Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

zwietracht+säen

  • 21 discorde

    diskɔʀd
    f
    2) ( incompatibilité) Unvereinbarkeit f
    3)

    Dictionnaire Français-Allemand > discorde

  • 22 stir up

    vt
    1) ( mix)
    to \stir up up <-> sth etw umrühren
    2) ( raise)
    to \stir up up dust/ leaves Staub/Blätter aufwirbeln
    to \stir up up discontent Unzufriedenheit entfachen;
    to \stir up up dissention Zwietracht säen;
    to \stir up up a mutiny/ revolution/ riot eine Meuterei/eine Revolution/einen Aufstand anzetteln;
    to \stir up up sedition Volksverhetzung betreiben;
    to \stir up up trouble/ unrest Ärger/Unruhe stiften
    4) ( start)
    to \stir up up a crisis eine Krise auslösen;
    to \stir up up a dispute/ feud einen Streit/eine Fehde entfachen;
    to \stir up up rivalry between sb and sb zu einer Rivalität zwischen jdm und jdm führen
    5) ( agitate)
    to \stir up up the crowd/ mob die Menge/den Pöbel aufhetzen [o aufwiegeln];
    6) ( arouse)
    to \stir up up anger/ interest/ resentment Ärger/Interesse/Groll erregen;
    to \stir up up enthusiasm/ hope/ sympathy Begeisterung/Hoffnung/Sympathie wecken;
    to \stir up up excitement/ ill-feeling Aufregung/Unbehagen verursachen;
    to \stir up up hatred Hass hervorrufen;
    to \stir up up support Unterstützung gewinnen
    to \stir up sb <-> up jdn in Aufregung versetzen [o ( fam) aufmischen];
    to \stir up things up einen Wirbel verursachen
    PHRASES:
    to \stir up up a hornet's nest in ein Wespennest stechen

    English-German students dictionary > stir up

  • 23 set against

    vt
    1. (balance)
    to \set against sth [off] against sth etw etw dat gegenüberstellen
    to \set against the disadvantages against the advantages die Nachteile gegen die Vorteile abwägen
    2. (make oppose)
    to \set against sb against sb else jdn gegen jdn anderen aufhetzen [o aufwiegeln], Zwietracht zwischen jdm und jdm anderen säen
    3. ECON
    to \set against sth [off] against sth etw mit etw dat verrechnen, etw auf etw akk anrechnen
    * * *
    1. set one’s face ( oder o.s.) against sth sich einer Sache widersetzen
    2. jemanden aufhetzen oder aufbringen gegen:
    set friend against friend Zwietracht unter Freunden säen
    3. fig etwas gegenüberstellen (dat):
    set against im Vergleich zu

    English-german dictionary > set against

  • 24 sow

    1. sow <sowed, sown or sowed> [səʊ, Am soʊ] vt
    to \sow sth
    1) ( plant) etw säen mil; mines etw legen;
    we'll \sow this field with barley auf diesem Feld werden wir Gerste säen;
    to \sow seeds Samen aussäen;
    2) (fig: cause) etw säen ( fig)
    to \sow dissension Meinungsverschiedenheiten verursachen;
    to \sow doubts [in sb's mind] Zweifel [in jdm] wecken;
    to \sow suspicion Misstrauen wecken;
    to \sow terror panische Angst hervorrufen
    PHRASES:
    to \sow the seeds of discord/ hatred Zwietracht/Hass säen;
    he's \sown the seeds of his own downfall er hat sich selbst das Wasser abgegraben;
    to \sow one's wild oats sich dat die Hörner abstoßen vi säen;
    when is the best time to \sow? wann ist die beste Zeit der Aussaat?
    PHRASES:
    as you \sow, so you reap ( prov) was du säst, das wirst du ernten ( prov)
    2. sow [saʊ] n
    1) ( pig) Sau f
    2) tech ( block) Massel f fachspr; ( trough) Kokille f fachspr

