Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(auf+karten)

  • 21 grid

    noun
    1) (grating) Rost, der
    2) (of lines) Gitter[netz], das
    3) (for supply) [Versorgungs]netz, das
    4) (Motor racing) Startmarkierung, die
    * * *
    [ɡrid]
    1) (a set of vertical and horizontal lines drawn on a map.) das Gitter
    2) (a framework of iron bars.) das Gitter
    * * *
    [grɪd]
    n
    1. (grating) Gitter nt
    2. (pattern) Gitternetz nt, Raster nt
    3. (in motor races) Start[platz] m
    4. ELEC Netz nt
    * * *
    [grɪd]
    n
    1) (= grating) Gitter nt; (in fireplace, on barbecue) Rost m

    grid system (in road-building)Rechteckschema nt

    2) (on map) Gitter nt, Netz nt
    3) (= electricity, gas network) Verteilernetz nt
    4) (MOTOR-RACING: starting grid) Start(platz) m; (US FTBL) Spielfeld nt
    5) (ELEC: electrode) Gitter nt
    6) (THEAT) Schnürboden m
    7) (COMPUT) Raster nt
    * * *
    grid [ɡrıd]
    A s
    1. Gitter n, (Eisen)Rost m
    2. ELEK Gitter n (einer Elektronenröhre)
    3. ELEK etc Versorgungsnetz n
    4. GEOG Gitter(netz) n (auf Karten)
    5. academic.ru/32459/gridiron">gridiron 1, 4, 7
    B adj
    1. ELEK Gitter…:
    grid bias Gittervorspannung f;
    grid-bias battery Gittervorspannungsbatterie f
    2. US umg Football…
    * * *
    noun
    1) (grating) Rost, der
    2) (of lines) Gitter[netz], das
    3) (for supply) [Versorgungs]netz, das
    4) (Motor racing) Startmarkierung, die
    * * *
    n.
    Gitter - n.
    Gitternetz n.
    Raster - m.
    Rasterung f.

    English-german dictionary > grid

  • 22 legend

    noun
    Sage, die; (of life of saint etc.; unfounded belief) Legende, die

    legend has it that... — es geht die Sage, dass...

    * * *
    ['le‹ənd]
    (a myth or traditional story, handed down from one generation to another: the legend of St George.) die Sage
    - academic.ru/42347/legendary">legendary
    * * *
    leg·end
    [ˈleʤənd]
    I. n
    1. (old story) Sage f; (about saint) Legende f
    2. no pl (body of stories) Sagenschatz m; (of saints) Legendensammlung f
    \legend has it that... es heißt, dass...
    3. (famous person) Legende f fig, legendäre Gestalt
    4. (on coin, diagram, map, picture) Legende f
    II. adj pred
    to be \legend Legende sein fig
    * * *
    ['ledZənd]
    n
    1) Legende f; (fictitious) Sage f
    2) (= inscription, caption) Legende f
    * * *
    legend [ˈledʒənd] s
    1. Sage f, Legende f (auch fig)
    2. koll Sage f, Sagen(schatz) pl(m), Legende(n) f(pl):
    in legend in der Sage oder Legende
    3. (Heiligen)Legende f
    4. fig legendäre Gestalt oder Sache, Mythos m: living A 1, time A 7
    5. Legende f:
    a) erläuternder Text, Bildunterschrift f
    b) Zeichenerklärung f (auf Karten, Schautafeln etc)
    c) Inschrift f (auf Münzen etc)
    * * *
    noun
    Sage, die; (of life of saint etc.; unfounded belief) Legende, die

    legend has it that... — es geht die Sage, dass...

    * * *
    (graphics) n.
    Hinweistext m.
    Zeichenerklärung f. n.
    Erklärung f.
    Illustrationsvermerk m.
    Legende -n f.
    Sage -n f.

    English-german dictionary > legend

  • 23 Besorgung

    f =, -en
    1) исполнение; выполнение ( работы)
    Besorgungen auf Kartenпокупки по карточкам
    Besorgungen machenделать покупки
    eine Besorgung übernehmenвзять на себя покупку (чего-л.)

