Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(vermuten)

  • 121 somnio

    somnio, āvi, ātum, āre (somnium), träumen, I) eig.: de alqo, Cic.: totas noctes, Cic.: neque ulla nox est, quā non gomniemus, Cic.: unpers., plurimum somniari circa ver et autumnum, Plin. – m. homogen. Acc., mirum somnium, Plaut.: hoc somnium, Iul. Val.: mi haud falsum evenit somnium, quod noctu hac somniavi, Plaut. – m. Acc. = von etwas, aurum. Plaut.: ovum, Cic.: id, quod somniarimus, evadere (eintreffen), Cic.: refert, eventura soleas an contraria somniare, Plin. ep.: m. Acc. u. Infin., ovum pendēre ex fascia lecti, Cic.: vim ei ab Appio illatam (esse), Suet. – II) übtr., wie träumen = etw. ohne Grund sich einbilden od. vermuten, faseln, somnias, Plaut.: vigilans somniat, Plaut.: portenta non disserentium philosophorum, sed somniantium, Cic. – m. Acc. = von usw., Troianum, Cic.: easdem ineptias, Colum.: latrones, Augustin. – m. folg. Acc. u. Infin., eam fore mihi occasionem, Plaut.: de psaltria me agere, Ter.: de leone se oppressum esse, Spart. – / Depon. Nbf., aedes non somniatur, Petron. 74, 14: vigilans somniabar, Apul. met. 3, 22: quiesce securus, bene somniare, ibid. 8, 12.

    lateinisch-deutsches > somnio

  • 122 suspicio [1]

    1. suspicio, spēxī, spectum, ere (specio), I) intr. in die Höhe sehen, aufwärts sehen, in caelum, Cic.: de lectulo, Apul.: respicientes suspicientesque et despicientes, Plin. – II) tr.: A) aufwärts nach etw. sehen, a) eig.: caelum, Cic.: astra, Cic.: m. Acc. u. Infin., pueri in aedibus saepius pedibus offensant, dum recentes musteos in carnario fluitare suspiciunt, oben gewahr werden, Varro sat. Men. 12: u. = in die Höhe sehen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. georg. 4, 59. – b) übtr., hochachten, verehren, im Herzen bewundern, viros, Cic.: nihil, Cic.: suspicienda est figura, ist zu bewundern od. sehenswert, Cic. – B) insbes., heimlich auf etw. od. jmd. sehen, meton. = a) etw. argwöhnen, vermuten, suspectis e re nata, quae gesta erant, Apul. met. 9, 21. Vgl. 1. suspectus. – b) jmd. beargwöhnen, mit folg. Infin., suspectus regi et ipse eum suspiciens novas res cupere, Sall. Iug. 70, 1. – PAdi. suspectus, a, um, s. bes.

    lateinisch-deutsches > suspicio [1]

  • 123 suspicor

    suspicor, ātus sum, ārī (zu suspicio, ere), I) argwöhnen, a) alqd: quod suspicabar, Plaut.: nihil mali, Cic.: res nefarias, Cic.: quid nunc suspicare aut invenis de illa? Ter.: quod velim temere atque iniuriose de illo suspicati sint homines, Brut. in Cic. ep. ad Brut.: summum nefas de uxore, Quint. – mit folg. Acc. u. Infin., omnes me suspicentur habere aurum domi, Plaut.: debere se suspicari Caesarem, quod exercitum in Gallia habeat, sui opprimendi causā habere, Caes.: ea quae fore suspicatus erat, Caes.: iamiam venturos aut hāc aut suspicor illāc... lupos, Ov. – b) alqm, jmd. beargwöhnen, im Verdachte haben, Plaut. asin. 889. Apul. met. 10, 24. – absol., fuge suspicari (sc. me), argwöhnisch von mir zu denken, Hor. carm. 2, 4, 22. – II) übtr., etw. ahnen, vermuten, mutmaßen, annehmen, sich einbilden, spem insperatam date mihi, quam suspicor, Plaut.: nisi me animus fallit, hic profecto est anulus, quem suspicor, Ter.: in quo neque figuram divinam neque sensum quisquam suspicari potest, Cic.: ut maius quiddam de L. Crasso, quam a nobis exprimitur, suspicentur, Cic.: licet aliquid etiam de Popilii ingenio suspicari, Cic.: aliquid ex eius sermone poterimus περὶ τῶν ὅλων suspicari, Cic.: quantum ex monumentis suspicari licet, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, quid sibi impenderet coepit suspicari, Cic.: quā re, quā sint illae dignitate, potes ex his suspicari, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., placiturum tibi esse librum meum suspicabar, Cic.: quod valde suspicor fore, Cic.: ille potuit ex loco tumuli suspicari non esse monumentum, Quint. – / Parag. Infin. suspicarier, Plaut. Pseud. 562; trin. 86. fr. inc. bei Donat. Ter. Hec. 3, 1, 33.

