Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

überfahrt

  • 1 navicularius

    nāviculārius, a, um (navicula), I) zum Schiffswesen (kleiner Schiffe) gehörig, subst., A) nāviculāria, ae, f. (sc. res), das Geschäft dessen, der kleine Schiffe zur Überfahrt von Reisenden u. Frachten vermietet, die Frachtschiffahrt, Reederei, naviculariam facere, Cic. Verr. 5, 46. – B) nāviculārius, iī, m., der zur Überfahrt von Reisenden und Frachten kleine Schiffe vermietet, der Schiffseigner, Frachtschiffer, Lohnschiffer, Reeder (vgl. Veget. mil. 5, 2 unter nauarchus), Cic. u.a.: navicularii Niliaci, Aurel. b. Vopisc.: navicularii infernates, s. īnfernās. – II) zu den Schiffen gehörig, Schiffer-, Schiffs-, onus, functio, spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > navicularius

  • 2 traiectus

    trāiectus, ūs, m. (traicio), I) das Hinübersetzen, Hinüberfahren, die Überfahrt, maris, Tac.: fluminis, Liv. u. Val. Max.: ex portu commodissimus in Britanniam, Caes.: legionum tardior a Brundisio Apolloniam, Val. Max.: absol., traiectu intercludi, Caes.: tempestate in traiectu bis conflictatus, Suet. – II) meton., der Übergangspunkt, die Überfahrt, Auct. b. Alex. 56, 5.

    lateinisch-deutsches > traiectus

  • 3 navicularius

    nāviculārius, a, um (navicula), I) zum Schiffswesen (kleiner Schiffe) gehörig, subst., A) nāviculāria, ae, f. (sc. res), das Geschäft dessen, der kleine Schiffe zur Überfahrt von Reisenden u. Frachten vermietet, die Frachtschiffahrt, Reederei, naviculariam facere, Cic. Verr. 5, 46. – B) nāviculārius, iī, m., der zur Überfahrt von Reisenden und Frachten kleine Schiffe vermietet, der Schiffseigner, Frachtschiffer, Lohnschiffer, Reeder (vgl. Veget. mil. 5, 2 unter nauarchus), Cic. u.a.: navicularii Niliaci, Aurel. b. Vopisc.: navicularii infernates, s. infernas. – II) zu den Schiffen gehörig, Schiffer-, Schiffs-, onus, functio, spät. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > navicularius

  • 4 traiectus

    trāiectus, ūs, m. (traicio), I) das Hinübersetzen, Hinüberfahren, die Überfahrt, maris, Tac.: fluminis, Liv. u. Val. Max.: ex portu commodissimus in Britanniam, Caes.: legionum tardior a Brundisio Apolloniam, Val. Max.: absol., traiectu intercludi, Caes.: tempestate in traiectu bis conflictatus, Suet. – II) meton., der Übergangspunkt, die Überfahrt, Auct. b. Alex. 56, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > traiectus

  • 5 Brundisium

    Brundisium (Brundusium), ī, n., Stadt in Kalabrien, in einem Halbkreis am Meere gelegen, mit einem geräumigen, trefflichen Hafen, aus dem gew. die Überfahrt nach dem gegenüberliegenden Griechenland u. dem Orient geschah, j. Brindisi, Enn. ann. 478; hed. 4. Caes. b.c. 1, 25. Cic. Phil. 1, 7. Liv. 23, 32, 17. Vell. 2, 40, 3. Hor. sat. 1, 5, 104: Nbf. Brentesium, Scaevol. dig. 45, 1, 122. § 1. – Dav. Brundisīnus (Brundusīnus), a, um, brundisinisch, ager, Varr.: portus, Caes.: colonia, Cic.: ostrea, im Hafen von Brundisium gefischt, Plin.: pax, Vell. – subst., in Brundisino, im Brundisischen, Varr. – Brundisīnī, ōrum, m., die Einw. von Brundisium, die Brundisiner, Enn. fr., Cic. u.a. – / Die Schreibung Brundisium u. Brundisinus ist fast überall die der besten Handschrn. und der Inschrn., daher jetzt überall in den Ausgg.; Brundusium u. Brundusinus hat nur Vahlen im Ennius u. Halm im Velleius; vgl. Brambach Hilfsb. S. 28.