    БНРС > Besorgung

  • 24 покупки по карточкам

    Универсальный русско-немецкий словарь > покупки по карточкам

  • 25 программа на картах

    n
    1) milit. (записанная) Kartenprogramm
    2) IT. Kartenprogramm, Programm auf Karten festgelegtes

    Универсальный русско-немецкий словарь > программа на картах

  • 26 программа на перфокартах

    n
    1) milit. (записанная) Kartenprogramm
    2) eng. Kartenprogramm, Lochkartenprogramm

    Универсальный русско-немецкий словарь > программа на перфокартах

  • 27 регистрация на картах

    n
    2) IT. Kartenaufzeichnung, Registrierung auf Karten

    Универсальный русско-немецкий словарь > регистрация на картах

  • 28 Maßstab

    Maßstab m GEN scale; yardstick, measure, benchmark (Erfolg) den Maßstab setzen MGT set the standard (für Erfolg)
    * * *
    m < Geschäft> scale, Erfolg yardstick, measure, benchmark ■ den Maßstab setzen < Mgmnt> für Erfolg set the standard
    * * *
    Maßstab
    rule, ruler, measure, degree, standard, criterion, (auf Karten) scale;
    in großtechnischem Maßstab on a commercial scale;
    im lokalen Maßstab within local limits;
    verkleinerter Maßstab reduced scale;
    Maßstab 1: 1 natural scale, (Zeichnung) full scale;
    strengen Maßstab an die Geschäftsmoral anlegen to set high standards of business morality.

    Business german-english dictionary > Maßstab

  • 29 Weihnachten

    v/impers.: es weihnachtet sehr Christmas is on its ( oder the) way
    * * *
    Xmas; yule; Christmas
    * * *
    Weih|nach|ten ['vainaxtn]
    nt -, -
    Christmas; (geschrieben auch) Xmas (inf)

    fröhliche or gesegnete or schöne or frohe(s) or ein fröhliches Wéíhnachten! — happy (esp Brit) or merry Christmas!

    (zu or an) Wéíhnachten — at Christmas

    (zu or an) Wéíhnachten nach Hause fahren — to go home for Christmas

    etw zu Wéíhnachten bekommen — to get sth for Christmas

    etw zu Wéíhnachten schenken — to give sth as a Christmas present

    weiße Wéíhnachten — (a) white Christmas

    grüne Wéíhnachten — (a) Christmas without snow

    das ist ein Gefühl wie Wéíhnachten(, nur nicht so feierlich) (iro inf)it's an odd feeling

    * * *
    das
    1) (an annual festival in memory of the birth of Christ, held on December 25, Christmas Day.) Christmas
    2) (an old word for Christmas.) Noel
    3) (an old word for Christmas.) Nowell
    4) (an old word for Christmas.) Noël
    * * *
    Weih·nach·ten
    <-, ->
    [ˈvainaxtn̩]
    nt Christmas, Xmas fam
    fröhliche [o (geh) gesegnete] \Weihnachten! merry Christmas!
    zu [o an] \Weihnachten at [or for] Christmas
    grüne \Weihnachten a Christmas without snow
    weiße \Weihnachten a white Christmas; s.a. Gefühl
    * * *
    das; Weihnachten, Weihnachten: Christmas

    frohe od. fröhliche Weihnachten! — Merry or Happy Christmas!

    zu od. (bes. südd.) an/über Weihnachten — at or for/over Christmas

    •• Cultural note:
    Christmas is a family event in Germany, and preparations begin with the Adventskranz. Christmas decorations are generally still very traditional - no garlands or balloons - with fir branches, candles and wooden Christmas figurines, which can be bought at the Weihnachtsmarkt. Typical Christmas baking includes Stollen or Christstollen (a rich fruit bread), Lebkuchen (spicy honey biscuits made from a recipe that goes back to the Middle Ages), and lots of biscuits in the shape of stars, bells, etc. The decorated Christmas tree should only be seen by the children on Heiligabend (Christmas Eve), when presents are given out. The erster Weihnachtstag (Christmas Day) is a public holiday in Germany, Austria, and Switzerland. It tends to be a quiet day for family get-togethers, often with a traditional lunch of goose or carp. The zweiter Weihnachtstag (Boxing Day) is also a public holiday; in Austria and Switzerland it is called Stephanstag (St Stephen's Day)
    * * *
    Weihnachten n; -, -; Christmas, verkürzt: Xmas;
    frohe Weihnachten! merry Christmas!; auf Karten: auch Season’s Greetings;
    (
    zu oder
    an)
    Weihnachten at ( oder over) Christmas;
    zu Weihnachten schenken give sb sth for Christmas;
    sich (dat)
    zu Weihnachten wünschen want sth for Christmas;
    wir hatten weiße Weihnachten we had a white Christmas;
    wir hatten grüne Weihnachten it didn’t snow at all over Christmas;
    Weihnachten steht vor der Tür Christmas is just around the corner;
    ja, ist denn heut schon Weihnachten? hum I suppose you think it’s Christmas already!
    * * *
    das; Weihnachten, Weihnachten: Christmas

    frohe od. fröhliche Weihnachten! — Merry or Happy Christmas!

