Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

zutage+fördern

  • 1 unearth

    transitive verb
    1) (dig up) ausgraben
    2) (fig.): (discover) aufdecken; zutage fördern
    * * *
    (to discover (something) or remove it from a place where it is put away or hidden: During his studies, he unearthed several new facts about the history of the place.) ans Licht bringen
    * * *
    un·earth
    [ʌnˈɜ:θ, AM -ˈɜ:rθ]
    vt
    to \unearth sth
    1. (dig up) etw ausgraben
    to \unearth a treasure einen Schatz zutage fördern
    2. ( fig: discover) etw entdecken
    to \unearth the truth die Wahrheit ans Licht bringen
    to \unearth sb jdn ausfindig machen
    we finally \unearthed him in the hay loft schließlich stöberten wir ihn auf dem Heuboden auf
    * * *
    [ʌn'ɜːɵ]
    vt
    ausgraben; (fig) book etc aufstöbern; information, evidence, talent zutage or zu Tage bringen, ausfindig machen
    * * *
    unearth v/t
    1. ein Tier aus der Höhle treiben
    2. ausgraben (auch fig)
    3. fig ans (Tages)Licht bringen, aufstöbern, ausfindig machen
    * * *
    transitive verb
    1) (dig up) ausgraben
    2) (fig.): (discover) aufdecken; zutage fördern
    * * *
    v.
    ausgraben v.

    English-german dictionary > unearth

  • 2 surface

    1. noun
    1) no pl. Oberfläche, die

    outer surface — Außenfläche, die

    the earth's surfacedie Erdoberfläche

    on the surfacean der Oberfläche; (Mining) über Tage

    2) (outward appearance) Oberfläche, die

    come to the surfacean die Oberfläche kommen; [Taucher, Unterseeboot:] auftauchen; (fig.) ans Licht kommen (fig.)

    2. intransitive verb
    auftauchen; (fig.) hochkommen
    * * *
    ['sə:fis] 1. noun
    1) (the outside part (of anything): Two-thirds of the earth's surface is covered with water; This road has a very uneven surface.) die Oberfläche
    2) (the outward appearance of, or first impression made by, a person or thing: On the surface he seems cold and unfriendly, but he's really a kind person.) die Oberfläche
    2. verb
    1) (to put a surface on (a road etc): The road has been damaged by frost and will have to be surfaced again.) die Oberfläche behandeln
    2) ((of a submarine, diver etc) to come to the surface.) auftauchen
    - academic.ru/72374/surface_mail">surface mail
    * * *
    sur·face
    [ˈsɜ:fɪs, AM ˈsɜ:rf-]
    I. n
    1. (top layer) Oberfläche f; of a lake, the sea Spiegel m
    the earth's \surface die Erdoberfläche
    the \surface of the moon die Mondoberfläche
    road \surface Straßenbelag m, Straßendecke f
    non-stick \surface Antihaftbeschichtung f
    polished \surface polierte [Ober]fläche
    to bring sth to the \surface etw [von unten] heraufholen; ( fig) etw zutage fördern geh [o ans Licht bringen]
    to come [or rise] to the \surface an die Oberfläche kommen, zutage treten
    below [or beneath] [or under] /on the \surface ( also fig) unter/auf der Oberfläche a. fig; MIN unter/über Tage
    2. SPORT (of playing area) Untergrund m
    all-weather/artificial \surface Allwetter-/Kunststoffboden m
    3. (superficial qualities) Oberfläche f
    on the \surface äußerlich [o oberflächlich] betrachtet
    4.
    to scratch [or scrape] the \surface [of sth] topic, problem [etw] streifen [o oberflächlich behandeln
    II. vi
    1. (come to top) auftauchen
    2. ( fig: become apparent) auftauchen, aufkommen
    a rumour has \surfaced that... es ist das Gerücht aufgetreten, dass...
    3. ( fig fam: get out of bed) aufstehen
    III. vt
    to \surface sth
    1. (cover) etw mit einem Belag versehen
    to \surface a road eine Straße asphaltieren
    to \surface a room einen Raum auslegen
    2. (make even) etw ebnen [o glätten
    IV. adj attr, inv
    1. (of outer part) oberflächlich; (outward) äußerlich
    2. (not underwater) Überwasser-
    \surface fleet Überwasserflotte f
    \surface ships Überwasserfahrzeuge pl
    3. MIN (at ground level) über Tage nach n
    4. (superficial) oberflächlich
    a \surface impression of sb/sth ein erster Eindruck von jdm/etw
    * * *
    ['sɜːfɪs]
    1. n
    1) (lit, fig) Oberfläche f; (of road) Decke f, Belag m

