Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(spaltete)

  • 1 IRA

    abbreviation = Irish Republican Army
    IRA, die
    •• Cultural note:
    Abkürzung für Irish Republican Army. Die Irisch-Republikanische Armee ist eine radikalnationalistische Untergrundorganisation, die die Angliederung von Nordirland an die Republik Irland zu erreichen versucht. Die IRA wurde 1919 gegründet und kämpfte für die Unabhängigkeit Irlands von Großbritannien. Nach der Gründung des irischen Freistaats spaltete sich die Organisation; ein Teil trat der regulären irischen Amee bei, ein anderer kämpfte als IRA illegal weiter. Seit der Stationierung britischer Soldaten in Nordirland im Jahre 1968 hat die IRA wieder zunehmend Anhängerschaft gefunden. Die religiös-sozialen Unruhen haben zu Gewalttätigkeiten und Terrorakten in Nordirland und England geführt. Das Karfreitags-Abkommen von 1998 hat bewirkt, dass Nationalisten und Unionisten in Nordirland in letzter Zeit relativ friedlich zusammenleben. Anhänger der paramilitärischen IRA werden oft auch als Provos oder Provisionals (provisorische IRA) bezeichnet. Sinn Fein ist der politische Teil der IRA
    * * *
    IRA1
    [ˌaɪɑ:ˈreɪ, AM -ɑ:rˈeɪ]
    n no pl abbrev of Irish Republican Army IRA f
    IRA2
    [ˌaɪɑ:ˈreɪ, AM -ɑ:rˈeɪ]
    n AM FIN abbrev of Individual Retirement Account [steuerbegünstigte] Altersvorsorge, Dritte Säule f SCHWEIZ
    In·di·vid·ual Re·ˈtire·ment Ac·count
    n
    * * *
    abbr IRA f
    * * *
    * * *
    abbreviation = Irish Republican Army
    IRA, die
    •• Cultural note:
    Abkürzung für Irish Republican Army. Die Irisch-Republikanische Armee ist eine radikalnationalistische Untergrundorganisation, die die Angliederung von Nordirland an die Republik Irland zu erreichen versucht. Die IRA wurde 1919 gegründet und kämpfte für die Unabhängigkeit Irlands von Großbritannien. Nach der Gründung des irischen Freistaats spaltete sich die Organisation; ein Teil trat der regulären irischen Amee bei, ein anderer kämpfte als IRA illegal weiter. Seit der Stationierung britischer Soldaten in Nordirland im Jahre 1968 hat die IRA wieder zunehmend Anhängerschaft gefunden. Die religiös-sozialen Unruhen haben zu Gewalttätigkeiten und Terrorakten in Nordirland und England geführt. Das Karfreitags-Abkommen von 1998 hat bewirkt, dass Nationalisten und Unionisten in Nordirland in letzter Zeit relativ friedlich zusammenleben. Anhänger der paramilitärischen IRA werden oft auch als Provos oder Provisionals (provisorische IRA) bezeichnet. Sinn Fein ist der politische Teil der IRA

    English-german dictionary > IRA

  • 2 lignum

    līgnum, ī, n. (2. lego), I) das Holz; im Plur. ligna, von mehr als einem Stücke Holz, bes. vom Brennholze (dah. als Brennholz, Scheitholz der materia [Nutzholz, Bauholz] entgegengesetzt, Ulp. dig. 32, 1, 55; cf. 7, 1, 12 in.), a) übh.: fascis lignorum, Tac. u. Apul.: lignum umidum et viride, Augustin.: calcei ex ligno facti, Paul. ex Fest.: ligni (Stück Holz) vel ferri obtusioris ictu percussus, Treb. Poll.: ligna vitea, Rebholz, Solin.: ligna virentia, Sen.: ligna minuta (klein gehacktes), Paul. ex Fest.: ligna neque fumosa erunt et ardebunt bene, Cato: ignem ex lignis viridibus in loco angusto fieri iubere, Cic.: ligna et sarmenta circumdare ignemque circum subicere, Caes.: ligna colligere, Vulg. u. Iul. Val.: ligna exstruere (zu einem Scheiterhaufen), Liv.: exstruere focum lignis, Hor.: ligna super foco large reponere, Hor.: componere lignum, Gell., aridum lignum, Hor., ligna in caminum, Cato: lignum caedere, Plaut.: ligna caedere (in silvis), Salv.: ligna caedentes, die Holzhauer, Vulg.: ligna senex minuit (spaltete) concisaque construit arte (mit K.), Ov. – sprichw., ligna ferre in silvam, ähnlich unserm »Wasser in den Brunnen tragen«, Hor. sat. 1, 10, 34. – b) insbes., das Holz, der Schaft eines Speeres, Ggstz. ferrum, Ov. u. Sen.: eines Pfeiles, Ggstz. spiculum, Curt. – II) meton.: 1) eine Schreibtafel, Iuven. 16, 41. – 2) poet., ein Holz = ein Baum, Verg. Aen. 12, 767. Hor. sat. 1, 8, 1: ligna fructifera, Fruchthölzer, Augustin. conf. 7, 13. – 3) ein Pfropfreis, Ov. met. 14, 680. – 4) mobile lignum, ein hölzernes Zappelmännchen, Hor. sat. 2, 7, 82. – 5) ein Holzbild (einer Kuh), Ov. met. 8, 132. – 6) = patibulum, das Kreuz, Augustin. serm. 2, 5 u. ö. – 7) das Harte an od. im Obste, die äußere Schale od. der Kern od. Stein (zB. die Nußschale, der Kern in Pfirsichen, Kirschen, Pflaumen, Weinbeeren), Plin. 15, 111; 16, 183 u. 187. – 8) der Fehler an Tischplatten, wenn das Holz weder kraus noch gestreift ist, Plin. 13, 98. – Nbf. a) lignus, Itala (psalt. Veron.) psalm. 72, 23. Itala (Weing.) Ezech. 17, 24. Augustin. spec. bei Mai spicil. Rom. app. p. 52. Gromat. vet. 306, 1. – b) ligna, ae, f., wov. Genet. lignarum, Iordan. Get. 51. § 267 M.