    lateinisch-deutsches > Brundisium

  • 6 cymba

    cymba (cumba), ae, f. (κύμβη), der Kahn, Nachen, die Gondel, I) eig., Cic. de off. 3, 58 u. 59. Verg. georg. 4, 195. Ov. met. 1, 293 u. am. 3, 6, 4. Auson. Mos. 216: cumba piscatoria, Afran. com. 138: cumbae leves, Liv. 26, 45, 7. – bes. des Charon, in dem er die Schatten überfährt, Verg. Aen. 6, 303. Hor. carm. 2, 3, 28. Prop. 3, 18, 24. Petron. poët. 121. v. 118. Apul. met. 6, 18. Carm. epigr. 1549, 3. – II) übtr.: c. ingenii, Prop. 3, 3, 22; vgl. Ov. art. am. 3, 26. Quint. 12, 10, 37. – / Die Schreibung cumba fast überall in den besten Hdschrn. u. jetzt in den besten Ausgg.; vgl. Ribbeck Prolegg. ad Verg. p. 452. Hildebr. Apul. met. 6, 18. p. 457 a.

    lateinisch-deutsches > cymba

  • 7 Dyrrachium

    Dyrrachium (Dyrrhachium, Durrachium), iī, n. (Δυῤῥάχιον), späterer Name der Stadt Epidamnus (Επίδαμνος) im griech. Illyrien, auf einer Halbinsel am Adriatischen Meere, Landungsplatz bei der Überfahrt von Brundisium her, mit lebhaftem Verkehr und Handel, jetzt Durazzo, Cic. ep. 14, 1, 6 sq. Caes. b.c. 3, 9 sqq. Liv. 29, 12, 3. Vitr. 8, 3, 6. Mela 2, 3, 12 (2. § 56). Catull. 36, 15 (wo Haupt u. Bährens Durrach.): Dyrrachium ire et redire, Anspielung auf Ciceros Exil, Macr. sat. 2, 6, 6. – Dav. Dyrrachīnus, a, um, dyrrachinisch, litus, Cic. Sest. 140: proelium, Caes. b.c. 3, 80: munitio, Suet. Caes. 68. – Plur. subst. Dyrrachīnī, u. -ēnī, ōrum, m. (Δυῤῥαχηνοί), die Dyrrachiner, gew. Form -īni, Cic. ad Att. 3, 22, 4 (wo cod. M1 Durachini), Plin. 14, 30: Form -ēnī, Paul. dig. 50, 15, 8. § 8. M. – / Die Schreibung Dyrrach. (Durrach.) ist die der besten Hdschrn. u. besten Ausgaben; nur Baiter und Wesenberg haben noch in Cic. epp., sowie Hofmann in Caes. b.c. Dyrrhachium.

    lateinisch-deutsches > Dyrrachium

  • 8 gradus

    gradus, ūs, m. (gradior), I) der Schritt, A) im allg.: 1) eig.: militaris, Doppelschritt, Plaut.: praegrandi gradu, Pacuv. fr.: tardo gradu, Acc. fr.: gradum proferre pedum, Enn. fr. scen. 213: gradum facere, einen Schritt tun, Cic.: gradum inferre in hostes, anrücken, vorrücken gegen usw., Liv.: gradum conferre, handgemein werden, Liv., od. zum Gespräch (= eine Unterredung halten), Plaut. u. Verg.: ingentes gradus ferre, große Schritte machen, Ov.: gradum celerare, Verg., od. corripere, Hor., eilen: u. so gradum addere (sc. gradui), einen Schritt (rasch) nach dem andern tun, Liv.: gradum suspendere (gradus suspensus), s. sus-pendo: gradum referre, zurückgehen, Liv.: gradum sistere, Verg. u. Curt., od. sustinere, Ov., Halt machen: citato gradu se proripere, schnell usw., Liv.: pleno gradu (im Geschwindschritt) ad castra hostium tendere, Liv.: u. so im Bilde, ingressum pleno gradu non intermittemus, Trebon. in Cic. ep.: non gradu (schrittweise), sed praecipiti cursu (im Sturmlauf, Sturm) a virtute descitum, ad vitia transcursum, Vell.: (spondëus) habet stabilem quendam et non expertem dignitatis gradum (Schritt, Gang), Cic. – 2) bildl.: a) der Schritt zu etw. (= Handlung, die einen Erfolg hat), primus gradus imperii factus est, der erste Schritt (zur Ausbreitung) unseres Reichs, Cic.: gradum fecit ad censuram, ist sogleich Zensor geworden, Liv.: gradus reditus mei, zu meiner R., Liv.: eo gradu via facta est ad consulatum, Liv. – b) der Anschritt = das Herannahen, quem mortis timuit gradum, Hor. carm. 1, 3, 17. – B) prägn., als t. t. der Fechtersprache, die von den Kämpfenden eingenommene Stellung, stare in gradu, Ov.: de gradu, stehenden Fußes (fechten usw.), Liv.: nescio, quid de gradu faciat, wie er zu Fuß kämpft, Sen. ep.: alqm gradu movere od. demovere, aus seiner St. vertreiben, Liv.: bildl., alqm de gradu deicere od. gradu depellere, einen aus seinem Vorteile verdrängen, aus der Fassung bringen, Cic., Nep. u.a.