    on the surface it seems that... — oberflächlich sieht es so aus, als ob...

    2) (MATH of cube etc) Fläche f
    3) (MIN)

    at/on/up to the surface — über Tage

    4) (AVIAT) Tragfläche f
    2. adj attr
    2) (= not by air) travel auf dem Land-/Seeweg
    3) (MIN) worker, job über Tage
    3. vt
    1) road mit einem Belag versehen; wall verblenden
    2) submarine auftauchen lassen
    4. vi (lit, fig)
    auftauchen
    * * *
    surface [ˈsɜːfıs; US ˈsɜr-]
    A s
    1. allg Oberfläche f:
    surface of the earth Erdoberfläche;
    surface of water Wasseroberfläche, -spiegel m;
    2. fig Oberfläche f, (das) Äußere:
    a) äußerlich, nach außen hin,
    b) vordergründig,
    c) oberflächlich betrachtet:
    bring to the surface zutage fördern;
    lie on the surface zutage liegen; scratch C 1
    3. MATH
    a) (Ober)Fläche f
    b) Flächeninhalt m
    4. Straßenbelag m, -decke f
    5. FLUG Tragfläche f
    6. Bergbau: Tag m:
    on the surface über Tag, im Tagebau
    B adj
    1. Oberflächen… ( auch TECH):
    2. SCHIFF Überwasser…:
    3. Land…:
    4. Bergbau: im Tagebau
    5. fig oberflächlich:
    a) flüchtig (Eindrücke etc)
    b) vordergründig (Realismus etc)
    c) Schein…, äußerlich, unaufrichtig (Höflichkeit etc)
    C v/t
    1. TECH allg die Oberfläche behandeln oder bearbeiten von (oder gen)
    2. a) glätten
    b) TECH plandrehen
    c) eine Lackierung spachteln
    3. eine Straße mit einem (Oberflächen)Belag versehen
    4. ein U-Boot auftauchen lassen
    D v/i
    1. a) an die Oberfläche kommen
    b) fig ans Tageslicht kommen:
    he did not surface er kam nicht zum Vorschein, er zeigte sich nicht
    2. auftauchen (U-Boot)
    * * *
    1. noun
    1) no pl. Oberfläche, die

    outer surface — Außenfläche, die

    on the surface — an der Oberfläche; (Mining) über Tage

    2) (outward appearance) Oberfläche, die

    come to the surface — an die Oberfläche kommen; [Taucher, Unterseeboot:] auftauchen; (fig.) ans Licht kommen (fig.)

    2. intransitive verb
    auftauchen; (fig.) hochkommen
    * * *
    n.
    Fläche -n f.
    Oberfläche (Mathematik) f.
    Oberfläche f.