    lateinisch-deutsches > lignum

  • 3 мир раскололся на два лагеря

    Универсальный русско-немецкий словарь > мир раскололся на два лагеря

  • 4 театральный мир раскололся на два лагеря

    Универсальный русско-немецкий словарь > театральный мир раскололся на два лагеря

  • 5 ударом молнии расщепило дерево

    n
    gener. der Blitz hat den Baum gespalten, der Blitz spaltete den Baum

    Универсальный русско-немецкий словарь > ударом молнии расщепило дерево

  • 6 faction

    noun
    Splittergruppe, die
    * * *
    ['fækʃən]
    (a group or party that belongs to, and usually dissents from, a larger group.) die Splittergruppe
    * * *
    fac·tion
    [ˈfækʃən]
    n POL
    1. ( esp pej: dissenting part) [Splitter]gruppe f
    radical \faction radikaler Flügel; (group) radikale Splittergruppe
    to split into \factions in Splittergruppen zerfallen
    2. (party within parliament) Fraktion f
    3. no pl (disagreement) interne Unstimmigkeiten
    * * *
    ['fkSən]
    n
    1) (= group) (Partei)gruppe f; (POL) Fraktion f; (= splinter group) Splittergruppe f
    2) no pl (= strife) interne Unstimmigkeiten pl
    * * *
    faction [ˈfækʃn] s besonders POL
    1. Splittergruppe f:
    the party split into factions die Partei spaltete sich in Splittergruppen
    2. Parteihader m
    * * *
    noun
    Splittergruppe, die
    * * *
    (subgroup) n.
    Fraktion -en (Untergruppe) f. n.
    Splitterpartei f.

    English-german dictionary > faction

  • 7 lignum

    līgnum, ī, n. (2. lego), I) das Holz; im Plur. ligna, von mehr als einem Stücke Holz, bes. vom Brennholze (dah. als Brennholz, Scheitholz der materia [Nutzholz, Bauholz] entgegengesetzt, Ulp. dig. 32, 1, 55; cf. 7, 1, 12 in.), a) übh.: fascis lignorum, Tac. u. Apul.: lignum umidum et viride, Augustin.: calcei ex ligno facti, Paul. ex Fest.: ligni (Stück Holz) vel ferri obtusioris ictu percussus, Treb. Poll.: ligna vitea, Rebholz, Solin.: ligna virentia, Sen.: ligna minuta (klein gehacktes), Paul. ex Fest.: ligna neque fumosa erunt et ardebunt bene, Cato: ignem ex lignis viridibus in loco angusto fieri iubere, Cic.: ligna et sarmenta circumdare ignemque circum subicere, Caes.: ligna colligere, Vulg. u. Iul. Val.: ligna exstruere (zu einem Scheiterhaufen), Liv.: exstruere focum lignis, Hor.: ligna super foco large reponere, Hor.: componere lignum, Gell., aridum lignum, Hor., ligna in caminum, Cato: lignum caedere, Plaut.: ligna caedere (in silvis), Salv.: ligna caedentes, die Holzhauer, Vulg.: ligna senex minuit (spaltete) concisaque construit arte (mit K.), Ov. – sprichw., ligna ferre in silvam, ähnlich unserm »Wasser in den Brunnen tragen«, Hor. sat. 1, 10, 34. – b) insbes., das Holz, der Schaft eines Speeres, Ggstz. ferrum, Ov. u. Sen.: eines Pfeiles, Ggstz. spiculum, Curt. – II) meton.: 1) eine Schreibtafel, Iuven. 16, 41. – 2) poet., ein Holz = ein Baum,
    ————
    Verg. Aen. 12, 767. Hor. sat. 1, 8, 1: ligna fructifera, Fruchthölzer, Augustin. conf. 7, 13. – 3) ein Pfropfreis, Ov. met. 14, 680. – 4) mobile lignum, ein hölzernes Zappelmännchen, Hor. sat. 2, 7, 82. – 5) ein Holzbild (einer Kuh), Ov. met. 8, 132. – 6) = patibulum, das Kreuz, Augustin. serm. 2, 5 u. ö. – 7) das Harte an od. im Obste, die äußere Schale od. der Kern od. Stein (zB. die Nußschale, der Kern in Pfirsichen, Kirschen, Pflaumen, Weinbeeren), Plin. 15, 111; 16, 183 u. 187. – 8) der Fehler an Tischplatten, wenn das Holz weder kraus noch gestreift ist, Plin. 13, 98. – Nbf. a) lignus, Itala (psalt. Veron.) psalm. 72, 23. Itala (Weing.) Ezech. 17, 24. Augustin. spec. bei Mai spicil. Rom. app. p. 52. Gromat. vet. 306, 1. – b) ligna, ae, f., wov. Genet. lignarum, Iordan. Get. 51. § 267 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lignum