    lateinisch-deutsches > suspicor

  • 124 transversus

    trānsversus (trānsvorsus, trāversus), a, um, PAdi. (v. transverto), quer gehend od. liegend, schief, schräg, Quer-, I) adi.: A) eig.: cursus (Plur.), Laber. com. fr.: fossa, Caes.: vallum, Caes.: via, Cic.: so auch trames, Liv.: itinera, Seitenwege, Liv. fr., Seitenmärsche, Flankenmärsche, Sall.: u. so proelia, Flankengefechte, Flankenangriffe, Sall.: limes, Liv. (vgl. 2. prorsus) cuniculi, Seitenminen, Liv.: transverso itinere, in querer Richtung, Liv.: transverso foro, quer über den Markt, Cic.: digitus, s. digitus: unguis, s. unguis. – B) bildl.: 1) quer, querfeldein, cuius in adulescentiam transversa incurrit misera fortuna rei publicae, quer in den Weg tretend, Cic. Brut. 331. – 2) abwärts, seitwärts, transversorum ordinum partes appellantur casus, derectorum genera, Varro LL. 10, 22: ut sit una (ratio) derecta, altera transversa, Varro LL. 10, 43. – transversum agere alqm, vom (rechten) Wege (der Tugend) abbringen, Sen.: so auch transversum auferre alqm, im Reden, Schreiben, von der Materie, Plin. – II) subst., trānsversum, ī, n., die Quere, schräge Lage, -Richtung, in transversum, in die Quere, schräg, Plin.: per transversum, quer durch, in die Quere, Plin.: ex transverso, in die Quere, schräg, cedere, Plaut.; u. bildl., de od. ex transverso (traverso), querfeldein, in die Quere = von ungefähr, wider Vermuten, unvermutet, ecce de traverso (so!) L. Caesar, ut veniam ad se, rogat, Cic.: ecce tibi iste de transverso ›heus‹, inquit, ›adulescens‹ etc., Cornif. rhet.: ecce tibi e transverso Lampsacenus Strabo, qui etc., Cic.: tunc illa velut de traverso (so!) nescio unde veniens ignota, Augustin.: quod non exspectes, ex transverso fit, Petron.: multis haec calamitas ex transverso accĭdit, Scrib. – III) adv., transversum (transvorsum) u. (Plur.) transversa, in die Quere, seitwärts, A) eig.: transversa tueri, seitwärts (scheel, neidisch) sehen, Verg.: u. so alqm transversa tueri (ansehen), Val. Flacc.: venti transversa fremunt, von der Seite, seitwärts, Verg. – B) bildl.: transvorsum trudere a recte consulendo, abziehen, Cato origg. 5, 1.