    English-german dictionary > surface

  • 3 quarry

    I 1. noun
    Steinbruch, der

    marble quarry — Marmorbruch, der

    2. transitive verb II noun
    (prey) Beute, die; (fig.) Opfer, das
    * * *
    I 1. ['kwori] plural - quarries; noun
    (a place, usually a very large hole in the ground, from which stone is got for building etc.) der Steinbruch
    2. verb
    (to dig (stone) in a quarry.) Steine brechen
    II ['kwori] plural - quarries; noun
    1) (a hunted animal or bird.) die Jagdbeute
    2) (someone or something that is hunted, chased or eagerly looked for.) die Beute
    * * *
    quar·ry1
    [ˈkwɒri, AM ˈkwɔ:ri]
    I. n
    1. (rock pit) Steinbruch m
    marble \quarry Marmor[stein]bruch m
    slate \quarry Schieferbruch m; ( fig) Fundgrube f fig, Quelle f fig
    2. (square stone) Quader[stein] m
    II. vt
    <- ie->
    to \quarry sth
    1. (obtain) marble, stone etw brechen [o abbauen
    2. ( fig: make visible) contradictions, secrets etw zutage fördern fig
    3. ( fig: gather) data, information etw zusammentragen [o erarbeiten]
    quar·ry2
    [ˈkwɒri, AM ˈkwɔ:ri]
    n
    1. (hunted animal) gejagtes [o verfolgtes] Wild, Jagdbeute f
    2. (pursued person) criminal gejagte [o verfolgte] Person; ( fig: victim) Opfer nt fig, Beute f fig
    * * *
    I ['kwɒrɪ]
    1. n

    sandstone/slate etc quarry — Sandstein-/Schieferbruch etc

    2) (fig) Fundgrube f
    2. vt
    brechen, hauen
    3. vi
    Steine brechen or hauen

    to quarry for sth — etw hauen or brechen; (fig) nach etw suchen

    II
    n
    1) Beute f
    2) (fig: thing) Ziel nt; (= person) Opfer nt
    * * *
    quarry1 [ˈkwɒrı; US auch ˈkwɑ-]
    A s
    1. Steinbruch m, (Marmor-, Schiefer) Bruch m
    2. fig Fundgrube f (of für):
    quarry of information Informationsquelle f
    B v/t
    1. Gestein brechen
    2. fig ausgraben, zutage fördern
    C v/i
    1. Gestein brechen
    2. auch quarry away herumstöbern (in in dat)
    quarry2 [ˈkwɒrı; US auch ˈkwɑ-] s
    1. JAGD Beute f (auch eines Raubtiers)
    2. fig
    a) Opfer n
    b) Ziel n
    quarry3 [ˈkwɒrı; US auch ˈkwɑ-] academic.ru/59565/quarrel">quarrel2 1
    * * *
    I 1. noun
    Steinbruch, der

    marble quarry — Marmorbruch, der

    2. transitive verb II noun
    (prey) Beute, die; (fig.) Opfer, das
    * * *
    n.
    Beute -n f.
    Jagdbeute f.
    Opfer -- n.
    Steinbruch m. v.
    stöbern v.

    English-german dictionary > quarry

  • 4 surface

    sur·face [ʼsɜ:fɪs, Am ʼsɜ:rf-] n
    1) ( top layer) Oberfläche f; of a lake, the sea Spiegel m;
    the earth's \surface die Erdoberfläche;
    the \surface of the moon die Mondoberfläche;
    road \surface Straßenbelag m, Straßendecke f;
    non-stick \surface Antihaftbeschichtung f;
    polished \surface polierte [Ober]fläche;
    to bring sth to the \surface etw [von unten] heraufholen; ( fig) etw zutage fördern ( geh); [o ans Licht bringen];
    to come [or rise] to the \surface an die Oberfläche kommen, zutage treten;
    below [or beneath] [or under] /on the \surface (a. fig) unter/auf der Oberfläche (a. fig) min unter/über Tage
    2) sports ( of playing area) Untergrund m;
    all-weather/artificial \surface Allwetter-/Kunststoffboden m
    3) ( superficial qualities) Oberfläche f;
    on the \surface äußerlich [o oberflächlich] betrachtet
    PHRASES:
    to scratch [or scrape] the \surface [of sth] topic, problem [etw] streifen [o oberflächlich behandeln] vi
    1) ( come to top) auftauchen;
    2) (fig: become apparent) auftauchen, aufkommen;
    a rumour has \surfaced that... es ist das Gerücht aufgetreten, dass...;
    3) (fig fam: get out of bed) aufstehen vt
    to \surface sth
    1) ( cover) etw mit einem Belag versehen;
    to \surface a road eine Straße asphaltieren;
    to \surface a room einen Raum auslegen
    2) ( make even) etw ebnen [o glätten] adj
    attr, inv
    1) ( of outer part) oberflächlich;
    ( outward) äußerlich
    2) ( not underwater) Überwasser-;
    \surface fleet/ ships Überwasserflotte f /-fahrzeuge ntpl
    3) min ( at ground level) über Tage nach n
    4) ( superficial) oberflächlich;
    a \surface impression of sb/ sth ein erster Eindruck von jdm/etw