    zu od. (bes. südd.) an/über Weihnachten — at or for/over Christmas

    •• Cultural note:
    Christmas is a family event in Germany, and preparations begin with the Adventskranz. Christmas decorations are generally still very traditional - no garlands or balloons - with fir branches, candles and wooden Christmas figurines, which can be bought at the Weihnachtsmarkt. Typical Christmas baking includes Stollen or Christstollen (a rich fruit bread), Lebkuchen (spicy honey biscuits made from a recipe that goes back to the Middle Ages), and lots of biscuits in the shape of stars, bells, etc. The decorated Christmas tree should only be seen by the children on Heiligabend (Christmas Eve), when presents are given out. The erster Weihnachtstag (Christmas Day) is a public holiday in Germany, Austria, and Switzerland. It tends to be a quiet day for family get-togethers, often with a traditional lunch of goose or carp. The zweiter Weihnachtstag (Boxing Day) is also a public holiday; in Austria and Switzerland it is called Stephanstag (St Stephen's Day)
    * * *
    n.
    Christmas n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Weihnachten

  • 30 red lining

    1. ≈ Benachteiligung von Personengruppen bestimmter Wohngebiete (durch Ausschluss von Vertragsbeziehungen oder durch ungünstige Vertragskonditionen, z. B. bei Darlehen oder Versicherungen);
    2. ≈ Praxis der Banken, bestimmte Wohngebiete durch das Ziehen roter Linien auf Karten abzugrenzen (mit dem Zweck, anschließend deren Einwohner von Vertragsbeziehungen auszuschließen)

    English-german law dictionary > red lining

  • 31 Weihnachten

    Weihnachten n <Weihnachten; Weihnachten> Noel;
    zu Weihnachten Noel’de;
    frohe (oder fröhliche) Weihnachten! mutlu ( oder neşeli) Noeller!; auf Karten Noelin(iz) kutlu olsun!

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Weihnachten

  • 32 knabbern

    /vr l. лакомиться, есть. Zum Knabbern haben wir Süßigkeiten und Nüsse.
    Ich möchte ganz gern mal wieder zu Mittag an einer Gänsekeule knabbern. Gänsebraten ist nämlich mein Leibgericht.
    Zum Wein könnten wir ja Kekse und Nüsse knabbern.
    Hast du was zu knabbern [zum Knabbern] zu Hause? Ich habe' schrecklichen Hunger.
    2.: nichts (mehr) zu knabbern haben
    а) остаться без гроша. Ich kann dir keinen Pfennig borgen, habe selbst nichts mehr zu knabbern,
    б) голодать, щёлкать зубами. Im Kriege hatten wir oft nichts zu knabbern, denn die Lebensmittelrationen auf Karten reichten weder hin noch her.
    3.: jmd. hat an etw. zu knabbern
    а) кому-л. достался твёрдый орешек, кому-л. приходится поломать себе голову, повозиться с чем-л. An diesem Problem [an dieser Aufgabe] hatte ich lange zu knabbern, bis ich es [sie] endlich gelöst hatte,
    б) кто-л. страдает от чего-л., переживает что-л. Er knabbert immer noch daran, daß man ihn zu Unrecht beschuldigt hat, kann es einfach nicht vergessen.
    An dieser harten Kritik wird er noch lange zu knabbern haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knabbern

  • 33 Kohldampf

    m -(e)s, o.Pl. фам. большой аппетит, голод
    жрать охота. Unser Kohldampf war Ende des Krieges oft ungeheuer, weil die Lebensmittel, die es auf Karten gab, einfach nicht ausreichten. Kohldampf haben [schieben] хотеть жрать. Mach mir bloß schnell was zu essen. Ich habe einen schrecklichen [fürchterlichen, mächtigen] Kohldampf.
    Hast du das Essen schon fertig? Ich habe vielleicht (einen) Kohldampf.
    Wenn du wüßtest, was ich im Feld manchmal für Kohldampf schieben mußte, wenn die Lebensmitteltransporte unterwegs zu uns vernichtet wurden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kohldampf

