Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Leucas

  • 1 Leucas

    Leucas, cadis, Akk. cada, f. (Λευκάς), I) Insel Leukadia u. Hauptstadt, s. Leucadia. – II) = Leucatas, w. s.

    lateinisch-deutsches > Leucas

  • 2 Leucas

    Leucas, cadis, Akk. cada, f. (Λευκάς), I) Insel Leukadia u. Hauptstadt, s. Leucadia. – II) = Leucatas, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Leucas

  • 3 Leucadia

    Leucadia, ae, f. (Λευκαδία) u. Leucas, cadis, Akk. cadem u. cada, f. (Λευκάς), Insel (ehemals Halbinsel) des Jonischen Meers, nahe bei Akarnanien, mit einem Tempel Apollos, j. S. Maura, Liv. 33, 17, 8. Mela 2, 7, 10 (2. § 110): Form Leucas, Ov. met. 15, 289. Plin. 36, 150. – die Hauptstadt ebf. Leucas, cadis, f., j. Leucada, Liv. 33, 17, 7 u. 11. Mela 2, 3, 10 (2. § 53). – Dav. A) Leucadiēnsis, e, leukadisch, traductio, die Überfahrt nach L., Iul. Hygin. bei Charis. 134, 14 u. 19. – Plur. subst., Leucadiēnsēs, ium, m., die Bewohner von L., die Leukadier, Iul. Hygin. bei Charis. 134, 13. – B) Leucadius, a, um, leukadisch, vinum, Plaut.: deus, Apollo, Ov.: litus, Plin.: more Leucadio, auf leukadische Art (die Leukadier pflegten jährlich einen Menschen von einem Berge in das Meer zu stürzen, doch so, daß er nicht umkam), Ov. – subst., Leucadia, ae, f., ein Schauspiel des Turpilius, Cic.: Leucadiī, ōrum, m., die Einw. von Leukadia, die Leukadier, Liv.

    lateinisch-deutsches > Leucadia

  • 4 Leucadia

    Leucadia, ae, f. (Λευκαδία) u. Leucas, cadis, Akk. cadem u. cada, f. (Λευκάς), Insel (ehemals Halbinsel) des Jonischen Meers, nahe bei Akarnanien, mit einem Tempel Apollos, j. S. Maura, Liv. 33, 17, 8. Mela 2, 7, 10 (2. § 110): Form Leucas, Ov. met. 15, 289. Plin. 36, 150. – die Hauptstadt ebf. Leucas, cadis, f., j. Leucada, Liv. 33, 17, 7 u. 11. Mela 2, 3, 10 (2. § 53). – Dav. A) Leucadiēnsis, e, leukadisch, traductio, die Überfahrt nach L., Iul. Hygin. bei Charis. 134, 14 u. 19. – Plur. subst., Leucadiēnsēs, ium, m., die Bewohner von L., die Leukadier, Iul. Hygin. bei Charis. 134, 13. – B) Leucadius, a, um, leukadisch, vinum, Plaut.: deus, Apollo, Ov.: litus, Plin.: more Leucadio, auf leukadische Art (die Leukadier pflegten jährlich einen Menschen von einem Berge in das Meer zu stürzen, doch so, daß er nicht umkam), Ov. – subst., Leucadia, ae, f., ein Schauspiel des Turpilius, Cic.: Leucadiī, ōrum, m., die Einw. von Leukadia, die Leukadier, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Leucadia