    English-German students dictionary > surface

  • 5 turn up

    1. intransitive verb
    1) (make one's appearance) erscheinen; aufkreuzen (ugs.)
    2) (happen) passieren; geschehen
    3) (present itself) auftauchen; [Gelegenheit:] sich bieten
    4) (be found) sich finden
    2. transitive verb
    1) (dig up) freilegen; (fig.) ans Licht bringen
    2) hochschlagen [Kragen, Hutkrempe]

    her nose is turned upsie hat eine Stupsnase

    3) lauter stellen, (ugs.) aufdrehen [Ton, Fernseher, Radio]; aufdrehen [Wasser, Heizung, Gas]; heller machen [Licht]
    4)

    turn it up!(Brit. coll.) hör auf damit!

    * * *
    1) (to appear or arrive: He turned up at our house.) auftauchen
    2) (to be found: Don't worry - it'll turn up again.) auftauchen
    3) (to increase (the level of noise, light etc) produced by (something): Turn up (the volume on) the radio.) lauter drehen
    * * *
    I. vi
    1. (show up) erscheinen, auftauchen fam
    five months later she \turn uped up again fünf Monate später tauchte sie wieder auf
    2. (become available) sich akk ergeben; solution sich finden
    I'll let you know if something \turn ups up ich lass dich wissen, wenn sich was ergibt
    he is getting desperate enough to take any job that \turn ups up er ist allmählich so verzweifelt, dass er bereit ist, jede Arbeit anzunehmen, die sich ihm bietet
    3. (occur in) auftreten, auftauchen
    4. (happen) passieren
    II. vt
    to \turn up up ⇆ sth etw aufdrehen
    hey, \turn up it up — this is my favourite song! he, mach mal lauter — das ist mein Lieblingslied! fam
    could you \turn up up the heat a little, please? könnten Sie die Heizung bitte etwas höher stellen?
    to \turn up up the gas das Gas aufdrehen
    2. (hem clothing)
    to \turn up up a dress/trousers ein Kleid/eine Hose umnähen
    3. (point to face upwards)
    to \turn up up one's collar den Kragen hochschlagen
    to \turn up up one's palms die Handflächen nach oben drehen
    4. (find)
    to \turn up up ⇆ sth etw finden
    I'll see if I can \turn up something up for you ich schau mal, ob ich etwas Geeignetes für Sie finden kann
    to \turn up up ⇆ sth etw herausfinden
    he wasn't able to \turn up up any information on the businessman es gelang ihm nicht, an irgendwelche Informationen über den Geschäftsmann heranzukommen
    6.
    \turn up it up! BRIT (sl) hör auf damit! fam
    * * *
    A v/t
    1. nach oben drehen oder richten oder biegen, den Kragen hochschlagen, -klappen, aufstellen: academic.ru/50478/nose">nose Bes Redew, toe A 1
    2. ausgraben, zutage fördern
    3. Spielkarten aufdecken
    4. einen Rock etc um-, einschlagen
    5. Br
    a) ein Wort nachschlagen
    b) ein Buch zurate ziehen
    6. das Gas, die Lampe audrehen, groß oder größer drehen, das Radio etc laut(er) stellen
    7. ein Kind übers Knie legen
    8. umg jemandem den Magen umdrehen
    9. sl eine Arbeit aufstecken
    B v/i
    1. sich nach oben drehen
    2. fig auftauchen:
    a) aufkreuzen umg, erscheinen, kommen (Person), sich melden (Zeuge etc)
    b) zum Vorschein kommen, sich (an)finden (Sache)
    3. geschehen, eintreten, passieren
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (make one's appearance) erscheinen; aufkreuzen (ugs.)
    2) (happen) passieren; geschehen
    3) (present itself) auftauchen; [Gelegenheit:] sich bieten
    4) (be found) sich finden
    2. transitive verb
    1) (dig up) freilegen; (fig.) ans Licht bringen
    2) hochschlagen [Kragen, Hutkrempe]
    3) lauter stellen, (ugs.) aufdrehen [Ton, Fernseher, Radio]; aufdrehen [Wasser, Heizung, Gas]; heller machen [Licht]
    4)