  • 8 middle

    1. attributive adjective
    mittler...

    the middle one — der/die/das mittlere

    middle point — Mittelpunkt, der

    2. noun
    1) Mitte, die; (central part) Mittelteil, der

    in the middle of the room/the table — in der Mitte des Zimmers/des Tisches; (emphatic) mitten im Zimmer/auf dem Tisch

    right in the middle of Manchestergenau im Zentrum von Manchester

    in the middle of the morning/afternoon — mitten am Vor-/Nachmittag

    in the middle of the night/week — mitten in der Nacht/Woche

    be in the middle of doing something(fig.) gerade mitten dabei sein, etwas zu tun

    2) (waist) Taille, die
    * * *
    ['midl] 1. noun
    1) (the central point or part: the middle of a circle.) die Mitte
    2) (the central area of the body; the waist: You're getting rather fat round your middle.) die Mitte
    2. adjective
    (equally distant from both ends: the middle seat in a row.) mittler
    - academic.ru/46725/middling">middling
    - middle age
    - middle-aged
    - Middle Ages
    - Middle East
    - middleman
    - be in the middle of doing something
    - be in the middle of something
    * * *
    mid·dle
    [ˈmɪdl̩]
    I. n
    1. (centre) Mitte f; of fruit, nuts Innere[s] nt; (centre part) of book, film, story Mittelteil m
    the \middle of the earth das Erdinnere
    2. (in time, space) mitten
    in the \middle of the road/room/table mitten auf der Straße/im Zimmer/auf dem Tisch
    in the \middle of the afternoon/morning mitten am Nachmittag/Morgen
    in the \middle of the night mitten in der Nacht
    in the \middle of nowhere ( fig) am Ende der Welt, mitten im Nirgendwo [o ÖSTERR, SCHWEIZ Nichts]
    in the \middle of summer/March mitten im Sommer/März
    in the \middle of 1985/the century Mitte 1985/des Jahrhunderts
    to be in one's \middle forties/sixties in den Mittvierzigern/-sechzigern sein; (busy with)
    to be in the \middle of eating/cooking/writing a letter mitten dabei sein zu essen/kochen/einen Brief zu schreiben
    to be in the \middle of an argument/a project mitten in einer Diskussion/einem Projekt sein
    3. ( fam: waist) Taille f
    to be large/small around the \middle breit/schmal um die Taille sein; (belly) Bauch m
    4. (between things) Mitte f
    she parts her hair in [or down] the \middle sie trägt einen Mittelscheitel
    cut the piece of cake in the \middle! schneide das Stück Kuchen in der Mitte durch!
    to divide [or split] sth [right] down the \middle etw halbieren
    let's split the cost right down the \middle! lass uns die Kosten teilen!
    the issue of a single European currency divided the country down the \middle das Problem einer einheitlichen europäischen Währung spaltete das Land
    II. adj attr, inv mittlere(r, s)
    to steer the \middle course, to take the \middle path [or way] den Mittelweg gehen [o wählen]
    * * *
    ['mɪdl]
    1. n
    Mitte f; (= central section: of book, film etc) Mittelteil m, mittlerer Teil; (= inside of fruit, nut etc) Innere(s) nt; (= stomach) Bauch m, Leib m; (= waist) Taille f

    he passed the ball to the middle of the fielder spielte den Ball zur (Feld)mitte

    in the middle of the century — um die Jahrhundertmitte, Mitte des Jahrhunderts

    we were in the middle of lunch —

    to be in the middle of doing sth — mitten dabei sein, etw zu tun

    he parts his hair down the middleer hat einen Mittelscheitel

    2. adj
    mittlere(r, s)

