Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

чему-кому

  • 1 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 2 widersprechen

    vi D
    1) возражать (кому/чему-л.)
    2) противоречить (чему/кому-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > widersprechen

  • 3 anlehnen

    1. vt
    1) (an A) прислонять (к чему-л.)
    2) притворять, прикрывать дверь, окно
    2.
    употр. в сочетаниях

    sich anlehnen an Aприслоняться (к чему/кому-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > anlehnen

  • 4 gewöhnen

    1. vt
    (an A) приучать (кого-л. к чему-л.)
    2.
    употр. в сочетаниях

    sich gewöhnen an Aпривыкать (к чему/кому-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > gewöhnen

  • 5 Bock

    m: ein alter [sturer, geiler] Bock бран. "козёл", гад. Hau ab, du geiler Bock!
    Dieser geile Bock treibt sich jeden Abend mit Weibern mm.
    So ein sturer Bock! Will keine Rücksicht auf uns nehmen.
    Dieser alte Bock rennt allen jungen Mädchen nach, einen Bock haben упрямиться, капризничать. Hat er einen Bock, ist er taub gegen alles. Es hat keinen Sinn, auf ihn einzureden.
    Mit zwei, drei Jahren hatte der Kleine oft einen Bock. Bock auf jmdn./etw. haben молод. хотеть, любить
    нравиться (о чём-л.). Zwitschern wir einen! Darauf habe ich einen unheimlichen Bock
    Liebeserklärung: Du, ich hab echt Bock auf dich.
    Ich habe keinen Bock [keine Böcke] auf sie, diese blöde Kuh. Null [null, minus, zero] Bock! никакого интереса к чему/кому-л Zur Zeit wird die ganze junge Generation in die Null-Bock-Schmollecke gestellt.
    "Gehst du in die Schwimmhalle?" — "Nein, null Bock!"
    Wir haben Null Bock auf gar nichts! А нам всё равно!
    Schüler mit Bock auf gar nichts sucht Gleichgesinnte für keinen Briefwechsel (Zeitungsinserat), schick den Bock weg! перестань упрямиться! (обращение к капризному ребёнку). ihn stößt der Bock фам.
    а) он упрямствует, упёрся и всё!
    б) он со слезами и капризами отстаивает своё (о ребёнке), einen Bock schießen дать маху, сделать оплошность, совершить ошибку. Der Fahrer schießt einen Bock, hat die Vorfahrt nicht beachtet.
    Wie konntest du bei deiner Erfahrung so einen Bock schießen und solch eine miese Stunde erteilen.
    Er hatte mehrere schwere Böcke in der Übersetzung geschossen.
    Stell dir vor, was ich im Diktat für einen Bock geschossen habe! Ich habe "Maler" mit "h" geschrieben, den Bock zum Gärtner machen [setzen] взять для исполнения чего-л. неподходящего, несправляющегося с этим человека. den Bock melken как от козла молока, wie ein Bock stinken вонять козлом, ein steifer Bock
    steif wie ein Bock нескладный [неловкий] человек, чурбан. Du bist aber ein steifer Bock, nicht einmal diese Brücke bringst du beim Turnen fertig, jetzt ist der Bock fett ну, хватит! с меня довольно, терпение моё лопнуло. Das ist der siebente Anruf heute. Jetzt ist der Bock fett. Ich schalte das Telefon ab. etwas aus Bock tun делать что-то без надобности, просто для забавы. Nur so, aus Bock traten die Rocker einen Mann zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bock

  • 6 Gold

    n -(e)s, о. PL
    1. < золото>: es ist nicht alles Gold, was glänzt не всё то золото, что блестит, etw./jmd. ist nicht mit Gold zu bezahlen [aufzuwiegen] чему/кому-л. цены нет. Solch eine fleißige und zuverlässige Haushaltshilfe ist nicht mit Gold zu bezahlen. Gold in der Kehle haben иметь хороший голос. Sie hat Gold in der Kehle, sie müßte zum Gesangsunterricht gehen.
    Nicht von jeder Sängerin kann man sagen, daß sie Gold in der Kehle hat. er strotzt vor [von] Gold богатство из него так и прёт. Sie strotzte vor Gold, war ganz mit Juwelen behängt, im Gold schwimmen купаться [утопать] в золоте. Er schwimmt im Gold, kann sich alles leisten.
    Sie schwimmt im Gold, kauft sich einen Pelzmantel nach dem anderen.
    2. "золото" (золотая медаль). Sie gewann bei der Olympiade Gold.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gold