  • 34 Besorgung

    Besorgung f =, -en исполне́ние; выполне́ние (рабо́ты)
    Besorgung f =, -en поруче́ние; Besorgungen ausrichten [machen, erledigen] испо́лнить поруче́ния
    Besorgung f =, -en поку́пка
    Besorgungen auf Karten поку́пки по ка́рточкам
    Besorgungen machen де́лать поку́пки
    eine Besorgung übernehmen взять на себя́ поку́пку (чего-л.)
    Besorgung f, Erfüllung f, Erfüllungsgeschäft n исполне́ние
    Besorgung f, Erfüllung f выполне́ние

    Allgemeines Lexikon > Besorgung

  • 35 Zeichenerklärung

    объясне́ние усло́вных зна́ков. auf Karten, Plänen spez леге́нда

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zeichenerklärung

  • 36 aufdecken

    auf|de·cken
    vt
    etw \aufdecken to uncover [or discover] sth;
    einen schwierigen/ungelösten Fall \aufdecken to unravel a difficult/an unsolved case;
    ein Rätsel \aufdecken to solve a riddle
    2) (geh: bloßlegen)
    etw \aufdecken to lay bare sth sep, to expose sth;
    Fehler \aufdecken to discover [or identify] mistakes
    die Karten \aufdecken to show one's cards [or hand];
    etw \aufdecken to put sth on the table, to lay [or (Am) set] the table with sth
    etw \aufdecken to fold down sth sep
    jdn \aufdecken to throw off sb's blankets sep vi ( den Tisch decken) to lay [or (Am) set] the table

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aufdecken

  • 37 aufdecken

    auf|decken sw.V. hb tr.V. 1. постилам (покривка за маса), покривам (леха), завивам (болен); 2. откривам, разкривам (грешки, престъпление); itr.V. umg слагам масата; eine Verschwörung aufdecken разкривам заговор; umg die Karten aufdecken разкривам си картите.
    * * *
    tr 1. разкривам, откривам; 2. слагам (покривка);

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > aufdecken

  • 38 aufdecken

    auf|decken
    vt
    1) ( Zusammenhänge) ortaya [o meydana] çıkarmak
    2) ( Bett) üzerini açmak(-in)
    3) seine Karten \aufdecken elini göstermek
    4) ( Topf) üzerini açmak(-in)
    5) ( enthüllen) ortaya [o meydana] çıkarmak, açığa vurmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > aufdecken