    the middle house — das mittlere Haus, das Haus in der Mitte

    to be in one's middle twenties/thirties — Mitte zwanzig/dreißig sein

    * * *
    middle [ˈmıdl]
    A adj
    1. (auch zeitlich und fig) mittler(er, e, es), Mittel…:
    middle C MUS eingestrichenes C;
    middle finger Mittelfinger m;
    middle life mittleres Lebensalter;
    middle quality WIRTSCH Mittelqualität f;
    in the middle fifties Mitte der Fünfziger(jahre);
    he was the middle of three children er war das mittlere von drei Kindern; management 2, rhyme A 1
    2. LING
    a) Mittel…:
    Middle Latin Mittellatein n
    b) medial A 2
    B s
    1. Mitte f:
    in the middle in der oder die Mitte;
    in the middle of in der Mitte (gen), mitten in (dat), inmitten (gen);
    in the middle of the street mitten auf der Straße;
    in the middle of speaking mitten im Sprechen;
    in the middle of July Mitte Juli; nowhere B
    2. mittlerer Teil, Mittelstück n (auch eines Schlachttieres)
    3. Mitte f (des Leibes), Taille f
    4. LING Medium n (griechische Verbform)
    5. Logik: Mittelglied n (eines Schlusses)
    6. auch middle article Br Feuilleton n
    7. pl WIRTSCH Mittelsorte f
    C v/t
    1. in die Mitte platzieren
    2. besonders Fußball: den Ball zur Mitte geben
    mid. abk middle
    * * *
    1. attributive adjective
    mittler...

    the middle one — der/die/das mittlere

    middle point — Mittelpunkt, der

    2. noun
    1) Mitte, die; (central part) Mittelteil, der

    in the middle of the room/the table — in der Mitte des Zimmers/des Tisches; (emphatic) mitten im Zimmer/auf dem Tisch

    in the middle of the morning/afternoon — mitten am Vor-/Nachmittag

    in the middle of the night/week — mitten in der Nacht/Woche

    be in the middle of doing something(fig.) gerade mitten dabei sein, etwas zu tun

    2) (waist) Taille, die
    * * *
    adj.
    Mittel- präfix. n.
    Mitte -n f.

    English-german dictionary > middle

  • 9 middle

    mid·dle [ʼmɪdl̩] n
    1) ( centre) Mitte f; of fruit, nuts Innere[s] nt ( centre part) of book, film, story Mittelteil m;
    the \middle of the earth das Erdinnere
    2) (in time, space) mitten;
    in the \middle of the road/ room/ table mitten auf der Straße/im Zimmer/auf dem Tisch;
    in the \middle of the afternoon/ morning mitten am Nachmittag/Morgen;
    in the \middle of the night mitten in der Nacht;
    in the \middle of nowhere ( fig) am Ende der Welt, mitten im Nirgendwo;
    in the \middle of summer/ March mitten im Sommer/März;
    in the \middle of 1985/ the century Mitte 1985/des Jahrhunderts;
    to be in one's \middle forties/ sixties in den Mittvierzigern/-sechzigern sein;
    to be in the \middle of eating/ cooking/ writing a letter mitten dabei sein zu essen/kochen/einen Brief zu schreiben;
    to be in the \middle of an argument/ a project mitten in einer Diskussion/einem Projekt sein
    3) (fam: waist) Taille f;
    to be large/small around the \middle breit/schmal um die Taille sein;
    ( belly) Bauch m
    4) ( between things) Mitte f;
    she parts her hair in [or down] the \middle sie trägt einen Mittelscheitel;
    cut the piece of cake in the \middle! schneide das Stück Kuchen in der Mitte durch!;
    to divide [or split] sth [right] down the \middle etw halbieren;
    let's split the cost right down the \middle! lass uns die Kosten teilen!;
    the issue of a single European currency divided the country down the \middle das Problem einer einheitlichen europäischen Währung spaltete das Land adj
    attr, inv mittlere(r, s)
    PHRASES:
    to steer the \middle course;
    to take the \middle path [or way] den Mittelweg gehen [o wählen]

    English-German students dictionary > middle

  • 10 Sinn Féin

    [ˌʃɪnʼfeɪn] n
    no pl, + sing/ pl vb
    Sinn Féin f
    ¿ Kultur?
    Sinn Féin („Wir allein“) ist eine irische Unabhängigkeitspartei, die 1905 gegründet wurde. Sie bildete 1919 ihre eigene Versammlung und war für den Beginn der Verhandlungen des Anglo-Irish Treaty - anglo-irisches Abkommen und 1921 für die Gründung des Irish Free State verantwortlich. Die IRA ( Irish Republican Army), Sinn Féins Guerrillatruppe, entstand 1919, wurde aber 1922 zurückgedrängt. 1969 spaltete sich jedoch ein provisional wing ab und war bis zum Waffenstillstand 1994 in Nordirland aktiv.