  • 7 hermachen

    l.
    etw./jmd. macht etwas her что/кто-л. выглядит симпатично, привлекательно
    der Strauß, das Geschenk macht etwas her
    Euer Garten [eure Wohnung] macht schon was her!
    In diesem Kleid macht sie gar nichts her.
    Diese Vase ist nicht teuer, aber sie macht etwas her. Die verschenken wir.
    2. von etw./jmdm. viel hermachen носиться с чем/кем--л., придавать много значения чему/кому-л. Wir arbeiten auch, machen nur nicht so viel davon her.
    Ich möchte nicht, daß von meiner Krankheit viel hergemacht wird.
    Er rügte, daß man von dieser Person so wenig hermachte.
    Man macht von dieser Erfindung [diesem Buch] viel her.
    3.: sich über etw./jmdn. hermachen приниматься за что-л.
    набрасываться на кого/что-л. (прям, и перен.)
    sich über die Arbeit, über das schmutzige Geschirr, über die Wohnung hermachen
    sich über die Wurst, Torte, das Abendbrot hermachen
    Er begab sich zu dem Garten und machte sich über die Blumen her.
    Die Einbrecher machten sich über den Nachtwächter her.
    Man machte sich über die Gefallenen her, um ihnen Stahlhelme, Waffen und Munition abzunehmen.
    Die Kritiker machten sich über den Autor her.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hermachen

  • 8 Katze

    /
    1. < кошка>: wie Hund und Katze sein [stehen]
    wie Hund und Katze miteinander [zusammen] leben жить как кошка с собакой. См. тж. Hund. etw. ist für die Katz(e)
    a) что-л. напрасно, впустую, коту под хвост. Er hat alle seine Forschungsunterlagen verloren. Seine ganze Mühe war für die Katz.
    Er hat den neuen Pullover, den du gestrickt hast, gleich zerrissen. Deine ganze Arbeit ist für die Katz.
    Solange hier noch gefeiert wird, hat es keinen Sinn, die Wohnung sauberzumachen. Das ist doch alles nur für die Katz.
    б) чего-л. мало, кот наплакал. Von dem Bißchen soll ich satt werden? Das ist doch für die Katz! falsch wie eine Katze sein быть фальшивым, неискренним, двуличным. Du darfst ihm nicht zu viel anvertrauen, denn er ist falsch wie eine Katze.
    Sie ist falsch wie eine Katze. Zuerst horcht sie dich aus, und dann spielt sie alles, was sie von dir weiß, gegen dich aus. um etw. (Akt) wie die Katze um den heißen Brei schleichen [(herum)gehen] ходить вокруг да около
    не знать, как приступить к делу [как подступиться к чему/кому-л.]. Er geht um die Sache herum wie die Katze um den heißen Brei, statt gleich zum Wesentlichen zu kommen.
    Nun sag doch endlich frei heraus, was du willst, und schleich nicht immer wie die Katze um den heißen Brei, die Katze aus dem Sack lassen раскрыть свои истинные намерения [карты]
    выдать тайну, проговориться. Nun laß doch endlich die Katze aus dem Sack, und sag, wer das Geld aus der Kassette genommen hat!
    Wir haben ihr so lange zugesetzt, bis sie schließlich die Katze aus dem Sack ließ und uns alles erzählte.
    Auf der Versammlung hat er dann die Katze aus dem Sack gelassen und alle Mißstände kritisiert, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Warum probierst du den Anzug nicht an?! Willst du denn die Katze im Sack kaufen?!
    Können Sie das Kaffeeservice auspacken, ich möchte nämlich nicht die Katze im Sack kaufen, das hat die Katze gefressen фам. как корова языком слизала (о чём-л. внезапно пропавшем). Ich suche und suche mein Portemonnaie. Ich glaube bald, das hat die Katze gefressen.'
    Dein Notizbuch habe ich auch nicht gefunden. Das hat wohl die Katze gefressen. der Katze die Schelle umhängen называть вещи своими именами (как это ни неприятно). Einer von uns muß nun melden, wer das Geld weggenommen hat, aber wer hängt der Katze die Schelle um? (mit jmdm.) Katz(e) und Maus spielen перен. играть с кем-л. в кошки-мышки, водить за нос кого-л. Ich glaube, er spielt Katze und Maus mit ihr. Erst sagt er, daß er abends mit ihr ausgehen will. Sie sitzt und wartet. Er kommt aber erst am nächsten Tag. mit jmdm. wie die Katze mit der Maus spielen играть с кем-л. как кошка с мышью. Warum spielen Sie mit mir wie die Katze mit der Maus? das trägt die Katze auf dem Schwänze weg легко, просто
    мало, кот наплакал. Die Hausaufgaben sind nicht schwer. Das trägt die Katze auf dem Schwänze weg. bei Nacht [nachts] sind alle Katzen grau ночью все кошки серы. Ob du dir die schwarzen oder roten Schuhe anziehst, ist doch gleich. Nachts sind alle Katzen grau, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) кошка из дома, мышки в пляс. Heute abend machten die Kinder einen Krach in der Wohnung nebenan! Die Eltern waren weggegangen. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse.
    Heute war der Meister nicht da, und schon machten sich alle einen guten Tag. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse, die Katze läßt das Mausen nicht как волка ни корми, он всё в лес смотрит. Er sitzt schon das zweite Mal wegen Diebstahl. Ja, die Katze läßt das Mausen nicht.
    2. о женщине, часто с определениями:
    а) alte [falsche, richtige] Katze "фальшивая монета", продажная душа. Meine Kollegin ist eine richtige Katze
    mir gegenüber tut sie immer so freundlich, aber hinter'm Rücken klatscht sie über mich.
    Unserer Nachbarin, dieser alten Katze, trau' ich nicht über'n Weg.
    б) fesche Katze фифа, фря. Auf dem Boulevard hat er sich heute eine fesche Katze angelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katze