  • 5 applico

    ap-plico (ad-plico), āvī, ātum u. uī, itum, āre, I) an etw. anschließen, anlehnen, anfügen, anlegen, annähern, an- od. herandrängen, herantreiben, A) eig.: a) übh.: ratem (sc. rati), Liv. 21, 28, 9 (wo mit den Synon. copulare u. annectere abgewechselt wird): se ad arborem, Caes.: se ad flammam, Cic.: corpus ad molem, Curt.: se od. corpus stipiti, Curt.: se appl. od. (medial) bl. applicari trunco (arboris), Iustin. u. Curt.: sudarium ad os, vor den Mund halten, Suet.: stomacho catulos, Plin.: undas munimento arcis, heranwälzen (v. einem Flusse), Curt.: oscula feretro, küssen, Ov.: ensem capulo tenus (sc. cervici), hineinstoßen, Verg.: boves illuc, dorthin treiben, Ov.: alqm lateri alcis, Curt.: coniuges captis, zugesellen, Curt.: alci equum, vorführen, Vopisc.: u. so captivum (als Dolmetscher, um mit dem Könige zu reden), Iustin. 11, 15, 6. – als milit. t. t., corpora corporibus, sich eng aneinander anschließen, Liv.: his Phrygas, sich anschließen lassen, Curt.: scalas moenibus, Curt.: sinistrum cornu ad oppidum, Liv.: castra eidem flumini, Liv.: se suis, Liv. – u. b) im Passiv, bes. im Partiz. Pers., der örtl. Lage nach angebaut, angefügt, angelehnt, anliegend, applicitum est cubiculo hypocauston perexiguum, Plin. ep.: hoc scalare adplicitum huic sepulchro, Corp. inscr. Lat. 6, 10233, 2: Leucas colli applicata, Liv.: applicata colli colonia, Plin.: nervi applicati ossibus, Plin. – B) übtr.: 1) etwas mit etw. verbinden, zu etw. hinzufügen, voluptatem ad honestatem, Cic.: priora sequentibus, Quint.: verba verbis, Quint.: annum, Mart. – 2) se ad etc. u. alci, sich an jmd. anschließen, se ad alqm, Ter. u. Cic.: se ad alqm quasi patronum, Cic.: se ad alcis familiaritatem od. amicitiam od. societatem, Cic.: se ad maximae feminae exemplum, sich richten nach usw., Sen. – se externo, Liv.: se familiariter alcis ingenio, Sen. – u. illae se applicant, agglutinant, Plaut.: quod in itinere tam familiariter se applicaverit, Cic. – ebenso Passiv applicari alci medial, quibus applicari (sich anzuschließen) expediet, non implicari (sie nicht an sich zu ketten), Sen. ep. 105, 5. – dagegen auch appl. alqm, jmd. sich eng verbinden, Sen. ep. 21, 4. – 3) jmdm. etwas aufbürden, eidem talia crimina, Plin. ep. 10, 58 (66), 4. – 4) zu irgend einem Zweck an etw. hinbringen, a) eine Sache, d.i. bei etw. anwenden, gebrauchen, finitionem in rem, Quint.: illa demonstratio, muliebria, neque vesti neque mundo applicari potest, ICt. – b) eine Person, zu etw. gebrauchen, bei etw. verwenden, alqm huic officio, Col.: servum alci rei, ICt. – II) auf etw. hinrichten, hinwenden, übh., A) eig.: navem ad etc. ( als t. t. der Schifferspr.), hinrichten, -treiben nach usw., bes. nach einem Lande, anlegen, landen, ad alqm, nach jmd. (der auf dem Meere schwimmt) hinsteuern, Cic.: classem in Erythraeam, Liv.: naves ad Heraeum, Liv.: naves ad terram, Caes.; od. naves terrae, Liv.: navigia crepidini portus, Curt.: applicant classem (sc. insulae), Curt. – dah. absol., a) applicare, landen, α) v. Seefahrern, ad terram, Auct. b. Hisp. u. Justin.: ad Eleusin, Frontin.: ad litus Amazonum, Iustin.: quo applicaturi erant, saxis proscribi curat, Iustin. – β) v. Schiffen, quocumque litore applicuisse naves hostium audissent, Liv.: paucas hostium naves litori applicuisse, Frontin. – b) applicari, landen, α) v. Seefahrern, ad oras, Ov.: ignotis oris, Ov.: in terras, Ov.: quo applicaturi erant (Iones), Iustin. 2, 12. – β) v. Schiffen, ripae, Curt.: terrae, Curt. – c) poet. übtr., quo accedam? quo applicem? Enn. fr.: quae vis immanibus applicet oris, treibt dich usw., Verg.: Creteis regionibus applicat angues, lenkt ihren Drachenwagen nach usw., Ov. – B) übtr., auf etw. (hin)richten, hinwenden, aures modis, votis puerorum, sein Ohr leihen, Hor.: animum ad frugem, Plaut.: animum aegrotum ad deteriorem partem, Ter.: se animus applicat et adiungit ad alqd, Cic.: applicatus ad rem, Cic.: applicatus ad se diligendum, geneigt, Cic.: dah. applicare se ad alqd, sich (lernend) zu etw. wenden, sich auf etw. legen, se ad studium musicum, Ter.: se ad eloquentiam, Cic.: se ad scribendam historiam, Cic. – / Perf. applicui, bei Cic. nur pro Flacc. 82: Supinum applicitum u. Partiz. applicitus nicht bei Cic.