    II) meton., die Stufe, Staffel einer Treppe, die Sprosse einer Leiter (als Stützpunkt u. als Schrittmaß der Auf- u. Absteigenden), A) eig.: a) im allg.: gradus templorum, Cic.: scalarum gradus alios tollere alios incīdere, Cic.: alqm per gradus deicere, Liv.: per gradus decĭdere od. labi, Liv.: per confragosos scalae gradus decĭdere, Sulp. Sev.: per gradus saltare, von Sprosse zu Sprosse, Petron. – b) insbes., Plur. gradus = die stufenartig aufgebauten Sitzreihen der Schaugerüste, Tribünen für Zuschauer (spectacula) im Theater, subitarii gradus et scaena, Tac. ann. 14, 20: u. so im Sing., at Novius collega gradu post me sedet uno, sitzt eine Sitzreihe tiefer als ich, bildl. = er steht eine Stufe (im Range) tiefer als ich, Hor. sat. 1, 6, 40. – auf den Straßen bei öffentl. Aufzügen, Triumphen, spectaculorum gradus, Tac. ann. 14, 13.

    B) übtr., die Stufe, Staffel, Abstufung, 1) konkr.: a) als t. t. des Landbaues, ein Spatenstich als Absatz, secundus vel tertius gradus, Col. 3, 13, 9: gr. soli crudi, Col. 4, 1, 3. – b) als astron. t. t. der Grad eines Kreises, Manil. 1, 581. – c) eine Runzel auf dem Gaumen des Pferdes (deren zwölf gezählt werden), Veget. mul. 1, 22, 11: sanguinem detrahere gradu tertio de palato, Veget. mul. 2, 4 Schn. – d) die Flechte des Haares, comam in gradus formare od. frangere, Suet. Ner. 51. Quint. 1, 6, 44: caput in gradus atque anulos comere, Quint. 12, 10, 47. – 2) abstr.: a) als musik. t. t. die Tonstufe, Stufe, sonorum gradus, Cic. de or. 3, 227: omnes sonorum gradus, Cic. or. 59: ab ima (voce) ad summam ac retro multi gradus (sunt), Quint. 11, 3, 15. – b) als gramm. t. t., die Stufe, der Grad der Vergleichung, gradus (Plur.) comparationis, Diom. 324, 16: gr. positivus, Prisc. 8, 8: gr. absolutus od. primitivus (der Positiv), comparativus, superlativus, Charis. 112, 15 sq. Diom. 324, 16 sq. – c) die Stufe, der Grad = die Reihenfolge, Reihe, α) übh.: tertio gradu (Grade) primores civitatis scripserat (heredes), Tac.: complectitur inguina cortex perque gradus (stufenweise, sukzessive), uterum pectusque, Ov.: renuntiatio gradus habet, hat ihre Reihenfolge, erfolgt sukzessive, Cic.: a beatis ad virtutem, a virtute ad rationem video te venisse gradibus (stufenweise, sukzessive), Cic. – β) die Stufe der Zeit, des Alters, gradus temporum, Cic. u. Quint.: gradus aetatis, Lucr. u. Vell.: omnes gradus aetatis, Cic.: inferior gradus aetatis, Varro: per aetatis gradus, Suet.: per omnes gradus aetatis, Suet.: pro gradu aetatis, Iustin.: opportunum quaerere gradum, einen gelegenen Zeitpunkt (zur Überfahrt nach Afrika), Val. Max. 3, 6, 1. – d) der Grad der Verwandtschaft, der Grad, die Stufe, der Rang, den jmd. in der Familie und in der Freundschaft einnimmt, gradus cognationis, Sen. rhet.: ex gradu hereditario, Inscript.: gradus a consortio coniugii exceptus, verbotener Gr. der Verwandtschaft (bei Verheiratungen), Ambros.: remotus iam deficientis affinitatis gr., Plin. pan.: necessitudinum gradus, Cic.: ille gradu propior sanguinis, Ov.: gradu cognationis alqm attingere, Sen. rhet.: nullo gradu contingere Caesarum domum, Suet.: a matre alqm artissimo gradu contingere, Suet.: gradus plures sunt societatis hominum, Cic.: gradum (Rang) filii habere apud alqm, Liv.: ab illo traditi ad hunc gradum amicitiae tuae ascendimus, Curt.: quo propiore gradu amicitiae me contingis, hoc maius est dissimulationis tuae facinus, Curt. – e) die Stufe, der Rang der Ehrenstellen, der Würden, gr. senatorius, Cic.: primus od. summus honoris gradus, Cic.: altior, altissimus od. amplissimus dignitatis gradus, Cic.: ascendere gradibus magistratuum, Cic.: altiorem grad um dignitatis ascendere od. consequi, Cic.: secundum gradum imperii tenere, Nep.: eodem gradu fuit apud Alexandrum, Nep.: suum cuique honorem et gradum redditum, Cic.: summum ad gradum claritatis venire, Laber. fr. – f) die Stufe, Abstufung von Zuständen u. Verhältnissen aller Art übh.: infimus fortunae gr., Cic.: nulli contumeliarum gradus, Plin. pan.: ut gradus essent ambitionis inter aequales, Cic.: oratorum aetates et gradus persequi, Cic.: an censes non eosdem gradus oratorum vulgi iudicio et doctorum fuisse? Cic. – / Archaist. Genet. Sing. graduis, Varro de vit. P. R. 2. fr. 5 (bei Non. 494, 17). – Dat. gradu, Lucil. 965. – Nomin. Plur. (nach der 2. Deklin.) gradi, Itin. Hieros. p. 587 Wess. – Akk. Plur. (nach der 2. Dekl.) grados, Pacuv. tr. 172. Corp. inscr. Lat. 3, 167.