    English-German students dictionary > Sinn Féin

  • 11 цепвам

    це́пвам, це́пна гл. 1. ( дърва) spalten (spaltete, gespalten/gespaltet) unr.V. hb tr.V., zerspalten (zerspaltete, zerspalten/zerspaltet) unr.V. hb tr.V., zersplittern sw.V. hb tr.V.; 2. ( плодове) zerschneiden (zerschnitt, zerschnitten) unr.V. hb tr.V.; 3. ( плат) zerreißen (zerriss, zerrissen) unr.V. hb tr.V.

    Български-немски речник > цепвам

  • 12 цепя

    це́пя гл. 1. ( дърва) spalten (spaltete, gespalten/gespaltet) unr.V. hb tr.V.; 2. ( плат) zerreißen unr.V. hb tr.V., zerschneiden unr.V. hb tr.V.; цепя се sich spalten unr.V. hb; zerreißen unr.V. sn itr.V.; цепя дърва holz spalten; ноктите ми се цепят meine Fingernägel spalten sich; карти цепя картите die Karten abheben.

    Български-немски речник > цепя

  • 13 kamp

    kamp s
    1) Zeltlager nt, Camp nt
    \kamp kurmak ein Lager aufschlagen
    \kamp yapmak campen
    2) (toplama \kampı) Lager nt
    3) (siyasi \kamp) Lager nt
    parti birçok \kampa bölündü die Partei spaltete sich in mehrere Lager