    lateinisch-deutsches > transversus

  • 125 ahnen

    ahnen, I) tr.praesagire (mit u. ohne animo) alqd u. de alqa re. – praesentire (vorhermerken). – divinare. coniecturā augurari (aus Ahnung prophezeien). – coniecturā assequi (mutmaßen). – suspicari. suspicione assequi (vermuten, eine ahnende Idee von etw. haben). – Zukünftiges a., praesentire futura; [69] conicere de futuris. – das (drohende) Unglück nicht a., impendentis mali nescium esse: die Gefahr nicht a., latentis periculi ignarum esse: ich ahnte nicht (hatte keine Ahnung davon), daß du etc., suspicionem nullam ha. bebam m. folg. Akk. u. Infin.: nichts ahnend, imprudens: etw. nicht ahnend, alcis rei ignarus, nescius. – II) impers., es ahnt mir, daß etc., animus praesagit, coniecturā auguror, mit folg. Akk. u. Infin. – es ahnt mir etwas Böses, animus praesagit mihi aliquid mali.

    deutsch-lateinisches > ahnen

  • 126 denken

    denken, I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: cogitare. – intellegere (deutliche Vorstellungen haben). – notiones rerum informare (sich Begriffe von den Dingen bilden können). – in rerum contemplatione studia ponere (sich auf die Betrach tung und Erkenntnis des Wesens der Dinge legen, vom philos. Forscher). – b) mit Objekt, sich etwas denken: cogitare (in animo, cum animo, secum). cogitatione comprehendere oder percipere oder complecti. cogitatione et mente complecti. mente concipere (im Gedanken zusammenfassen, auffassen). – cogitatione oder animo fingere. cogitatione depingere (sich im Gedanken ein Bild von etwas machen). – alqd coniecturā informare (sich mutmaßlich vorstellen). – intellegere (vermittelst des Erkenntnisvermögens innewerden, sich deutlich vorstellen, z.B. animum sine corpore intellegere non posse) – sentire (eine gewisse [579] Meinung, Ansicht haben). – meditari (secum) alqd od. dealqa re (nachsinnen, vorbereitend denken). – putare (nach angestellter Erwägung annehmen, z.B. puta venisse te Athenas, denke dich nach A.). – iudicare (nach gebildetem Urteil annehmen, z.B. divitias bonum, als ein G.). – sich etwas nur d. (es aber nicht sehen etc.), tantum cogitare alqd; cogitatione tantum et mente complecti alqd. – sich jmd. d., cogitare alqm. – das läßt sich nicht einmal d. daß etc., ne in cogitationem quidem cadit, ut etc.: denke direinmal, du seist ich, eum te esse finge, qui ego sum; fac, qui ego sum, esse te: sich jmd. als einen solchen etc. d., alqm sentire, intellegere talem. – an jmd. d., cogitare de alqo (noch lebhafter, acrius): ich dachte nur an dich, totus eram tecum. – an etwas d., cogitare alqd od. de alqa re: oft an etwas denken (etwas sich vorstellen), frequenti cogitatione pertractare alqd. – ich dachte so, sic cogitabam m. folg. direkter oder indirekter Rede; coepi egomet mecum sie cogitare mit folg. direkter Rede. II) uneig.: 1) glauben, vermuten: opinari. putare. credere. arbitrari (s. »glauben« die Synon.). – wer hätte das gedacht, quis putarat; quis hoc exspectaverät: das habe, hatte (hätte) ich nicht gedacht, non putavi; non putaram: ich habe