    lateinisch-deutsches > gradus

  • 9 Leucadia

    Leucadia, ae, f. (Λευκαδία) u. Leucas, cadis, Akk. cadem u. cada, f. (Λευκάς), Insel (ehemals Halbinsel) des Jonischen Meers, nahe bei Akarnanien, mit einem Tempel Apollos, j. S. Maura, Liv. 33, 17, 8. Mela 2, 7, 10 (2. § 110): Form Leucas, Ov. met. 15, 289. Plin. 36, 150. – die Hauptstadt ebf. Leucas, cadis, f., j. Leucada, Liv. 33, 17, 7 u. 11. Mela 2, 3, 10 (2. § 53). – Dav. A) Leucadiēnsis, e, leukadisch, traductio, die Überfahrt nach L., Iul. Hygin. bei Charis. 134, 14 u. 19. – Plur. subst., Leucadiēnsēs, ium, m., die Bewohner von L., die Leukadier, Iul. Hygin. bei Charis. 134, 13. – B) Leucadius, a, um, leukadisch, vinum, Plaut.: deus, Apollo, Ov.: litus, Plin.: more Leucadio, auf leukadische Art (die Leukadier pflegten jährlich einen Menschen von einem Berge in das Meer zu stürzen, doch so, daß er nicht umkam), Ov. – subst., Leucadia, ae, f., ein Schauspiel des Turpilius, Cic.: Leucadiī, ōrum, m., die Einw. von Leukadia, die Leukadier, Liv.