    lateinisch-deutsches > applico

  • 6 Leucatas

    Leucātās, ae, m. u. Leucātēs, ae, m. (Λευκάτας), Vorgebirge der Insel Leukadia, j. Capo Ducato, Form -catas, Enn. ann. 328*. Cic. Tusc. 4, 41. Liv. 26, 26, 1 u. 44, 1, 4. Verg. Aen. 3, 274: Form -cates, Liv. 36, 15, 9. Verg. Aen. 8, 677. Plin. 4, 5. Flor. 4, 11, 4. – Nbf. Leucas, cadis, Akk. cada, f. (Λευκάς), Ov. her. 15, 172. Sen. Herc. Oet. 732 (736). – u. Leucada, ae, f., Dict. 6, 6 cod. G (Dederich u. Meister Leucatā).

    lateinisch-deutsches > Leucatas

  • 7 applico

    ap-plico (ad-plico), āvī, ātum u. uī, itum, āre, I) an etw. anschließen, anlehnen, anfügen, anlegen, annähern, an- od. herandrängen, herantreiben, A) eig.: a) übh.: ratem (sc. rati), Liv. 21, 28, 9 (wo mit den Synon. copulare u. annectere abgewechselt wird): se ad arborem, Caes.: se ad flammam, Cic.: corpus ad molem, Curt.: se od. corpus stipiti, Curt.: se appl. od. (medial) bl. applicari trunco (arboris), Iustin. u. Curt.: sudarium ad os, vor den Mund halten, Suet.: stomacho catulos, Plin.: undas munimento arcis, heranwälzen (v. einem Flusse), Curt.: oscula feretro, küssen, Ov.: ensem capulo tenus (sc. cervici), hineinstoßen, Verg.: boves illuc, dorthin treiben, Ov.: alqm lateri alcis, Curt.: coniuges captis, zugesellen, Curt.: alci equum, vorführen, Vopisc.: u. so captivum (als Dolmetscher, um mit dem Könige zu reden), Iustin. 11, 15, 6. – als milit. t. t., corpora corporibus, sich eng aneinander anschließen, Liv.: his Phrygas, sich anschließen lassen, Curt.: scalas moenibus, Curt.: sinistrum cornu ad oppidum, Liv.: castra eidem flumini, Liv.: se suis, Liv. – u. b) im Passiv, bes. im Partiz. Pers., der örtl. Lage nach angebaut, angefügt, angelehnt, anliegend, applicitum est cubiculo hypocauston perexiguum, Plin. ep.: hoc scalare adplicitum huic sepulchro, Corp. inscr. Lat. 6, 10233, 2: Leucas colli applicata, Liv.: applicata colli colonia,
    ————
    Plin.: nervi applicati ossibus, Plin. – B) übtr.: 1) etwas mit etw. verbinden, zu etw. hinzufügen, voluptatem ad honestatem, Cic.: priora sequentibus, Quint.: verba verbis, Quint.: annum, Mart. – 2) se ad etc. u. alci, sich an jmd. anschließen, se ad alqm, Ter. u. Cic.: se ad alqm quasi patronum, Cic.: se ad alcis familiaritatem od. amicitiam od. societatem, Cic.: se ad maximae feminae exemplum, sich richten nach usw., Sen. – se externo, Liv.: se familiariter alcis ingenio, Sen. – u. illae se applicant, agglutinant, Plaut.: quod in itinere tam familiariter se applicaverit, Cic. – ebenso Passiv applicari alci medial, quibus applicari (sich anzuschließen) expediet, non implicari (sie nicht an sich zu ketten), Sen. ep. 105, 5. – dagegen auch appl. alqm, jmd. sich eng verbinden, Sen. ep. 21, 4. – 3) jmdm. etwas aufbürden, eidem talia crimina, Plin. ep. 10, 58 (66), 4. – 4) zu irgend einem Zweck an etw. hinbringen, a) eine Sache, d.i. bei etw. anwenden, gebrauchen, finitionem in rem, Quint.: illa demonstratio, muliebria, neque vesti neque mundo applicari potest, ICt. – b) eine Person, zu etw. gebrauchen, bei etw. verwenden, alqm huic officio, Col.: servum alci rei, ICt. – II) auf etw. hinrichten, hinwenden, übh., A) eig.: navem ad etc. ( als t. t. der Schifferspr.), hinrichten, -treiben nach usw., bes. nach einem Lande, anlegen, landen, ad alqm, nach jmd. (der auf dem Meere schwimmt) hinsteu-
    ————
    ern, Cic.: classem in Erythraeam, Liv.: naves ad Heraeum, Liv.: naves ad terram, Caes.; od. naves terrae, Liv.: navigia crepidini portus, Curt.: applicant classem (sc. insulae), Curt. – dah. absol., a) applicare, landen, α) v. Seefahrern, ad terram, Auct. b. Hisp. u. Justin.: ad Eleusin, Frontin.: ad litus Amazonum, Iustin.: quo applicaturi erant, saxis proscribi curat, Iustin. – β) v. Schiffen, quocumque litore applicuisse naves hostium audissent, Liv.: paucas hostium naves litori applicuisse, Frontin. – b) applicari, landen, α) v. Seefahrern, ad oras, Ov.: ignotis oris, Ov.: in terras, Ov.: quo applicaturi erant (Iones), Iustin. 2, 12. – β) v. Schiffen, ripae, Curt.: terrae, Curt. – c) poet. übtr., quo accedam? quo applicem? Enn. fr.: quae vis immanibus applicet oris, treibt dich usw., Verg.: Creteis regionibus applicat angues, lenkt ihren Drachenwagen nach usw., Ov. – B) übtr., auf etw. (hin)richten, hinwenden, aures modis, votis puerorum, sein Ohr leihen, Hor.: animum ad frugem, Plaut.: animum aegrotum ad deteriorem partem, Ter.: se animus applicat et adiungit ad alqd, Cic.: applicatus ad rem, Cic.: applicatus ad se diligendum, geneigt, Cic.: dah. applicare se ad alqd, sich (lernend) zu etw. wenden, sich auf etw. legen, se ad studium musicum, Ter.: se ad eloquentiam, Cic.: se ad scribendam historiam, Cic. – Perf. applicui, bei Cic. nur pro Flacc. 82: Supinum applicitum u. Partiz. applici-
    ————
    tus nicht bei Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > applico