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > kamp

  • 14 Колебания в образовании основных форм глаголов

    Некоторые глаголы имеют две формы претерита и партиципа II: одна форма как у слабых, другая – как у сильных глаголов. У одних глаголов эти формы равнозначны, у других от формы зависит значение глагола.
    Две формы претерита и партиципа II без изменения значения имеют глаголы:
    * erschallen звучать, раздаваться
    erscholl/erschallte – erschollen/erschallt
    Формы образуются чаще всего по слабому спряжению; erschallt редко; сильное cпряжение подчёркивает высокий стиль:
    Die Trompete erscholl/erschallte. - Зазвучала труба.
    Der Ruf nach Freiheit ist erschollen/ (реже) erschallt. - Раздался призыв к свободе.
    * glimmen тлеть
    glimmte/glomm – geglimmt/geglommen
    по сильному спряжению чаще в переносном значении, высоком стиле
    Eine letzte Hoffnung glomm noch in ihr. - Последняя надежда теплилась в ней.
    Unter der Asche glimmte das Feuer. - Под пеплом тлел огонь.
    * melken доить
    melkte/molk – gemelkt/gemolken
    Претерит по сильному спряжению образуется реже; партицип II – обычно по сильному; слабое спряжение встречается всё чаще.
    Sie melkte/molk die Kuh. - Она доила корову.
    Sie hat die Kuh gemolken/gemelkt. - Она подоила корову.
    * pflegen ухаживать, иметь привычку
    pflegte/pflog – gepflegt/gepflogen
    сильное спряжение устарело, только в устойчивых выражениях, высок. стиле
    Sie hat dort Kranke gepflegt. - Она ухаживала за больными.
    Er pflegte vor dem Einschlafen zu lesen. - Он имел привычку читать перед сном.
    Sie pflog/pflegte nach dem Essen Ruhe. - Она отдыхала после еды.
    Er pflegte/pflog seine Ideen. - Он отстаивал свои идеи.
    * salzen солить
    salzte – gesalzen / (редко) gesalzt
    в переносном смысле только gesalzen
    Die Suppe ist stark, zu wenig gesalzen. - Суп сильно, очень слабо посолен.
    Die Preise sind gesalzen. - Цены высокие.
    gesalzene Butter - солёное масло
    ein gesalzener Witz - солёный анекдот
    gesalzenes / gesalztes Fleisch - солёное мясо
    * saugen сосать; пылесосить
    sog/saugte – gesogen/gesaugt - (staubsaugte – gestaubsaugt)
    в значении „сосать“ по слабому и сильному спряжению; „пылесосить“ - по слабому спряжению
    Das Baby sog/saugte gierig die Milch aus der Flasche. - Ребёнок жадно сосал молоко из бутылки.
    Er saugte den Teppich im Zimmer. - Он пылесосил ковёр в комнате.
    * schallen звучать
    schallte/scholl – geschallt/geschollen
    чаще по слабому спряжению
    Gelächter schallte/(реже) scholl aus dem Nebenraum. - Смех раздавался из соседней комнаты.
    Die Glocken schallten/(реже) schollen. - Звонили колокола.
    * sieden варить, кипятить (в воде)
    sott/siedete – gesotten/чаще gesiedet
    в профессиональном языке, переносном значении – по слабому спряжению
    Die Eier sotten / siedeten. - Яйца варились в воде.
    Er siedete vor Wut. - В нём всё кипело от злости.
    Mir siedete das Blut, wenn ich … - Во мне кровь закипала, когда я …
    * spalten колоть
    spaltete – gespaltet / gespalten
    в претерите только по слабому спряж.
    Der Blitz hat den Baum gespalten / gespaltet. - Молния расколола дерево.
    Das Kind hat einen gespalteten Rachen, eine gespaltete Lippe. - У ребёнка волчья пасть, заячья губа. (в дополнениях по сильн. спряжению)
    Das Holz hat sich leicht gespalten. - Дрова хорошо кололись. (в возвратных глаголах)
    * triefen капать, течь
    triefte/troff – getrieft/(редко) getroffen
    чаще по слабому спряжению; в высоком стиле – по сильному спряжению
    Das Regenwasser triefte vom Dach. - Дождевая вода стекала с крыши.
    Aus der Wunde troff/triefte Blut. - Из раны текла кровь (высок.).
    * weben ткать
    webte/wob – gewebt/gewoben
    чаще по слабому спряжению; по сильному – в высоком стиле и переносном значении
    Der Teppich wurde maschinell gewebt. - Ковёр выткан на станке.
    Die Sonne wob goldene Fäden. - Солнце ткало золотые нити.
    * werden становиться
    wurde /(уст. ward) – geworden / для образования пассива употребляется worden
    самостоятельный глагол:
    Er ist Lehrer geworden. - Он стал учителем.
    вспомогательный глагол:
    Das Buch wurde gelesen. - Книгу читали.
    Das Haus ist gebaut worden. - Дом построен.
    * * *
    Две формы претерита и партиципа II с разными значениями имеют глаголы:
    печь - backte/(уст.) buk – gebacken
    Erika hat einen Kuchen gebacken. - Эрика испекла пирог.
    липнуть - backte – gebackt
    Der Schnee backte an den Skiern. - Снег прилипал к лыжам.
    склонять - bewog – bewogen
    Was hat dich zur Abreise bewogen? - Что тебя побудило уехать?
    двигать, трогать - bewegte – bewegt
    Er bewegte sich mit Mühe. - Он с трудом передвигался.
    Der Wind bewegte die Wellen. - Ветер гнал / поднимал волны.
    Seine Worte bewegten uns tief. - Его слова глубоко трогали нас.
    *   erschrecken пугаться - erschrak – erschrocken
    Das Kind erschrak vor dem Hund. - Ребёнок испугался собаки.
    Ich war über sein Aussehen erschrocken. - Я испугался его вида.
    Однако: aufschrecken – schrak/schreckte auf – aufgeschreckt испугаться
    *   erschrecken испугать - (er)schreckte – (er)schreckt
    Der Hund hat das Kind erschreckt. - Er hat mich zu Tode erschreckt.
    Собака испугала ребёнка. - Он испугал меня до смерти.
    * gären бродить - (о вине) - gor/gärte – gegoren/gegärt
    чаще по сильному спряжению
    In den Fässern gor der Wein. - В бочках бродило вино.
    Der Saft ist / hat gegoren. - Сок забродил.
    Der Teig gärte / gor. - Тесто бродило.
    * gären бродить - gärte – gegärt
    чаще всего по слабому спряжению, так как имеет перен. значение
    Im Volk hatte es gegärt. - В народе было брожение.
    Es gärte in ihm. - В нём всё кипело.
    * hängen висеть - hing – gehangen
    только по сильному спряжению
    Das Bild hing an der Wand. - Картина висела на стене.
    Der Mantel hat im Schrank gehangen. - Пальто висело в шкафу.
    Также: в значении „быть привязанным, отставать в учёбе“, abhängen зависеть
    * hängen вешать - hängte – gehängt
    только по слабому спряжению
    Sie hängte das Bild an die Wand. - Она повесила картину на стену.
    Er hat den Mantel in den Schrank gehängt. - Он повесил пальто в шкаф.
    Также: abhängen снимать с вешалки, повесить трубку, превзойти, aufhängen вешать
    * hauen драться, использовать орудие - haute – gehauen
    Die Kinder hauten sich. / Er haute ihn. - Дети дрались. / Он ударил его.
    Er haute Holz (ein Loch ins Eis). - Он (колол дрова) рубил дырку во льду.
    Der Steinmetz haute eine Inschrift auf dem Grabstein aus. - Каменотёс выбил надпись на могильном камне.