    lateinisch-deutsches > Leucadia

  • 10 porta

    porta, ae, f. (zu Wz. *per- zu etw. durchdringen, altind. píparti, führt hinüber, griech. πείρω, durchdringe, durchbohre, πόρος, der Durchgang, πορθμός, Überfahrt), das Tor (als Einfahrt zu Lande, vgl. portus), I) eig. u. übtr.: A) eig., das Stadttor, mit u. ohne urbis, Cic.: portae oppidi, Auct. b. Afr.: aversa porta (oppidi), Liv.: extra portam, draußen vor dem T., Plaut.: u. so extra portam Collinam, Cic.: portae fores obicere, Liv.: portas obicere, Verg.: claudere portas, Caes., portas alci (Ggstz. alqm suā urbe recipere), Caes. u. Cic.: claudere portas firmo obice, Ov.: portas refringere, Liv.: portā introire, Cic.: portā Capenā egredi, Cic.: ad portas venire (v. Feinde), Cic.: ad portam alci praesto esse, Cic.: alqm ad portam exspectare, Cic.: pedem portā non extulisse, Cic.: Plur. v. einem Tore, Sabinis proditae portae per virginem Tarpeiam nomine, Flor. 1, 1, 12. – Sprichw., porta itineri longissima, der Weg bis an das Tor ist der längste (denn ist man einmal am Tore, dann geht es hurtig) = die Anstalten dauern am längsten, Varro r. r. 1, 2, 2. – B) übtr., das Tor = 1) jeder Ausgang, Zugang, Eingang, von den Toren im Lager, p. decumana, Caes.: principalis, quaestoria, Liv. – p. villae, Plin.: caeli, Verg.: solis, das Zeichen des Krebses u. Steinbocks im Tierkreise, Macr.: portae Ciliciae, Engpässe, Nep.: ubi se primum porta mare fundit ab illa, von der sikul. Meerenge, Manil.: porta Taenaria, eine Höhle, wo Herkules in die Unterwelt hinabgestiegen ist, Ov.: portae iecoris, Cic.: ventriculi porta, der Pförtner, Cels. 4, 19 (12) in. – 2) die Pforte eines Tierkäfigs im Zirkus, ex porta ludis emitti, aus dem Käfig (vom Hasen), Plaut. Pers. 436. – II) bildl.: quibus e portis occurri cuique deceret, durch welche Wege, Mittel, Lucr. 6, 32. – / portabus für portis, Cn. Gell. b. Charis. 54, 18.

    lateinisch-deutsches > porta

  • 11 portorium

    portōrium, iī, n. (porto), I) der Zoll, die Abgabe, von ein- u. ausgeführten und von durchgehenden Waren, der Ein- und Ausgangszoll, der Durchgangszoll, dah. Hafenzoll, Brückenzoll, vectigal ac portorium Dyrrhachinorum, Cic.: portoria maritima, Eingangs- u. Ausgangszölle in den Häfen, Liv.: portorium circumvectionis, der Zoll vom Handelsverkehr im Inneren, Landzoll, Cic.: portoria et vectigalia multa instituere, Liv.: portorium vini instituere, Cic.: peregrinarum mercium portoria instituere, Cic.: nova portoria constituere, Vell.: singulis rebus certum portorium imponere, Cic.: exigere portorium, Cic. u. Auct. b. Alex.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Cic.: portorium (Brückenzoll für Übergang von Waren) exigere ab alqo, Labeo dig.: dare portorium pro alqa re, Cic. u. ICt.: solvere portitori portorium, Plaut.: portitorem privare portorio, Plaut.: portorium locare (verpachten), Ggstz. conducere (pachten), Cic.: portoria reliquaque omnia Aeduorum vectigalia redempta (gepachtet) habere, Caes.: complures res exportare sine portorio (unverzollt), Cic.: portoria Italiae tollere (aufheben), Cic.: invidere portoria quadruplatoribus, Sidon. – II) das Geld für die Überfahrt, das Fährgeld, der Schifferlohn, Apul. met. 6, 18. – / Archaist. Dat. Plur. portorieis, Corp. inscr. Lat. 12, 589, 31.

    lateinisch-deutsches > portorium

  • 12 traductio

    trāductio, ōnis, f. (traduco), I) die Hinüberführung, 1) eig., die Überfahrt, Leucadiensis, die Üb. nach Leukadia, Iul. Hyg. b. Charis. 134, 19. – 2) bildl.: a) die Versetzung aus einer patrizischen Familie in eine plebejische, hominis ad plebem, Cic. Sest. 15. – b) ein Tropus, wenn ein Wort für ein anderes steht, bes. die Metonymie, Cic. de or. 3, 167. – c) temporis, die Fortdauer, fortgesetzte Ordnung od. Entwickelung der Zeit, da die Dinge nach ihrer Ordnung folgen müssen, Cic. de div. 1, 127. – d) die Wiederholung eines Wortes, als Redefigur, Cornif. rhet. 4, 20. – II) die Vorbeiführung, a) eig.: captorum, Auson. grat. act. II. 8. p. 21, 1 Schenkl. – b) bildl., das Preisgeben zum Gespötte, die Bloßstellung, Sen. de ira 1, 6, 4 u. ep. 85, 1. Vulg. sap. 2, 14 (auch angef. Lact. 4, 16, 7 u. epit. 45, 5) u.a.