    English-German students dictionary > sow

  • 25 set

    [set] adj
    1) pred ( ready) bereit;
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk [o zu etw dat] ] bereit [o vorbereitet] sein, startklar sein ( fam)
    to get \set [to do sth] sich akk fertig machen[, etw zu tun];
    at the beginning of the race the starter says ‘ready, get \set, go!’ zu Beginn des Rennens sagt der Ansager „auf die Plätze, fertig, los!“
    2) ( fixed) bestimmt, fest[gesetzt];
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck;
    \set meal/ menu Tageskarte f;
    \set smile aufgesetztes Lächeln;
    to look \set... so aussehen, als ob...;
    the weather looks \set fair for the rest of the week das Wetter bleibt wahrscheinlich für den Rest der Woche beständig
    3) attr, inv ( assigned) vorgegeben, bestimmt;
    \set task vorgeschriebene Aufgabe; sch Aufgabe f;
    \set book/ text Standardbuch nt /Standardtext m
    to be \set on sth zu etw dat entschlossen sein;
    to be \set on marrying sb entschlossen sein, jdn zu heiraten
    PHRASES:
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein ( fig) n
    1) theat Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; film Szenenaufbau m; ( film location) Drehort m;
    on the \set am Drehort
    2) anat Stellung f;
    the \set of sb's jaw jds Kieferstellung f
    3) ( hair arrangement) Legen nt;
    shampoo and \set Waschen und Legen
    4) (collection, group) of stamps, stickers, spoons Kollektion f, Sammlung f; of games, etc Set nt, Satz m;
    chemistry \set Chemiekasten m;
    chess \set Schachspiel nt;
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f;
    \set of glasses Satz m Gläser;
    \set of golf clubs Satz m Golfschläger;
    \set of stamps Satz m Briefmarken;
    \set of teeth Gebiss nt;
    tool \set Werkzeugsatz m;
    \set of twins Zwillingspaar nt;
    boxed \set Kasten m;
    to collect a \set eine Kollektion sammeln
    5) + pl/ sing vb ( group of people) Gruppe f, [Personen]kreis m, Clique f ( fam)
    the smart \set die [klugen] Köpfchen ntpl ( fam)
    she's got in with a very arty \set sie verkehrt in einer sehr künstlerisch angehauchten Clique
    6) math [Zahlen]reihe f
    7) ( television receiver) [Fernseh]gerät nt;
    to adjust one's \set das Gerät richtig einstellen;
    do not adjust your \set ändern Sie nichts an der Einstellung Ihres Geräts
    8) sports Satz m;
    to win a \set einen Satz gewinnen
    9) ( musical performance) Stück nt;
    to play a \set ein Stück spielen vt <set, set>
    1) ( place)
    to \set sb/ sth jdn/etw stellen;
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor;
    in this game you have to \set the bricks one on top of the other bei diesem Spiel musst du einen Klotz auf den anderen setzen;
    to \set the groceries on a chair die Lebensmittel auf einen Stuhl stellen;
    a house that is \set on a steep cliff ein Haus, das auf einer steilen Klippe liegt
    2) usu passive film, lit, theat
    to be \set ( take place in) spielen;
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York;
    the film ‘Gone with the Wind’ is \set against the background of the American Civil War der Film ‚Vom Winde verweht‘ spielt sich vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs ab
    3) (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen;
    to \set sth on fire etw in Brand setzen;
    to \set sth in motion etw in Bewegung bringen [o setzen], etw ins Rollen bringen ( fam)
    to \set changes in motion Neuerungen in Gang bringen [o in die Wege leiten];
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen;
    to \set sb/ sth doing sth jdn/etw veranlassen [o ( fam) dazu bringen], etw zu tun;
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken;
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen];
    4) ( adjust)
    to \set sth etw einstellen;
    ( prepare) etw herrichten;
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen;
    to \set the stage theat die Bühne herrichten;
    to \set the table den Tisch decken;
    to \set a thermostat/ timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen;
    to \set a trap eine Falle aufstellen;
    to \set a clock/ watch eine Uhr/[Armband]uhr stellen
    5) (arrange, establish)
    to \set sth etw festsetzen [o angeben];
    to \set the budget das Budget festlegen;
    to \set a date/ time einen Termin/eine Zeit ausmachen;
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit bestimmt;
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen;
    to \set an example to sb jdm ein Beispiel geben;
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen;
    to \set a limit/ norm eine Grenze/Norm setzen;
    to \set the margin den Rand einstellen;
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen];
    to \set the policy die [Geschäfts]politik festlegen;
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen;
    the price for this painting has been \set at £ 125,000 der Preis für dieses Gemälde ist auf 125 000 Pfund festgesetzt worden;
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    6) anat
    to \set sth etw einrenken;
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen richten;
    sb \sets his/ her face/ jaw jds Gesicht versteinert sich;
    his face was \set in determination sein Gesicht war starr vor Entschlossenheit
    7) ( arrange)
    to \set sb's hair jds Haar legen;
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    8) ( adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen;
    to \set a watch with sapphires eine Uhr mit Saphiren besetzen
    9) ( insert)
    to \set sth in [or into] sth etw in etw akk einarbeiten [o einfügen];
    she was wearing a bracelet with rubies \set into it sie trug ein Armband mit eingearbeiteten Rubinen
    to \set sth against sth etw etw dat gegenüberstellen;
    ( incite) etw gegen etw akk aufwiegeln;
    to \set the advantages against the disadvantages die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen;
    to \set sb against sb/ sth jdn gegen jdn/etw aufbringen;
    to \set members of a family against each other Zwietracht zwischen Familienmitgliedern säen;
    to be [dead] \set against sb/ sth [völlig] gegen jdn/etw sein
    to \set sth to music etw vertonen;
    to \set a poem/ words to music ein Gedicht/einen Text vertonen
    12) (esp Brit, Aus) ( assign)
    to \set homework Hausaufgaben [auf]geben;
    to \set a task eine Aufgabe stellen;
    to \set sb to work jdn an die Arbeit setzen
    PHRASES:
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen;
    to \set eyes on sb/ sth jdn/etw sehen;
    to \set foot in [or on] sth etw betreten;
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen;
    to \set one's mind to [or on] sth ( concentrate on) sich auf etw akk konzentrieren;
    ( approach with determination) etw entschlossen angehen;
    if you would only \set your mind to it, I'm sure you could do it ich bin sicher, dass du es schaffen kannst, wenn du dich nur anstrengst;
    to \set sail for/from... losfahren nach/von...;
    to \set the scene [or stage] for sth ( create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen;
    ( facilitate) den Weg für etw akk frei machen;
    the scene is \set for the summit next week alles ist unter Dach und Fach für das Gipfeltreffen nächste Woche;
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben;
    to \set sth right etw in Ordnung bringen [o ( fam) ausbügeln];
    to \set sb straight [about sth] jdn [über etw akk] aufklären vi <set, set>
    1) ( grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2) ( become firm) concrete, jelly fest [o hart] werden;
    leave the jelly in the fridge to \set lass das Gelee im Kühlschrank, damit es fest wird
    3) ( sink) moon, sun untergehen

