Unternehmung, kühne Tat). – pericula (Gefahren übh., z. B. maris, zur See). – die Taten u. Abenteuer des Äneas, quae ab Aenea gesta sunt quaeque illi accĭderunt: auf Abenteuer ausgehen, fortunae se committere: mancherlei A. bestehen, variis casibus iactari. abenteuerlich, mirus. mirabilis. mirificus (wunderbar). – insolens(ungewohnt, ungewöhnlich). – portentosus. monstrosus (über- u. widernatürlich). – prodigii similis (ungeheuerlich). – periculosus (gefährlich).- multiplici periculo insignis (durch vielfache Gefahr ausgezeichnet, z. B. vita). – sabulosus (fabelhaft). – a. Dinge, mira,n. pl.; [8] portenta. monstra (bes. abenteuerl. Meinungen, Erdichtungen). – er berichtet a. Dinge, mira memorat; portentosiora tradit:an das Abenteuerliche grenzen, a. klingen, monstri od. prodigii similemesse.Adv.monstrose; fabulose. Abenteurer, qui iactatus est variis casibus (der mancherlei Erlebnisse gehabt hat). – homo audax (kühner, verwegener Mensch; im Plur. auch bl. audaces). – homo vanus od. vanissimus (Windbeutel). – plănus (πλάνος, Landstreicher, landstreichender Scharlatan).

    deutsch-lateinisches > Abenteuer

  • 2 aussprechen

    aussprechen, I) v. tr.: 1) phonetisch (lautlich) ausdrücken: appellare. – enuntiare. efferre (phonetisch hören lassen). – pronuntiare (mit dem Akzent aussprechen, betonen). – dicere (mit der Stimme vorbringen). – legere (lesen, beim Lesen aussprechen). – die Wörter zu breit au., voces distrahere: die Buchstaben zu breit au., litteras valde dilatare: die Buchstaben geziert au., putidius exprimere litteras: deutlich u. mit dem gehörigen Tone die Wörter au., exprimere verba et suis quasque litteras sonis enuntiare: die Wörter, Buchstaben undeutlich au., verba, litteras obscurare: etw. falsch au., alqd perperam enuntiare: etw. bäuerisch au., sono subrustico persequi alqd: kurz au., corripere; correpte dicere: lang au., producere; producte dicere: gedehnt au., protendere, intendere; tractim pronuntiare: mit langem u. au., u litterā longā dicere, legere (z. B. syllabam): mit kurzem o au., o litterā correptā dicere, legere: wie ein Wort au., tamquam unum enuntiare: anders geschrieben als ausgesprochen werden, scribi aliter quam enuntiari: das r nicht au. können, litteram r dicere non posse: ihre Namen kann der Römer kaum (nicht gut) au., eorum nomina vix concipi possunt ore Romano. – 2) dem Sinne nach durch Worte ausdrücken: pronuntiare (mündlich bekannt machen, mit deutlicher u. vernehmlicher Stimme aussprechen). – eloqui. verbis exprimere (in vollkommen entsprechende Worte kleiden). – voce persequi (mit der Stimme ausführen, Ggstz. mente videre, sich denken od. denken können; ebenso versibus persequi, in Versen ausspr.). – enuntiare, auch mit dem Zus. verbis (aussagen, angeben, erklären). – proloqui (heraussagen, laut machen, bes. einen geheim gehaltenen Gedanken). – explicare, explanare, declarare verbis (mit Worten deutlich machen). – aperire (offen an den Tag geben, enthüllen). – edicere (zu vernehmen geben, kundtun). – ein Urteil, eine Meinung au., sententiam dicere (vom Richter); sententiam pronuntiare (nach Abstimmung der Richter das Urteil publizieren): seine Meinung au., sententiam suam dicere (seine Meinung von der Sache sagen); sententiam suam aperire (seine Meinung enthüllen, offen darlegen): seine Gedanken au., cogitata proloqui; [303] cogitata mentis eloqui od. enuntiare; id quod sentio eloquor (gewandt, polite): seine Gefühle au., mentis sensa explicare: sensa exprimere dicendo: seine Gesinnungen au., aperire sensus suos: etw. nicht au. können, complecti oratione od. exprimere verbis non posse: ich kann es nicht genug au., satis proloqui nequeo: es läßt sich nicht au., verbis dici non potest: es ist schwer auszusprechen, haud facile dictu est: hat er es nicht deutlich genug ausgesprochen, daß etc., parumne declaravit ille m. folg. Akk. u. Infin.: eine Eidesformel wörtlich nach einem Formular au., concipere verba iurisiurandi. – II) v. r. sich aussprechen, a) eig., seine Gedanken, seine Gesinnungen u. Gefühle mit Worten ausdrücken: cogitata mentis eloqui od. omnia, quae mente conceperis,promere atque ad audientes perferre (seine Gedanken aussprechen). – sententiam suam dicere (seine Meinung sagen). – aperire sententiam suam (seine Meinung entyüllen, darlegen). – aperire sensus suos. aperire se. aperio, quid sentiam (seine Gesinnungen, Denkweise offen darlegen, enthüllen). – sich au. über etc., dicere, loqui de alqa re (übh. über etwas sprechen); dico, profiteor, quid sentiam de alqa re (ich sage, ich sage frei heraus, was ich von einer Sache denke). – sie sprechen sich gegenseitig offen aus, invicem loquuntur, quae volunt: wie der Mensch ist, so spricht er sich aus, qualis homo ipse est,talis eius est oratio. – sich umständlich, ausführlich über etw. au., uberius dicere od. loqui de alqa re; fusius od. pluribus dicere, disputare de alqa re; fusius exponere alqd; uberius exponere de alqa re: sich gar nicht au., silentium tenere od. obtinere (Stillschweigen beobachten); tacere (schweigen, Ggstz. dicere, loqui): um mich deutlicher auszuspr., ut manifestius atque apertiusdicam: ich will mich deutlicher au., planiuset apertius dicam: hat sich jener nicht deutlich genug ausgesprochen, daß etc., parumnedeclaravit ille m. folg. Akk. u. Infin.: du hast dich nicht deutlich darüber ausgesprochen, ob etc., illud parum expressisti, declarasti,utrum etc.: ich sprach mich dahin aus, daß etc., veni in eum sermonem, ut dicerem m. folg. Akk. u. Infin.: die allgemeine Meinung spricht sich dahin aus, daß etc., omnes censent m. folg. Akk. u. Infin.: sich also au., hāc voceuti. – sich gegen jmd. au., sententiam suamaperire alci (jmdm. seine Meinung eröffnen); sensus suos aperire alci (seine Gesinnungen, Denkweise jmdm. enthüllen); totum se patefacere alci (sein Herz ganz jmdm. offenbaren, gegen jmd. ausschütten). – sich über jmd. au., dico, profiteor, quid sentiam de alqo; sich vorteilhaft, nachteilig über jmd. au., bene,male dicere alci; benigne, maligne iudicare de alqo: sich ehrenvoll, schmeichelhaft (gegen einen dritten) über jmd. au., sermoneuti honorifico erga alqm: ich spreche mich ehrenvoll (schmeichelhaft) in meiner Rede über jmd. aus, oratio mea est honorifica in alqm: sich lobend, tadelnd über jmd. od. etw. au., laudare, vituperare alqm od. alqd: sich verächtlich über jmd. od. etw. au., contemptim [304] loqui de alqo od. de alqa re (Ggstz. magnifice loqui de etc.); despicere alqm od. alqd (Ggstz. laudare). – b) übtr. = sich offenbaren; z. B. in der Rede spricht sich Gefühl aus, oratio sensus habet: in seinen Mienen spricht sich Freude aus, vultus eius prodit gaudia: Grausamkeit, crudelitas ex ore eius eminet: Dummheit, vecordia prorsus inest in eius vultu: wie sehr spricht sich deine Liebe zu mir in diesem Buche aus, liber iste quantam habet declarationem amoris tui. Aussprechen, das, s. Aussprache.