    lateinisch-deutsches > traductio

  • 13 traductus

    trāductus, ūs, m. (traduco), die Überfahrt, der Durchgang, Plur. bei Amm. 18, 8, 2.

    lateinisch-deutsches > traductus

  • 14 traiectio

    trāiectio, ōnis, f. (traicio), I) das Hinübersetzen, a) einer Pers. über ein Gewässer, die Überfahrt, der Übergang, Cic. ad Att. 8, 15, 2. – b) lebl. Ggstde.: incendiorum (von einem Hause zum anderen), Vitr.: stellae, als Lufterscheinung, eine Sternschnuppe, Cic.: Plur., traiectiones motusque stellarum, Cic. – II) bildl.: A) im allg.: tr. in alium, das Hinüberschieben auf einen a., Cic. de or. 3, 204. – B) insbes.: 1) die Versetzung, verborum, Cic. or. 230; vgl. Cornif. rhet. 4, 44. – 2) die Übertreibung, Hyperbel, veritatis superlatio atque traiectio, Cic. de or. 3, 203; so auch superlatio veritatis et traiectio, Quint. 9, 2, 3.

    lateinisch-deutsches > traiectio

  • 15 transcensus

    trānscēnsus, Abl. ū, m. (transcendo), das Hinübersteigen, scalarum, Hinaufsteigen auf L., Amm. 19, 5, 6: tr. Arnon, die Überfahrt über den Arnon, Vulg. Isai. 16, 2. – bildl., transcensus ad meliora, der Übergang zu einem besseren Leben, Hieron. epist. 119, 10. – als rhet. t.t. = ὑπερβατόν (s. trānscēnsio), Auct. carm. de fig. 160. p. 69 Halm.

    lateinisch-deutsches > transcensus

  • 16 transmissio

    trānsmissio, ōnis, f. (transmitto), I) die Übersendung, scriptorum, Augustin. op. imperf. c. Iul. 1, 17: bes. die Einzahlung der Abgaben, Cassiod. var. 2, 24, 2. – II) die Überfahrt, superior tua, Cic. ad Att. 4, 17, 1: ab ea urbe in Graeciam, Cic. Phil. 1, 7: opinione facilior transmissio fuit, Itin. Alex. 33 (77). – III) die Übertragung auf jmd., culparum, Iulian. b. Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 25.

    lateinisch-deutsches > transmissio

  • 17 transmissus

    trānsmissus, ūs, m. (transmitto), I) die Überfahrt, Hibernia dimidio minor, ut aestimatur, quam Britannia, sed pari spatio transmissus atque ex Gallia est in Britanniam, Caes. b.G. 5, 13, 2: Sallustius transitum transmissumque navibus factum ›transgressum‹ appellavit, Gell. 10, 26, 1. – II) die Überlassung, Übertragung, Pacuv. tr. 57.

    lateinisch-deutsches > transmissus

  • 18 transvectio

    trānsvectio (trāvectio), ōnis, f. (transveho), I) das Überfahren, die Überfahrt über usw., travectio Acherontis, Cic. Tusc. 1, 10. – II) das Vorüber-, Vorbeifahren, A) act.: immanium saxorum, Plin. pan. 51, 1. – B) intr. (nach transvehi medial = vorüberreiten) = das Vorüberreiten des röm. Ritters vor dem Zensor, die Musterung, Suet. Aug. 38, 3.