    turn it up!(Brit. coll.) hör auf damit!

    * * *
    v.
    aufbinden v.
    auftauchen v.
    erscheinen v.

    English-german dictionary > turn up

  • 6 quarry

    quar·ry
    1. quar·ry [ʼkwɒri, Am ʼkwɔ:ri] n
    1) ( rock pit) Steinbruch m;
    marble \quarry Marmor[stein]bruch m;
    slate \quarry Schieferbruch m; ( fig) Fundgrube f ( fig), Quelle f ( fig)
    2) ( square stone) Quader[stein] m vt <- ie->
    to \quarry sth
    1) ( obtain) marble, stone etw brechen [o abbauen];
    2) (fig: make visible) contradictions, secrets etw zutage fördern ( fig)
    3) (fig: gather) data, information etw zusammentragen [o erarbeiten]
    2. quar·ry [ʼkwɒri, Am ʼkwɔ:ri] n
    1) ( hunted animal) gejagtes [o verfolgtes] Wild, Jagdbeute f
    2) ( pursued person) criminal gejagte [o verfolgte] Person;
    (fig: victim) Opfer nt ( fig), Beute f ( fig)

    English-German students dictionary > quarry

  • 7 unearth

    un·earth [ʌnʼɜ:ɵ, Am -ʼɜ:rɵ] vt
    to \unearth sth
    1) ( dig up) etw ausgraben;
    to \unearth a treasure einen Schatz zutage fördern;
    2) (fig: discover) etw entdecken;
    to \unearth the truth die Wahrheit ans Licht bringen;
    to \unearth sb jdn ausfindig machen;
    we finally \unearthed him in the hay loft schließlich stöberten wir ihn auf dem Heuboden auf

    English-German students dictionary > unearth

  • 8 develop

    1. transitive verb
    1) (also Photog.) entwickeln; aufbauen [Handel, Handelszentrum]; entfalten [Persönlichkeit, Individualität]; erschließen [natürliche Ressourcen]
    2) (expand; make more sophisticated) weiterentwickeln; ausbauen [Verkehrsnetz, System, Handel, Verkehr, Position]
    3) (begin to exhibit, begin to suffer from) annehmen [Gewohnheit]; bei sich entdecken [Vorliebe]; bekommen [Krankheit, Fieber, Lust]; entwickeln [Talent, Stärke]; erkranken an (+ Dat.) [Krebs, Tumor]