    Также: abhauen удирать, aufhauen раскалывать, удариться, behauen обтёсывать, eine Fensterscheibe einhauen выбить стекло в окне, verhauen загораживать
    * hauen наносить удар - hieb – gehauen
    по сильному спряжению в значении „наносить удар оружием
    Er hieb mit dem Schwert (Säbel, Messer). - Он нанёс удар мечом (саблей, ножом).
    Er haute / hieb mit der Faust auf den Tisch. - Он ударил кулаком по столу.
    Также: (ein Ohr) abhauen отрубить (ухо), auf A einhauen поколотить кого-то
    * löschen тушить, стирать, гасить - löschte – gelöscht
    Die Feuerwehr hat den Brand gelöscht. - Пожарная команда потушила пожар.
    Er löschte die Kerze. Er löschte das Licht. - Он потушил свечку. Он погасил свет.
    Er hat die Kassette gelöscht. - Он стёр запись на кассете.
    Er löschte seinen Durst mit Limonade. - Он утолил жажду лимонадом.
    Er löschte seine Schuld. - Он погасил свой долг.
    Das Schiff löschte man in vier Stunden. - Судно разгрузили за четыре часа.
    verlöschen – verlöschte – verlöscht тушить (ein Feuer огонь, eine Kerze свечу, ein Licht свет)
    тухнуть, гаснуть, угасать - erlosch – erloschen
    Die Kerze (die Lampe, das Feuer) erlosch. - Свеча (лампа) потухла (огонь угасал).
    Der Vulkan ist erloschen. - Вулкан затух.
    Die Liebe (der Hass) ist erloschen. - Любовь (ненависть) угасла.
    Также: verlöschen – verlosch – verloschen гаснуть (das Feuer, sein Andenken, sein Ruhm)
    литься, бить ключом, набухать - quoll – gequollen
    Das Wasser quoll aus der Erde. - Вода ключом била из-под земли.
    Die Tränen quollen aus den Augen. - Слёзы ручьём текли из глаз.
    Die Linsen (die Bohnen) sind gequollen. - Чечевица (фасоль) набухла.
    Das Blut quoll aus der Wunde. - Кровь ручьём лилась из раны.
    quellte – gequellt
    Sie quellte Erbsen. - Она замачивала горох.
    отекать - schwoll – geschwollen
    Sein Gesicht ist geschwollen. - Его лицо опухло.
    Der Lärm schwoll zu einem Dröhnen. - Шум перерастал в грохот (высок.).
    Der Wind schwellte die Segel. - Ветер раздувал паруса.
    творить, создавать - schuf – geschaffen
    Gott schuf den Menschen. - Бог создал человека.
    Er hat viele Meisterwerke geschaffen. - Он создал много шедевров.
    сделать, справиться - schaffte – geschafft
    Er hat die Prüfung nicht geschafft. - Он не сдал экзамен.
    Er hat die Arbeit allein geschafft. - Он справился с работой один.
    Das hätten wir geschafft! - Вот и всё! / С этим мы управились.
    Ich habe die Bahn (den Bus) geschafft. - Я успел на поезд (автобус).
    Die Fahrt hat mich völlig geschafft. - Поездка совсем доконала меня.
    точить - schliff – geschliffen
    Er schliff das Messer (die Schere). - Он точил нож (ножницы).
    Er hat einen Diamanten geschliffen. - Он отшлифовал алмаз.
    тащить - schleifte – geschleift
    Er hat seine Frau ins Theater geschleift. - Он затащил жену в театр (разг.).
    Er schleifte die Kiste in den Keller. - Он тащил ящик в подвал.
    таять, плавиться - schmolz – geschmolzen
    Das Eis ist (in/an der Sonne) geschmolzen. - Лёд растаял (на солнце).
    Das Blei schmolz. - Свинец плавился.
    Unsere Zweifel waren geschmolzen. - Наши сомнения растаяли.
    плавить - schmolz / schmelzte – geschmolzen / geschmelzt
    Die Sonne schmolz / schmelzte den Schnee. - Солнце растапливало снег.
    Das Blei wurde geschmolzen / geschmelzt. - Свинец был расплавлен.
    *   senden
    передавать - sendete / sandte – gesendet / gesandt
    в значении „ передавать“ только по слабому спряжению
    Das Fernsehen sendete Nachrichten. - По телевидению передавали новости.
    Im Radio wurde ein Konzert gesendet. - По радио передавали концерт.
    Ich sendete ihr ein Fax. - Я послал ей факс.
    посылать
    Ich sandte/sendete ihr einen Brief. - Я послал ей письмо. (чаще по сильному спряжению)
    посылать (перен.)
    Die Sonne sandte ihre Strahlen zur Erde. - Солнце посылало свои лучи на землю.
    Dich hat mir der Himmel gesandt. - Ты как раз вовремя. (чаще по сильному спряжению)
    втыкать, сажать - steckte – gesteckt
    Er hat den Brief in das Kuvert / den Umschlag gesteckt. - Он вложил письмо в конверт.
    Er steckte seine Hände in die Taschen. - Он засунул руки в карманы.
    торчать - steckte/(высок.) stak – gesteckt
    Wo hast du denn gesteckt? - Где же ты пропадал?
    Der Schlüssel steckte im Schloss. - Ключ торчал в замочной скважине.
    Der Schreck stak ihm in den Gliedern. - Ужас охватил его.
    уклоняться, уступать отходить - wich – gewichen
    Sie ist nicht von seiner Seite gewichen. - Она ни на шаг не отходила от него.
    Allmählich wich die Angst von ihm. - Постепенно у него страх проходил.
    Er ist dem Gegner gewichen. - Он уступил сопернику.
    Der Boden ist unter ihren Füßen gewichen. - Земля ушла из-под моих ног.
    смягчать - weichte – geweicht
    Sie hat die Wäsche (ein)geweicht. - Она замочила бельё.
    Der Zwieback weichte in der Milch. - Сухарь размокал в молоке.
    взвешивать, весить - wog – gewogen
    Er hat das Paket gewogen. - Он взвесил посылку.
    Sie wog sich jeden Tag. - Она взвешивалась каждый день.
    Er wog knapp zwei Zentner. - Он весил чуть меньше ста килограмм.
    качать - wiegte – gewiegt
    Sie hat ihr Kind in den Schlaf gewiegt. - Она укачала / убаюкала ребёнка.
    Die Wellen wiegten das Boot. - Волны качали лодку.
    Die Halme wiegten sich im Wind. - Стебельки раскачивались на ветру.
    wog / wägte – gewogen
    Sie wog / wägte jedes ihrer Worte. - Она взвешивала каждое своё слово.
    разворачи-вать(ся) - wendete / wandte – gewendet / gewandt
    в значении „ разворачивать(ся)“, „ переворачивать“, „поворачивать“ только по слабому спряжению
    Ich wendete meinen Wagen. - Я развернулся (на автомобиле).
    Der Bus hat an der Kreuzung gewendet. - Автобус развернулся на перекрёстке.
    лицевать
    Der Schneider hat das Kleid gewendet. - Портной перелицевал платье.
    поворачивать
    Das Heu muss gewendet werden. - Сено надо перевернуть.
    Sie hat den Braten gewendet. - Она перевернула жаркое.
    Er hat sich an sie gewandt / gewendet. - Он обратился к ней.
    Sie wandte / wendete kein Auge von ihm. - Она не сводила с него глаз.
    Глаголы: anwenden применять – чаще сильное спряжение;  (sich) abwenden отворачивать, aufwenden тратить, einwenden возражать, (sich) umwenden переворачиваться, (sich) zuwenden обратиться – обе формы, entwenden похищать – сильное спряжение, слабое устарело; verwenden употреблять, использовать, применять – обе формы
    Некоторые глаголы имеют две формы образования претерита и партиципа II: одна как у слабых, другая – как у сильных глаголов. У одних глаголов эти формы равнозначны, у других от формы зависит значение глагола.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Колебания в образовании основных форм глаголов