  • 9 närrisch

    1.:
    du bist wohl närrisch! ты с ума сошёл! Du bist wohl närrisch! Wie kann man nur so etwas tun! auf etw./jmdn. närrisch sein с ума сходить по чему/кому-л.
    auf Süßigkeiten, auf Kinder närrisch sein.
    2. очень, сильно, до умопомрачения. Sie war halb närrisch vor Glück.
    Sie hing an ihm mit geradezu närrischer Liebe.
    Was er da zum besten gab, hat mich närrisch gefreut.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > närrisch

  • 10 Vorsicht

    f. Vorsicht ist besser als Nachsicht осторожность не помешает, (nur) mit Vorsicht zu genießen sein шутл.
    а) "обращаться с осторожностью" (о человеке), надо быть осторожным (с кем-л.). Er ist nur mit Vorsicht zu genießen. Wenn ihm was nicht paßt, rächt er sich.
    Wenn er betrunken ist, ist er mit Vorsicht zu genießen.
    б) нельзя доверять (чему/кому-л). Seine Ideen sind mit Vorsicht zu genießen, weil man sie in der Praxis kaum verwirklichen kann.
    Unsere Dozentin ist nur mit Vorsicht zu genießen. Gibt man mal eine falsche Antwort, geht sie gleich hoch und schimpft los. Am besten man sagt gar nichts.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Vorsicht

  • 11 an

    1. prap
    1) (местонахождение (D) где?) у (чего-л.)
    2) (местонахождение (D) где?) на (чем-л.)
    3) (местонахождение (D) где?) за (чём-л.)
    4) (местонахождение (D) где?) в
    5) (направление (A) куда?) к (чему/кому-л)
    6) (направление (A) куда?) на (что-л.)

    etw. an die Wand hängen — повесить что-л. на стену

    7) (направление (A) куда?) за (что-л.)

    sich an den Tisch, ans Lenkrad setzen — сесть за стол, за руль

    8) (направление (A) куда?) в
    10) ( время (D)) по

    am Nachmittag — после обеда, во второй половине дня

    11) ( приблизительность (A)) около (чего-л.)
    2. adv
    употр. в сочетаниях

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > an

  • 12 betrachten

    vt
    1) смотреть (на кого/что-л.), рассматривать (кого/что-л.)

    etw./j-n genau betrachten — присматриваться к чему/кому-л., внимательно рассматривать [разглядывать] что/кого-л.

    2) рассматривать, анализировать
    3) (als A) считать (кого-л. кем-л., что-л. чeм-л.), рассматривать (что-л. как что-л. или в качестве чего-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > betrachten

  • 13 Bindung

    f =, -en
    1) zu D связь (с чем/кем-л.), an A привязанность (к чему/кому-л.); pl связи, отношения
    4) ( текст), переплетение
    5) хим. соединение

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Bindung

  • 14 eingenommen

    употр. в сочетаниях

    von etw./j-m eingenommen sein — питать слабость к чему/кому-л.