    develop a taste for somethingGeschmack an etwas (Akk.) finden

    the car developed a faultan dem Wagen ist ein Defekt aufgetreten

    4) (construct buildings etc. on, convert to new use) erschließen; sanieren [Altstadt]
    2. intransitive verb
    1) sich entwickeln ( from aus; into zu); [Defekt, Symptome, Erkrankungen:] auftreten
    2) (become fuller) sich [weiter]entwickeln ( into zu)
    * * *
    [di'veləp]
    past tense, past participle - developed; verb
    1) (to (cause to) grow bigger or to a more advanced state: The plan developed slowly in his mind; It has developed into a very large city.) (sich) entwickeln
    2) (to acquire gradually: He developed the habit of getting up early.) (sich) entwickeln
    3) (to become active, visible etc: Spots developed on her face.) (sich) entwickeln
    4) (to use chemicals to make (a photograph) visible: My brother develops all his own films.) entwickeln
    - academic.ru/20049/development">development
    * * *
    de·vel·op
    [dɪˈveləp]
    I. vi
    1. (grow) sich akk entwickeln ( into zu + dat); abilities sich akk entfalten
    the whole affair might \develop into a scandal die ganze Sache könnte sich zu einem Skandal auswachsen
    to \develop further weiterentwickeln
    2. (come into being) friendship, misunderstanding entstehen; difficulties, doubts auftreten
    3. (show) sich akk zeigen, auftreten
    4. PHOT film entwickelt werden
    II. vt
    1. (create)
    to \develop sth etw erarbeiten [o ausarbeiten]
    to \develop sth further etw weiterentwickeln
    to \develop a drug/product/technology ein Arzneimittel/ein Produkt/eine Technologie entwickeln
    to \develop a plan/programme einen Plan/ein Programm ausarbeiten
    2. (improve)
    to \develop an idea/a policy/a strategy eine Vorstellung/eine Politik/eine Strategie entwickeln
    to \develop muscles Muskeln bilden
    to \develop one's muscles sich dat Muskeln antrainieren, seine Muskeln stärken
    to \develop one's skills/talents seine Fähigkeiten/Talente weiterentwickeln
    to \develop sth etw zeigen [o an den Tag legen]
    she's \developed some very strange habits sie hat einige sehr merkwürdige Gewohnheiten angenommen
    4. (suffer from)
    to \develop sth etw bekommen [o entwickeln]
    to \develop an allergy to sth eine Allergie gegen etw akk entwickeln
    to \develop a land site ein Gelände erschließen [und bebauen]
    they are going to \develop this area into a shopping complex sie haben vor, auf diesem Gelände ein Einkaufszentrum zu errichten
    6. PHOT
    to \develop a film einen Film entwickeln
    to \develop a theme ein Thema entwickeln [o durchführen
    to \develop a piece eine Figur [auf ein anderes Feld] ziehen
    * * *
    [dɪ'veləp]
    1. vt
    1) mind, body entwickeln
    2) argument, thesis, outlines (weiter)entwickeln, weiter ausführen; original idea (weiter)entwickeln; plot of novel (= unfold) entfalten; (= fill out) weiterentwickeln, ausbauen; (MUS) theme durchführen
    3) natural resources, region, ground, new estate erschließen; old part of a town sanieren; new series, new model entwickeln; business (from scratch) aufziehen; (= expand) erweitern, ausbauen

    they plan to develop this area into a... — es ist geplant, dieses Gebiet als... zu erschließen

    4) liking, taste, talent entwickeln; cold sich (dat) zuziehen
    5) (PHOT, MATH) entwickeln
    2. vi
    1) (person, region, country) sich entwickeln

    to develop into sth — sich zu etw entwickeln, etw werden

    2) (illness, tendency, feeling) sich entwickeln; (talent, plot etc) sich entfalten
    4) (event, situation) sich entwickeln

    it later developed that he had never seen herspäter stellte sich heraus or zeigte es sich, dass er sie nie gesehen hatte