  • 39 Karte

    /
    1. сокр. от Post-, Ansichts-, Fahr-, Speise-, Eintritts-, Kartei-, Visiten-, Spiel-, Theater-, Kinokarte.
    2.: Karten dreschen [klopfen, kloppen] фам. дуться в карты. Im Zug dreschen [klopfen] wir immer aus Langerweile Karten, die [seine] Karten aufdecken раскрыть (свои) карты. Wir werden ihn zwingen, seine Karten aufzudecken, damit wir endlich wissen, woran wir bei ihm sind.
    Deck endlich deine Karten auf! Wir haben deine Machenschaften schon längst durchschaut. seine letzte Karte ausspielen пустить в ход последнее средство, поставить на последнюю карту. Ich werde meine letzte Karte ausspielen und zum Direktor gehen. Vielleicht sieht er ein, daß ich im Recht bin [daß mein Urlaub dringend notwendig ist].
    Ich hab' jetzt nur noch die eine Karte im Spiel, spiel ich sie nicht aus, bin ich-verloren, alle Karten in der Hand behalten располагать всеми возможностями, иметь все карты на руках. Unser Meister versucht, alle Karten in der Hand zu behalten, um den anderen seinen Willen aufzuzwingen, jmdm. in die Karten gucken [blicken, sehen, schauen] заглянуть в чужие карты, раскрыть чьи-л. намерения. Ich hab ihm schon längst in die Karten gesehen,, weiß jetzt, was er vorhat, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. Unser Chef läßt sich nicht in die Karten gucken, wir haben noch nicht rausgekriegt, ob wir im nächsten Jahr mit neuen Maschinen rechnen können oder nicht, die [seine] Karten offen auf den Tisch legen раскрыть свои карты. Red nicht immer soviel um die Sache (he)rum, sondern lege die Karten offen auf den Tisch, alles auf eine Karte setzen всё поставить на карту, рисковать многим. Er hat alles auf eine Karte gesetzt, um seinen Kopf durchzusetzen.
    Da fast alles verloren ist, setzt er alles auf eine Karte, um wenigstens noch etwas zu retten.
    Er hat alles auf eine Karte gesetzt, um sie für sich zu gewinnen, aber vergeblich, auf die falsche Karte setzen поставить не на ту карту, просчитаться. Du hast auf die falsche Karte gesetzt, wenn du meinst, daß alle deinen Vorschlag annehmen [daß alle mitmachen]. mit offenen Karten spielen действовать в открытую. Du hast nun deine Meinung ehrlich gesagt
    also will auch ich jetzt mit offenen Karten spielen, mit verdeckten Karten spielen действовать скрытно, исподтишка
    не раскрывать своих карт. Ich traue ihm nicht ganz
    ich glaube, er spielt mit verdeckten Karten, so einfach liegen die Karten nicht дело обстоит не так просто. das paßt in meine Karten это меня устраивает, это мне на руку, die Karte(n) nicht verraten не выдавать свои намерения. Niemand darf etwas von unserem Vorhaben erfahren. Ich denke, auch du wirst doch die Karten nicht verraten.
    3.: rote Karte запрет. Seit wann gibt's denn für's Nasebohren die rote Karte, Herr Schiedsrichter?
    Rote Karte für FKK-Fans! So ist die Badeordnung in der Bundesrepublik.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Karte

  • 40 card

    noun
    1) (playing card) Karte, die

    be on the cards(fig.) zu erwarten sein

    put [all] one's cards on the table — (fig.) [alle] seine Karten auf den Tisch legen

    have another card up one's sleeve(fig.) noch einen Trumpf in der Hand haben

    2) in pl. (game) Karten Pl.
    4) in pl. (coll.): (employee's documents) Papiere Pl.

    ask for/get one's cards — sich (Dat.) seine Papiere geben lassen/seine Papiere kriegen (ugs.)

    * * *
    1) (thick paper or thin board: shapes cut out from card.) der Karton
    2) ((also playing card) a small piece of such paper etc with designs, used in playing certain games: a pack of cards.) die Spielkarte
    3) (a similar object used for eg sending greetings, showing membership of an organization, storing information etc: a birthday card; a membership card; a business card.) die (Glückwunsch-, etc.) Karte
    - academic.ru/115597/cards">cards
    - cardboard
    * * *
    card1
    [kɑ:d, AM kɑ:rd]
    I. n
    1. no pl (paper) Pappe f, Karton m
    2. (piece of paper) Karte f
    blank \card Leerkarte f, Blankokarte f
    business [or visiting] /index \card Visiten-/Karteikarte f
    3. (postcard) [Post]karte f, Ansichtskarte f
    4. (with a message) [Glückwunsch]karte f
    anniversary/birthday/Christmas \card Jubiläums-/Geburtstags-/Weihnachtskarte f
    get-well \card Genesungskarte f
    greeting \card Grußkarte f, Glückwunschkarte f
    valentine \card Grußkarte f zum Valentinstag
    5. (game) [Spiel]karte f
    playing \card Spielkarte f
    [game of] \cards pl Kartenspiel nt
    I've never been much good at \cards ich konnte noch nie gut Karten spielen
    house of \cards ( also fig) Kartenhaus nt
    pack [or AM also deck] of \cards Kartenspiel nt, Karten pl
    to deal/shuffle the \cards die Karten austeilen/mischen
    to play \cards Karten spielen
    6. (for paying) Karte f
    cash \card Geldautomatenkarte f, Bank[omat]karte f SCHWEIZ, ÖSTERR
    charge \card Kundenkreditkarte f
    cheque [or banker's] [or AM bank] \card Scheckkarte f
    credit/phone \card Kredit-/Telefonkarte f
    7. (proof of identity) Ausweis m
    identity [or ID] \card Personalausweis m, Identitätskarte f SCHWEIZ
    membership \card Mitgliedskarte f, Mitgliedsausweis m, SCHWEIZ a. Mitgliederausweis m
    party \card Parteibuch nt
    \cards pl [Arbeits]papiere pl
    to ask for one's \cards sich dat seine Papiere geben lassen
    to get one's \cards entlassen werden
    to give sb his/her \cards jdn entlassen, jdm kündigen [o SCHWEIZ künden
    9.
    the last \card ( fam) die letzte Chance
    to have a \card up one's sleeve noch etwas in petto haben
    to have [or hold] all the \cards alle Trümpfe in der Hand haben
    to hold [or keep] one's \cards close to one's chest sich dat nicht in die Karten schauen lassen
    to be on [or AM in] the \cards zu erwarten sein
    to play one's best [or trump] \card seinen höchsten Trumpf ausspielen
    to play one's \cards right [or well] geschickt vorgehen
    to put [or lay] one's \cards on the table seine Karten auf den Tisch legen
    to throw in one's \cards sich akk geschlagen geben
    II. n modifier
    1. (using cards) Karten-
    \card catalogue [or AM catalog] Zettelkatalog m, Kartei f
    \card index Kartei f, Kartothek f
    2. (using playing cards) (game, trick) Karten-
    III. vt AM
    to \card sb sich dat jds Ausweis zeigen lassen
    to be \carded seinen Ausweis vorzeigen müssen
    card2
    [kɑ:d, AM kɑ:rd]
    n ( dated fam) Spaßvogel m, Witzbold m
    card3
    [kɑ:d, AM kɑ:rd]
    I. n MECH Wollkamm m, Kratze f fachspr, Karde f fachspr
    II. vt
    to \card cotton/wool Baumwolle/Wolle kämmen
    * * *
    I [kAːd]
    1. n
    1) no pl (= cardboard) Pappe f
    2) (= greetings, business card etc) Karte f (ALSO COMPUT); (= cheque/credit card) (Scheck-/Kredit)karte f
    3) pl (= employment cards) Papiere pl