    lateinisch-deutsches > transvectio

  • 19 Brundisium

    Brundisium (Brundusium), ī, n., Stadt in Kalabrien, in einem Halbkreis am Meere gelegen, mit einem geräumigen, trefflichen Hafen, aus dem gew. die Überfahrt nach dem gegenüberliegenden Griechenland u. dem Orient geschah, j. Brindisi, Enn. ann. 478; hed. 4. Caes. b.c. 1, 25. Cic. Phil. 1, 7. Liv. 23, 32, 17. Vell. 2, 40, 3. Hor. sat. 1, 5, 104: Nbf. Brentesium, Scaevol. dig. 45, 1, 122. § 1. – Dav. Brundisīnus (Brundusīnus), a, um, brundisinisch, ager, Varr.: portus, Caes.: colonia, Cic.: ostrea, im Hafen von Brundisium gefischt, Plin.: pax, Vell. – subst., in Brundisino, im Brundisischen, Varr. – Brundisīnī, ōrum, m., die Einw. von Brundisium, die Brundisiner, Enn. fr., Cic. u.a. – Die Schreibung Brundisium u. Brundisinus ist fast überall die der besten Handschrn. und der Inschrn., daher jetzt überall in den Ausgg.; Brundusium u. Brundusinus hat nur Vahlen im Ennius u. Halm im Velleius; vgl. Brambach Hilfsb. S. 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Brundisium

  • 20 cymba

    cymba (cumba), ae, f. (κύμβη), der Kahn, Nachen, die Gondel, I) eig., Cic. de off. 3, 58 u. 59. Verg. georg. 4, 195. Ov. met. 1, 293 u. am. 3, 6, 4. Auson. Mos. 216: cumba piscatoria, Afran. com. 138: cumbae leves, Liv. 26, 45, 7. – bes. des Charon, in dem er die Schatten überfährt, Verg. Aen. 6, 303. Hor. carm. 2, 3, 28. Prop. 3, 18, 24. Petron. poët. 121. v. 118. Apul. met. 6, 18. Carm. epigr. 1549, 3. – II) übtr.: c. ingenii, Prop. 3, 3, 22; vgl. Ov. art. am. 3, 26. Quint. 12, 10, 37. – Die Schreibung cumba fast überall in den besten Hdschrn. u. jetzt in den besten Ausgg.; vgl. Ribbeck Prolegg. ad Verg. p. 452. Hildebr. Apul. met. 6, 18. p. 457 a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cymba

См. также в других словарях:

  • Überfahrt — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Überquerung • Kreuzung Bsp.: • Wie viel kostet die Überfahrt nach Frankreich? …   Deutsch Wörterbuch

  • Überfahrt — Überfahrt, 1) das Recht über eines Anderen Grundstück zu fahren (Trajectus jus); 2) der Ort, wo man über einen Fluß, über ein Wasser, über einen Deich zu fahren Pflegt. Daher Überfahrtsanstalten, so v.w. Trajectanstalten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Überfahrt — Ü̲·ber·fahrt die; eine Fahrt auf einem Schiff von einer Seite eines Gewässers zur anderen <eine ruhige, stürmische Überfahrt>: die Überfahrt von Calais nach Dover …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Überfahrt — die Überfahrt, en (Aufbaustufe) Fahrt von einem Ufer zum anderen Beispiel: Die Überfahrt vom Festland zur Insel hat eine halbe Stunde gedauert …   Extremes Deutsch

  • Überfahrt — Über|fahrt [ y:bɐfa:ɐ̯t], die; , en: Fahrt über ein Gewässer (von dem einen zum gegenüberliegenden Ufer): die Überfahrt [über den Kanal] war sehr stürmisch. * * * Über|fahrt 〈f. 20〉 Fahrt über ein Gewässer * * * Über|fahrt, die; , en: Fahrt mit… …   Universal-Lexikon

  • Überfahrt, die — Die Überfahrt, plur. die en. 1. Die Handlung des Überfahrens, oder da man über etwas fähret; ohne Plural. Jemanden die Überfahrt verbiethen, sowohl über einen Fluß oder Wasser, als auch mit einem Wagen über einen Acker. 2. Der Ort, wo man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Überfahrt — Über|fahrt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Seehotel Überfahrt — Das Seehotel Überfahrt ist ein Fünf Sterne Hotel in Rottach Egern am Tegernsee. Die historische Vorgängereinrichtung erhielt 1873 die Gaststättenkonzession.[1] Das Hotel gehört zur Allianz The Leading Hotels of the World. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Althoff Seehotel Überfahrt — (Роттах Эгерн,Германия) Категория отеля: 5 звездочный отель Адрес: Ueberf …   Каталог отелей

  • Die große Überfahrt — (französischer Originaltitel: La Grande Traversée) ist ein Comic der Asterix Serie, der von René Goscinny geschrieben und von Albert Uderzo gezeichnet wurde. Der Comic erschien erstmals 1975 als 22. Band der Reihe. Der Comic diente als Vorlage… …   Deutsch Wikipedia

  • die Überfahrt — die Überfahrt …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»