    * * *
    develop [dıˈveləp]
    A v/t
    1. eine Theorie etc entwickeln:
    develop faculties Fähigkeiten entwickeln oder entfalten;
    develop muscles Muskeln entwickeln oder bilden
    2. etwas werden lassen, gestalten ( beide:
    into zu)
    3. sich eine Krankheit zuziehen:
    develop bladder cancer (a fever) Blasenkrebs (Fieber) bekommen
    4. eine hohe Geschwindigkeit etc entwickeln, erreichen
    5. eine Industrie etc fördern, entwickeln, ausbauen
    6. Naturschätze, auch Bauland erschließen, nutzbar machen, eine Altstadt etc sanieren
    7. einen Gedanken, Plan etc, auch ein Verfahren entwickeln, ausarbeiten
    8. MATH
    a) eine Gleichung etc entwickeln
    b) eine Fläche abwickeln
    9. MUS ein Thema entwickeln, durchführen
    10. FOTO entwickeln
    11. MIL einen Angriff eröffnen
    B v/i
    1. sich entwickeln ( from aus):
    develop into sich entwickeln oder auswachsen oder ausweiten oder gestalten zu, zu etwas werden
    2. (langsam) werden, entstehen, sich entfalten
    3. zutage treten, sich zeigen,
    * * *
    1. transitive verb
    1) (also Photog.) entwickeln; aufbauen [Handel, Handelszentrum]; entfalten [Persönlichkeit, Individualität]; erschließen [natürliche Ressourcen]
    2) (expand; make more sophisticated) weiterentwickeln; ausbauen [Verkehrsnetz, System, Handel, Verkehr, Position]
    3) (begin to exhibit, begin to suffer from) annehmen [Gewohnheit]; bei sich entdecken [Vorliebe]; bekommen [Krankheit, Fieber, Lust]; entwickeln [Talent, Stärke]; erkranken an (+ Dat.) [Krebs, Tumor]
    4) (construct buildings etc. on, convert to new use) erschließen; sanieren [Altstadt]
    2. intransitive verb
    1) sich entwickeln ( from aus; into zu); [Defekt, Symptome, Erkrankungen:] auftreten
    2) (become fuller) sich [weiter]entwickeln ( into zu)
    * * *
    (into) v.
    sich ausweiten (zu) v.
    sich herausbilden (zu) v. v.
    entfalten v.
    entstehen v.
    entwickeln v.
    erarbeiten v.
    erschließen (Bauland, Gebiet) v.
    nutzbar machen ausdr.
    sich ausprägen v.
    sich entfalten v.
    sich entwickeln v.
    sich formen v.
    sich weiterentwickeln v.

    English-german dictionary > develop

См. также в других словарях:

  • zutage fördern — zutagefördern→aufspüren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fördern... — zutage fördern → zu Tage fördern …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • fördern... — zutage fördern → zu Tage fördern …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • zutage — zu|ta|ge [ts̮u ta:gə], zu Tage: in den Wendungen zutage treten/kommen: a) an der Erdoberfläche sichtbar werden: das Gestein tritt dort zutage. Syn.: ↑ erscheinen, sich ↑ zeigen, zum Vorschein kommen. b) in Erscheinung treten, offenkundig werden:… …   Universal-Lexikon

  • zutage — zutage:z.treten:⇨erscheinen(1,b);z.bringen:a)⇨aufdecken(I,1)–b)⇨entdecken(I,1);z.fördern:⇨entdecken(I,1);z.liegen:⇨offenkundig(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zutage — zu·ta̲·ge, zu Ta̲·ge Adv; nur in 1 etwas kommt / tritt zutage etwas wird sichtbar (oder erkennbar) 2 etwas zutage bringen / fördern etwas (z.B. ein Geheimnis, einen Skandal) der Öffentlichkeit bekannt machen: Das Gerichtsverfahren brachte die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fördern — fọ̈r·dern1; förderte, hat gefördert; [Vt] 1 jemanden / etwas fördern jemanden / etwas so unterstützen (z.B. durch persönliches Engagement oder finanzielle Mittel), dass er / es sich gut (weiter)entwickelt: junge Künstler, die Wissenschaften… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zutage — D✓zu|ta|ge, zu Ta|ge ; D✓zutage oder zu Tage bringen, fördern, kommen, treten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • heben — hochheben; aufheben; wuchten; anheben; hieven; stemmen; hochziehen; hochstellen; in der Höhe halten * * * he|ben [ he:bn̩], hob, gehoben: 1 …   Universal-Lexikon

  • Heben — Hochziehen; Hebung * * * he|ben [ he:bn̩], hob, gehoben: 1. a) <tr.; hat in die Höhe bewegen: eine Kiste heben; die Hand [zum Schwur] heben; ein gesunkenes Schiff heben; sie hoben den Sieger auf die Schultern. Syn.: ↑ anheben, ↑ aufheben, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Thukydides — – Parlament; Wien Thukydides ( …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»