    he asked for his cards (inf)er wollte sich (dat) seine Papiere geben lassen (inf)

    4) (= playing card) (Spiel)karte f

    pack of cardsKarten pl, Kartenspiel nt

    5) (SPORT: programme) Programm nt
    6) (fig)

    to play one's cards right/badly — geschickt/ungeschickt taktieren, taktisch geschickt/unklug vorgehen

    to play one's last/trump card — seinen letzten/höchsten Trumpf ausspielen

    close to the vestsich (dat) nicht in die Karten sehen lassen

    7) (dated inf: person) ulkiger Vogel (inf)
    2. vt (US inf)
    II (TEX)
    1. n
    Wollkamm m, Krempel f, Karde f
    2. vt
    wool, cotton kämmen, krempeln, karden
    * * *
    card1 [kɑː(r)d] s
    1. a) (Spiel) Karte f:
    house of cards Kartenhaus n (a. fig);
    collapse ( oder fall down) like a house of cards wie ein Kartenhaus zusammenstürzen;
    one’s best ( oder strongest) card fig sein stärkster Trumpf;
    a safe card fig eine sichere Karte, ein sicheres Mittel;
    he is a safe card auf ihn kann man sich verlassen;
    it is quite on (US a. in) the cards fig umg das ist durchaus möglich oder drin;
    it isn’t on (US a. in) the cards umg das ist nicht drin, das steht nicht zur Debatte;
    he has a card up his sleeve fig er hat (noch) einen Trumpf in der Hand;
    he holds all the cards fig er hat alle Trümpfe in der Hand;
    hold ( oder keep, play) one’s cards close to one’s chest fig mit verdeckten Karten spielen, sich nicht in die Karten schauen lassen;
    lay ( oder place, put) one’s cards on the table seine Karten auf den Tisch legen, fig a. mit offenen Karten spielen;
    play one’s cards well ( oder right) fig geschickt vorgehen;
    play one’s best card fig seinen Trumpf ausspielen;
    play one’s last card fig die letzte Karte ausspielen;
    show one’s cards seine Karten aufdecken (a. fig);
    throw up the cards fig aufgeben, sich geschlagen geben
    b) pl (auch als sg konstruiert) Kartenspiel n:
    at cards beim Kartenspiel
    2. (Glückwunsch-, Post) Karte f
    3. a) (Geschäfts-, Kredit-, Mitglieds-, Visiten- etc) Karte f:
    go through the (whole) card fig alle Möglichkeiten in Betracht ziehen oder durchspielen
    b) besonders US Speise(n)-, Weinkarte f
    4. TECH (Loch) Karte f
    5. pl Br umg (Arbeits)Papiere pl:
    ask for one’s cards sich seine Papiere geben lassen;
    get ( oder be given) one’s cards seine Papiere bekommen
    6. SPORT Programm n
    7. Windrose f (eines Kompasses):
    by the card fig präzise
    8. umg
    a) Spaßvogel m, Witzbold m
    b) allg Kerl m:
    a queer card ein komischer Vogel
    card2 [kɑː(r)d] TECH
    A s
    1. Kardätsche f, Wollkratze f, Krempel f, Karde f
    2. Krempelmaschine f
    B v/t Wolle kardätschen, krempeln:
    carded yarn Streichgarn n
    * * *
    noun
    1) (playing card) Karte, die