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > eingenommen

  • 15 Ekel

    m -s
    отвращение (vor D к чему/кому-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Ekel

  • 16 ekeln

    (vor D) испытывать отвращение (к чему/кому-л.)

    es ekelt mich [ich ek(e)le mich] davor — мне это противно

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > ekeln

  • 17 erfreuen

    1. vt 2.
    употр. в сочетаниях

    sich erfreuen1) (an D) радоваться (чему/кому-л.), наслаждаться, любоваться (чем-л.) 2) G пользоваться (популярностью и т.п.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > erfreuen

  • 18 herandrängen

    (an A) протискиваться (чему/кому-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > herandrängen

  • 19 nörgeln

    vi
    (an D или über A) придираться (к чему/кому-л.); брюзжать (из-за чего-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > nörgeln

  • 20 Schwäche

    f =, -n
    1) только sg слабость, бессилие
    2) pl слабые стороны, недостатки
    3) разг.; für A слабость, пристрастие (к чему/кому-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Schwäche

См. также в других словарях:

  • Кому быть на виселице, тот не утонет — Кому быть на висѣлицѣ, тотъ не утонетъ. Ср. Кому быть убитому, тотъ не замерзнетъ, прошепталъ Кирша, выѣзжая за околицу. М. Н. Загоскинъ. Юрій Милославскій. 1. Ср. Wer hängen soll, ersäuft nicht. Ср. Qui est destiné à être pendu n’est jamais noyé …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • кому быть на виселице, тот не утонет — Ср. Кому быть убитому, тот не замерзнет, прошептал Кирша, выезжая за околицу. М.Н. Загоскин. Юрий Милославский. 1. Ср. Wer hängen soll, ersäuft nicht. Ср. Qui est destiné à être pendu n est jamais noyé. Ср. Par le digne froc que je porte, dit… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • Ни к чему — Разг. 1. Не нужен, бесполезен, нет надобности в ком либо или в чём либо. Ветер теперь ни к чему! Кому он сдался (Паустовский. Парусный мастер). 2. Нет необходимости в чём либо. А вам бы сейчас бы хотелось (быть торговцем), сказал милиционер. Бог… …   Фразеологический словарь русского литературного языка

  • кому - чему — дательный падеж …   Идеографический словарь русского языка

  • нет равного кому-, чему-л. — нет равного кому , чему л. См …   Словарь синонимов

  • вызов (чему) — ▲ выражение ↑ желание, борьба (с кем) вызов выражение кому л. желания вступить с ним в борьбу (дерзкий #. открытый #. бросать #. принимать #. # врагам). вызывающий. вызывать (# на борьбу). иду на вы. бросать [бросить] перчатку кому чему. поднять… …   Идеографический словарь русского языка

  • противоречить (кому-л., чему-л.) — — [А.С.Гольдберг. Англо русский энергетический словарь. 2006 г.] Тематики энергетика в целом EN conflict …   Справочник технического переводчика

  • присвоить (кому) — ▲ сделать ↑ (чем), принадлежащий присвоить кому сделать принадлежащим кому л. (# значение). установить. относить к кому чему (# расходы на чей либо счет). причислять. в счет (# зарплаты). на счет чего, какой (на чужой #. на собственный #).… …   Идеографический словарь русского языка

  • соответствие (чему) — ▲ связь с ↑ множественный, субъект (чего) соответствие чему л. множественная связь с субъектом. созвучность. созвучный (# эпохе). ↓ адекватность соответствие субъективных образов действительности в каком л. аспекте. адекватный. порождать,… …   Идеографический словарь русского языка

  • обращение (к кому) — ▲ высказывание ↑ направленный, к определенный, субъект (чего) обращение высказывание, обращенное к кому л. ты обращение к одному лицу. вы. быть на вы с кем. переходить на ты. послушай. слышь (прост). отношение (написать #). зов. не обессудьте .… …   Идеографический словарь русского языка

  • Глава 1. СЕРЬЕЗНАЯ, ОБЪЯСНЯЮЩАЯ: КОМУ ОТКРЫТА ДВЕРЬ К ПОВАРСКОМУ РЕМЕСЛУ И ПОЧЕМУ ЭТО РЕМЕСЛО - СЛОЖНОЕ, ТРУДНОЕ ИСКУССТВО —         Почему же так много молодых людей не испытывают ни малейшего желания готовить пищу: ни на работе (быть поваром), ни дома, для себя? Причины выдвигаются разные, но все они, по существу, сводятся к одному к нежеланию заниматься тем, о чем,… …   Большая энциклопедия кулинарного искусства

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»