    deutsch-lateinisches > aussprechen

См. также в других словарях:

  • 304 av. J.-C. — 304 Années : 307 306 305   304  303 302 301 Décennies : 330 320 310   300  290 280 270 Siècles : Ve siècle …   Wikipédia en Français

  • 304 — Cette page concerne l année 304 du calendrier julien. Pour l année 304, voir 304. Pour le nombre 304, voir 304 (nombre). Pour la voiture, voir Peugeot 304 Années : 301 302 303  304  305 306 307 …   Wikipédia en Français

  • 304 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 3. Jahrhundert | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | ► ◄ | 270er | 280er | 290er | 300er | 310er | 320er | 330er | ► ◄◄ | ◄ | 300 | 301 | 302 | 303 | …   Deutsch Wikipedia

  • -304 — Années : 307 306 305   304  303 302 301 Décennies : 330 320 310   300  290 280 270 Siècles : Ve siècle av. J.‑C.  …   Wikipédia en Français

  • 304 — ГОСТ 304{ 82} Генераторы сварочные. Общие технические условия. ОКС: 29.160.20 КГС: Е62 Генераторы Взамен: ГОСТ 304 77 Действие: С 01.07.84 Изменен: ИУС 12/85, 3/89 Примечание: переиздание 1997 Текст документа: ГОСТ 304 «Генераторы сварочные.… …   Справочник ГОСТов

  • 304 a. C. — Años: 307 a. C. 306 a. C. 305 a. C. – 304 a. C. – 303 a. C. 302 a. C. 301 a. C. Décadas: Años 330 a. C. Años 320 a. C. Años 310 a. C. – Años 300 a. C. – Años 290 a. C. Años 280 a. C. Años 270 a. C. Siglos …   Wikipedia Español

  • 304 — yearbox in?= cp=3rd century c=4th century cf=5th century yp1=301 yp2=302 yp3=303 year=304 ya1=305 ya2=306 ya3=307 dp3=270s dp2=280s dp1=290s d=300s dn1=310s dn2=320s dn3=330s NOTOC EventsBy PlaceRoman Empire* The Roman colony of Konstanz is… …   Wikipedia

  • 304-21-2 — Harmaline Harmaline Structure du harmaline Général Nom IUPAC 7 méthoxy 1 méthyl 4,9 dihydro 3H β carboline …   Wikipédia en Français

  • 304-59-6 — Sel de Seignette Sel de Seignette Général Nom IUPAC Tartrate de potassium et de sodium …   Wikipédia en Français

  • 304 — Años: 301 302 303 – 304 – 305 306 307 Décadas: Años 270 Años 280 Años 290 – Años 300 – Años 310 Años 320 Años 330 Siglos: Siglo III – …   Wikipedia Español

  • 304. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 304. Infanterie Division Aktiv 15. November 1940–Mai 1945 Land Deutsches Reich NS   …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»