  • 8 Leucatas

    Leucātās, ae, m. u. Leucātēs, ae, m. (Λευκάτας), Vorgebirge der Insel Leukadia, j. Capo Ducato, Form -catas, Enn. ann. 328*. Cic. Tusc. 4, 41. Liv. 26, 26, 1 u. 44, 1, 4. Verg. Aen. 3, 274: Form -cates, Liv. 36, 15, 9. Verg. Aen. 8, 677. Plin. 4, 5. Flor. 4, 11, 4. – Nbf. Leucas, cadis, Akk. cada, f. (Λευκάς), Ov. her. 15, 172. Sen. Herc. Oet. 732 (736). – u. Leucada, ae, f., Dict. 6, 6 cod. G (Dederich u. Meister Leucatā).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Leucatas

См. также в других словарях:

  • LEUCAS — et LEUCADIA Plin. et P. Melae l. 2. c. 3. Leucate Virg. Aen. l. 3. v. 274. et l. 8. v. 677. Leucates Strab. l. 10. p. 452. et 456. Neritis etiam Plin. l. 4. c. 1. ins. maris Ionii, orae Epiri occiduae adeo vicina, ut continenti iuncta videatur,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Leucas — bezeichnet: eine Gattung der Lippenblütler, siehe Leucas (Gattung) Leucas (Bithynien), eine antike Stadt in Bithynien in der Antike die griechische Insel Leukadia, heute Lefkada eine antike Stadt auf Leukadia, heute Lefkada (Stadt) Leucas… …   Deutsch Wikipedia

  • Leucas — may refer to:* Leucas , a genus from the family Lamiaceae. * Leucas , an English transliteration of the ancient Greek place name, Leukas (now Lefkada, Lefkas) …   Wikipedia

  • Leucas — puede referirse a: la isla de Leucas o Léucade el género de la familia Lamiceae llamado Leucas. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través de …   Wikipedia Español

  • Leucas [1] — Leucas (L. R. Br.), Pflanzengattung aus der Familie der Labiatae Balloteae, 14. Kl. 1. Ordn. L.; Arten in China, Ostindien, Persien etc …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leucas [2] — Leucas (Leucadia, a. Geogr.), s. Leukas …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leucas — /looh keuhs/, n. Levkas. * * * ▪ island, Greece Modern Greek  Levkás,  also called  Levkádhia,         Greek island in the Ionian Sea, forming with the island of Meganísi the nomós (department) of Levkás. The 117 sq mi (303 sq km) island is a… …   Universalium

  • Leucas — ID 47091 Symbol Key LEUCA3 Common Name leucas Family Lamiaceae Category Dicot Division Magnoliophyta US Nativity N/A US/NA Plant Yes State Distribution VI Growth Habit N/A Duration …   USDA Plant Characteristics

  • Leucas R. Br. — Symbol LEUCA3 Common Name leucas Botanical Family Lamiaceae …   Scientific plant list

  • Leucas (género) — Saltar a navegación, búsqueda ? Leucas (género) Clasificación científica Reino …   Wikipedia Español

  • Leucas (Titularerzbistum) — Leucas (ital.: Leucade) ist ein Titularerzbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz auf der griechischen Insel Lefkada im Ionischen Meer. Titularerzbischöfe von Leucas Nr. Name Amt von bis 1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»