mir's so gedacht, aliquid tale putavi fore: geschwinder, als man denkt, opinione citius, celerius: ich denke (doch), censeo: denke ich (als Parenthese), credo; puto od. ut puto; opinor od. ut opinor. – 2) im Sinne haben, s. gedenken no. IV. – 3) an etwas d. = einer Sache sich erinnern, w. s. – nicht mehr an etwas d., alcis rei memoriam deponere. alqd ex memoria deponere (mit Willen nicht mehr gedenken); alcis rei esse immemorem od. non memorem (einer Sache uneingedenk sein, aus Vergessenheit, Undankbarkeit etc.). – denke an deinen Tod, memento mortis (vgl Mart. 2, 59, 4). – 4) auf oder an etwas denken, d. i. bedacht sein od. Rücksicht nehmen auf etwas: cogitare de alqa re. – meditari alqd od. de alqa re (auf etwas sinnen) – consulere, prospicere alci rei (für etwas sorgen). – alqd respicere. alcis rei rationem habere od. ducere (etw. berücksichtigen, auf etw. Rücksicht nehmen). – nicht an etw. d., nullam alcis rei cogitationem habere (keinen Gedanken hegen an etw, z.B. petendi consulatum); auch alcis rei oblivisci od. immemorem esse (etw. vergessen, einer Sache uneingedenk sein, z.B. periculorum: u. sui, an sich). – jmd. an etwas nicht denken lassen, alqm immemorem facere mit Genet. Gerund. (z.B. an die Verfolgung der F., sequendi hostes). – nicht weiter, nicht mehr an etw. d., desistere velle m. Infin. (davon abstehen, etw. tun zu wollen, z.B. auctionem velle facere desistit); omittere alqd (etw. aufgeben, z.B. deditionem). – in allem Ernste auf etw. d., toto pectore cogitare de alqa re: bloß an sich d., de se cogitare (übh., an seinen Vorteil, an seine Rettung); de salute sua cogitare (an seine eigene Rettung): auf oder an Krieg, an Mittel zum Krieg d., belli consilia tractare. – ohne an sich zu denken, sine respectu sui (ohne Rücksicht auf [580] sich); oblitus sui (sich selbst [seine eigene Gefahr etc.] vergessend): ohne an die Gefahr zu denken, sine respectu periculorum; oblitus periculorum. – 5) gesinnt sein auf eine gewisse Art: cogitare; sentire. – schlecht, niedrig d., male cogitare; humiliter sentire: liebevoll gegen jmd. d., amabiliter cogitare in alqm: schlecht von jmd. d., male od. durius opinari de alqo; male existimare de alqo (urteilen): gut, bene existimare de alqo. – anders denken, anders reden, aliter sentire, aliter loqui; aliud clausum in pectore, aliud promptum in lingua habere: laßt uns so d., simus eā mente. – 6) meinen, urteilen: sentire (die und die Meinung haben). – iudicare (das und das Urteil fällen); verb. sentire et iudicare. – existimare (nach Abwägung der Gründe sich das und das Urteil bilden, erachten). – statuere (festsetzen, bestimmen). – selbst d., suum iudicium adhibere. – über dieselben Dinge bald so, bald anders d., alias aliud iisdem de rebus et sentire et iudicare: ebenso d., idem sentire; idem mihi videtur; als jmd., alcis sententiam sequi: anders d., aliter sentire; über jmd., aliter est apud me de alqo: über etwas nicht viel anders d., non multo aliud de re sentire: ganz anders d., longe dissentire: ich denke ganz anders, longe alia mihi mens est.