См. также в других словарях:

  • Liste der politischen Parteien in Israel — Das politische Leben in Israel ist durch eine große Parteienvielfalt gekennzeichnet, die die Fülle von Interessen und Meinungsunterschieden widerspiegelt. Dazu trug auch das bestehende Verhältniswahlrecht mit seiner sehr niedrigen Sperrklausel… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der deutschen Sozialdemokratie — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und… …   Deutsch Wikipedia

  • spalten — zerstückeln; aufspalten; durchschneiden; aufteilen; zersplittern; teilen; auseinandernehmen; zerlegen; zersetzen; zergliedern; polarisieren; …   Universal-Lexikon

  • Kommunistische Partei — Hammer und Sichel auf rotem Grund – Symbol Kommunistischer Parteien Eine Kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt. Die erste kommunistische Partei… …   Deutsch Wikipedia

  • Parti républicain, radical et radical-socialiste — Logo Basisdaten Gründungsdatum: 1901 Ideologie: Radikalismus Vorsitzender: Jean Louis Borloo (Parti Radical Valoisien) historische Anschrift: 1, place de Valois 75001 Par …   Deutsch Wikipedia

  • abspalten — zersplittern; herauslösen * * * ab|spal|ten [ apʃpaltn̩], spaltete ab, abgespaltet/abgespalten: 1. <tr.; hat durch Spalten trennen: er hat die Späne mit dem Messer abgespaltet. 2. <+ sich> sich von etwas [durch Spaltung] lösen: eine… …   Universal-Lexikon

  • Abspaltung (Softwareentwicklung) — Eine Abspaltung (auch Fork; englisch fork = Gabel, üblicherweise im Maskulinum verwendet) ist in der Softwareentwicklung ein Entwicklungszweig nach der Aufspaltung eines Projektes in zwei oder mehrere Folgeprojekte; die Quelltexte oder Teile …   Deutsch Wikipedia

  • Irgun — Das Logo der Irgun oben: die Anfangsbuchstaben von ארגון צבאי לאומי Die Irgun Tzwai Le’umi (hebräisch ‏ארגון צבאי לאומי‎, „Nationale Militärorganisation“, auch lediglich Irgun) war eine von 1931 bis 1948 bestehende zionistische… …   Deutsch Wikipedia

  • Irgun Tzwai Le’umi — Das Logo der Irgun oben: die Anfangsbuchstaben von ארגון צבאי לאומי Die Irgun Tzwai Le’umi (hebräisch ‏ארגון צבאי לאומי‎, „Nationale Militärorganisation“, auch lediglich Irgun) war eine von 1931 bis 1948 bestehende zionistische… …   Deutsch Wikipedia

  • Radevormwald — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»