    be on the cards(fig.) zu erwarten sein

    put [all] one's cards on the table — (fig.) [alle] seine Karten auf den Tisch legen

    have another card up one's sleeve(fig.) noch einen Trumpf in der Hand haben

    2) in pl. (game) Karten Pl.
    3) (cardboard, postcard, visiting card, greeting card) Karte, die
    4) in pl. (coll.): (employee's documents) Papiere Pl.

    ask for/get one's cards — sich (Dat.) seine Papiere geben lassen/seine Papiere kriegen (ugs.)

    * * *
    Einbauschlitz (für Platine) m. n.
    Karte -n f.
    Visitenkarte f.

    English-german dictionary > card

См. также в других словарях:

  • Auf'm Hagen — Stadt Radevormwald Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Auf’m Hagen — Auf m Hagen Stadt Radevormwald Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Auf doppelter Spur — (Originaltitel The Clocks) ist der 54. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 7. November 1963 im Collins Crime Club [1] und im folgenden Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company [2] [3]. Der Scherz… …   Deutsch Wikipedia

  • Karten für Luftfahrer — Karten für Luftfahrer. Die ersten Spezialkarten wurden 1911 vom Aéro Club de France entworfen. Sie enthalten neben den notwendigen Angaben der Flugfelder, Flugplätze, Luftschiffhallen und sonstigen Unterkunftsmöglichkeiten sich leicht dem Auge… …   Lexikon der gesamten Technik

  • karten — Karte: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Substantiv, das zunächst »steifes Blatt Papier« bedeutete, dann alle möglichen unbeschriebenen, beschriebenen, bedruckten, bemalten Stücke dieser Art für die verschiedensten Zwecke bezeichnete (wie Spielkarte …   Das Herkunftswörterbuch

  • Auf die harte Tour — Filmdaten Deutscher Titel Auf die harte Tour Originaltitel The Hard Way Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei auf - zwei zu — Einundvierzig oder Färbeln ist ein dem Poker ähnliches Karten Glücksspiel aus der Steiermark; weitere Namen des Spiels sind Spitz, Zwei auf – zwei zu oder Zwicken. Aus unterschiedlichen Spielformen wurden von den Casinos Austria die Regeln des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gezinkte Karten — sind Spielkarten, bei denen der Kartenwert einer eigentlich verdeckten Karte durch unauffällige Markierungen für Eingeweihte offenbar wird. Der Ausdruck kommt aus dem Rotwelsch der Landstreicher und fahrenden Handwerker, die durch bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Class-Responsibility-Collaboration-Karten — Die CRC Karte (Class Responsibility Collaboration Karte) ist ein Hilfsmittel für das objektorientierte Design. Das Konzept wurde Ende der 80er Jahre von Ward Cunningham und Kent Beck entwickelt. Das Grundprinzip besteht darin, für jede Klasse… …   Deutsch Wikipedia

  • Mit offenen Karten (Fernsehsendung) — Seriendaten Deutscher Titel Mit Offenen Karten Originaltitel Le Dessous des cartes …   Deutsch Wikipedia

  • CRC-Karten — Die CRC Karte (Class Responsibility Collaboration Karte) ist ein Hilfsmittel für das objektorientierte Design. Das Konzept wurde Ende der 80er Jahre von Ward Cunningham entwickelt. Das Grundprinzip besteht darin, für jede Klasse eine Karteikarte… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»