    deutsch-lateinisches > denken

  • 127 einbilden, sich

    einbilden, sich, I) sich eine Vorstellung von etwas machen: opinari (meinen). – animo cogitare, concipere, complecti. auch bl. cogitare (sich denken). – animo fingere, effingere. cogitatione fingere oder depingere (sich im Geiste, im Gedanken ein Bild von etwas machen). – coniecturā informare. auch bl. conicere (vermuten). – II) sich eine unbegründete Vorstellung von etw. machen: a) übh.: opinari. in opinione esse (meinen, in der Meinung stehen, z.B. opinatur malum sibi accĭdisse). credere (glauben, des festen Glaubens leben, z.B. credit ae Iovis filium esse). – suspicari [die Vermutung, die Idee haben, z.B. aliquando suspicor me dormivisse). – es hat sich noch niemand eingebildet, daß etc., nemo in opinionem venit, fore ut etc.: niemand bildete sich ein, daß etc., nemini in opinionem veniebat mit Akk. u. Infin.: ich bilde mir ein, etc., videor mihi mit Nomin. u. Infin.: sich fest ei., credere (s. vorher); non dubitare mit quin u. Konj. (nicht zweifeln); sibi persuadere m. Akk. u. Infin. (die Überzeugung gewinnen). – eingebildet, opinatus. opinabilis (bloß in der Meinung, auf der Vorstellung beruhend, z.B. opinatum bonum, malum: und opinabilisamor, Ggstz. naturalis [wirkliche] amor). – falsus (falsch, fälschlich angenommen, Ggstz. verus, z.B. magnitudo, paupertas). – fictus.commenticius. verb. fictus et commenticius (erdichtet, ideal, z.B. di). – Ost durch opinio mit Genet., z.B. eine ei. Tugend, opinio virtutis: ei. Schmerz, opinio doloris. – od. durch den Genet. opinionis, z.B. ein ei., nicht wirkliches Übel sein, opinionis esse, non naturae malum. – od. sonst durch einen Kasusvon opinio u. dgl., z.B. das ist nicht eine ei. Furcht, hoc non opinione timeo: der Wert des Goldes ist bei den Völkern ein ei., pretium auri persuasione gentium constat. – b) sich etwas (zu sein), sich viel, zu viel einbilden, sibi aliquid esse videri. se aliquid esse putare (etwas zu sein glauben, sich dünken). – sibi placere, stärker mirifice sibi placere (sich selbst gefallen, außerordentlich gefallen). – ipsum bene de se existimare (selbst über sicheine zu gute Meinung haben, sich selbst überschätzen). – superbire. sublati animi esse. arroganter de se sentire (stolz, hochmütigsein). – nimium (Adv.) amatorem ingenii sui esse (zu sehr von seinem eigenen Talente eingenommen sein). – nimis se suspicere (sich zu hoch stellen). – magnam od. nimiam vd. falsam de se opinionem habere (eine zu hohe oder falsche Vorstellung von sich haben). – sich viel auf etwas ei., superbire alqā re od. ob alqd. eingebildet, sibi placens (sich selbstgefallend). – ipse bene de se existimans (sich selbst überschätzend). – opinionibus infiatus (durch seinen [668] Wahn aufgeblasen). – nimius amator ingenii sui (zu sehr von seinem eigenen Talente, von sich eingenommen). – nimis se suspiciens (sich allzuhoch stellend). – ei. werden, sibi placere coepisse; inani persuasione tumescere: ei. sein, s. (oben) sich etwas (viel) einbilden.

    deutsch-lateinisches > einbilden, sich

  • 128 ereilen

    ereilen, assequi. consequi (erreichen). – deprehendere (gleichs. erfassen). – opprimere (wider Erwarten, wider Vermuten, gleichs. überfallen). – obrepere (unvermerkt beschleichen).

    deutsch-lateinisches > ereilen

См. также в других словарях:

  • vermuten — 1. ↑tippen, ↑kombinieren, 2. präsumieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • vermuten — Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Wohl ursprünglich niederdeutsch, mndd. formōden; wie mutmaßen von einer allgemeinen Bedeutung von Mut ausgehend ( im Sinn haben ). deutsch s. Mut …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vermuten — vermuten, vermutlich, Vermutung ↑ Mut …   Das Herkunftswörterbuch

  • vermuten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • annehmen • schätzen • ahnen • raten • erraten Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • vermuten — V. (Grundstufe) glauben, dass jmd. etw. gemacht hat Synonym: annehmen Beispiele: Er vermutet die Wahrheit. Ich vermute, sie kommt heute nicht mehr …   Extremes Deutsch

  • vermuten — ver·mu̲·ten; vermutete, hat vermutet; [Vt/i] 1 (etwas) vermuten denken, dass etwas möglich oder wahrscheinlich ist: Ich habe ihn schon lange nicht mehr gesehen ich vermute, dass er viel zu tun hat / ich vermute, er ist sehr beschäftigt; Die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vermuten — ahnen, annehmen, auf sich zukommen sehen, befürchten, eine Ahnung haben, einen Verdacht haben, erahnen, erwarten, fürchten, für [sehr] wahrscheinlich halten, gefasst sein auf, kommen sehen, mutmaßen, rechnen mit, spüren, vor[aus]ahnen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vermuten — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangs …   Universal-Lexikon

  • vermuten — vermode, aannemme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vermuten — ver|mu|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vermutlich — vermuten, vermutlich, Vermutung ↑ Mut …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»