    English-German students dictionary > set

См. также в других словарях:

  • säen — Saatgut ausbringen * * * sä|en [ zɛ:ən] <tr.; hat: (Samen) auf Felder oder Beete streuen, in die Erde bringen: der Bauer säte den Weizen; auch itr.> mit der Hand, maschinell säen; der Bauer hatte den ganzen Tag gesät; diese Worte säten Neid …   Universal-Lexikon

  • Zwietracht — Uneinigkeit; Hader; Dissens; Nichtübereinstimmung * * * Zwie|tracht [ ts̮vi:traxt], die; (geh.): Zustand der Uneinigkeit und des Streits: zwischen den beiden herrscht Zwietracht; Zwietracht säen. Syn.: ↑ Auseinandersetzung, ↑ Disput ( …   Universal-Lexikon

  • Zwietracht — Zwie·tracht die; ; nur Sg, geschr; Zwietracht unter jemandem (Kollekt od Pl) / zwischen <Personen (Dat)> ein Zustand, in dem die Menschen sich nicht einig sind (und sich streiten) <Zwietracht säen, stiften>: Unter ihnen herrschte /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • säen — sä̲·en; säte, hat gesät; [Vt/i] 1 (etwas) säen Samen auf einem Feld oder Beet verteilen ≈ aussäen ↔ ernten <Blumen, Getreide, Hafer, Rasen, Weizen säen; maschinell säen> || K : Sämann, Sämaschine; [Vt] 2 <Hass, Neid, Zwietracht> säen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zwietracht — Auseinandersetzung, Differenzen, Feindschaft, Feindseligkeit, Spannungen, Streit, Streitigkeiten, Unfriede, Unstimmigkeiten, Verstimmung, Zank; (geh.): Hader, Händel, Zerwürfnis, Zwist, Zwistigkeiten; (bildungsspr.): Querelen; (ugs.): Krach,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Drachensaat — Drạ|chen|saat 〈f. 20; unz.; poet.; veraltet〉 Saat der Zwietracht [eigtl. Drachenzahnsaat, nach Ovid, Metamorphosen] * * * Drạ|chen|saat, die [nach der Fabel des Hyginus u. nach Ovid wachsen aus den von Kadmos ausgesäten Zähnen des von ihm… …   Universal-Lexikon

  • Thomas, S. (16) — 16S. Thomas, Ep. M. (30. Dec.) Der heil. Thomas Becket (Becchet) war zu London am 21. Dec. d. J. 1117 geboren. Sein Vater Gilbert war ein wenig bemittelter Edelmann; seine Mutter Mathilde soll eine bekehrte Türkin, die Tochter eines Emir, gewesen …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • hetzen — 1. a) jagen, nachsetzen, nachstellen, treiben, verfolgen. b) antreiben, drängen, scheuchen; (ugs.): Dampf machen. c) ansetzen, loslassen. 2. eilen, jagen, preschen, rennen, sausen; (geh.): hasten; (ugs.): pesen, rasen, spurten, wetzen; (salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zankapfel — *1. Den Zankapfel hinter sich (weg) werfen. Frz.: Le procès pendre au clou. Lat.: Litem a clauo pendere. (Bovill, II, 186.) *2. Den Zankapfel theilt man. *3. Einen Zankapfel hinwerfen. Zwietracht säen, verbreiten; Gelegenheit, Veranlassung zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»